DE3004472A1 - Stuetzfuss fuer einen dachlasttraeger - Google Patents

Stuetzfuss fuer einen dachlasttraeger

Info

Publication number
DE3004472A1
DE3004472A1 DE19803004472 DE3004472A DE3004472A1 DE 3004472 A1 DE3004472 A1 DE 3004472A1 DE 19803004472 DE19803004472 DE 19803004472 DE 3004472 A DE3004472 A DE 3004472A DE 3004472 A1 DE3004472 A1 DE 3004472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
channel
support
support foot
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803004472
Other languages
English (en)
Inventor
Olaf Kuus
Jakob 7032 Sindelfingen Relovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19803004472 priority Critical patent/DE3004472A1/de
Priority to JP1451081A priority patent/JPS56120432A/ja
Priority to FR8102226A priority patent/FR2475477A1/fr
Publication of DE3004472A1 publication Critical patent/DE3004472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/058Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

"Stützfuß für einen Dachlastträ.ier"
Die Erfindung betrifft einen Stützfuß für einen Dachlastträger, der von einer mit dem Fahrzeugdach in Verbindung stehenden, am Grund sich verbreiternden Sinne durch Abstützen an deren Flanken aufgenommen wird.
Eine derartige Aufnahmemöglichkeit ist der DE-OS 27 13 zu entnehmen. Die Rinnen bilden dabei einen Bestandteil von auf das Fahrzeugdach aufgesetzten Leisten. Diese Anordnung erhöht den Luftwiderstand und birgt die Gefahr in sich, daß an den Befestigungsstellen von Leiste und Dach sich Undichtigkeiten ergeben können. Auch können bei aufgesetzter Dachlast im Fahrbetrieb Schwingungen auftreten, die sich wegen der nur örtlichen Befestigung der Leisten in unangenehmer Weise auf das Fahrzeugdach übertragen können. Weiterhin gestaltet sich das Einsetzen der Dachträger schwierig, da diese jeweils von der Stirnseite.der Leiste her in diese eingeschoben werden müssen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsmöglichkeit für einen Stützfuß eines Dach.lastträgers zu schaffen, die es gestattet, den Stützfuß von oben in die Rinne einzusetzen, wobei die Rinne selbst so plaziert ist, daß sie keine ins Gewicht fallende Erhöhung des Luftwiderstandes erbringt.
13 0-C 33/0363
COPY
. ORIGINAL INSPECTED
300U72
- k - ' ■ · Daira 12 46 3 A
Deshalb wird ein Stützfuß für einen Dachlastträger der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß die Rinne in das Fahrzeugdach eingelassen ist und der Stützfuß zwei'sich gegenseitig abstützende, zueinander entgegengesetzt nach außen abgebogene Bügel aufweist, von denen einer mit dem Dachlastträger in Verbindung steht und eine Lagerstelle für ein Spannelement aufnimmt, mit dessen Hilfe der andere, schwenkbar gelagerte Bügel - eine Schwenkbewegung ausführend - wahlweise in die Rinne hinein- bzw. aus dieser herausbewegt wird.
Eine Zwangsführung des schwenkbar gelagerten Bügels wird auf einfache Weise erreicht, wenn im Fußteil des feststehenden Bügels mindestens eine Öffnung eingelassen ist, an deren oberer- und unterer Begrenzungswand die zugeordnete Seite des anderen Bügels anliegt.
Eine weitere Reduzierung des Luftwiderstandes und kein Eintritt von Fremdkörpern wird ermöglicht, wenn die Rinne durch einen' strömungsgünstigen Zierstab abgedeckt ist, und wenn die Aufnahmestellen für die Stützfüße durch abhebbare Stopfen zugänglich sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann am oberen Ende des feststehenden Bügels eine Überwurffalle mit einem Schloß angelenkt sein, die im verriegelten Zustand das Spannelement und etwaige weitere Befestigungselemente abdeckt, wodurch ein unbefugter Zugriff verhindert wird.
Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert,
1 30033/0363
COPY
ORfGINAL INSPECTED
Es zeigen: .
Fig. 1: einen Schnitt durch den äußeren Dachbereich eines Kraftwagens mit einem in eine Rinne eingesetzten Stützfuß'und
Fig. 2: eine Seitenansicht von Fig. 1
Im Außenbereich eines nicht näher dargestellten Fahrzeugdaches 1 ist jeweils eine in Fahrzeuglängsrichtung weisende Rinne 2 eingelassen, deren Grund 3 örtlich verbreitert ist, so daß an den Flanken k der Rinne 2 eine Abstützmöglichkeit für einen Stützfuß 5 eines Dachlastträgers 6 geschaffen wird.
Die Rinne 2 ist durch einen strömungsgünstig ausgebildeten Zierstab 7 abgedeckt, der an den Aufnahmestellen 8 für die Stützfüße 5 entfernbare Stopfen 9 aufweist, wie dies in Fig. 1 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist.
Jeder Stützfuß 5 besteht im wesentlichen aus zwei Bügeln 10 und 11, von denen der Bügel 10 starr ausgebildet ist und eine Lagerstelle 12 für ein als Schraube ausgebildetes Spannelement 13 aufweist. Dieses nimmt ein.'Gewindestück lk (Fig. 2) mit Außenzapfen 15 auf, mittels denen der schwenkbare Bügel 11 gelagert ist. Im Fußteil 16 des Bügels 10 sind übereinander zwei Offnungen 17 und 18 eingelassen, wobei der Bügel 12 durch beide Offnungen 17 und l8 hindurchgeführt ist.
Wird das Spannelement 13 gedreht, so vollführt der Bügel 12 wahlweise eine Schwenkbewegung in Richtung des Doppelpfeiles 19 (Fig. l), wobei durch die Öffnungen 17 und l8 eine Zwangsführung eintritt. Der Bügel 12 kann aus der in strichpunktierten Linien
1300 3.3/0 36 3
COPY
ORIGINALINSPEQTED
300U72
- 6 - Daim 12 46 3 A
angedeuteten Einsetzstellung in die in ausgezogenen Linien dargestellte Befestigungsstellung bewegt werden. Hierbei wird der Bügel 12 an den oberen Begrenzungswänden 20 und den unteren Begrenzungswänden 21 der Öffnungen 17 und l8 entlang geführt.
Das obere Ende 22 des Bügels 10 nimmt eine Überwurffalle schwenkbar auf, die mit einem Schloß 2k versehen ist. Wird die Überwurffalle 23 aus der in Fig. 1 in strichpunktierten Linien angedeuteten, zum Erreichen des Spannelementes 13 und weiterer Befestigungselemente 25 erforderlichen Schwenklage in die in ausgezogenen Linien dargestellte Verriegelungslage überführt, so ist ein unrechtmäßiges Entfernen des Dachlastträgers 6 nahezu unmöglich.
13 0033/0363 - COPY
LgS1-SSIIS
OOPY

Claims (4)

Dairnl er-uenz Akt lenses eILschcii: Dai.Ti !2 'n'>'}/'■+ Stut t iar:-Unt erturkhsim 29. Jan. 19<'?0 Ansprüche
1) JStützfuß für einen Dachlastträger, der von einer mit einem
Fahrzeugdach in Verbinduni stehenden, am Grund .sich verbreiternden Rinne durch Abstützen an deren Flanken aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (2) in das Fahrzeugdach (l) eingelassen ist und der Stützfuß (p) zwei sich gegenseitig abstützende, zueinander entgegengesetzt nach außen abgebogene Bügel (10, 11) aufweist, von denen einer (Bügel 10) mit dem Dachlastträger (6) in Verbindung steht und eine Lagerstelle (12) für ein Spannelement (13) aufnimmt, mit dessen Hilfe der andere, schwenkbar gelage-rte' Bügel (ll) - eine Schwenkbewegung ausführend - wahlweise in die Rinne (2) hinein- bzw. aus dieser herausbewegt wird.
2) Stützfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Fußteil (l6) des feststehenden Bügels (lO) mindestens eine Öffnung (17 bzw. l8) eingelassen ist, an deren oberer- und unterer Begrenzungswand (20, 21) die zugeordnete Seite des anderen Bügels (ll) anliegt.
OOPY
ORIGINAL INSPECTED
- 2 - Dαim 12 46 3/4
3) Stützfuß nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (2) durch einen strömungsgünstigen Zierstab (7) abgedeckt ist und die Aufnahmestellen (8) für die Stiitzfüße (5) durch abhebbare Stopfen (9) zugänglich sind.
4) Stützfuß nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende (22) des feststehenden Bügels (ΙΟ) eine Überwurffalle (23) mit einem Schloß (24) angelenkt ist. die im verriegelten Zustand das Spannelement (13) und etwaige weitere Befestigungselemente (25) abdeckt.
ORIGINAL' INSPECTED
M$LYi
DE19803004472 1980-02-07 1980-02-07 Stuetzfuss fuer einen dachlasttraeger Withdrawn DE3004472A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004472 DE3004472A1 (de) 1980-02-07 1980-02-07 Stuetzfuss fuer einen dachlasttraeger
JP1451081A JPS56120432A (en) 1980-02-07 1981-02-04 Supporting leg for roof bed
FR8102226A FR2475477A1 (fr) 1980-02-07 1981-02-05 Bequille pour porte-bagages de pavillon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004472 DE3004472A1 (de) 1980-02-07 1980-02-07 Stuetzfuss fuer einen dachlasttraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3004472A1 true DE3004472A1 (de) 1981-08-13

Family

ID=6093971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004472 Withdrawn DE3004472A1 (de) 1980-02-07 1980-02-07 Stuetzfuss fuer einen dachlasttraeger

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS56120432A (de)
DE (1) DE3004472A1 (de)
FR (1) FR2475477A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151405A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-14 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Fahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE3326789A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 Ulrich 6450 Hanau Möbius Befestigung fuer eine traegeranordnung
DE3301413A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-26 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers , skihalters od. dgl. auf einem fahrzeugdach
DE3309132A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-27 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers an einem fahrzeug
DE3313327A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-25 Fa. Wilhelm Schade, 5970 Plettenberg Abdeckleiste fuer eine in ein fahrzeugdach eingelassene rinne zur aufnahme und halterung der stuetzfuesse eines dachlastentraegers
DE3153106C2 (de) * 1981-12-24 1986-10-02 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Blendleiste
DE19947765A1 (de) * 1999-10-02 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem in Fahrzeuglängsrichtung über das Fahrzeugdach verlaufenden, mit einer abnehmbaren Abdeckung verschlossenen Kanal

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533749A1 (de) * 1985-09-21 1987-04-16 Ford Werke Ag Dachgepaecktraegerbefestigung an kraftfahrzeugkarosserien
SE455589B (sv) * 1987-01-12 1988-07-25 Thule Ind Ab Festanordning for en for ett fordonstak avsedd lastanordning
FR2625958B1 (fr) * 1988-01-14 1991-04-12 Peugeot Dispositif porte-bagages pour vehicule automobile
FR2657055A1 (fr) * 1990-01-16 1991-07-19 Peugeot Baguette d'enjoliveur et systeme porte-bagages pour vehicule automobile.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR859764A (fr) * 1939-05-27 1940-12-28 Dispositif de fixation de porte-skis et porte-bagages
FR974493A (fr) * 1948-11-02 1951-02-22 Galerie de toit pour véhicules automobiles
FR1415342A (fr) * 1964-11-26 1965-10-22 Dispositif de fixation des galeries porte-bagages et analogues sur le toit des automobiles
US3638844A (en) * 1969-08-14 1972-02-01 Joseph Bronson Car top carrier structure with locking means
US3724730A (en) * 1971-06-23 1973-04-03 Jacobs Co Car top luggage carrier
US4106680A (en) * 1976-05-05 1978-08-15 Bott John Anthony Vehicle article carrier

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151405A1 (de) * 1981-12-24 1983-07-14 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Fahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE3153106C2 (de) * 1981-12-24 1986-10-02 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Blendleiste
DE3326789A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 Ulrich 6450 Hanau Möbius Befestigung fuer eine traegeranordnung
DE3301413A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-26 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers , skihalters od. dgl. auf einem fahrzeugdach
DE3309132A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-27 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Vorrichtung zur befestigung eines dachgepaecktraegers an einem fahrzeug
DE3313327A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-25 Fa. Wilhelm Schade, 5970 Plettenberg Abdeckleiste fuer eine in ein fahrzeugdach eingelassene rinne zur aufnahme und halterung der stuetzfuesse eines dachlastentraegers
DE19947765A1 (de) * 1999-10-02 2001-04-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem in Fahrzeuglängsrichtung über das Fahrzeugdach verlaufenden, mit einer abnehmbaren Abdeckung verschlossenen Kanal
DE19947765B4 (de) * 1999-10-02 2005-08-04 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit einem in Fahrzeuglängsrichtung über das Fahrzeugdach verlaufenden, mit einer abnehmbaren Abdeckung verschlossenen Kanal

Also Published As

Publication number Publication date
FR2475477A1 (fr) 1981-08-14
JPS56120432A (en) 1981-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713804C2 (de) Fahrzeuggepäckträger
DE2205011B2 (de) Abdeckvorrichtung für die Frontfläche einer elektrischen Steckdose
DE3004472A1 (de) Stuetzfuss fuer einen dachlasttraeger
DE3824942C1 (de)
DE7729592U1 (de) Ausschwingbare schiebetuer fuer fahrzeuge
DE2264198A1 (de) Markisenkastenaufhaengung
DE10101642A1 (de) Fahrzeughalter für Flüssigkeitsbehälter
DE7608005U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE2709313C3 (de) Schrank für Schriftgut
DE3504570C2 (de)
DE1556591A1 (de) Lademaschine mit nach beiden Seiten kippbarer Ladeschaufel
DE2529084A1 (de) An ein scharnier angeschlossener tuerfeststeller
DE1184229B (de) Dachgepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE2338799C2 (de) Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug
DE2952149A1 (de) Skistockteller
DE2741145B1 (de) Tragvorrichtung fuer einen Akkumulator
DE3708378C2 (de)
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE3503878C2 (de) Gehhilfenhalter
DE3739127A1 (de) Nutzfahrzeug mit fahrerhaus
DE2519772C2 (de) StütztuB an einem Tragbügel für Ski- und Gepäckträger o.dgl. auf Kraftwagendüchem
DE4106801C2 (de)
DE102009050445A1 (de) Zusammenlegbares bzw. zusammenklappbares Fahrrad
DE7934167U1 (de) Dachlastträger für Personenkraftfahrzeuge
DE3221926A1 (de) Auszieheinrichtung fuer einen schrank, vorzugsweise einen vorratsschrank

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination