DE301222C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301222C
DE301222C DENDAT301222D DE301222DA DE301222C DE 301222 C DE301222 C DE 301222C DE NDAT301222 D DENDAT301222 D DE NDAT301222D DE 301222D A DE301222D A DE 301222DA DE 301222 C DE301222 C DE 301222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunnion axis
sight
neck
aiming
shooter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301222D
Other languages
English (en)
Publication of DE301222C publication Critical patent/DE301222C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor
    • F41G1/393Mounting telescopic sights on ordnance; Transmission of sight movements to the associated gun

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Claims (1)

  1. mit großen Erhöhungen.
    Die Erfindung betrifft eine Zieleinrichtung mit gerader Visierlinie für Geschütze, bei der es dem Schützen möglich ist, das Ziel durch ein Fernrohr oder über eine ein fache Ziellinie so zu beobachten, als ob es ohne optische Visiereinrichtung erfolgen würde.
    Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Zieleinrichtung so anzuordnen, daß sämiliehe Erhöhungsbewegungen, wie Einstellung des Schußwinkels, des Geländewinkels, der Sprenghöhenregelung usw., um die Schildzapfenachse erfolgen. Hierbei wandert aber das Okular in der Regel derart, daß bei hoch gelegenen Zielen (Luftfahrzeuge) das Zielen sehr erschwert wird. Auch wenn man, wie es ebenfalls vorgeschlagen ist. bei derartigen Visiereinrichtungen das Okular in die Schildzapfenachse selbst legt, wird die Benutzung noch nicht bequem, weil jetzt alle Bewegungen um das Auge als Drehpunkt erfolgen. Das Auge braucht dabei zwar nicht mehr zu wandern, muß sich aber beim Höhenrichten um sich selbst drehen. Schließ-Hch muß sich an dieser Drehung auch der Kopf und teilweise auch der Körper beteiligen, was namentlich für einen sitzenden Schützen sehr umständlich und anstrengend und teil- ' weise unmöglich ist.
    Die vorliegende Erfindung geht nun noch einen Schritt weiter, indem sie bei einer vor die Schildzapfenachse gelegten Zieleinrichtung mit gerader Visierlinie für Geschütze die Einblickstelle so weit vorverlegt, daß bei Rohrerhöhungen der Nacken des Richtenden stets in gleicher Lage mit der Schildzapfen achse bleibt und den Drehpunkt für die Zieleinrichtung bildet. Hierdurch ist eine bequeme Beobachtungsmöglichkeit für den Richtenden geschaffen, weil sein Nackengelenk ungefähr mit der Schildzapfenachse zusammenfällt.
    Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsforni der Erfindung' veranschaulicht. Bei der dort dargestellten Einrichtung ist das Okular α so angeordnet, daß sich der Nacken b des Schützen in oder in der Nähe der Schildzapfenachse c befindet. Beim Visieren auf Luft ziele braucht also der Schütze nur eine bequeme natürliche Drehung des Kopfes um den Nacken auszuführen, wobei der Körper vollständig in Ruhe bleibt. Dabei besteht noch der Vorteil, daß der .Schütze das Luftziel genau so verfolgen kann wie bei einer natürlichen Visierlinie, daß er also insbesoneiere in der Schußrichtung blickt und somit auch gewünschtenfalls das Ziel bequem mit bloßem Auge aufsuchen kann.
    Ρλ τ ε ν τ -Ans ρ κ υ c η :
    Vor die Schildzapfenachse gelegte Zieleinrichtung mit. gerader Visierlinie für Geschütze mit großen Erhöhungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einblick- stelle der Zieleinrichtung so weit vorliegt, daß bei Rohrerhöhungen der Nacken des Richtenden stets in gleicher Lage mit der Schildzapfenachse bleibt und den Drehpunkt für die Zieleinrichtung bildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT301222D Active DE301222C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301222C true DE301222C (de)

Family

ID=555136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301222D Active DE301222C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301222C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6381061B2 (en) 1999-11-19 2002-04-30 Nokia Corporation Pixel structure having deformable material and method for forming a light valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6381061B2 (en) 1999-11-19 2002-04-30 Nokia Corporation Pixel structure having deformable material and method for forming a light valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434640C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum präzisen Richten einer scheitellafettierten Waffe eines Panzer-Kampffahrzeugs mittels einer Feuerleitanlage
DE301222C (de)
EP1845331A1 (de) Auf einer Schusswaffe montierbarer Nachtsichtvorsatz für ein Zielfernrohr
DE2926973C2 (de)
DE702148C (de) Fernrohr mit veraenderlicher Vergroesserung
DE199779C (de)
US1724092A (en) Automatic compensating gun sight
DE177735C (de)
DE283247C (de)
DE1244020B (de) Vorrichtung optischer Art zum Nachpruefen oder Verbessern von Zieloptiken an Waffen, insbesondere Schusswaffen
DE276929C (de)
DE560993C (de) Zielfernrohr, insbesondere fuer Maschinengewehre
DE497456C (de) Feuerleitungsanlage fuer eine Mehrzahl von Schiffsgeschuetzen mit einem saemtlichen Geschuetzen gemeinsamen Leitstand
DE287139C (de)
DE177911C (de)
DE123907C (de)
DE163246C (de)
DE576492C (de) Visiervorrichtung fuer Fliegerabwehrwaffen
DE589956C (de) Visiervorrichtung fuer Schusswaffen
AT37935B (de) Gerät zum Richten von Geschützen in verdeckten Stellungen.
DE102004030986A1 (de) Feuerlöschpistole mit integrierter Wärmebildkamera
DE284165C (de)
DE4113300C2 (de)
DE665663C (de) Richtmaschine fuer Geschuetze mit Fein- und Schnellantrieb
DE587941C (de) Zieleinrichtung fuer Geschuetze