DE2953769C2 - Flüssigkristall-Anzeigematrix mit Dünnfilmtransistor-Anordnung - Google Patents

Flüssigkristall-Anzeigematrix mit Dünnfilmtransistor-Anordnung

Info

Publication number
DE2953769C2
DE2953769C2 DE2953769A DE2953769A DE2953769C2 DE 2953769 C2 DE2953769 C2 DE 2953769C2 DE 2953769 A DE2953769 A DE 2953769A DE 2953769 A DE2953769 A DE 2953769A DE 2953769 C2 DE2953769 C2 DE 2953769C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
film transistor
voltage
thin film
crystal display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2953769A
Other languages
English (en)
Inventor
Kohei Tenri Nara Kishi
Keisaku Nara Nonomura
Keiichiro Yamatokoriyama Nara Shimizu
Hisashi Yamatokoriyama Nara Uede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP53013766A external-priority patent/JPS6051119B2/ja
Priority claimed from JP1376778A external-priority patent/JPS54106194A/ja
Priority claimed from JP1558378A external-priority patent/JPS54108595A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE2953769C2 publication Critical patent/DE2953769C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136213Storage capacitors associated with the pixel electrode

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet, daß die Source-Spannungsimpulse (VSI) jeweils ein Paar aus einem positiven und negativen Impuls sind, das Impulsbreitenverhältnis zwischen dem positiven und dem negativen Impuls derart gewählt ist, daß durch Aufladen und Entladen die Spannung am Flüssigkristallmaterial gleich Null ist, wenn der Dünnfilmtransistor (3) abgeschaltet ist, und daß nach jedem Abtastzyklus eine Phasenumkehr des Impulspaares stattfindet, wobei für die eingeschalteten Bildpunkte Source und Gate-Spannungsimpulse (V5,; VGj) zeitlich derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Gatespannungsimpulse (Ve;) hinsichtlich Zeitpunkt und Breite nach jedem Abtastzyklus wechselnd dem positiven bzw. dem negativen Impuls der Source-Spannungsimpulspaare (Vs) gleich sind.
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigematrix der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art.
Eine solche Flüssigkristall-Anzeigematrix ist aus der Veröffentlichung »A 6 Inch χ 6 Inch 20 Lines-per-Inch Liquid-Crystal Display Panel« von T. P. Brody et al., IEEE Trans, on Electron Devices, ED-20, Seiten 995 bis aus dem Jahr 1973 bekannt und soll anschließend zum besseren Verständnis der Erfindung kurz erläutert werden.
Die in F i g. 1 der anliegenden Zeichnung dargestellte bekannte Schaltung enthält für jedes der Bildelemente der Anzeigetafel einen Dünnfilm-Transistor (TFT) 3 und eine Speicherkapazität 5. Ein zugehöriges Impulsdiagramm ist in F i g. 2 dargestellt. Das dargestellte Ausführungsbeispiel enthält nur vier in einer X/Y-Matrix angeordnete Bildelemente (Bildpunkte), die zu einer Sichtanzeigematrix verdrahtet sind.
Durch Anlegen der Source-Spannung V, an die Source-Elektrode 1 und der Gate-Spannung - V\ an die Gate-Elektrode 2 von F i g. 1 wird der Dünnfilmtransistor 3 in den leitenden (ON) Zustand versetzt, so daß die mit einer Kapazität 4 (Clc) des Flüssigkristallmaterials verbundene Speicher-Kapazität 5 (C5) über den Leitungswiderstand Ron des Dünnfilmtransistors von der Source-Elektrode 1 her aufgeladen wird. Damit ändert sich das Potential (V Drain 1) der Drain-Elektrode 6 gemäß nachstehender Formel:
10 V Drain 1
worin
Wenn dann die Gate-Spannung der Gate-Elektrode 2 auf + V2 geladen wird, sperrt der Dünnfilmtransistor 3 (OFF-Zustand). Anschließend beginnt eine Entladung der Kapazität 4 (Clc) und 5 (Cs) über den Abschaltwiderstand Äoffdes Dünnfilmtransistors 3 und den Widerstand Rlc des Flüssigkristallmaterials. Da die folgende Beziehung
Roff > Ron, Rlc > Roff
zwischen den Widerständen Roff, Rlc und Ron besteht, erfolgt dieser Entladeprozeß sehr langsam, so daß das Potential (VDrain 2) der Drain-Elektrode für einen relativ langen Zeitraum beträchtlich hoch bleibt, wie aus folgender Formel hervorgeht:
V Drain 2= K1 e'
wonn
IQFF
* LC
ist.
Der Ablauf dieses Prozesses geht aus F i g. 2 hervor. Die Effektivspannung der Drain-Elektrode, d. h. die sich über ein betreffendes Flüssigkristall-Element entwikkelnde Effektivspannung ist beträchtlich hoch und ermöglicht eine kontrastreiche Anzeige, obwohl die an die Source-Elektrode 1 angelegte Spannung ein kleines Nutzimpuls-Verhältnis und einen sehr geringen Effektivwerthat.
Der nach dem vorstehend beschriebenen Prinzip arbeitende bekannte Zellenaufbau ist in F i g. 3 dargestellt und besteht im wesentlichen aus einem Substrat 22 mit Dünnfilmtransistoranordnung sowie einem Gegensubstrat 23. Das Substrat 22 trägt den Dünnfilmtransistor 3, die Kapazität 5 und eine Elektrode 11, die nach einer bekannten Vakuumtechnik auf einer Glasunterlage 7 aufgetragen und nach den X/Y-Koordinaten als X- oder V-Leitung für das Flüssigkristall-Einheitselement ausgebildet ist. Das Gegensubstrat 23 trägt einen vollständig transparenten leitfähigen Film (Gegenelektrode) 17, der sämtlichen Bildelementen gemeinsam zugeordnet und auf einer weiteren Glasunterlage T aufgetragen ist. Beide Elektrodensubstrate sind einem konventionellen TN-(twisted nematic)-Ausrichtungsprozeß wie einer schrägen Bedampfung und Reibbehandlung unterzogen worden, nachdem transparente Isolierschichten 14 und 15 aus SiO, SiO und dergleichen darauf abgelagert wurden. Die beiden Substrate sind über ein Diehtungselement 21 miteinander verkittet worden, und der Hohlraum zwischen ihnen ist mit einem geeigneten Flüssigkristallmaterial 16 gefüllt. Außerhalb der Flüssigkristall-Anzeigematrixtafel befindet sich mindestens ein f'aar
Polarisatoren 18,19 und Reflektor 20.
Der Aufbau gemäß F i g. 3 enthält eine Gate-Elektrode 8 aus Al oder dergleichen, eine Elektrode 9 der Kapazität C5, einen Isolierfilm 10 für das Gate des TFT und als Dielektrikum der Kapazität C* die bereits erwähnte Elektrode 11 des Flüssigkristallelements, eine Source-Elektrode 12, eine Drain-Elektrode 13 und eine Halbleiterschicht 24.
Bei der Ansteuerung der Schaltung von F i g. 1 mit den in F i g. 2 dargestellten Spannungen tritt jedoch folgendes Problem auf:
Betrachtet man den Verlauf der Spannungen in Fig.4 zur Aktivierung sämtlicher Bildelemente mit Ausnahme eines einzelnen Elements, ausgewählt durch eine bestimmte Source-Elektrode 5, und eine bestimmte Gate-Elektrode Gj, dann bleibt der ausgewählte bzw. nichtaktivierte TFT zwar im abgeschalteten (OFF) Zustand, aber die Kapazitäten Clc + Cs werden dennoch über den Abschaltwiderstand Roff zunehmend aufgeladen. Auf diese Weise baut sich dort schließlich eine Spannung auf, die größer ist als eine gegebene Schwellwertspannung V,h des Flüssigkristallmaterials. Die resultierende Spannung ist in F i g. 4 dargestellt, und es erfolgt ein Umschalten der Source-Spannung VSi und der Gate-Spannung VCj so, daß bei abgeschaltetem TFT die Drain-Spannung Vdü einen erhöhten Effektivwert aufweist, der gleich oder höher als der im Einschaltzustand ist. Dies führt zu einem nachteiligen Anzeigevorgang oder zu einer Kontrastdifferenz entsprechend der Anzahl der in diesem Augenblick aktivierten Flüssigkristallelemente.
Zur Vermeidung dieses Problems hat sich die Forschung sehr bemüht und TFT's mit ausgezeichneten Betriebseigenschaften entwickelt, bei denen das Verhältnis Ron/Roff ungefähr 70 000 ist, so daß der Leckstrom im abgeschalteten Zustand nicht über einen Wert ansteigt, der kleiner als 5 nA ist, während der Einschaltstrom größer als 350 μΑ ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flüssigkristall-Anzeigematrix der eingangs genannten Art erfindungsgemäß so zu verbessern, daß auch bei merklichen Leckströmen im ausgeschalteten Zustand eine Reduzierung des Kontrastes unterbleibt.
Die erfindungsgemäße Lösung ist im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegeben.
Bei der vorliegenden Erfindung wird von der Source-Leitung eine bipolare Source-Spannung geliefert, bei der positive und negative Abschnitte in besonderer Weise miteinander abwechseln, das Impulsbreitenverhältnis zwischen den positiven und den negativen Abschnitten wird so gewählt, daß Laden und Entladen in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung am Flüssigkristallmaterial die Spannung Null ergeben, wenn der Dünnfilmtransistor abgeschaltet ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigt
F i g. 1 und 2 ein schematisches Schaltbild der eingangs besprochenen bekannten Flüssigkristall-Anzeigematrix mit zugehörigem Spannungsdiagramm,
F i g. 3 einen Querschnitt durch eine mit Dümmfilmtransistoren versehene Flüssigkristall-Anzeigematrix für erfindungsgemäße Zwecke,
F i g. 4 ein Spannungsdiagramm für einen bestimmten Ansteuerzustand der Schaltung von Fig. 1,
F i g. 5 ein Spannungsdiagramm zum erfindungsgemäßen Aktivieren einer Flüssigkristallanzeige.
Das in der Beschreibangseinleiiung erläuterte Problem läßt sich dadurch vermeiden, daß man die Flüssigkristall-Anzeigematrix gemäß dem Spannungsdiagramm von F i g. 5 aktiviert.
Fig.5(a) zeigt den Spannungsverlauf der Source-Spannung Vsi, welche der /-ten Source-Elektrode züge führt wird und Komponenten mit positiver und negativer Polarität enthält Das Impulsbreitenverhältnis zwi ■ sehen den Komponenten mit positiver und negativer
ίο Polarität ist so gewählt, daß durch Aufladung und Entladung in positiver und negativer Richtung die Spannung auf den Wert Null reduziert wird, wenn sich der TFT (Dünnfilmtransistor) im abgeschalteten (OFF) Zustand befindet, um polaritätsbedingte Charakteristik-Abweichungen zu kompensieren. Der in F i g. 5(a) dargestellte Spannungsverlauf an der Source-Elektrode bezieht sich auf den Vorgang, daß die Bildelemente auf der /-ten Source-Elektrode gegenseitig abwechselnd zur Schreib-Operation und zur Nichtschreib-Operation herangezogen werden. Die positiven und negativen Impulse der Source-Spannung weisen zwischen einem ungeradzahligen Zyklus und einem geradzahligen Zyklus eine Phasenumkehr auf.
Die F i g. 5(b) bis 5(d) zeigen die Spannungsverläufe der Gate-Spannungen Vg/, Ve/+1 und Vc^andery-ten Gate-Elektrode bis zur (j + 2)-ten Gate-Elektrode, die in Sequenz abgetastet werden. Im ungeradzahligen Zyklus haben die Impulse der angelegten Gate-Spannung eine Impulsbreite, die mit der Impulsbreite der positiven Impulse der Source-Spannung übereinstimmt, während im geradzahligen Zyklus die Breite der Gate-Impulse der Impulsbreite der negativen Impulse der Source-Spannung entspricht. Die positiven und negativen Impulse werden jeweils während der ungeradzahligen und der geradzahligen Zyklen zugeführt.
Dementsprechend wird die Source-Spannung Vn angelegt, wenn in diejenigen Elektroden Nachrichtensignale eingeschrieben werden sollen, welche sequentiell mit den Gate-Impulsen gemäß Fig. 5(b) bis 5(d) versorgt werden. Soll nicht eingeschrieben werden, werden die betreffenden Elektroden auf Null-Potential gehalten. Bei dem Ausführungsbeispiel von F i g. 5 werden die (i,j)-len und (i,j + 2)-ten Bildelemente beschrieben, und das (i,j + l)-te Bildelement wird nicht beschrieben. Der Verlauf der Source-Spannung V5, für die (i)-te Spalte bestimmt das Schreibintervall und das Nichtschreibintervall für die Bildelemente der /-ten Spalte.
Die Durchführung der Anzeigeoperation an dem Flüssigkristallmaterial erfolgt in der Weise, daß die durch die Source-Spannung und die Gate-Impulse ausgewählten Bildelemente in aufeinanderfolgenden Zyklen mit entgegengesetzter Spannungspolarität versorgt werden, siehe F i g. 5(e) bis 5(g).
Wie schon erwähnt, ist die Source-Spannung bipolar und enthält positive und negative Komponenten mit veränderlicher Impulsbreite, um durch Laden und Entladen in entgegengesetzter Richtung die Spannung auf den Null-Wert zu bringen, wenn der TFT abgeschaltet ist. Selbst, wenn gemäß F i g. 4 nur ein einziges Bildele-
bo ment nicht beschrieben werden soll, besteht daher keine Gefahr, daß dieses Bildelement wegen der Übersprechstörungen mit Spannung beliefert wird. Also wird das abgeschaltete Bildelement keinesfalls beschrieben. Die erfindungsgemäße Anzeigetafel besitzt den Vorzug eines höheren Kontrastes und vermeidet wesentliche Unterschiede in bezug auf die Anzahl der zu beschreibenden Bildelemente.
Aus seitens der Erfinder angestellten Versuchen hat
sich ergeben, daß für Dünnfümtransistoren mit Tellur als Halbleitermaterial folgende Impulsbreitenverhältnisse geeignet sind:
Positive Impulsbreite _ ^ _ .
Negative Impulsbreite ' '
Dank der Erfindung sind somit Elemente verwendbar, deren Verhältnis von Abschaltwiderstand zu Einschaltwiderstand nur etwa 300 ist, um eine erfindungsgemäße Aktivierschaltung aufzubauen. Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur Te als Halbleitermaterial, sondern auch CdS1CdSe, PbS und dergleichen zu verwenden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
30
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Flüssigkristall-Anzeigematrix mit
    — einem ersten Substrat, welches eine Dünnfilmtransistor-Anordnung mit mehreren Gate-Leitungen sowie mehreren dazu senkrecht verlaufenden Source-Leitungen aufweist, wobei an jedem zwischen den Gate- und den Source-Leitungen gebildeten Schnittpunkt je ein Dünnfilmtransistor vorgesehen ist,
    — einem eine Gegenelektrode tragenden zweiten Substrat,
    — mit einem zwischen der Dünnfilmtransistor-Anordnung und der Gegenelektrode eingefügten Flüssigkristallmaterial,
    — mit einer Ansteuerschaltung zur sequentiellen Abtastung der Anzeigematrix und zur Zuführung von Spannungsimpulsen an eingeschaltete Bildpunkte, deren Polarität nach jedem Abtastzyklus wechselt,
DE2953769A 1978-02-08 1979-02-07 Flüssigkristall-Anzeigematrix mit Dünnfilmtransistor-Anordnung Expired DE2953769C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53013766A JPS6051119B2 (ja) 1978-02-08 1978-02-08 マトリックス型液晶表示装置の駆動方法
JP1376778A JPS54106194A (en) 1978-02-08 1978-02-08 Driving method for matrix type liquid crystal display unit
JP1558378A JPS54108595A (en) 1978-02-13 1978-02-13 Driving method of matrix type liquid-crystal display unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2953769C2 true DE2953769C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=27280397

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953769A Expired DE2953769C2 (de) 1978-02-08 1979-02-07 Flüssigkristall-Anzeigematrix mit Dünnfilmtransistor-Anordnung
DE2904596A Expired DE2904596C2 (de) 1978-02-08 1979-02-07 Flüssigkristall-Anzeigematrix

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2904596A Expired DE2904596C2 (de) 1978-02-08 1979-02-07 Flüssigkristall-Anzeigematrix

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4386352A (de)
DE (2) DE2953769C2 (de)
GB (1) GB2016780B (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2034953B (en) * 1978-10-25 1982-10-27 Sharp Kk Mos Fet Array drive for liquid crystal matrix display
GB2056739B (en) * 1979-07-30 1984-03-21 Sharp Kk Segmented type liquid crystal display and driving method thereof
DE3028718C2 (de) * 1979-07-31 1982-08-19 Sharp K.K., Osaka Dünnfilmtransistor in Verbindung mit einer Anzeigevorrichtung
DE3153620C2 (de) * 1980-04-01 1992-01-23 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
GB2081018B (en) * 1980-07-31 1985-06-26 Suwa Seikosha Kk Active matrix assembly for display device
JPS5764776A (en) * 1980-10-09 1982-04-20 Nippon Denshi Kogyo Shinko Liquid crystal display unit
FR2524679B1 (fr) * 1982-04-01 1990-07-06 Suwa Seikosha Kk Procede d'attaque d'un panneau d'affichage a cristaux liquides a matrice active
JPS58186796A (ja) * 1982-04-26 1983-10-31 社団法人日本電子工業振興協会 液晶表示装置およびその駆動方法
JPS58205181A (ja) * 1982-05-26 1983-11-30 セイコーインスツルメンツ株式会社 マトリクス液晶表示装置
US4704002A (en) * 1982-06-15 1987-11-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dot matrix display panel with a thin film transistor and method of manufacturing same
JPS59116685A (ja) * 1982-12-23 1984-07-05 セイコーインスツルメンツ株式会社 画像表示装置
JPS59123884A (ja) * 1982-12-29 1984-07-17 シャープ株式会社 液晶表示装置の駆動方法
GB2149176B (en) * 1983-10-26 1988-07-13 Stc Plc Addressing liquid crystal displays
GB2153575B (en) * 1983-12-16 1988-07-27 Citizen Watch Co Ltd Liquid crystal display device
US4537471A (en) * 1983-12-23 1985-08-27 Hughes Aircraft Company Liquid crystal pixel driver circuit and matrix display
JPS60227235A (ja) * 1984-04-26 1985-11-12 Canon Inc 画像形成装置
FR2571526B1 (fr) * 1984-08-22 1991-02-08 Canon Kk Panneau d'affichage et son procede de commande
JPH07113819B2 (ja) * 1984-11-06 1995-12-06 キヤノン株式会社 表示装置及びその駆動法
JPS61121081A (ja) * 1984-11-19 1986-06-09 キヤノン株式会社 液晶表示パネル
JPS61124990A (ja) * 1984-11-22 1986-06-12 沖電気工業株式会社 Lcdマトリクスパネル駆動回路
JPS61126595A (ja) * 1984-11-26 1986-06-14 キヤノン株式会社 アクティブマトリクス回路基板及びこれを用いた液晶表示装置とその駆動法
JPS6211829A (ja) * 1985-03-28 1987-01-20 Toshiba Corp アクテイブマトリツクス形液晶表示装置
EP0196915B1 (de) * 1985-03-29 1991-08-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dünnschicht-Transistorenanordnung und Methode zu deren Herstellung
US5166086A (en) * 1985-03-29 1992-11-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thin film transistor array and method of manufacturing same
GB8508656D0 (en) * 1985-04-03 1985-05-09 Gen Electric Co Plc Liquid crystal displays
FR2590394B1 (fr) * 1985-11-15 1987-12-18 Thomson Csf Ecran de visualisation electro-optique a transistors de commande
US4783146A (en) * 1987-01-20 1988-11-08 Xerox Corporation Liquid crystal print bar
US4830468A (en) * 1987-01-20 1989-05-16 Xerox Corporation Liquid crystal print bar having a single backplane electrode
EP0288011A3 (de) * 1987-04-20 1991-02-20 Hitachi, Ltd. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Steuerungsverfahren dafür
JP2620240B2 (ja) * 1987-06-10 1997-06-11 株式会社日立製作所 液晶表示装置
JPS6473324A (en) * 1987-09-14 1989-03-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Display device and its driving method
US5173687A (en) * 1988-06-22 1992-12-22 Seikosha Co., Ltd. Method for improving the gradational display of an active type liquid crystal display unit
JP2568659B2 (ja) * 1988-12-12 1997-01-08 松下電器産業株式会社 表示装置の駆動方法
JPH02176717A (ja) * 1988-12-28 1990-07-09 Sony Corp 液晶表示装置
US5892244A (en) * 1989-01-10 1999-04-06 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Field effect transistor including πconjugate polymer and liquid crystal display including the field effect transistor
US5194974A (en) * 1989-08-21 1993-03-16 Sharp Kabushiki Kaisha Non-flicker liquid crystal display with capacitive charge storage
JP2604867B2 (ja) * 1990-01-11 1997-04-30 松下電器産業株式会社 反射型液晶表示デバイス
US5402254B1 (en) * 1990-10-17 1998-09-22 Hitachi Ltd Liquid crystal display device with tfts in which pixel electrodes are formed in the same plane as the gate electrodes with anodized oxide films before the deposition of silicon
US5177475A (en) * 1990-12-19 1993-01-05 Xerox Corporation Control of liquid crystal devices
JPH04221990A (ja) * 1990-12-25 1992-08-12 Sony Corp 画像表示装置
JP2806098B2 (ja) * 1991-10-09 1998-09-30 松下電器産業株式会社 表示装置の駆動方法
JP3001317B2 (ja) * 1992-02-05 2000-01-24 日本電気株式会社 アクティブマトリクス型液晶表示装置の駆動方法
JP2783951B2 (ja) * 1992-10-27 1998-08-06 株式会社テック 端面発光型ラインヘッドの駆動方法
JPH06191088A (ja) * 1992-12-25 1994-07-12 Tokyo Electric Co Ltd 画像形成装置
JPH06313876A (ja) 1993-04-28 1994-11-08 Canon Inc 液晶表示装置の駆動方法
TW289097B (de) * 1994-08-24 1996-10-21 Hitachi Ltd
JP3135819B2 (ja) * 1995-04-25 2001-02-19 シャープ株式会社 液晶表示装置の駆動方法
KR100230793B1 (ko) * 1995-07-28 1999-11-15 김영환 엘씨디의구동방식
US6433764B1 (en) * 1997-01-23 2002-08-13 Lg. Philips Lcd Co., Ltd. Liquid crystal display
JP3850005B2 (ja) * 1999-03-03 2006-11-29 パイオニア株式会社 スイッチング素子及び有機エレクトロルミネッセンス素子表示装置
TW535966U (en) * 2001-02-02 2003-06-01 Koninkl Philips Electronics Nv Display device
KR100806906B1 (ko) * 2001-09-25 2008-02-22 삼성전자주식회사 액정 표시 장치와 이의 구동 장치 및 구동 방법
TW550531B (en) * 2002-02-07 2003-09-01 Chi Mei Optoelectronics Corp Pixel driving device of liquid crystal display
JP3924485B2 (ja) * 2002-03-25 2007-06-06 シャープ株式会社 液晶表示装置の駆動方法及びその液晶表示装置
JP2003344824A (ja) * 2002-05-29 2003-12-03 Hitachi Displays Ltd 液晶表示装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862360A (en) * 1973-04-18 1975-01-21 Hughes Aircraft Co Liquid crystal display system with integrated signal storage circuitry
US3824003A (en) * 1973-05-07 1974-07-16 Hughes Aircraft Co Liquid crystal display panel
US4062626A (en) * 1974-09-20 1977-12-13 Hitachi, Ltd. Liquid crystal display device
JPS6056026B2 (ja) * 1976-09-20 1985-12-07 松下電器産業株式会社 液晶パネルの駆動方式
US4112333A (en) * 1977-03-23 1978-09-05 Westinghouse Electric Corp. Display panel with integral memory capability for each display element and addressing system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: IEEE Transactions on Electron Devices, Bd.ED-20, 1973, Nr.11, S.995-1001 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2016780A (en) 1979-09-26
US4386352A (en) 1983-05-31
DE2904596C2 (de) 1983-07-28
GB2016780B (en) 1982-04-28
DE2904596A1 (de) 1979-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953769C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigematrix mit Dünnfilmtransistor-Anordnung
DE3688852T2 (de) Matrixadressiertes Flüssigkristallanzeigegerät.
DE69415903T2 (de) Datensignalleitungsstruktur in einer Flüssigkristallanzeigeeinrichtung mit aktiver Matrix
DE3019832C2 (de) Treiberschaltung für eine Flüssigkristallanzeigematrix
DE3221972C2 (de)
DE69629985T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeige mit Vorladen von Anzeigedatenleitungen
DE3854163T2 (de) Verfahren und Schaltung zum Abtasten von kapazitiven Belastungen.
DE3853526T2 (de) Active Dünnschicht-Matrix und zugehörige Adressierungsschaltung.
DE3434594C2 (de)
DE3882579T2 (de) Flüssigkristall-Matrix-Anzeigeschirm, Versehen mit Speicherkapazität.
DE3314778C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE69129274T2 (de) Dünnfilm-Feldeffekt-Transistormatrix zur Verwendung in Flüssigkristallanzeigen mit aktiver Matrix
DE3750870T2 (de) Antriebsschaltung einer bildanzeigevorrichtung.
DE69308242T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
DE3711823C2 (de)
DE3028717A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE3586552T2 (de) Bistabile fluessigkristallspeichervorrichtung.
DE3313804A1 (de) Fluessigkristall-farbanzeigevorrichtung
DE3789211T2 (de) Matrix-Anzeigevorrichtungen.
DE68917774T2 (de) Dünnfilm-Halbleitervorrichtung und damit hergestellte Flüssigkristallanzeige.
DE3437361A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE3888735T2 (de) Anzeigegerät.
DE3902832A1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben einer bildwiedergabematrix
DE3519793A1 (de) Treiberschaltung fuer matrixfoermige fluessigkristall-anzeigen
DE69015214T2 (de) Anzeigevorrichtungen mit aktiver Matrix-Adressierung.

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2904596

Format of ref document f/p: P

Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2904596

8181 Inventor (new situation)

Free format text: NONOMURA, KEISAKU, NARA, JP SHIMIZU, KEIICHIRO, YAMATOKORIYAMA, NARA, JP KISHI, KOHEI, TENRI, NARA,JP UEDE, HISASHI, YAMATOKORIYAMA, NARA, JP

8133 Disposal/non-payment of the application fee
8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2904596

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2904596

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN