DE1434325A1 - Schalungshaut fuer eine Kletterschaltung und Verfahren zur Herstellung turmartiger Bauwerke aus Beton - Google Patents
Schalungshaut fuer eine Kletterschaltung und Verfahren zur Herstellung turmartiger Bauwerke aus BetonInfo
- Publication number
- DE1434325A1 DE1434325A1 DE19611434325 DE1434325A DE1434325A1 DE 1434325 A1 DE1434325 A1 DE 1434325A1 DE 19611434325 DE19611434325 DE 19611434325 DE 1434325 A DE1434325 A DE 1434325A DE 1434325 A1 DE1434325 A1 DE 1434325A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tower
- skin
- formwork
- sehalungshaut
- climbing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009415 formwork Methods 0.000 title claims description 62
- 230000009194 climbing Effects 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 claims description 4
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 claims 1
- 229940099990 ogen Drugs 0.000 claims 1
- 235000015504 ready meals Nutrition 0.000 claims 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 5-[(3as,4s,6ar)-2-oxo-1,3,3a,4,6,6a-hexahydrothieno[3,4-d]imidazol-4-yl]-n-(6-hydrazinyl-6-oxohexyl)pentanamide Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)NCCCCCC(=O)NN)SC[C@@H]21 IJJWOSAXNHWBPR-HUBLWGQQSA-N 0.000 description 1
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 101100136648 Mus musculus Pign gene Proteins 0.000 description 1
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G11/00—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
- E04G11/06—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
- E04G11/20—Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
- E04G11/22—Sliding forms raised continuously or step-by-step and being in contact with the poured concrete during raising and which are not anchored in the hardened concrete; Arrangements of lifting means therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/35—Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
- E04B1/3505—Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block characterised by the in situ moulding of large parts of a structure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G11/00—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
- E04G11/06—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
- E04G11/20—Movable forms; Movable forms for moulding cylindrical, conical or hyperbolical structures; Templates serving as forms for positioning blocks or the like
- E04G11/28—Climbing forms, i.e. forms which are not in contact with the poured concrete during lifting from layer to layer and which are anchored in the hardened concrete
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S425/00—Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
- Y10S425/126—Silo mold
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
München
5948 - M
Josef BSsssnerQ Bad AiKUn1
■£'
fc für oine Kletterschalung
Verfafaraa sur Herstellung turisGrfei^er
werke aus Beton
jji dstr deutschen Patentanmeldung .B 5s Cl-' -/"/S"7« i-.'.i; eine
KlüJrfcex'qtshaXiiBä f?ur Herstellujag ^uriafirfcigar Battv/3iske aus
'äetoii bf>echjpiebeno 3S,tn besonäereö Merkmal' dei3 dös?1.: toe -JrVa-:^ebenen-Sehalimg
ist, daß die Sokalung auöh Γίΐ*· die
Herstelluiiit von 'iü3?men verv/endet v/erden kann0 welche mit
jswnehiaender flöh© ih5?en Durcferaessar und Ihre Ti^n
Me Schalung nach der genannteii Pstentamaeldung hat jedoch
»och den Hachteil, daß aur Versteifung der aus C-Profileisen
bestehende, Sehalimgshaut. Aue steifungs spant en erfor-
bex Jedem
derlich sind« die / neuen Betonierungsabschnitt verkürzt
und bei größeren Änderungen des Krüinnuncsradius auch nachgebogen
werden iaüssen«, Weiter muß diese bereits vorgeschla
gene Schalungahaut an Jedem Betonierun£sp,bschnitt neu
^^ werden·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile
ο zu beseitigen und die Schalungehaut so auszubilden? daß
sie erst nach dem Betonieren zweier oder mehrer Abschnitte
- neu 3 us tier* -werden nuß. Bei der Justierung brauchen keine
BAD ORHaiNAL
Heile naohgebogen oder abgeschnitten wergen« Alle bsi der
Betonierung auftretenden KraJtfee werden dureli die gemäß dor
Erfindung aufgebaute Sehalimgsart selbst aufgenommen 9. so daß
auf Ygafstsifungsspa&ten überhaupt verslehtet werden leans*
BiQ Torteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sieh
aus der folgenden Beschreibung eines Ausführiangsbeispieles
anhand der Zeichnung? in dieser zeigen?
Figo 1 einen axialen !Eeilschnitt nacn der Linie 1-1
in Figo2 einer Kletterschalung mit der Sehalungs=
haut gemäß der Erfindung an einem bereits teilweise
fertiggestellten Surm,, wobei die linke
Figurenhälfte eine andere Höheneinstellung wie die rechte darstellt?
jo 1a einen senkrechten üeilsehnitt nach Linie Ia=-1a in 'Figo2 in größerem Maßstabs,
jo 1a einen senkrechten üeilsehnitt nach Linie Ia=-1a in 'Figo2 in größerem Maßstabs,
Lg ο 2 einen sanier echt zur Surxomittslachae liegenden
nach der Linie 2-2 in Figo 5 stufenartig ver~
setzten Seilquerschnitt der Kletterschalung mit der Schalungslmut genäß der Erfindung,
Fig« 3 einen vergj?&&®rten Ausschnitt aus Fig<,2 (Kreis 3)»
Fige 5a einen Schnitt nach Linie 3a~3a in Figo 3,
Figo 4 einen anderen vergrößerten Auseclinitt aus Figo2
(Kreis 4),
Fig« 4a einen Schnitt nach Linie 4a~4a in Figa4f
Fig» 5 eine Ansicht der Sehaluncshaut in Sichtung des
Pfeiles A in Fig 1 und
"80 980 5/0328 ■ bad ORieiNAL
die Fige 6&9"bt39 W&& d eine sehesiatiaciiö Veranson&u«
lichtmg des Verfahrens gemäß der. iärfindung«
Die Kletterschalung nach der Patentanmeldung B 51 642 V/37e
dient zur Erstellung von turmartigen Bauwerken cus Beton, deren Durchmesser^ Wi-ndstärke und Konizität Dich mit zunehmender.
Höhe beliebig ändern können«. Auch der Querschnitt der Bauwerke braucht nicht kreisförmig zu seins sondern kann
beliebig geformte zeB» ellipsen- oder polygonförmig sein.
Bei dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel wurde der einfacheren Darstellung halber ein kreisförmiger Querschnitt des zu errichtenden Turmes angenommen=
Nach Pig«2 weist die Kletterschalung gemäß der Erfindung bezüglich
der Turmmittelachse eine 6-gfShlige Symmetrie auf, so
daß bei dem in Fig»1 gezeigten axialen Teilsehnitt eine Darstellung
nur zu e. i η e r Seite der Symmetrieachse 10 aus«
reichen würde. Um jedoch das im weiteren Verlauf der Beschreibung erläuterte Verfahren zur Herstellung eines !Durmes mit
der Kletterschalung und der Sshalungshaut gemäß der Erfindung
zu veranschaulichen, sind links uad rechte der Tuim·
achse 10 zwei verschiedene Stadien des.Verfahrens eingezeichnet»
Der Innenturm 11 der Kletterschalung ist über durch Hebel
12a feststellbare Spreizarme 125 an diese angesciav/eißte
Hülsen 13» Bolzen 13a und in dem Beton eingegossene Ab-Btandsstücke
28 an dem bereits fertiggestellten Teil des Turmes 14 verankerte Um den Innenturm 11 herum ist der Man-
809805/0328 BAD ORlSlNAL
telturm 15 in senkrechter Richtung verschiebbar angeordnete
Hüllen 16 stellen die Verbindung' zwischen dem Inn»^urn 11
und dem Mantel turm 15 her und legen diesen in radialer Riohtung
fest«
Am oberen Ende weist der Mantel turm 15 Ausleger 22 auf, welche
mit der Turmraittelachse iö einen rechten Winkel bilden
und sich radial nach außen erstrecken* Bei dem beschriebenen
Ausführungsbeispiel sin#Lnsgesamt zwölf Ausleger in rege!«
mäßigen Winkelabständen (l?ig<s 2) angeordnet ö
Die Ausleger 22 sind durch ein Gitterwerk 21 versteift und
an ihrer Unterseite als Schienen ausgebildet«.
Weiter sind an dem Mantelturm 15 unter jedem Ausleger 22
und parallel zu diesem zwei Spreizarme 27»27^ mit einem bestimmten Abstand von dem Ausleger und voneinander vorgesoiien«
Der Mantel turm 15 ist an Seilen 18 aufgehängt, welche an
am Innenturm angebrachten Auslegern 19 einerseits und an einer Winde 17 am Mantelturm andererseits !befestigt sind*
Zusätzlich kann der Mantelturm über Seile, Haiteetangen
oder dgl· 18b mit den Auslegern 19 verbunden sein.
P^1 Während die Winden 17 dazu dienen, den ^antelturm 15 am
ca Innenturm 11 empoajsiehen, sind weitere Winden 17a vorge-
*° sehen» an welchen der Innenturm relativ zu dem sn dem be- .
C0. reits fertiggestellten Teil des turraartigen Bauwerkes vergo
ankerten Mantel turm in die'Höhe gezogen werden kann, nachdem
die Verankerungen (13»,12a) dee Innenturmee gelöst
wurden. Die beiden Winden 17» 17a bilden zweckmäßiger·-»,
weise» wie in Pigol dargestellt» eine ^inheit^^ 0R|SJNAL ·/·
Auf den schienenartig ausgebildeten Auslesern 22 befinden
sich. je drei in radialer Richtung verschiebbare, durch geeignete
Mittel 22a jedoch feststellbare Rollen 23S 24%
bzw· 25', an welchen sich im wesentlichen senkrecht nach unten erstreckende Tragstangen 23, 24 bzw. 25 aufgehängt
oind.
Die innerste Tragstange 23 ist an zwei Stellen mit den
Teilen 27ψ der beiden Spreizarsie gelenkig verbunden» Sie
läßt sich also auf einen gewünschten Abstand von und unter einem gewünse.-ten Winkel gegenüber der Turaachse fe3t einstellen.
Die beiden äußeren in radialer Richtung verschieb- und
feststellbaren Tragstangen 24,25 sind durch Verbindungsrohro
26 zu einem starren Rahmenwerk verbunden« Im Gegensatz
zu der Tragstange 23 sind die beiden Tragstangen 24»
25 nicht direkt mit den zugehörigen Laufrollen 24',25f verbunden.
Vielmehr ist zwischen jeder Laufrolle 24* und 25*
und der zugehörigen Tragstange 24 bzw. 25 eine Schrauboder Töleskopvcrbindung 24''bzw. 2511 vorgesehen, derart,
^J daß der Abstand zwischen Lf .ufrolle und zugehöriger Tragen
~ö stuige verkleinert oder vergrößert werden kann. Durch Be-
~ö stuige verkleinert oder vergrößert werden kann. Durch Be-
tiitigung der beiden Schraub- oder Teleskopverbindungen in
ο
JJ''' entgegengesetztem Sinne läßt sich das aus den Tragstangen
.- to 24,25 und den Verbindungsrohren 26 gebildete feste Rahmen-.
werk genau wie die Tragstangen 23 unter einen gewünschten Winkel ge^ani%ar der Turnachse einstellen und festlegen.
An den inneren !Dragstangen 23 ist die innere», a& dem Rahmenwerk
24925,26 die äußere Schalungshaut in später zu beschreibender
Weise aufgehängte Die beiden Sch.alungshäute
können also durch Einstellung der Stangen 22^24»25 an jedem
Betonierungsabschnitt an den gewünschten 'Jurmdurchmeaser,
die gewünschte Surmwandstärke sowie die gewünschte Konizität
des Surmes angepaßt werden«, Die Kgagstangen 23 sowie das
Rahraenverk 24»25 »26 werden nach der Justierung mittels Bolzen
29 mit den Abstandsstücken 28 zwischen den beiden Schalungshäuten
3O9 31 fest verschraubt, so daß die Schälingshäute
durch ein außerordentlich starres und widerstandsfähig ges Gebilde gehalten werde«.. WUhrend die Bolzen 29 der
äußeren Scaalungshaut 30 durch äie Hohre 26 geführt wurden,
verlaufen die Bolzen 29 der inneren Schalungsh'aut 31 durch
gelenkig auf den Spreizarmen 27Jf angebrachte. Hülsen 27^fO
Im Folgenden wird anhand der Figuren 2 bis 5 der Aufbau
der Schalungshaut sowie die Art ihrer Befestigung an dem bisher beschriebenen Gerüstbau erläutert*
Hach den Figuren 2 bis 5 besteht sowohl die dnnere Schalungshaut
3 t als auch die äußere Schalungshaut 3Q in be» kpj-inter Weise aus sich im wesentlichen in senkrechter
Sichtung erstreckenden C-Profileisen 34» von äonen jeweils
eine bestimmte Anzahl - nach Fig„ 2 ZoB* 39 bei der äußeren
Sehalungshaut 30 void 33 bei der inneren Schalungshaut 31
- mit ihren schmalen Seiten aneina&ii^rliegend fest miteinander
zu Schalungshautabschnitten verschraubt bzw« ver-
8 0-9 8 0 5/0 318 ■ "
BAD ORiSiNAL
schweißt sind.
Bei dem Ausführungebeispiel nacix Figo2 umfaßt jeder dieser
Abschnitte einen Winkel von 60°, so daß die äußere und die innere Schalungshaut jeweils aus sechs derartigen Abschnitten
zusammengesetzt sind«. Die winfcolmiißige Iiän&*e jedos
Abschnittes richtet s.ich natürlich nach den Abmessungen des zu errichtenden Bauwerkes und ist hier nur beispielsweise
,gleich 60a gewählt worden«
Als mittleres Profileisen (als zwanzigstes boi den Abschnitten
der äußeren und als siebzehntes bei <ien Abschnitten der inneren Schalun^shaut gemäß Fig<,2Mst ein
solches von größerer 9 vorzugsweise von gegenüber den übrigen
O-Profileisen 34 doppelter Breite gewählt» Dieses insbesondere
in Figo4 dargestellte mittlere Profileisen 34a
bzw. 34b ist mit den benachbarten cclinaleren Profileisen 34
zweckmäßigerweise nicht verschraubtt sondern verschweißt»
Bach den Figuren 2 und 4 greifen die Schenkel des mittleren
C-Profileisens 34a jedes Abschnittes der äußeren Schalungshaut 30 über sieh senkrecht erstreckende Fllhrungsocixienen
^J 44, welche vorzugsweise aus einem zu einem T-Hohlprofil gefor
ο formten Blech bestehen. Die Schienen sitzen nicht fest,
»Λ sondern mit etwas Spiel hinter den Schoiik-lii des Ο-ΡγοΠΙ-o
.
Ot · eisens 34a, um eine geringe, der Turmkrüimnung entsprechende
ο ·
oo Krümmung der Schalungshautfläche zuzulassen« Der Steg 44a
des 3?-HohlprofSs ist entlang seiner gesamten Hinge mit der
,. Iragstange 24 verschweißt. Die Lage der inneren Schalungshaut
31 wird also durch die Einstellung des Rahmenwerkes/24»
BAD ORIQlNAL
25,26 bestionto Die Kihrungseinrichtungen sind in der
Zeichnung allgemein nit 36 bezeichnet.
Bei jedem Abschnitt der inneren Schalungshaut 3*f sind an
dem mittleren O-Profileisen 34b entsprechend aus Blech zu
einem ϊ-Hohlprofil geformte Schienen 44* vorgesehen, deren
Steg 44 a1 entlang seiner gesamten Länge nit der Tragstange
23 verschweißt ist. Die Lage der inneren Schiilungshaut 31
wird also durch die Einstellung der Tragstange 23 bestimmt0
Die Pührungseinrichtungen für die innere, Schalungshaut sind
allgemein mit 36' bezeicimetopiine Verschiebung der Schalungahäute
in senkrechter Richtung wird durch Bolzen 29 verhindert
9 die durch die Verbindungsstangen 26-bzw, die mit den
Spreizarmen g&enkig verbundenen Hülsen 27a und durch Löcher
in den nittieren O-Profileisen 34a bzwo 34b sow:Le in den
Schalungühäuten 30 bzw« yl in mit Gewinde versehene Abstand»·
stücke 28' hineinführen» Die Abstandsstücke 20 sind mit Verankerungsteilen
28a versehen, da sie nach Fertigstellung des Bauwerkes zur Befestigung von z.Bo Antennen oder sonstigen
Einrichtungen an dem Turm in dem Beton verbleiben sollen.
Die Bolzen 29 erfüllen also eine dreifache Aufgabe; sie verbinden das Rahmonv/erk 24,25 9 26 mit der Tragstange 23 zu einem
Ganzen, sie halten das Abstandsstück 28 in der richtigen Lage und sie legen die Schalungshäute in senkrechter Richtung fest0
Die Schalungshäute 30,31 sind über Seile mit in Pig.1 dargestellten
¥inden 33 bzw. 32 verbunden, so daß sie nach dem Entfernen der Bolzen 29 nach oben gezogen werden können·
80 980 5/0 328
BAD ORIGINAL
Die oben beschriebe» e Aufteilung der ringförmigen
Sehalungshäute in einzelne Abschnitte ist deshalb vorgecehen,
damit eine Anpassung an die eich mit zunehmender Bauhöhe ändernden Turmmaße, wie Umfang, Wandstärke und
Konizität erfolgen kann» Im allgemeinen muß mit fortschreitender
Höhe der Umfang und die Neigung gegen die Achse 10 ■vorlclcinert, die KrüiFaung der Schr-lungshäute dagegen vergrößert
v/erden 9
w\'.U;rend die Krümmung der Schalungshäute bsi geeigneter
W«'~hl dor Mci-iorialßtärlce der C-Profileisen 34 ohne weiteres in
••/oitan Bereichen geändert werden kann« müssen zur Anpassung
Ccl> Unf£jn£oe und der Heigung der Schal tin^shäute baoondore
Maßnahmen ergriffen werden«.
Wie bereits in d.or oben erwähnten Patentanmeldung beschriebeng
erreicht man diese Anpassung dadurch, daß zwischen zwei aneinandergrenzenden SchaiiUißshautabschhitten
ein bei einem konischen Turm im. allgeiaeinea keil- oder
zwickelföriuiger Zwischenraum 34c gelassen wird (Pig· 3).
Der Zv/ifsckenraum 34c wird dabei durch ein Blech 41 abgedeckt,
welches in vertikaler Richtung dieselbe tiinge nie die Schienen
44p 44' hr.te Die Bleche 41 weisen eiüen angeschweißten
Steg 41g tizv/. 41ε1 auf? welcher genauso-breit ist wie die
Schenkel der C-Sisen 34 lang sind«, An i:n regelmäßigem Abständen
befindlichen Stellen 50,50« sind die Stege 41a,41a1
über angeschweiate Rohre 35a bzw. 35a1 fest mit den Irag-
ο/ ο
809805/0328
Stangen 24.bzw 23 verschweißt0 Torzugsweise bilden die
Rohre 35a,35af die Verlängerungen der Rohre 26 bzw« der
Hülsen 2?bo
An mehreren Stellen entlang der Stege 41a941af (Figo 1a und
5) siiid Sp&nneinrichtungen 35535f gemäß der Erfindung zur
Übertragung der beim Einfüllen des Betons zwischen die Schalungshäute
auftretenden Ringzugspannung in der äußeren Schalungshaut 30 hs?<re der Ringdruckspannung in der inneren
Schr-lungshüut 31 zwischen je zwei Schalungshautabschnitten
vorgesehen« Die Ringzugspannung bzw«~druckspannung ent=
steht dadurchρ daß der zwischen die Schalun^shäute eingebrachte Beton versucht ρ die äußere Sch.alun5sh.aut nach s.uQen
und die innere nach innen zu drücken.
Die Einrichtungen 35»35s bestehen aus einer auf den Schenkeln
der G-Eisen zweier benachbarter Schalungshautabschnitte auf·=
liegenden Hingspannschiene 3& bzw» 38% auf welcher jeweils
ZMBi. Klaianerreiter 37 bzw. 37s in tangentialer Richtung verschiebund
durch Hebel 39S 39? feststellbar angeordnet sind.
Die beiden auf einer äußeren Ringspannschiene 30 befindlichen
Kl&mmerreiter 37 weisen abgekröpfte Enden 40 aufs die einai-idor
zugekehrt sind und hinter die am Ende jedes Sclialunrß^autabschnittes
liegenden SchenJcel der O-Profileisen
greifenβ
Bei der inneren Scholungshout 31 ist die Anordnung der
1 Ο/ O
80980 5/0328
Klammerreiter 37* umgekehrt,. Hier weisen die abgekröpften
Enden 40' der Klammerreiter 37* in entgegengesetzte Richtung und greifen hinter die von den Zwischenraum 34c entfernt lie«
genden Enden der beiden am Ende zweier Schalungsabsehnitte liegenden O-Profileiseiie
Die Ringspannschienen sind vorzugsweise entsprechend dar mittleren iurmkrüinmung leicht gebogen 0
Flügelschrauben 42,42' führen durch Löcher in den Ring-»
spann3ch;ienen 38, 38* den Stegen 41a« 41a" und in den Abdeekblechen
41 hindurch in mit Gewinde versehene Öffnungen in einem Abstandsstück 28o Durch Anziehen der 3?lügelschrau~
ben 42 j42' werden die beiden Abschnitte der Schalungshaut
41 ·
30 bzw.31s die Abdeckbleche 41M die Ringspannschienen 38,38* vollständig gegeneinander citi^richtet· Die Stege 41a, 41a1 liegen dann fest an den Rin^pannschienen 38,38* an«
30 bzw.31s die Abdeckbleche 41M die Ringspannschienen 38,38* vollständig gegeneinander citi^richtet· Die Stege 41a, 41a1 liegen dann fest an den Rin^pannschienen 38,38* an«
Die Justierung der Traggerüste (23,24»25926) an den Stellen
der Spanneinrichtungen 35»35* bzw. an den Stellen 50,50*
wird in der gleichen Weise vorgenommen wie an den Stellen der Führungsgleitgerüste 36,36*, was bereits oben beschrieben
wurde?
Die Spanneinrichtungen 35,35' gestattem aufgrund ihrer
Verstellbarkeit die Aufnahme der beim Einfüllen des Betons auftretenden Ringzug-bzw» Ringdruekspannungen in jeder Bauhöhe,so
daß es hierfür nicht wie bisher zusätzlicher Aussteif ungsspanten bedarf. Die Schalungshäute werden also
gewissermaßen selbsttragend« BAD OR(SfNAL
809805/0328 ·/·
Die Spanneinriclitungen 35 f 35' und die Mhrungseinrichtungen
36, 36* sind in bootinmten Winkelabständen abwechselnd auf dem Umfang des zu errichtenden turmartigen Bau·»
werkea angeordnet. Bei dem Ausfüiirungebeispiol nach Pig»2
beträgt der Winkelabstand zwischen den Spanneinrichtungen 35? 35' und den Iiahrungsgleiteinrichtungon 36, 36* 30°,
während der Abstand zweier aufeinander folgender gleich·»
artiger Einrichtungen 60° beträgt« Somit sind bei dem beschriebenen AusftihrungsbQispiel sechs Spanneinrichtungen
und sechs Mihrungseinrichtungen irorgesehene Selbstverständlich
richtet sich die Zahl der auf den Umfang einer Kletterschalung gemäß der Erfindung vorgesehenen Spann- lind
Führungseinrichtungen gonz nach dem Durchmesser und dem
' Umfang des zu errichtenden turmartigon Bauwerkes*
Wenn die Zwischenräume 34c bei der fortschreitenden Errichtung eines Turmes etwa gleich der Lange der Stege 41a, 41a'
geworden sind, werden eines oder mehrere der eingeschraubten Profileisen herausgenommen,, wodurch die Zwischenräume
34c wieder auf einen gewünschten Wert vergrößert werden können, um sich dann von neuem schrittweise zu verkleinern»
Die beschriebene Schalungshaut paßt sich beim Hochziehen su einem weiteren Betonierungsabschnitt nach dem lösen und
Herausziehen der Bolzen 29 sowie der Feststellhebel 39, 39* automatisch der durch die Traggerüste 23, 24, 25, 26 bestimmten
Wandstärke, dem Umfang und der Konizität des zu
80 9805/0328
BAD ORIGINAL
errichtenden Bauwerkes an«, Wie erwähnt, brauchen dabei
keine Seile nachgebogen oder abgeschnitten zu werden. Vielmehr müssen lediglich Bolzen und Schrauben gelöst und
wieder befestigt werden*
Die !Tragstangen 23» 24 in Höhe der Spanneinriehtungen 35,
35' können nach S^g* 3 in etwas größerem Abstand von den
' Bchalungshäuten angeordnet sein, um Platz für die llügalechraaben
42 zu lassen*
Ein besonders zweckmäßiges Verfahren aur Herstellung eines
turmartigen Bauwerkes mit der beschriebenen Kletterschalung verläuft goznäS der Erfindung wie folgts
Hach Pign. 1 und 6a bia d wird der Ium abschnittsweise
betonierte Sin in etwa der Schalungshauthöhe entsprechender
Abschnitt wird als Unterabschnitt bezeichnet«
Derjenige Abschnitt, der betoniert werden kann, ohne daß der Manteltuna 15 weitergezogen wird, wird als Zwischenabschnitt
bezeichnete Er setzt sich ic vorliegenden Ausfuhrungsbeispiel aus zwei Unterabschnitten zusammen, kann
jedo,ch, je nach dem vorliegenden Problem, auch aus drei
und mehr Unterabschnitten zusammengesetzt sein*
Das Verfahren gemäß der Erfindung beginnt mit der Verankerung
des Innenturmes im Fundament oder an einem bereits betonierten Unterabschnittes I„ Der Mantelturm 15 befindet
80 9 80 5/0 3 28 B*D
H34325
sich in seiner untersten, linka in 3?ige 1 und in Pig» 6a
dargestellten lage *
Zunächst werden jetst die Traggertiste 24» 259 26 sowie die
!Dragstange 23 in der oben beschriebenen Weise auf die gewünschte Wandstärke ? den gewünschten Umfang und die gewünschte
Konizität des Bauwerkes eingestellt* Diese Einstellung
wird durch die feststellvorrichtungon 22a sowie
durch Schellen 27 e an den Spreizanaen 27 fixierte Sunmehr
wird iron öen beiden zunächst noch an dem Unterabschnitt I
befindliehen SehaXungshäuten die äußere durch Betätigen
der Winden 33 in die Höhe gesogen9 naehdon die entsprechen«
den Bolzen 29 entfernt und die Verklemsiung der Klammerreiter
37 durch. Betätigen der Hebel 39 Ci1Ig-. 3) gelöst wurden«
Die Grleitsshienen 44«. 44' und die Abdeckbleche 41 haben
eine H8he? welche der Länge ^on etwa 3 Unterabschnitten
entspricht« Sie sind durch die Gerüste 23« 24 9 25 9 26 genau
ausgerichtet 9 so daß die hochgleitende Schalungshaut
exakt geführt ist und an dem neuen Betonierungsunterabschnitt
II lediglich mittels der Bolzen 29 der Abstandsstücke 28 sowie der Klammerreiter 37» 31* und der flügelschrauben
42, 42' festgestellt werden muß«
Bevor nun die innere Schalungshaut durch Betätigen der Winden 32 in der gleichen Weise nachgezogen rrird, wird
8 0 9 8 0 5/0328 BAD
gemäß dem Verfahren nach der Erfindung von innen die Armierung 51 in den Schalungszwisehenraum eingebracht. Die Armierung
braucht also nicht « wie bei bekannten Schalungen von oben eingeführt au werden, sondern kann in bequemer
Weise von innen aus an Ort und Stelle gebracht werden»
Nachdem das geschehen 'ist? wird die innere Schalungshaut
nachgezogen, und der Abschnitt II wird betonierte Nach dem Abbinden des Betons wird in derselben Weise mit dem Betonierungsunterabschnitt III (Figo 6b) verfahren* Nachdem
der Beton auch an diesem Abschnitt abgebunden hat und nunmehr ein Zwischenabschnitt betoniert ist» wird der Mantel«
tuim 15 um einen oder mehrere Unterabschnitte 9 vorzugsweise
um einen Zwischenabschnitt in die Höhe gezogen*
Erst 3etzt ist eine weitere Anpassung der Traggerüste 23»
24» 25, 26 an die an diesem lurmabschnitt erwünschten
!Purmäbmessungen erforderlich (Figo 1 und F±go 6a )<. Unter
Umständen müssen auch einige der eingeschraubten C-Profileisen,
wie bereits erwähnt, entfernt werden, falls der an den Spanneinrichtungen 35, 35r zur Verfügung stehende keil-
oder zwickeiförmige Zwischenraum 34c erschöpft ist*
Nach erfolgter Justierung verläuft das Verfahren weiter -wie am ersten Zwischenabschnitt (II, IH)9 bis der letzte
Unterabschnitt V betoniert ist (Pigo 6d). Nachdem der Mantelturm
15 das obere Ende des Mittelturmes 11 erreicht hat,
8 0 9 8 0 5/0323 BAD ori®'Nal
wird dieser mittels der Seile 18a und der Winden 17a an
dem ILQQh in dem bereits fertiggestellten Teil des turmartigen Bauwerks verankerten Mantelturm 15 aufgehängt,
worauf die Verankerungen bei 13 und die l?e st Stellvorrichtungen 12a gelöst werdene Der Mittelturm wird dann durch
Betätigung der Winden 17a so weit in die Höhe gezogen, bis
er relativ zu dem Mantelturm wieder die in Pige 1 9 links,
dargestellte Stellung einnimmt o
Sunmehr setzt sieh das Verfahren in der anfangs ■beschriebenen
Weise fort.,
Sämtliche Bauteile der Kletterschalung sind aus Hohlmaterial
angefertigt 9 um eine möglichst leichte Bauweise zu erzielen α Die fünf Betonierungsunterabschnitten entsprechende
Höhe ist ebenfalls gewählt worden 9 um das Gewicht der Kletterschalung
so gering zu halten* daß sie auch für hohe und höchste Bauwerke Verwendung finden kanne Selbstverständlich,
kann die Höhe nach Bedarf auch größer oder kleiner gewählt werden a
Die Schalungshäute 30» 31 sind in den figuren 3 und 4 gerade
dargestellte Diese Darstellung würde für polygonartige Bauwerke zutreffen,, Im vorliegenden Palle ist die Schalungshaut in Wirklichkeit, wenn auch geringfügig, gekrümmt·
Die Einstellung des Winkels der äußeren Schalungshaut bezüglich- der Turmaehse kann auch anders als durch die
809805/0328
BADORiSlNAL
Schraub- oder leleskopverbindungen 24"? 25" erfolgen, Zum
Beispiel kann die Stange 25 exakt parallel zu der Mittelachse 10 liegen, während die Stange 24 verschiebbar auf den
Verbindungsrohren 26 angeordnet ist und so auf den richtigen Winkel eingestellt werden kann£ Selbstverständlich muß
die Stange 24 nach der Einstellung durch geeignet© Mittel an den Verbindungsrohren 26 festgeklemmt werden können*
Bas Verfahren gemäß der Erfindung könnte natürlich auch
in der Weise durchgeführt werden, daß zunächst die innere Schalungshaut und erst dann die äußere Schalungshaut hochgezogen werden., Dies wäre dann vorteilhaft,» wenn die Arbeitsbühnen
und Haterialaufzüge sich außen am ÜJuna auf den
Verbindungsrohren 26 befinden*
Weiter können sich die Stege 41 Sl9 41a5 (Figo 3) bis an die
Rohre 24 bzw» 25 erstrecken und dort fest ge schweißt sein«
Die Bohre 55a könnten dann weggelassen werden» In Höhe der Spanneinrichtungen 35» 35' müßten in diesem Falle allerdings Aussparungen in den Stegen 41a, 41a1 vorgesehen sein,
um den Durchgang der Hingspannschienen 38S 38s und die
freie Beweglichkeit der Flügelschrauben 42, 42* zu gewährleisten«
Die Flügelschrauben können auch durch andere, weniger Baum erfordernde Schrauben ersetzt werden* Jedoch empfiehlt sich
die Benutzung von Ilügelschraubens da dann keine Werkzeuge
aur Verstellung der Schalungshäute benötigt werden,
809805/0328 Patentansprüche; BAD ORIQJNAL
Claims (1)
- - 18 ~
Patentansprüche s1a Sehalungshaut für eine Kletterschalung sur Errichtung turmartiger Bauwerke aus Beton» welche sieh aus mehreren Abschnitten susammensetst, die aus mit ihren Schenkeln aneinand©.rl>iegenden? miteinander versohraubten O-Profileisen bestehen und die mit einem sum Ausgleich des Sehalungsuia«=' fanges in verschiedenen Höhen dienenden Zwischenraum nebeneinander angeordnet sind? wobei ein Abde@kblesh für jeden Zwischenraum vorgesehen istj, dadurch gekennzeichnet f äsM die Zwischenräume (34s) in der äußeren Sehalungshaut (30) und in der inneren Schalungshaut (31) durch verstellbare ICraftSbertragungsglieder (.35 bzwa 353) derart überbrückt sind, daß die beim Einfüllen des flüssigen Betons auftretende Ringzugspannung in der äußeren Sehalungshaut (30) bzw, die Ringdruckspannung in der inneren Schalungshaut (31) durch diese Glieder von einem Sehalungshautabschnitt auf den nächsten übertragen werden.,2c. Schalungshaut nach Anspruch 1 9 dadursh gekennzeichnet 5, daß die verstellbaren Sraftübertragungsglieder (35? 35?) aus einer Hingapannsehiene (389 38*) bestehenj, auf weloher ge zwei Ivlammerreitar (379 37") verschie-bbar angeordnet sind? welche durch die Betätigung von Hebeln (39$ 39') auf der Eingspannschiene festgeklemmt werden können.,8 0 9 8 0 5/0323 BAD OFUÖINM.« 19 ~3« Sehalungshaut nach Ansprach 1 und 2·,. dadurch g e k e η η = zeichnet » daß die Klammerreiter (37? 37?) recht»40«winkelig abgekröpfte Enden (40,) aufweisen*4r Scheinsgshaut naeh .Anspruch 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet , daß die abgekröpften Enden (40) der auf den RingspaiiKsehienen (38) angeordneten Klammerreiterpaare (37) der äußeren Sehalungshawt (31) einander zugekehrt sind9 um die beim Einfüllen dss Batons auftretenden Ringzugspannungen aufzunehmen und so eine Vergrößerung des Umfanges der äußeren Sehalungshaut au verhindern ο5» Sehalungshaut nach Anspruch 1 bis 4S dadurch gekennzeichnet, daß die abgekröpften Enden (401) der auf den Ringspannsehienen (38s) angeordneten Klamerreiterpaare (37s) der inneren Sehalungshaut in entgegengesetzte Rieh=» tungen weisen« um die beim Mnfüllen des Betons auftretenden Ringdruckspannungen auf sunehmen und bo eine Verringerung des Umfanges der inneren Sehalungshaut zu verhindern-,β,·. Sehalungshaut nach Anspruch 1 bis 59 dadurch gekennzeichnet, daß die Ringspannsehienen (38» 38f) entsprechend der mittleren (Eurmwandkrummung leicht gebogen sind«7* Sehalungshaut nach Anspruch 1 bis 69 dadurch gekennzeichnet g daß durch Bohrungen in den beiden gegen=-809805/0328 BAD ORISlNAL«. 20 «übesliegendgn RlngspaimseMenen (38? 388) und in den Seha~ lungsMuten (30 bzw ο 31) Plügelsehrauben (42? 42s) hindurch·=· führen,, weloh® in die beiden mit Gewinde versehenen Enden eines Abstsadsstüekes (28) eingeschraubt sind9 wodurch der richtige Abstand der Sehalungshäute (30e 31) gewährleistet und gleichseitig das Abdeekbieeh (41) in die richtige 3iage gebraeht wirdoSenalungshaut na©h Anspruch 1 bis 7* dadurch g e k e η η «41«aeiehnetg daß an den Abdeekbleohen (410 sich bis an die Hingspannsehienen (389 38«) erstreckende Stege (41ata0 angesshweißt Binde um die tangentiale .Ausrichtung des Ab~ zu gewährleisten e . ..9* Sßhalungshaut naeh Anspruch 1 bis 88 dadurch gekennzeichnet f daß an den Abstandsstücken (28) Verankerungsteile (28a) angesehweißt sind«iOe Schalungshaut nach Anspruch 1 bis 99 dadurch g e k e η η ~ zeichnete daß in der Mitte jedes Schalungshautabsehnittes ein etwas breiteres 9 vorzugsweise doppelt so breites Profileisen (34a) eingeschweißt ist, welches auf bezüglich ^Ler Tunmaitte!achse (10) genau einstellbaren Schiö~ nen (44 bzw» 448) mit geringem Spiel gleiten kann«,11« Schalungshaut nach Anspruch 1O9 dadurch g e k e η η ~ zeichnet «, daß die Schienen (44? 44') aus Blech geformt sind.,α/ ο' ' "v~'' . BAD809805/0328« 21 «-»12. Klettersehalungsvorrichtung mit Sehalimgshaut naeh An- sprach 1 Me 11 ? welch© einen an dem "bereits fertigge- stellten Teil des Bauwerkes verankerten Innentiirm und einen an diesem in senkrechter Richtung verschiebbaren Mantel« turm aufweist; dadurch g e k e η η s e i ο h η e t 9 daß an dem Mantelturm (15) an jeder Stelle seines Umfang©s., die einer Spanneinrichtung (35S 35") oder einer J?ühs»ungsgXeit=> einrichtung (36« 36') gegenüberliegt 9 ein sieh radial bis über die äußere Schalungshaut (30) Mnau3 erstreskender Ausleger (22) befestigt ist ^ welcher geeignet versteift (21) und an seiner Untex'seite als Laufeehiene für Laufrollen (231, 24', 25!) ausgebildet ist.13» Kletterschalung nach Anspruch 129 dadurch g s k e η η - zeichnet j, daß unter gedem Aueleger (22) md paral·' IeI zu diesem zwei Spreisarrae (27) mit oi&em Abstand τοη- einander und von dem Ausleger angeordnet sind9 welche sioh bis lcaxz vor die innere Schalungshaut (31) erstrecken ^Kletterschalung nach Anspruch 12 und 13» dadureh gekennzeichnet t daß an den Rollen (23ä 9 2A\ 25*) nach unten herabhängende Tragstangen {23» 24· 25) ra dial verschiebbar aufgehängt sind*Λ5* KLettersehalung nach Anspruch 12 bis 14« dadureh gekennzeichnet, daß die Rollen (23% 24% 258) feststellbar (22a) sind? so daß die (üragstangen in einer bestimmten Radial stellung festgelegt werden können*809805/0328BAD ORIQINAL» 22 -16.? Kletterschalung naeh Anspruch 12 Ms 15» dadurch ge- ' kennzeichnet, daß die beiden äußeren tragstangen "(24 9 25) über eine. Schraub- oder SeleskopTerbindung C 24"s 25") an dem Laufrollen (24% 25") befestigt und dureh mehrere Yerbindungsronro (26) starr miteinander sindέ so daß diireJa entgegengesetzte Betätigung der verbindungen (241S 25") ein® be stimmt e iCippung des Rahmen-Werkes (24? 25« 26) gegenüber der Sur-sia/ghse (10) genau vor- ©lagestellt werden !zaun.,nasli insprush 12. Ma 1β, dadursh g e ~ kgnns 3 ί släne t ? daß die innere Tragstange (23) an swei Stellen gelenkig mit den beiden Spreiaarmen (27.) verbunden ist» so daß au©h diese Sragstang© (23} mater einem bestimmten Winkel gegenüber der Suraaehse (10) festgestellt v/erden kassn.-.t8s SlettersohsJaing naeh lnspniab. 12 bis 17S daduroli g e « kennse ichnst 9 äaß die IFührongsgleit schienen (449 -44.') ein ϊ-Hohiprofil bildenv dessen Steg (44a) entlang seiner gesamten Länge mit den tragstangen (24 bzw- 23) 'Tersöhweißt ist9 so daß dia Lag© der auf den Schienen gleitenden Sehalungshäute dtirsh die Einstellung der Tragstangen (23, 24, 25') bestimmt ist.19» ICIetteraohalung naoii inspruish 12 "bis 189 dadurch, g e ~ ke-nnseiöhnetj daß Bolsen (29) dursh die ¥er» bindungsrohre (26) und I&öelisr in den Söhiesiexi (44) und der809805/032S' ' ' BAD ORiSIMALäußeren Sehalungshaut (30) hindurch in die eine mit Ge= winde versehene Öffnung eines Abstandsstüekes (28) führen und daß weitere Bolzen (29) durch mit den Spreizarmen (27) gelenkig verbunden© Hülsen (27#) und liöcsher in den Schienen (44') und in der inneren Sehalungshaut (31) hindurch in die anders mit Grßwind© versehen« Öffnung des Abstands·» stüökes (28) führen 9 so daß der richtige Abstand der Schalungshäute gewährleistet ist und die genau eingestellten inneren !Pragstangen (23) mit dem genau eingestellten ausleeren Kahmenwerk (24* 25? 26) festxrerbimden sind und so eiXL starres ν widerstandsfähiges G-GrUa t bilden,,20<, Kletterschalung nach Anspruch 12 bis 19s dadurch g e ~ kennseichnet 9 daß die auf die Abdeokbleche aufgeschweißten Stege (41a.» 41 a?) gwisehen den Spanneinrichtungen (35f 35$5 an bestimmten Stellen (50s 50') über mehrere Verbindungsrohre (35a* 35a!) fest mit dem Rahmen« werk (24* 25, 26) bzw* der Stange (23) verbunden sind«ο Kletterschalung nach Anspruch 12 bis 19? dadurch g e kennzeichnet , daß die Stege (41a» 41a') an den Spanneinrichtungen (35» 35 "5 sich bis an die Srag-dort angeschweißt sindstangen (24 bzw* 23) erstreekens&nd in Höhe der Ringspannschienen (38» 38!)' Unterbrechungen zur Durchführung dieser Schienen und zwecks freier Beweglichkeit der Flügel achrau« ben (42, 42') aufweisen* welche auch durch andere Schrauben ohne Flügel ersetzt sein könnenβO / eBAD ORlSINAL809805/0328SZe ElettersßhaXung nach .Anspruch 12 bis 2I9 dadurch, g e kennseiehnetg daß sieh die Siihrungsgleitschienen (44* 44') und die Abäec&bleehe (41) über ein gasssabliges ¥iel£aehes der SehalungghsiithShe erstrecken»23» ferSäksen sur Herstellung eines turmartigen Bauwerkes mit der :O.@tt©rs©halimgsY0rriehtung nach Anspruch 12 Ms 22 ipater Verwendung der Sshalungshaut naeh .Anspruch t bis 11, dadurch gekennzeichnet s daß naeh der Ter°= fiOlEdrong des Mittelturmes (11) im föMaaent oder in einem Bsrsits auf andere Weis© fertiggestellten Seil des $urmes (14) die an dem Außeatuxm (15) über die Schienen (22) imd die Spreisa^ae (27) angehängten Gerüst© (239 24 9 25» 26) *duroh ¥eraehiebeii der Sollen (23% 24% 25ä) in radialer Sichtung Tand - naeh lest stellung der Rollen - durch Betätigen der Spreisarme (27) iind der Schraub=· oder Seleskopirerbindijngen*(24iI9 25") auf den gewünschten !Durchmesser, die gewünschte Wandstärke sowie die gewünschte Konizität des T-urmes in dieser Höhe eingestellt werden, daS dann zn= nächst die äußere Schalungshaut (30) mittels der Winden (33) nach Entfernung der betreffenden Bolzen (29) und nach lösung der Slammerreiter (37) an den Spanneinrichtungen (35) an den sv, betonierenden Unterabschnitt (II) gehoben wirdj, daß die Axsiierungseisen (51) an "Ort und Stelle ge=· teaelit werden^ daS dann dl© innere Sohalimgshaut (31) mittels der winden (32) nach dem Entfernen der Bolzen (29)" und. dem Iiösen der Klammerreiter. (37*) an &&n Spamieinrichtun·»8Ό9805/0328.BADgea (35*) au dem zu betonierenden Unterabschnitt (II) nachgesogen wird und daß dort die beiden Schalungshäute (30, 31) durch lesföleromen der Klasraerceeiter (57* 57') sowie äorch EJasstsen dor Bolzen (29)
der Beten eingefüllt»24-* Verfahren nach insprueli 23 9 dadurch gelcennzeieii~ net» daß bei fester Einstellung der Sragstangen (23, 24) wenigstens zwei Unterabschnitte (H9 III) nacheinander be« toniert werden»25· Verfahren nach .Anspruch 23 und 24, dad^eh gekennzeichnet , daß nach Betonierung eines aus mehreren Unterabsclmltten (II, III) bestehenden Zwischenabsehnittes der Banteltumi (15) an dem lünenturm (11) um ein ein oder mehreren Unterabschnitten (II, III) oder einem Zwisehenabschnltt entsprechendes Stück durch Winden (17) gehoben wird·* Verfahren nach .Anspruch 23 bis 25* dadurch g e k e η η <*- zeleh.net , daß nach der Betonierung eines oder Btehreaer Zwischenabschnitt ο der Innsntuasi (11) nach Lösung seiner Verankerung in dem bereits fertiggestellten Seil desgestellten Tonsteil verankorten Mantelturm (15) tob. ein ein oder mehreren IMterabschnitten oder um ein oder mehreren ZwlsoüieBabschnitten entsprechendes Stück angehoben und dann809805/0328von neuem in dem fertigen Seil (H) äes Turmes verankert wird UM. &bM darauf der ans der Y@rank@mng; im betonieren ü?eil des ISuxmes gelöst© Maateltusm (15) τ@η neuem um einen. Swiseiisnabselmitt geliobaii wird? wobei die OeliaXungshäute kex-1i miä simB.db.st aielit Biit noehge^ogenBAD80 98 0 5/0 328
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0062522 | 1961-05-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1434325A1 true DE1434325A1 (de) | 1968-10-24 |
Family
ID=6973616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19611434325 Pending DE1434325A1 (de) | 1961-05-17 | 1961-05-17 | Schalungshaut fuer eine Kletterschaltung und Verfahren zur Herstellung turmartiger Bauwerke aus Beton |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3252199A (de) |
DE (1) | DE1434325A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2410877A1 (de) * | 1973-03-07 | 1974-09-12 | Hans Heinrich Schmidt | Verfahren und vorrichtung zum progressiv erfolgenden errichten einer wand aus zementmaterial oder dgl |
WO2019158928A1 (en) * | 2018-02-14 | 2019-08-22 | Slipform Engineering Ltd | Apparatus and method for slipforming a shaft |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1142313A (en) * | 1965-02-19 | 1969-02-05 | Byggforbattring Ab | A method of sliding-mould concrete casting, and a sliding mould for use in such casting |
US3399438A (en) * | 1965-07-14 | 1968-09-03 | Rohlf Gunter | Guiding means for sliding shuttering for building structures with slightly inclined and vertical concrete walls |
CH476272A (de) * | 1967-05-12 | 1969-07-31 | Sulzer Ag | Verfahren zur Herstellung einer Auskleidung für Schmelzbehälter und -öfen |
SE328685B (de) * | 1967-06-02 | 1970-09-21 | Bygging Ab | |
US3619431A (en) * | 1968-04-11 | 1971-11-09 | Richard L Weaver | Method and apparatus for constructing a monolithic silo |
SE331745B (de) * | 1969-09-08 | 1971-01-11 | Bygging Ab | |
US3705776A (en) * | 1970-12-09 | 1972-12-12 | Rolf Anders Johansson | Apparatus for slip-forming |
US3778204A (en) * | 1971-04-20 | 1973-12-11 | E Kuck | Apparatus for erecting concrete structures |
US3973885A (en) * | 1973-03-07 | 1976-08-10 | Enor Nominees Pty. Limited | Apparatus for progressively constructing a wall of cementitious material |
US4081227A (en) * | 1973-09-03 | 1978-03-28 | Walter Bohmer | Slip form |
US3901472A (en) * | 1973-12-10 | 1975-08-26 | Ahlgren Nils H | Adjustable apparatus for sliding form construction |
US4030864A (en) * | 1975-06-24 | 1977-06-21 | Ingenior F. Selmer A/S | Apparatus for making inclined hollow concrete columns using sliding formwork |
US4043087A (en) * | 1975-12-08 | 1977-08-23 | Symons Corporation | Method and means for supporting an elevated concrete wall panel form |
US4063857A (en) * | 1977-01-28 | 1977-12-20 | Bernard Ahl | Control unit for moving the slide molds during the production of buildings |
SE413534B (sv) * | 1978-09-04 | 1980-06-02 | Pettersson John Paul | Anordning for gjutning av betongveggar |
SE428946B (sv) * | 1979-02-05 | 1983-08-01 | John Paul Pettersson | Anordning for styrning av gjutformar |
DE2908969C2 (de) * | 1979-03-07 | 1987-01-22 | Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 4600 Dortmund | Abschlußeinrichtung für große Durchführungen in einem vorgespannten Druckbehälter |
US4272465A (en) * | 1979-05-09 | 1981-06-09 | Hough Reginald D | Method for multi-storied concrete construction and apparatus therefor |
DE2947210C2 (de) * | 1979-11-23 | 1986-05-15 | Industrie-Gleitbaugesellschaft Ahl & Co mbH, 5000 Köln | Gerät zum Heben gleitender Formen an Stahlstangen zur Herstellung von Betonbauwerken u.dgl. |
US4374790A (en) * | 1980-07-08 | 1983-02-22 | Marley Company | Method and apparatus for pumping concrete to form structure at elevated heights |
DE3141047A1 (de) * | 1981-10-15 | 1983-05-05 | Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen | Verfahren zur montage von vorhangwaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
AT388014B (de) * | 1982-06-16 | 1989-04-25 | Patentver Ag | Montagegeruest fuer schalungen fuer rundbauten aus beton od.dgl. |
US4562989A (en) * | 1984-10-02 | 1986-01-07 | Peabody Continental-Heine Co. | Apparatus for construction of concrete walls |
ATA165386A (de) * | 1986-06-17 | 1992-10-15 | Rund Stahl Bau Gmbh & Co | Schalung |
US4671382A (en) * | 1986-07-21 | 1987-06-09 | Harsco Corporation | Scaffolding system for sloped surfaces |
CA2045509A1 (en) * | 1989-02-08 | 1990-08-09 | Hans Heinrich Schmidt | Building construction system |
FR2644498B1 (fr) * | 1989-03-16 | 1991-07-05 | Gen Ind Entreprise | Procede de montage de planchers dans une coque dont la paroi de beton est erigee par une installation de coffrage autogrimpant continu; installation de coffrage autogrimpant continu pour la mise en oeuvre du procede |
DE3924431C2 (de) * | 1989-07-24 | 1994-09-29 | Werner Wittig | Montagemast |
US5198235A (en) * | 1991-03-25 | 1993-03-30 | Reichstein Stuart W M | Apparatus for vertical slipforming of concrete walls |
DE29911524U1 (de) * | 1999-07-06 | 2001-01-04 | Heinzle, Otto, Montlingen, St. Gallen | Arbeitsgerüst zum Bau runder Türme aus Stahlbeton |
US6868646B1 (en) * | 2002-12-13 | 2005-03-22 | Valmont Industries, Inc. | Method and means for erecting a wind energy tower |
US20040123553A1 (en) * | 2002-12-18 | 2004-07-01 | Vertical Solutions, Inc. | Method of reinforcing a tower |
CA2698710A1 (en) * | 2009-05-05 | 2010-11-05 | Fws Technologies Holdings Ltd. | Slip formed concrete wind turbine tower |
ES2404781B1 (es) * | 2013-02-05 | 2014-05-20 | Ingecid Investigación Y Desarrollo De Proyectos, S.L. | Sistema y método constructivo de torres de hormigón, y torre de hormigón obtenida |
US10465401B2 (en) * | 2015-04-15 | 2019-11-05 | Ronald A. Bullock | Construction safety net support apparatus |
EP3216979B1 (de) * | 2016-03-07 | 2019-05-08 | Kern Tunneltechnik SA | Schalungssystem |
WO2018050190A1 (en) * | 2016-09-14 | 2018-03-22 | Vestas Wind Systems A/S | An apparatus for movement along a tower structure |
CN111042343B (zh) * | 2019-12-24 | 2022-04-22 | 重庆新久融科技有限公司 | 一种用于爬模悬挂的预埋装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US908326A (en) * | 1907-09-18 | 1908-12-29 | Walter C Polk | Apparatus for building concrete and other like structures. |
US1127369A (en) * | 1914-04-25 | 1915-02-02 | Alexander Q Nash | Apparatus for building circular walls and means for adjusting the apparatus. |
US1457089A (en) * | 1919-10-02 | 1923-05-29 | Henry G Sellman | Mold for concrete structures |
US1457090A (en) * | 1920-01-29 | 1923-05-29 | Henry G Sellman | Apparatus for building concrete structures |
GB368704A (en) * | 1930-11-08 | 1932-03-08 | Leonard Smith | Improvements in or relating to apparatus employed for the casting of concrete walls in situ |
US2414310A (en) * | 1941-06-18 | 1947-01-14 | Wilbur G Laird | Method of building concrete oil storage tanks |
US2506716A (en) * | 1946-05-27 | 1950-05-09 | Finnemore S Travelling Builder | Traveling mold |
US2979798A (en) * | 1957-09-16 | 1961-04-18 | James H Price | Cylinder generating machine and method of generation |
-
1961
- 1961-05-17 DE DE19611434325 patent/DE1434325A1/de active Pending
-
1962
- 1962-05-17 US US195473A patent/US3252199A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2410877A1 (de) * | 1973-03-07 | 1974-09-12 | Hans Heinrich Schmidt | Verfahren und vorrichtung zum progressiv erfolgenden errichten einer wand aus zementmaterial oder dgl |
WO2019158928A1 (en) * | 2018-02-14 | 2019-08-22 | Slipform Engineering Ltd | Apparatus and method for slipforming a shaft |
GB2576992A (en) * | 2018-02-14 | 2020-03-11 | Slipform Eng Ltd | Apparatus and method for slipforming a shaft |
GB2576992B (en) * | 2018-02-14 | 2020-09-09 | Slipform Eng Ltd | Apparatus and method for slipforming a shaft |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3252199A (en) | 1966-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1434325A1 (de) | Schalungshaut fuer eine Kletterschaltung und Verfahren zur Herstellung turmartiger Bauwerke aus Beton | |
DE2040328C3 (de) | Fahrbare Rauminnenschalung für Beton und Stahlbetonbauten | |
DE1609310A1 (de) | Gewoelbekonstruktion und Verfahren zu deren Errichtung | |
AT410343B (de) | Verfahren zur herstellung eines turmartigen bauwerks | |
DE2410877B2 (de) | Kletterschalung zum Errichten von Bauwerken mit zueinander winkligen Beton- oder Stahlbetonwänden | |
DE2528715C3 (de) | Vorgefertigtes Bauelement aus Stahlbeton zur Herstellung einer Winkelstützmauer od.dgl. | |
DE2057263C3 (de) | Vorrichtung zum Abstützen von Grabenwänden | |
CH632083A5 (de) | Kuehlturm. | |
DE2458486C3 (de) | Zerlegbare Schalung und Anlage zur Herstellung eines Betonformsteins für den Wasserbau | |
DE102020214454A1 (de) | Klettergerüst | |
DE301562C (de) | ||
EP1087077A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung und/oder Sanierung von Masten | |
DE2402683B2 (de) | Kletterschalung | |
DE2756390C3 (de) | Kletterrüstung zum Bauen von Kühlturmschalen aus Stahlbeton mit horizontalen Versteifungsringen | |
DE2854888C2 (de) | Zerlegbare Innenschalung zum Herstellen von großräumigen Betonbauwerken | |
WO1984000189A1 (en) | Method for wall concreting and formwork to implement such method | |
DE8908734U1 (de) | Turmschalung | |
EP0320855A2 (de) | Abbruchanlage für Schornsteine vor allem Konvergente | |
DE7608628U1 (de) | Versetzbarer beton-verteilermast | |
DE2243484A1 (de) | Verfahren zum montieren eines kuehlturmes | |
AT225889B (de) | Verfahren zur Erstellung eines armierten Betonbauwerkes und nach diesem Verfahren erstelltes Bauwerk | |
AT233810B (de) | Schalungseinheit mit elastischen Schaltafeln | |
CH618754A5 (en) | Method of making arched support structures | |
DE1559019B1 (de) | Kletterschalung zum Betonieren von insbesondere turmartigen Bauwerken | |
DE1266948B (de) | Kletterschalung zum Betonieren von turmartigen Bauwerken |