DE2620939A1 - Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge - Google Patents

Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge

Info

Publication number
DE2620939A1
DE2620939A1 DE19762620939 DE2620939A DE2620939A1 DE 2620939 A1 DE2620939 A1 DE 2620939A1 DE 19762620939 DE19762620939 DE 19762620939 DE 2620939 A DE2620939 A DE 2620939A DE 2620939 A1 DE2620939 A1 DE 2620939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
guide rails
storage frame
frame according
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762620939
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Binz GmbH and Co
Original Assignee
Binz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Binz GmbH and Co filed Critical Binz GmbH and Co
Priority to DE19762620939 priority Critical patent/DE2620939A1/de
Publication of DE2620939A1 publication Critical patent/DE2620939A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/001Vehicles provided with medical equipment to perform operations or examinations
    • A61G3/003Supplementary seats, e.g. for doctors to take care of a patient
    • A61G3/005Foldable seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0236Loading or unloading stretchers by pivoting the support about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0254Loading or unloading stretchers by moving the stretcher on a horizontal path, e.g. sliding or rolling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0263Loading or unloading stretchers by moving the stretcher on an inclined path, e.g. sliding or rolling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0272Loading or unloading stretchers by support protruding from the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0825Accommodating or securing stretchers using support rack, frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0833Accommodating or securing stretchers using other support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/085Accommodating or securing stretchers on support, which can be brought into a different position, when not in use, e.g. foldable, collapsible, retractable support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0858Accommodating or securing stretchers on support for multiple stretchers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0875Securing stretchers, e.g. fastening means
    • A61G3/0883Securing stretchers, e.g. fastening means by preventing lateral movement, e.g. tracks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Krankentragen-Lagerungsgestell für Krankentransportfahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft ein Erankentragen-Lagerungsgestell für Krankentransportfahrzeuge, bestehend aus einer jeweils zur Aufnahme einer Krankentrage ausgebildeten Unterbühne und einer Oberbühne, die mittels waagerechter Tragarme an am Fahrzeug befestigten Säulen aufgehängt sind.
  • Bei bekannten Krankentragen-Lagerungsgestellen dieser Art bereitet es insbesondere aufgrund der beengten Raumverhältrisse in einem Krankentransportfahrzeug Schwierigkeiten, eine Krankentrage mit sich darauf befindendem Patienten schnell und sicher auf die Oberbühne zu bringen bzw. ein entsprechendes Entladen der Oberbühne vorzunehmen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zurule, ein Krankentragen-Lagerungsgestell der eingangs definierten Art so auszugestalten, daß zwei Patienten übereinander gelagert werden können und insbesondere die Oberbühne schnell, sicher und mit geringem Kraftaufwand mit einer Krankentrage be- und entladen werden kann.
  • Diese Auf £abe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zumindest die Oberbühne in ihrer Längsrichtung verschiebbar in einer Anordnung von Führugsschienen gelagert ist, daß die Führungsschienenanordnung für die Oberbühne teleskopfartig ausziehbar ausgebildet und mit ihrem innenliegenden Ende schwenkbar an einem festen Tragarm angebracht ist, und daß das ladeseitige Ende der ausziehbaren Führugsschienenanordnung an einem durch einen Ausschwenkvorgang absenkbaren Tragarm gelagert ist.
  • Durch die Verwendung teleskopartig ausziehbarer Führungsschienen in Verbindung mit einem ausschwenk und absenkbaren Tragarm wird erreicht, daß die in den Führungsschienen in Längsrichtung verschiebbar gelagerte Oberbühne in eine ein bequemes Be- und Entladen ermöglichende Schräglage gebracht werden kann, in der sie sich teilweise außerhalb des Fahrzeugs befindet und damit sehr gut zugänglich ist und kein übermäßiges Anheben der Krankentrage erfordert.
  • Vorzugsweise is-t der ausschwenk- und absenkbare Tragarm an einem Scllwenkhebel befestigt, der im Bereich der Unterbühne an der ladeseitigen Säule des Gestells gelagert ist.
  • Der mit dem Tragarm fest verbundene Schwenidiebel ist bevorzugt im Tragarmbereich mit der senkrechten Säule verriegelbar, und zwar dergestalt, daß beim Hochschwenken des Hebels in seine im wesentlichen senkrechte Stellung diese Verriegelung zwangsläufig erfolgt und vor dem Aus schwanken des Hebels diese Verriegelung gelöst werden muß. Der Anlenkpunlrt des Hebels an der ladeseitigen Säule wird zweckmäßigerweise so gewählt, daß in der Be- und Entladestellung der Schwenkhebel im wesentlichen parallel zu den sich in Schrägstellung befindenden Führungsschienen verläuft und in dieser Stellung der erforderliche Freiraum für die Unterbühile gewährleistet wird.
  • Eine vorteilhafte Ausfüllrungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Führungsschienenanordnung aus einem Paar äußerer Führungsschienen und einem Paar innerer, in der gleichen Ebene liegender Führungsschienen besteht, daß die mit ihrem einen Ende am festen Tragarm gelagerten äußeren Führungsschienen mit den inneren, an ausschwenk- und absenkbaren Tragarm gelagerten Führungsschienen in Längsrichtung verschiebbar gekoppelt sind, und daß ein die Oberbühne tragender Laufwagen von dem inneren Schienenpaar geführt und bezüglich dieses Schienenpaars verriegelbar ist.
  • Durch diese Ausgestaltung der Führungsschienenanordnung werden insgesamt stabile und raumsparende Rahmenkonstruktionen bereitgestellt, die sich auch durch ihre konstruktive Einfachheit auszeichnen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, zwischen den ladeseitigen Enden der äußeren Führungsschienen und dem ausschwenkbaren Tragarm, insbesondere den an diesem Tragarm vorgesehenen Anlenkpunkten der inneren Führugsschienen wenigstens eine Rückstelleinrichtung vorzusehen Diese vorzugsweise aus Zugfedern oder Gasfedern bestehenden Einrichtungen, die bedingt durch die charakteristische Führungsschienenkonstruition und ihre spezielle Anordnung keinen zusätzlichen Raum beanspruchen und in allen Betriebslagen in der Führungsschienenebene liegen, erleichtern und unterstützen insbesondere den Beladevorgang, wirken sich aber auch während des Entladevorgangs stabilisierend aus und begünstigen eine Vergleichmäßigung des Bewegungsablaufs.
  • Eine weitere Besonderheit der Erfindung besteht darin, daß alle Führungsschienen U-Profile besitzen und mit ihren offenen Seiten nach innen gerichtet sind, und daß in den inneren Schienen am Laufwagen gelagerte Rollen und in den äußeren Schienen an den inneren Schienen gelagerte Rollen geführt sind. Diese Ausgestaltung der Führungsschienenanordnung und der Laufwagenführung gewährleistet eine einwandfreie gegenseitige Führung der einzelnen relativ zueinander beweglichen Teile, einen flachen Gesamtaufbau und eine leichte Gängigkeit.
  • Vorzugsweise sind die Tragarme zusammen mit der Oberbülme über Schwenklager nach Entriegelung in eine senkrechte Lage hochklappbar, so daß die Oberbühne nur im Bedarfsfall ausgeklappt werden muß und ansonsten praktisch nicht störend in Erscheinung tritt.
  • Die aus medizinischen Gründen erforderliche Kopftieflagerung der Erankelltragen wird gemäß einer besonders vorteilhaften, von den sonstigen Merkmalen des beschriebenen Krankentragen-Lagerungsgestells unabhängigen Maßnahme dadurch erreicht, daß die Ober- und/oder Unterbühne auf dem jeweiligen Laufwagen schwenkbar gelagert und mittels einer Verstelleinrichtung, die vorzugsweise aus einer arretierbaren Schere besteht, in einer Schräglage fixierbar ist bzw. fixierbar sind.
  • Der zwischen den senkrechten Säulen und zwischen Unterbühne und Oberbühne zur Verfügung stehende freie Wandraum wird vorteilhafterweise zur Aufnahme einer aus- und einklappbaren Sitzbank, insbesondere mit Rücklehne und Armstützen ausgenutzt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, bei Nichtgebrauch der Tragenlagerungen, die Oberbühne an die jeweilige Fahrzeugseitenwand zu schwenken und dort zu arretieren und die Sitzbankkonstruktion aus ihrer Ruhestellung zwischen den beiden senkrechten Stützsäulen herauszuschwenken und beispielsweise über klappbare Beine am Fahrzeugboden vor der Unterbühne abzustützen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Krankentragen-Lagerungsgestells zum Einbau in Krankentransportfahrzeuge, Fig. 2 eine Detailansicht der bei dem Krankentragen-Lagerungsgestell nach Fig. 1 verwendeten Führungsschienenanordniing mit Laufwagen, Fig 3 eine perspektivische Darstellung des Lagerungsgestells nach Fig. 1 mit hochgeklappter Oberbühne und ausgefahrener Sitzbankkonstruktion, und Fig. 4 eine der Darstellung in Fig. 3 entsprechende Ansicht mit eingeklappter SitzbankkonstruLtion.
  • Das zum Einbau in Krankentransportfahrzeuge bestimmte Krankentragen-Lagerungsgestell nach Fig. 1 besteht aus einer Oberbühne 1, die zur Aufnahme einer Krankentrage 2 bestimmt ist, und aus einer Unterbühne 3. Die Oberbühne 1 und die Unterbühne 3 sind an zwei senkrechten Stützsäulen 4,5 mittels waagerecht verlauf ender Tragarme 6, 7, 8 und 9 aufgehängt.
  • Zwischen den für die Oberbühne vorgesehenen Tragarmen 6 und 7 verlaufen in einer Ebene liegende, teleskopartig ineinander verschiebbare Führungsschienen, und zwar äußere Führungsschienen 10, 13, die mit ihrem einen Ende am Tragarm 6 schwenkbar gelagert sind, und innere Führugsschienen 11, 12, die am Tragarm 7 schwenkbar gelagert sind.
  • Wie insbesondere Fig. 2 erkennen läßt, besitzen die Führungsschienen U-Profil und sind mit ihren offenen Seiten nach innen gerichtet. In den innenliegenden Schienen 11, 12 sind Laufrollen 17 eines Laufwagens 16 geführt, der die zur Aufnahme der Krankentrage 2 bestimmte eigentliche Oberbühne 1 trägt.
  • Die den Laufwagen 16 führenden inneren Führungsschienen 11,12 sind wiederum mit Laufrollen 18 ausgerüstet, die in den äußeren Führungsschienen 10, 13 geführt sind.
  • Die kürzer als die inneren Führungsschienen 11,12 ausgebildeten äußeren Führungsschienen 10, 13 sind mit ihren freien Enden jeweils über eine Zugfeder 19 mit den Anlenkpunkten 15 der inneren Führungsschienen 11, 12 am Tragarm 7 verbunden.
  • Der ladeseitig gelegene Tragarm 7, an dem die inneren Führungsschienen 11, 12 angelenkt sind, ist mit einem Schwenkhebel 22 fest verbunden, der im Bereich der Unterbühne 3 mittels eines Lagers 23 an der ladeseitigen Stützsäule 5 angelenkt ist. Der Schwenkhebel 22 ist mit der Säule 5 verriegelbar, und zwar dergestalt, daß diese Verriegelung beim Einschwenken des Hebels 22 selbsttätig erfolgt, während diese Verriegelung vor dem Ausschwenken des Hebels 22 gelöst werden muß.
  • Die horizontalen tragarme 6 und 7 für die Oberbühne 2 sind mit wandseitig gelegenen Schwenklagern 20 und 21 ausgestattet, um ein Hochklappen der Oberbühne zu ermöglichen, wie dies in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist.
  • Zum Be- und Entladen der Oberbühne n mit einer Krankentrage 2 wird nach Lösen der Verriegelung der Schwenkhebel 22 nach unten geschwenkt, wodurch sich die inneren Führungsschienen 11, 12 in den äußeren Führungsschienen 10,13 verschieben und die Zugfedern 19 in Strecklage gebracht werden. Die Führungsschienen nehmen dabei die mit 10' und 11' angedeutete Schräglage ein, bei der der Schwenkhebel 22' im wesentlichen parallel zu den Führungsschienen verläuft. Für den Schwenkhebel kann in dieser Lage an der Stützsäule ein geeigneter Anschlag vorgesehen sein.
  • Durch die Wahl des Anlenkpunkts 23 des Schwenkhebels 22 an der Säule 5 wird einerseits sichergestellt, daß auch in der Schrägstellung der Oberbühne der für die Unterbühne benötigte Raum freibleibt, und andererseits wird durch die Wahl des Lagerpunkts 23 erreicht, daß die gestreckten Federn 19' in inaktiver Position, bzw. in einer Totpunktlage liegen und deitigemäß eine stabile Absenklage der Oberbühne gegeben ist und die Federn erst azirksan werden, wenn der Schwenkhebel 22' aus seiner untersten Lage etwas angehoben wird.
  • Bei der in Fig. 1 strichpunktiert gezeigten Schrägstellung der Führungsschienenanordnung kann die Oberbühne 1 nach Entregelung des Laufwagens 16 herausgefahren werden und nimmt dann die Position 1 ein, die von außerhalb des Krankenfahrzeugs bequem zugänglich ist.
  • Nach Einbringen der Krankentrage wird der Laufwagen 16 wieder über die Schräge eingeschoben und verriegelt und anschließend die Tragenbühne mittels Federungsstützung nach oben geschwenkt, so daß sie wieder ihre waagerechte Lage einnimmt und der Schwenkhebel 22 in Verriegelungsstellung kommt.
  • Die Unterbühne 5 ist ebenfalls mit einem entsprechend dem im Zusammenhang mit der Oberbühne bereits beschriebenen Laufwagen 16 ausgebildeten Wagen ausgerüstet, der in fest montierten Führungsschienen 27 läuft. Diese Führungsschienen 27 sind zur Ladeseite hin nach unten gebogen, so daß das Be- und Entladen der Bühne 3 erleichtert wird. Der Laufwagen der Unterbühne ist bezüglich der Führungsschienen 27 verriegelbar.
  • Die aus medizinischen Gründen erforderliche Kopftieflagerung der Ifrankentragen wird sowohl bei der Oberbühne 1 als auch bei der Unterbühne 3 dadurch erreicht, daß diese Bühnen im Kopfbereich auf dem äeweiligen Laufwagen in Schwenklager 24 (Fig.2) gelagert sind und mittels einer arretierbaren Schere 25, 26 in die erforderliche Schräglage gebracht werden können.
  • Es wurde bereits erwähnt, daß die Oberbühne 1 bei Nichtgebrauch der Tragenlagerungen an die jeweilige Fahrzeugseitenwand geschwenkt und dort arretiert werden kann. Für den Fall, daß auch die Unterbühne 3 nicht benötigt wird, ist zur Gewährleistung einer Mehrfaclmutzung des Lagerungsgestells zwischen den Stützsäulen 4,5 und der Unter- und Oberbühne eine Sitzbankkonstruktion angebracht, die entsprechend der Darstellung in den Fig. 3 und 4 aus einem Sitzkissenteil 30 und einem an einem arretierbaren Scherengelenk 32 befestigten Rücklehnenteil 28 besteht, wobei zweckmäßigerweise an diesem Rücklehnenteil 28 noch herausklappbare und ausziehbare Armlehne 29 vorgesehen sind.
  • Fig. 3 zeigt diese Sitzbankkonstruktion bei hochgeklappter Oberbühne in Betriebsstellung, und diese Darstellung läßt deutlich erkennen, daß aufgrund der Tatsache, daß die Sitzbank 30 auf Tragerohren 31 schiebbar und klappbar gelagert und mittels ebelIfalls klappbar ausgebildeter Füße 33 vor der Unterbühne 3 am Pahrzeugboden abstützbar ist und die Rücklehne 28 mittels des Scherengelenkes herausfahrbar ausgebildet ist, insgesamt eine Sitzbankkonstruktion erhalten wird, die mehreren Personen ein bequemes und von irgendwelchen sonstigen Bestandteilen des Tragenlagerungsgestells ungestörtes Sitzen ermöglicht.
  • Die Fiß. 4- zeigt besonders deut-lich, daß die Sitzbankkonstruktion in eingeklappten Zustand praktisch vollständig zwischen den senkrechten Stützen verschwindet und demgemäß die Funktion der Tragenlagerungen in keiner Weise beeinträchtigt, so daß sichergestellt ist, daß mit wenigen Handgriffen eine Anpassung an den jeweiligen Bedarfsfall erreicht werden kann.
  • - Patentansprüche - L e e r s e i t e

Claims (13)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Krankentragen-Lagerungsgestell für Krankentransportfahrzeuge, bestehend aus einer jeweils zur Aufnahme einer Krankentrage ausgebildeten Unterbühne und einer Oberbühne, die mittels waagereehter Tragarme an am Fahrzeug befestigten Säulen aufgehängt sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zumindest di.e OberbLiline (1) in ihrer Längsrichtung verschiebbar in einer Anordnung von Führungsschienen (10, 11, 12, 13) gelagert ist, das; die Führungsschienenanordnung f-ür die Oberbühne (1) teleskopartig ausziehbar ausgebildet und mit ihrem innenliegenden Ende schwenkbar an einem festen Tragarm (6) angebracht ist, und dal das ladeseitige Ende der ausziehbaren Führungsschienenanordnung an einem durch einen Ausschwenkvorgang absenkbaren Tragarm (7) gelagert ist.
  2. 2. Krankentragen-Lagerungsgestell nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der ausschwenk- und absenkbare Tragarm (7) an einem Schwenkhebel (22) befestigt ist, der im Bereich der Unterbühne (3) an der ladeseitigen Säule (5) gelagert ist.
  3. 3. Krankentragen-Lagerungsgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daL die Führungsschienenanordnung aus einem Paar äußerer Führungsschienen (10,13) und einem Paar innerer, in der gleichen Ebene liegender Führungsschienen (11, 12) besteht, daß die mit ihrem einen Ende am festen Tragarm (6) gelagerten äußeren Führungsschienen (10, 13) mit den inneren, an ausschwenk-und absenkbaren Tragarm (7) gelagerten Führungsschienen (11, 12) in Längsrichtung verschiebbar gekoppelt sind, und daß ein die Oberbühne (1) tragender Laufwagen (16) von dem inneren Schienenpaar (11,12) geführt und bezüglich dieses Schienenpaars verriegelbar ist.
  4. 4. Krankentragen-Lagerungsgestell nach Anspruch 3, dadurch g e 1 e 11 21 Z e i c h n e t , daß zwischen den ladeseitigen Enden der äußeren Führungsschienen (10, 13) und dem ausschwenkbaren Tragarm (7), insbesondere den an diesem Tiagarn vorgesehenen Anlenkpunkten (15) der inneren Führungsschienen (11, 12) wenigstens eine Rückstelleinrichtung (19) angebracht ist.
  5. 5G Krankentragen-Lagerungsgestell nach Anspruch 4, dadurch e e k e n n z e i c h n e t , daß die Rückstelleinrichtung aus Feder (19), insbesondere Zug- oder Gasfedern besteht.
  6. 6. Krankentragen-Lagerungsgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß alle Führungsschienen (10, 11, 12, 13) U-Profile besitzen und mit ihren offenen Seiten nach innen gerichtet sind, und daß in den inneren Schienen (11, 12) am Laufwagen (16) gelagerte Rollen (17) und in den äußeren Schienen (10, 13) an den inneren Schienen (11, 12) gelagerte Rollen (18) geführt sind.
  7. 7. Krankentragen-Lagerungsgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e 1c e n n z e i c Iln e t , daß der mit dem ladeseitigen Tragarm (7) fest verbundene Schwenkhebel (22) in der eingeschwenkten Lage mit der Säule (5) verriegelbar ist.
  8. 8. Krankentragen-Lagerungsgestell nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Tragarme (6, 7) zusammen mit der Oberbühne (1) über Schwenklager (20, 21) nach Entriegelung in eine im wesentlichen senkrecht Lage hochklappbar sind.
  9. 9. Krankentragen-Lagerungsgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e 21 n z e i c h n e t , daß die Unterbühne (3) ebenfalls mittels eines Laufwagens in U-förmig ausgebildeten Schienen (27) geführt ist, die an den Säulen (4,5) starr befestigt sind.
  10. 10. Krankentragen-Lagerungsgestell. insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß zumindest die Oberbühne (1) oder die Unterbü'me (3), vorzugsweise jedoch beide Bühnen auf dem aewelligen Laufwagen schwenkbar gelagert und mittels einer Verstelleinrichtung in einer Schräglage fixierbar ist bzw.
    fixierbar sind.
  11. 11. Krankentragen-Lagerungsgestell nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Verstelleinrichtung aus einer arretierbaren Schere (25, 26) betet.
  12. 12. Krankentragen-Lagerungsgestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem Bereich zwischen den beiden senkrechten Säulen (495) und Ober- und Unterbühne (1,3) eine aus- und einklappbare Sitzbank (30), insbesondere mit Rücklehne (28) und Armstützen (29) angeordnet ist.
  13. 13. Krankentragen-Lagerungsgestell nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t t , daß die Sitzbank (30) ausziehbar auf Tragholmen (31) gelagert ist und daß diese Tragholme (31) sowie ein verriegelbares Scherengelenk (32), an dem die Rücklehne (28) befestigt ist, an den senkrechten Säulen (4,5) gelagert sind.
DE19762620939 1976-05-12 1976-05-12 Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge Withdrawn DE2620939A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620939 DE2620939A1 (de) 1976-05-12 1976-05-12 Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762620939 DE2620939A1 (de) 1976-05-12 1976-05-12 Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2620939A1 true DE2620939A1 (de) 1977-12-01

Family

ID=5977726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620939 Withdrawn DE2620939A1 (de) 1976-05-12 1976-05-12 Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2620939A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000756A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn Krankentransportfahrzeuge
EP0032226A2 (de) * 1980-01-10 1981-07-22 Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk GmbH Krankentransportfahrzeug
DE3608427A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug mit einer tragenbuehneneinrichtung
DE3714546A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug
WO2010145691A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Aerolite Max Bucher Ag Tragenaufnahmevorrichtung
EP2366369A2 (de) 2010-03-19 2011-09-21 EADS Deutschland GmbH Tragenmodul
EP3061434A1 (de) 2015-02-26 2016-08-31 Airbus Defence and Space GmbH Tragenverladesystem

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3000756A1 (de) * 1980-01-10 1981-07-16 Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh, 5300 Bonn Krankentransportfahrzeuge
EP0032226A2 (de) * 1980-01-10 1981-07-22 Christian Miesen Fahrzeug- und Karosseriewerk GmbH Krankentransportfahrzeug
EP0032226A3 (en) * 1980-01-10 1981-12-02 Christian Miesen Fahrzeug- Und Karosseriewerk Gmbh Stretcher carrier for ambulance vehicle
US4378128A (en) * 1980-01-10 1983-03-29 Christian Miesen, Fahrzeug Und Karosseriewerk Gmbh Ambulance
DK152008B (da) * 1980-01-10 1988-01-25 Miesen Fahrzeug Sygetransportmiddel
DE3608427A1 (de) * 1986-02-17 1987-08-20 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug mit einer tragenbuehneneinrichtung
DE3714546A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-10 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug
DE3714546C2 (de) * 1987-04-30 1998-02-19 Miesen Fahrzeug Krankentransportfahrzeug
WO2010145691A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Aerolite Max Bucher Ag Tragenaufnahmevorrichtung
EP2366369A2 (de) 2010-03-19 2011-09-21 EADS Deutschland GmbH Tragenmodul
DE102010012065A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Eads Deutschland Gmbh Tragenmodul
EP2366369A3 (de) * 2010-03-19 2012-04-11 EADS Deutschland GmbH Tragenmodul
EP3061434A1 (de) 2015-02-26 2016-08-31 Airbus Defence and Space GmbH Tragenverladesystem
DE102015002448A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Airbus Defence and Space GmbH Tragenverladesystem
DE102015002448B4 (de) 2015-02-26 2018-05-30 Airbus Defence and Space GmbH Tragenverladesystem und Krankentransportwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000756C2 (de) Krankentransportfahrzeug
EP1842720A2 (de) Hochbettleiter für Fahrzeuge
DE2620939A1 (de) Krankentragen-lagerungsgestell fuer krankentransportfahrzeuge
DE2165209B2 (de) Bett, insbesondere Krankenbett
DE3135323A1 (de) Sofa-bett
EP0032226B1 (de) Krankentransportfahrzeug
DE2057329B2 (de) Klapptisch, insbesondere fur Schienen fahrzeuge
DE2814529C2 (de) Krankentransportfahrzeug
DE1124634B (de) Krankentransportfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Krankentragen
DE2426941C2 (de) Wohneinrichtung für Kleinwagen
DE2236827C3 (de) Tragenbühnengestell, insbesondere in Krankenwagen
AT394932B (de) Umwandelbares moebel
DE4100936A1 (de) Liege- bzw. sitzkombination fuer fahrzeuge, insbesondere fuer wohnmobile, campingbusse
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
DE1191513B (de) Tragenbuehne
DE20215280U1 (de) Sitzmöbel mit einem bequem einstellbaren Zusatzpolster
DE29620320U1 (de) Wohnmobil, Motorhome o.dgl.
AT399642B (de) In ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel
DE746994C (de) Krankenwagen mit mindestens einem bei Nichtgebrauch unter die Wagendecke hebbaren Tragrahmen fuer Krankentragen
DE1404652A1 (de) Verstell- und Lagervorrichtung fuer Mehrstellungs-Sitz-Liegeverstellsessel
DE3046152A1 (de) Krankentransportfahrzeug
AT322135B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE1101696B (de) Krankentransportfahrzeug
DE1877106U (de) Krankentra sportfahrzeug mit einer vorrichtung zur aufnahme von krankentragen.
DE1783085U (de) Vorrichtung zum einschieben von tragen in krankenwagen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BINZ GMBH & CO, 7073 LORCH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee