DE3005816A1 - Weiche fuer fuehrungsschienen von lenkbaren spielfahrzeugen - Google Patents

Weiche fuer fuehrungsschienen von lenkbaren spielfahrzeugen

Info

Publication number
DE3005816A1
DE3005816A1 DE19803005816 DE3005816A DE3005816A1 DE 3005816 A1 DE3005816 A1 DE 3005816A1 DE 19803005816 DE19803005816 DE 19803005816 DE 3005816 A DE3005816 A DE 3005816A DE 3005816 A1 DE3005816 A1 DE 3005816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
toy vehicle
pulse generator
swivelling
guide rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803005816
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803005816 priority Critical patent/DE3005816A1/de
Publication of DE3005816A1 publication Critical patent/DE3005816A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway
    • A63H18/023Track control means, e.g. switches

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Weiche für Führungsschienen von lenk-
  • baren Spielfahrzeugen Die Erfindung betrifft für Führungsschienen von durch diese auf Fahrbahnen geführten lenkbaren Spielfahrzeugen bestimmte Weiche aus zwei in Schienenrichtung hintereinander angeordneten und in Fahrbahnebene schwenkbar miteinander verbundenen Weichenstücken, von denen das eine an einen ankommenden Schienenstrang ortsfest angeschlossen und das andere wahlweise zu abgehenden Schienensträngen hin schwenkbar ist.
  • Fahrbahnanlagen dieser Art haben gegenüber schienengebundenen Anlagen den Vorteil, daß eine wesentlich freizügigere Anlage gestaltet werden kann und technische Voraussetzungen wie Genauigkeit bei Spurweiten, Mindestradien und dgl. nicht beachtet werden müssen. Es bedarf lediglich der Verlegung einer einfachen Führungsschiene, durch die das Fahrzeug geführt und, soweit diese nicht batteriegetrieben sind, auch mit Strom versorgt werden. Die Führung der Spielfahrzeuge erfolgt dadurch, daß die Lenkachse mit Führungen versehen ist, die an den Führungsschienen seitlich anliegen und entsprechend deren Verlauf die Lenkung des Spielfahrzeuges bewirken. Besondere Fahrbahnen für die Räder der Spielfahrzeuge sind dabei nicht erforderlich, diese auf der jeweiligen Unterlage, z. B. Tischplatte oder Boden, abrollen können. Die Führungsschienen werden auf der Unterlage ausgelegt und ggf. befestigt. Sie besitzen an gegenüberliegenden Seitenflächen in Nuten eingelassene elektrische Leiter, von denen über Schleifkontakte der Strom zu den Spielfahrzeugen geführt wird.
  • Zur Umleitung eines Spielfahrzeuges von einem Schienenstrang auf einen anderen werden Weichen der eingangs beschriebenen Art benutzt, die in einfacher Weise mit der Hand-umgelegt werden können. Es ist aber erwünscht, diese Weichenstellung zu mechanisieren, um einen wirklichkeitsgetreueren Spielbetrieb zu erreichen. Dem steht jedoch entgegen, daß diese einfach ausgebildeten Führungsschienen ohne jedweden Unterbau auf der jeweiligen Unterlage ausgelegt sind und so keinen Platz für die Unterbringung des mechanischen Stellgetriebes bieten. Bei den denkbaren Ausgestaltungen wird stets der beidseitig der Führungsschiene verbleibende Raum, der den Rädern der Spielfahrzeuge als Fahrbahn dient, benutzt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe dadurch zu schaffen, daß die Weiche vom Spielfahrzeug aus gesteuert wird.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei der eingangs beschriebenen Weiche das ortsfeste Stück einen Impulsgeber aufweist, der bei Betätigung während des Überfahrens von einem Spielfahrzeug bei dessen lenkbarer Achse einen Lenkausschlag gibt, durch den sich das schwenkbare Weichenstück beim Weiterfahren des Spielfahrzeuges in die gewünschte Weichenstellung bewegt.
  • Der durch den Impulsgeber bei der lenkbaren Achse ausgelöste Lenkausschlag bewirkt, daß das Spielfahrzeug von der bisherigen Geradeausfahrt in eine Kurve umgelenkt wird. Dadurch wird über die an der Führungsschiene anliegenden Führungen der Lenkachse das schwenkbare Weichenstück in Richtung der angetrebten Kurve bis hin zum anderen Schienenstrang ausgeschwenkt und so die Weiche umgestellt.
  • Soll nun die Weiche, die bei dem zuvor beschriebenen Ablauf die Gerädeausfahrt seitlich ablenkt, wieder für eine durchgehende Geradeaus fahrt umgestellt werden, erfolgt durch den Impulsgeber ein Lenkausschlag in die von der augenblicklichen Weichenstellung abweisenden Richtung, so daß beim Weiterfahren des Spielfahrzeuges das schwenkbare Weichenstück zurück in die Ausgangsstellung, d. h. also in die Geradeausfahrt, bewegt wird.
  • Es kann aber auch eine solche Ausgestaltung erfolgen, daß durch den Impulsgeber die Lenkachse in Geradeausstellung kurz arretiert wird, wodurch das auf Abbiegen gestellte schwenkbare Weichenstück in die Geradeausstellung zurück bewegt wird.
  • Diese Ausgestaltung bietet sich insbesondere bei Dreiwegweichen an.
  • Der Impulsgeber kann den Impuls auf mechanische Weise auf das Spielfahrzeug übertragen. In Ausgestaltung der Erfindung kann jedoch der Impulsgeber eine im ortsfesten Weichenstück eingelassene Stromkontaktierung für das Spielfahrzeug sein, über die elektromotorisch oder -magnetisch der Lenkausschlag auslösbar ist. Diese Stromkontaktierung kann in einfacher Weise ein auf der Oberseite der Führungsschiene eingelassener elektrischer Leiter sein, von dem über ein am Spielfahrzeug angebrachter Schleifer der Stromimpuls zum Elektromotor oder -magnet geleitet wird.
  • Es ist aber auch eine berührungslose Impulsgebung z. B. durch magnetische Induktion möglich.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung können mehrere schwenkbar miteinander verbundene Weichenstücke hinereinander angeordnet sein. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine wesentlich stärkere Ablenkung aus einer Fahrtrichtung in eine andere bei kürzerem Weichenstück. Da das vom Spielfahrzeug ausgelöste Umstellen des beweglichen Weichenstückes nicht schlagartig erfolgt sondern im Zuge der Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges, ist eine bestimmte Wegstrecke für die Umlenkung erforderlich. Je weiter das Umlenken erfolgen muß, um so länger muß die Wegstrecke sein. Durch die eben erwähnte, ergänzende Ausgestaltung kann bei festgestelltem Lenkausschlag durch zwar kürzere, dafür aber mehrere Weichenstücke eine insgesamt größere Auslenkung erreicht werden.
  • Bei dieser Ausgestaltung kann in weiterer Ergänzung der Erfindung mit Ausnahme des letzten Weichenstückes jedes schwenkbare einen Impulsgeber aufweisen. Der durch den Impulsgeber ausgelöste Lenkausschlag muß nach einer gewissen Zeit, die für die Umlenkung des beweglichen Weichenstückes benötigt wird, wieder aufgehoben werden, damit das Fahrzeug entsprechend dem weiteren Verlauf der Führungsschienen durch diese gelenkt werden kann. Um dennoch bei mehreren hintereinander liegenden beweglichen Weichenstücken das jeweilige Weichenstück umzulenken, besitzt jedes vorhergehende Weichenstück einen Impulsgeber, durch den der beabsichtigte Lenkausschlag erneut herbeigeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, daß jedes Weichenstück nacheinander durch entsprechendes Kurvenfahren des Spielfahrzeuges umgelenkt wird.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen: Figur 1 eine perspektivische Darstellung der Schiene, Figur 2 eine systematische Darstellung der Führungsschiene mit Weiche in Geradeausstellung, Figur 3 eine systematische Darstellung der Führungsschienen mit Weiche in abzweigender Stellung, Figur 4 eine Weiche mit mehreren beweglichen Weichenstücken.
  • Die Führungsschiene 1 weist einen quadratischen Querschnitt äuf, an dessen Längsseiten Nuten 2 eingelassen sind, in denen elektrische Leiter' 3 angeordnet sind. Auf der Oberseite der Führungsschiene ist eine weitere Nut 4 vorgesehen, die zu verschiedenen Zwecken benutzt werden kann, wie z. B. für kurze Stromleiter, durch die beim Spielfahrzeug verschiedene Funktionen ausgelöst werden können.
  • Der in Figur 2 abschnittsweise dargestellte Schienenstrang 5 besteht aus einzelnen hintereinandergesetzten Schienen 1 und der Weiche 6. Diese besteht aus dem ortsfesten Weichenstück 7 und dem mit diesem in Fahrbahnebene schwenkbar verbundenen Weichenstück 8. Dieses kann um den Schwenkpunkt 9 zum Schienenstrang 10 hingeschwenkt werden.
  • Das Spielfahrzeug 11 besteht aus dem Untergestell 12, an dem eine hintere starre Achse 13 mit Rädern 14 angeordnet ist.
  • Vorne besitzt es die Lenkachse 15 mit Rädern 16. Im Bereich der Führungsschiene 1 sind Führungen 17 angeordnet, die entsprechend dem Verlauf des Schienenstranges aus ihrer Mittellage abgelenkt werden und damit die Lenkachse 15 um ihren Drehpunkt 18 auslenken, so daß das Fahrzeug eine Kurve fährt.
  • Im ortsfesten Weichenstück 7 ist der Impulsgeber 19 angeordnet, von dem über einen, (nicht dargestellten) Stromschleifer der elektrische Impuls zu dem Stellmotor oder -magnet 20 geleitet wird, der über das Stellglied 21 die Lenkachse 15 auslenkt. Die Richtung der Auslenkung ist abhängig von der Plus- oder Minusphase, die über ein (nicht dargestelltes) Stellpult in bekannter Weise gewechselt werden kann. Die Stromrückführung kann über den Minusleiter auf der Schienenseite erfolgen.
  • In Figur 3 ist das Fahrzeug mit ausgelenkter Achse dargestellt, nach dem es ein Stück Weg zurückgelegt und das bewegliche Weichenstück 8 bereits umgelenkt hat. Durch entsprechende Anordnung von Impulsgeber einerseits und Länge des Stromschleifers andererseits wird der durch den Impulsgeber ausgelöste Lenkausschlag nach einer bestimmten Wegstrecke wieder freigegeben, so daß die Lenkachse wieder durch das umgelegte Weichenstück 8 und den anschließenden Schienenstrang 10 gelenkt wird.
  • In Figur 4 ist eine aus mehreren Weichenstücken dargestellte Weiche gezeigt, bei der an das ortsfeste Weichenstück 107 weitere schwenkbare Weichenstücke 108, 109 und 110 folgen.
  • Außer dem ortsfesten Weichenstück 107 weisen auch die beweglichen Weichenstücke 108 und 109 Impulsgeber 19 auf. Das bewegliche Weichenstück 110 weist als letztes Weichenstück keinen Impulsgeber mehr auf, so daß im Bereich dieses Weichenstückes die Lenkung wieder freigegeben wird, so daß das Spielfahrzeug durch den anschließenden Schienenstrang 111 in bekannter Weise weitergelenkt wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Für Führungsschienen von durch diese auf Fahrbahnen geführten lenkbaren Spiel fahrzeugen bestimmte Weiche auf zwei in Schienenrichtung hintereinander angeordneten und in Fahrbahnebene schwenkbar miteinander verbundenen Weichenstücken, von denen das eine an einen ankommenden Schienenstrang ortsfest angeschlossen und das andere wahlweise zu abgehenden Schienensträngen hin schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Stück einen Impulsgeber aufweist, der bei Betätigung während des Überfahrens von einem Spiel fahrzeug bei dessen lenkbarer Achse einen Lenkausschlag gibt, durch den sich das schwenkbare Weichenstück beim Weiterfahren des Spiel fahrzeuges in die gewünschte Weichenstellung bewegt.
  2. 2. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber eine im ortsfesten Weichenstück eingelassene Stromkontaktierung für das Spielfahrzeug ist, über die elektromotorisch oder -magnetisch der Lenkausschlag auslösbar ist.
  3. 3. Weiche nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß mehrere schwenkbar miteinander verbundene Weichenstücke hintereinander angeordnet sind.
  4. 4. Weiche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet; daß mit Ausnahme des letzten jedes schwenkbare Weichenstück einen Impulsgeber aufweist.
DE19803005816 1980-02-16 1980-02-16 Weiche fuer fuehrungsschienen von lenkbaren spielfahrzeugen Withdrawn DE3005816A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005816 DE3005816A1 (de) 1980-02-16 1980-02-16 Weiche fuer fuehrungsschienen von lenkbaren spielfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005816 DE3005816A1 (de) 1980-02-16 1980-02-16 Weiche fuer fuehrungsschienen von lenkbaren spielfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005816A1 true DE3005816A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=6094770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005816 Withdrawn DE3005816A1 (de) 1980-02-16 1980-02-16 Weiche fuer fuehrungsschienen von lenkbaren spielfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3005816A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848872A1 (fr) * 2002-12-18 2004-06-25 Wany Sa Procede de pilotage d'objets mobiles, notamment des voitures miniatures, mettant en oeuvre un processus de guidage a plusieurs voies et systeme utilisant un tel procede

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2848872A1 (fr) * 2002-12-18 2004-06-25 Wany Sa Procede de pilotage d'objets mobiles, notamment des voitures miniatures, mettant en oeuvre un processus de guidage a plusieurs voies et systeme utilisant un tel procede
WO2004056438A2 (fr) * 2002-12-18 2004-07-08 Wany S.A. Procede de pilotage d’objets mobiles, notamment des voitures miniatures, mettant en oeuvre un processus de guidage a plusieurs voies et systeme utilisant un tel procede
WO2004056438A3 (fr) * 2002-12-18 2004-08-12 Wany S A Procede de pilotage d’objets mobiles, notamment des voitures miniatures, mettant en oeuvre un processus de guidage a plusieurs voies et systeme utilisant un tel procede

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1093395B (de) Zungenweiche fuer Einschienenstandbahnen
DE102005018535A1 (de) Bahnanlage für den Spielbetrieb
DE2722734A1 (de) Spielzeug-autorennbahn
DE2659010A1 (de) Schaltweiche fuer zwei-schienen-gleisstrecken
DE3005816A1 (de) Weiche fuer fuehrungsschienen von lenkbaren spielfahrzeugen
DE29601731U1 (de) Stromabnehmer
DE1703655A1 (de) Modellspielzeugsystem mit elektrisch ferngesteuerten Fahrzeugmodellen
EP1759748B1 (de) Magnetischen Antriebssystem für Modelle
DE2256608C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schebebahn
EP0264616B1 (de) Leiteinrichtung für ein schienengeführtes Fahrzeug
EP0148913B1 (de) leiteinrichtung für ein schienengeführtes fahrzeug
DE2051343C3 (de) Schattvorrichtung (Or die Antrfebsmotoren von spurgeführten Fahrspielzeugen
DE1927553U (de) Kontrollmittel fuer elektrische rennwagen.
EP0405703B1 (de) Schleifleitungsanordnung
DE3003706C2 (de)
DE10215060A1 (de) Kreuzung oder Weiche
DE3306874A1 (de) Zunge einer weiche fuer einen trogfoermigen fahrweg
EP0057246B1 (de) Autorennbahn
DE4315870C1 (de) Spielzeugfahrbahn für antriebslose Modellfahrzeuge
DE2059104A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung und Beschleunigung des Ein- und Aussteigens von Fahrgaesten in an Leitmitteln gefuehrten Befoerderungsmitteln von Vergnuegungsbahnen
DE272778C (de)
DE1935157B2 (de) Weiche fur Modelleisenbahnen
DE2544260A1 (de) Bahnanlage, bei der die spurfuehrung der fahrzeuge auf der strecke abhaengig von einem in der mitte der spur sich erstreckenden leitmittel erfolgt
DE294319C (de)
AT315909B (de) Hohlscheinenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal