DE69922046T2 - Fensterbetätigungsvorrichtung - Google Patents

Fensterbetätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69922046T2
DE69922046T2 DE69922046T DE69922046T DE69922046T2 DE 69922046 T2 DE69922046 T2 DE 69922046T2 DE 69922046 T DE69922046 T DE 69922046T DE 69922046 T DE69922046 T DE 69922046T DE 69922046 T2 DE69922046 T2 DE 69922046T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed
spring
projection
drive system
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69922046T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69922046D1 (de
Inventor
Jochen Rauscher
Ruben Puente Garcia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grupo Antolin Ingenieria SA
Original Assignee
Grupo Antolin Ingenieria SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grupo Antolin Ingenieria SA filed Critical Grupo Antolin Ingenieria SA
Publication of DE69922046D1 publication Critical patent/DE69922046D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69922046T2 publication Critical patent/DE69922046T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Antriebssystem für Fensterheber mit einer eingeschlossenen kinematische Kette, das auf Automobilfahrzeuge und im Kontext der Technik anwendbar ist, die in EP-A-0724060 desselben Anmelders enthalten ist.
  • In der genannten Verweisquelle wird ein Fensterheber beschrieben, in dem die Bewegung der kinematischen Kette mittels einer Drehvorrichtung ausgeführt wird, die wahlweise entweder manuell oder elektrisch angetrieben wird. Die kinematische Kette ist beiden Antriebssystemen gemeinsam, und der Antrieb kann aus jeder Art bestehen, mit der Eigenschaft, daß wenn er manuell ist, eine Untersetzung mit einem Bremssystem auf der Betätigungswelle der Fensterheber-Handkurbel und einem Drehmomentkompensator mittels einer geeigneten Feder angeordnet ist.
  • Im Fall der vorliegenden Erfindung wird die Bewegung der kinematischen Kette mittels eines Rotationssystems mit Zahneingriff ausgeführt, das geeignet mit dem manuellen oder elektrischen Antriebssystem verbunden ist. Dieses Bewegungssystem ist in diesen Techniken bekannt.
  • Insbesondere besteht dieses System aus einem Zahnkranz, der eine Rotationsbewegung aufnimmt, und die wiederum ein Drehmoment auf eine Seiltrommel überträgt. Der Zahnkranz wird durch ein Ritzel betrieben und enthält wiederum einen gezahnten Bereich, so daß er mit der schon erwähnten Trommel verbunden ist.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Antriebssystem mit einer inneren Untersetzung und Kompensation hoher Drehmomentpegel bereitzustellen, das auf Fensterhebersysteme mit einer üblichen kinematischen Kette anwendbar ist, und das, wenn es manuell ist, eine Kompensationsfeder aufweist, die eine größere Drehmomentverminderung erzeugt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Antriebssystem bereitzustellen, in dem die Kompensationsfeder einen minimalen Raum im Mechanismus einnimmt.
  • Um diese Aufgaben zu lösen, weist das Antriebssystem ein Endritzel auf, das innerhalb des gezahnten Inneren eines Zahnkranzes untergebracht ist. Dieser Zahnkranz ist wiederum auf der gegenüberliegenden Fläche oder Seite mit einem gezahnten Vorsprung versehen, und dieser Vorsprung greift in die Seiltrommel ein, mit der Besonderheit, daß zwischen dem Zahnkranz und der Seiltrommel eine Feder und ein Halter angeordnet sind, welche die Feder beherbergen, und die Welle oder Achse dieser beiden mit der Welle des Zahnkranzes und der Trommel zusammenfällt.
  • Die Feder ist am gezahnten Vorsprung des Zahnkranzes auf der Seite angebracht, die näher zur Seiltrommel liegt, und ihr inneres Ende ist mit einer Öse versehen, die in einem Längsschlitz, einem Langloch oder einer Nut aufgenommen ist, die in den gezahnten Bereich des Zahnkranzes geschnitten ist.
  • Der Schlitz verläuft über die Gesamtheit des gezahnten Abschnitts des Vorsprungs hinweg und ist über seinen ganzen nicht-gezahnten Abschnitt verlängert, so daß die Breite der Feder der Länge des nicht-gezahnten Abschnitts entspricht, wobei der gezahnte Teil für seine Einstellung mit der Seiltrommel frei gelassen wird.
  • Das Äußere der Feder ist mit einem gebogenen freien Ende versehen, das mit einem Abschnitt der inneren Seitenfläche des Halters verbunden ist, der die Form einer Schale annimmt, mit einer Breite, die wahrnehmbar gleich jener der Feder ist, und mit einem zentrierten Loch, um den Durchgang des gezahnten Abschnitts des Vorsprungs auf dem Zahnkranz zur Seiltrommel hin zuzulassen.
  • Durch die Feder, die auf dem Zahnkranz zwischen ihm und dem Halter angeordnet ist, und durch die inneren und äußere Enden, die wie beschrieben befestigt sind, wird der gezahnte Vorsprung des Zahnkranzes anschließend an die Einfügung einer Unterlegscheibe mit der Seiltrommel in Eingriff gebracht.
  • Auf diese Weise wird die Ausrichtung der Feder mit der Antriebswelle und mit einer direkten Kraftzugverbindung mit dem Zahnkranz hergestellt, der das Drehmoment auf die Seiltrommel überträgt, so daß sie die vorhergehend vorgesehenen Aufgaben löst.
  • Das beigefügte Zeichnungsblatt zeigt eine praktische, nicht einschränkende Lösung der Erfindung, in der das folgende dargestellt wird:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Antriebssystems für einen Fensterheber, der den Gegenstand der Erfindung enthält.
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Bestandteile der Untersetzung.
  • In 1 sind die Antriebssystemteile zu erkennen, die mit der Fensterheber-Handkurbelwelle 1 beginnen, die durch den Halter 2 das Ritzel 2, 3 erreicht, und die im Gehäuse 4 zum Zahnkranz 5 hin untergebracht sind.
  • Der Zahnkranz weist eine gezahnte Aussparung auf, in die das Ritzel 3 aufgenommen ist, so daß bewirkt wird, daß sich der Zahnkranz dreht, wenn sich die Welle 1 dreht. Das gegenüberliegende Ende des Zahnkranzes weist einen axialen Vorsprung auf, der in einem gezahnten Abschnitt 7 endet, durch den die Rotationsbewegung auf die Seiltrommel 10 übertragen wird.
  • Dieses allgemeine Antriebssystem ist entweder auf eine manuell oder eine elektrisch betriebene kinematische Kette für die Übertragung der Bewegung auf die Seiltrommel anwendbar, so daß, wenn sie manuell geschieht, ein Gehäuse eingebaut ist, das mit der Kompensationsfeder 6 versehen ist, die eine direkte Verbindung mit dem Kraftzug mit dem Zahnkranz 5 herstellt, der das Drehmoment auf die Seiltrommel 10 überträgt.
  • Insbesondere kann man in 2 die Feder 6 mit einem inneren Ende 15 erkennen, die einen kleinen Grat oder Rippe annimmt, der in einem longitudinalen Schlitz 12 im hinteren axialen Vorsprung des Zahnkranzes 5 eingefügt wird, so daß er in dem nicht-gezahnten Abschnitt des Vorsprungs angeordnet ist, wobei der gezahnte Abschnitt 7 für seinen Zusammenbau mit der Trommel 10 frei gelassen wird.
  • Das äußere Ende 16 der Feder 6 ist an einer inneren Kante des Halters 8 untergebracht, welche die Feder ergreift.
  • Offensichtlich gibt es eine Entsprechung zwischen der Länge des nicht-gezahnten Bereichs des hinteren Vorsprungs des Zahnkranzes 5 und den Breiten der Feder 6 und des Halters 8, so daß der gezahnte Abschnitt des hinteren Vorsprungs des Zahnkranzes 5 für seine Verbindung mit der Seiltrommel frei wird.
  • Wie vorhergehend angegeben, bewirkt die beschriebene Anordnung für die Feder und ihr Ort auf der longitudinalen Welle oder Achse eine bessere Verminderung des Drehmoments sowie einen geringeren Raumbedarf in der Antriebssystemaufbaueinheit.

Claims (3)

  1. Antriebssystem für Fensterheber mit einer inneren Kompensation, das eine gezahnte Vorrichtung (5) aufweist, welche die Rotation eines Ritzels (3) aufnimmt, das von außen über eine Welle (1) betrieben wird, in dem die gezahnte Vorrichtung einen teilweise gezahnten hinteren Vorsprung (13) aufweist, der mit der Seiltrommel (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenn die Bewegung des Antriebs manuell geschieht, eine Feder (6) vorgesehen ist, die durch ihre Verbindung mit dem teilweise gezahnten Vorsprung und insbesondere in seinem nicht-gezahnten Bereich (12) dieser Vorrichtung mit der gezahnten Vorrichtung (5) verbunden ist, wobei die Feder eine longitudinale Welle aufweist, die mit der des Antriebssystems zusammenfällt, daß ein schalenförmiger Halter (7) auf der Feder angeordnet ist und daß die inneren und unteren (15, 14) Enden der Feder geeignete Einrichtungen aufweisen, damit sie an dem hinteren Vorsprung der gezahnten Vorrichtung (5) bzw. an der Innenwand des Halter (7) befestigt werden, und wobei die Basis der Schalenform ein Mittelloch (16) aufweist, um den Durchgang des gezahnten Abschnitts des Vorsprungs (13) zuzulassen.
  2. Antriebssystem für Fensterheber mit einer inneren Kompensation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des nicht-gezahnten Abschnitts (12) des hinteren Vorsprungs der gezahnten Vorrichtung im wesentlichen gleich der Höhe der Feder (6) und des Halters (7) ist.
  3. Antriebssystem für Fensterheber mit einer inneren Kompensation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Teil (15) der Feder (6) ein Grat oder eine Rippe ist, die in einen Längsschlitz (11) aufgenommen ist, der die Ge samtheit des hinteren Vorsprungs der gezahnten Vorrichtung (5) einnimmt, und der äußere Teil (14) der Feder (6) in einen inneren Vorsprung in der Seitenfläche des Halters (7) aufgenommen ist.
DE69922046T 1999-08-23 1999-08-23 Fensterbetätigungsvorrichtung Expired - Fee Related DE69922046T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/ES1999/000269 WO2001014673A1 (es) 1999-08-23 1999-08-23 Accionamiento de elevalunas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69922046D1 DE69922046D1 (de) 2004-12-23
DE69922046T2 true DE69922046T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=8307267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69922046T Expired - Fee Related DE69922046T2 (de) 1999-08-23 1999-08-23 Fensterbetätigungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1143095B1 (de)
AU (1) AU5423999A (de)
DE (1) DE69922046T2 (de)
ES (1) ES2229759T3 (de)
WO (1) WO2001014673A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003064797A1 (en) * 2002-02-01 2003-08-07 Intier Automotive Closures Inc. Window regulator having guided counter balance spring
AU2003258410A1 (en) 2002-08-20 2004-03-11 Intier Automotive Closures Inc. Window regulator assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945041A1 (de) * 1979-11-08 1981-05-21 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Fensterheber fuer kraftfahrzeuge u.ae. fahrzeuge
DE3148523C2 (de) * 1981-12-08 1985-10-03 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheberantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4821589A (en) * 1984-06-06 1989-04-18 Ryoichi Fukumoto Drive unit for wire-type window
US5199310A (en) * 1990-06-26 1993-04-06 Nippon Cable System Inc. Driving device for cable type window regulator
ES2120318B1 (es) * 1995-01-27 1999-05-16 Irausa Ing Sa Elevalunas de cadena cinematica unificada.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1143095B1 (de) 2004-11-17
EP1143095A1 (de) 2001-10-10
AU5423999A (en) 2001-03-19
ES2229759T3 (es) 2005-04-16
DE69922046D1 (de) 2004-12-23
WO2001014673A1 (es) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19955244C2 (de) Hebevorrichtung
DE3334905A1 (de) Kraftwagen mit vierradantrieb
DE69919277T2 (de) Rohrförmiger Motor für Rolladen und Stores
DE2758874A1 (de) Verbesserungen an mit drahtzug arbeitenden fensterhebern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19721687B4 (de) Motorgetriebene Schließeinrichtung für eine Fahrzeugtür mit einem Sicherheitsmechanismus
DE112005000472T5 (de) Fensterheber
DE69723158T2 (de) Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung
DE3119532A1 (de) Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel
DE102019207571A1 (de) Stellvorrichtung für eine bremsvorrichtung
DE69834688T2 (de) Handbetätigter Kettenflaschenzug
DE2064788C3 (de) Antriebs- beziehungsweise Betäti- gungsanordnung für eine Bremsvorrichtung
DE102006051884A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE2159289A1 (de) Antriebsvorrichtung für Winden
DE2031240A1 (de) Umkehrbares Getriebe fur die Über tragung eines Drehmoments
EP0823543B1 (de) Kettentrieb-Einheit für eine Brennkraftmaschine
DE1931471A1 (de) Fensterheber mit Federspeicher fuer Schiebefenster,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE69922046T2 (de) Fensterbetätigungsvorrichtung
EP0163927B1 (de) Antrieb für die Aufzugswelle eines Stores
DE3031782C2 (de)
EP1079086B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Nebengetriebe mit einer Elektromaschine
DE102012009997A1 (de) "Motorkettensäge mit einer Förderpumpe"
DE102008042159A1 (de) Schneckengetriebe sowie Verstellantrieb
DE69914698T2 (de) Kronradgetriebeanordnung, insbesondere für Flugzeuge
DE1928185A1 (de) Seilzugbetaetigbare Verstellvorrichtung fuer Fahrzeugfenster
DE3417268C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee