DE7834460U1 - Vorrichtung zum einstampfen von festen und halbfesten ausschussprodukten und abfallmaterialien - Google Patents

Vorrichtung zum einstampfen von festen und halbfesten ausschussprodukten und abfallmaterialien

Info

Publication number
DE7834460U1
DE7834460U1 DE787834460U DE7834460U DE7834460U1 DE 7834460 U1 DE7834460 U1 DE 7834460U1 DE 787834460 U DE787834460 U DE 787834460U DE 7834460 U DE7834460 U DE 7834460U DE 7834460 U1 DE7834460 U1 DE 7834460U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
box
pressing part
press plate
compaction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE787834460U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORO MARIO MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
MORO MARIO MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORO MARIO MAILAND (ITALIEN) filed Critical MORO MARIO MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE7834460U1 publication Critical patent/DE7834460U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/006Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by a scissor or lazy-tongs mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/306Mechanically-driven presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

16 4 4^
Mario MORO, Mailand, Italien
"Vorrichtung zum Einstampfen von festen und halbfesten Ausschussprodukten und Abfallmaterialien"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstampfen von festen und halbfesten Ausschussprodukten und Abfallmaterialien, das heisst also von Produkten, die ein grosses urspruenglicb.es Volumen aufweisen und zum Abtransport eines bedeutenden Raums beduerfen wuerden, wenn sie nicht durch Einstampfen auf einen geringeren Rauminhalt gebracht wuerden. Es sind verschiedene Arten von Vorrichtungen bekannt, die zur Durchfuehrung dieser Aufgabe bestimmt sind, jedoch sind die verschiedenen vorgeschlagenen Loesungen nicht in jeder Hinsicht befriedigend.
So sind besondere Foerdermittel zum FoerdiBrn von Ausschuss und Abfaellen vorgeschlagen worden und noch im Gebrauch, die mit Stampfvorrichtungen verschiedener Art versehen sind. Venngleich diese Loesung auf gewissen Anwendungsgebieten, beispielsweise beim Sammeln von Stadtraueil, unleugbare Vorzuege besitzt, so hat sie doch den Nachteil, dass das Foerdermittel
_ ς
bzw. das Transp>rotmittel dauernd in Anspruch genommen bleibt. Eine andere Loesung sieht die Unterbringung der urspruenglich auf dem Transportmittel angeordneten Vorrichtungen am Boden vor. In diesem Fall wird eine Paketierpresse verwendet, die fest am Boden verankert auf einer geeigneten Unterlage ζατ: Zusammenwirken mit gesonderten Behaeltern bestimmt ist. Die Paketierpressen sind normalerweise sehr sperrig und eher kompliziert, beanspruchen einen bedeutenden Raum fuer den Verdichtungshub und deren Verankerung an der Unterlage muss fest genug sein, um den bedeutenden Beanspruchungen, die im Spiel sind, Stand halten zu koennen. Auch diese Loesung ist daher nicht durchaus ideal«
Zweck der Erfindung ist es, einen Verdichtungsapparat zu schaffen, der weniger Raum beansprucht, vielseitiger verwendbar und faehig ist, gleichfoermige Druecke auf das zu komprimierende Material mit hoechsten Scluhhraeften auf geringstem Raum auszuueben, ohne feste Verankerungen am Boden zu erfordern derart, dass er sich leicht ortsveraendem laesst.
Dieser Zweck und sonstige Vorteile werden mit der Einstampfvor-Il richtung gemaess Neuerung erreicht, die wesentlich einaipres-
ji senden Teil und einen Behaelter umfasst und dadurch gekennzeicl
i<; net ist, dass der pressende Teil beweglich eine offene Seite d<
Behaelters gefesselt werden kann, der an den uebrigen Seiten
;! geschlossen ist und auf den Boden gestuetzt werden kann, wobei
■; der besagte pressende Teil aus einem Kasten besteht der oben
'■j und an der mit der offenen Seite des Behaelters in Anlage zu
kommen bestimmten Seite offen ist. In diesem Kasten ist eine
vertikale Prespplatte von einer hinteren Stellung, in der sie die obere offene Seite des Kastens mit der offenen Seite des Behaelters in Verbindung setzt, in eine vorgerueckte Stellung verschiebbar, in der sie teilsweise in den Behaelter oindringt, sodass sie deren offene Seite verschliesst. Die Verschiebung der Pressplatte wird von einem hydraulisch betaetigten Pantographensystern angetrieben, das zwischen der verschieblichen Pressplatte und der Vorderwand des Kastens wirkt, die der offenen Seite desselben entgegengesetzt i?t.
Insbesondere besteht dieses Panto^raphensystem aus zwei Paaren von in ihrem Mittelpunkt mittels einer gemeinsamen vertikalen Achse artikulierten Hebeln. Diese Hebelpaare wirken in parallelen Ebenen, einer oberen Ebene und einer unteren Ebene, zwischei der besagten Vorderwand des Kastens und der Pressplatte. Jeder Hebel traegt an seinen beiden Enden in jeweils an der Vordervand des Kastens und an der Fressplatte befestigten Fuehrungen laufende Rollen. Die der Vorderwand des Kastens nahen Enden des Paares der oberen Hebel sind mit den entsprechenden Enden des Paares der unteren Hebel durch Stangen verbunden und zwischen diesen Stangen sind hydraulische Hebeboecke montiert, die geeignet sind, deren Annaeherung oder Entfernung und mithin ueber die beiden Hebelpaare die Verschiebung der Pressplatte in dem einen oder in dem anderen Sinne zu veranlassen.
Zweckmaessigerweise ist mit aer Pressplatte ein biegsames Deekelement verbunden, das geeignet ist, die Oberseite des Kastens abzuschliessen, wenn die Pressplatte in vorgeschobener Stellung ist.
Ueber dieser Oberseite des Kastens kann zweckmaessigerweise ein Beschickungstrichter zur Zufuehrung des zu verdichtenden Materials angeordnet sein.
Mittels sukzessiver Vorschubbewegungen der Pressplatta wird das bei Zirrueckgefahrener Platte in den Kastenraum geladene Material in sukzessiven Portionen in den Behaelter ueberfuehrt, bis sich letzterer vollstaendig gefuellt hat: von diesem Augenblick an veranlasst jeder sukzessiver Vorschub der Pressplatte mit Ueberfuehrung von weiterem Material in den Behaelter,. die fortschreitende Einstampfung bzw» Verdichtung oder Paketierung des Materials im Behaelter, der solcherweise als Verdichtungskammer dient. Es wird so eine Volumverringerung des Materials erzielt, die mehr oder weniger verstaerkt werden kann je nach dem zu verdichtenden Materials.
Es liegt auf der Hand, wie mit diesem Pantographensystem des pressenden Teils ein maximaler Schub in geringstem Raum erreicht wird: der Druck verteilt sich ueberdies durchaus gleichmaessig ueber die gesamte Pressplatte.
Die Verdichtungskammer, die der Behaelter begrenzt, kann einen Rauminhalt von mindestens 0,7-1 ω aufweisen und dank dem teilweisen Eindringen der Pressplatte in den Behaelter wird jeder allfaellige Rueckfall des Materials vermieden. Es ist zu beachten, dass der Behaelter bedeutend hoeher sein kann als der Kasten des pressenden Teils: in diesem Fall wird die offene Seite des Behaelters nur zum Teil von. der Pressplatte in der vorgeschobenen Stellung abgeschlossen, waehrend der verbleibende obere Teil der offenen Seite des Behaelters durch
eine rait dem Kasten fest verbundene Wand verschlossen wird; diese Wand steht ueber demjenigen Teil dos Kastens, in dem die Pressplatte verschieblich ist und iat dazu bestimmt, sich an ·! die offene Seite des Behaelters anzulegen. Um in diesem Fall die Verteilung des Materials in der Verdichtungskammer des Be- ■■■;, haelters zu erleichtern und um auf das gesamte in der Kammer enthaltene Material den von der Pressplatte ausgeuebten Druck gleichmaessig zu verteilen, kann es zweckmaessig sein, der der offenen Seite des Behaelters entgegengesetzten Innenwand der Kammer eine gebauchte Gestalt zu verleihen.
Der gesamte pressende Teil ist am Behaelter am Scheitel von dessen offener Seite abgestuetzt und befestigt.
Zu diesem Zweck kann der ganze pressende Teil am Behaelter aufgehaengt sein und sind geeignete Mittel vorgesehen, um den pressenden Teil an der offenen Seite des Behaelters festzumachen* Bei Losmachen dieser Befestigungsmittel kann der gesamte pressend^ Teil vom Behaelter abgekippt werden derart, dass dessen offene Seite freigelegt und der Behaelter von der Aufladeseite her entladen werden kann. Gewuenschtenfalls ist es moeglich den ganzen pressenden Teil vom Behaelter abzunehmen, jedoch ist es auch ebensogut moeglich, den Behaelter zusammen mit dem pressenden Teil auf ein Transportmittel zwecks Befoerderung zur Entleerungsstelle zu laden.
Jedenfalls ist zu bemerken, dass der pressende Teil der Verdich-|; tungsvorrichtung gemaess Neuerung nicht auf einer Unterlage verankert zu werden braucht, da der Behaelter selbst als Stuetze dient, wobei die noetige Steifheit des Aggregats waehrend der
Einfuehrung des Materials und des Einstampfens des Materials gewaehrleistet ist.
Die Verdichtungsvorrichtung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefuegte Zeichnung naeher beschrieben, in welcher: Figur 1 eine Seitenansicht des gesamten Apparats zeigt; Figur 2 den Apparat mit dem in Bezug auf den Behaelter z,T, abgekippten pressenden Teil zeigt; Figur 3 und k im vertikalen Laengsschnitt den pressenden Teil mit der Pressplatte jeweils in zurueckgesetzter und vorgerueJckter Stellung zeigen; und
Figur 5 einen Horizontalschnitt laengs Linie V-V Fig. k zeigt. Wie deutlich aus der Zeichnung hervorgeht,umfasst die Vorrichtung gemaess Neuerung im wesentlichen zwei Teile: einen Behaelter 1 und einen in seiner Gesamtheit mit 2 bezeichneten pressenden Teil.
Der pressende Teil 2 wird vom Behaelter 1 getragen, an dem er oben mittels einer Aufhaengungsachse 3 aufgehaengt ist und an den er ferner durch Seitenzapfen h angekuppelt ist, die in eigeas in Konsolen 5 des Behaelters 1 vorgesehene Aufnahmen eiingesteckt sind. Zwischen dem Behaelter 1 und dem daran aufgehaengten pressenden Teil 2 wirken hydraulische Hebeboecke 36, die geeignet sind, den pressenden Teil 2 um die Achse 3 nach der Befreiung der Zapfen k aus den Aufnahmen in den Konsolen 5 ztyvei*schwenken. Es sei bemerkt, dass die Achse 3 An zu diesem Zweck vorgesehenen Schlitzen begrenzt hoehenversteilbar ist, um die Befreiung der Zapfen k von deren Aufnahmen zu gestatten. Wenn gewuenscht, ist es moeglich, die Aufhaengeach.se 3 abzunehmen,
um den pressenden Teil 2 vollkommen von Behaelter 1 zu loesen: ±n diesem Sill ist es klar, dass eine vorlaeufige Stuetze fuer den pressenden Teil 2 voimoeten ist, welcher, wenn er am Behaelter 1 festgemacht ist, von demselben getragen wird, ohne sonsti· ,ger Verankerungen am Boden zu beduerfen, Der Behaelter 1 ruht am Boden (oder auf einer Plattform eines Befoerderungsmittels) vermittelst paralleler Auflagerippen 6, die sich dem Behaelterboden entlang erstrecken und sich auch an der Vorderwand verlaengern, die der offenen Seite gegenuebersteht, an die der pressende Teil 2 angesetzt wird. Der Behaelter 1 ist an allen Seiten geschlossen, ausser an der Seite (links in Figur 1), an&ie der pressende Teil 2 angesetzt werden kann.
Die von den Wandungen des Behaelters umschlossene Kammer 7 bildet die Verdichtungskammer fuer das zu verdichtende Material. Diese Kammer 7 weist an der der offenen Seite entgegengesetzten Sexte innen eine gebauchte Wandung 8 auf, die beweglich sein kann, um die Entleerung der Kammer 7 z^ erleichtern. Der pressende Teil 2 umfasst einen Kasten 9» in dem die Mittel enthalten sind, die dazu bestimmt sind, die Komprimierung auszuueben, mit den betreffenden Steuermitteln; ueber diesem Kaste; sind Wandungen vorgesehen, die einen Beschickungstrichter 10 bilden. Der dem Behaelter 1 zugewandte Vorderteil 11 des besagten Trichters 10 ist dazu bestimmt, die offene Seite des Behaelters 1 abzuschliessen und nur eine Verbindung mit dem Innern des Kastens 9 2^ lassen (siehe Figuren 3 und 4). Der Kasten 9 ist oben offen (und steht daher mit dem darueber-
befindlichen Trichter 10 in Verbindung); er ist ferner an der dem Behaelter 1 zugewandten Seite offen.
Im Innern des Kastens 9 ist horizontal eine vertikale Pressplatte 12 verschiebbar, und zwar von einer zurueckgesetzten Stellung (Figur 3) in eine vorgeschobene Stellung (Figur k}, in welcher sie teilweise in den Behaelter 1 ragt, wobei sie die Verbindung mit dem Innern des Kastens schliesst. Um die Verrueckung der Platte 12 zu veranlassen ist ein in den Figuren 3» ^ und 5 deutlich ersichtliches und in seiner Gesamtheit mit 13 bezeichnetes Pantographensystem vorgesehen. Dieses Pantographensystem umfasst in zwei parallelen Ebenen (einer oberen und einer unteren) zwei Hebelpaare 14, I5 und 16, 17; die beiden Hebel eines jeden Paares sind in deren Mitte drehbar miteinander verbunden, eine gemeinsame "ertikale Achse 1 dient als Gelenkzapfen fuer beide Hebelpaare.
Jeder Hebel traegt an seinen beiden Enden frei um zur Achse 18 parallele Achsen drehbare Rollen« Diese Rollen sind beim oberen Hebelpaar mit I9 und 20 und beim unteren Hebelpaar mit 21 und 22 bezeichnet. Die Rollen I9 und 21 laufen in zwei U-foermigen Fuehrungen 23 bzw. 25, die mit dem Kasten 9 an der Seite von dessen der offenen Seite entgegengesetzten Vorwand fest verbunden sind, waehrend die Rollen 20 und 22 in zwei analogen U-foermigen Fuehrungen Zk und 26 laufen, die mit dem rueckwaertigen Teil der Pressplatte 12 fest verbunden sind.
Die Enden der oberen und unteren Hebel, die die Rollen I9 bzw. 21 tragen sind in miteinander durch Stangen 27, 28 verbundenen Paaren, diese Stangen sind der Achse 18 parallel, die eine ver-
bindet die Enden der Hebel 14 und 16 und die andere verbindet · die Enden der Hebel 15 und I7.
Zwischen den Stangen 27 und 28 wirken hydraulische Hebeboecke | ^9f 30, die imstande sind, diese Stangen voneinander zu entfer-* nen bzw. zu naehern. . |
Es ist verstaendlich, wie das sich Entfernen der Stangen 27, | 29 voneinander die Rollen 19, 21 veranlasst, gegen die Enden deJ Fuehrungen 23, 25 zu zu laufen und ueber die Hebelpaare 14, 15 | und 16, 17 auch die Rollen 20, 22 veranlasst, gegen die Enden der betreffenden Fuehrungen 2k, 26 hin zu laufen; folglich ; wird die Pressplatte 12 im Sinne des Zurueck;.reichens im Kasten 9 (zur Stellung der Figur 3 hin) verschoben. Umgekehrt veranlasst die Annaeherung der Stangen 27, 28 die Verrueckung der Pressplatte 12 im Sinne von deren Vorruecken (der Endstellung der Figuren k und 5 zu).
Mit der Pressplatte 12 ist durch eine Kupplung 31 ein in den Figuren 3 und 5 in seiner Gesamtheit mit 32 bezeichnetes biegsames Decke—lement verbunden. Dieses Element 32 kann beispielsweise aus einer Art Rollgardine bestehen, die an den beiden Seiten durch Rollen 33 in mit den Wandungen des Trichters 10 fest verbundenen Fuehrungen Jk gefuehrt ist.
Dieses Deckelement 32 hat den Zweck, den Boden des Trichters 10 zu verschliessen, wenn die Pressplatte 12 soweit vorrueckt, das« eie den Eintritt von Material ±n den Paketiermechanismus verhindert, weil solches Material dessen Arbeit behindern koennte. Zu demselben Zweck ist in dem Trichter 10 eine Rutsche 35 vorgesehen, die Jenen Teil des Kastenraums 9 deckt und schuetzt, der
auch bei zurueckgezogener Pressplatte stets vom Paketiermecha— nisrous besetzt ist«
Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung erscheint verstaendlich.
Das zu komprimierende Material wird durch den Trichter 10 gaiaden und wenn die Pressplatte 12 zurueckgezogen ist, faellt es in den im Kasten 9 frei gelassenen Raum (Figur 3). Die Platte wird dann vorgeschoben und veranlasst so die Ueberfuehrung des Materials vom Kasten 9 in den Behaelter 1. Dann wird die Platt 12 in die Ausgangsstellung zurueckgebracht. Dieser Arbeitsgang wird mehrmals wiederholt und dank der Anwesenheit des Deckelements 3^1 das sich zusammen mit der Pressplatte 12 verschiebt, kann das Laden des Materials in den Trichter 10 kontinuierlich erfolgen.
Mit dem Fortschreiten der Huebe zur Ueberfuelirung des Materials in den Behaelter 1 , wird sich dieser nach und nach anfuellen und dank dem Vorhandensein der gebauchten Wandung 8 im Innern des Behaelters 1 wird das Mater! al auch den Oberteil der Kammer 7 auffuellen. In einem gewissen Zeitpunkt wird die Kammer 7 vol nicht komprimierten oder nur teilweise komprimierten Materials sein. Wenn mit den Ueberfuohrungshueben fortgefahren wird, wird das weitere in die Kammer 7 gelangende Material das/schon darin vorhandene komprimieren. Der von der Pressplatte 12 ausgeuebte Druck pflanzt sich fort und verteilt sich auf das gesamte Material in der Verdichtungskammer bis der gewuenschte Grad der Verringerung des urspruenglichen Volumens des Material erreicht ist. Es liegt auf der Hand, dass dieser Grad der Vo-
lumenverringerungen je nach der Art des zu verdichtenden Materials gewaehlt wird.
Schliesslich wird die gesamte Kammer 7 des Behaelters 1 mit bis zum gewuenschten Grad verdichtetem Material gefuellt sein. Venn es soweit ist, kann die ganze auch den pressenden Teil mit umfassende Vorrichtung auf ein Transportmittel geladen werden, um an einen Ort zur Entleerung befoerdert zu werden. An diesem Ort wird die Oeffnung des Behaelters von der Ladeseite her vorgenommen, indem man den ganzen pressenden Teil 2 um die Achse 3 dreht, wonach der Behaelter 1 gekippt werden kann, um die darin enthaltene Masse verdichteten Materials abzuladen. Anders kann auch der pressende Teil 2 vom vollen Behaelter geloest und abgehoben werden, dessen offene Seite abgeschlossen wird und der dann zur Entleerungsstelle befoerdert wird, waehrend der pressende Teil an einen anderen leeren Behaelter angesetzt und befestigt und inzwischen verwendet werden kann, um o±3 weiteres Arbeitsspiel des Ladens und Verdichtens durchzufueh- ~ren.
In jedem Fall geht klar hervor, dass der pressende Teil keine besondere Unterlage erfordert, um fest daran verankert zu werden, sondern vom zu fuelle^iden Behaelter selbst getragen wird. Ferner ergibt sich der Vorteil, dass dan!:: dem besonderen Pantographensystem fuer die Steuerung bzw. den Antrieb des pressenden Gliedes, der die Verdichtungsmechanismen enthaltende Teil einen stark verringerten Raumbedarf hat und in wenig Raum ein maτιmaler Schub mit ueber der ganzen Pressplatte gleichfoermi— gem Druck erzielt.
Im beschriebenen Ausfuehrungsbeispiel ist die Richtung des Schubs der Pressple.tte und die Richtung der Uoberfuehrung des
Materials in den Behaelter der Laengsachse des Behaelters parallel. Es ist jedoch moeglich, vorzusehen, dass die besagte Schubrichtung der Pressplatte zu der besagten Achse geneigt verlaeuft, zu dem Zweck, das l^uellen des oberen Teils des Behaelters unter Mithilfe der Wandung mit gebauchtem Boden zu erleichtern.
Da die gesamte Vorrichtung nicht an einen festen Ort gebunden ist, kann sie leicht von einem Ort an einen anderen Ort verbrachi werden.

Claims (1)

  1. SCHÜTZANSPRÜCHE
    1. Verdichtungsvorrichtung fuer feste und halbfeste Ausschussururi Abfallmaterialien, die einen pressenden Teil und einen eine Verdichtungskammer bildenden Behaalter umfasst, dadurch gek&rirzeichnet, dass der pressende Teil an eine offene Seite des Behaelters beweglich festgemacht werden kann, der an den uebrigen Seiten geschlossen ist und auf den Boden gestellt werden kann, vobei der besagte pressende Teil aus einein Kasten besteht, der oben und an der zur Anlage an die ofleno Seite des Behaelters bestimmten Seite offen ist, wobei in besagtem Kasten eine vertikale Pressplatte von einer zurueckgesetzten Stellung, in der exe die obere offene Seite des Kastens mit der offenen Seite des Behaelters in einer vorgeschobenen Stellung in Verbindung eetzt, in der sie teilweise in den Beliaelter eindringt und dabei desien offene Seite abschliesst, vobei die Verschiebung der Pressplatte durch ein hydraulisch betaetigtes Pantographensystern gesteuert wird, das zwischen der offenen Kastenseite entgegengesetzten Vorderwand des Kastens und der verschieblichen Pressplatte wirkt.
    2. Verdichtungsvorrichtung uach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da&s das Pantographensystem aus zwei Paaren von in ihrem Mittelpunkt mittels einer gemeinsamen vertikalen Achse artikulierten Hebeln besteht, wobei diese Hebelpaare in parallelen Ebenen, und zwar einer oberen und einer unteren zwischen der besagten Vorderwand des Kastens und der Pressplatte· 3· Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-
    netf dass jeder dieser Hebel an seinen beiden Enden Rollen traegt, die in an der Vorderwand des Kastens bzw. an der Pressplatte befestigten Fuehrungen laufen, wobei die der Vorderwand des Kastens nahen Encfai des oberen Hebelpaares mit den entsprechen den Enden des unteren Hebelpaares durch Stangen verbunden sind, zwischen denen hydraulische Hebe-.boecke montiert sind, die geeignet sind, deren gegenseitiges Naeherruecken oder deren gegenseitiges Abruecken zu veranlassen.
    4< Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Pressplatte ein biegsames Deckelement verbunden ist, das geeignet ist, die obere Seite des Kastens abzuschliessen, wenn die Pr-essplatte in vorgerueckter Stellung ist, 5· Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der offenen Oberseite des Kastens ein Beschickungstrichter angeordnet ist.
    6· Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass in dem Trichter eine Rutsch© angeordnet ist, die ueber demjenigen Teil des Kastenraums befindlich ist, der stets von den Pressgliedern und den betreffenden Steuer- und Antriebsmitteln besetzt ist, und denselben schuetzt.
    7· VerdichtungsVorrichtung roach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behaelter hoeher ist als der die vercchiebliche Pressplatte enthaltende Kasten, mit welch letzterem eine den Kasten ueberragende vertikale Wand fest verbunden ist, die dazu bestimmt ist, die offene Seite des Behaelters oberhalb der Pressplatte in vorgerueckter Stellung abzuschliessen. 8. Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
    net, dass die Innenkammer des Behaolters an der der offenen Seite entgegengesetzten Seite von einer gebauchten Wandung begrenzt ist.
    9· Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch ·1, dadurch gekennzeichnet, dass der pressende Teil kippbar am Scheitel der offenen Seite des Behaelters aufgehaengt ist, und dass ferner Befestigungsmittel vorgesehen sind, um den pressenden Teil abnehmbar am Behaelter festzumachen.
    10. Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem pressenden Teil und dem Behaelter Kittel vie zum Beispiel hydraulische Hebeboecke vorgesehen sind um das Abkippen des pressenden Teils vom Behaelter zu steuern.
    11. Verdichtungsvorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass der pressende Teil vollstaendig vom BeIa elter loesbar ist.
DE787834460U 1977-11-24 1978-11-20 Vorrichtung zum einstampfen von festen und halbfesten ausschussprodukten und abfallmaterialien Expired DE7834460U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2281677 1977-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7834460U1 true DE7834460U1 (de) 1979-02-22

Family

ID=11200759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE787834460U Expired DE7834460U1 (de) 1977-11-24 1978-11-20 Vorrichtung zum einstampfen von festen und halbfesten ausschussprodukten und abfallmaterialien

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH629418A5 (de)
DE (1) DE7834460U1 (de)
FR (1) FR2410419A7 (de)
GB (1) GB2008487B (de)
SE (1) SE7811970L (de)
YU (1) YU276078A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013107A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Andreas Benz Apparatebau Gmbh Pressvorrichtung fuer muell
DE4211509A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-07 Lindemann Maschfab Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Ballenpresse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470070A1 (fr) * 1979-11-20 1981-05-29 Tolerie Indle Appareil de stockage de dechets
FR2506732B1 (fr) * 1981-05-29 1990-08-03 Genet Gerard Dispositif de chargement et de compaction d'ordures et/ou dechets dans un conteneur ou benne, a pression progressive
FR2532284A1 (fr) * 1982-08-26 1984-03-02 Bennes Marrel Appareil compacteur a poussoir articule, notamment pour compacter des ordures
AU3963393A (en) * 1992-04-23 1993-11-29 Manco Engineering Group Limited Refuse collection apparatus
FR2731214B1 (fr) * 1995-02-15 1997-05-16 Ouest Environnement Sarl Dispositif fixe sur semi-remorque pour la collecte ou le transfert des dechets avec compaction en continu
ES2125706T3 (es) * 1995-04-19 1999-03-01 Flamme Environnement S A Dispositivo para la recogida selectiva de desechos
FR2733216B1 (fr) * 1995-04-19 1997-06-13 Flamme Environnement Dispositif d'alimentation d'un bac par une entree laterale et bac pourvu de ce dispositif
ITVE20030031A1 (it) * 2003-07-24 2005-01-25 Comas Costruzioni Macchine Specia Li S P A Apparato per comprimere il tabacco.
DE102007048999A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-30 Lufthansa Technik Ag Abfallbehälter mit Kompressionsmechanik

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013107A1 (de) * 1990-04-25 1991-10-31 Andreas Benz Apparatebau Gmbh Pressvorrichtung fuer muell
DE4211509A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-07 Lindemann Maschfab Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Ballenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
CH629418A5 (it) 1982-04-30
SE7811970L (sv) 1979-05-25
YU276078A (en) 1982-06-30
FR2410419A7 (fr) 1979-06-22
GB2008487B (en) 1982-04-07
GB2008487A (en) 1979-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556516C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Beladen des Ladebehälters eines Müllfahrzeuges
EP2132029A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von pressballen
DE7834460U1 (de) Vorrichtung zum einstampfen von festen und halbfesten ausschussprodukten und abfallmaterialien
DE3121323C2 (de) Müllfahrzeug
DE2344698C2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Müll
DE10251516B4 (de) Ballenpresse
EP0388911A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken und Pressen von Faserflocke
EP2292417B1 (de) Kanalballenpresse
DE2820276A1 (de) Vorrichtung zum umladen von muell aus muellfahrzeugen in grossbehaelterfahrzeuge
CH564467A5 (en) Equipment for filling and compressing garbage - has arrangement for alternately opening feeder and compressing garbage
DE2030914B2 (de) Vorrichtung zum pressen und abpacken von losem, schuettfaehigem gut, insbesondere muell
DE102020106156A1 (de) Vertikal-Kasten-Ballenpresse sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2254641B2 (de) Müllverladevorrichtung
DE2917118C2 (de)
EP1171283B1 (de) Ballenpresse mit kippbarem presskasten sowie verfahren zur betätigung selbiger
DE3725733C2 (de)
CH704762A1 (de) Entsorgungsvorrichtung.
DE2230803A1 (de) Gabelstapler-abfallbehaelter und ballenpresse
DE2300636B2 (de) Müllbehälter mit PreBplatte
EP0562487B1 (de) Abfallpresse mit einem Pressenrahmen und einem Presskorb
EP3842223A1 (de) Vertikal-kasten-ballenpresse sowie verfahren zu ihrem betrieb
DE2216056C3 (de) Müllpresse
EP4249227A1 (de) Ballenpresse
EP4360869A1 (de) Ballenpresse mit kulissengeführter hub-/kippeinrichtung
DE3327365A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von containern