DE301562C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301562C
DE301562C DENDAT301562D DE301562DA DE301562C DE 301562 C DE301562 C DE 301562C DE NDAT301562 D DENDAT301562 D DE NDAT301562D DE 301562D A DE301562D A DE 301562DA DE 301562 C DE301562 C DE 301562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
truss
strut
links
binder
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301562D
Other languages
English (en)
Publication of DE301562C publication Critical patent/DE301562C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/342Structures covering a large free area, whether open-sided or not, e.g. hangars, halls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3441Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with articulated bar-shaped elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
- Λ! 301562 KLASSE 37/. GRUPPE
und ähnliche Bauwerke.
Die Erfindung betrifft einen Binder für Luftschiff hallen und ähnliche Bauwerke. Das Neue besteht darin, daß der Binder aus vier Gliedern besteht, die zu einem Fünfgelenkbogen zusammengesetzt sind, und an dessen beiden unteren Gliedern je eine Strebe angelenkt ist, die zwecks Erzielung der nötigen Festigkeit des ganzen Binders im Auflager befestigt werden. Wird ein solcher Binder in
ίο Strecklage auf dem Flur zusammengebaut, so ist sein Hochrichten ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Baugerüste möglich.
Auf der Zeichnung ist in Fig. ι ein gemäß
-, der Erfindung ausgeführter Binder in einfachen Linien veranschaulicht. Fig. 2 zeigt den Binder in gestrecktem Zustande auf dem Flur zusammengebaut. Die Fig. 3 und 4 zeigen Zwischenstellungen des Binders während des Aufrichtens.
Es bezeichnen a, b, c, d die vier Glieder des Binders, die unter sich gelenkig verbunden sind. Die beiden Glieder α und d sind bei g, g' im Auflager drehbar gelagert. Zwecks Erzielung der nötigen Festigkeit sind an den Gliedem α und d bei k und k' je eine Strebe e und e' angelenkt, die bei f und f mit dem Auflager lösbar befestigt sind.
Zwecks Aufbaus des Binders ist es empfehlenswert, ihn in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise auf dem Flur zusammenzubauen. Das Hochrichten aus der in Fig. 2 dargestellten Strecklage erfolgt in der Weise, daß zunächst das Glied a, nachdem es vorher im Auflager g drehbar befestigt worden ist, mit Hilfe des Seiles h und Windwerkes i in die -in Fig. 3 dargestellte Lage gebracht wird, in der es dann möglich ist, die Strebe e bei f mit dem Auflager zu befestigen. Während des Hochrichtens des Gliedes α erfährt Glied d eine Verschiebung nach links, die von Hand oder mit _ Hilfe einer der beiden vorhandenen Winden soweit durchgeführt wird, bis bei aufgerichtetem Glied α und verankerter Strebe e das rechte Ende des Gliedes d über seinem Auflager liegt. Nunmehr erfolgt das Hochrichten des Gliedes d in gleicher Weise wie bei Glied a mit Hilfe des Seiles h' urid der Winde i', nachdem jedoch vorher das Glieds nicht mit seinem eigentlichen Fußpunkt g', sondern mit dem Hilfsfußpunkt 0 am Auflager drehbar befestigt worden ist. Das Hochziehen des Gliedes d erfolgt dann zunächst so weit, bis die Glieder c und d noch nicht ganz in ihrer Strecklage sind (Fig. 4), in welcher Lage die Strebe e' im Auflager f drehbar befestigt wird. Bevor das weitere Hochrichten des Gliedes d erfolgt, wird seine bisherige vorläufige Lagerung im Auflager gelöst, so daß bei Wiederanziehen der Winde V das Glied d sich um f dreht und angehoben wird. Die Winde V läßt man so lange weiterlaufen, bis das Glied d so weit gehoben ist, daß es mit seinem Fußpunkt g' im Auflager befestigt werden kann, in welcher Lage der Binder dann völlig aufgerichtet ist (Fig. r). Das Auflager des Fußpunktes g' ist, wie auf der Zeichnung angedeutet, etwas ausgehöhlt, was durch die Verwendung des Hilfsfußpunktes 0 bedingt ist.

Claims (3)

Diese Maßnahme mit den beiden Fußpunkten ist erforderlich, um zu vermeiden, daß der Gelenkpunkt der Glieder c und d von selbst nach auswärts knickt. Um für das Hochziehen der Binderglieder.« un*d d einen möglichst großen Hebelarm zu erhalten, ist es vorteilhaft, die Streben e, e' aus der in Fig. 2 gestrichelt angedeuteten Lage in die mit vollen Linien gezeichnete Lage zu bringen. Es geschieht dies dadurch, daß das am vorderen Ende der Strebe e oder e' bei v, v' angreifende Zugseil h, h' über Rollen q, q' in die durch stützt wird. Nachdem durch Anziehen des Seiles h, V die Strebe e, e' die mit vollen Linien gezeichnete Lage erreicht hat, werden die Spitzen v, v' der Streben e, e' bei k, k' befestigt. Um beim Hochrichten noch mit Sicherheit ein Einknicken des Gelenkpunktes r der beiden Binderglieder b und c zu vermeiden, ist der Stab s vorgesehen, der sich in den Lagern t, V frei verschieben kann. Im gestreckten Zustande des Binders bildet der Stab s einen Verbindungsstab zwischen den Gliedern b und c. Zwecks Erzielung der erforderlichen Sicherheit gegen seitliches Umfallen des Binders während des Hochrichtens ist es vorteilhaft, jeweils zwei Binder, zwischen denen vorher die erforderlichen Querversteifungen angebracht worden sind, gleichzeitig zu heben. An der Unterseite der Binderteile können " auch noch Rollen u angeordnet sein, mit deren Hilfe die einzelnen Binderteile auf den an der Strebe e oder e' geführt ist, eine besondere Stütze p, p' abgeden betreffenden Stellen vorgesehenen Gleisen herangefahren werden können. Um im Bedarfsfalle den Binder wieder niederlegen zu können, sind die Verbindungen der Binderteile α und d uud der Streben e, e' mit ihren Auflagern lösbar angenommen. Pa tent-An s ρ rüche:
1. Aus der wagerechten Strecklage ohne Gerüst aufrichtbarer Binder für Luftschiffhallen und ähnliche Bauwerke, dadurch gekennzeichnet, daß der Binder aus vier Gliedern besteht, die zu einem Fünfgelenkbogen zusammengesetzt sind, und an dessen beiden unteren Gliedern je eine Strebe angelenkt ist, die nach Aufrichtung des Binders am Auflager befestigt wird.
2. Binder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Stütze (p, p'), die einerseits am Fußpunkt des unteren Bindergliedes («, d), anderseits an der Strebe (e, e') mittels Gelenkes (q, q') angelenkt ist, welch letzteres als Umlenkrolle für das am oberen Ende der Strebe (p, p') angreifende Zugseil ausgebildet ist.
3. Binder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Binderglied (d) mit einem Hauptfußpunkt (g') und einem Hilfsfußpunkt (0) ausgerüstet ist, von denen der letztere während des Aufrichtens so lange benutzt wird, bis die beiden Binderteile (c und d) noch nicht ganz in Strecklage sind, während zum völligen Aufrichten derselben der Fußpunkt (f) der Strebe '{β') als Drehpunkt dient. '
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT301562D Active DE301562C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301562C true DE301562C (de)

Family

ID=555428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301562D Active DE301562C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301562C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932631C (de) * 1951-02-14 1955-09-22 Emil Mauritz Dipl-I Huennebeck Verfahren zur Errichtung weitgespannter Tragwerke
DE1172830B (de) * 1958-03-20 1964-06-25 Wutoeschingen Aluminium Verfahren und Anordnung zum Aufrichten von Gelenkbogen fuer Hallen, Zelte u. dgl.
DE2406862A1 (de) * 1971-09-09 1974-08-22 John Hamilton Hendrich Baufertigteil und verfahren zum aufstellen desselben
DE10107488A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Plettac Roeder Zeltsysteme Gmb Aufstellvorrichtung für eine Zeltkonstruktion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932631C (de) * 1951-02-14 1955-09-22 Emil Mauritz Dipl-I Huennebeck Verfahren zur Errichtung weitgespannter Tragwerke
DE1172830B (de) * 1958-03-20 1964-06-25 Wutoeschingen Aluminium Verfahren und Anordnung zum Aufrichten von Gelenkbogen fuer Hallen, Zelte u. dgl.
DE2406862A1 (de) * 1971-09-09 1974-08-22 John Hamilton Hendrich Baufertigteil und verfahren zum aufstellen desselben
DE10107488A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-29 Plettac Roeder Zeltsysteme Gmb Aufstellvorrichtung für eine Zeltkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1434325A1 (de) Schalungshaut fuer eine Kletterschaltung und Verfahren zur Herstellung turmartiger Bauwerke aus Beton
DE1255695B (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschnittsweisen Herstellen von mehrfeldrigen Brueckenoder aehnlichen Tragwerken
DE3050022A1 (en) Folding scaffold system
DE1434341A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Tragwerken
DE301562C (de)
DE1531251B2 (de) Klappbarer Kran
DE2125422C3 (de) Kletterschalung zum Errichten von turmartigen Stahlbetonbauwerken
DE2402683C3 (de) Kletterschalung
CH378519A (de) Zelthallenkonstruktion
DE3733627A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gelaendeunabhaengigen abschnittweisen herstellung von spannbetonbruecken
DE2660087C2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
DE932631C (de) Verfahren zur Errichtung weitgespannter Tragwerke
DE261007C (de)
DE1280534B (de) Schutzhaube fuer ein Arbeitsgeruest fuer den Industrie-Schornsteinbau
DE19534407C1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Niederlegen einer Zelthalle
DE2817745A1 (de) Mobile halle o.dgl. und verfahren zum aufstellen derselben
DE2311689C2 (de) Aufstockbarer Turmkran
DE2062702C3 (de) Vorrichtung zum Aufrichten eines Kr ans
AT371873B (de) Verfahren zur aufstellung eines hallenfoermigen mehrzweckzeltes
DE263869C (de)
EP0320855A2 (de) Abbruchanlage für Schornsteine vor allem Konvergente
DE2721268A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den aufbau des masts eines turmkrans, insbesondere eines krans grosser leistungsfaehigkeit
DE2134631C3 (de) Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte
DE336030C (de) Auslegerturmkran mit aus einzelnen Gliedern aufgebautem Stuetzgeruest
DE1817776C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Uberbauteilen aus Spannbeton über Pfeilern Ausscheidung aus 1811975