DE300823C - - Google Patents

Info

Publication number
DE300823C
DE300823C DENDAT300823D DE300823DA DE300823C DE 300823 C DE300823 C DE 300823C DE NDAT300823 D DENDAT300823 D DE NDAT300823D DE 300823D A DE300823D A DE 300823DA DE 300823 C DE300823 C DE 300823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support bracket
base plate
running rail
threshold
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT300823D
Other languages
English (en)
Publication of DE300823C publication Critical patent/DE300823C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B5/00Rails; Guard rails; Distance-keeping means for them
    • E01B5/18Guard rails; Connecting, fastening or adjusting means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

■jr.
KAISERLICHES
Ι1\- PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine für Quorsch wellen oberbau bestimmte Anordnung von Fahrschiene und Leitschiene mit Stützwinkel auf einer gemeinsamen Unterlagsplatte und bezweckt, besonders günstige Verhältnisse für die Aufnahme der auf den Stützwinkel und die Unterlagsplatte wirkenden Kräfte zu schaffen. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß der Stützwinkel im wesentlichen umgekehrt V - förmige ίο Gestalt besitzt, und daß der eine seiner wagerechten Schenkel, der Fahrschiene zugekehrt, auf der Unterlagsplatte ruhend, sich einerseits gegen einen Vorsprung dieser Platte, andererseits gegen die zur Befestigung der Fahrschiene dienende Klemmplatte stützt, während der andere wagerechte Schenkel auf der Schwelle auf ruht und mit ihr fest verbunden ist.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungs-, formen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Querschnitt der Stützwinkelanordnung in Verbindung mit einer Holzschwelle,
Fig. 2 die zu Fig. ι gehörige Oberansicht, Fig. 3 einen Querschnitt der Stützwinkelanordnung in Verbindung .mit einer Eisenschwelle, und
Fig. 4 die zu Fig. 3 gehörige Oberansicht. Es soll zunächst die in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform beschrieben werden. Für die Fahrschiene D und den die Leitschiene G tragenden Stützwinkel H ist eine gemeinsame Unterlagsplatte B vorgesehen, die mittels Schrauben C auf der Schwelle A befestigt ist. Die Fahrschiene D wird auf der Unterlagsplatte auf ihrer Innenseite durch eine starre Klemmplatte E mit Schrauben F und auf der Außenseite durch einen über den Schienenfuß greifenden Haken &1 der Unterlagsplatte B gehalten. Der Stützwinkel H besitzt im wesentlichen umgekehrt V-formige Gestalt. Einer seiner wagerechten Schenkel, und zwar hl, ruht, der Fahrschiene zugekehrt auf der Unterlagsplatte B und stützt sich einerseits gegen einen Vorsprung δ2 der Unterlagsplatte, andererseits stützt er die zur Befestigung der Fahrschiene dienende . Klemmplatte E. \ Der strebenartige Teil h2 des Slützwinkels erstreckt sich vom Köpfe der Leitschiene G nach der Schwelle A1 auf der der zweite wagerechte Schenkel ha durch Schrauben / befestigt ist.
Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten •Ausführungsform der Stützwinkelanordnung in Verbindung mit einer Eisenschwelle ist die. Unterlagsplatte B auf der Schwelle A mittels eines durch eine Ausnehmung α1 der Schwelle unter diese greifenden Hakens b3 und zweier zum Festziehen der Klemmplatte E dienenden Hakenschrauben F befestigt. Ferner besitzt abweichend von der zuerst beschriebenen Ausführungsform das freie Ende des wagerechten Schenkels k9 des Stützwinkels H eine Nase Λ4, die sich gegen die Wandung a2 einer Aus-
nehmung «s der Schwelle A stützt, und wird auf letzterer durch Hakenschrauben / gehalten.
Durch die beschriebene Ausbildung und An-5 Ordnung des Stützwinkels und der Unterlags-. platte wird einerseits eine Verschiebung des Stützwinkels parallel zu der durch den Radseilendruck erzeugten Kraft wirksam verhindert, andererseits wird diese Kraft in der
ίο Höhe ihres Angriffspunktes aufgefangen und auf die Schwelle übertragen, wodurch eine Entlastung der Befestigungsschrauben F erzielt wird. Die S-förmige Gestalt des strebenartigen Teiles A2 des Stützwinkel bietet außerdem den Vorteil, daß die Leitschiene in gewissen Grenzen ein elastisches Widerlager für den Radseitendruck bildet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Für Qucrschwellenoberbau bestimmte Anordnung von Fahrschiene und Leitschiene' mit Stützwinkel auf einer gemeinsamen Unterlagsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützwinkel (//) im wesentlichen umgekehrt V - förmige Gestalt besitzt und daß der cine (A1) seiner wagerechten Schenkel (A1, h3), der Fahrschiene zugekehrt auf der Unterlagsplatte (B) ruhend, sich einerseits gegen einen Vorsprung (δ2) der Unterlagsplatte-stützt, andererseits ein Widerlager für die zur Befestigung der Fahrschiene (D) dienende Klemmplatte (E) bildet, während der apdere wagerechle Schenkel (A3) auf der Schwelle aufruht und mit ihr fest verbunden ist.
    Hierzu 1 Wan Zeichnungen.
DENDAT300823D Active DE300823C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE300823C true DE300823C (de)

Family

ID=554770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT300823D Active DE300823C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE300823C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400861B (de) * 1988-10-13 1996-04-25 Vae Ag Rippenplatte mit einem radlenkerstuhl
EP0725184A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-07 Cogifer Compagnie Generale D'installations Ferroviaires Verbesserte Unterstützung für Schiene und Flügelschiene

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400861B (de) * 1988-10-13 1996-04-25 Vae Ag Rippenplatte mit einem radlenkerstuhl
EP0725184A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-07 Cogifer Compagnie Generale D'installations Ferroviaires Verbesserte Unterstützung für Schiene und Flügelschiene
FR2730253A1 (fr) * 1995-02-02 1996-08-09 Cogifer Support perfectionne pour rail et contre-rail de voie ferree

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE300823C (de)
DE646413C (de) Schienenbefestigung mittels schwingend gelagerter Klemmplatte und Spannkeil
DE664274C (de) Schienenbefestigung auf eiserner, gewalzter Unterlage mittels eines Klemmhebels
DE416774C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE616124C (de) Gegen unbefugtes Loesen gesicherte Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE937527C (de) Gleishebewinde
DE881048C (de) Schienenstossverbindung
DE165049C (de)
DE238969C (de)
DE65973C (de) Selbstspannende Klemmplattenbefestigung für Eisenbahnschienen
DE805282C (de) Schienenbefestigung fuer Eisenschwellen
DE258389C (de)
DE542623C (de) Vorrichtung zum Anpressen von aufzuschmiedenden Wanderschutzklammern an den Fuss voneingebauten Schienen
DE452123C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen mit einer mit Zacken durch die Aussparungen in der Unterlegplatte in die Holzschwelle greifenden Klemmplatte
DE719140C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE253760C (de)
DE418083C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Wiederherstellung abgenutzter Schienen-Unterlegplatten
DE534991C (de) Schienenbefestigung
DE187898C (de)
DE47013C (de) Schienenbefestigung auf eisernen Querschwellen
DE257920C (de)
DE493033C (de) Schienenbefestigung auf Hakenunterlegplatten oder Hakenrippenschwellen mittels eineszwischen der Schienenfussoberseite und der Hakenunterseite der Unterlage angeordneten Klemmstueckes
DE33031C (de) Befestigung von Schienen auf Querschwellen mittelst Klammerplatten
DE298715C (de)
DE51511C (de) Federnde Schienenstofsverbindung für Eisenbahn-Oberbau