DE3004621A1 - Kassettenrecorder - Google Patents

Kassettenrecorder

Info

Publication number
DE3004621A1
DE3004621A1 DE19803004621 DE3004621A DE3004621A1 DE 3004621 A1 DE3004621 A1 DE 3004621A1 DE 19803004621 DE19803004621 DE 19803004621 DE 3004621 A DE3004621 A DE 3004621A DE 3004621 A1 DE3004621 A1 DE 3004621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
carrier
fixed housing
pin
cassette carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803004621
Other languages
English (en)
Inventor
Kunio Wako Saitama Kido
Shinsaku Tokyo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tanashin Denki Co Ltd
Original Assignee
Tanashin Denki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tanashin Denki Co Ltd filed Critical Tanashin Denki Co Ltd
Publication of DE3004621A1 publication Critical patent/DE3004621A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/6751Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side, i.e. front loading
    • G11B15/67536Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side, i.e. front loading of cassette inside drawer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1883Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof for record carriers inside containers

Description

ATKNTANW λΙ.ΤΓ
DIM..-ING. WALTKR K U R O R N DIPL.-IMIYS. DR. Ι'Γ.ΐΓ.Κ PALCKN
4DÜSSELI>ORF
M U LVANYSTRA-S SE 2 · TELEFON 632727 KIiKISSl1AHKASSE »ÜSSKI.I.H)HF NR. 1OM 463 OEUTSClHC BANK AG., DÜSSKLIXJRF 29Hl 207 VOSTSCHECK-KONTO: KÖLN 115211-5G4
ι·
Tanashin Denki Co., Ltd. Tokyo / Japan
Kassettenrecorder
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kassettenrecorder/ bei welchem ein Kassettenhalter frei in ein feststehendes Gehäuse eingesetzt und aus diesem entnommen werden kann.
Der übliche Kassettenrecorder, der beispielsweise für ein stereophones System in einem Kraftfahrzeug verwendet werden kann, weist die Bauweise auf, bei der mindestens ein beweglicher Träger mit mindestens einem Spulenzapfen und wenigstens einem Antriebszapfen unter einem Kassetten-Ladeteil vorgesehen ist; wenn die Kassette in den Kassetten-Ladeteil im wesentlichen horizontal eingeführt worden ist, wird der bewegliche Träger durch das Einsetzen der Kassette angehoben, wodurch der Spulenzapfen und der Antriebszapfen von unten in die öffnungen der Kassette eingeführt werden.
Der vorstehend beschriebene Kassettenrecorder hat den Nachteil, daß, da der Spulenzapfen und der Antriebszapfen durch eine vertikale Bewegung des Trägers in die Kassette eingeführt und aus dieser herausgeführt werden, es unmöglich ist, das Maß, um das der Träger vertikal verlagert werden muß, wesentlich zu verringern^, und der
13 0022/0629
BAD ORIGINAL
-if
Kassettenrecorder dadurch unvermeidlich eine erhebliche Dicke aufweist, so daß der Kassettenrecorder für ein stereophones System in einem Kraftfahrzeug ungeeignet is
Ein Ziel der Erfindung besteht demnach darin, einen Kassettenrecorder anzugeben, der hinreichend dünn ist, um in einem stereophonen System eines Kraftfahrzeuges verwendet werden zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der Kassettenrecorder die folgenden Merkmale umfaßt:
eine feste Grundplatte;
einen Kassettenträger, der mit einem Kassetten-Ladeteil versehen ist, der eine Kassette entnehmbar aufnimmt und der ferner mindestens einen Spulenzapfen und einen Antriebszapfen umfaßt und so ausgelegt ist daß er frei in das feststehende Gehäuse eingeführt u aus diesem herausgeführt werden kann; einen Magnetkopf und eine Andruckrolle, die an einem Magnetband in der Kassette zur Anlage kommen, wenn d Kasset-i.enträger in das feststehende Gehäuse eingeschoben wird, und von dem Magnetband freikommen, wen der Kansettenträger aus dem feststehenden Gehäuse herausgezogen wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig.1 ist eine perspektivische Ansicht des Inneren eines erfindungsgemäßen Kassettenrecorders;
Fig.2 und 3 sind Explosionsansichten, die die relati' Stellungen des feststehenden Gehäuses, des Kassettenträg< und einer Schiebeführung wiedergeben, wenn sie sich an ihrem Platz befinden;
Fig. 4 und 5 sind Draufsichten auf einen Kassettenrecorder, wenn er sich in dem feststehenden Gehäuse bzw. außerhalb desselben befindet;
130022/0628
BAD ORIGINAL
Fig. 6 j st eine Explosionsdarstelluwg d-.r i~ol >'. tivt;:; Stellungen des Magnetkopfes und der And -uckrolle, wenn sie sich an ihrem Platz befinden;
Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht des Magnetkopf es und der Andruckrolle in montiertem Zustand.
Fig. 1 zeigt schematisch die Ausbildung eines Kassettenrecorders nach der Erfindung. Die Bezugszahl 1 bezeichnet ein feststehendes Gehäuse, die Eezugsr.ahl 2 einen Kassetten träger. Der Kassettenträyer 2 ist auf der Grundplatte des feststehenden Gehäuses 1 angebracht. Zwischen der linken Seitenwand 1a des feststehenden Gehäuses und der linken Seitenwand 2a des Kassettenträgers ist eine Schiebeführung 3 angeordnet. Eine derartige Schiebeführung 3 ist ebenfalls zwischen der rechten Seiten wand 1a des feststehenden Gehäuses 1 und der rechten Seitenwand 2a des Kassettenträgers 2 vorgesehen. Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, sind in den linken bzw. rechten Seitenwänden 1a, 1b (nur die linke Seitenwand 1a ist dargestellt) jeweils zwei Führungslochungen vorgesehen. Die Schiebeführung 3 ist mit Führungsstiften
5 versehen, die in die Führungslochungen 4 eingreifen. Sie kann daher gegenüber dem feststehenden Gehäuse 1 nach vorn und rückwärts verschoben werden. Die Schiebeführung 3 ihrerseits ist ebenfalls mit zwei Führungslochungen 6 versehen. Die linken und rechten Seitenwandungen 2a, 2b des Kassettenträgers 2 besitzen jeweils zwei Führungsstifte 7, die in die beiden Führungslochungen
6 eingreifen können. Der Kassettenträger 2 kann somit frei nach vorn und rückwärts relativ zu der Schiebeführung 3 verlagert werden. Im Ergebnis ist der Maximalweg, um den sich der Kassettenträger 2 relativ zum feststehenden Gehäuseiverschieben kann, gleich der Summe
BAD ORIGINAL
des maximalen Verschiebeweges der Gleitführung 3 gegenüber dem feststehenden Gehäuse 1 und des maximalen Verschiebeweges des Kassettenträgers 2 gegenüber der Schieb führung 3. Der Kassettenträger 2 kann sich somit gegenüber dem feststehenden Gehäuse um eine große Strecke aus der Stellung nach Fig. 4 in die nach Fig. 5 verlagern.
Ein Kassetten-Ladeteil 9 (Fig.1), in demeine Kassette 8 angebracht, worden kann, ist in demjenigen Teil der oberen Fläche des Kassettenträgers 2 vorgesehen der der offenen Seite des feststehenden Gehäuses zugewandt ist. Der Kassetten-Ladeteil 9 ist mit einem linken und einem rechten Spulenzapfen 10a, 10b und einem Antriebszapfen 11 versehen. Ein Schwungrad 12 (Fig.4) sitzt an der Unterseite des Kassettenträgers 2 auf der Antriebswelle 11. Ferner ist auf der Unterseite des Kassettenträgers 2 ein schwenkbarer Motorträger 13 angeordnet. Auf der oberen Seite des schwenkbaren Endteils des Motorträgers 13 ist ein Motor 14 befestigt. An der Unterseite des schwenkbaren Endteils des Motorträgers 13 steht ein Nockenzapfen 15 vor. Eine Nockenöffnung 16, durch die der Nockenzapfen 15 hindurchgreift, ist in der Grundplatte des feststehenden Gehäuses 1 angeordnet. Die Nockenöffnung 16 liegt unter einem Winkel von ungefähr 60 Grad zu der Richtung, in der sich der Kassettenträger 2 verlagert. Wenn, wie in Fig. 4, der Kassettenträger 2 ganz in das feststehende Gehäuse eingeschoben ist, befindet sich der Nockenzapfen 15 am rechten Ende der Nockenöffnung 16, und es befindet sich der Motor 14 nahe dem Kassetten-Ladeteil. Wenn jedoch der Kassettenträger herausgezogen wird, gleitet der Nockenzapfen 15 durch die Nockenöffnung 16 auf die linke Seite. Dadurch wird das schwenkbare Ende des Motorträgers 13 gegen die Längsmittellinie des feststehenden Gehäuse 1 verschwenkt
1 30Ö22/
BAD ORIGINAL
so daß sich der Motor 14 von dem Kcissetten-Ladctc--" 1 L* entfernt. Wenn der Kassettenträger 2 ganz hcrausgc zo<jlt. ist, wie in Fig. 5, dann liegt der Eased ton-l.arlc-t - i 1 S) außerhalb des feststehenden ("ehäiuu-s 1. Dor i-'toLor 14 verbleibt jedoch in dein feststehenden Gt'häurc 1 . Kenn der Kassettenträger 2 in die Stellung nach Fig. 4 ,.urückgeschoben wird, wird der Motor 14 ir it einer Spannungsquelle verbunden. Die drehbare Welle des I-jotors 14 steht auf der Unterseite des Motorträgers vor und ist mit einem Ritzel 17 versehen. Das Ritzel 17 und das Schwungrad 12 werden gemeinsam über einen endlosen Riemen 18 gedreht. Das Schwungrad 12 und der Aufnahme-Spulenzapfen 10a werden ebenfalls gemeinsam über eine übertragungsvorrichtung (nicht dargestellt) angetrieben.
Auf der Oberseite des Kassettenträgers 2 ist ein Schiebestück 20 mit einem Magnetkopf 19 montiert, welches sich gegenüber dem Kassettenträger nach vorwärts und rückwärts bewegen kann. Ein Andruckarm 22, der eine schwenkbare Andrückrolle 21 trägt, ist auf der oberen Fläche des Kassettentragers 2 schwenkbar befestigt (Fig.6 und 7). Das Schiebestück 20 besitzt eine Führungslochung 2 3 (Fig.6), in welche ein Führungsstift24 eingreift, der von der oberen Fläche des Kassettentragers 2 hochsteht. Ein Führungsstift 25 (Fig.6), der von der Unterseite des Schiebestücks 20 vorsteht, greift in eine Führungslochung 26 im Kassettenträger 2 ein, so daß das Schiebestück 20 sich gegenüber dem Kassettenträger 2 nach vorwärts und rückwärts bewegen kann. Das Schiebestück 20 wird normalerweise in das feststehende Gehäuse 1 durch eine Feder 2 7 hineingedrückt, die zwischen dem Schiebestück 20 und dem Kassettenträger 2 aufgespannt ist. Auf der Oberseite des Schiebestücks 20 ist ein Anlageteil 28 vorgesehen, welches
13ÖÖ22/0B29
BAD ORIGINAL
■2-
relativ zum Kassettenträger 2 nach vorwärts und rückwärt bewegt werden kann. Das Anschlagteil 28 besitzt zwei Führungslochungen 29, 30. Ein Führungsstift 31, der auf der oberen Fläche des Schiebestücks 20 hochsteht, greift in die eine Führungslochung 29 ein. Der Führungsstift 24 wird in die andere Führungslochung 30 eingeführt, die mi der Führungslochung 23 des Schiebestücks 20 fluchtet. Das Anlagestück 28 kann somit gegenüber dem Schiebestück 20 nach vorwärts und rückwärts bewegt werden. Eine Zugfeder 32 mit einer größeren Kraft als die vorstehend beschriebene , zwischen dem Gleitstück 20 und dem Kasset tenträger 2 aufgespannte Zugfeder 27, ist zwischen dem Gleitstück 20 und dem Anlagestück 28 vorgesehen. Die Zugfeder 32 drängt das Änlagestück 28 normalerweise gege über dem Schiebestück 20 in das feststehende Gehäuse 1 hinein.
Eine Welle 33, die den Andruckarm 22 trägt, ist mit einer Stabfeder 34 versehen, die mit dem Andruckarm 22 schwenkbar ist. Das vordere Ende der Stabfeder 34 ist zwischen einem Angriffsansatz 20a des Schiebestücks 20 und einem Angriffsansatz 28a des Anlagestücks 28 angeordnet .
Auf dem Führungsstift 20 ist ein Verriegelungshebel schwenkbar gelagert. Der Verriegelungshebel 35 besitzt einen Hakenteil 35a an einem Ende. Ein Verriegelungsstif 36 ist in dem dem Hakenteil 35a gegenüberliegenden Teil des feststehenden Gehäuses 1 vorgesehen. Die obere Fläch des Kassettenträgers 3 trägt Eingriffsmittel 37, die durch den Verriegelungshebel 35, den Verriegelungsstift und einen Magneten 38 gebildet werden. Der Verriegelungs hebel 35 wird durch eine Feder 39 entgegen dem Uhrzeiger sinn beaufschlagt. Das dem mit der Feder 39 verbundenen
Ende des Verriegelungshebels 3 5 geyenüberlic .gendc- Ende wird normalerweise gegen den Magneten 38 gedrückt. Wenn der Kassettenträger 2 in das feststehende Cchlluse bis in die Stellung nach Fig.Ϋeingeschoben wird, wird der Magnet 38 beaufschlagt und zieht den Vcrrie nclung.shebol 35 an, während er beim Stop abgeschaltet wild. Eine in diesem Zusammenhang benutzte konkrete Anordnung ist kc'.uji bekannt, so daß ihre Beschreibung sich erübrigt. Wenn der Kassettenträger 2 die in Fig. 4 dargestellte Stellung einnimmt, greift der Hakenteil 35a des Verriegelungshebels 35 an den Verriegelungszapfen 36 an. Wenn somit der Magnet 38 Leistung erhält, kann der Kassettenträger 2 nicht aus dem feststehenden Gehäuse herausgezogen werden. Wenn der Magnet 38 bei Stop abgeschaltet wird, kann der Kassettenträger 2 aus dem feststehenden Gehäuse herausgezogen werden, nachdem der Hakenteil 35 mit einer kl ο inen Kraft von dem Veriegelungszapfen freigebracht wird. Während der Kassettenträger 2 in der in Fig.4 dargestellten Stellung verharrt, wird der abgebogene Teil des Anlagestücks 28 gegen die rückwärtige Wand 1c des feststehenden Gehäuses 1 gedrückt. Dadurch werden das Gleitstück 20 und das Anlagestück 28 gemeinsam gegen den Kassetten-Ladeteil 9 gegen die Kraft der Zugfeder 2 7 gedrückt. Wenn in diesem Zustand eine Kassette 8 in den Kassetten-Ladeteil 9 eingesetzt 1st, kommt der Magnetkopf 19 in Berührung mit einem Magnetband in der Kassette 8. Der Angriffsansatz· 28a des Anlagestücks 28 drückt die Stabfeder 34 weg, so daß der Andruckarm 22 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Dadurch wird die Druckrolle 21 gegen den Antriebszapfen 11 gedrückt, wobei das Magnetband sich zwischen Andruckrolle 21 und dem Antriebszapfen 11 befindet.
130Ö22/Ö629
BAD ORIGINAL
/ir-
An den oberen Kanten der linken und rechten Seitenwandungen la und 1b des Gehäuses 1 ist ein Zungenteil gegen die Längsmittellinie des feststehenden Gehäuses 1 abgebogen. An jedem der Zungenteile AO ist ein Ende einer Bandfeder 41 zum Niederdrücken der Kassette angeordnet. Das andere Ende der Bandfeder 41 ist zum Inneren des feststehenden Gehäuses 1 abgebogen und darüberhinaus leicht nach unten geneigt.
Wenn der Kassettenrecorder in die Betriebsart" Spielen gebracht werden soll, iix_dem eine Kassette 8 mit einem bespielten Band eingesetzt wird, wird zuerst der Kassettenträger 2 aus dem feststehenden Gehäuse wie in Fig.5 herausgezogen, damit die Kassette 8 in den Kassetten-Ladeteil 9 eingeführt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt werden das Schiebestück 20 und das Anlagestück 28 in das feststehende Gehäuse 1 durch die Wirkung der Zugfeder 27 hineingezogen. Der Magnetkopf 19 wird dadurch vom Kassetten-Ladeteil 9 hinweggezogen.
Der Angriffsansatz 20a des Schiebestückes 20 drückt die Stabfeder 34 in das feststehende Gehäuse 1 hinein. Dadurch wird die Andruckrolle 20 in einer Stellung entfernt von dem Kassetten-Ladeteil 9 festgehalten. Der Motor 14 ist ebenfalls in dem feststehenden Gehäuse 1 festgehalten. Die Bandfeder 41 zum Niederdrücken der Kassette befindet sich entfernt von dem Kassetten-Ladeteil.
Wenn der Kassettenträger 2 in das feststehende Gehäuse 1 hineingedrückt wird, bewegt sich der Nockenzapfen 15 an dem Motorträger 13 durch die Nockenöffnung Der Motorträger 13 wird gedreht, so daß der Motor 14 in die Nähe des Kassetten-Ladeteils 9 gelangt. Die in dem Kassetten-Ladeteil 9 enthaltene Kassette wird von oben
130Ö22/0629
BAD
COPY ,
J U U k b Z 1
/Il
durch die Bandfedtrn 41 niedergedrückt. Wenn der Kassettenträger 2 die Pos. lach Fig. 4 erreicht, kommt der Hakenteil 35a des Verriegelungshcbels 35 an den Verriegelungszapfen 36 zur Anlage. Der Magnet 38 erhält Spannung und fixiert dadurch den Kassettenträger 2 sicher in der Position nach Fig.4. Der Magnetkopf 19 wird mit dem Band in der Kassette 8 in Berührung gebracht. Die Druckrolle 21 wird gegen den Antriebszapfen 11 gedrückt, während sich das Band zwischen der Druckrolle 21 und dem Antriebszapfen 11 befindet. Der Motor 14 wird mit einer Energiequelle verbunden und dreht den Antriebszapfen 11 und den Zapfen 10a einer AufnahmespuIe. Wenn der Antriebszapfen 11 gedreht wird, bewegt sich das Magnetband in der Betriebsart Spielen.
Wenn die Betriebsart des Kassettenrecorders von der Betriebsart Spielen auf die die Betriebsart Schnellvorlauf oder Rückspulen umgestellt werden soll, wird das Gleitstück 20 in das feststehende Gehäuse 1 hineingedrückt. Gleichzeitig wird der Magnetkopf 19 von dem Band in der Kassette 8 entfernt. Der Angriffsansatz 20a des Schiebestücks 20 drückt gegen die Stabfeder 34, so daß die Druckrolle 21 von dem Antriebszapfen 11 freikommt. Das Magnetband wird dann schnell auf die Aufnahmespule auf den Zapfen 10 a aufgewickelt oder schnell auf die Rückspulspule auf den Zapfen 10b zurückgespult.
Bei der Betriebsart Stop wird die Energiezufuhr zum Motor 14 und zum Magnet 38 unterbrochen. Die Spulenzapfen 10a, 10b und der Antriebszapfen 11 werden angehalten. Daraufhin gibt das Angriffsteil 37 die Verriegelung des Kassettenträgers 2 auf. Der Kassettenträger 2 gleitet dann aus dem feststehenden Gehäuse wie in Fig.5 heraus, wodurch die Kassette 8 aus dem Kassetten-Ladeteil 9 ausgestoßen werden kann.
130022/0629
___ BAD
CÖPY
Bei dein erfindungsgemäßen Kassettenrecorder wird dej Kassettenträger, wie vorstehend beschrieben/ gegenüber dem feststehenden Gehäuse nach vorwärts und rückwärts verschoben. Im Vergleich zu den üblichen Kassettenrecordern, in denen der Spulenzapfen und der Antriebszapfen vertikal bewegt werden, ist bei dem erfindungsgemäßen Kassettenrecorder die Dicke hinreichend reduzie] so daß er in einem stereophonen System in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden kann.
130022/0629

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    r1 J Kassettenrecorder, gekennzeichnet t-urch folgende Merkmale:
    ein feststehendes Gehäuse (1);
    ein Kassettenträger (2) mit einem Kassetten-Ladeteil· (9), von welchem eine Kassette (8) entnehmbar aufgenommen werden kann, und mit mindestens einem Spulenzapfen (10a, 10b) und mindestens einem Antr.iebszapfen (11)/ wobei der Kassettentrager (2) in das feststehende Gehäuse (1) einschiebbar und aus diesem herausziehbar ist;
    Eingriffsmittel (31) zur Verriegelung des Kassettenträgers (2) in dem feststehenden Gehäuse (1);
    ein Magnetkopf (19) und eine Andruckrolle (21), die auf dem Kassettenträger (2) beweglich angeordnet sind, derart/ daß sie, wenn der Kassettenträger (2) in das feststehende Gehäuse (1) eingeschoben wird, sich nicht zusammen mit dem Kassettentrager (2) in das feststehende Gehäuse (1) hineinbewegen, und, wenn der Kassettenträger (2) aus dem feststehenden Gehäuse (1) herausgezogen wird, von dem Kassetten-Ladeteil (9) hinweggezogen werden.
    130022/0629
    BAD ORIGINAL
  2. 2. Kassettenrecorder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (14) zum Antrieb des Spulenzapfens (10a, 1Ob) des Antriebszapfens (11) beweglich auf dem Kassettenträger (2) in dem feststehenden Gehäuse (1) angebracht ist.
  3. 3. Kassettenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandfedern (41) zum Niederdrücken der in dem Kassetten-Ladeteil (9) befindlichen Kassette (8) auf den Innenseiten beider Seitenwandungen (1a, 1b) des feststehenden Gehäuses (1) vorgesehen undbeim Herausziehen des Kassettenträgers (2) aus dem feststehenden Gehäuse (1) von der Kassette (8) entfernbar sind.
    130022/0629
    BAD ORIGINAL
DE19803004621 1979-11-09 1980-02-08 Kassettenrecorder Ceased DE3004621A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14511679A JPS5668956A (en) 1979-11-09 1979-11-09 Cassette type tape recorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3004621A1 true DE3004621A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=15377752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004621 Ceased DE3004621A1 (de) 1979-11-09 1980-02-08 Kassettenrecorder

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4344096A (de)
JP (1) JPS5668956A (de)
DE (1) DE3004621A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022145A1 (de) * 1979-12-27 1981-07-02 Tanashin Denki Co., Ltd., Tokyo Kassettenrecorder

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56149370U (de) * 1980-04-09 1981-11-10
JPS5829165A (ja) * 1981-08-12 1983-02-21 Olympus Optical Co Ltd カセツトテ−プレコ−ダ
JPS5835131U (ja) * 1981-09-02 1983-03-07 パイオニア株式会社 カセツトテ−プレコ−ダ
JPS6028057A (ja) * 1983-07-27 1985-02-13 Sony Corp テ−プレコ−ダ
JPS60111522U (ja) * 1983-12-28 1985-07-29 アルプス電気株式会社 カセツトテ−プレコ−ダのヘツド位置調整装置
JPS60194793U (ja) * 1984-06-01 1985-12-25 ソニー株式会社 カセツトテ−プレコ−ダ
US4703372A (en) * 1985-03-08 1987-10-27 Spacelabs, Inc. Portable electrocardiographic recorder
KR200180206Y1 (ko) * 1995-03-31 2000-05-01 전주범 테이프 레코더의 주행 시험장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2941914A (en) * 1957-05-28 1960-06-21 Emil R Ouimet Composite strap
US3608908A (en) * 1967-03-15 1971-09-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Tape-viewing device in magnetic tape recorder of magazine type
JPS503610A (de) * 1973-05-12 1975-01-16
JPS5351133Y2 (de) * 1973-10-31 1978-12-07
US3976262A (en) * 1973-12-17 1976-08-24 C. J. Kennedy Company Magnetic tape cartridge recorder having releasable cartridge catch arrangement and non-resonant type drive
US4044391A (en) * 1974-07-30 1977-08-23 Fulton Electronic Industry, Ltd. Cassette tape recorders
GB1542882A (en) * 1975-03-20 1979-03-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Tape cassette machines
JPS534516A (en) * 1976-07-02 1978-01-17 Nippon Technical Cassette tape player
US4065800A (en) * 1977-03-16 1977-12-27 General Motors Corporation Tape cassette player
JPS53116121A (en) * 1977-03-18 1978-10-11 Beltek Corp Device for attaching*detaching cassette
JPS547315A (en) * 1977-06-18 1979-01-20 Nippon Technical Cassette tape player
US4202021A (en) * 1977-06-30 1980-05-06 Pioneer Electronic Corporation Front-loaded cassette tape deck
JPS5512520A (en) * 1978-07-11 1980-01-29 Itsuki Ban Magnetic recording and reproducing unit using cassette for mobile mounting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022145A1 (de) * 1979-12-27 1981-07-02 Tanashin Denki Co., Ltd., Tokyo Kassettenrecorder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5668956A (en) 1981-06-09
US4344096A (en) 1982-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205339C2 (de)
DE2516415C3 (de)
DE3020590C2 (de)
DE1961508A1 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegeraet
DE2004119A1 (de) Kassetten-Befestigungsvorrichtung
DE2740300C2 (de) Kassettentonbandgerät
DE1916779A1 (de) Magnettongeraet
DE3004621A1 (de) Kassettenrecorder
DE1800650B1 (de) Tonbandaufnahme- und -wiedergabegeraet
DE2145361C2 (de) Gerät zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Signalen auf einem bzw. von einem in einer Kassette enthaltenen Magnetband
DE3136097C2 (de)
DE4319929A1 (de) Deckmechanismus für magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte
DE2721286B2 (de) Tonband-Kassettengerät mit automatischer Bandende-Abschaltung
DE2705906A1 (de) Kassetten-magnetbandaufzeichnungsgeraet
DE3842110A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer kassetten-aufzeichnungsmedien
DE3911167C2 (de)
EP0322056B1 (de) Aufzeichnungs-und/oder Wiedergabegerät für einen bandförmigen Aufzeichnungsträger
DE2438482A1 (de) Bremseinrichtung fuer magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegeraet
DE2100996B2 (de) Anordnung zum selbsttaetigen anlegen eines magnetbandes an die fuehrungstrommel eines rotations-magnetkopfes
DE3420270C2 (de)
DE2834937C2 (de)
DE2717214A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen erteilen einer drehbewegung an zwei voneinander beabstandete drehkoerper
DE3014980A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer magnetische baender
DE2916164B2 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsart eines Kassetten-Tonbandgerätes
DE2722478A1 (de) Kassettenlaufwerk fuer magnetbandgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection