DE29724333U1 - Sektionaltor - Google Patents
SektionaltorInfo
- Publication number
- DE29724333U1 DE29724333U1 DE29724333U DE29724333U DE29724333U1 DE 29724333 U1 DE29724333 U1 DE 29724333U1 DE 29724333 U DE29724333 U DE 29724333U DE 29724333 U DE29724333 U DE 29724333U DE 29724333 U1 DE29724333 U1 DE 29724333U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compensation device
- weight compensation
- closed position
- sectional door
- closure element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 4
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- CNQCVBJFEGMYDW-UHFFFAOYSA-N lawrencium atom Chemical compound [Lr] CNQCVBJFEGMYDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/16—Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
- E05D15/24—Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D13/00—Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
- E05D13/10—Counterbalance devices
- E05D13/12—Counterbalance devices with springs
- E05D13/1207—Counterbalance devices with springs with tension springs
- E05D13/1215—Counterbalance devices with springs with tension springs specially adapted for overhead wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/04—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/16—Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
- E05D15/24—Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
- E05D15/244—Upper part guiding means
- E05D15/248—Upper part guiding means with lever arms for producing an additional movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/47—Springs
- E05Y2201/488—Traction springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/658—Members cooperating with flexible elongated pulling elements
- E05Y2201/668—Pulleys; Wheels
- E05Y2201/67—Pulleys; Wheels in tackles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/20—Combinations of elements
- E05Y2800/21—Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/106—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Dowels (AREA)
- Pulleys (AREA)
- Paper (AREA)
- Gates (AREA)
- Thyristors (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
Description
·· · · | » · · · · | «· | |
·· · . | • ■ · · ■ · | ||
1 | |||
Sektionaltor |
Die Erfindung betrifft ein Sektionaltor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Mit Sektionaltoren werden lichte Toröffnungen von Gebäuden, Garagen und dergleichen verschlossen. Dabei ist es gebräuchlich, daß das Sektionaltor aus mehr als zwei plattenförmigen Verschlußelementen (Sektionen) besteht, die mittels Rollenführungen in Führungsschienen geführt werden. Die in der Regel einteiligen Führungsschienen weisen dabei jeweils einen Vertikalabschnitt, in welchem sich die Rollen der Verschlußelemente in der Schließstellung befinden, einen sich daran anschließenden Bogenabschnitt sowie nachfolgend einen Horizontalabschnitt auf, in welchen die Rollen der Verschlußelemente für die Offenstellung bewegt werden. Bei den meisten Sektionaltoren sind die Vertikalabschnitte beiderseits der Toröffnung und relativ zur Toröffnung hinter den Verschlußelementen angeordnet, so daß die Rollen auf der Rückseite der Verschlußelemente befestigt werden müssen. Die Horizontalabschnitte werden unter einer Decke oder dergleichen des zu verschließenden Gebäudes befestigt und der Vertikal- und Horizontalabschnitt sind mittels des Bogenabschnitts miteinander verbunden.
Aus der Patentschrift US-PS 2,453,554 ist ein handbetätigtes Sektionaltor mit einer Gewichtsausgleichsvorrichtung bekannt. Um in geschlossener Stellung der einzelnen Verschlußelemente des Sektionaltores ein Öffnen des obersten Verschlußelementes durch eine Verschwenkbewegung zu ermöglichen, ist ein Schwenkhebel vorgesehen. Der Schwenkhebel ist an der Innen- · seite und im Bereich des oberen Endes des oberen Verschlußelementes angeordnet sowie um eine im wesentlichen horizontale Achse schwenkbar. An dem freien Ende des Schwenkhebels ist eine Führungsrolle gelagert, die in einer Führungsschiene abläuft, die zur Führung der Verschlußelemente im geöffneten und geschlossenen Zustand sowie während der Schließ- bzw. Öff-
If ■ · ·»
nungsbewegung dient. Der Schwenkhebel ist im abgesenkten Zustand des Sektionaltores über eine Drehbewegung des Torgriffes verschwenkbar, wodurch die Schwenkbewegung des oberen Verschlußelementes zwischen einer geschlossenen und einer leicht schräggestellten geöffneten Stellung bewirkt wird.
Aus der DE 40 06 912 ist ein Sektionaltor bekannt, bei dem der Bogenabschnitt, der seitlich neben den Verschlußelementen angeordneten Führungsschiene auf Höhe der oberen Abschlußkante der lichten Toröffnung beginnt und bei dem eine Gewichtsausgleichseinrichtung zwischen Führungsschiene und Toröffnung angeordnet ist und der Torantrieb über eine angetriebene Umlenkrolle der Gewichtsausgleichseinrichtung erfolgt. Da der Bogenabschnitt oberhalb der lichten Toröffnung liegt, befinden sich die Rollen sämtlicher Verschlußelemente in Schließstellung im Vertikalabschnitt der Führungsschiene. Daher muß das umgebende Gebäude oberhalb der Toröffnung eine große Sturzhöhe aufweisen, so daß diese Sektionaltore nur in relativ hohen Gebäuden Verwendung finden können.
Aus der DE-OS 22 28 783 ist ein Sektionaltor bekannt, bei dem die Führungsschiene, bezogen auf die Toröffnung, hinter den Verschlußelementen angeordnet ist und die Führungsschienen seitlich im Bereich der lichten Öffnung angeordnet sind. Die hinter den Verschlußelementen angeordneten Führungsrollen führen die Verschlußelemente in die vertikale Schließstellung, wobei das oberste Verschlußelement nach völligem Absenken der Verschlußelemente mittels eines Verstellantriebs aus einer Schrägstellung in eine Vertikalstellung bewegt werden muß. Um diese Bewegung zu ermöglichen, weist die Führungsschiene im Bogenabschnitt eine Öffnung auf, durch die die Führungsrolle der obersten Sektion aus der Führungsschiene herausgeschwenkt werden kann.
30
30
Die Öffnung im Bogenabschnitt hat den Nachteil, daß beim Absenken
der Sektionen die Führungsrollen der unteren Sektionen aus der Öffnung austreten können, was zu einem Defekt des Sektionaltores bzw. einer Fehlfunktion führen kann. Da die Führungsschienen innerhalb des Bereichs der lichten Toröffnung und hinter den Verschlußelementen angeordnet sind, muß das Sektionaltor eine größere Toröffnung verschließen, als in geöffnetem Zustand nutzbar ist. Beim Öffnen des Sektionaltores muß zuerst exakt die obere Führungsrolle in die Führungsschiene zurückbewegt werden, bevor eine Kraft zum Bewegen des Sektionaltores in den Horizontalabschnitt aufgebracht werden kann.
Die DE 35 08 957 offenbart ein Sektionaltor mit seitlichen, hinter den Verschlußelementen angeordneten Führungsschienen, bei dem das obere Ende des oberen Verschlußelementes mit einem Schwenkhebel verbunden ist, der das obere Verschlußelement am Ende der Schließbewegung in eine Vertikalstellung schwenkt, nachdem die obere Führungsrolle auf einen Anschlag auftrifft, um die Schwenkbewegung des Schwenkelementes aufgrund der Absenkbewegung des Sektionaltores einzuleiten. Das Schwenkelement ist mit einer Drehstabfeder verbunden, die beim Öffnen des Tores das Schwenkelement zurückschwenkt, bevor die oberste Führungsrolle sich entlang der Führungsschienen bewegt. Die Schwenkbewegung des Schwenkelementes erfolgt um einen festen, an der Oberkante der oberen Sektion gelegenen Drehpunkt, so daß das Tor insgesamt angehoben werden muß, um die obere Sektion in die Vertikalstellung zu bewegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sektionaltor zu schaffen, bei dem eine nahezu vollständige Ausnutzung der lichten Toröffnung in geöffnetem Zustand des Sektionaltores auch bei vergleichsweise geringer Höhe des Tür-/Torsturzes in einfacher Weise möglich ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vertikalstellung der oberen Sektion in Schließstellung zu ermöglichen, ohne daß die Funktionssicherheit des Sektionaltores bei der Öffnungs- bzw. Schließbewegung eingeschränkt ist.
Die eingangs genannte Aufgabe wird mit einem Sektionaltor gemäß dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
Eine erste bevorzugte Gewichtsausgleichseinrichtung weist ein ansich bekanntes Zugmittel auf, das einenends an einem, vorzugsweise dem unteren und - besonders bevorzugt - in der Nähe des unteren Endes des unteren, Verschlußelement angreift und das anderenends ortsfest, beispielsweise an der Decke oder der Gehäusewand, befestigt sein kann, wobei das Zugmittel über mehrere Umlenkrollen und eine lose Rolle, die gegen die Rückstellkraft eines Kraftspeichers oder Kontergewichts bewegbar ist, geführt ist, und wobei eine oberste Umlenkrolle in Nähe des oberen Endes des Bogenabschnitts unterhalb der Führungsschiene angeordnet ist. Eine derartige Führung des Zugmittels und Ankopplung an die Verschlußelemente hat den Vorteil, daß die über den Kraftspeicher oder das Kontergewicht auf das Zugmittel einwirkende Kraft solange auf das Sektionaltor wirkt, bis sich dieses annähernd oder gar vollständig in dem Horizontalabschnitt befindet. Die Verbindung zwischen der Gewichtsausgleichseinrichtung und den Verschlußelementen kann mittels Mitnehmern - gemäß einer zweiten Variante der Gewichtsausgleichseinrichtung auch lösbar gestaltet werden.
Wenn die Gewichtsausgleichseinrichtung hinter dem Vertikalabschnitt der Führungsschiene angeordnet ist, liegt das Sektionaltor in der Schließstellung gegen eine die lichte Toröffnung umgebenden Begrenzungswand an, so daß das Sektionaltor optisch und von seiner Dichtwirkung her Vorteile gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Sektionaltoren zeigt.
Die Gewichtsausgleichseinrichtung, wie ein auf- und entladbarer Kraftspeicher, unterstützt den Antriebsmechanismus. Wesentlich ist, daß sie derart mit einem der Verschlußelemente gekoppelt ist, daß auch das untere Verschlußelement möglichst weitgehend gewichtsausgeglichen in den Horizontalabschnitt einfahren kann.
• ·
Um die über das Zugmittel auf das Sektionaltor wirkenden Kräfte zu optimieren, wird bevorzugt eine der Umlenkrollen derart angeordnet, daß das Zugmittel bis zum Bogenabschnitt nahezu parallel zur Vertikalschiene geführt ist. Aus dieser Umlenkrolle hängt sich das Zugmittel selbsttätig aus, wenn der Zugmittelbefestigungspunkt des Verschlußelementes diese Umlenkrolle im Öffnungssinne passiert. Bei umgekehrter Bewegungsrichtung hängt sich das Zugmittel selbsttätig wieder in diese Umlenkrolle ein.
Um unter anderem auch Sicherheitsaspekten gerecht zu werden, wird die Gewichtsausgleichseinrichtung bevorzugt hinter einer Verkleidung verdeckt angeordnet, die eine Austrittsöffnung zur Führungsschiene hin für das Zugmittel aufweist.
Es wird angemerkt, daß die erfindungsgemäße Gewichtsausgleichseinrichtung auch bei aus dem Stand der Technik bekannten Roll- und Sektionaltoren, die ein Schwenkmittel für das obere Verschlußelement nicht aufweisen, einsetzbar und somit von eigenständiger Bedeutung ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Sektionaltor sind die Führungsschienen bevorzugt seitlich außerhalb der lichten Toröffnung angeordnet, und die Führungsmittel, wie Führungsrollen, sind seitlich der den Führungsschienen gegenüberliegenden Querseiten, d.h. der Stirnseiten der Verschlußelemente, angeordnet. Die Verstellbewegung des Sektionaltores, insbesondere die Öffnungs-/Schließbewegung des oberen Verschlußelementes, wird per Hand oder mittels eines, vorzugsweise in etwa parallel zum Horizontalabschnitt der Führungsschienen wirkenden, Antriebsmechanismus und jeweils eines Schwenkmittels, wie eines Schwenkhebels, der einenends an dem oberen Führungsmittel des oberen Verschlußelementes und anderenends an dem oberen Ver-Schlußelement in einem Abstand von der oberen Kante des oberen Verschlußelementes angelenkt ist, bewirkt. Dabei liegt die Schwenkachse unter-
halb der Führungsrollen, so daß das Schwenkmittel beim Schließen des Tores relativ zur Sektionalebene nach unten schwenkt und beim Öffnen nach oben. Das Schwenkmittel ist - auch ohne das Vorhandensein einer Gewichtsausgleichseinrichtung bzw. bei Verwendung einer anderen Gewichtsausgleichseinrichtung als derjenigen nach Anspruch 1 - von eigenständiger erfinderischer Bedeutung und gestattet ein Verschwenken des oberen Verschlußelementes bei abgesenktem Tor von einer Schwenkstellung in eine Schließstellung und umgekehrt und wird als Folge des Betätigens des Torantriebes selbsttätig wirksam.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Verschlußelemente, Führungsschienen und des Schwenkmittels des Antriebsmechanismus und der Gewichtsausgleichseinrichtung wird erzielt, daß das erfindungsgemäße Sektionaltor auch bei extrem geringem Torsturz bzw. niedrigen Decken eingebaut werden kann sowie eine kompakt bauende, nur wenig störende Betätigungsanordnung darstellt.
Zum Verschließen der lichten Toröffnung werden die Verschlußelemente in die bevorzugt vertikale Schließstellung bewegt, wobei die Ver-Schlußelemente bevorzugt von Führungsrollen seitlich in den Führungsschienen geführt und aufgrund der gelenkigen Befestigung benachbarter Verschlußelemente von einer horizontalen Offen-Stellung in eine vertikale Schließ-Stellung umgelenkt werden. Solange sich das obere Verschlußelement in dem Horizontalabschnitt der Führungsschiene befindet, stützt sich das Schwenkmittel, wie der Schwenkhebel, z. B. aufgrund seiner Befestigung in einem Abstand von der oberen Kante, an dem oberen Verschlußelement ab und zwar so lange, bis sich sämtliche Verschlußelemente und das untere Führungsmittel von dem oberen Verschlußelement in der Vertikalschiene befinden. Mittels des Antriebsmechanismus in Vereinigung mit dem Schwenkmittel wird das obere Verschlußelement in seine endgültige Schließstellung geschwenkt bzw. bei der Öffnungsbewegung aus dieser in eine geneigte Stellung zurück-
geschwenkt.
Vorteilhaft bilden die Führungsschienen zur Minimierung der erforderlichen Sturzhöhe eine Zwangsführung für die Führungsmittel. Wenn, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, das Schwenkmittel mittels eines von mindestens einer der Führungsschienen geführten Zwangsführungsmittels, wie eines Führungsrollenpaares, beim Betätigen des Torantriebes zwangsweise betätigbar ist, ist jede beliebige Torantriebsart, also auch ein Heben unter Hinunterdrücken per Hand, in besonders einfacher und funktionssicherer Weise möglich.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Antriebsmechanismus als motorisch getriebener Schubstangenantrieb ausgebildet.
Um die Montage des erfindungsgemäßen Sektionaltores zu vereinfachen, kann der Horizontalabschnitt lösbar an dem Bogenabschnitt befestigbar sein. Zur Montage des Sektionaltores kann dann das Sektionaltor innerhalb des Horizontalabschnittes liegend ausgeliefert werden und wird erst in den Vertikalabschnitt bewegt, wenn dieser an den seitlich der Toröffnung befindlichen Wänden befestigt ist, oder, falls keine Wände vorhanden sind, wenn diese selbsttragend auf dem Boden abgestützt montiert sind.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und werden aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich, in dieser zeigen:
Fig. 1a ein Sektionaltor in Offenstellung im Vertikalschnitt entlang der
Linie H-Il in Figur 3B;
Fig. 1b von demselben Sektionaltor einen Vertikalschnitt entlang der Linie Ib - Ib in Fig. 1a;
Fig. 2A einen Ausschnitt desselben erfindungsgemäßen Sektionaltores in Schließstellung;
Fig. 3A/B dasselbe Sektionaltor im Horizontaischnitt entlang der Linie IHA-
MIA sowie IMB-IIIB in Figur 1 (ausschnittsweise);
Fig. 4A/B eine alternative Ausführungsform der Gewichtsausgleichseinrichtung in Schluß-(Fig. 4A) und Offen-(Fig. 4B) Stellung;
10
10
Fig. 5A/B eine Variante eines Sektionaltores zu der Ausführungsform nach Figuren 1 bis 3 in Offen-(Fig. 5A) und Schließ-(Fig. 5B) Stellung sowie
Fig. 6 von einem ähnlichen Sektionaltor wie in Fig. 2 eine Sequenz der
Bewegung des oberen Verschlußelementes 5B am Anfang der Öffnungsbewegung.
In der Fig. 1 a/b ist ausschnittsweise ein insgesamt mit 100 bezeichnetes Sektionaltor gezeigt, das innerhalb eines über eine Toröffnung 3 zugänglichen Gebäudes 2 befestigt ist. Innerhalb des Gebäudes kann beispielsweise ein Fahrzeug geparkt werden. Das Sektionaltor 10O weist mehrere Verschlußelemente 5 auf, von denen das in Fig. 1 links gezeigte Verschlußelement das untere Verschlußelement 5A des Sektionaltores und das rechts gezeigte das obere Verschlußelement 5B bildet. Als Verschlußelemente können aus dem Stand der Technik bekannte Verschlußelemente (Sektionen) von Sektionaltoren zum Einsatz kommen, wobei auf Ausgestaltungen wie Wärmedämmung, Lagerausgestaltung, Kantendichtung, optische Effekte usw. nicht näher eingegangen wird.
30
30
Benachbarte Verschlußelemente sind gelenkig miteinander verbunden,
• *
• ·
• ·
wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel die Führungsrollen 6, 6A1 6B ein Führen der Verschlußelemente in der insgesamt mit 7 bezeichneten Führungsschiene und koaxial angeordnete, z. B. aus der DE-GM 94 03 956.9 bekannte Lager ein Verschwenken der Verschlußelemente 5 untereinander ermöglichen. 5
Zu beiden Seiten der Toröffnung 3 ist je eine Führungsschiene 7 und eine Gewichtsausgleichseinrichtung 50 angeordnet.
Die durchgehende, d. h. einspurige Führungsschiene 7 weist einen Vertikalabschnitt 7A, einen Horizontalabschnitt 7B und einen Bogenabschnitt 7C, die ineinander übergehen, auf. Es wird angemerkt, daß mit Horizontal- bzw. Vertikalabschnitt eine Ausrichtung dieser Abschnitte gemeint ist, die im wesentlichen horizontal bzw. vertikal ist, da geringe Abweichungen der Abschnitte der Führungsschienen von der exakten Horizontal- bzw. Vertikallage keinen Einfluß auf den Erfindungsgedanken haben.
Bei der Montage wird der Vertikalabschnitt 7A zusammen mit dem Bogenabschnitt 7C seitlich außerhalb der lichten Toröffnung 3 (Fig. 3A/B) befestigt. Die untere Führungsrolle 6A des unteren Verschlußelementes 5A ragt wie sämtliche anderen Führungsrollen - stirnseitig aus dem Verschlußelement 5 hervor, so daß die Verschlußelemente in der Schließstellung parallel zum Vertikalabschnitt 7A der Führungsschiene übereinanderstehen. Die Längsausdehnung der Verschlußelemente 5, d. h. parallel zum Boden 1, ist etwas größer als die Breite der Toröffnung 3, so daß ein vollständiges Verschließen der Toröffnung erzielbar ist, ohne daß die Führungsschienen seitlich in die lichte Toröffnung hineinragen.
Aus den Fig. 2 und 3B ist die Befestigung eines motorgetriebenen Antriebsmechanismus und der oberen Führungsrolle 6B am oberen Verschlußelement 5B ersichtlich. An der oberen Führungsrolle 6B ist ein Schwenkhebel 8 einenends unter Ausbildung einer Schwenkachse 8A schwenkbar befestigt.
Anderenends ist der Schwenkhebel 8 im Abstand A von der oberen Kante 9 des oberen Verschlußelementes 5B mittels eines Klappmechanismus 10, beispielsweise eines Scharnieres, unter Ausbildung einer zweiten Schwenkachse 8B befestigt. Der Schwenkhebel 8 weist eine Kröpfung auf, so daß in der Offenstellung eine Innenfläche 18 des oberen Verschlußelementes 5B - parallel zum Horizontalabschnitt ausgerichtet - an dem Schwenkhebel 8 zum Anliegen kommen kann, wie in Fig. 1a gezeigt ist. Am oberen Bereich des oberen Verschlußelementes 5B - etwa in der Mitte - greift in einer Öse 14 eine mittels eines Bolzens 15 schwenkbar befestigte Schubstange 13 eines Elektroantriebs 12 an (Fig. 3B).
Zum Öffnen des Sektionaltores bewegt sich das in einer Schiene 16 geführte Antriebsglied 11 der Schubstange 13 in Pfeilrichtung P, so daß das obere Verschlußelement 5B um die Gelenkachse 17 zum nächstfolgenden Verschlußelement 5 von der Toröffnung 3 in eine Schräglage (Schwenkstellung) weggeschwenkt wird, ohne daß die Schwenkachse 17, und damit die unteren Verschlußelemente angehoben werden müssen. Die obere Kante 9 des oberen Verschlußelementes 5B kommt an einer Abstützfläche 19 des Schwenkhebels 8 zum Anliegen. Nachdem das obere Verschlußelement 5B aus der Vertikalstellung herausgeschwenkt und zur Anlage gekommen ist, wird die obere Führungsrolle 6B von dem Bogenabschnitt 7C der Führungsschiene aus in den Horizontalabschnitt 7B geführt, und die Verschlußelemente werden angehoben. Das Schwenken der Verschlußelemente um den Bogen kann durch die Krümmung des Bogenabschnitts 7C beeinflußt werden, wobei der Abstand der Schwenkgelenke der Führungsmittel bzw. der Führungsrollen 6 die Schwenkbewegung der einzelnen Verschlußelemente bestimmt.
Zum vollständigen Verschließen des Sektionaltores wird der Torantrieb entgegen der Pfeilrichtung P bewegt, so daß, nachdem die unteren Ver-Schlußelemente sich in dem Vertikalabschnitt 7A der Führungsschiene befinden und das untere Verschlußelement 5A mit seiner unteren Rolle 6A bzw. ei-
ner Schließkante auf dem Boden 1 aufgesetzt hat, das obere Verschlußelement 5B in die Vertikalstellung geschwenkt wird. An dem oberen Verschlußelement kann eine horizontal erstreckte Dichtlippe 20 befestigt sein, so daß in der Schließstellung das Sektionaltor die Toröffnung 3 bei Verwendung von Vertikaldichtungen 21 rundum dichtend verschließt.
Der Schubstangenantrieb kann ein längs einer horizontalen Schiene 16 wirksamer Elektroantrieb sein. Es können aber auch ein angetriebenes, umlaufendes Seil, eine umlaufende Kette oder andere geeignete Antriebe eingesetzt werden.
Bei der zu Fig. 2 alternativen Ausführungsform nach Fig. 5A/B kann die erforderliche Sturzhöhe dadurch noch weiter vermindert werden, daß die Schubstange 13 unmittelbar an der oberen Kante 9 des oberen Verschlußelementes 5B angreift. In diesem Fall wird eine etwa vorhandene Gelenk- oder Führungsrollenaüfnahme an der oberen Kante 9 des oberen Verschlußelementes 5B mit einem Schwenklager 22 zur drehbaren Verbindung mit der Schubstange 13 versehen. Wenn die Schubstange 13 gleich lang oder länger als die lichte Toröffnungshöhe ist, kann die Sturzhöhe bis auf Null reduziert werden, wenn die obere Kante 9 des oberen Verschlußelementes 5B entsprechend ausgestaltet ist. Dies ist in Fig. 5A/B gezeigt.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5B wird im weiteren der Aufbau und die Funktion der Gewichtsausgleichseinrichtung 50; 50' erläutert: Die Führungsschiene 7 verläuft bevorzugt zwischen der Toröffnung 3 und der Gewichtsausgleichseinrichtung, die bevorzugt ein Seil als Zugmittel 51; 51' aufweist. Das Zugmittel ist z. B. an der unteren Führungsrolle 6A des unteren Verschlußelementes 5A oder über eine Seilrolle 52 (Fig. 3A) oder über einen temporär wirksamen anderen Befestigungspunkt 74 (Fig. 4A) an einem der Verschlußelemente 5 befestigt. Das Zugmittel wird bevorzugt über Umlenkrollen 53, 54 und 55 zu einer losen Rolle 56 und um diese herum z. B. zu einem
Haken 57 geführt, mittels dessen das Zugmittel 51 innerhalb der Gewichtsausgleichseinrichtung 50 befestigt wird (Fig. 2). Unter der losen Rolle 56 ist ein Träger 58 angeordnet, in dem die oberen Enden zweier Schraubenfedern 59 angreifen. Die unteren Enden der Schraubenfedern 59 sind um einen Befestigungsbolzen 60 geschlungen, der auf dem Boden 1 oder nahe des Bodens befestigt ist (Fig. 1 und 4A).
Die oberste Umlenkrolle 54 ist nahe des Übergangs des Bogenabschnitts 7C in den Horizontalabschnitt 7B und unterhalb desselben angeordnet (Fig. 1 und 2; 5A/B), so daß das Zugelement 51 in etwa bis zu Beginn des Horizontalabschnitts 7B der Führungsschiene 7 geführt wird. Die Umlenkung kann auch entlang des Horizontalabschnittes 7B fortgesetzt werden, sodaß das Zugseil nicht zwingend am unteren Ende des Sektionaltores angreifen muß um - kraftunterstützt durch die Gewichtsausgleichseinrichtung - ganz in eine Horizontallage gezogen werden zu können.
Die Umlenkrolle 53 ist nahe des Übergangs des Bogenabschnitts 7C in den Vertikalabschnitt 7A angeordnet, so daß das Zugelement 51, wenn die Verschlußelemente des Sektionaltores aus der Schließstellung in die Offenstellung (und umgekehrt) bewegt werden, solange sie nahezu parallel zum Vertikalabschnitt 7A verlaufen, bis die untere Führungsrolle 6A des unteren Verschlußelementes 5A den Übergang zwischen Horizontalabschnitt 7B und Bogenabschnitt 7C erreicht. Die Führung des Zugelementes 51 mittels der Umlenkrollen 53 und 54 soll in erster Näherung dem Verlauf des Bogenab-Schnitts 7C entsprechen, wobei weitere Umlenkrollen zum Interpolieren diesen Verlaufes angeordnet sein können (nicht gezeigt).
Zur Montage des Sektionaltores mit Gewichtsausgleichseinrichtung ist es von Vorteil, wenn der Bogenabschnitt 7C und der Horizontalabschnitt 7B der Führungsschiene 7 lösbar miteinander verbunden sind. Da die Gewichtsausgleichseinrichtung außerhalb der Führungsschiene 7 an dem unteren Ver-
· V
Schlußelement 5&Agr; angreift, kann die Gewichtsausgleichseinrichtung 50 in vormontiertem Zustand ausgeliefert werden und neben der Führungsschiene 7 befestigt werden, so daß nur das Zugmittel 51 mit seinem einen Ende am unteren Verschlußelement 5A befestigt werden muß, während die Verschlußelemente in dem Horizontalabschnitt der Führungsschiene liegend an der Decke befestigt werden.
Nachdem das Zugmittel 51 an dem unteren Verschlußelement befestigt wurde, kann eine gewisse Vorspannung in den Schraubenfedern 59 an einem der beiden Befestigungspunkte 57 bzw. 52 oder an einer Lochreihe 62 (Fig. 4A) eingestellt werden, so daß die Gewichtsausgleichseinrichtung 50 das Anheben der Verschlußelemente optimal unterstützt. Dazu bewegt sich die lose Rolle 56 unter Spannen der Federn 59 zwischen zwei Extremlagen hoch (Verschließen) bzw. unter Entspannen der Federn 59 herunter (Öffnen). Es ist selbstverständlich, daß die lose Rolle 56 bei der gezeigten Ausführungsform wenigstens um den halben Bewegungsweg der unteren Führungsrolle 6A ohne Behinderung angehoben werden kann, um die Funktionstüchtigkeit der Gewichtsausgleichseinrichtung nicht zu beeinträchtigen.
Bei der alternativen Ausführungsform der Gewichtsausgleichseinrichtung 50' gemäß Figur 4A/B wird anstelle einer permanenten Befestigung des Zugelementes eine Mitnehmerverbindung verwendet. Dazu ist das Zugelement 51' einenends fixiert und anderenends an einem Mitnahmeteil 71 wie einer Hülse, einem Stift und dgl. befestigt. Das Mitnahmeteil 71 ist nahe des Übergangs zwischen dem Bogenabschnitt 7C und dem Vertikalabschnitt 7A (oder kann mittels Umlenkrollen wie bei der ersten Ausführungsform nahe des Übergangs zwischen Bogenabschnitt und Horizontalabschnitt) mittels einer Haltevorrichtung 73 von dem Verschlußelement 5A automatisch ab- und wieder ankoppelbar. Sie hält das Mitnahmeteil 71 gegen die Spannung des Zugelementes 59' in Position, wenn sich die Verschlußelemente in der Öffnungsstellung befinden und ein Mitnehmer 74 und das Mitnahmeteil 71 nicht miteinander in
*· ·
[II
14
Eingriff sind.
Eingriff sind.
An der der Toröffnung 3 abgewandten Seite des unteren Verschlußelementes ist der Mitnehmer 74, z.B. ein Haken, befestigt, der das Mitnahmeteil 71 in der Schließbewegung (abwärts) des Sektionaltores ergreift und zumindest parallel zum Vertikalabschnitt 7C unter Spannen der Gewichtsausgleichseinrichtung 50' mitführt. Für das Spannen der Kraftspeicherfedern kann eine Anordnung einer losen Rolle zwischen den beiden Umlenkrollen 55' und 53' gemäß der Ausführungsform nach Figur 1 eingesetzt werden.
10
10
Die Gewichtsausgleichseinrichtung ist dann besonders einfach aufgebaut und erstreckt sich rein vertikal. Diese Lösung wird dem Umstand der beim Toröffnen immer geringer werdenden Gewichtskraft gerecht, insbesondere der Tatsache, daß beim letzten Öffnungsteilweg eine Gewichtsausgleichseinrichtung ansich entbehrlich ist.
Diese alternative Ausführungsform verkürzt und vereinfacht die Montage des Sektionaltores, da die Verbindung zwischen dem Zugelement und den Verschlußelementen lösbar ist. Ein Austausch einer defekten Gewichtsausgleichseinrichtung kann besonders problemlos vorgenommen werden. Ebenso kann die Gewichtsausgleichskraft von einem ansich bekannten Kontergewicht bereitgestellt werden.
Über die Federkonstanten und den Federweg bzw. die Anzahl der Fedem kann die Kraft vorbestimmt werden, die notwendig ist, die Verschlußelemente von der Schließstellung in die Offenstellung zu bewegen. Als Federn können auch Pneumatikfedern eingesetzt werden. Die Vertikallage des Kraftspeichers (Federn) ist nur bevorzugt, eine Horizontalausrichtung oder Schräglage ist ebenfalls möglich.
30
30
Aus Fig. 4A/B ist eine Zwangsführung ersichtlich, die auch dann die
Schwenkmittel am oberen Endbereich des oberen Verschlußelementes funktionsgerecht bewegt, wenn der Torantrieb nicht am oberen Endbereich des oberen Verschlußelementes angreift; eine solche Situation ergibt sich zum Beispiel bei einer von Hand Betätigung über einen Handgriff im unteren Torbereich. Die Zwangsführung ergibt sich bei diesem Ausführungsbeispiel dadurch, daß statt einer einzelnen Führungsrolle ein Führungsrollenpaar 6B, 6B1 an einem Schwenkhebel 8 befestigt ist und das Führungsrollenpaar in der Führungsschiene 7 zwangsgeführt ist.
Schließlich zeigt Fig. 6 das obere Verschlußelement 5B in verschiedenen Phasen seines anfänglichen Öffnungsweges sowie einen als Metallstreifen ausgebildeten Niederhalter 75 gegen dessen freies Ende 75A sich das obere Verschlußelement 5B nach oben abstützen kann, wenn es in seine Schließstellung hineingeschwenkt wird, um ein übermäßiges Anheben der Ver-Schlußelemente durch die Gewichtsausgleichseinrichtung zu verhindern (Zwangsführung). Der Niederhalter 75 ist an seinem in der Zeichnung rechten Ende an der Führungsschiene 7 befestigt und mittels eines Langloches 76 und eines Kiemmittels 77 höheneinstellbar. Der Niederhalter dient gleichzeitig als Hochschiebesicherung.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform nach Fig. 7 wird der Handgriff 101 manuell gedreht und dadurch die Schubstange bzw. das Verschiebeelement 103, welches in die flexible Führung 102 geführt ist, nach unten gezogen. Durch die auf den Hebel 104 wirkende Zugkraft entsteht ein Drehmoment und die obere Sektion 107 kippt nach hinten in die Laufrolle, so daß das Tor hochgeschoben werden kann. Beim Herunterfahren erfolgt nachdem das Tor komplett in die untere Endlage geschoben ist, wiederum eine Drehbewegung des Handgriffes 101 in umgekehrter Richtung, so daß die Schubstange 103 den Hebel 104 und somit die Sektion 107, die im Gelenk 106 gelagert ist, in die senkrechte Position gedrückt wird.
16
1 | Boden |
2 | Gebäude |
3 | Toröffnung |
5 | Verschlußelement 5A/5B |
6 | Führungsrollen 6A/6B/6B1 |
7 | Führungsschiene |
7A | Vertikalabschnitt |
7B | Horizontalabschnitt |
7C | Bogenabschnitt |
8 | Schwenkhebel |
9 | Obere Kante |
10 | Klappmechanismus |
11 | Antriebsglied |
12 | Elektroantrieb |
13 | Schubstange |
14 | Öse |
15 | Bolzen |
16 | Schiene |
17 | Achse |
18 | Innenfläche |
19 | Abstützfläche |
20 | Dichtlippe |
21 | Vertikaldichtungen |
22 | Schwenklager |
50 | Gewichtsausgleichseinrichtung 50' |
51 | Zugmittel 51' |
52 | Seilrolle |
53 | Umlenkrolle 53' |
i
et
« 10
20
17
54 | Umlenkrolle |
55 | Umlenkrolle 55' |
56 | lose Rolle 56' |
57 | Haken 57' |
58 | Träger 58' |
59 | Schraubenfeder 59' |
60 | Befestigungsbolzen 60' |
61 | Verkleidung |
62 | Lochreihe |
71 | Mitnahmeteil |
73 | Haltevorrichtung |
74 | Mitnehmer |
75 | Niederhalter |
75&Agr; | freies Ende |
76 | Langloch |
77 | Klemmittel |
100 | Sektionaltor |
101 | Handgriff |
102 | flexible Führung |
103 | Schubstange |
104 | Hebel |
106 | Gelenk |
107 | Sektion |
25
Claims (10)
1. Sektionaltor mit zumindest einem oberen Verschlußelement (5B) und einem unteren Verschlußelement (5A) zum Verschließen einer lichten Toröffnung (3) in Schließstellung der Verschlußelemente (5; 5A, 5B) und mit einer Gewichtsausgleichseinrichtung (50; 50'), bei dem benachbarte Verschlußelemente gelenkig miteinander verbunden sind, die Verschlußelemente, bezogen auf die Schließstellung oben und unten, an den Querseiten seitlich angeordnete, in einspurigen Führungsschienen (7) geführte Führungsmittel (6), wie Führungsrollen (6A, 6B), aufweisen, jede Führungsschiene (7) einen mit einem Bogenabschnitt (7C) verbundenen Vertikalabschnitt (7A) und einen Horizontalabschnitt (7B) aufweist und, vorzugsweise, seitlich außerhalb der lichten Toröffnung (3) angeordnet ist und bei dem ein ein Verschwenken des oberen Verschlußelementes (5B) bei abgesenktem Tor von einer Schwenkstellung in eine Schließstellung und umgekehrt gestattender Schwenkhebel (8) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (8) beim Betätigen des Torantriebes selbsttätig wirksam ist und für das Verschwenken des oberen Verschlußelementes (5B) ein weitestgehend parallel zum Horizontalabschnitt (7B) der Führungsschienen (7) wirkender Antriebsmechanismus vorgesehen ist.
2. Sektionaltor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmechanismus als, vorzugsweise am oberen Endbereich des oberen Verschlußelementes (5B) angreifender und im wesentlichen parallel zum Horizontalabschnitt (7B) wirkender, Schubstangenantrieb (12, 13) ausgebildet ist.
3. Sektionaltor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichseinrichtung (50; 50') ein Zugmittel (51; 51') aufweist, das einenends an einem, vorzugsweise an dem unteren, Verschlußelement und anderenends unmittelbar oder mittelbar an einem Kraftspeicher oder an einem Kraftantrieb, wie einem Kontergewicht, derart angreift, daß ein Einfahren des unteren Verschlußelementes (5A) in den Horizontalabschnitt (7B) möglich ist.
4. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichseinrichtung (50') ein Kupplungsmittel dergestalt aufweist, daß das Zugmittel (51') einenends an einem Mitnahmeteil (71) und anderenends unmittelbar oder mittelbar an dem Kraftspeicher oder dem Kraftantrieb angreift, wobei an einem, vorzugsweise dem unteren, Verschlußelement ein mit dem Mitnahmeteil (71) in noch nicht völlig geöffneter Stellung der Verschlußelemente automatisch entkoppelbarer und beim Schließen wieder koppelbarer Mitnehmer (74) befestigt ist.
5. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichseinrichtung (50) eine nahe des oberen Endes des Bodenabschnittes (7C) und im wesentlichen unterhalb des Horizontalabschnittes (7B) ortsfest angeordnete Umlenkrolle (54) für das Zugmittel (51) aufweist, so daß die Gewichtsausgleichseinrichtung (50) auf das sich im wesentlichen in Offenstellung befindende untere Verschlußelement (5A) eine im wesentliche horizontal wirkende Zugkraft und auf das sich im wesentlichen in Schließstellung befindende untere Verschlußelement (5A) eine im wesentlichen vertikal wirkende Zugkraft mittels des Zugmittels (51) ausübt.
6. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichseinrichtung (50; 50') relativ zur Toröffnung hinter dem Vertikalabschnitt (7A) und unter dem Horizontalabschnitt (7B) und dem Bogenabschnitt (7C) der Führungsschiene (7) angeordnet ist.
7. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichseinrichtung (50; 50') eine weitere Umlenkrolle (53; 53') aufweist, die derart angeordnet ist, daß das Zugmittel (51; 51') nahezu parallel des Vertikalabschnittes (7A) geführt wird.
8. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichseinrichtung (50; 50') von einem Gehäuse, wie einer Verkleidung (61), verdeckt ist, welche eine zur Führungsschiene (7) hin weisende Öffnung für den Durchtritt des Zugmittels (51; 51') aufweist.
9. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen, vorzugsweise einstellbaren, Anschlag zum Niederhalten der Verschlußelemente (5; 5A; 5B) gegen die Rückstellkraft der Gewichtsausgleichseinrichtung (50; 50') in der Schließstellung.
10. Sektionaltor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Schwenkhebel (8) einenends an einem oberen Führungsmittel (6B) des oberen Verschlußelementes (5B) und anderenends an dem oberen Verschlußelement in einem Abstand (A) unterhalb von dessen oberen Kante (11) unter Ausbildung von Schwenkachsen (8A, 8B) derart angelenkt ist, daß er in Schließstellung nach oben geschwenkt angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29724333U DE29724333U1 (de) | 1996-05-02 | 1997-05-02 | Sektionaltor |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29607802U DE29607802U1 (de) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Sektionaltor |
DE29724333U DE29724333U1 (de) | 1996-05-02 | 1997-05-02 | Sektionaltor |
PCT/EP1997/002242 WO1997042387A1 (de) | 1996-05-02 | 1997-05-02 | Sektionaltor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29724333U1 true DE29724333U1 (de) | 2001-02-22 |
Family
ID=8023328
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29607802U Expired - Lifetime DE29607802U1 (de) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Sektionaltor |
DE59702241T Expired - Lifetime DE59702241D1 (de) | 1996-05-02 | 1997-05-02 | Sektionaltor |
DE29724333U Expired - Lifetime DE29724333U1 (de) | 1996-05-02 | 1997-05-02 | Sektionaltor |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29607802U Expired - Lifetime DE29607802U1 (de) | 1996-05-02 | 1996-05-02 | Sektionaltor |
DE59702241T Expired - Lifetime DE59702241D1 (de) | 1996-05-02 | 1997-05-02 | Sektionaltor |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6105312A (de) |
EP (1) | EP0897448B1 (de) |
AT (1) | ATE195791T1 (de) |
CZ (1) | CZ296828B6 (de) |
DE (3) | DE29607802U1 (de) |
DK (1) | DK0897448T3 (de) |
ES (1) | ES2152668T3 (de) |
GR (1) | GR3034892T3 (de) |
HU (1) | HU221686B1 (de) |
PL (1) | PL184344B1 (de) |
PT (1) | PT897448E (de) |
SK (1) | SK285558B6 (de) |
WO (1) | WO1997042387A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10238627A1 (de) * | 2002-08-19 | 2004-03-11 | Stanztechnik Hain Gmbh | Beschlagelement |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29701889U1 (de) * | 1997-02-04 | 1997-03-20 | Alulux Beckhoff GmbH & Co., 33415 Verl | Deckengelenkrolladen |
DE29813304U1 (de) * | 1998-07-27 | 1999-12-09 | Belu Tec GmbH, 49811 Lingen | Motor- oder handbetriebenes Kipp- oder Sektionaltor |
ATE267940T1 (de) * | 1999-08-12 | 2004-06-15 | Johann Henkenjohann | Lamellentor |
DE10300302A1 (de) * | 2003-01-02 | 2004-07-22 | Günther-Tore GmbH | Sektionaltor mit verschiebbarer Führungsschiene |
US20050081737A1 (en) * | 2003-08-27 | 2005-04-21 | Smallwood John C. | Sectional overhead door roller assembly |
DE102005043229A1 (de) * | 2005-05-18 | 2006-11-23 | Belu Ag | Sektionaltor |
US8959838B1 (en) | 2009-12-18 | 2015-02-24 | Vittorio Marinelli | Cargo vehicle security system and method of use |
US8438784B1 (en) * | 2009-12-19 | 2013-05-14 | Vittorio Marinelli | Automated vehicle cargo door opener |
US20120180959A1 (en) * | 2011-01-13 | 2012-07-19 | Bruce Stanley Gunton | Aperture Closure Arrangements |
DE102016004707A1 (de) | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Hörmann KG Brockhagen | Unteres Torglied mit Klapprollenhalter |
DE102017123493A1 (de) | 2017-10-10 | 2019-04-11 | Hörmann KG Brockhagen | Unteres Torglied mit Klapprollenhalter |
DE102022120651A1 (de) * | 2022-08-16 | 2024-02-22 | Hörmann KG Brockhagen | Industrietor |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB156801A (en) * | 1916-12-21 | 1921-11-17 | Joseph James Dillon | Improvements in and relating to pulleys |
US1747206A (en) * | 1929-08-03 | 1930-02-18 | Rowe Mfg Company | Overhead door construction |
US2032768A (en) * | 1930-01-18 | 1936-03-03 | Rowe Mfg Company | Overhead door construction |
US2090099A (en) * | 1930-12-18 | 1937-08-17 | Nat Mfg Co | Overhead door structure |
US2064470A (en) * | 1931-01-17 | 1936-12-15 | Richards Wilcox Mfg Co | Overhead door |
US1948770A (en) * | 1931-01-30 | 1934-02-27 | Rowe Mfg Company | Door construction |
US2029201A (en) * | 1931-06-06 | 1936-01-28 | Ernest L Shaffer | Swinging door mechanism |
US2051421A (en) * | 1934-07-03 | 1936-08-18 | Richard Anthony Henry | Sliding door |
US2142562A (en) * | 1937-02-08 | 1939-01-03 | Gen Door Corp | Braking mechanism for rolling closures |
US2259705A (en) * | 1939-06-01 | 1941-10-21 | Claude W Ritchie | Fluid operated closure system |
US2276976A (en) * | 1941-05-05 | 1942-03-17 | Howell | Overhead door guiding means |
US2436006A (en) * | 1945-01-18 | 1948-02-17 | Better Bilt Door Company | Overhead door |
US2453554A (en) * | 1945-05-11 | 1948-11-09 | Thomas John | Overhead door guiding and latching mechanism |
US2525309A (en) * | 1947-11-20 | 1950-10-10 | Raynor Mfg Company | Guide roller and hinge structure |
DE913269C (de) * | 1951-10-17 | 1954-06-10 | Glenn Berry | In einer oberen Einschubfuehrung haengendes hochschwenkbares Tor, insbesondere fuer Garagen, mit seitlichen Lenkern |
GB778964A (en) * | 1954-12-30 | 1957-07-17 | Stanley John Johnson | Improvements in or relating to sliding overhead doors |
US3129752A (en) * | 1960-11-25 | 1964-04-21 | Whiting Mfg Inc T | Sliding door |
DE2228783A1 (de) * | 1972-06-13 | 1974-01-10 | Kaeuferle Stahlbau J | Gelenk-deckentor sowie gebaeude, garagenbox oder dgl. mit einem solchen tor |
US4082133A (en) * | 1976-06-03 | 1978-04-04 | William Halopoff | Sectional garage door spring container |
DE3508957C2 (de) * | 1985-03-13 | 1996-11-14 | Rollwaende & Jalousienfabrik C | Sektionaltor |
DE4003218A1 (de) * | 1990-02-03 | 1991-08-14 | Rudolf Ing Grad Schneider | Sektionaltor |
DE4006912C2 (de) * | 1990-03-06 | 1999-01-28 | Karlheinz Bockisch | Tor mit heb- und senkbaren Verschlusselementen |
FR2672079B1 (fr) * | 1991-01-25 | 1995-09-01 | Scbh Sarl | Dispositif compensant le poids d'un panneau de porte basculante automatique. |
BE1006625A5 (nl) * | 1993-01-12 | 1994-11-03 | Louage En Wisselinck N V | Evenwichtssysteem en geleiding voor opschuifbare sectionale poort voorzien van tegengewicht. |
-
1996
- 1996-05-02 DE DE29607802U patent/DE29607802U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-05-02 ES ES97921846T patent/ES2152668T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-02 EP EP97921846A patent/EP0897448B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-02 US US09/180,235 patent/US6105312A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-02 PT PT97921846T patent/PT897448E/pt unknown
- 1997-05-02 HU HU9901470A patent/HU221686B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1997-05-02 SK SK1486-98A patent/SK285558B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1997-05-02 WO PCT/EP1997/002242 patent/WO1997042387A1/de active IP Right Grant
- 1997-05-02 AT AT97921846T patent/ATE195791T1/de active
- 1997-05-02 DK DK97921846T patent/DK0897448T3/da active
- 1997-05-02 DE DE59702241T patent/DE59702241D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-02 DE DE29724333U patent/DE29724333U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-02 CZ CZ0345998A patent/CZ296828B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-05-02 PL PL97329641A patent/PL184344B1/pl not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-11-22 GR GR20000402581T patent/GR3034892T3/el not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10238627A1 (de) * | 2002-08-19 | 2004-03-11 | Stanztechnik Hain Gmbh | Beschlagelement |
DE10238627B4 (de) * | 2002-08-19 | 2005-03-10 | Stanztechnik Hain Gmbh | Beschlagelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1997042387A1 (de) | 1997-11-13 |
GR3034892T3 (en) | 2001-02-28 |
HUP9901470A2 (hu) | 1999-08-30 |
CZ345998A3 (cs) | 1999-05-12 |
CZ296828B6 (cs) | 2006-06-14 |
SK285558B6 (sk) | 2007-03-01 |
SK148698A3 (en) | 1999-06-11 |
HU221686B1 (hu) | 2002-12-28 |
DE29607802U1 (de) | 1996-08-29 |
ATE195791T1 (de) | 2000-09-15 |
DE59702241D1 (de) | 2000-09-28 |
EP0897448B1 (de) | 2000-08-23 |
PL184344B1 (pl) | 2002-10-31 |
DK0897448T3 (da) | 2000-12-27 |
PT897448E (pt) | 2001-02-28 |
EP0897448A1 (de) | 1999-02-24 |
PL329641A1 (en) | 1999-04-12 |
ES2152668T3 (es) | 2001-02-01 |
HUP9901470A3 (en) | 1999-11-29 |
US6105312A (en) | 2000-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3602520C2 (de) | ||
DE102007047626A1 (de) | Faltfassaden- oder Faltmarkisenanordnung und Betätigungsvorrichtung hierfür | |
EP0897448B1 (de) | Sektionaltor | |
EP1092074B1 (de) | Deckengliedertor für besonders niedrige sturzhöhen | |
DE19504700C2 (de) | Tor, insbesondere Deckensektionaltor | |
CH671264A5 (de) | ||
EP3695081B1 (de) | Tor mit einem unteren torglied mit klapprollenhalter | |
EP1366259B1 (de) | Sektionaltor | |
EP0074502A1 (de) | Sektional-tor | |
DE102004047166A1 (de) | Sektionaltor mit Fluchttür | |
EP0801199A2 (de) | Tor, insbesondere Sektionaltor, mit einem Torblatt und einer Führungseinrichtung | |
DE102012210584B4 (de) | Schiebetüranlage | |
EP1630336B1 (de) | Tor mit einer Vorrichtung zur Verbesserung des Öffnungsverhaltens des Tores, insbesondere eines Deckensektionaltores | |
DE19731932C2 (de) | Deckengliedertor für besonders niedrige Sturzhöhen | |
EP0383061B1 (de) | Rolladen für ein Abdeckteil einer Wand- oder Dachöffnung, insbesondere für ein Dachfenster | |
DE2036560A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Offnen und Schließen von Toren, Fenstern, Klappen oddgl | |
CH678557A5 (en) | Up=and=over garage door | |
DE19545375C2 (de) | Tür insbesondere Falttür | |
DE29815487U1 (de) | Einblatt-Überkopftor mit einer über ein Hebelwerk wirkenden Gewichtsausgleicheinrichtung | |
WO2003093621A1 (de) | Sektionaltor | |
DE29706530U1 (de) | Tor, insbesondere Sektionaltor, mit einem Torblatt und einer Führungseinrichtung | |
DE19646199A1 (de) | Schwenk-, insbesondere Falttor | |
WO2004099542A1 (de) | Sektionaltor | |
DE20206188U1 (de) | Sektionaltor mit Andrücksystem | |
DE102011117033B4 (de) | Hubtor für eine Toröffnung in einer Wand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20010329 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010222 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20031202 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KLAAS-LUCAS, ELISABETH M., DE Free format text: FORMER OWNER: BELU TEC GMBH, 49811 LINGEN, DE Effective date: 20041213 |
|
R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20050624 |
|
R173 | Request for cancellation of utility model refused | ||
R071 | Expiry of right |