DE2338799C2 - Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug - Google Patents

Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE2338799C2
DE2338799C2 DE19732338799 DE2338799A DE2338799C2 DE 2338799 C2 DE2338799 C2 DE 2338799C2 DE 19732338799 DE19732338799 DE 19732338799 DE 2338799 A DE2338799 A DE 2338799A DE 2338799 C2 DE2338799 C2 DE 2338799C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof panel
roof
roller
cam
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732338799
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338799A1 (de
Inventor
Willem Frans Wassenaar Coenen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Britax Weathershields Ltd
Original Assignee
Coenen Benelux Bv Den Haag Nl
Coenen Benelux Den Haag BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coenen Benelux Bv Den Haag Nl, Coenen Benelux Den Haag BV filed Critical Coenen Benelux Bv Den Haag Nl
Priority to DE19732338799 priority Critical patent/DE2338799C2/de
Publication of DE2338799A1 publication Critical patent/DE2338799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338799C2 publication Critical patent/DE2338799C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/053Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels sliding with final closing motion having vertical component to attain closed and sealed condition, e.g. sliding under the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug mit einer verschiebbaren Dachplatte und Mitteln, um die Dachplatte beim Erreichen der Schließstellung nach oben zu drücken.
Durch die DE-OS 19 33 991 ist eine Schiebedachkonstruktion bekannt, bei der die Dachplatte, wenn sie nahezu aber nicht ganz geschlossen ist, durch ihr Eigengewicht nach unten drückt. Über einen Hebel wird diese nach unten gerichtete Kraft auf eine Rolle übertragen, die sich zu diesem Zeitpunkt im nach rechts geneigten Teil der Führung befindet. Das heißt, der Hebel drückt seinerseits die Rolle nach oben, wodurch auf die an der Schräge der Führung anliegende Rolle und damit auf die Dachplatte eine nach rückwärts gerichtete resultierende Kraft wirkt. Diese resultierende Kraft wirkt dem Schließen der Dachplatte entgegen und erschwert somit das Schließen des Schiebedaches.
Bei der Schiebedachkonstruktion, wie sie durch die DE-AS 20 16 492 bekannt ist, entsteht eine ähnliehe, ebenfalls nach rückwärts gerichtete Kraft. Bei nicht 6(> ganz geschlossenem Zustand der Dachplatte verbleibt hierbei ein Stift im abgeschrägten Teil eines Schlitzes, so daß die nach rückwärts der Schließbewegung entgegenwirkende Kraft durch das Eigengewicht der Dachplatte entsteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schiebedachkonstruktion der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Dachplatte beim Erreichen der Schließstellung nicht nur nach oben sondern auch nach vorne gedrückt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der hinteren Seite der Dachplatte beiderseits eine Nocke oder eine Rolle angeordnet ist, die unter einem Führungsflansch laufen kann, der nahe der Hinterkante der Dachöffnung mit einem nach vorne ansteigenden Teil versehen ist, daß an der Dachplatte federnde Mittel befestigt sind, die die Dachplatte nach oben belasten und in einer längs der Dachöffnung verlaufenden Rinne geführt sind, wobei beim Erreichen der Schließstellung auf die Dachplatte durch die mit dem ansteigenden Teil zusammenwirkende Nocke oder Rolle eine nach vorne gerichtete, das Schließen unterstützende, resultierende Kraft ausgeübt wird.
Vorzugsweise ist jede Nocke oder Rolle seitlich abstehend an einer unter der Dachplatte angebrachten Konsole gelagert
Die federnden Mittel, die die Dachplatte nach oben belasten sollen, können dann besonders leicht und einfach geführt werden, wenn sie aus Schraubenfedern beiderseits der Dachplatte bestehen, von denen jede einen nach hinten gerichteten Schenkel, der an der Dachplatte befestigt ist und einen schräg nach vorne gerichteten Schenkel aufweist, an dessen Ende eine Nocke oder Rolle vorgesehen ist, die in der besagten Rinne geführt ist
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Dachkonstruktion, wobei sich die Dachplatte in der Schließstellung befindet,
F i g. 2 den gleichen Längsschnitt, jedoch mit der Dachplatte in einer geöffneten Stellung,
F i g. 3 die Draufsicht eines im Bereich der Rückkante der Dachöffnung gelegenen Teils der Dachkonstruktion, wobei gewisse Teile der Deutlichkeit halber weggelassen sind.
Die dargestellte Konstruktion umfaßt eine in Längsrichtung eines Fahrzeuges verschiebbare Dachplatte 1, die an der Hinterseite mit zwei an den Ecken befestigten Konsolen 2 versehen ist, von denen jedoch nur eine dargestellt ist. An jeder der Konsolen 2 ist eine Rolle 3 gelagert.
Der hintere Teil der Dachplatte 1 wird durch zwei Federn 4 nach oben gedrückt, von denen ebenfalls nur eine dargestellt ist. Diese Federn bestehen jeweils aus einer Schraubenfeder mit einem horizon ialen Schenkel 5, der an der Dachplatte 1 befestigt ist, und einem schräg nach unten verlaufenden Schenkel 6, der an seinem Ende eine Rolle 7 trägt.
Die Rollen 3 werden in der offenen Stellung der Dachplatte (F i g. 2) gegen die Unterseite eines horizontalen Führungsflansches 8 gedrückt, der an der Laibung einer Wasserrinne 9 befestigt ist, die längs der Dachöffnung verläuft, um das Wasser abzuführen.
Die Rollen 7 laufen auf dem Boden einer in der Wasserrinne 9 angebrachten Führungsschiene 10 für die Dachplatte 1. Am Grund dieser Schiene 10 ist ein Verriegelungsstreifen 11 angebracht, mit dem die nicht dargestellten Verriegelungsmittel der Dachplatte 1 zusammenwirken können.
Die Führungsflansche 8 haben an ihrem Vorderende, d. h. nahe der hinteren Kante der Dachöffnung, ein schräg ansteigendes Teil 8a
Wenn die Dachplatte 1 in die Schließstellung gebracht wird, laufen die Rollen 3 längs des Teiles 8a, wodurch der hintere Teil der Dachplatte nach oben und
die ganze Dachplatte nach vorn gedrückt wird.
Die Dachplatte wird somit, wenn sie nach vorne geschoben wird, ganz automatisch in die Schließstellung gedruckt Ein Zurückspringen in eine teilweise offene Stellung ist ausgeschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug mit einer verschiebbaren Dachplatte und Mitteln, um die Dachplatte beim Erreichen der Schließstellung nach oben zu drücken, dadurch gekennzeichnet, daß an der hinteren Seite der Dachplatte (1) beiderseits eine Nocke oder eine Rolle (3) angeordnet ist, die unter einem Führungsflansch (8) laufen kann, der nahe der Hinterkante der Dachöffnung mit einem nach vorn ansteigenden Teil (Sa) versehen ist, daß an der Dachplatte (1) federnde Mittel (Feder 4) befestigt sind, die die Dachplatte nach oben belasten und in einer längs der '5 Dachöffnung verlaufenden Rinne (Führungsschiene 10) geführt sind, wobei beim Erreichen der Schließstellung auf die Dachplatte durch die mii dem ansteigenden Teil (8a) zusammenwirkende Nocke oder Rolle (3) eine nach vorne gerichtete, das Schließen unterstützende, resultierende Kraft ausgeübt wird.
2. Schiebedachkonstruktion nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß jede Nocke oder Rolle (3) seitlich abstehend an einer unter der Dachplatte angebrachten Konsole (2) gelagert ist.
3. Schiebedachkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Mittel aus Schraubenfedern (4) beiderseits der Dachplatte bestehen, von denen jede einen nach hinten gerichteten Schenkel (5), der an der Dachplatte befestigt ist, und einen schräg nach vorn gerichteten Schenkel (6) aufweist, an dessen Ende eine Nocke oder Rolle (7) vorgesehen ist, die in der Rinne (Führungsschiene 10) geführt ist.
DE19732338799 1973-07-31 1973-07-31 Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug Expired DE2338799C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338799 DE2338799C2 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338799 DE2338799C2 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2338799A1 DE2338799A1 (de) 1975-02-13
DE2338799C2 true DE2338799C2 (de) 1983-10-20

Family

ID=5888491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732338799 Expired DE2338799C2 (de) 1973-07-31 1973-07-31 Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2338799C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422736A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Schiebedachvorrichtung
DE3900361A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Opel Adam Ag Schiebe-hebe-dach fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8200250A (nl) * 1982-01-25 1983-08-16 Vermeulen Hollandia Octrooien Schuifdak voor een voertuig.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1933991C3 (de) * 1968-05-16 1974-11-28 Webasto-Werk W. Baier Kg, 8031 Stockdorf Fahrzeugschiebedach
DE2016492C3 (de) * 1970-04-07 1974-03-28 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Fahrzeugschiebedach mit Ausstellfunktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422736A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-03 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Schiebedachvorrichtung
DE3900361A1 (de) * 1989-01-07 1990-07-12 Opel Adam Ag Schiebe-hebe-dach fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2338799A1 (de) 1975-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146698C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2914855A1 (de) Fahrzeugdach
AT401856B (de) Schublade
DE3347963C2 (de)
DE3824942C1 (de)
DE2637839C2 (de) Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach
DE3137191A1 (de) Windabweisvorrichtung an einem kraftfahrzeugdach
DE3446916A1 (de) Fahrzeugdach
DE2827889A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE3813049A1 (de) Gleitschuh, insbesondere fuer fahrzeugschiebedaecher
DE2338799C2 (de) Schiebedachkonstruktion für ein Fahrzeug
DE1926782A1 (de) Schiebedach fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge,sowie Verfahren zu seinem Einbau
DE2263954C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines starren Schiebedeckels eines Kraftfahrzeugdaches
DE19635145C1 (de) Fahrzeugdach
DE4028877A1 (de) Schubkastenauszug
DE3138114C2 (de)
DE7242315U (de) Schubkasten mit Führung
DE2601669B2 (de) Führungseinrichtung für Schubkästen
DE69925217T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE2735248C2 (de) Schubladenführung
AT393781B (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE4433577A1 (de) Möbelauszugsteil
DE2220433B2 (de) Arretiervorrichtung für Roll- oder Faltladen zwecks Vermeidens von Geräuschentwicklung bei Wind, Erschütterungen od.dgl
DE3223300C2 (de)
AT393350B (de) Schubladenauszug

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRITAX WEATHERSHIELDS LTD., BIRMINGHAM, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GLAWE, R., DIPL.-ING. DR.-ING., 8000 MUENCHEN DELFS, K., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG MOLL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN MENGDEHL, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. NIEBUHR, H., DIPL.-PHYS. DR.PHIL.HABIL., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee