DE3013496A1 - System-betonschaltung - Google Patents

System-betonschaltung

Info

Publication number
DE3013496A1
DE3013496A1 DE19803013496 DE3013496A DE3013496A1 DE 3013496 A1 DE3013496 A1 DE 3013496A1 DE 19803013496 DE19803013496 DE 19803013496 DE 3013496 A DE3013496 A DE 3013496A DE 3013496 A1 DE3013496 A1 DE 3013496A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
wedge
recess
panel
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803013496
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri Werk Artur Schwoerer GmbH and Co KG
Original Assignee
Peri Werk Artur Schwoerer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri Werk Artur Schwoerer GmbH and Co KG filed Critical Peri Werk Artur Schwoerer GmbH and Co KG
Priority to DE19803013496 priority Critical patent/DE3013496A1/de
Publication of DE3013496A1 publication Critical patent/DE3013496A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/001Corner fastening or connecting means for forming or stiffening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements
    • E04G11/14Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements with beams arranged in alignment with and between the elements and form also the shuttering face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/38Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for plane ceilings of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/045Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame

Description

  • System-Betonschalung
  • Die Erfindung betrifft eine System-Betonschalung mit einer rechteckigenSchalplatte. Derartige-Schalungen sind als Wandschalung oder auch als Deckenschalung bekannt, Bei Wandschalungen messen die Schalpiatten zur Aufnahme des besonders im unteren Bereich der Schalplatte relativ hohen Betondrucks, der beim Einfüllen des flüssigen Betons entsteht, ausgebildet sein; hierzu sind häufig auch im Inneren der Schalplatte, also im Abstand von ihren Rändern, die Schalhaut durchsetzende Zuganker zur Aufnahme des Betondrucks erforderlich. Derartige Wandschalplatten werden zweckmäßigerweise nicht zum Schalen von Decken verwendet, weil wegen ihrer Größe eine Anpassung an die Größe der Decke häufig schwierig ist. Auch mUßten, falls die Schalhaut Löcher für Zuganker aufweist, diese Löcher bei Verwendung als Deckenschalung erst geschlossen werden, was arbeitsaufwendig ist. Schalplatten für eine Deckenschalung müssen demgegenüber nur eine geringere Belastung entsprechend dem Gewicht des für die Decke aufgeschütteten Betons und einer Bewehrung aufnehmen, und derartige Deckenschalplatten benötigen keine Zuganker, da sie nur nach unten abgestützt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine System-Betonschalung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Schalplatten in rationeller Weise sowohl für Deckenschalung als auch für Wandschalung verwendbar sind. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil ues Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Bei Deckenschalung hat man mit einer Belastung von etwa 500 - 1000 kg/m2 zu rechnen, bei Wandschalungen mit bis zu 4000 daN/m2. Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß man mit den gleichen Elementen, nämlich Schalplatten, die man auch für die Deckenßchalung verwendet, Wandschalungen aufbauen kann, wobei man bei der Deckenschalung die Schalplatten an ihren Schaalseiten unterstützen kann, also eine relativ große Spannweite der Schalplatte ausnutzt, und bei Wandschalung die Schalplatten oder Paneele hochkant verwendet und sie im Bereich ihrer Längsränder unterstützt. Weiterhin ist von Vorteil, daß deswegen weil die Zuganker, die die Betonwand durchsetzen und den Betondruck aufnehmen, ausschließlich im Bereich der Längsträger verlaufen, die Schalplatten keine Aussparungen zur Aufnahme der Zuganker aufweisen müssen, wie dies bei üblichen Wandschalungsplatten der Ball ist, so daß beim wechselnden Einsatz der Schalplatten für Deckenschalung oder Wandschalung nicht jeweils derartige Aussparungen verschlossen bzw. die Verschlüsse entfernt werden müssen, so daß die Erfindung hierdurch Arbeitszeit beim Schalen spart. Dadurch, daß die Längsträger selbst einen Teil der Schalfläche bilden, wird der Abstand zwischen den Zugankern in waagerechter Richtung größer als wenn die Zuganker in den Schalplatten befestigt tsären, und dies trägt ebenfalls wegen der Verringerung der Zugankerstellen zum schnellen rationellen Arbeiten mit der Schalung bei. Im Ausführungsbeispiel bringen diese Längsträger eine erhebliche Vergrößerung der Schalfläche gegenüber den Schalplatten, denn die Breite der durch die Längsträger gebildeten Schalfläche beträgt 25 % der Schalfläche der Schalplatten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können die Längsträger einen im wesentlichen rechtwinkligen U-förmigen Querschnitt haben, wobei die Außenfläche des Jochs des U einen Teil der Schalfläche bildet, und die freien Enden der Schenkel des U weisen nach außen gerichtete Vorsprünge auf, deren Abstand von der Schalfläche dem Abstand des sich auf diesem Vorsprung abstützenden Teils der Schalplatte von deren Schalfläche entspricht, im Ausführungsbeispiel der Dicke der Schalplatte. Der Vorteil liegt hierbei darin, daß dann, wenn sich die Schalplatte an diesen Vorsprüngen abstützt, die Schalfläche der Schalplatte in der gleichen Ebene liegt wie die Außenfläche des Jochs. Bei einer Ausführungsform der Efiwig weist der Längsträger im Joch Aussparungen zum Aufnehmen der Zuganker auf.
  • An sich können über die Höhe des Längsträgers verteilt so viele Zuganker angeordnet werden, wie erforderlich ist, um die von den Schalplatten aufgenommenen durch den flüssigen Beton hevorgerufenen Kräfte so auf zunehmen, daß die zulässige Durchbiegung der Schalplatten in senkrechter Richtung nicht überschritten wird. Um jedoch auch hier die Anzahl der Zuganker weitestgehend zu reduzieren, ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß am Längsträger genau zwei Zuganker abgestützt sind, und daß die Biegesteifigkeit des Längsträgers derart bemessen ist, daß bei dem bei Wandschalungen auftretenden Betondruck ein vorbestimmtes Maß der Durchbiegung des Längsträgers nicht überschritten wird. Hier weist der Längsträger also eine derartige Steifheit auf, daß die zulässige Durchbiegung, die häufig bei 3 mm bis 5 mm angenommen wird, nicht überschritten wird. Die Lage der Zuganker auf der Höhe des Längsträgers hängt auch von den praktischen Erfordernissen ab, bei dem später genannten Längsträger von 270 cm Höhe kann es zweckmäßig sein, die Zuganker in einem Abstand von etwa 50 cm vom oberen bzw. unteren Ende aazuórdnen. Die Biegesteifigkeit der Schalung in senkrechter Richtung wird bei dieser Ausführungsform nahezu ausschließlic durch den Längsträger geschaffen, insbesondere dann, wenn wie beim später beschriebenen Ausführungsbeispiel übereinandergestellte Schalplatten an dem Längsträger abgestützt sind.
  • Die Erfindung hat noch den Vorteil, daß deswegen, weil bei der zur Wandschalung verwendeten Schalplatte diejenigen Rräfte, die die Schalplatte in ihre Längsrichtung zu verbiegen streben, im wesentlichen durch den Längsträger aufgenommen werden (sei es unter Zuhilfenahme von nur 2 oder auch mehr Zugankern) die Schalplatte hinsichtlich ihres Gewichts optimiert werden kann, also mit relativ geringem Gewicht hergestellt werden kann, wodurch die Handhabung auf der Baustelle erleichtert wird.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Schalplatte in ihrem Randbereich ein Profil aus Metall auf, das an den langen Seiten der Schalplatte zur Abstützung an dem Längsträger ausgebildet ist, und mindestens an den Schmalseiten der Schalplatte in einem Abstand vom äußeren Rand eine dem Rand abgewandte AnschlagflKche hat, die durch die Innenfläche des Randprofils oder durch eine eigens eingebrachte Aussparung, insbesondere eine Nut, gebildet sein kann, die es gestattet, die Schalplatte auf Deckenträger aufzulegen, die mit einem Vorsprung die Anschlagfläche hintergreifen und somit das Abrücken der Schalplatte von dem Träger bei Verwendung als Deckenschalung verhindern.
  • Bei Wandschalungen könne in waagerechter Längsrichtung der Schalung erhebliche Zugkräfte auftreten, daher müssen die Schalplatten, damit zwischen den aufrechten Längsträgern und der Schalplatte keine Fuge in der Schalfläche entsteht, mit den Längsträgern fest zusammengespannt werdenX Dies kann an sich durch übliche Schraubzwingen oder dgl. Spannmittel erfolgen. Dabei können jedoch dann* wenn das Randprofil oder der Rahmen der Schalplatte nicht sehr stabil ist, Verformungen im Randprofil auftreten, das Randprofil kann beispielsweise ausbeulen, so daß diese Schalplatte dann bei Verwendung an anderer Stelle nicht mehr fugenlos an einem Deckenträger oder einer benachbarten Schalplatte anliegt. Daher ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß die Schalplatte mindestens einen parallel zur Schmalseite verlaufende den Versteifungsträger aufweist, und daß in dessen Endbereich eine Aussparung zum Eingriff einer Spannvorrichtung vorgesehen ist. Ublicherweise wird die Schalplatte im Abstand von ihren beiden ahmalseiten mehrere solcher Versteifungsträger aufweisen, von dieser Ausführungsform soll allerdings auch eine solche Aus fUhrungs form mitumfaßt sein, bei der die genannte Aussparung in einem die Schmalseite bildenden Randprofil der Schalplatte angeordnet ist, das in diesem Falle durch die Spannvorrichtung hauptsächlich in Längsrichtung beaufschlagt würde und daher nicht zu den soeben genannten Beschädigungen durch Verformung neigt. Ist die Aussparung in einem Versteifungsträger der Schalplatte angeordnet, der nicht gleichzeitig auch das Randprofil bildet, so liegt der Vorteil dieser Ausfllhrungsform darin, daß das Randprofil völlig von den Spannkräften der Spannvorrichtung entlastet ist und daher Beschädigungen des Randprofils mit Sicherheit ausgeschlossen sind. Die Aussparung durchsetzt den Verateifungsträger vorzugsweise in einer parallel zur Schaifläche verlaufenden Richtung; wenn die Schalplatten mit ihrer Längsseite aufrechtstehend angeordnet sind, verläuft die Aussparung also im wesentlichen senkrecht. Dies bietet den Vorteil, daß eine Spannvorrichtung einfach in die Aussparung von oben eingesetzt werden kann und dann bei geeigneter Ausbildung bereits gegen Herunterfallen geslchert ist, auch wenn die Spannvorrichtung noch nicht gespannt ist.
  • Die Spannvorrichtung weist bei einer Ausführungßiorm der Erfindung ein etwa U--förmiges Teil auf, das am Ende des einen Schenkels des U einen senkrecht zur Ebene des U verlaufenden Keilbolzen und am Ende des anderen Schenkels eine etwa rechtwinklig zur Ebene des U verlaufende und zum Keilbolzen weisende Anlagefläche aufweist, und es ist der Abstand der Anlagefläche vom Keilbolzen (an dessen breitem Ende) etwa.gleich dem Abstand der Aussparung im VersteifungstrXger von der Innenseite des Schenkels des U-förmigen Längsträgers, dessen Außenseite an der Schalplatte anliegt. Die Keilfläche am freien Ende des Keilbolzens hat dabei von der genannten Anlage fläche einen größeren Abstand* es kann daher die Spannvorrichtung, die im Folgenden auch als Keilklammer bezeichnet wird, bereits dann mit ihrer Anlage fläche an der Innenseite des Schenkels des U-förmigen Längsträgers anliegen und mit dem freien Ende des Keilbolzens in die Aussparung im Versteifungsträger eingesetzt werden, wenn zwischen der Schalplatte und dem Längsträger noch ein gewisser Abstand ist. Wird dann die gesamte Keilklammer z.R. durch Hammerschläge auf das breite obere Ende des Keilbolzens so verschoben, daß der Keilbolzen zunehmend weiter in die Aussparung eingreift, zieht der Keilbolzen die Schalplatte und den Längsträger fest zusammen. Es versteht sich, daß die Aussparung im Versteifungsträger so groß sein muß, daß der Keilbolzen genügend weit eingetrieben werden kann.
  • Zweckmäßigerweise-ist der geringste Abstand zwischen dem Keilbolzen und der Anlagefläche etwas kleiner als der geringstmögliche Abstand zwischen der Aussparung und der Innenseite des Schenkels des Längsträgers, damit auch bei einer im Lauf der Zeit eintretenden Abnützung der Teile der Schalung das sichere Anpressen der Schalplatte an den Längsträger immer gewährleistet ist. Ist die Keilklammer montiert, so verläuft der Keilbolzen etwa senkrecht, also parallel zur Längsseite der Schalplatte, und der'U-förmige Teil der Keilklammer liegt etwa in einer waagerechten Ebene, wobei der Raum zwischen den beiden Schenkeln des U und dem'Joch des U das der Schalfläche abgewandte Ende des Randprofils der Schalplatte und den die Schalplatte stUtzenden Schenkel des Liulgsträgers mit seinem quer zur Schalebene verlaufenden Vorsprung aufnimmt.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind an dem Ende des Schenkels des U-förmigen Teils an dem der Keilbolzen angeordnet ist, zwei vormugsweite in ihrer Längsrichtung hintereinander angeordnete Keilbolzen vorgesehen, deren freie Enden, die die Spitze des Keils bilden, einander abgewandt sind, und die daher bei montierter Keilklammer von dem Uförmigen Teil aus nach oben und nach unten weisen. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß diese Keilklammer sowohl dann verwendet werden kann, wenn sich die Schalplatte rechts von dem aufrechten Längsträger befindet, also auch dann, wenn sich die Schalplatte links vom LingstrXger befindet, wobei der jeweils benutzte Keilbolzen in die Aussparung im Versteifungsträger der Schalplatte jeweils von oben her eingesetzt werden kann. Bei dieser Ausführungsform muß also lediglich der eine Schenkel des U-förmigen Teils diese beiden Keilbolzen aufweisn.
  • Bei einer Ausftthrungsform der Erfindung ist an den Enden beider Schenkel des U-förmigen Teils der Spannvorrichtung ein Keilbolzen angeordnet. Auch diese Keilklammer kann universell zum Befestigen einer Schalplatte an der rechten oder linken Seite des aufrechten Längsträgers verwendet werden, außerdem gestattet es diese Ausführungßform dann, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die beiden Keilbolzen so lang sind, daß der mit wachsender Länge der Keilbolzen zunehmende Abstand zwischen ihren freien Enden etwa dem doppelten Abstand der Aussparung im Versteifungsträger von dem Rand der Schalplatte entspricht, zwei Schalplatten unmittelbar-mit ihren Längsseiten zusammenzuspannen, wobei jeder Keilbolzen in ein Loch des Versteifungsträgers jeder Schalplatte eindringt. Beim Zusammenspannen einer Schalplatte mit einem Längsträger wird diese Keilklammer meistens etwas schräg sitzen, wobei der an der Innenselte des Schenkels des Längsträgers anliegende Keil möglichst großflächig und über seine ganze Länge an der Innenseite des Längsträgers anliegt. Es kann zweckmäßig sein, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dem dicken Ende des Keils benachbart die Keilklammer so auszubilden, daß sie dort eine besondere Anlagefläche auf--weist, die an der Innenseite des Längsträgers anliegt.
  • Diese Anlage fläche kann dann einen Großteil der über das Joch der Keilklammer übertragenen Kräfte an der Innenseite des Längsträgers einleiten.
  • Der Keilbolzen kann bei einer Ausführungsform der Erfindung kegelig ausgebildet sein, demzufolge kann die Aussparung im Versteifungsträger als rundes Loch ausgebildet sein. 0ohne besondere Maßnahmen kann dabei mit dieser Keilklammer eine Anpreßkraft nur im wesentlichen in einer parallel zur Schalebene verlaufenden Richtung zwischen der Schalplatte und dem Langsträger erzeugt werden. Wenn jedoch gemäß der noch später besprochenen erfindungsgemäßen Aus führungs form die Länge der Schenkel des U-förmigen Teils so bemessen ist, daß der eine in die als rundes Loch ausgebildete Aussparung eingreifende Keilbolzen an einem Wandteil der Aussparung angreift, der vom Zentrum der Aussparung aus gesehen mehr oder weniger in Richtung auf die rückwärtige Kante der der langen Seite der Schalplatte entsprechenden Stirnfläche gerichtet ist, so kann durch den Keil auf die Schalplatte eine Kraft ausgeübt werden, die eine Komponente in waagerechter Richtung parallel zur Schalebene und somit senkrecht auf den Schenkel des Längsträgers aufweist sowie eine weitere Komponente aufweist, die senkrecht zur Schalebene gerichtet ist und bestrebt ist, die Schalplatte fest gegen den am hinteren Ende der Schenkel des tängsträgers angeordneten Vorsprung zu pressen. Damit diese Wirkung eintritt, muß, wie später noch beschrieben, auf irgendeine Weise verhindert werden, daß die Keilklammer sich in unerwünschter Weise in Richtung auf die Schalebene- bewegen kann.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung weist der Keilbolzen eine im wesentlichen ebene Keilfläche auf, die dann, wenn man einmal annimmt, daß zwei Keilbolzen vorhanden sind (was nicht der Fall sein muß), die relativ zu einer zwischen den Schenkeln des U verlaufenden Symmetriebene spiegelsymmetrisch angeordnet sind, mit zunehmender Entfernung vom Joch des U ihren Abstand von der Symmetrieebene vergrößert und die im Querschnitt des Keilbolzens schräg zur Symmetrieebene verläuft, wobei der Schnittpunkt dieser im Querschnitt erscheinenden schrägen Fläche mit der Symmetrieebene auf der dem Joch des U-förmigen Teils abgewandten Seite des Keilbolzens liegt.
  • Außerdem weist auch die Aussparung im Versteifungsträger der Schalplatte auf ihrer der benachbarten Längsseite der Schalplatte zugewandten Seite eine gerade Begrenzung auf, die zur Schalfläche schräg verläuft und in demjenigen zwischen einer zur Schalebene,rechtwinkligen und zur Schalebene parallelen Ebene liegt, in dem sich die dor Längsseite der Schalplatte entsprechende Kante der Schalfläche befindet. Wenn man von der Betriebsstellung ausgeht, in der die Schalplatte aufrechtsteht, wobei ihre Längsseiten senkrecht angeordnet sind, so verläuft die soeben genannte parallel und rechtwinklig zur Schalplatte verlaufende Ebene gleichzeitig lotrecht Bei dieser Aus führungs form kann die Länge der die Aussparung begrenzenden Schrägfläche, an der der Keilbolzen beim Einschlagen entlanggleitet, leicht größer gemacht werden, als wenn ein- rundes Loch und ein kegeliger Keilbolzen vorgesehen ist. Außerdem stehen die vom Keilbolzen auf den Rand der Aussparung, nämlich die Schrägfläche, ausgeübten Kraftkomponenten parallel zur Schalebene und rechtwinklig-dazu zueinander immer im gleichen Verhältnis.
  • Die bisher beschriebenen Spannvorrichtungen sind im wesentlichen starre einstückige Gebilde. Die zum Erzeugen der Spannkraft erforderliche Verringerung des wirksamen Abstands der am Rand der Aussparung im Versteifunsträger und an der Innenseite des Schenkels des Lkngstrågers anliegenden Teile der Spannvorrichtung wird dabei dadurch erzielt, daß eines dieser Teile eine-Keilfläche aufweist, so daß dieser genannte wirksame Abstand beim Einschlagen der Keilklammer beispielsweise mittels eines Hammers sich verändert0 Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Spannvorrichtung jedoch zwingenartig mit zwei relativ zueinander beweglichen und durch ein Spannmittel verbundenen Teilen ausgebildet, und an mindestens einem der Zwingenarme ist ein der Form der Aussparung im Verateifungsträger angepaßter zum Eingriff in diese Aussparung bestimmter Vorsprung angeordnet. Der Form der Aussparung angepaßt soll in diesem Zusammenhang heißen, daß bei einer runden Aussparung der Vorsprung zweckmäßigerweise als runder Bolzen ausgebildet ist, dessen Durchmesser jedoch zweckmäßigerweise kleiner ist als der der Aussparung, und in dem Fall, daß die Aussparung die zuletzt beschriebene im wesentlichen gerade Begrenzungsfläche hat, hat der Vorsprung eine zur Anlage an diese bestimmte gerade Fläche. Auch bei dieser Zwinge kann wie bei den oben beschriebenen Keiiklammern sich der Vorsprung an einem der Zwingenarme senkrecht zur Ebene, in der die Zwingenarme liegen, nach beiden Seiten erstrecken, wobei dann die Zwinge universell verwendbar ist, auch wenn nur an einem ihrer Arme derartige Vorsprünge angeordnet sind, wogegen der andere Arm eine einfache Anlagefläche zum Anliegen an der Innenseite des Schenkels des Längsträgers aufweist. Ist dagegen an beiden Armen ein Vorsprung vorgesehen, so kann man die Zwinge universell verwenden, also zum Verbinden einer linka oder rechts vom Längeträger angeordneten Schalplatte, ohne die Zwinge umdrehen zu müssen. Mit derartigen Vorsprüngen an jedem der Arme kann man auch zwei Schalplatten unmittelbar zusammenspannen, wobei die Vorsprünge jeweils in ein Loch des Versteifungßträgers eingreifen. Diese Zwinge, die einer Schraubzwinge insofern ähnlich ist, als sie einen mit einer Schiene fest verbunden Arm und einen auf der Schiene beweglich geführten Arm aufweist, kann aucn zum Zusammenspannen beliebiger anderer Teile verwendet werden, wenn gerade keine übliche Schraubzwinge vorhanden ist.
  • Wie oben bereits kurz erwähnt wurde, muß dann, wenn die Spannvorrichtung auf die Schalplatte eine diese relativ zum Längsträger nach hinten ziehende und gegen den Längsträger anpressende Kraft ausübt, dafUr gesorgt werden, daß ausgehend vom gespannten Zustand sich die Spannvorrichtung nicht in Richtung auf die Schalebene bewegen kann, weil dann die Spannverbindung locker würde. Reibungskräfte allein können diese unerwünschte Verschiebung mit ausreichender Sicherheit nicht verhindern. Daher weist gemäß einer Ausführungsform die Spannvorrichtung einen Anschlag auf, der sich an einer der Schalebene abgewandten Anschlagfläche des iängsträgers im gespannten Zustand der Spannvorrichtung abstützt. Es erscheint möglich, daß es in bestimmten Fällen ausreicht, an der an der Innenseite des Schenkels des LKngstrAgers anliegenden Fläche der Spannvorrichtung eine starke Riffelung anzubringen, die bei der Betätigung der Spannvorrichtung sich etwas in das Material des Längsträgers eindrückt und dadurch die Anschlagfläche selbst schafft. Bevorzugt sind jedoch Ausführungsformen der Erfindung, bei denen die Spannvorrichtung sich an einem eigens für diesen Zweck vorgesehenen Vorsprung des- Längsträgers abstützt, der gemäß Ausführungsformen der Erfindung durch eine an der Innenseite des Schenkels angeordnete Nut oder einen dort angeordneten Vorsprung gebildet sein kann. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird der gleiche Zweck dadurch erreicht, daß die Länge der Schenkel der als Keilklammer ausgebildeten Spannvorrichtung oder die Länge der Arme der 3chraubzwingenartig ausg.ebildeten Spannvorrichtung so bemessen ist, daß im gespannten Zustand das Joch der Keilklammer bzw. die Schiene der Zwinge an dem der Schalfläche abgewandten Ende des Schenkels des Längsträgers anliegt.
  • Die Spannvorrichtung gestattet es, noch weitere Systemteile bei der System-Betonschalung vorzusehen, die mittels der Spannvorrichtung mit den übrigen Teilen verbunden werden können, So ist gemäß einer Ausführung sform der Erfindung zur Bildung einer Außenecke ein besonderer Längsträger Vorgesehen, der ein rechteckiges Winkelprofil aufweist, an dem jeweils die Stirnfläche einer Schalplatte zur Anlage kommt, und an den Enden der den Winkel bildenden Teile sind Vorsprünge angeordnet, an denen sich die RUckseite der Schalplatte bzw. von deren Randprofil abstützen kann. Zur Verbindung zwischen diesen Teilen sind wieder die bereits beschriebenen Spannvorrichtungen geeignet.
  • Weitere Merkmale und Vorteil der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können Je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen: Fig.1 eine schematische Draufsicht auf eine aufgestellte Wandschalung, die unter Verwendung der erfindungsgemäusen System-Betonschalung hergestellt ist, Fig.2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schalplatte mit teilweise abgebrochener Schalhaut, Fig.3 einen Längsschnitt durch die Schalplatte nach Fig.2, teilweise abgebrochen, wobei gezeigt ist, wie sich diese Schalplatte bei Verwendung als Deckenschalung auf einem mit hakenartigen Vorsprüngen versehene Deckenträger abstützt, Fig.4 eine Draufsicht auf die bei der Anordnung nach Fig.l verwendete Keilklammer, Fig.5 eine Seitenansicht der Keilklammer in Richtung des Pfeils V in Fig.4, wobei zusätzlich eingezeichnet ist, wie der linke Keilbolzen in Fig. an der Innenseite des Schenkels des Längsträgers anliegt und der rechte Keilbolzen an dem dem linken Keilbolzen zugewandten Rand der Aussparung im VersteifungstrHger der Schalplatte anliegt, Fig.6 einen Schnitt entsprechend der Linie VI-VI in Fig.4, Fig.7 einen Schnitt entsprechend der Linie VII-VII in Fig.1i, Fig.8 eine Ansicht in Richtung des Pfeils VIII in Fig.7, Fig.9 einen Schnitt entsprechend der Linie IX-IX in Fig.7, Fig.10 einen Schnitt entsprechend der Linie X-X in Fig.7, Fig. 11 einen Schnitt entsprechend der Linie XI-XI in Fig.7, Fig. 12 die Lage der Aussparung im Endbereich des Versteifungsträgers der Schalplatte, wobei die Lage der Keilklammer relativ zum Längsträger und zum Versteifungstrciger angedeutet ist, Fig. 1 eine der Fig. 12 ähnliche Darsteliung mit einer anderen Keilklammer, die kegelförmige Keilbolzen aufweist, Fig.14 eine Ansicht der Keilklammer in Richtung des Pfeils XIV in Fig.13, wobei lediglich die Keilklammer gezeigt ist, Fig. 15 eine Draufsicht auf eine teilweise abgebrochen gezeichnete Zwinge, die in der Anordnung nach Fig. 1 zum Zusammenspannen der beiden durch ein Kantholz getrennten Ausgleichsstücke vorgesehen ist, Fig. 16 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils XVI in Fig. 15, Fig. 17 einen Schnitt entsprechend der Linie XVII-XVII in Fig. 15, Fign.18 bis 20 die Einzelteile des Ausgleichsstücks.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Draufsicht weist die Wandschalung für eine Betonwand eine Schalplatte 1 auf, die an ihrem einen seitlichen Endbereich durch einen auftrecht stehendet Längsträger -2 gehalten ist und an Lhrem anderen seitlichen Randbereich durch eine aufrecht stehenden Eckträger 3, bei dem es sich um einen Längsträger handelt, der zum Verbinde@ zweier rechtwinklig zueinander verlaufender eine Außenecke bildender Schalplatten dient. Eine weitere Schalplatte 4 ist als Innenckstück der Schalung ausgebildet, zwischen dem in Fig.1 unteren Randbereich dieses Innenckstücks 4 un dem nächstliegenden Längsträger 2 an dieser Seite der Betonwand besteht ein größerer Zwischenraum. Dieser Zwischenraum ist in folgender Weise geschlossen: Mit dem Innenckstück 4 und mit dem in Fig. 1 an der rechten Seite der Betonwand angeordneten Längsträger 2 ist jeweils ein Ausgleichsstück 6 verbunden,dessen Länge (waagrecht parallel zur Schalfläche gemessen) im Abstand von der Schalebene im Ausführungsbei spiel 6 cm beträgt. Der Zwischenraum zwischen den beiden Ausgleichsstücken 6 ist kleiner als 6 cm ist durch ein Kantholz 8 ausgefüllt. Zum Verbinden der Schalplatte 1 mit dem Längsträger 2 und dem Eckträger 3 dient jeweils eine Keilklammer 10, die mit einem in Fig.1 sicht gezeigten Keilbolzen in eine Aussparung 12 in einem in waagrechter Richtung verlaufenden Versteifungsträger der Schalplatte 1 eingreift und mit ihrem anderen Ende an der dieser Schalplatte abgewandten Seite des Längsträgers 2 bzw. Eckträgers 3 anliegt und diese Teile fest zusammenpreßt. In gleicher Weise sind das Innenenckstück 4 und das diesem benachbarte Ausgleichsstück 6 miteinander verbunden. Auch die Ausgleichsstücke 6 weisen in einem waagrecht verlauferlderl auch zur Versteifung dienenden Wandabschnitt eine Aussparung 99 auf, die an ihrer einen Seite genau wie bei den Aussparungen 12 einen unter einem bestimmten Winkel verlaufenden Rand aufweist, im übrigen jedoch aus Vereinfachungsgrü.nden etwas anders geformt ist- als die Aussparung 12. Daher kann, sich auch an dem genannten schräg verlaufenden Rand der Ausspa rung 99 bei Bedarf ein Keilbolzen einer Keilklammer 10 abstützen, wie dies bei derjenigen Keilklammer der Fall ist, die das in Fig. 1 untere Ausgleichsstück 6 mit dem benachbarten Längsträger 2 verbindet. Um auch eine feste Verbindung zwischen den durch das Kantholz 8 getrennten beiden Ausgleichsstücken 6 zu schaffen, kann entweder ein geeigne-tes Verbindungsteil im Bereich ihrer nach hinten ragenden Vorsprünge 15, die ein waagrecht und parallel zur Schalebene verlaufendes Langloch 16 haben, mit den Ausgleichsstiicken starr verbunden werden, oder aber es wird die in Fig. 15 bis 17 gezeigte Zwinge 18 in der in Fig. 1 strichpunktiert gezeigten Weise eingesetzt. Die Ausgleichsstücke 6 weisen einen aus Blech gebildeten Schalhautabschnitt 20 auf, der nach einer Seite eine Verlängerung 21 aufweist-, die in waagrechter Richtung so lang ist wie die Länge des Ausgleichsstticks, im Beispiel6 cm, und diese Verlängerung 21 ist etwas in Richtung auf die Betonwand herausgebogen, so daß sich die Außenseite dieser Verläjngerung 21 an der Schalfläche des benachbarten Schalungselements, z.B. eines benachbarten Ausgleichsstücks oder in Fig.1 des Längsträgers 2 abstützen kann. Durch diese Verlängerung 21 ist ein kontinuierlicher Längenausgleich möglich. Tn Fir. 1 ist in nicht dargestellter Weise ein oberer Rahmenteil der Schalplatten entfernt, damit die Aussparungen 12 sichtbar sind.
  • Die Keilklammern 10 sind lediglich an zwei Stellen etwas schematisiert eingezeichnet, an den anderen Stellen sirid sie lediglich durch strichpunktierte bogenartige Linien angedeutet.
  • Fig.2 zeigt die Schalplatte 1 in einer perspektivischen Darstellung mit Blick auf die als Sperrhoizplatte ausgebildete Schalhaut 23, die durch einen durch h ein Randprofil gebildeten Rahmen 24 und Versteifungsträger 25 unterstützt ist. Die Schalplatte ist rechteckig mit unterSchiedlicher Seitenläge, die Versteifungsträger 25 verlaufen 25 verlaufen parallel zur kur.zen Seite. Der Querschnitt des für den Rahmen ?4 verwendeten Aluminiumprofils ist aus dem Ouerschnitt der Fig.3 ersichtlich, dort ist gezeigt, -daß die Schalplatte 1 auch für eine Deckenschalung verwendet werden kann, wobei sie sich auf Deckenträgern 27 abstützt, die mit hakenartigen über ihre Länge verteilten Vorsprüngen 28 den unteren Rand desjenIgen Rahmenprofils, das am Deckenträger 27 anliegt, hintergreift, so daß eine normalerweise ausreichende Sicherheit gegen ein Abrücken vom Deckenträger 27 gegeben ist. In Fig.3 liegt der Wandteil 29 des Rahmens 23 dicht an der benachbarten Wand 30 des Deckenträgers 27 an, so daß die Schalfläche 71 1 der Schalplatte 1 lückenlos in die ebenfalls einen Teil der Schalfläche bildende Oberseite 34 des Dekkenträgers 27 übergeht.
  • Die in den Fign. 4 bis 11 gezeigte. Keilklammer 10 ist einstückig als Gußteil hergestellt. Die Keilklammer 10 weist einen U-förmigen Teil 36 mit einem Joch 37 und zwei Schenkeln 38 und 39 auf, an deren freien Enden Keilbolzen 40 angeordnet sind, deren Längsrichtung im wesentlichen rechtwinklig zur Ebene des U-Teils 36 und somit rechtwinklig zur Zeichenebene der Fig.4 verläuft. Die Keilklammer 10 ist spiegeLsymmetrisch bezüglich einer in Fig.4 eingezeichneten Symmetrieebene 43. Die Keilbolzen 40 weisen einander zugewandte Keilflächen 45 auf, die sowohl in der Zeichenebene der Fig.4 als auch in der dazu senkrechten Zeichenebene der Fig.5 gegenüber der Symmetrieebene 43 geneigt verlaufen. In der Zeichenebene der Fig.4 laufen dabei die beiden- Keilflächen 45 in Richtung auf das Joch 37 zu auseinander. In der Verlängerung der Keilstücke 40 nach oben gehen die Keilflächen 45 in zwei parallel zueinander im Abstand verlaufende Flächen 48 über. Wie Fig.6 zeigt, ist das U-förmige Teil 36 in seinem Randbereich verstärkt, im mittleren Bereich aus Haterialersparnisgründen jedoch pinner gehalten.
  • Das obere Endtl der die Fläche 48 auSweisenden Verlängerung 49 der Keilstücke ragt über die Oberseite des U-förmigen Teils 37 hinaus und bildet dort eine Schlagfläche 50, so daß die Keilbolzen leicht mit einem Hammer eingetrieben werden können.
  • Fig.9 zeigt auch den in der Draufsicht der Fig.4 sichtbaren Querschnitt des oberen Endes der Verlängerungen 49, die Fign.10 und 11 zeigen, wie sich der Keilbolzen 40 von oben nach unten allmählich verjüngt, weil einerseits die einander zugewandten Keilflächen 45 von oben nach unten auseinanderstreben, andererseits die Materialstärke der Keilbolzen 40 nach unten verringert ist.
  • Fig.12 zeigt in einer Draufsicht1 wie die Keilklammer 10 den Längsträger 2 miteiner beim Blick auf die Betonwand rechts neben ihm angeordneten Schalplatte 1 verbindet. Eks greift hier lediglich der in Fig.12 rechte Keilbolzen in die Aussparung 12 ein, die den Steg 55 des als I-Träger ausgebilde ten Versteifungsträgers 25, der bei als Wandschalung verwendeter Schalplatte waagrecht verläuft, eingreift. Im Bereich dieser Aussparung 12 ist die Keilklammer 10 abgebrochen, und es ist lediglich der sich innerhalb der Aussparung 12 befindende Querschnitt des Keilbolzens schraffiert eingezeichnet.
  • Wenn, der Keilbolzen in die Aussparung 12 fest ein,,eschlagerl ist und somit die Keilklammer 10 gespannt ist, preßt sie die einander zugewandten, rechtwinklig zur Schalebene und lotrecht verlaufenden Außenflächen des Schenkels 58 des im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen Längsträgers 2 und die Außenfläche des Rahmenprofils 29 an der Längsseite der Schalplatte 1 fest gegeneinander, außerdem wird die der Schalfläche 31 der Schalplatte 1 abgewandte BegrenzungsflS-che des Rahmenprofils 29 fest gegen einen nach außen ragenden, durch Umbiegen entstandenen Vorsprung 60 des Schenkels 58 gepreßt und dadurch sichergestellt, daß im gespannten Zustand der Keilklammer 10 die Schalfläche 31 der Schalplatte 1 genau mit der Schalfläche 61 des Längsträgers 2 fluchtet, die durch die Außenseite des Jochs 62 des U-förmigen Längsträgers 2 gebildet wird. Die Innenfläche 64 des Jochs 37 der Keilklammer 10 liegt bei gespannter Keilklammer an der der Schalfläche 61 abgewandten Seite des Vorsprungs 60 an. Die soeben beschriebene Anpreßkraft, die eine die Schalplatte 1 zum Längsträger 2 ziehende Komponente und eine die Schalplatte 1 gegen den Vorsprung 60 ziehende Komponente aufweist, wird dadurch erzeugt, daß die Keilfläche 45 des in Fig.12 rechten Keilbolzens an einem Randbereich 67 der Aussparung 12 anliegt, der in der Zeichenebene der Fig.12 gegenüber der Schal fläche 3-1 unter dem gleichen Winkel geneigt verläuft wie die Keilfläche 45. Diese Neigung des Randbereichs 67 verläuft so, daß der Abstand von der Außenseite des benachbarten Randprofils 29 mit wachsender Annäherung an die Schalfläche 31 kleiner wird. Der zwischen diesem Randbereich 67 und der Außenfläche des Rahmenprofils 29 eingeschlossene Winkel beträgt im Ausführungsbeispiel etwa 15 Grad, er kann aber auch größer sein und etwa im Bereich zwischen Grad und 45 Grad liegen. Es muß verhindert werden, daß der in die Aussparung 12 eindringende Keilbolzen beim Einschlagen das der Schalfläche 31 zugewandte Ende des Randes 67 erreicht, weil dann beim weiteren Einschlagen der Keil auf die Schalplatte 1 eine vom Vorsprung 60 weg gerichtete Kraftkomponente ausüben würde.
  • Daher stützt sich das Joch 37 an der der Schalfläche 31 angewandten Seite des Vorsprungs 60 ab, und die Abmessungen der Keilklammer 10 und die Lage der Aussparung 12 sind unter Berücksichtigung der Dicke des Vorsprungs 60 und der Abmessungen der Schalplatte so gewählt, daß der Keilbolzen beim Einschlagen ständig im Abstand von dem der Schal fläche 31 zugewandten Ende des Randbereichs 67 bleibt. Der Keilbolzen hält dann, wenn die Schalplatte ihre in Fig.12 erreichte Stellung relativ zum Längsträger 2 erreicht hat, beim Einschlagen auch ständig einen Abstand von dem der Schal fläche 31 abgewandten Ende des Randes 67. Dadurch wird sichergestellt, daß sich die gegen den Vorsprung 60 gerichtete Anpreßkraft nicht unerwünscht stark erhöht und gleichzeitlg die in Richtung auf den Schenkel 58 des Längsträgers gerichtete Komponente der Spannkraft verringert wird.
  • Wie Fig.5 zeigt, liegt bei gespannter Keilklammer derjenige Keilbolzen (in Fig.5 der linke) der nicht in eine Aussparung 12 eingreift, mit seinem in Längsrichtung des Keilbolzens verlaufenden abgerundeten Randbereich 68 (Fig.10 und 11) an der Innenseite des Schenkels 58 des Längsträgers 2 an. Daher sitzt die Keilklammer in der Seitenansicht der Fig.5 etwas schräg. Der in der Darstellung der Fig.5 schräg nach rechts unten verlaufende Steg 55 verläuft in der Natur waagrecht, so daß in der Natur die Längsrichtung der Keilbolzen der in Fig.5 gezeigten Anordnung unter einem kleinen Winkel von links oben nach rechts unten geneigt verläuft.
  • In Fig.13 und 14 ist eine von der bisher beschriebenen Keilklammer abweichende Keilklammer 70 gezeigt. Diese weist wiederum ein etwa U-förmiges Teil 71 auf, und am Ende des einen Schenkels ist eine ebene Anlagefläche 72 vorgesehen, die etwa parallel zur Schenkellängsrichtung verläuft und zum anderen Schenkel zeigt, diese Anlagefläche 72 befindet sich an von dem U-förmigen Teil 71 aus nach oben und unten ragenden Verbreiterungen 73. Am anderen Schenkel, der in Fig.13 und 14 rechts liegt, sind am Ende sich vom U-förmigen Teil aus nach oben und unten erstreckende kegelstumpffd.rmig'e, Keilbolzen 75 mit rundem Querschnitt angeordnet. Auch diese Keilklammer 70 ist einstückig als Gußteil hergestellt. Die Aussparung 77 im Steg 55 ist dem Keilquerschnitt angepaßt und daher als kreisförmiges Loch ausgebildet, dessen Durchmesser jedoch größer ist als der Durchmesser des Keilbolzens 75 in seinem breitesten Teil. Auch hier stützt sich im gespannten Zustand der Keilklammer 70 die Innenfläche 78 des Jochs 79 an der Seite 65 des Vorsprungs 60 ab und die Lage der Aussparung 77 sowie die Abmessungen der Keilklammer 70 sind unter Berücksichtigung der Dicke der Schalplatte 1 und der Abmessungen des Längsträgers 2 so gewählt, daß auch hier wieder der in die Aussparung 77 eingreifende Keilbolzen so am Rand der Aussparung 77 angreift, daß er auf die Schalplatte 1 eine diese nach hinten und gegen den Längsträger ziehende Kraft ausübt. Der Keilbolzen liegt, wie Fig.3 zeigt, an einem Bereich des Randes der Aussparung 77 an, der in Fig.13, bei der die Schalebene oben liegt und die Schalplatte rechts neben dem Längsträger 2 angeordnet ist, nach links unten weist. In Fig.13 ist noch ein Zuganker 81 eingezeichnet, der in bekannter Weise den Betondruck aufnimmt und dessen Mutter 82 sich auf einer durchbohrten Platte 83 abstützt, die parallel zum Joch 62 des Längsträgers 2 verläuft und im Bereich der freien Enden der Schenkel des Längsträgers 90 eingeschweißt ist, daß sie diese Längsträger miteinander verbindet. Durch diese Platte 83 wird außerdem der Längsträger 2 versteift. Die Platte 83 hat nur eine verhältnismäßig geringe Höhe, so daß das Anbringen der Keilklammer 70 nicht behindert ist.
  • Die in Fig.13 gezeigte Keilklammer 70 kann auch zum Befestigen der in Fig.12 gezeigten Schalplatte an dem Längsträger 2 dienen, trotz der abweichenden Form der Aussparung 12, wenn dafür gesorgt ist, daß im gespannten Zustand der Keilkammer 70 der kegelförmige Keilbolzen 75 lediglich an dem Rand 67 der Aussparung 12 anliegt. Allerdings ist bei Verwendung der in Fig.12 gezeigten Keilklammer der Verschleiß wegen der großflächigen Anlage des Keilbolzens der Rand r Aussparung geringer. Es ist ersichtlich, daß in die runde Aussparung 77 der Anordnung nach Fig. 13 auch ein Keilbolzen mit z.ts.
  • quadratischem Querschnitt einer modifizierten Keilklammer eingreifen kann, wobei die Anordnung ebenfalls, möglicherweise mit etwas höherem Verschleiß, funktionsfähig ist.
  • Die in den Fig. 15 bis 17 gezeigte Zwinge 18 weist eine.
  • Schiene 85 auf, an deren einem Ende ein im wesltlichen qer zur Schiene 85 verlaufender starrer Arm 86 angeordnet ist., und auf der ein beweglicher Arm 87 vverschiebbar geführt ist, der durch einen Keil 88, der durch gestaffelt angeordnete Langlöcher 89 der Schiene 85 gesteckt werden kann, in Richtung auf den starren Arm 86 gespannt werden kann und bei gezogenem Keil frei verschiebbar ist. An den einander zugewandten Enden der Arme 86 und 87 sind parallel zueinander angeordnete Klemmplatten 90 und 91 angeordnet1 die rechtwinklig zur Längsrichtung der Schiene 85 verlaufen Mit diesen Klemmplatten kann sich die Zwinge an ebenen Anlageflächen abstützen. An den-Armen 86 und 87 sind aus der Zeichenebene der Fig. 15 nach oben und nach unten herausragende Vorsprünge 92 bzw. 93 angeordnet, die in ihrem Querschnitt dem Keilbolzen 40 sehr ähnlich sind, inDbesondere verläuft die Klemmfläche 94 der Vorsprünge 92 dann, wenn die Schiene 85 waagrecht und. parallel zur Schalfläche verläuft, unter dem gleichen Winkel wie der Rand 67, so daß die Klemmfläche 94, nachdem der Vorsprung 92 in die Aussparung 12 eingesetzt ist, flach an dem Rand 67 anliegt. Wie Fig.- 17 zeigt, ist die Klemmfläche 94 in der Darstellung der Fig. 15 beim oberen Vorsprung 92 nach oben und bei dem an der Unterseite der Zwinge 18 angeordneten Vorsprung nach unten durch einen vorspringenden Wulst 95 begrenzt, der verhindern soll, daß der Vorsprung 92 leicht aus der Aussparung 12 herausgleiten kann, wenn die Zwinge nooh nicht gespannt ist. Dem gleichep Zweck dient ein bei der Klemmfläche 94 vorgesehene, aus Fig. 17 ersichtliche geringe Abschrägung derart, daß die Klemmfläche 94 mit der Mitteiebene 97 der Zwinge 18 einen von 90nur wenig verschiedenen spitzen Winkel einschließt.
  • Hierdurch wird beim Spannen derjenige Arm 86 bzw. 87, dessen Vorsprung 92 bzw. 93 in die Aussparung 12 eingesetzt ist, fest gegen das die Aussparung enthaltende Teil gezogen.
  • Der Abstand der Vorsprünge 92, und 93 van der mit der Innenfläche. 64 des Jochs 37 der Keilklammer 10 vergleichbaren den Armen 86 und 87 zugewandten läohe.97 der Schiene 85 ist ebenfalls so gewählt, daß bei gespannter Zwinge die Klemmfläche 94 in einem mittleren Bereich des Rands 67 anliegt. In der Fig. 1 ist angedeutet, daß der starre Arm 86 mit seinem Vorsprung 92 an einer dem Rand 67 vergleichbaren Rand 98 einer Aussparung 99 des in Fig. 1 oberen Ausgleichsstücks 6 anliegt, während der bewegliche Arm 87 mit seiner Klemmplatte 91 an der in Fig. 1 nach unten weisenden rechtwinklig zur Schalebene verlaufenden Seite 100 des in Fig. 1 unteren Ausgleichsstücks 6 anliegt. Die 3chiene 85 ist in Fig. 1 abgebrochen dargestellt, der Keil 88 ist zur Zeichnungsvereinfachung nicht gezeichnet, Fig. 18 und 19 zeigen die Teile, aus denen das Ausgleichsstück 6 aufgebaut ist. Ein in Fig. 18 in Draufsicht gezeigtes Winkelprofil, das aus Blech gebogen ist, bildet mit einem Abschnitt die bereits beschriebene Schalhaut 20 des Ausgleichs stücks 6 und mit einem seitlich etwas herausgebogenen Abschnitt die Verlängerung 21 der Schalhaut. Rechtwinklig zum die Schalhaut 20 bildenden Abschnitt verläuft ein Abschnitt 101 und an diesen schließt sich ein wiederum rechtwinklig abgebogener Abschnitt 102 an. An der Außenseite 103 des Abschnitts 101, die in Fig. 18 oben liegt, und an dem Anschlag 102 kann sich z.B. eine Schalplatte 1 oder das in Fig. 1 gezeigte Inneneckstück 4 abstützen, wobei der Anschlag 102 sicherstellt, daß die Schalebene dieses Schalungselements in der Schalebene der Schalhaut 20 liegt.
  • Das in Fig. 18 gezeigte Profil hat in der zum Schalen verwendeten aufrechten Stellung eine Höhe, die der Höhe der Längsträger 2 und Eckträger 3 gleich ist, diese Höhe beträgt im Austdhrungsbeispiel 270 cm. Da bei der Schalplatte 1 über ihre Höhe verteilt insgesamt vier Versteifungsträger 25 vorgesehen sind (in Fig. 2 ist lediglich einer dieser Versteifungsträger sichtbar|, sind auch bei dem in Fig. 18 gezeigten Profil 110 in der jeweils gleichen Höhe wie, die Versteifungsträger 25 vier Versteifungen eingeschweißt, die eine dem Rand 67 der Aussparung 12 entsprechende Abstützung für eine Eeilklemme 10 oder eine Zwinge aufweisen. Diese Versteifungen werden durch die in Fig. 19 gezeigten Versteifungsblec'he 120 gebildet, die in der aus Sig. 1 ersichtlichen Weise in den von den Abschnitten 101 und 20 des Profils 110 gebildeten Innenwinkel eingeschweißt sind. Das Versteifungsblech 120 weist einen Ausschnitt 121 auf, dessen schräger Rand 98 dem soeben genannten Rand 67 entspricht, und dieser Ausschnitt 121 bildet nach dem Einschweißen des Versteifungsblechs 120 in das Profil 110 die Aussparung 99 (Fig. 1). Die an der Seite 100 des Abschnitts 101 anliegende Kante 123, die durch den Ausachnitt 121 unterbrochen ist, ist gerade, parallel zu ihr verläuft eine weitere Begrenzungskwnte 124. Der Abstand zwischen den beiden Kanten 123 und 124 entspricht der Länge der Schalhaut 20. Eine Kante 2125 liegt beim fertigen Ausgleichs stück an der Rückseite des Abschnitts 102 an und unterstützt diesen.
  • In der Verlängerung der Kante 124 ist das Versteiungsblech 120 bei 128 eingeschnitten, und der sich in Fig.19 rechts von diesem Einschnitt 128 erstreckende Teil 130 des Versteifungsblechs 120 ist aua der Ebene des übrigen Versteifungsblechs 120 etwas herausgebogen, wie die Seitenansicht der Fig. 20 zeigt. Durch den Einschnitt 128 und dieses Herausbiegen des Abschnittes 13O wird es möglich, einerseits das Ausgleichstück so an einen Längsträger 2 anzusetzen, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, wobei der am hinteren Ende des Schenkels des Längsträgers 2 abstehende Vorsprung 60 in sn Einschnitt 128 ragt, wobei die Außenseite des Schenkels sich gleichzeitig an der Kante 124 abstützt. Außerdem ist es möglich, zwei der Ausgleichsstücke 6 (oder beliebig mehr) unmittelbar hintereinander zu setzen, um auf diese Weise einen Ausgleich von 6 cm, 12 cm oder Vielfachem von 6 cm zu erhalten, wobei sich der in der Darstellung der Fig. 18 und 19 vom Abschnitt 102 des Profils 110 nach rechts erstreckende Teil des Versteifungsblechs 120 an dem herausgebogenen Abschnitt 130 vorbeischieben kann.
  • Der Längsträger 2 ist aus StahlbLech durch Biegen hergestellt, er hat in waagerechte Richtung in der Schalebene gemessen eine Breite von 15 cm, senkrecht zur Schalebene eine Tiefe von 10 cm, und eine Lange von 270 cm. Das Stehlblech hat eine Dicke vom 3 mm. Die Schalplatte 1 hat eine Länge von 150 cm und eine Breite von 6() cm sowie eine Dicke von etwa 10 cm. Die Längsrichtung der Schalplatte verläuft bei Verwendung in einer Wandschalung lotrecht. Die Biegesteifigkeit der Schalplatte 1, die als Produkt des E1&stizitätsmoduls mit dem Flächenträgheitsmoment definiert werden kann, beträgt bei dieser Schalplatte in Längsrichtung 82 kNm2, die Biegesteifig-, keit in Querrichtung beträgt 106 kNm2. Sollen. besonders schwere Betondecken geschalt werden, so kann es zweckmäßig sein, hierzu weitere Schalplatten vorzusehen, die eine geringere Länge haben, und es sind daher hierfür derartige Schalplatten mit einer Länge von 120 cm vorgesehen, während die sonstigen Abmessungen mit den soeben genannten Abmessungen übereinstimmen.
  • Bei der Keilklammer 10 beträgt der Abstand der beiden parallelen Flächen 48 28 mm, die Länge der Keilbolzen 40 beträgt etwa 70 mm, die in'der gleichen Richtung gemessene Höhe des U-förmigen Teils 36 beträgt 30 mm, und' die über die Oberseite hinausragende Höhe der Verlängerung 49 beträgt 8 mm. Der in der Draufsicht der Fig.4 sichtbare Abstand zwischen der Innenfläche 64 des Jochs 37 und dem dieser Innenfläche 64 nächstliegenden Rand der beiden parallelen Flächen 48 und somit dem nächstliegenden Rand der Keilfläche 45 in ihrem oberen breitesten Bereich beträgt etwa 50 mm, der Abstand von der Fläche 64 zu dem dieser Fläche 64 am weitesten abgewandten Rand der Fläche 48 und der Keilfläche 45, der in Fig.4 oben liegt, beträgt etwa 70 mm. Wie bereits ausgeführt, hat bei festgeklemmter Schalplatte das der Fläche 64 am nächsten liegende Ende des Randes 67 der Aussparung 12 dann einen Abstand, der etwas geringer ist als 50 mm, und das der Fläche 64 abgewandte Ende des Randes 67 hat von dieser Fläche 64 einen Abstand, der etwas größer ist als 70 mm. Es kann durchaus genügen, wenn diese soeben genannten Maße etwa 3 bis 5 mrn kleiner bzw. größer sind als die entsprechenden Abmessungen bei der Keilklammer, die Maßabweichungen können aber auch kleiner oder größer sein. Die oben angegebenen Abmessungen können im Bedarfsfall auch geändert werden, insbesondere kann der Abstand der beiden Keilbolzen 40 auch vergrößert werden, wenn entsprechend der Abstand der Aussparung 12 vom Ende des Versteifungsträgers vergrößert wird und/ oder die Dicke der Such henkel des Längsträgers H vergrößert wird. Im Ausführungsbeispiel beträgt im Bereich der freien Enden der Keilbolzen 40 deren Abstand im Bereich der ECe.ilfläche etwa 40 mm. wogegen der kleinste Abstand des Randes 67 der Aussparung 12 von der benachbarten Längsseite der Schalplatte 1 etwa 24 mm beträgt, Bei diesem Ausfahrungsbeispiel ist es daher nicht ruög.l.ich, zwei unmittelbar zusammenstoßende Schalplatten 1 mittels der Keilklammer 10 miteinander zusammenzuspannen. Wiirde man die Keilbolzen 40 jedoch nach unten verlängern, so daß die Keilflächen noch weiter auseinander weichen, so wäre dies möglich. Das Zusammenspannen zweier unmittel -bar zusammenstoßender Platten 1 ist jedoch mittels der Zwinge 18 möglich, deren auf den beiden Armen 86 und 87 angeordnete Klemmflächen 94 einander bis auf etwa 34 mm angenähert werden können, wobei. die beiden Klemmplatten 90 und 91 aneinander anliegen. Die in der Darstellung der Fig.15 sichtbare Breite der Klemmfläche 34 beträgt etwa 21 mm und ist etwa genauso groß wie die in delX Darstellung der Fig.4 gestrichelt sichtbare Breite des Keilfläche 45 in deren oberem Bereich. Die Abstände des von der Fläche 97 der Schiene 85 am weitesten abgewandten bzw. dieser Fläche am. weitesten zugewandten Randes der Klemmfläche 94 sind genauso groß wie die entsprechenden Abstände der Keilfläche 45 in deren oberem Bereich von der Fläche 64 der Keilklemme 10. Die-Länge der Schiene 85 der Zwinge kaM je'nach den Anforderungen geeignet bemessen werden, im Ausführungsbeispiel beträgt die Gesamtlänge der Zwinge, in Längsrichtung der Schiene gemessen, also einschließlich der in dieser Richtung gemessenen Länge des Arms 86 465 mm. Hieraus ergibt sich eine maximale Spannweite zwischen den Klemmplatten 90 und 91 von etwa 37 cm. Die in Fig. 16 sichtbare Dicke der Schiene 85 beträgt etwa 15 mm, Zwinge und auch die Keilklemme bestehen aus Stahlguß. Die in Fig.17 sichtbare geringe Abweichung von einem rechten Winkel zwischen der Klemmfläche 94 und der Mittelebene 97 beträgt im Ausführungsbeispiel etwa 60, dieser Winkel kann bei Bedarf auch größer oder kleiner sein, wegen des hakenförmigen Endes 95 ist es auch möglich, diesen Winkel bis auf 0° zu verringern. Hier nicht genannte Maße können aus der Zeichnung ermittelt werden.
  • Werden die beiden obengenannten unterschiedlich langen SchalQplatten mit 150cm und 120 cm Länge miteinander kombiniert, so ergeben sie genau die Schalungshöhe, die der Länge des Längsträgers von 270 cm entspricht. Es versteht sich, daß man auch zwei Schal platten mit 150 cm Länge übereinander anordnen kann, wobei diese dann etwas über den Längsträger überstehen, oder bei Bedarf wird ein langerer Längs träger verwendet oder eine Verlängerung des Längsträgers oben angesetzt. Im allgemeinen brauchen keine besonderen Maßnahmen getroffen werden, um die waagerechte Fuge zwischen den beiden übereinander angeordneten Schalplatten zu schließen, weil diese durch das Gewicht der oberen Schalplatte bereits ausreichend dicht schließt. Auch ist damit zu rechnen, daßbeim Eintreiben der Keilklemmen eine gewisse zusätzliche, auf die obere Schalplatte von oben nach unten wirkende Spannkraft entsteht, die zusätzlich zu Dichten der Fuge beiträgt.
  • L e e r s e i t e

Claims (20)

  1. Patentansprüche ½) System-Betonschalung mit einer rechteckigen Schalplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfähigkeit der Schalplatte (1) bei Unterstützung an ihren beiden Schmalseiten zur Aufnahme der üblichen Deckenlast und bei Unterstützung an den beiden Längsseiten zur Aufnahme des bei Wandschalungen auftretenden Betondrucks ausgebildet ist, und daß ein vertikaler Längsträger (2) zum Abstützen der'Schalplatte (1) in ihren Randbereichen beim Schalen einer Wand vorgesehen ist, der einen zwischen zwei Schalplatten (1) angeordneten, einen Tei der Schalfläche bildenden Abschnitt (Außenseite 61 des Jochs 62) aufweist, und daß der Längsträger (2) zur Aufnahme der Zuganker für die Wandschalung in seinem zwischen den Schalplatten liegenden Bereich ausgebildet ist.
  2. 2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (2) einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt hat, wobei die Außenfläche (61) des Jochs (62) des U einen Teil der Schalfläche bildet, und daß die freien Enden der Schenkel nach außen gerichtete Vorsprünge (60) aufweisen, deren Abstand von der Schalfläche (61) dem Abstand des sich auf diesem Vorsprung abstützenden Teils der Schalplatte (1) von deren Schalfläche (31) entspricht.
  3. 3. Schalung nach Anspruch-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (2) im Joch (62) Aussparongen zum Aufnehmen der Zuganker (81) aufweist.
  4. 4. Schalung nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß am Längsträger (2) genau zwei Zuganker (81) abgestützt sind, und daß die Biegesteifigkeit des Längsträgers (2) derart bemessen ist, daß bei dem bei Wandschalungen auftretenden Betondruck ein vorbestimmtes Maß der Durchbiegung des Längsträgers nicht überschritten'wird.
  5. 5. Schalung nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalplatte (1) ein Randprofil (24) aus Metall aufweist.
  6. 6. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalplatte (1) mindestens einen parallel zu ihrer Schmalseite verlaufenden Versteifungsträger (25) aufweist, und daß in dessen Endbereich eine Aussparung (12, 77) zum Eingriff einer Spannvorrichtung (10, 1n, 70) vorgesehen ist.
  7. 7. Schalung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (12, 77) den Versteifungsträger (12) in einer parallel zur Schalfläche verlaufenden Richtung durchsetzt.
  8. 8. Schalung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (10, 70) ein etwa U-förmiges Teil (36) aufweist, das am Ende des einen Schenkels des U einen senkrecht zir Ebene des U verlaufenden Keilbolzen (40, 75) und am Ende des anderen Schenkels eine etwa rechtwinklig zur ebene des U verlaufende und zum Keilbolzen weisende Anlagefläche (68, 72) aufweist, und daß der Abstand der Anlagefläche vom Keilbolzen dem Abstand der Aussparung im Versteifungsträger von der Außenseite der Schalplatte zuzüglich der Dicke des Schenkkels des Längsträgers (2) entspricht.
  9. 9. Schalung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Schenkel des U der Spannvorrichtung zwei Keilbolzen (75) in ihrer Längsrichtung hintereinander mit entgegengesetzt gerichteten Keilflächen angeordnet sind.
  10. 10. Schalung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden beider Schenkel des U der Spannvorrichtung ein Keilbolzen (40) angeordnet ist.
  11. 11. Schalung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilbolzen (75) im Querschnitt rund ist.
  12. 12. Schalung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilbolzen eine im wesentlichen ebene Keilfläche (45) aufweist, daß unter der Annahme des Vorhandenseins von zwei Keilbolzen, die relativ zu einer zwischen den Schenkeln des U verlaufenden Symmetrieebene spiegel symmetrisch angeordnet sind, diese Keilfläche mit zunehmender Entfernung vom Joch des U ihren Abstand von der Symmetrieebene vergrößert und im Querschnitt des Keilbolzens schräg zur Symmetrieebene verläuft.
  13. 13. Schalung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (12) im Versteifungsträger (25) auf ihrer der benachbarten Längsseite der Schalplatte zugewandten Seite eine gerade Begrenzung (67) aufweist, die zur Schalfläche der Schalplatte unter einem von 900 verschiedenen Winkel etwa in Richtung auf den Bereich der Längskante der Schalfläche zu geneigt verläuft.
  14. 14. Schalung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Schenkel des U-förmigen Teils (36) der Spannvorrichtung ein Keilbolzen (40) angeordnet ist, und daß der größte lichte Abstand der beiden Keilbolzen voneinander größer als doppelt so groß ist wie der Abstand der Aussparung in Versteifungsträger der Schalplatte von der benachbarten Längsseite der Schalplatte.
  15. 15. Schalplatte nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (Zwinge 18) zwei relativ zueinander bewegliche durch ein Spannmittel verbundene Teile aufweist, und daß an mindestens einem der beiden Teile (Arme 86, 87) ein der Sorm der Aussparung im Versteifungsträger angepaßter zum Eingriff in diese Aussparung bestimmter Vorprung (92, 93) angeordnet ist.
  16. 16. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger auf der Innenseite der Schenkel eine in Längsrichtung des Iangsträgers verlaufende dem Joch des Längsträgers abgewandte Stützfläche für die Spannvorrichtung in Form einer Schulter, Nut o. dgl. aufweist.
  17. 17. Schalung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schenkel des U-förmigen Teils der Spannvorrichtung (10, 70, 18) so bemessen ist, daß im gespannten Zustand das Joch der Spannvorrichtung (Joch 37 bzw.
    Schiene 85) an dem der Schalfläche abgewandten Ende des Schenkels des Längsträgers anliegt.
  18. 18. Schalung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Ausgleichsstück (6) geringer Lange aufweist, das ellen aus der Schalebene in Richtung auf die herzustellende Betonwand vorspringenden, frei vorragenden Schalhautabschnitt (Verlängerung 21) aufweist.
  19. 19. Ausgleichsstück nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Stützfläche (Rand 98) für eine Spannvorrichtung aufweist.
  20. 20. Ausgleichsstück nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß es ein sich über seine Höhe erstreckendes Winkelprofil (110) aufweist, mit dem Versteifungsbleche (120), deren Ebene senkrecht zur Idngsrichtung des Profils verläuft, verbunden sind.
DE19803013496 1980-04-08 1980-04-08 System-betonschaltung Withdrawn DE3013496A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013496 DE3013496A1 (de) 1980-04-08 1980-04-08 System-betonschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013496 DE3013496A1 (de) 1980-04-08 1980-04-08 System-betonschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3013496A1 true DE3013496A1 (de) 1981-10-15

Family

ID=6099524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013496 Withdrawn DE3013496A1 (de) 1980-04-08 1980-04-08 System-betonschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3013496A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434959C1 (de) * 1994-09-30 1996-05-30 Plettac Ag Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von rahmenartigen Elementen, insbesondere Schaltafeln für Betonschalungen
EP0807728A2 (de) * 1996-04-17 1997-11-19 Oswald Knauer Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen
EP2037057A3 (de) * 2007-09-11 2013-06-05 Harsco Infrastructure Services GmbH Schalungselemente für Decken nebst Verfahren
DE102022112619A1 (de) 2022-05-19 2023-11-23 Peri Se Außeneckvorrichtung für eine Betonschalung und Betonschalung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434959C1 (de) * 1994-09-30 1996-05-30 Plettac Ag Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von rahmenartigen Elementen, insbesondere Schaltafeln für Betonschalungen
EP0807728A2 (de) * 1996-04-17 1997-11-19 Oswald Knauer Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen
EP0807728A3 (de) * 1996-04-17 1998-04-15 Oswald Knauer Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen
EP2037057A3 (de) * 2007-09-11 2013-06-05 Harsco Infrastructure Services GmbH Schalungselemente für Decken nebst Verfahren
DE102022112619A1 (de) 2022-05-19 2023-11-23 Peri Se Außeneckvorrichtung für eine Betonschalung und Betonschalung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734390C2 (de) Verbund für Fertigschalungen
DE3838488C2 (de)
DE102009036647A1 (de) Betonierungs-Schaltafel
CH657175A5 (en) System floor shuttering with lowering head
DE202009010716U1 (de) Betonierungs-Schaltafel
DE4339615C2 (de) Schaltafel mit Randstegen aus einem flachen Strangpreßprofil
DE3140142C2 (de) Schalung für Betondecke mit Unterzug
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
DE3013496A1 (de) System-betonschaltung
DE19813857C1 (de) Stützkonstruktion
EP0649951B1 (de) Betonschalung
DE2546374C3 (de) Eckverbindungselement für eine zerlegbare und wiederverwendbare Schaltung
DE7130700U (de) Ruestgeraet fuer betonschalungen
EP0012254B1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einzelnen Teilen eines Rammpfahles
DE3490029T1 (de) Schalungssystem
DE2825710A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier schalungselemente einer betonschalung
CH645694A5 (de) Vorrichtung zum verbinden von in einer ebene angeordneten schaltafeln mit an ihren raendern nach aussen geoeffneten u-foermigen aussteifungsprofilen.
DE2200152C3 (de) Vorrichtung zum Schalen von Betonwänden
DE3203584C2 (de) Schalung für eine einen Unterzug aufweisende Betondecke
AT400465B (de) Schalung und verfahren zum giessen eines behälters aus beton
DE2924777C2 (de) Schaltafel für Betonwände mit Keilverbindungen
EP0593017B1 (de) Verbindungsteil
DE2415856A1 (de) Keilverbindung fuer schaltafeln o.dgl.
DE2340727C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Metallprofilen zu einem Querriegel
DE2908339A1 (de) Schaltafel fuer betonwaende mit keilverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal