DE295111C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295111C
DE295111C DENDAT295111D DE295111DA DE295111C DE 295111 C DE295111 C DE 295111C DE NDAT295111 D DENDAT295111 D DE NDAT295111D DE 295111D A DE295111D A DE 295111DA DE 295111 C DE295111 C DE 295111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter bar
frame
machine
axis
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT295111D
Other languages
English (en)
Publication of DE295111C publication Critical patent/DE295111C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/03Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/06Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with cutters at the side
    • A01D34/065Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with cutters at the side drawn by an animal or a vehicle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
schwingen können.
Die modernen Mähmaschinen besitzen einen seitlich vorragenden Messerbalken, der an seinem inneren Ende drehbar auf einer in der Längsrichtung der Maschine sich erstreckenden Achse derart angeordnet ist, daß der Messerbalken um diese Achse in einer senkrechten Ebene schwingen kann. Diese Achse wird von einem aus zwei Stangen bestehenden Rahmen getragen, der in dem Hauptrahmen der Maschine drehbar gelagert ist. Es können infolgedessen der Messerbalken und der diesen tragende Rahmen sich heben und senken, so daß die Schneidvorrichtung sich von selbst den Unebenheiten des Bodens anpaßt.
Es sind nun zwar auch Mähmaschinen bekannt, bei denen zum leichteren Ausweichen des Messerbalkens dessen Drehachse nach vorn ansteigend angeordnet ist, jedoch erfüllen diese den Zweck nicht genügend, wenn das dem Messerbalken sich entgegenstellende Hindernis nahe dem am Messerbalkenrahmen gelegenen Drehpunkte gelegen ist.
Gemäß der Erfindung sind bei Maschinen dieser Art die Achsen, um die der Messerbalkenrahmen und der Messerbalken schwingen können, beide nach vorn ansteigend angeordnet, was zur Folge hat, daß bei einem Auftreffen auf einen Widerstand der Messerbalken sowohl wie auch sein Rahmen das Bestreben haben, sich zu heben, und infolgedessen leichter über das Hindernis hinweggehen, als bei der bisherigen Anordnung der Achsen. Ein weiterer Vorteil der neuen Anordnung besteht darin, daß, während bisher beim Schneiden' von sehr dichtem, durcheinander geschlungenem Gras der Messerbalken nach unten gezogen wird und sich infolgedessen die Zugräder vom Boden abheben und dadurch die ganze Maschine stillsetzen, dieses jetzt nicht mehr eintreten kann, da der Messerbalken stets das Bestreben hat, sich zu heben.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι ist eine Aufsicht, und
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie I-1 der Fig. i.
ι stellt den Hauptrahmen der Maschine dar, der auf den Rädern 2 gelagert ist. Der Messerbalken 11 wird von einem Rahmen getragen, der aus den beiden Stangen 3 und 4 besteht. Die Stange 3 ist in dem Hauptrahmen 1 bei 5 und die Stange 4 bei 6 drehbar gelagert, und zwar liegt der Drehzapfen 5 höher als der Zapfen 6. Es ist also der den Messerbalken 11 tragende Rahmen in dem Hauptgestell 1 um eine Achse drehbar, die, wie die Linie A-A zeigt, in der Längsrichtung der Maschine liegt und nach vorn ansteigt.
Auf dem schwingenden Ende des durch die Stangen 3 und 4 gebildeten Rahmens ist ein Hängebock7 befestigt, auf dessen beiden Armen der Hauptschuh 8 des Messerbalkens 11 in 9 und 10 drehbar sitzt. Die Drehzapfen 9 und 10 bilden eine Achse, die in der Längsrichtung der Maschine liegt, siehe die Linie B-B, und ebenfalls nach vorn ansteigt, und zwar parallel der Achse A-A.
Die Schneidvorrichtung wird durch eine Kurbelstange 12, . eine Kurbel 13 und eine Kurbelwelle 14 bewegt, die von dem benachbarten Rad 2 in üblicher Weise angetrieben wird. Der Messerbalken und der ihn tragende Rahmen können in üblicher Weise von Hand gehoben werden. Der Einfachheit halber sind diese Teile in der Zeichnung weggelassen worden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Mähmaschine mit einem die Schneidvorrichtung tragenden Rahmen, bei der Rahmen und Schneidvorrichtung um je eine in der Längsrichtung der Maschine liegende Achse schwingen können, dadurch gekennzeichnet, daß beide Achsen (A-A und B-B) nach vorn ansteigen und parallel zueinander liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT295111D Active DE295111C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295111C true DE295111C (de)

Family

ID=549621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295111D Active DE295111C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295111C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1507353C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1965793A1 (de) Kombinierte Rasenschneide- und -kehrmaschine
DE295111C (de)
AT32530B (de) Maschine zum Köpfen von Rüben und ähnlichen Wurzelfrüchten.
AT217234B (de) Vorrichtung zum Jäten von Pflanzen oder zum Vereinzeln von Rüben u. dgl.
DE170833C (de)
AT216273B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
DE585094C (de) AEhrenheber
DE368768C (de) Heuerntemaschine
DE1161069B (de) Mulchgeraet
DE846177C (de) Ruebenroder
AT295214B (de) Rechen mit seitlicher Ablegung
DE187562C (de)
AT221857B (de) Vorrichtung zum Ernten langstengeliger Pflanzen
DE1903781U (de) Ruebenerntemaschine.
DE818704C (de) Landwirtschaftliches Vielfachgeraet, insbesondere einachsiges Vielfach-geraet, mit loesbar an demselben angelenkter Sae- oder Drilleinrichtung
AT63394B (de) Einstellvorrichtung für die Vorderkarre von Kultivatoren und dgl. landwirtschaftlichen Geräten.
DE253105C (de)
AT216278B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE483661C (de) Rasenmaeher
DE341504C (de) Maehmaschine mit durch ein Kreuzgelenk an einem Zwischenrahmen befestigten Messerbalken
DE516588C (de) Scheibenpflug
DE269675C (de)
DE14955C (de) Dampfrübenheber
DE589867C (de) Innenabteiler und Halmheber fuer Bindemaeher