DE2747224C2 - Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2747224C2
DE2747224C2 DE2747224A DE2747224A DE2747224C2 DE 2747224 C2 DE2747224 C2 DE 2747224C2 DE 2747224 A DE2747224 A DE 2747224A DE 2747224 A DE2747224 A DE 2747224A DE 2747224 C2 DE2747224 C2 DE 2747224C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
edge section
bumper device
bar
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2747224A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747224A1 (de
Inventor
Walter 7032 Sindelfingen Braun
Herrmann Dipl.-Ing. 7255 Rutesheim Brust
Dietmar 7000 Stuttgart Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2747224A priority Critical patent/DE2747224C2/de
Priority to IT7823052U priority patent/IT7823052V0/it
Priority to IT28763/78A priority patent/IT1099722B/it
Priority to GB7840634A priority patent/GB2008501B/en
Priority to US05/952,046 priority patent/US4231600A/en
Priority to FR7829631A priority patent/FR2406543A1/fr
Priority to JP12868478A priority patent/JPS5470530A/ja
Publication of DE2747224A1 publication Critical patent/DE2747224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747224C2 publication Critical patent/DE2747224C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer derartigen bekannten Stoßfangvorrichtung (Automobiltechnische Zeitschrift 1974, Heft 11, Seite 375) ist der flanschartige Randabschnitt der Verkleidung an eine Abwinkelung des Aufbaus herangeführt. Sofern der Randabschnitt mit Schrauben an der Abwinkelung befestigt wird, bilden sich an der sichtbaren Oberfläche der Verkleidung, bedingt durch deren elastische Eigenschaften, infolge der örtlichen Belastung durch die Schrauben Beulen, Einfallstellen od. dgl., die durch die Tiefglanzeigenschaften des Lackes besonders deutlich sichtbar werden und deshalb störend wirken. Diese Erscheinung kann durch Wärmedehnung der elastischen Verkleidung noch verstärkt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Stoßfangvorrichtung der eingangs angegebenen Gattung solche Vorkehrungen zu treffen, daß sichtbaie Beulen, Einfallstellen od. dgl. an der Verkleidung vermieden werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß die Leiste mit der in den Randabschnitt hineinragenden Verdickung und den Disianzbuchsen die Formbeständigkeit der Verkleidung sicherstellt und der Randabschnitt der Verkleidung durch die Leiste an örtlichen Verformungen im Bereich der Befestigungsglieder gehindert wird. Dadurch entstehen,- auch bei zusätzlicher Wärmedehnung, keine sichtbaren Einfallstellen, Beulen od. dgl. an der Verkleidung.
Es ist auch schon ein Stoßfänger mit einer verformbaren Abdeckung bekannt (DE-OS 24 57 676), bei dem ein etwa horizontal verlaufender unterer Schenkel der Abdeckung an eine Stufe eines formsteifen Trägers herangeführt ist An der freien Seite dieses Schenkels ist eine Schraubleiste vorgesehen, die indessen weder eine in das Material der Abdeckung eindringende Verdickung noch Distanzbuchsen aufweist. Dieser Stoßfänger unterscheidet sich von der erfindungsgemäßen Stoßfangvorrichtung auch schon gattungsmäßig grundlegend dadurch, daß die verformbare Abdeckung nicht am Aufbau des Kraftfahrzeuges, sondern an dem fc jmsteifen Träger befestigt ist
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Schrägansicht eines Heckbereiches eines Kraftfahrzeuges mit einer Stoßfangvorrichtung nach der Erfindung,
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1 in größerem Maßstab,
Fig.3 einen Schnitt nach der Linie ΠΙ-ΙΙΙ in Fig. 1 in größerem Maßstab.
Das Kraftfahrzeug 1 weist in dem dargestellten Bereich Räder 2 und 3 und einen Aufbau 4 mit Seitenscheiben 5 sowie eine Hv^kklappe 6 auf. Der Aufbau 4 ist mit einer Stoßfangvorrichtung 7 versehen, die durch eine Verkleidung 8 und einen nicht näher gezeigten, hinter dieser Verkleidung angeordneten, formsteifen Träger gebildet wird. Dieser Träger trägt die Verkleidung 8 und stützt sich an hydraulischen Dämpfern ab, was ebenfalls nicht dargestellt ist. Die Verkleidung 8 besteht aus elastischem Werkstoff, z. B. Polyurethan, und gibt bei einem Stoß, der beispielsweise bei doppelter Schrittgeschwindigkeit des Fahrzeuges entsteht, nach und nimmt hinterher selbsttätig wieder ihre ursprüngliche Form an.
Die Befestigung der Verkleidung 8 erfolgt entlang einer Trennlinie 9. Hierzu weist der Aufbau 4 einen waagrechten Flansch 10 und die Verkleidung 8 einen entsprechend ausgerichteten flanschartigen Randabschnitt 11 auf. Der Randabschnitt 11 ist zumindest über einen Teilbereich A der Trennlinie 9 mit einer formsteifen Leiste 12 versehen. Die Leiste 12 besteht aus Aluminium, Stahl oder einem anderen, einen hohen Elastizitätsmodul aufweisenden Werkstoff und ragt mit einer Verdickung 13 in den Randabschnitt 11 hinein, wodurch ein Verankerungseffekt erzielt wird. Gegebenenfalls greift noch der Randabschnitt 11 mit einer Erhebung 14 in eine Ausnehmung 15 der Leiste 12 ein. Außerdem weist die Leiste 12 im Bereich von schraubbaren Befestigungsgliedern 17 Distanzbuchsen 16 auf, die sich am Flansch 10 abstützen und einstückig mit der Leiste 12 verbunden sind.
iführungsbeispiel ist die Leiste 12 an der dem 10 des Aufbaus 4 abgekehrten Seite des rhnittes 11 angeordnet und im Querschnitt mig ausgebildet Selbstverständlich kann diese ig und Ausbildung andersartig gewählt werie den Grundgedanken der Erfindung zu
verlassen.
Schließlich sei noch erwähnt, daß die Leiste 12 entweder durch ein von der Verkleidung 8 getrenntes oder ein mit derselben verbundenes Teil gebildet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Stoßfangvorrichtung fur Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem sich waagrecht quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden formsteifen Träger, der gegenüber dem Kraftfahrzeug abgestützt ist, und aus einer den Träger abdeckenden, einen flanschartigen Randabschnitt bildenden Verkleidung aus elastischem Werkstoff, wobei der Randabschnitt der Verkleidung mittels diesen durchsetzender schraubbarer Befestigungsglieder am Aufbau des Kraftfahrzeuges befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Randabschnitt (11) der Verkleidung (8) zumindest über einen Teilbereiche (A) mit einer von den Befestigungsgliedern (17) durchsetzten formsteifen Leiste (12) versehen ist, daß die Leiste (12) mindestens eine sich in ihrer Längsrichtung erstrekkende rippenartige Verdickung (13) aufweist, die in den Randabschnitt (11) der Verkleidung (8) eindringt, i»nd daß die Leiste (12) an den für die Befestigungsglieder (17) vorgesehenen Stellen jeweils mit einer das betreffende Befestigungsglied (17) umgebenden, den Randabschnitt (11) der Verkleidung (8) durchsetzenden Distanzbuchse (16) versehen ist, die ein Zusammendrücken des Randabschnittes (11) durch das Befestigungsglied (17) verhindert
2. Stoßfangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (12) mit ihrer rippenartigen Verdickung (13) im Querschnitt winkelförmig ausgebildet ist.
3. Stoßfangvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeknnet, daß die Distanzbuchsen (16) mit der Leiste (12,) einstückig sind.
4. Stoßfangvorrichtung nach Jen Ansprüchen 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (12) aus Aluminium, Stahl bzw. einem Werkstoff mit entsprechend hohem Elastizitätsmodul besteht.
5. Stoßfangvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis *o
4, dadurch gekennzeichnet, daß die- Leiste (12) ein von der Verkleidung (8) getrenntes Teil darstellt.
6. Stoßfangvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (12) mit der Verkleidung (8) unlösbar verbunden ist.
DE2747224A 1977-10-21 1977-10-21 Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge Expired DE2747224C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2747224A DE2747224C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
IT7823052U IT7823052V0 (it) 1977-10-21 1978-10-13 Paraurti per autoveicoli.
IT28763/78A IT1099722B (it) 1977-10-21 1978-10-13 Paraurti per autoveicoli
GB7840634A GB2008501B (en) 1977-10-21 1978-10-16 Automobile mumber
US05/952,046 US4231600A (en) 1977-10-21 1978-10-17 Automobile bumper
FR7829631A FR2406543A1 (fr) 1977-10-21 1978-10-18 Pare-chocs pour vehicules automobiles
JP12868478A JPS5470530A (en) 1977-10-21 1978-10-20 Bumper for automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2747224A DE2747224C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2747224A1 DE2747224A1 (de) 1979-04-26
DE2747224C2 true DE2747224C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=6021899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2747224A Expired DE2747224C2 (de) 1977-10-21 1977-10-21 Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4231600A (de)
JP (1) JPS5470530A (de)
DE (1) DE2747224C2 (de)
FR (1) FR2406543A1 (de)
GB (1) GB2008501B (de)
IT (2) IT7823052V0 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8320489V0 (it) * 1982-03-16 1983-01-17 Porsche Ag Parte posteriore di un autoveicolo con un paraurti.
DE3804386C2 (de) * 1988-02-12 1994-03-03 Porsche Ag Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
US4895406A (en) * 1988-02-12 1990-01-23 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Bumper arrangement with an adjustable covering for motor vehicles
DE10156892A1 (de) * 2001-11-20 2003-05-28 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Stoßfänger und Kraftfahrzeug
FR2917035B1 (fr) * 2007-06-07 2010-02-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble d'extremite de vehicule automobile comprenant un absorbeur a lames elastiques.
US7866715B2 (en) * 2007-10-04 2011-01-11 Ronny Malina Protective vehicle cover

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1035216A (fr) * 1951-04-07 1953-08-19 Perfectionnements aux pare-chocs des véhicules automobiles
US2893776A (en) * 1953-11-23 1959-07-07 Gen Motors Corp Bumperette mounting means
US3938841A (en) * 1973-12-07 1976-02-17 Ford Motor Company Resilient bumper assembly
DE2446207C3 (de) * 1974-09-27 1979-05-23 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln Stoßstangen-Eckstück für Kraftfahrzeuge
DE2457676C3 (de) * 1974-12-06 1980-12-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Stoßstange, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4109951A (en) * 1977-08-18 1978-08-29 Mccord Corporation Lightweight bumper guards

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008501B (en) 1982-03-03
IT1099722B (it) 1985-09-28
DE2747224A1 (de) 1979-04-26
IT7828763A0 (it) 1978-10-13
FR2406543A1 (fr) 1979-05-18
JPS5470530A (en) 1979-06-06
US4231600A (en) 1980-11-04
IT7823052V0 (it) 1978-10-13
FR2406543B1 (de) 1983-11-04
GB2008501A (en) 1979-06-06
JPS6141776B2 (de) 1986-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209879A1 (de) Vordere karosseriestruktur eines fahrzeugs
DE7145043U (de) Fahrzeugaufbau mit verstaerkungsteil zum schutz der fahrzeuginsassen bei unfaellen
DE4031678C2 (de) Verstärkungselement für die Karosserie eines Automobils
EP0479401A1 (de) Aufprallträger
DE3622483A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
DE19605370C2 (de) Fahrzeugaufbau
DE1284691B (de) Einblattfederung aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE3117379C2 (de)
DE3033190C2 (de) Halterung für einen U-förmigen Kfz-Abschlepphaken
DE2747224C2 (de) Stoßfangvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE690822C (de) Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE19915546A1 (de) Dachkonstruktion für ein mit einer Dachreling bestücktes Fahrzeugdach
DE3011345C2 (de) Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen
DE1903331B1 (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE2850566A1 (de) Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbarer schlepper
DE2534136A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2838572C2 (de) Stoßfangvorrichtung für Fahrzeuge
DE102020213012A1 (de) Karosserieverstärkungsvorrichtung für Fahrzeug
DE2120479A1 (de) Stoßstange od.dgl. für Fahrzeuge
DE837210C (de) Verfahren zum Bau von Karosserieaufbauten mit Metallgerippe fuer Grossraum-Strassenfahrzeuge
DE102019129011B3 (de) Karosserieabschnitt für eine Karosserie eines Fahrzeugs
DE602004002196T2 (de) Vordere fussanordnung in einem pkw
DE2813034A1 (de) Schutzvorrichtung fuer fahrzeugraeder und mit einer solchen schutzvorrichtung ausgeruestetes fahrzeug
DE2949875C2 (de) Unterfahrschutz für Fahrzeuge
DE102022101196A1 (de) Seitentür für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee