DE2949272A1 - Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle - Google Patents

Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle

Info

Publication number
DE2949272A1
DE2949272A1 DE19792949272 DE2949272A DE2949272A1 DE 2949272 A1 DE2949272 A1 DE 2949272A1 DE 19792949272 DE19792949272 DE 19792949272 DE 2949272 A DE2949272 A DE 2949272A DE 2949272 A1 DE2949272 A1 DE 2949272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
container
pressing device
garbage
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792949272
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 4500 Osnabrück Avermann
Horst 4507 Hasbergen Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVERMANN MASCH BERNARD
Original Assignee
AVERMANN MASCH BERNARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVERMANN MASCH BERNARD filed Critical AVERMANN MASCH BERNARD
Priority to DE19792949272 priority Critical patent/DE2949272A1/de
Priority to NL8000190A priority patent/NL8000190A/nl
Publication of DE2949272A1 publication Critical patent/DE2949272A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means
    • B30B9/3046Containers with built-in compactor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3082Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor with compression means other than rams performing a rectilinear movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

  • Behälter, insbesondere für Müll und Abfälle Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für Müll und Abfälle, der einen den Müll aufnehmenden Trichter aufweist, de sen Boden durch eine Preßvorrichtung verschließbar ist, wobei die Preßvorrichtung hin und her bewegbar ist und dabei den unteren Teil des Trichters zur Aufnahme eines Teiles des in den Trichter gefüllten Abfalles freigibt, um anschließend bei Bewegung in Richtung auf den Behälter den im unteren Teil aufgenommen Müll durch eine Öffnung in den Behälter zu pressen.
  • Das @@sen der Erfindung besteht darin, durch ein einfaches Element Drückenbildungen durch sperrige Güter innerhalb des Trichters zu vermeiden.
  • Behälter der beschriebenen Bauart haben sich bereits seit langer Zeit bewährt. Die werden insbesondere als Container an Stellen zum Einsatz gebracht, an denen der Müll anfällt. Durch die Preßvorrichtung werden die Abfälle zusammengedrückt, um so möglichst viel Müll komprimieren zu können, der anschließend zu Mülldeponie oder zur Verbrennungsanlage gefahren wird. Dieser Transport erfolgt auf Spezial-LKW, auf die der Behälter durch besondere Hubvorrichtungen aufgeladen wird. Durch Kippen des Behälters kann durch eine Klappe der Müll aus dem Behälter herausrutschen.
  • Kann porrige Gü@@r, wie große Pappkartons oder dergleichen in den Trichter geworfen werden, kommt es leicht zu Brückenbildungen innerhalb des Trichters. Der Müll rutscht nicht in den durch die Preßvorrichtung freigegebenen Raum, so daß ein weiteres Füllen in den Behälter durch die Preßvorrichtung nicht erfolgen kann.
  • Bei weiterem Einwurf von Müll quillt dann der Trichter über.
  • Um diese sehr unangenehmen Erscheinungen zu vermeiden, sicht die vorliegende Erfindung vot, daß in dem Trichter ein in Richtung auf den durch die Preßvorrichtung freigegebenen unteren Teil des Behälters sich bewegendes, dem in Trichter angesammelten @üll in diesen Teil förderndes Element angeordnet ist.
  • Dieses Element, welches aus einem sich drehenden Zinkenrad, einer schwenkbaren Klappe, aus einem schwenkbaren Bechen oder dergl. bestehen kann, drückt nach dem Rückhub der Preßvorrichtung den Müll zwangsläufig in den durch die Preßvorrichtung freigegebenen Raum und verhindert so @rückenbildungen innerhalb des eingeworfenen @ülls. Die Weiterförderung des Mülls durch die Preßvorrichtung ist somit st@ts gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß kann dieses Element aus einer, um eine waagerechte Achse schwenkbaren Klappe oder einem Bechen bestehen.
  • Die Klappe bzw. der Rechen wird, nachdem die Preßvorrichtung sich zurückbewegt hat, geschwenkt und drückt dabei den Müll in den unteren Teil des Trichters. Dieser Müll wird dann durch die Preßvorrichtung erfaßt und in den Schälter gedrückt.
  • Ist die Klappe oder der Rechen taktweise in Abhän@igkeit von der @in- und Herbewegung der Preßvorrichtung schwenkbar angeordnet, so schwenkt automatisch die Klappe in die Wirkstellung, sobald die Preßvorrichtung zurückbewegt wird. Sobald die Preßvorrichtung sich nach vorn bewegt bzw. bewegt hat, schwenkt die Klappe bzw. der Recken wie der in die usgangsstellung zurück.
  • Bei einem Behälter, bei dem oberhalb der Öffnung eine auf-und abbewegbare, bei Rückwärtsbewegung der Preßvorrichtung die Öffnung zumindest teilweise verschließere Sperrvorrichttung vorgesehem ist, um se ein Zurückdringen dem im Behälter kom-@rimiertam Mülls zu verhindern, ist schließlich nach der Erfindung vorgesehen, daß das Element aus einer taktweise in Abhänzigkeit von der Hin- und Herbewegung der Preßvorrichtung und der Auf- und Abbewegung der Sperrvorrichtung schwenkbaren Klappe oder Rechen besteht. Über ein hier nicht beosnders beschriebenes mechanisches oder elektrisches oder elektronisches Steuersystem müssen die Bewegungen der einzelnen Elemente in einer bestimmten @eihenfolge ablaufen. Beim Vorwärtsschwenken des Elementes muß die Preßvorrichtung sich bereits zurückbewengt haben. Gleichzeitig muß dann die Öffnung durch die Sperrvorrichtun wieder vor chlossen sein.
  • Die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindung ist an Hand eiens Ausführungsbeispieles in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • @@ zeigen: Fig. 1 einen Behälter nach der Erfindung in der Seitenansicht, Fig. 2 den Trichter des Behälters nach Fig. 1 in vorgrößertem Meßstabe bei vorwärts bewegter Preßvorrichtung, zurückgeschwanktem Element und geöffneter Sperrvorrichtung und Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 3 mit in Wirkstellung geschwenktem Element bei rückwärts bewegter Preßvorrichtung sowie geschlossener Sperrvorrichtung.
  • Der Behälter 1 nach Fig. 1 besteht aus einem Container. Am dem einen Ende ist eine große Entleerungsklappe 2 vorgesehen. An dem gegenüberliegenden Ende ist der Trichter 3 zum Einfüllen des Mülls 4 angeordnet.
  • Über eine Schräge 5 rutscht der Müll 4 in den unteren Teil 6 des Trichters 3. Die auf der Kufe 7 hin- und her bewegbare Preßvorrichtung 8 preßt den Müll 4 durch die Öffnung 9 in den Behälter 1, wo er komprimiert wird, wie aus Fig. 2 ersichtlich.
  • Durch die obere Abdeckung 10 der Preßvorrichtung 8 wird während dieses Vorganges der untere Teil 6 des Trichters 3 verschlossen.
  • Beim Rückhub der Preßvorrichtung 8 bewegt sich über Hydraulikzylinder die Sperrvorrichtung 11 abwärts und verschließt dabei teilweise die Öffnung 9, um dadurch ein Zurückdringen des komprimierten Mülls 12 in den unteren Teil 6 des Trichters 3 zu vorhindern. Sobald dieser Teil 6 wieder mit Müll 4 gefüllt ist, wird die Sperrvorrichtung 11 wieder aufwärts bewegt.
  • Um Brückenhildungen durch sperrigen Müll, beispielsweise durch größere Pappkartons zu verbindern, ist um die achse 13 schwenkbar das Element 14 angeordnet. Dieses, welches durch eine Klappe o er durch einen Rechen gebilder sein kann, wird geschwenkt und drückt den Müll 4 in den unteren Teil 6 des Trichters 3, wodurch die sicheres Nachrutschen des Mülls 4 gewährleistet wird. Brückenbildungen werden somit vermieden. Sobald die Preßvorrichtung 8 sich zurückbewegt hat, schwenkt das Element 14 in die Wirkstellung. Die Anhängigkeit der Bewegungen des Elementes 14 von der der Preßvorrichtung 8 bzw. der der Sperrvorrichtung 11 kann mechanisch, elektrisch oder elektronisch gesteuert werden. Derartige Steuerungen sind im Maschinenbau allgemein bekonnt und sollen hier in Einzelheiten nicht geschildert werden.

Claims (4)

  1. P T E N T N S P R Ü C H E 1. Behälter, insbesondere für Müll unf Abfälle, der einen den Müll aufnehmenden Trichter aufweist, dessen Boden durch eine Preßvorrichtung verschließbar ist, wobei die Preßvorrichtung hin und her bewegbar ist und dabei den unteren Teil des Trichters zur Aufnahme eines Teiles des in den Trichter gefüllten bfalles freigibt, um anschließend bei Bewegung in Richtung auf den Behälter den im unteren Teil aufgenommenen Müll durch eine Öffnung in den Behälter zu pressen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in dem Trichter (3) ein in Richtung auf den durch die Preßvorrichtung (8) freigegebenen unteren Teil (6) des Be-Hälters (1) sich bewegendes, den im Trichter (3) angesammelten Müll (4) in diesen Teil (6) förderndes Element (14) angeordnet ist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Element (14) aus einer, um eine waagerechte Achse (13) schwenkbaren Klappe oder Rechen besteht.
  3. 3. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Klappe oder der Rechen taktweise in Abhängigkeit von der Hin- und Herbewegung der Preßvorrichtung (8) schwenkbar angeordnet ist.
  4. 4. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, bei den oberhalb der Öffnung eine auf- und abbewegbare, bei Rückwärtsbewegung der Preßvorrichtung die Öffnung zumindest teilweise verschließbare Sperrvorrichtung vorgesehen ist, d a d u r c h x e k e n n z e i c h n e t , daß das Element (14) aus einer taktweise in Abhängigkeit von der Hin- und Herbewegung der Preßvorrichtung (8) und der Auf-und Abbewegung der Sperrvorrichtung (11) schwenkbaren Klappe oder Rechen hesteht
DE19792949272 1979-12-07 1979-12-07 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle Withdrawn DE2949272A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949272 DE2949272A1 (de) 1979-12-07 1979-12-07 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle
NL8000190A NL8000190A (nl) 1979-12-07 1980-01-11 Vat, in het bijzonder voor huisvuil en afval.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949272 DE2949272A1 (de) 1979-12-07 1979-12-07 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2949272A1 true DE2949272A1 (de) 1981-06-11

Family

ID=6087844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949272 Withdrawn DE2949272A1 (de) 1979-12-07 1979-12-07 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2949272A1 (de)
NL (1) NL8000190A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212209A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-06 Abt Vertriebsgesellschaft Fuer Pressteil fuer abfallstoffe
DE3830681A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-26 Schoerling Waggonbau Muellsammelfahrzeug
FR2733216A1 (fr) * 1995-04-19 1996-10-25 Flamme Environnement Dispositif d'alimentation d'un bac par une entree laterale et bac pourvu de ce dispositif
EP0739827A2 (de) * 1995-04-19 1996-10-30 Flamme Environnement, S.A. Vorrichtung zum getrennten Sammeln von Müll
NL1017884C2 (nl) * 2001-04-20 2002-10-22 Rimetaal B V Afvalsluis met ingebouwde pers en werkwijze voor het verdichten en storten van afval.
DE202008003795U1 (de) 2008-03-18 2009-08-13 Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH & Co. KG Presssammelvorrichtung für Abfälle und Wertstoffe

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212209A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-06 Abt Vertriebsgesellschaft Fuer Pressteil fuer abfallstoffe
DE3830681A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-26 Schoerling Waggonbau Muellsammelfahrzeug
FR2733216A1 (fr) * 1995-04-19 1996-10-25 Flamme Environnement Dispositif d'alimentation d'un bac par une entree laterale et bac pourvu de ce dispositif
EP0739827A2 (de) * 1995-04-19 1996-10-30 Flamme Environnement, S.A. Vorrichtung zum getrennten Sammeln von Müll
EP0739827A3 (de) * 1995-04-19 1996-11-06 Flamme Environnement, S.A. Vorrichtung zum getrennten Sammeln von Müll
NL1017884C2 (nl) * 2001-04-20 2002-10-22 Rimetaal B V Afvalsluis met ingebouwde pers en werkwijze voor het verdichten en storten van afval.
DE202008003795U1 (de) 2008-03-18 2009-08-13 Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH & Co. KG Presssammelvorrichtung für Abfälle und Wertstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
NL8000190A (nl) 1981-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556516C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Beladen des Ladebehälters eines Müllfahrzeuges
DE2457261C3 (de) Ladewagen für blatt- und bahnförmiges Erntegut
DE3509171A1 (de) Vorrichtung zum kompaktieren von festen abfaellen
DE3121323C2 (de) Müllfahrzeug
DE2949272A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle
WO2004041523A1 (de) Ballenpresse
DE2554520B2 (de) Vorrichtung zum einbringen von muell o.dgl. in einen sammelbehaelter
DE7834460U1 (de) Vorrichtung zum einstampfen von festen und halbfesten ausschussprodukten und abfallmaterialien
DE1001183B (de) Fahrzeug zum Sammeln von Hausmuell u. dgl.
DE102006014126B4 (de) Ladewagen zum Transport von Erntegut und ein Verfahren hierzu
DE2820276A1 (de) Vorrichtung zum umladen von muell aus muellfahrzeugen in grossbehaelterfahrzeuge
EP0648692A1 (de) Müllbehälter mit Verdichtungsvorrichtung
DE2724963A1 (de) Abfallbehaelter, insbesondere fuer beseitigungsverdichter von kuechenabfaellen und beseitigungsverdichter mit einem solchen abfallbehaelter
DE19928396C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen und Lagern von heterogenem Entsorgungsgut
DE1173837B (de) Muellsammelbehaelter
DE2454876A1 (de) Anlage zur aufbereitung von muell, insbesondere haushaltsmuell
DE2300636A1 (de) Muellbehaelter
DE4243112A1 (de) Müllsammelfahrzeug
DD296658A5 (de) Muellsammelfahrzeug
DE7612233U1 (de) Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle
AT404122B (de) In ein müllsammelfahrzeug integrierte vorrichtung zum entsorgen von biomüll
DE3825484A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die verladung und den transport von muell oder dergl.
DE2745654A1 (de) Muellpresse mit aufnahmebehaelter
DE3238641A1 (de) Muellbehaelter
DE1962920A1 (de) Behaelter nach der Entleerungsklappe hin erweitert und mit einer Press-Schub-Entleerungsvorrichtung versehen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee