DE7720543U1 - Zahnstangenlenkgetriebe - Google Patents

Zahnstangenlenkgetriebe

Info

Publication number
DE7720543U1
DE7720543U1 DE7720543U DE7720543U DE7720543U1 DE 7720543 U1 DE7720543 U1 DE 7720543U1 DE 7720543 U DE7720543 U DE 7720543U DE 7720543 U DE7720543 U DE 7720543U DE 7720543 U1 DE7720543 U1 DE 7720543U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
steering gear
pinion steering
housing
bearing sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7720543U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE7720543U priority Critical patent/DE7720543U1/de
Publication of DE7720543U1 publication Critical patent/DE7720543U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/20Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
    • B62D5/22Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for rack-and-pinion type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

• · · t I < · t
Die Neuerung betrifft ein Zahnstangenlenkgetriebe mit Mittenabtrieb für Kraftfahrzeuge.
Bekannte Lenkgetriebe dieser Art besitzen ein die Zahnstange aufnehmendes Gehäuse, das an seinen Stirnseiten durch Abschlußkappen verschlossen und mit seitlichen Lagermanschetten für die Lagerung des Gehäuses, beispielsweise am Fahrzeugrahmen, versehen ist. '.
Während die Abschlußkappen zum Verschließen der offenen Gehäuseenden das Gehäuseinnere abdichtend gegen Schmiermittelver lust, Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz schützen sollen, dienen die Lagermanschetten zur elastischen Aufhängung des Lenkgetriebegehäuses an tragenden Teilen der Fahrzeugkarosserie.
Die Neuerung will die Kosten für Abschlußkappen und Lagermanschetten herabsetzen und ihre Montage am Lenkgetriebegehäuse vereinfachen. Gelöst wird diese Aufgabe nach der Neuerung bei einem Zahnstangenlenkgetriebe der eingangs erläuterten Art dadurch, daß jeweils die Abschlußkappe und die Lagermanschette einstückig ausgebildet sind, wobei mit Vorteil die einstückige
7720543 03.1177
• · It»
Il Il
Ausbildung aus einem flexiblen Werkstoff, insbesondere Gummi« geformt sein kann. Hierdurch tritt eine Reduzierung der für Abdichtung und Lagerung benötigten Einzelteile und damit eine Kostensenkung ein. Die Montage ist ferner vereinfacht und kostengünstiger, weil nur noch ein Teil an jeder Seite des Lenkgetriebegehäuses montiert werden muß. Eine rasche und zuverlässige Montage ist nach vorteilhafter Ausbildung der Neuerung dadurch möglicn, daß die Abschlußkappe im Bereich ihres Überganges zur Lagermanschette an ihrem Innenumfang mit einer Ringnut versehen ist, die eine an der Gehäusestirnwand befindliche Ringwulst formschlüssig umgreift.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und einem Ausführungsbeispiel, das in den Zeichnungen dargestellt und anschließend näher erläutert ist.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Zahnstangenlenkgetriebe mit Mittenabtrieb teilweise im Längsschnitt,
Fig. 2 ein freies Ende des Getriebegehäuses nach
einem Ausschnitt A in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und
7720543 03.1177
Fig. 3 ein freies Ende des Getriebegehäuses im
Schnitt nach Linie III - III in Fig. 1 mit Befestigungsbügel.
Das Zahnstangenlenkgetriebe besteht aus einem Gehäuse 1, in dem eine Zahnstange 2 axial verschiebbar gelagert ist, die über ein in dem Gehäuseteil I1 radial gelagertes, von der Lenkradwelle 3 manuell angetriebenes Zahnrad (nicht ersichtlich) bewegbar ist sowie aus um Gelenke 4, 5 schwenkbar angeordneten Spurstangen 6, 7, deren Gelenkbolzen (4, 5) eine Ausnehmung 1" des Gehäuses 1 durchgreifen und mit der Zahnstange 2 im Eingriff stehen. Die freien Stirnseiten la, Ib des Gehäuses sind durch allgemein mit 10 bezeichnete Abschlußkappen aus Gummi verschlossen, die das Lenkgetriebe vor Verschmutzung und Vasserzutritt schützen. Jede Abschlußkappe besteht aus einem topfartigen Abschlußteil 8 und einer über eine Ringnut 9 einstückig angeformten Lagermanschette 11, die im Querschnitt etwa tunnelförmig ausgebildet ist (Fig. 3) und mit der Ringnut 9 eine Ringschulter la* bzw. Ib* jeweils am Gehäuseende la, Ib umgreifend auf das Gehäuseende abdichtend aufgesteckt ist. Am Außenumfang weist die Lagermanschette eine von zwei seitlichen Ringflanschen 11* gebildete Ringnut 11" auf, in die ein nur in Fig. 3 dargestellter Haltebügel 12 eingreift, der jeweils dazu dient, die beiden Gehäuseenden und damit das Lenkgetriebe durch Vers ehr aubungen 13 an einem karosseriebezogenen Halteteil 14 kraftschlüssig festzulegen.
7720543 03.1177

Claims (5)

29. Juni 1977 Rfd/sch - 6002 AnmeJderin: ADAM OPEL AKTIENGESELLSCHAFT, RÜSSELS HEIM (HESSEN) Zahnstangenlenkgetriebe S chat zansprückie
1. Zahnstangenlenkgetriebe mit Mittenabtrieb für Kraftfahrzeuge, bei dem das die Zahnstange aufnehmende Gehäuse an seinen Stirnseiten durch Abschlußkappen verschlossen und mit seitlichen Lagermanschetten für die Lagerung des Gehäuses, beispielsweise am Fahrzeugrahmen, versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß jeweils Abschlußkappe (8) und Lagermanschette (11) einstückig ausgebildet sind.
7720543 03.1177
• ■ · ·
2. Zahnstangenlenkgetriebe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkappe (8) und die Lagermanschette (11) einstückig aus einem flexiblen Werkstoff, insbesondere Gummi, geformt sind.
3. Zahnstangenlenkgetriebe nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkappe (8). im Bereich ihres Überganges zur Lagermanschette (11) an ihrem Innenumfang mit einer Ringnut (9) versehen ist, die eine an der Gehäusestirnwand (la, Ib) befindliche Ringwulst (la1, Ib1) formschlüssig umgreift.
4. Zahnstangenlenkgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermanschette (11) mit einem etwa tunnelförmig ausgebildeten Innenumfang auf ein entsprechend geformtes Gehäuseende (la, Ib) aufsteckbar ist.
5. Zahnstangenlenkgetriebe nach Anspruch 4 und einem oder mehreren der übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lagermanschette (11) an ihrem Außenumfang zwei benachbarte Ringflansche (H1) aufweist, die eine Ringnut (H") zur Aufnahme eines Befestigungsbügels (12) begrenzen.
7720543 03.11.77
DE7720543U 1977-06-30 1977-06-30 Zahnstangenlenkgetriebe Expired DE7720543U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7720543U DE7720543U1 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Zahnstangenlenkgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7720543U DE7720543U1 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Zahnstangenlenkgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7720543U1 true DE7720543U1 (de) 1977-11-03

Family

ID=6680319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7720543U Expired DE7720543U1 (de) 1977-06-30 1977-06-30 Zahnstangenlenkgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7720543U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727985A1 (de) * 1986-08-22 1988-02-25 Honda Motor Co Ltd Steuerwinkeldetektor
DE3633336A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Opel Adam Ag Zahnstangenlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4220417A1 (de) * 1992-06-22 1993-12-23 Teves Gmbh Alfred Mechanische Zahnstangenlenkung
DE19900694B4 (de) * 1998-01-06 2015-11-05 Suzuki Motor Corp. Zahnstangenlenkung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727985A1 (de) * 1986-08-22 1988-02-25 Honda Motor Co Ltd Steuerwinkeldetektor
DE3633336A1 (de) * 1986-10-01 1988-04-14 Opel Adam Ag Zahnstangenlenkung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4220417A1 (de) * 1992-06-22 1993-12-23 Teves Gmbh Alfred Mechanische Zahnstangenlenkung
DE19900694B4 (de) * 1998-01-06 2015-11-05 Suzuki Motor Corp. Zahnstangenlenkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504741C2 (de) Wälzlagerkäfig
DE4327474C2 (de) Gleitlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
EP0864773A1 (de) Gummilager, insbesondere für die Lagerung eines Stabilisatorstabes an einem Kraftfahrzeug
DE3126192A1 (de) Lagereinheit fuer das angetriebene rad eines kraftfahrzeugs
DE3010723A1 (de) Hydraulisch daempfendes lager
DE3531030C2 (de)
DE2403739A1 (de) Dach fuer ein kraftfahrzeug
DE3008296A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen seilfensterheber
DE7720543U1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE3318078A1 (de) Dichtungseinheit
DE2746898A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung einer blattfeder am rahmen eines kraftfahrzeuges
DE3412169C1 (de) Spannrolleneinheit
DE2747224C2 (de) Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3112252A1 (de) Axiale stabilisator-fixierung in einem kraftfahrzeug
DE102021006162A1 (de) Fahrzeugtür mit variablen Seitencrasheigenschaften
DE202020107439U1 (de) Einteiliges Fahrradpedal mit Abgleitschutz
DE1176001B (de) Stuetzrolle, insbesondere fuer Raupenantriebe
DE2201418A1 (de) Fahrzeugsteuergetriebe
DE2032485A1 (de) Zahnstangenlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3000199A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2227904C2 (de) Breitstreckwalze
DE3723185A1 (de) Lueftungseinrichtung fuer manschetten und dergleichen
DE4308914A1 (en) Planetary reduction gear and coaxial starter motor - has inner toothed wheel with thick walled section around closed end to increase strength
DE2300266A1 (de) Schalthebel, insbessndere fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE19827306B4 (de) Anlasser für Kraftfahrzeuge mit verbesserter Dichtung