DE69723158T2 - Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung - Google Patents

Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE69723158T2
DE69723158T2 DE69723158T DE69723158T DE69723158T2 DE 69723158 T2 DE69723158 T2 DE 69723158T2 DE 69723158 T DE69723158 T DE 69723158T DE 69723158 T DE69723158 T DE 69723158T DE 69723158 T2 DE69723158 T2 DE 69723158T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction gear
piece
bell
housing
oldham coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723158T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723158D1 (de
Inventor
Eric Paul Lagarde
Philippe Marc Lemarchand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Somfy SA
Original Assignee
Somfy SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Somfy SA filed Critical Somfy SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69723158D1 publication Critical patent/DE69723158D1/de
Publication of DE69723158T2 publication Critical patent/DE69723158T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • E06B2009/725Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller with epicyclic or planetary gear train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Untersetzungsgetriebe, das einer Rückdrehsicherungsvorrichtung und einer Oldham-Kupplung zugeordnet ist und ein zylindrisches Gehäuse mit wenigstens einer in einem zylindrischen Gehäuse untergebrachten Planeten-Untersetzungsstufe aufweist.
  • Dieses Untersetzungsgetriebe ist besonders zum manuellen oder motorisierten Antrieb eines Vorhangs oder Rolladens bestimmt.
  • Es ist eine Anordnung aus einem Motor, einem Untersetzungsgetriebe, einer Bremsvorrichtung und einer Oldham-Kupplung bekannt, die aneinandergefügt sind. Die Handhabung dieser Anordnung ist nicht sehr bequem, weil die Komponenten der Oldham-Kupplung mechanisch nicht am Untersetzungsgetriebe gehalten werden und daher Gefahr laufen, sich von diesem zu trennen und bei Manipulationen herunterzufallen. Um diese Gefahr zu vermeiden, wird empfohlen die Komponenten der Oldham-Kupplung mit Schmiermittel zu versehen, das eine hinreichende Haftung gewährleistet, um eine Trennung dieser Komponenten zu vermeiden. Beim Betrieb des Untersetzungsgetriebes ist dieses Schmiermittel jedoch nutzlos und sogar hinderlich, wenn die Komponenten aus Kunststoff bestehen, was heute mehr und mehr der Fall ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Notwendigkeit der Zuhilfenahme eines derartigen Hilfsmittels zu vermeiden und eine echte Integration der Oldham-Kupplung und der Rückdrehsicherungsvorrichtung in das Untersetzungsgetriebe zu schaffen, so dass ein Bauteil entsteht, das bezüglich seiner Handhabung und seiner Montage in eine Anordnung eine optimale Handlichkeit bietet.
  • Die Erfindung bezweckt auch eine Verringerung des Raumbedarfs eines solche Bauteils.
  • Zu diesem Zweck ist das Untersetzungsgetriebe nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Ausgangsteil der letzten Untersetzungsstufe aus einem ersten Stück in Form einer zylindrischen Glocke besteht, deren zylindrische Wand eine Unterbrechung hat und in welche ein zweites Stück in Form einer Glocke eingepasst ist, die aussen einen radialen Vorsprung hat, der in die Unterbrechung des ersten glockenförmigen Stücks eingreift, so dass es in Drehung versetzt wird, und welche innen eine diametrale Nut aufweist, in die eine der Seiten des Oldham-Kreuzes eingreift, welches vollständig im Inneren der beiden glockenförmigen Stücke untergebracht ist, dass die Rückdrehsicherungsvorrichtung aus einer an sich bekannten Schraubenfeder besteht, die das erste Stück umgibt und deren Enden an jedem der Ränder der erwähnten Unterbrechung eingehakt sind, und dass die beiden glockenförmigen Stücke im Innern des zylindrischen Gehäuses des Untersetzungsgetriebes angeordnet sind und, ebenso wie das Ausgangsteil der Oldham-Kupplung, axial im erwähnten Gehäuse durch eine Haltering gehalten werden, der am Ende des erwähnten Gehäuses befestigt ist, wobei die Rück dreh-Bremsung durch Anlage der Feder am Gehäuse gewährleistet ist.
  • Das Kreuz der Oldham-Kupplung liegt also vollständig im Inneren der Rückdrehsicherungsvorrichtung, was zu einer merklichen Verringerung der Länge der ganzen Anordnung führt, ohne deren Durchmesser zu vergrössern, da dieser Durchmesser vom Durchmesser der Planetenradträger des Untersetzunsgetriebes bestimmt wird.
  • Das Untersetzungsgetriebe hat die Form eines Zylinders, der an einem seiner Enden mit dem zum axialen Halten dienenden Haltering versehen ist und ein vollständig integriertes Bauteil bildet, dessen Handhabung sehr bequem ist.
  • Der Haltering, der vorzugsweise einfach durch Rastung im Gehäuse des Untersetzungsgetriebes befestigt ist, wird vorteilhafterweise zur Rastbefestigung eines Adaptionsstücks für die Montage des Untersetzngsgetriebes im Kasten eines Fenstervorhangs, insbesondere einer Jalousette, verwendet.
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht des Untersetzungsgetriebes.
  • 2 ist ein Axialschnitt des Untersetzungsgetriebes.
  • 3 ist ein Radialschnitt längs III-III nach
  • 2.
  • Das eigentliche Untersetzungsgetriebe ist ein dreistufiges Getriebe, bestehend aus einem zylindrischen Gehäuse 1, das auf der Eingangsseite des Untersetzungsgetriebes verschlossen ist und auf dessen Innenwand ein Kranz 2 geformt ist. In 2 ist der Planetenradträger 3 der zweiten Stufe zu sehen, der fest am Sonnenrad 4 der dritten Stufe angebracht ist; dieses treibt drei Planetenräder 5 an, die von einem Planetenradträger 6 getragen werden. Die Planetenräder stehen mit dem Kranz 2 in Eingriff. Der Planetenradträger 6 ist Teil eines Stücks 7 in Form einer zylindrischen Glocke, die eine Unterbrechung 8 aufweist. Auf diesem Stück 7 ist eine Schraubenfeder 9 aufgewickelt, deren abgebogene Enden 9a und 9b an jedem der Ränder der Unterbrechung 8 eingehakt sind. Im Stück 7 ist ein zweites Stück 10 in Form einer Glocke angeordnet, deren zylindrischer Mantel in das Stück 7 eingepasst ist und deren Rand einen ringförmigen Flansch 11 aufweist, der denselben Durchmesser hat wie der Planetenradträger 6. Das Stück 10 hat einen radialen Vorsprung 12, der in die Unterbrechung 8 zwischen die Enden 9a und 9b der Feder 9 eingreift. Die Stücke 7 und 10, die Feder 9 und das Gehäuse 1 bilden eine an sich bekannte Rückdrehsicherungsvorrichtung, die z. B. im Patent DE 35 04 489 beschrieben ist. Für einen bestimmten Drehsinn nimmt der Durchmesser der Feder 9 ab, was die freie Drehung der Vorrichtung im Inneren des Gehäuses erlaubt, während im anderen Drehsinn der Durchmesser der Feder 9 zunimmt und diese gegen das Gehäuse 1 gedrückt wird, so dass das Stück 10 gebremst wird.
  • Das Stück 10 bildet auch das Eingangsstück der Oldham-Kupplung. Zu diesem Zweck hat der Boden des Stücks 10 eine diametrale Nut 13, welche die Eingangsgleitschiene für ein Oldham-Kreuz 14 bildet. Die andere Gleitschiene 15 ist in einem Ausgangsstück 16 gebildet, das auf seiner entgegengesetzten Seite ein Kreuz 24 hexagonaler Gestalt hat. Das Oldham-Kreuz liegt vollständig im Inneren des Stücks 10, welches seinerseits vollständig im Inneren des Gehäuses 1 untergebracht ist. Die Gesamtheit der Teile des Untersetzungsgetriebes, der Bremse und der Oldham-Kupplung wird axial im Gehäuse 1 von einem Haltering 17 gehalten, der mit einem ringförmigen Flansch 18 versehen ist, mit dem er durch Rastung in einer Vertiefung des Gehäuses 1 befestigt ist. Der Haltering 17 ist ausserdem drehfest mit dem Gehäuse 1 verbunden. An der Aussenseite hat der Haltering 17 einen zweiten ringförmigen Flansch 19, der zur Rastbefestigung eines Adaptionsstücks 20 bestimmt ist, mit welchem das Untersetzungsgetriebe im Kasten eines Rollvorhangs, insbesondere einer Jalousette, montiert werden kann. Das Ausgangsteil 16 der Oldham-Kupplung kann ebenfalls ein Adaptionsstück 22 aufnehmen, wenn der Querschnitt der anzutreibenden Welle 23 nicht dem Querschnitt 24 entspricht. Wie in 2 zu sehen, ist dieses Adaptionsstück vollständig im Innern des Halterings 17 untergebracht.
  • Das andere Ende des Gehäuses 1 hat zwei Lappen 25 zur Befestigung des Untersetzungsgetriebes an einem Motor, und der Boden des Gehäuses ist mit einem metallischen Flansch versehen, der als Lager für das Eingangs-Sonnenrad dient.
  • Wie 1 zeigt, bilden das Untersetzungsgetriebe und seine zugeordneten Elemente eine vollkommen integrierte Einheit in Form eines Zylinders, welcher bei einer Ausführungsform einen Aussendurchmesser von nur 23 mm hat. Dieses Bauteil kann an einen Motor oder an eine manuelle Antriebsvorrichtung angekuppelt werden. Im zweiten Falle hat das Untersetzungsgetriebe im allgemeinen nur eine Stufe.

Claims (3)

  1. Untersetzungsgetriebe, das einer Rückdrehsicherungsvorrichtung (1, 7, 9, 10) und einer Oldham-Kupplung (14) zugeordnet ist, mit wenigstens einer. Planeten-Untersetzungsstufe (36), die in einem zylindrischen Gehäuse (1) untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Ausgangsteil der letzten Untersetzungsstufe aus einem ersten Stück in Form einer zylindrischen Glocke (7) besteht, deren zylindrische Wand eine Unterbrechung (8) hat und in welche ein zweites Stück in Form einer Glocke (10) eingepasst ist, welche aussen einen radialen Vorsprung (12) hat, der in die Unterbrechung des ersten glockenförmigen Stücks eingreift, so dass es in Drehung versetzt wird, und innen eine diametrale Nut (13) aufweist, in die eine der Seiten des Oldham-Kreuzes (14) eingreift, welches voll-ständig im Inneren der beiden glockenförmigen Stücke untergebracht ist, dass die Rückdrehsicherungsvorrichtung aus einer Schraubenfeder (9) besteht, die das erste Stück in Form einer Glocke (7) umgibt und deren Enden (9a, 9b) an jedem der Ränder der erwähnten Unterbrechung (8) eingehakt sind, und dass die beiden Stücke in Form einer Glocke (7, 8) im Inneren des zylindrischen Gehäuses (1) des Untersetzungsgetriebes angeordnet sind und, ebenso wie das Ausgangsteil (16) der Oldham-Kupplung, axial im erwähnten Gehäuse durch einen Haltering (17) gehalten werden, der am Ende des erwähnten Gehäuses befestigt ist, wobei die Rückdreh-Bremsung durch die Anlage der Feder (9) am Gehäuse gewährleistet wird.
  2. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1, welches mit einem Adaptionsstück (20) zur Montage des Untersetzungsgetriebes in einem Kasten (21) ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Adaptionsstück auf dem Haltering befestigt ist.
  3. Untersetzungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, das mit einem Adaptionsstück (22) zum Anpassen des Ausgangs der Oldham-Kupplung an eine Welle ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Adaptionsstück voll-ständig innerhalb des Halterings untergebracht ist.
DE69723158T 1996-05-28 1997-05-21 Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung Expired - Lifetime DE69723158T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9606552A FR2749361B1 (fr) 1996-05-28 1996-05-28 Reducteur avec accouplement de holdam
FR9606552 1996-05-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723158D1 DE69723158D1 (de) 2003-08-07
DE69723158T2 true DE69723158T2 (de) 2004-04-22

Family

ID=9492480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69723158T Expired - Lifetime DE69723158T2 (de) 1996-05-28 1997-05-21 Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5857553A (de)
EP (1) EP0810347B1 (de)
JP (1) JP3718029B2 (de)
AT (1) ATE244354T1 (de)
DE (1) DE69723158T2 (de)
ES (1) ES2116959T3 (de)
FR (1) FR2749361B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024993B4 (de) 2008-06-16 2022-07-28 Cherubini S.P.A. Hebewinde mit abnehmbarer Kappe für Rolläden, Jalousien, Vorhänge und ähnliche Gegenstände

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2777037B1 (fr) 1998-04-02 2000-05-26 Bubendorff Sa Dispositif de blocage unidirectionnel pour volet roulant
ES2286192T3 (es) 1999-07-14 2007-12-01 Hunter Douglas Industries B.V. Conjunto de carril de cabecera para una persiana vertical.
US6375577B1 (en) * 1999-10-27 2002-04-23 Abbott Laboratories Universal style coupling
DE19953200A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Valeo Auto Electric Gmbh Rohrmotor
DE10125835A1 (de) * 2001-05-26 2002-11-28 Valeo Auto Electric Gmbh Elektrische Antriebseinheit, insbesondere Gleichstromrohrmotor
DE10125836A1 (de) * 2001-05-26 2002-11-28 Valeo Auto Electric Gmbh Elektrische Antriebseinheit, insbesondere Gleichstromrohrmotor
DE10146771A1 (de) * 2001-09-22 2003-04-10 Valeo Auto Electric Gmbh Antriebseinheit mit Schlingfederbremse
US7546866B2 (en) * 2003-03-20 2009-06-16 Springs Window Fashions Lp Cordless blinds
US7143802B2 (en) * 2003-03-20 2006-12-05 Springs Window Fashions Lp Cordless blinds
US7389806B2 (en) * 2005-02-24 2008-06-24 Lawrence Kates Motorized window shade system
US7261196B2 (en) * 2005-02-24 2007-08-28 Warner Electric Technology Llc Drive assembly with lightweight backstopping clutch
US20080102965A1 (en) * 2006-10-25 2008-05-01 Mu-Chuan Hsu Motor Transmission/Control Assembly
US20090308543A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Lawrence Kates Motorized window shade system and mount
FR2943379B1 (fr) * 2009-03-17 2011-04-08 Somfy Sas Frein a ressort pour actionneur d'entrainement d'un ecran domotique et actionneur equipe d'un tel frein
NL2003906C2 (nl) * 2009-12-04 2011-06-07 Coulisse Bv Inrichting voor het automatisch bedienen van een scherm, zoals een raambekleding.
JP6238777B2 (ja) * 2014-02-07 2017-11-29 住友重機械工業株式会社 撓み噛合い式歯車装置
FR3022289B1 (fr) * 2014-06-17 2016-06-03 Somfy Sas Actionneur electromecanique et installation domotique comprenant un tel actionneur
US10676989B2 (en) * 2016-02-19 2020-06-09 Hunter Douglas Inc. Motor assembly for an architectural covering
CN110259839A (zh) * 2019-07-17 2019-09-20 俞天平 电动内置百叶驱动连接装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392635A (en) * 1980-10-16 1983-07-12 Rule Industries, Inc. Rotary power coupling and planetary gear winch
JPS58165188U (ja) * 1982-04-30 1983-11-02 ト−ソ−株式会社 ロ−ルブラインドの減速装置
JPS60201148A (ja) * 1984-03-24 1985-10-11 Honda Motor Co Ltd 変速装置
CH664420A5 (de) * 1984-06-04 1988-02-29 Schenker Emil Ag Antrieb fuer die aufzugswelle eines stores.
FR2614359B1 (fr) * 1987-04-24 1989-07-21 Simu Soc Ind Metal Usine Mecanisme reducteur a deux vitesses pour la commande des dispositifs de fermeture a luminosite reglable, du genre des stores orientables et similaires
FR2697867B1 (fr) * 1992-11-12 1995-02-10 Simu Moto-réducteur électrique à réducteur épicycloïdal et à frein automatique pour fermetures souples du type équilibré.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024993B4 (de) 2008-06-16 2022-07-28 Cherubini S.P.A. Hebewinde mit abnehmbarer Kappe für Rolläden, Jalousien, Vorhänge und ähnliche Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
EP0810347B1 (de) 2003-07-02
US5857553A (en) 1999-01-12
ES2116959T1 (es) 1998-08-01
JPH1054422A (ja) 1998-02-24
JP3718029B2 (ja) 2005-11-16
FR2749361B1 (fr) 1998-08-07
FR2749361A1 (fr) 1997-12-05
DE69723158D1 (de) 2003-08-07
ATE244354T1 (de) 2003-07-15
ES2116959T3 (es) 2004-04-01
EP0810347A1 (de) 1997-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723158T2 (de) Untersetzungsgetriebe mit Oldham-Kupplung
DE69919277T2 (de) Rohrförmiger Motor für Rolladen und Stores
DE3119367C1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Betaetigen einer gezogenen Reibungskupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE2913887A1 (de) Lamellenjalousie mit vertikalen lamellen
DE2810044A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE19729988C1 (de) Formschlüssige Verbindung zwischen einem aus Kunststoff bestehenden Getriebegehäuseteil und einer Adapterplatte eines Elektromotors
EP0410487A2 (de) Notantrieb einer elektromotorisch antreibbaren Antriebseinheit
DE3906959C1 (en) Assembly device for automotive gear clutches
DE10114031B4 (de) Schaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einer Parksperreinrichtung
DE4433100C2 (de) Getriebe mit integrierter Bremse, insbesondere für eine Antriebseinheit eines Flurbeförderzeugs
EP0135518A1 (de) Antriebsvorrichtung für lamellenvorhänge
EP3510226A1 (de) Getriebevorrichtung zur anbringung an einer antriebswelle
EP0163927B1 (de) Antrieb für die Aufzugswelle eines Stores
DE102015007333B4 (de) Getriebe mit einem Gehäuse und einer Planetengetriebestufe zur Überlagerung mehrerer eintreibender Wellen
DE60215147T2 (de) Elektrische Servolenkung für ein Fahrzeug
DE102009005347A1 (de) Stirnradgetriebe
DE2927045C2 (de) Von einem Startgang in einen Antriebsgang umschaltbares Planetengetriebe
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
DE102006009957B3 (de) Bowdenzugblockiereinrichtung
DE102005047978B3 (de) Antriebsgehäuse für ein bewegbares Fahrzeugteil
DE4128257C2 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für einen Bowdenzugfensterheber
DE2547158B2 (de) Spinnrolle mit einer eine Doppelgewindeschraube umfassenden Leinenführungseinrichtung
DE102008052843B4 (de) Antriebseinheit für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE19737237B4 (de) Einspannvorrichtung für Sägeblätter
DE102004038248B3 (de) Elektromotorische Antriebseinheit für eine Feststellbremseinrichtung von Kraftfahrzeugen mit Rutschkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN