DE3000199C2 - Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters - Google Patents

Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters

Info

Publication number
DE3000199C2
DE3000199C2 DE3000199A DE3000199A DE3000199C2 DE 3000199 C2 DE3000199 C2 DE 3000199C2 DE 3000199 A DE3000199 A DE 3000199A DE 3000199 A DE3000199 A DE 3000199A DE 3000199 C2 DE3000199 C2 DE 3000199C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
housing
support plate
window
transmission member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3000199A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000199A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE3000199A priority Critical patent/DE3000199C2/de
Priority to JP18143480A priority patent/JPS5697657A/ja
Priority to US06/219,944 priority patent/US4478099A/en
Priority to SU803223406A priority patent/SU1195914A3/ru
Priority to BR8008615A priority patent/BR8008615A/pt
Publication of DE3000199A1 publication Critical patent/DE3000199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000199C2 publication Critical patent/DE3000199C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/42Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms
    • E05F11/423Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms for vehicle windows
    • E05F11/426Flexible rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20474Rotatable rod, shaft, or post
    • Y10T74/2048Gear, drum, and cable

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine nach der DE-OS 25 24 583 bekannte Vorrichtung dieser Art weist keine Spiralfeder auf, die als Kraftspeicher das Anheben des Fensters unterstützt. Wollte man eine solche Spiralfeder vorsehen, müßte man sie um den Außenumfang des Rades legen, wodurch der Bauraum erheblich vergrößert würde.
Bei einer nach der DE-AS 19 31 471 bekannten ähnlichen Vorrichtung dient zum Antrieb eines Gewindckabels, das an das Fenster angreift, ein in einer Grundplatte gelagertes Ritzel, das überdies in den verzahnten Umfang einer auf der Grundplatte gelagerten Trommel eingreift, in deren Innerem eine Spiralfeder als Kraftspeicher vorgesehen ist Diese Vorrichtung nimmt verhältnismäßig viel Raum in Anspruch.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, mittels der ein langgestrecktes, flexibles, an das Fenster angreifendes Kraftübertragungsglied anzutreiben ist und die kompakt gebaut und mit einer integrierten, als Kraftspeicher dienenden Spiralfeder versehen ist, ohne daß sich dabei Konstruktionsschwierigkeiten wegen der Ummantelung eines das Kraftübertragungsglied umschließenden Führungsrohrs ergeben.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
Durch die Nabe am Rad und den die Nabe umschließenden Ringflansch an der Innenseite des Gehäuses kann die Spiralfeder integriert im Gehäuse untergebracht werden und nimmt nicht außerhalb des Gehäuses liegenden Raum in Anspruch. Die Mitnehmerflächen am Außenjmfang des Rades greifen unmittelbar das Kraftübertragungsglied an, ohne daß das Kraftübertragungsglied ausweichen kann, weil es sich nämlich an der Innenfläche des Gehäuses abstützt. Da die Abstützung im Gehäuse integriert ist, nimmt sie auch keinen zusätzlichen Raum in Anspruch.
Ein Schutz des als Kraftübertragungsglied verwendeten zug- und drucksteifen Kabels außerhalb des Gehäuses wird bevorzugt durch Anspruch 2 erreicht.
Andere bevorzugte Kraftübertragungsglieder sind in den Ansprüchen 3 bis 5 angegeben.
Das Rad und das Gehäuse können aus Kunststoff, insbesondere POM, oder aus Druckguß, insbesondere Aluminiu.mdruckguß oder Zinkdruckguß, bestehen.
Das Gehäuse ist bevorzugt zur Abdichtung des Getriebes und der in ihm befindlichen, als Gewichtsausgleichsfeder dienenden Spiralfeder gegen äußere Einflüsse, z. B. Auswaschen von Fett, ausgebildet. Durch in einem Deckel des Gehäuses vorgesehenen Bohrungen kann die Spiralfeder nach der Montage gefettet werden. Außerdem können im Gehäuse Wasserablauflöchcr vorgesehen sein.
Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnungen erläutert.
F i g. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Vorrichtung mit einem zug- und drucksteifen Kabel als Abtriebsglied im Längsschnitt,
Fig. 2 zeigt das Zusammenwirken des Kabels nach F i g. 1 mit dem Rad,
F i g. 3 zeigt einen Teil der Vorrichtung nach F i g. 1 abgeändert für ein zug- und drucksteifes Lochband als Abtriebsglied,
Fig. 4 zeigt das Zusammenwirken des Lochbandes mit dem Rad,
F i g. 5 zeigt einen Abschnitt des Lochbandes in Ansicht,
F i g. 6 zeigt eine A.usführungsform der Vorrichtung nach F i g. 1 für ein Seil als Abtriebsglied,
F i g. 7 zeigt eine Ausführungsform der Vorrichtung
nach F i g. 1 für eine flexible zug- und drucksteife Zahnstange als Abtriebsglied, und
F i g. 8 zeigt das Zusammenwirken zwischen Zahnstange und Rad.
Die Antriebsvorrichtung nach Fig. 1 weist ein an einer Tragplatte 2 gelagertes Ritzel 4 auf, das in eine Innenverzahnung 6 eines ebenfalls an der Tragplatte 2 gelagerten Rades 8a eingreift. Das Rad 8a ist von einem an der Tragplatte 2 befestigten Gehäuse 10 umschlossen. Die Umfangsfläche des Rades 8a ist mit Zähnen 12 versehen. Dir Zähne 12 greifen in einen Schraubengang 14, der sich auf der Außenseite eines zug- und drucksteifen Kabels 16 befindet. Durch das Gehäuse 10 ist ein das Kabel 16 außerhalb das Bereiches der Außenverzahnung 12 des Rades 8a umfassendes Rohr 18 geführt. Das Rohr 18 weist eine Durchbrechung 20 auf, in die ein Vorsprung 22 des Gehäuses 10 eingreift Dadurch ist das Rohr 18 in dem Gehäuse 10 formschlüssig gegen Verschieben und Verdrehen gesichert.
Das Rad 8a weist auf seiner der Tragplatte 2 abgewandten Seite eine Nabe 24 auf, die mit Abstand konzentrisch von einem an der Innenseite des Gehäuses 10 befindlichen Ringflansch umfaßt ist. An der Nabe 24 und dem Ringflansch 26 sind die Enden einer Spiralfeder 28 befestigt.
In der Tragplatte 2 ist das Rad 8a mittels eines nabenförmigen Ansatzes 30 gelagert, der von einem kragenförmigen Durchzug 32 der Tragplatte umschlossen ist. Die Nabe 24 ist in einem ähnlichen Lagerkragen 34 des Gehäuses 10 gelagert.
Das Ritzel 4 ist drehbar auf einem an der Tragplatte 2 angenieteten Ritzelstift 36 gelagert. Es weist eine Klaue 38 auf, die über eine nicht dargestellte Bremsfeder mit einer Klaue 40 an einem Kurbelbolzen 42 in Verbindung steht. Die beiden Klauen 38, 40 bilden zusammen mit der nicht dargestellten Bremsfeder eine Schlingfederbremse. Der Kurbelbolzen 42 weist eine Sackbohrung 44 auf. in die der Stift 36 als Lagerachse eingreift. Einzelheiten der Schlingfederbremse sind in der DE-PS 25 24 583 beschrieben.
Die Vorrichtung nach Fig. 3 entspricht der nach Tig. 1, jedoch ist das Rad Sb an seinem Umfang mit Zähnen 50 verschen, die in Löcher 52 eines Lochbandes 54 eingreifen (vgl. F i g. 4 und F i g. 5).
Die Ausführungsform nach F i g. 6 entspricht wiederum der nach Fig. 1, jedoch sind im Umfang des Rades 8c wendeiförmige Rillen 60 vorgesehen, in die ein Seil 62 eingelegt ist.
Die Ausführungsform nach Fig. 7 entspricht ebenfalls der nach Fig. !,jedoch sind am Außenumfang des Rades 8d Zähne 70 vorgesehen, die in Formschluß mit Zähnen 72 an einer zug- und drucksteifen flexiblen Zahnstange 74 stehen (siehe F i g. 8).
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters, mit einem auf einer Seite einer Tragplatte (2) gelagerten, anzutreibenden Ritzel (4), das durch eine Durchbrechung in der Tragplatte (2) auf die andere Seite der Tragplatte (2) ragt und dort in eine Innenverzahnung (6) eines auf der anderen Seite der Tragplatte (2) angeordneten Rades (8a, 86,8c, Sd) kämmt das in der Tragplatte (2) und in einem das Rad (8a, Sb, 8c, Sd) umfassenden, an der Tragplatte (2) befestigten Gehäuse (10) gelagert ist und an ein mit dem Fenster verbundenes Glied (16, 54, 62, 74) zum Anheben und Absenken des Fensters angreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (8a, Sb, Sc, Sd) auf seiner der Tragplatte (2) abgewandten Seite eine in dem Gehäuse (10) gelagerte Nabe (24) aufweist, die mit Abstand konzentrisch von einem an der Innenseite des Gehäuses (10) befindlichen Ringflansch (26) umfaßt ist, daß an der Nabe (24) und dem Ringflansch (26) die Enden einer Spiralfeder (28) befestigt sind, daß das Rad (8a, Sb, Sc, Sd) an seinem Außenumfang Mitnehmerflächen (an 12, an 50, an 60, an 70) für Angriffsflächen (an 14, an 52, an 62, an 72) an einem mit dem Fenster verbundenen, langgestreckten, flexiblen Kraftübertragungsglied (16, 54, 62,74) aufweist und daß in dichtem Abstand von der dem Rad (8a, Sb, Sc, Sd) abgewandten Seite des Kraftübertragungsglieds (16, 54, 62, 74) eine das Kraftübertragungsglied (16, 54, 62, 74) abstützende Innenfläche des Gehäuses (10) verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftübervragungsglied ein zug- und drucksteifes Kabel (16) vorgesehen ist, das mit einem auf seiner Außenseite befindlichen Schraubengang (14) in eine Außenverzahnung (12) des Rades (8a,/ eingreift, und daß durch das Gehäuse (10) ein das Kabel (16) außerhalb des Bereichs der Außenverzahnung (12) des Rades (Sa) umfassendes Rohr (18) geführt ist, das in dem Gehäuse (10) formschlüssig gegen Verschieben und Verdrehen gesichert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftübertragungsglied ein zug- und drucksteifes Band (54) vorgesehen ist, in dem sich Löcher (52) befinden, in die Zähne (50) des Rades (Sb) eingreifen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftübertragungsglied ein Seil (62) vorgesehen ist, das in in Umfangsrichtung verlaufende Rillen (60) im Umfang des Rades (8c,)eingelegt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftübertragungsglied eine flexible zug- und drucksteife Zahnstange (74) vorgesehen ist, die mit Zähnen (70) des Rades (Sd) in Eingriff steht.
60
DE3000199A 1980-01-04 1980-01-04 Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters Expired DE3000199C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3000199A DE3000199C2 (de) 1980-01-04 1980-01-04 Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters
JP18143480A JPS5697657A (en) 1980-01-04 1980-12-23 Driving device
US06/219,944 US4478099A (en) 1980-01-04 1980-12-23 Driving gear
SU803223406A SU1195914A3 (ru) 1980-01-04 1980-12-29 Устройство дл подъема и опускани окна автомобил
BR8008615A BR8008615A (pt) 1980-01-04 1980-12-30 Dispositivo de acionamento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3000199A DE3000199C2 (de) 1980-01-04 1980-01-04 Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000199A1 DE3000199A1 (de) 1981-07-09
DE3000199C2 true DE3000199C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=6091543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000199A Expired DE3000199C2 (de) 1980-01-04 1980-01-04 Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4478099A (de)
JP (1) JPS5697657A (de)
BR (1) BR8008615A (de)
DE (1) DE3000199C2 (de)
SU (1) SU1195914A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5894665A (ja) * 1981-12-01 1983-06-04 Nippon Cable Syst Inc ワイヤの伸びを吸収する機構
EP0164115B1 (de) * 1984-06-06 1990-02-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fensterheberantriebseinheit
WO1998053216A1 (en) * 1997-05-23 1998-11-26 Lear Automotive Dearborn, Inc. Drive plate and pinion assembly for window regulator system
US9297426B2 (en) * 2008-06-18 2016-03-29 Parker-Hannifin Corporation Power take-off with remotely mounted clutch assembly and lubricated spline
KR101684123B1 (ko) * 2015-06-02 2016-12-08 현대자동차주식회사 폴딩 시트 액츄에이터

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA774458A (en) * 1967-12-26 Golde Hans Drive device and a method of producing the same
US1560991A (en) * 1923-11-05 1925-11-10 Ternstedt Mfg Co Window-regulator drum
US2429313A (en) * 1943-11-23 1947-10-21 Niles Bement Pond Co Control apparatus
DE1244609B (de) * 1956-04-14 1967-07-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum elektromotorischen Bewegen von vorzugsweise lotrecht schiebbaren Fenstern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US3049317A (en) * 1957-03-15 1962-08-14 Kessler Friedrich Spring loaded reel
US3122351A (en) * 1962-07-31 1964-02-25 Otis Eng Co Spring driven actuating mechanism for low torque valves
DE1931471C3 (de) * 1969-06-20 1974-04-11 H.T. Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Fensterheber mit Gewichtsausgleichvorrichtung für Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1951710A1 (de) * 1969-10-14 1971-04-29 Karmann Gmbh W Fensterhebeeinrichtung mit variabler Antriebslagerung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3735840A (en) * 1972-02-07 1973-05-29 Shepherd Machinery Co Los Ange Spring operated actuator for opening and closing doors, or the like
FR2193412A5 (de) * 1973-03-30 1974-02-15 Milly Lucien
DE2524583C2 (de) * 1975-06-03 1983-06-09 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4085629A (en) * 1977-01-25 1978-04-25 Lames Societa Per Azioni Electric window regulator for motor vehicles with means for manual emergency operation
DE2743982A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum bewegen von fensterscheiben, schiebedaechern u.dgl. von kraftfahrzeugen
JPS5526606Y2 (de) * 1977-10-13 1980-06-26
US4168595A (en) * 1977-11-11 1979-09-25 Ferro Manufacturing Corporation Window regulator
DE2838678C2 (de) * 1978-09-05 1983-08-04 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Elektromotorisch angetriebene Flügelbetätigungsvorrichtung, insbesondere zum Öffnen und Schließen von Flügeln in Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3000199A1 (de) 1981-07-09
BR8008615A (pt) 1981-07-28
JPH0133707B2 (de) 1989-07-14
JPS5697657A (en) 1981-08-06
SU1195914A3 (ru) 1985-11-30
US4478099A (en) 1984-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133027C2 (de) Getriebe für ein lenkbares Antriebsrad eines Fluorförderfahrzeugs
EP0937853B1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1406231B1 (de) Handhabungsgeraet fuer Fernhandhabung von hinter einer Schutzwand befindlichen Gegenstaenden
DE2215222B2 (de) Kurbeltrieb fur Turfenster von Kraftfahrzeugen
DE112008003308T5 (de) Antriebsgetriebe zum Abwickeln eines Seiles an Forstwinden
DE3000199C2 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Fensters, insbesondere eines Kraftfahrzeugfensters
DE2159289B2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Trommelwinde
DE1931471C3 (de) Fensterheber mit Gewichtsausgleichvorrichtung für Schiebefenster, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2061059B2 (de) Trommelwinde mit innenliegendem Getriebe und fliegender Lagerung
DE2517836B2 (de) Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie mittels eines Kabels von einer ortsfesten Anlage auf ein fahrbares Gerät
DE1605975C3 (de) Fensterheber fur in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE2931658A1 (de) Haspel fuer das kabel einer mit kraftantrieb versehenen teleskopantenne fuer kraftfahrzeuge
DE4207504A1 (de) Trommelwinde
DE2312604B2 (de) Kleinhebezeug
DE1781064A1 (de) Rudersteuervorrichtung
DE19530891A1 (de) Hebezeug, das mit einem Zugmittel betrieben wird
DE69922046T2 (de) Fensterbetätigungsvorrichtung
DE7720543U1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
CH458668A (de) Seilführungs-Einrichtung an Trommel-Seilwinden
DE2740005A1 (de) Seilwinde, insbesondere wandwinde
DE19812335C1 (de) Schleppkabelwinde für geschleppte Täuschkörper an Kampfflugzeugen
DE870365C (de) Achshebevorrichtung fuer Strassenfahrzeuge
DE1252557B (de) Fensterheber für in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE2605426C2 (de) Seilwinde für den Unterwasserbetrieb
DE10241051B4 (de) Hebezeug, insbesondere Kettenzug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2524583

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO KG, 8630 COBURG, DE

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee