DE30154C - Verfahren, Dachziegel trocken einzudecken - Google Patents

Verfahren, Dachziegel trocken einzudecken

Info

Publication number
DE30154C
DE30154C DENDAT30154D DE30154DA DE30154C DE 30154 C DE30154 C DE 30154C DE NDAT30154 D DENDAT30154 D DE NDAT30154D DE 30154D A DE30154D A DE 30154DA DE 30154 C DE30154 C DE 30154C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tiles
covering roof
putty
covering
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30154D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. VOJÄCBK in Tetin, Böhmen
Publication of DE30154C publication Critical patent/DE30154C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D7/00Roof covering exclusively consisting of sealing masses applied in situ; Gravelling of flat roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

PATENTAMT.
Zweck dieses Verfahrens ist, das Ziegeldach als eine elastische Fläche billig herzustellen, welche durch Unwetter, Sturm und Frost nicht so viel leiden kann, als es bei der üblichen Ziegeldachdeckung der Fall ist. Dieser Zweck soll dadurch erreicht werden, dafs statt der üblichen Bindemittel, welche nasse Arbeit bedingen, durch Frost zerrissen und bei wellenartigen, durch Wind und Sturm hervorgebrachten Bewegungen zerbröckeln, solche Bindemittel angewendet werden, welche trockene Arbeit bedingen, durch Frost und Nässe unberührt bleiben und schliefslich derart elastisch und zähe sind, dafs sie den wellenartigen, durch Windstöfse hervorgebrachten Bewegungen der Dachflächen ohne beträchtlichen Nachtheil ihrer Dauerhaftigkeit folgen können.
Ein solches Bindemittel besteht aus einem Kitt, welcher durch inniges Vermischen und Durchkneten einer pulverisirten Substanz: feine Steinkohlenasche, Kalkstaub, gemahlene Abfälle aus gebranntem Thon, gepochtem und pulverisirtem Stein, getrockneten Sägespänen, Filzhaarenabfällen mit einem pechartigen Bindemittel Theermastix, Erdpech, bis zu einer kittartigen Consistenz hergestellt wird. Der so hergestellte Kitt wird in erwärmtem Zustande ähnlich auf die Dachziegeln aufgetragen, wie dies bei der üblichen Dachziegeleindeckung geschieht, mit dem einzigen Unterschied, dafs die Dachziegel nicht benetzt werden müssen. Das Auftragen des Kittes geschieht in dünnen Schichten. . x
Dabei soll auch noch der Vortheil erzielt werden, dafs selbst bei Frost und im Winter Eindeckungen und Reparaturen vorgenommen werden können, ohne dafs die Haltbarkeit dadurch leidet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Das trockene Eindecken von Dachziegeln unter Verwendung eines fetten Kittes aus Theermastix oder Erdpech einerseits und pulverisirter Steinkohlenasche, Kalkstaub, gebranntem Thon, Stein, getrockneten Sägespänen und Filzhaarabfällen andererseits, beides zu gleichen Theilen.
DENDAT30154D Verfahren, Dachziegel trocken einzudecken Expired - Lifetime DE30154C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30154C true DE30154C (de)

Family

ID=306292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30154D Expired - Lifetime DE30154C (de) Verfahren, Dachziegel trocken einzudecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30154C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213003C1 (de) * 1982-04-07 1983-08-11 Theo Benning Elektrotechnik Und Elektronik Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Einrichtung zur Prüfung der Verfügbarkeit von Batterien in Notstromanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213003C1 (de) * 1982-04-07 1983-08-11 Theo Benning Elektrotechnik Und Elektronik Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Einrichtung zur Prüfung der Verfügbarkeit von Batterien in Notstromanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE30154C (de) Verfahren, Dachziegel trocken einzudecken
AT512883B1 (de) Getrockneter, ungebrannter, diffusionsfähiger, wasserresistenter und frostresistenter, ökonomischer, ökologischer Mergel und/oder Ton und/oder Lehm und/oder Mischformen davon
DE3610098C2 (de)
Matero A programme for the conservation of architectural plasters in earthen ruins in the American Southwest: Fort Union National Monument, New Mexico, USA
DE182283C (de)
US1764534A (en) Method of preparing pavement composition
DE820802C (de) Frostbestaendige und wasserdichte Abdeckung fuer die Traufkante von Gebaeuden
DE4120996A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauflaechen-sanierungsgemisches
DE3102619A1 (de) "oberbau fuer den strassenbau"
DE867000C (de) Nahtlose Dachabdeckung aus mehreren Papier- oder Gewebelagen
Bass Design and evaluation of hydraulic lime grouts for in situ reattachment of lime plaster to earthen walls
DE659270C (de) Baukoerper, insbesondere fuer Daecher und Kamine
DE49671C (de) Neuerung in dem Verfahren der Herstellung von Cementverblendern
DE295064C (de)
DE3322793C2 (de) Masse auf Bitumenbasis zum Schließen von Überdeckungsfugen bei Dach-Eindeckungsbauteilen, insbesondere von Dachsteinen, auch First- und Gratsteinen, und/oder zur Festsetzung und Einbettung derartiger Bauteile
DE23925C (de) Neuerungen an Ziegelbedachung mit Metallschindeln
DE568112C (de) Verfahren zur Herstellung eines bituminoesen Baustoffes, insbesondere fuer Strassenbauzwecke
DE2007698C3 (de) Flexibler, wasserfester, blattförmiger Werkstoff
EP4089064A1 (de) Zementestrich
DE2532673B1 (de) Feinkoerniger zuschlagstoff fuer kunstharzbeton
AT230265B (de) Halbfester Belag und Verfahren zu seiner Herstellung
CH148410A (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen.
DE274390C (de)
DE78047C (de) Dachdeckmaterial aus Sphagnumtorf-Mull und Theer
DE134829C (de)