DE3003630A1 - Ueberendlichnaehmaschine mit kordelfuehrung - Google Patents

Ueberendlichnaehmaschine mit kordelfuehrung

Info

Publication number
DE3003630A1
DE3003630A1 DE19803003630 DE3003630A DE3003630A1 DE 3003630 A1 DE3003630 A1 DE 3003630A1 DE 19803003630 DE19803003630 DE 19803003630 DE 3003630 A DE3003630 A DE 3003630A DE 3003630 A1 DE3003630 A1 DE 3003630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
cord
presser foot
opening
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803003630
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003630C2 (de
Inventor
Heinrich 7505 Ettlingen Ciecior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DE3003630A priority Critical patent/DE3003630C2/de
Priority to US06/228,512 priority patent/US4372230A/en
Priority to FR8101603A priority patent/FR2475075A1/fr
Priority to GB8102792A priority patent/GB2068423B/en
Priority to IT67127/81A priority patent/IT1143336B/it
Publication of DE3003630A1 publication Critical patent/DE3003630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003630C2 publication Critical patent/DE3003630C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/08General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making multi-thread seams
    • D05B1/18Seams for protecting or securing edges
    • D05B1/20Overedge seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2303/00Applied objects or articles
    • D05D2303/08Cordage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

300363Ö
Überwendlichnähmaschine mit Kordelführung
Die Erfindung betrifft eine Überwendlichnähmaschine mit
einem mit einer Kordelführung versehenen Drückerfuß.
Drückerfüße mit Kordelführung sind bei Nähmaschinen all gemein bekannt. Eine solche Kordelführung ist z. B. in der DE - PS k^7 752 offenbart.
Bei diesen bisher bekannten Kordelführung^n im Drückerfuß weist die Drückerfußsohle einen Kanal auf, der ringsum von geschlossenen Führiingswänden umgeben ist. Diese geschlossenen Führungskanäle ergeben zwar eine einwandfreie Führung, erschweren aber das Einfädeln der Kordel wesentlich. Dieses erschwerte Einfädeln ist besonders bei Übervendlichnähmaschinen nachteilig, da der Kanal nicht gut zugänglich ist und die Kordel beim Ausschwenken des Fußes leicht ausfädelt.
Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Nähmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 den Drückerfuß so zu gestalten, daß das Einfädeln der Kordel erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beanspruchten Merkmale erreicht. Die seitliche Öffnung des Kanals ermöglicht ein Einführen der Kordel in den Kanal von der Seite an einer beliebigen Stelle zwischen Kordelvorrat und Kordelende. Dabei wird die Kordel durch die labyrinthartige seitliche Öffnung des Kanals gegen unbeabsichtigtes Ausfädeln gesichert und trotz der seitlichen Öffnung des Kanals einwandfrei geführt. Vorzugsweise wird der labyrinthartige Austritt durch eine Veränderung der Winkellage der seitlichen Austrittsöffnung zum Verlauf des Kanals erreicht,
130032/0299 . 6ÄD ,ORIGINAL
wobei der obere Öffnungsrand der Austr.lttsöffnung gegen und eier untere Offnungsrand In Stoff Vorschubrichtung gegenüber dom Vorlauf des Konals versetzt ist. Diese versetzte -.Anordnung dc»r ÖffmuigsrSnder der seitlichen Austrittsöffnung ist j von besonderem Vorteil, wenn die beim Ausketteln eines Werkstückes entstehende Fadenkette gegen die Stoffvorschubrichtung zurückgeschwenkt wird, um den Nahtanfang am nachfolgenden Werkstück zu verriegeln.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.. Es zeigen:
Fig. 1 die Sohle eines Drückerfußes'von unten gesehen,
Fig. 2 desgleichen von der Seite gesehen mit in eine Fadenkette eingenähte Kordel,
Fig. 3 den Drückerfuß nach Fig. 3 von oben gesehen,
Fig. k desgleichen mit zurückgeschwenkter Fadenkette.
Der dargestellte Drückerfuß besitzt den bei Überwendlichnähtnaschinen üblichen Aufbau. Er besteht aus der Sohle 1 , einer darauf aufgesetzten Stichbildezunge 2, einem Federbügel 3 und einem Führungsteil k. Der Federbügel 3 dient zum Anklemmen des Drückerfußes an einen nicht dargestellten Drückerfußarm, der zwischen Sohle 1 und Federbügel 3 in bekannter Weise eingreift. Vom Führungsteil k werden in üblicher Weise Randteile eines Werkstückes abgeleitet, die von einem Kantenbeschneidmesser abgeschnitten werden.
Die Stichbildezunge 2 und der Federbügel 3 sind gemeinsam mit einer Schraube 5 a*n Sohlenteil 1 befestigt. Eine Schraube 6 dient zur Befestigung des Führungsteiles k, das mit einem Langloch 7 versehen ist, um eine seitliche Verstellung zu ermöglichen.
130032/02
VV6Ä OFH&NAL
Nach vorliegender Erfindung ist im Drückerfuß eine Kordelführung vorgesehen, die die SticlibiIdezunge 2 und die Sohle
1 durchdringt. Diese Kordel führung besteht aus einem beide Teile etwa senkrecht durchdringenden Kanal 8, der zur angrenzenden Seite der Sohle 1 geöffnet ist. Dabei verläuft die seitliche Kanalöffnung im Bereich der Stichbildezunge
2 in einem spitzen Winkel zur StoffVorschubrichtung und ist gegen die Stoffvorschubrichtimg geneigt. In der Sohle
1 ist die seitliche Kanalöffnung entgegengesetzt gerichtet. Dadurch ergibt sich eine labyrinthartige seitliche Einführöffnung für eine Kordel 11, die von der Seite her zwar in den Kanal 8 eingeführt werden kann, bei senkrechtem Verlauf durch den Kanal aber einwandfrei geführt und am seitJichen Austritt aus dem Kanal gehindert wird.
Die Fig. 2 bis k stellen die Führung der Kordel 11 beim Annähen dar. Dabei ist in Fig. 2 unterhalb des Drückerfußes eine Stichplatte 9 dargestellt, mit der der Drückerfuß in üblicher Weise zusammenarbeitet. Wie aus den Fig.
2 und 3 hervorgeht, wird die Kordel 11 nach dem Einfädeln in den Kanal 8 etwa senkrecht durch den Kanal geführt und verläuft von dort durch eine Nut 12 in der Sohlenunterseite (Fig. i) zum Stichloch. 13» durch das die nicht dargestellte Nadel einsticht. Beim Nähen eines Werkstückes 14 wird die Kordel 11 in die Überwendlichnaht 15 eingenäht und liegt nach dem Ausketteln in der Fadenkette 16. Wird nun die Fadenkette i6 mit einliegender Kordel 11 in üblicher Weise gegen die StoffVorschubrichtung zurückgeschwenkt, um sie in den Nahtanfang des nächsten Werkstückes einzunähen, verhindert die besondere Gestaltung der seitlichen Kanalöffnung ein Ausfädeln der Kordel 11.
130032/0299 BAD ORIGINAL

Claims (2)

UM ON M-I-C I Λ1. Oi.ibll .·ΪΗικ.-,1,:.1..·.Ι3Ο 33 '■ 'J(y' J-" /Ό00 Stuttgart 1 B 36O / '!fü03630 PATENTANSPRÜCHE
1. Üborweii· Il i clMiäliiiinsc)) i ne mit einem Drückerfuß und einer an der Drückerfußsohle angeordneten Kettelnunge sowie einer den Drückerfuß durchdringenden Kordelführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kordelführung aus einem Kanal (8) besteht., der zur angrenzenden Seitenwand der Sohle (i) hin zur Einführung der Kordiel geöffnet ist, und daß die seitliche Öffnung zur Verhinderung des selbsttätigen Ausfädeins der-Kordei ] abyrintlmrt ig zum eigentlichen Kanal (8) verläuft.
2. Überwendlichnähmaschine nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Öffnung des Kanals (8) zur Führung der Kordel in einem Winkel zum Kanal (8) verläuft.
Überweridl i clinähmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (8) die Drückerfußsohle (i) und die darauf aufgesetzte Stichbildezunge (2) etwa senkrecht durchdringt und die seitliche Öffnung des Kanals (8) gegenüber dem Verlauf des Kanals (8) derart geneigt ist, daß der obere Öffnungsrand gegen die StoffVorschubrichtung und der untere Öffnungsrand in StoffVorschubrichtung gegenüber dem Verlauf des Kanals (8) versetzt ist.
130032/02 99 BAD ORIGINAL
DE3003630A 1980-02-01 1980-02-01 Überwendlichnähmaschine mit Kordelführung Expired DE3003630C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3003630A DE3003630C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Überwendlichnähmaschine mit Kordelführung
US06/228,512 US4372230A (en) 1980-02-01 1981-01-26 Presser foot with cording attachment
FR8101603A FR2475075A1 (fr) 1980-02-01 1981-01-28 Machine a coudre a point de surjet munie d'un guide de cordelette
GB8102792A GB2068423B (en) 1980-02-01 1981-01-30 Overedge sewing machine with cord guide
IT67127/81A IT1143336B (it) 1980-02-01 1981-01-30 Macchina per cucire a sopraggitto con la guida del cordoncino

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3003630A DE3003630C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Überwendlichnähmaschine mit Kordelführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003630A1 true DE3003630A1 (de) 1981-08-06
DE3003630C2 DE3003630C2 (de) 1983-03-10

Family

ID=6093472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3003630A Expired DE3003630C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Überwendlichnähmaschine mit Kordelführung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4372230A (de)
DE (1) DE3003630C2 (de)
FR (1) FR2475075A1 (de)
GB (1) GB2068423B (de)
IT (1) IT1143336B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1176511B (it) * 1984-07-31 1987-08-18 Rockwell Rimoldi Spa Dispositivo per regolare il tensionamento del punto sopraggitto in una macchina per cucire
US5505147A (en) * 1995-02-24 1996-04-09 Union Special Corporation Latch taking knife and thread clamp
FR2766213B1 (fr) * 1997-07-15 1999-09-10 Christian Guilhem Procede de couture et machine a coudre permettant de degager un fil de tension d'un passage forme par un point de couture
KR102039777B1 (ko) * 2014-03-27 2019-11-01 가부시키가이샤 티아이에스엠 코드재를 봉착할 수 있는 자수 미싱

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE457752C (de) * 1928-03-23 Paul Saenger Stoffdrueckerfuss zum Aufnaehen einer Schnur o. dgl.
US2581603A (en) * 1950-06-14 1952-01-08 Singer Mfg Co Presser foot for sewing machines

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US986794A (en) * 1910-01-28 1911-03-14 Bertha S Alsop Sewing-machine attachment.
US1717099A (en) * 1927-05-21 1929-06-11 Charles W Dooley Universal presser foot
US2003665A (en) * 1934-01-16 1935-06-04 Singer Mfg Co Presser-foot for sewing machines
US2682240A (en) * 1950-11-09 1954-06-29 Singer Mfg Co Sewing machine work guide
US2737914A (en) * 1953-08-17 1956-03-13 Singer Mfg Co Cording and embroidering presser-foot attachments for sewing machines
DE2446922A1 (de) * 1974-10-01 1976-04-15 Josef Drexler Verfahren und vorrichtung zum kraeuseln von naehgut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE457752C (de) * 1928-03-23 Paul Saenger Stoffdrueckerfuss zum Aufnaehen einer Schnur o. dgl.
US2581603A (en) * 1950-06-14 1952-01-08 Singer Mfg Co Presser foot for sewing machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB2068423A (en) 1981-08-12
FR2475075A1 (fr) 1981-08-07
IT1143336B (it) 1986-10-22
FR2475075B1 (de) 1984-11-23
DE3003630C2 (de) 1983-03-10
GB2068423B (en) 1983-07-27
IT8167127A0 (it) 1981-01-30
US4372230A (en) 1983-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033187A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und halten einer stichkette fuer den einschluss in die naechste auf einer naehmaschine auszubildende naht
DE1485212C3 (de) Nahmaschine
DE3918572C2 (de)
DE3003630A1 (de) Ueberendlichnaehmaschine mit kordelfuehrung
DE10008447C2 (de) Nähnadel zum multidirektionalen Nähen
DE3920408A1 (de) Fadenzufuhreinrichtung mit wenigstens einem fadenfuehrer fuer eine rundstrickmaschine
DE2063610A1 (de) Nahfuß fur mit zwei Nadeln arbei tende Nahmaschinen zum Annahen von Reiß verschlüssen
DE3225438A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer saumnaht mittels einer zickzack-naehmaschine
DE3346887A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des masses an spannungslosigkeit des unterfadens fuer eine zickzack-naehmaschine
DE2521910A1 (de) Spitzennadel
DE3002541A1 (de) Zweinadel-ueberwendlich-naehmaschine mit einer einrichtung zur nahtverriegelung
DE4418384C2 (de) Nähfuß für eine Overlocknähmaschine
DE2949353A1 (de) Arbeitsstueckfuehrung fuer naehmaschinen
DE3512898C2 (de)
DE102022200761B3 (de) Verfahren zum Nähen einer Riegelnaht im Bereich eines Endes einer Stoffbahn
DE1074955B (de) Ziernahtfuß für Nähmaschinen
DE4014554C1 (en) Bobbin capsule for multi-needle sewing machine - has 1st spring to give looper thread tension and 2nd spring to receive slack thread part
DE4227701A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung einer kappnaht
DE2643105A1 (de) Naehmaschine mit einer vorrichtung zur halterung einer stichkette
DE3208779C2 (de) Stichplatte für einen Doppelsteppstich-Nähautomaten
DE3411869C2 (de)
DE1747288U (de) Fadenfuehrer fuer naehmaschinen.
DE3512661C2 (de)
DE3819405A1 (de) Spulenkapsel fuer umlaufgreifer von naehmaschinen
DE7034602U (de) Steppfuss fuer reissverschluesse.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee