DE3000756C2 - Krankentransportfahrzeug - Google Patents

Krankentransportfahrzeug

Info

Publication number
DE3000756C2
DE3000756C2 DE3000756A DE3000756A DE3000756C2 DE 3000756 C2 DE3000756 C2 DE 3000756C2 DE 3000756 A DE3000756 A DE 3000756A DE 3000756 A DE3000756 A DE 3000756A DE 3000756 C2 DE3000756 C2 DE 3000756C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
platforms
ambulance vehicle
ambulance
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3000756A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000756A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennun Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk 5300 Bonn De GmbH
Original Assignee
Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk 5300 Bonn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk 5300 Bonn De GmbH filed Critical Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk 5300 Bonn De GmbH
Priority to DE3000756A priority Critical patent/DE3000756C2/de
Priority to EP80108037A priority patent/EP0032226B1/de
Priority to US06/219,988 priority patent/US4378128A/en
Priority to NO810058A priority patent/NO161354C/no
Priority to DK007781A priority patent/DK152008C/da
Publication of DE3000756A1 publication Critical patent/DE3000756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000756C2 publication Critical patent/DE3000756C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/001Vehicles provided with medical equipment to perform operations or examinations
    • A61G3/003Supplementary seats, e.g. for doctors to take care of a patient
    • A61G3/005Foldable seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/06Supports for stretchers, e.g. to be placed in or on vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0227Loading or unloading stretchers by pivoting the support about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0236Loading or unloading stretchers by pivoting the support about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0245Loading or unloading stretchers by translating the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0263Loading or unloading stretchers by moving the stretcher on an inclined path, e.g. sliding or rolling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0272Loading or unloading stretchers by support protruding from the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0825Accommodating or securing stretchers using support rack, frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/085Accommodating or securing stretchers on support, which can be brought into a different position, when not in use, e.g. foldable, collapsible, retractable support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0858Accommodating or securing stretchers on support for multiple stretchers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0866Accommodating or securing stretchers on height adjustable support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

40
Aus der FR-PS 10 98 159 ist ein Krankentransportfahrzeug mit an dessen Seitenwänden übereinander angebrachten Tragenbühnen zur Aufnahme von Krankentragen bekanntgeworden. Die einzelnen Tragenbühnen sind an Tragarmen fest an den Seitenwänden des Fahrzeuges angebracht. Sie können allerdings zu den jeweiligen Seitenwänden hin hochgeklappt werden. Eine Veränderung der Höhenlage zum Be- und Entladen der Krankentrage sowie für Änderung der Stellung der Krankentrage (z. B. Kopf- oder Fuß-Tiefstellung) ist hierbei nicht möglich.
Aus der DE-OS 26 20 939 ist ein Krankentransportfahrzeug mit zwei an einer Seitenwand des Fahrzeuges übereinander angebrachten Tragenbühnen zur Aufnahme von Krankentragen bekanntgeworden. Die Krankentragen sind mittels waagerechter Tragarme an am Fahrzeug befestigten Süulen aufgehängt. Zum Be- und Entladen ist die obere Tragenbühne auf teleskopartig ausziehbaren Führungsschienen gelagert und mit ihrem innen liegenden Ende schwenkbar an dem vorderen, festen Tragarm angebracht, wobei das ladeseitige Ende über eine Schwenkhebelanordnung ausschwenkbar und hierbei absenkbar ist. Eine Höhenverstellung der b5 einzelnen Tragenbühnen ist hierbei nicht möglich. Weiterhin ist die Schwenkhebelanordnung für die obere Tragenbühne relativ aufwendig.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein in seinem Aufbau einfaches Krankentransportfahrzeug mit zwei an einer Seitenwand übereinander angebrachten Tragenbühnen zur Aufnahme von Krankentragen zu schaffen, bei dem die Tragenbühnen einzeln in ihrer Höhenlage beliebig verstellbar sind, wobei die einzelnen Tragenbühnen auch eine Kopf- bzw. Fuß-Tieflage einnehmen können.
Mit dem Krankentransportfahrzeug nach der Erfindung wird in einfacher Weise erreicht, daß die einzelnen Tragenbühnen (innerhalb gewisser Grenzen) jede beliebige Höhenlage einnehmen können, wobei die einzelnen Enden der Tragenbühnen auch unterschiedliche Höhenlagen (Kopftieflage, Fußtieflage, Be- und Entladestellung) einnehmen können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 ist eine Seitenansicht in der die untere und die obere Tragenbühne mit den Krankentragen in Transportstellung gezeigt ist.
F i g. 2 zeigt die obere Tragenbühne mit der Krankentrage in Kopf-Tiefstellung und die untere Tragenbühne in Transportstellung wie in F i g. 1.
F i g. 3 zeigt die obere Tragenbühne wie in F i g. 1 und die untere Tragenbühne mit der Krankentrage in Kopf-Tiefstellung.
Fig.4 zeigt die obere Tragenbühne nach hinten aus dem Fahrzeug ausgezogen, zum Beladen der Krankentrage.
F i g. 5 zeigt die untere Tragenbühne zum Beladen nach hinten unten aus dem Fahrzeug ausgezogen und die obere Tragenbühne wie in Fig. 1 in Transportstellung.
F i g. 6 zeigt die obere und die untere Tragenbühne in der Stellung wie in F i g. 1, jedoch in Ansicht von hinten.
Fig. 7 zeigt die obere Tragenbühne zur Seitenwand hingeklappt, die untere Tragenbühne mit der Krankentrage hochgestellt als Sitzbank.
F i g. 8 zeigt eine Seitenansicht der Tragenbühnen der Fig.7.
An einer Fahrzeugseitenwand 1 sind senkrechte, im Abstand zueinander angeordnete Schieberohre 2 und 3 nahe der Seitenwand I fest angebracht. An dem hinteren Schieberohr 2 (nahe der Be- bzw. Entladeöffnung des Krankentransportfahrzeuges) sind eine untere und eine obere Schiebehülse 5 und 6 in Längsrichtung des Schieberohres verschieblich gelagert. An dem vorderen Schieberohr 3 ist eine ähnliche Schiebehülse 4 in Längsrichtung des Schieberohres 3 verschieblich gelagert. Die Schiebehülsen 4, 5 und 6 werden durch (nicht dargestellte) Federriegel und in vorgegebenen Abständen längs der Schieberohre angeordnete Löcher arretiert. Selbstverständlich können auch andere bekannte Arretierungs- oder Klemmeinrichtungen zur Arretierung der Schiebehülsen an den Schieberohren verwendet werden. Das vordere Ende der oberen Tragenbühne ist an einer nicht-verschieblichen Halterung 7 gelagert. Selbstverständlich kann auch das vordere Ende der oberen Tragenbühne an einer Schiebehülse ähnlich der hinteren Schiebehülse 6 gelagert sein.
An den Schiebehüisen 4,5 und 6 bzw. der Halterung 7 sind Tragarme 8, 9, 10 und 11 befestigt, die ihrerseits an Querlagern 20, 21, 22 und 23 befestigt sind. An diesen Querlagern sind Längsschienen 16, 17, 18 und 19 der Tragenbühnen schwenkbar befestigt. Parallel zu diesen
Längsschienen weisen die Tragenbühnen Längsholme 12, 13,14 und 15 auf, die relativ zu den Längsschienen, beispielsweise in Form von Kunststoffbüchsen, längs verschieblich sind (vgl. insbesondere F i p. 4 und 5).
Wie aus F i g. 7 und 8 erkennbar, ist die obere Tragenbühne 26 zur Seitenwand hin klappbar, was durch entsprechende Gelenke an der. Tragarmen 9 bzw. 11 erreicht wird. Die Unterseite der oberen Tragenbühne weist eine Rückenstütze 31 und eine Kopfstütze 32 auf, so daß eine Person bequem auf der unteren Tragenbuhne 27 sitzen kann, wobei zur weiteren Bequemlichkeit herausschwenkbare Armstützen 28 vorgesehen sind (vgl. F i g. 7). Am Be- bzw. Entladeende weisen die beiden Tragenbühnen 26 und 27 herausklappbare Absetzplatten 29 und 30 auf. Durch die Länge des Tragarmes 10 bzw. von Tragarmen 11'(Fig.8) sind die vorderen Querlager 22 und 23 in größerem Abstand vom vorderen Ende der Tragenbühne und somit nahe dem Schwerpunkt der beladenen Krankentrage, was ein Schwenken um die Querlager 22 und 23 beim Be- und Entladen erleichtert.
Zum Be- und Entladen der oberen Tragenbühne 26 wird deren hinteres Ende durch Verschieben der Schiebehülse 6 in die tiefstmögliche Stellung (bis die Schiebehülse 6 an die Schiebehülse 5 anstößt) abgesenkt, wobei das vordere Ende der oberen Tragenbühne 26 in Höhe des Querlagers 22 verbleibt. Die Längsholme 12 und 13 werden dann auf der Längsführung 34 (Fig.4) gleitend herausgezogen, bis die in Fig.4 dargesellte Be- bzw. Entladestellung erreicht ist. Nachdem die Krankentrage auf die Tragenbühne aufgesetzt wurde, wird sie zusammen mit der Tragenbühne in das Fahrzeug hineingeschoben und
τ anschließend wird über Verschieben der Schiebehülse 6 al", gewünschte Höhenlage (horizontal, Kopf-Tiefstellung, Fuß-Tiefstellung) eingestellt. Die Höhenverstellung kann durch bekannte (nicht dargestellte) Gasdruckfedern unterstützt werden.
ίο Eine Be- bzw. Entladung der unteren Tragenbühne 27 erfolgt in ähnlicher Weise, wobei die Schiebehülsen 4 und 5 zweckmäßigerweise in der untersten Stellung sind. Um ein Kippen der unteren Tragenbühne 27 zu verhindern, ist an ihrem vorderen Ende eine Begrenzungsstange 33 vorgesehen, die in der Führung 34 gleitet und an dem vorderen Ende der unteren Tragenbühne 27 befestigt ist (vgl. Fig. 5). Durch individuelle Verstellung der Schiebehülsen 4 bzw. 5 kann für die untere Tragenbühne jede gewünschte Lage (horizontal. Kopf-Tief- und Fuß-Tieflage) eingestellt werden. Zum Längenausgleich bei Schräglagen sind die vorderen Enden der Tragenbühnen auf dem Tragarm 10 bzw. 11 längs verschieblich, wobei die oberen Tragarme U an ihrer Oberseite eine Mulde aufweisen, was eine stabile Lage des Endes der oberen Tragenbühne schafft. Die beschriebenen Stellungen der einzelnen Tragenbühnen sind voneinander unabhängig, wie sich ohne weiteres aus der unabhängigen Verschiebemöglichkeit der Schiebehülsen 4,5 und 6 erkennen läßt.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Krankentransportfahrzeug mit zwei an einer Seitenwand des Krankentransportfahrzeuges übereinander angebrachten Tragenbühnen zur Aufnah- ϊ me von Krankentragen, dadurch gekennzeichnet, daß nahe der Seitenwand (1) des Krankentransportfahrzeuges senkrechte Schieberohre (2, 3) befestigt sind, an denen die Tragenbühnen (26,27) über feststellbare Schiebehülsen (4, 5,6) verschiebbar gelagert sind.
2. Krankentransportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schiebehülsen (4, 5, 6) unabhängig voneinander verschiebbar sind, wobei zusätzlich jeweils ein Ende der Tragenbühnen (26,27) gegenüber der zugeordneten Schiebehülse (4, 5, 6) bzw. einer ortsfesten Haltung (7) in Tragenbühnen-LängHchtung verschieblich gelagert ist
3. Krankentransportfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragenbühnen (26, 27) an Tragarmen (8,9,10), die an den Schiebehülsen (5, 6, 4) befestigt sind, in Fahrzeug-Querrichtung schwenkbar gelagert sind.
4. Krankentransportfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragenbühnen (26, 27) in an den Tragarmen (8, 9, 10, Ii) befestigten Querlagern (20,21,22,23) schwenkbar gehalten sind.
5. Krankentransportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (9, 11) der oberen Tragenbühne zur Seitenwand (1) hin klappbar ausgebildet sind.
6. Krankentransportfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragenbühnen (26, 27) Längsführungen (34) aufwei- x sen, entlang denen die die Krankentragen (26, 27) aufnehmenden Teile der Tragenbühnen in Längsrichtung verschiebbar angeordnet sind.
DE3000756A 1980-01-10 1980-01-10 Krankentransportfahrzeug Expired DE3000756C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3000756A DE3000756C2 (de) 1980-01-10 1980-01-10 Krankentransportfahrzeug
EP80108037A EP0032226B1 (de) 1980-01-10 1980-12-19 Krankentransportfahrzeug
US06/219,988 US4378128A (en) 1980-01-10 1980-12-24 Ambulance
NO810058A NO161354C (no) 1980-01-10 1981-01-09 Ambulanse.
DK007781A DK152008C (da) 1980-01-10 1981-01-09 Sygetransportmiddel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3000756A DE3000756C2 (de) 1980-01-10 1980-01-10 Krankentransportfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000756A1 DE3000756A1 (de) 1981-07-16
DE3000756C2 true DE3000756C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=6091811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000756A Expired DE3000756C2 (de) 1980-01-10 1980-01-10 Krankentransportfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4378128A (de)
DE (1) DE3000756C2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5383629A (en) * 1992-10-07 1995-01-24 Air Methods Corporation International Emergency medical system
US5372339A (en) * 1992-10-07 1994-12-13 Air Methods Corporation International Multi-tiered litter rack system
US5490703A (en) * 1993-06-04 1996-02-13 Vancouver Island Helicopters Ltd. Patient transport system
US5779296A (en) * 1993-06-04 1998-07-14 Vancouver Island Helicopters, Ltd. Patient transport system
GB9403572D0 (en) * 1994-02-24 1994-04-13 Unwin C N Ltds Improvements relating to trolley transfer apparatus
US5738306A (en) * 1995-10-13 1998-04-14 Air Methods Corporation Articulating patient loading system and transport device for aircraft
US5785277A (en) * 1995-10-13 1998-07-28 Air Methods Corporation Patient loading system and transport device for aircraft
US5655234A (en) * 1995-12-04 1997-08-12 Randleas; Steven C. Bunk bed structure with a vertical movable bunk
US5810178A (en) * 1996-08-07 1998-09-22 Air Methods Corporation Equipment mounting frame for aircraft
US6152401A (en) * 1997-12-23 2000-11-28 Air Methods Corporation Deployable chair system for use in patient transport aircraft
US6527263B1 (en) 2002-02-04 2003-03-04 Nick Verbrugge Shock absorbing transport frame
US6916056B2 (en) * 2002-10-18 2005-07-12 Godby Enterprises, Llc Bariatric gurney and process
US20060045647A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-02 Nick Verbrugge Shock absorbing transport frame
US7028351B1 (en) * 2004-12-30 2006-04-18 Calzark Modular patient support system
WO2008063871A2 (en) 2006-11-13 2008-05-29 Edward Lewis Sartin Emergency response vehicle
US7883133B2 (en) * 2008-04-15 2011-02-08 Ferno-Washington, Inc. Apparatus and methods for litter support system for vehicles
FI121500B (fi) * 2008-10-17 2010-12-15 Frestems Oy Järjestely alustan kiinnittämiseksi seinään
CN101474114B (zh) * 2009-01-20 2013-05-01 南京南汽专用车有限公司 双层担架床
US8602475B2 (en) 2011-02-15 2013-12-10 Milton Manufacturing Inc. Seat mounted extendable litter system
RU2481813C2 (ru) * 2011-04-07 2013-05-20 Федеральное государственное военное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Военный авиационный инженерный университет" (г.Воронеж) Министерства обороны Российской Федерации Устройство для крепления носилок в кузове транспортного средства
US9241850B2 (en) 2011-09-02 2016-01-26 Ferno-Washington, Inc. Litter support assembly for medical care units having a shock load absorber and methods of their use
US8840163B1 (en) 2012-01-30 2014-09-23 Armorworks Enterprises LLC Energy attenutating seat and litter support
US9186288B2 (en) 2012-10-30 2015-11-17 Aces Holdings, Llc Frame system for stretchered persons
US8746771B1 (en) * 2013-03-15 2014-06-10 Farber Specialty Vehicles, Inc. Removable litter support assembly
DE102013017650A1 (de) * 2013-10-25 2015-04-30 Starmed GmbH Patientenauflageeinheit
MX2016009608A (es) * 2014-01-22 2017-10-31 fernandez Brian Sistemas y metodos para una unidad de almacenamiento.
FI129357B (fi) * 2018-11-23 2021-12-31 Frestems Oy Järjestely tason kiinnittämiseksi seinään

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250595B (de) * 1967-09-21
US1341441A (en) * 1916-06-10 1920-05-25 Samuel A Russell Camping outfit
US2276998A (en) * 1937-02-16 1942-03-17 Stollenwerk Johann Collapsible trestle for stretchers
FR1098159A (fr) * 1954-01-09 1955-07-19 Fernand Geneve Aménagements aux ambulances automobiles
CA908354A (en) * 1970-10-29 1972-08-29 H. W. Riches George Convertible sofa
US3858254A (en) * 1973-10-15 1975-01-07 Edmund S Coomes All-way rest
DE2620939A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Binz & Co Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge
DE2814529C2 (de) * 1978-04-04 1982-06-24 Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn Krankentransportfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3000756A1 (de) 1981-07-16
US4378128A (en) 1983-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000756C2 (de) Krankentransportfahrzeug
DE3734902C1 (de) Fahrgeraet fuer eine Krankentrage
DE2659602A1 (de) Transportwagen, insbesondere krankentransportwagen
DE3412549A1 (de) Von hand hoehenverstellbarer podestbock fuer theaterbuehnen o.dgl.
DE19956573A1 (de) Sitz für einen Schiebewagen, Stuhl oder dergleichen
DE2620939A1 (de) Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge
DE10013564C1 (de) Rollstuhl
DE1541166B2 (de) Patiententisch fuer die untersuchung mit roentgenstrahlen
DE3608448C2 (de) Krankentransportfahrzeug mit einer Trageneinrichtung
EP0032226B1 (de) Krankentransportfahrzeug
DE2165209B2 (de) Bett, insbesondere Krankenbett
DE1616168C3 (de)
DE4112270C1 (en) Releasable ambulance stretcher support platform - has its middle section secured to horizontal, transverse swivel axis with ends fitted to holder on vehicle
DE2814529A1 (de) Krankentransportfahrzeug
DE1285673B (de) Krankentransportfahrzeug mit einem Gestell zur Aufnahme von Krankentragen
DE1124634B (de) Krankentransportfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Krankentragen
DE2236827C3 (de) Tragenbühnengestell, insbesondere in Krankenwagen
AT394932B (de) Umwandelbares moebel
DE1101696B (de) Krankentransportfahrzeug
DE19538374C1 (de) Trainingsbank für gymnastische Übungen
DE202020102407U1 (de) Stillsessel
DE102020111718A1 (de) Stillsessel
DE2525711C3 (de) Rollengelagertes Krankenbett mit rollengelagertem Nachttisch
DE1783085U (de) Vorrichtung zum einschieben von tragen in krankenwagen od. dgl.
AT399642B (de) In ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3046152

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3046152

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 3046152

Country of ref document: DE

8331 Complete revocation