DE7612233U1 - Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle - Google Patents

Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle

Info

Publication number
DE7612233U1
DE7612233U1 DE7612233U DE7612233U DE7612233U1 DE 7612233 U1 DE7612233 U1 DE 7612233U1 DE 7612233 U DE7612233 U DE 7612233U DE 7612233 U DE7612233 U DE 7612233U DE 7612233 U1 DE7612233 U1 DE 7612233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
pressing device
funnel
container
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7612233U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernard Avermann U Co Kg 4500 Osnabrueck GmbH
Original Assignee
Bernard Avermann U Co Kg 4500 Osnabrueck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernard Avermann U Co Kg 4500 Osnabrueck GmbH filed Critical Bernard Avermann U Co Kg 4500 Osnabrueck GmbH
Priority to DE7612233U priority Critical patent/DE7612233U1/de
Publication of DE7612233U1 publication Critical patent/DE7612233U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1405Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means
    • B30B9/3046Containers with built-in compactor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/163Pedal-operated lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Bernard Avermann GmbH u. Co KG
^■500 Osnabrück-Hellern
Behälter, insbesondere für Müll und Abfälle.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Behälter, insbesondere für Müll und Abfälle, der einen den Müll aufnehmenden Trichter aufweist, dessen Boden durch eine Preßvorrichtung verschließbar ist, wobei die Preßvorrichtung hin und her bewegbar ist und dabei den unteren Teil des Trichters zur Aufnahme eines Teiles des in den Trichter gefüllten Abfalles freigibt, um anschließend bei Bewegung in Richtung auf den Behälter den unteren Teil aufgenommenen Müll c3 jch eine Öffnung in den Behälter zu pressen.
Das Wesen der Neuerung besteht darin, sine Möglichkeit zu schaffen, den im Behälter zusammengepreßten Müll daran zu hindern, bei Rückwärtsbewegung der Preßvorrichtung wieder zurück in den freiwerdenden unteren Teil des Trichters zu dringen.
Behälter der beschriebenen Bauart haben sich seit langer Zeit bewährt. Sie werden insbesondere als Containerbehälter an Stellen zum Einsatz gebracht, an denen der Müll anfällt. Durch die Preßvorrichtung werden dio Abfälle stark zusammnegedrückt, um so möglichst viel Müll komprimiert zur Mülldeponie oder zur Verbrennungsanlage transportieren zu können. Der Transport erfolgt auf Spezial-LKW, auf die der Behälter durch besondere Hubvorrichtungen aufgeladen wird. Durch Kippen des Behälters kann dann durch eine große Klappe der gepreßte Müll aus dem Behälter herausrutschen,
Ks reibt Müllarten, die sich zwar sehr stark zusammenpressen lassen, die aber als gepreßte Masse so elastisch sind, daß insbesondere bei schon weit gofülltem Behälter der Müll bei der Rückwärtsbewegung wieder zurück in den unteren Teil des Behälters dringt und so kein weiterer Müll xiiachrutschen kann. Vor allen Dingen watteartige Textilabfällo, Gummi un'l gewisse Kunststoffarten bereiten bei den bekannten
761223SfUHTB
Behältern sehr große Schwierigkeiten bei solchen Abfällen,
Zur Vermeidung des geschilderten Nachteiles sieht die vorliegende Neuerung vor, daß oberhalb der Öffnung zwischen Trichter und Behälter eine auf— und abb&wQgbare, bei Rückwärtsbewegung der Preßvorrichtung die Öffnung zumindest teilweise verschließbare Sperrvorrichtung vorgesehen ist. Durch die Sperrvorrichtung wird beim Rückhub der Preßvorrichtung die komprimierte Müllmasse daran geh-inder-t, in den Behälter zurück zu dringen. Die Sperrvorrichtung bewegt sich direkt hinter der Preßvorrichtung vor die Öffnung, so daß bei weiterer Rückwärtsbewegung der Preßvorrichtung der Müll von oben wieder in den unteren Teil des Trichters rutschen kann. Die Sperrvorrichtung kann dann schon wieder aufwärts bewegt werden, da die nachrutschenden Abfälle den komprimierten Müll daran hindern, wieder in den Trichter zu dringen. Die Praxis zeigt, daß es genügt, wenn die Sperrvorrichtung nur über einen kleinen Bereich der Öffnung den komprinderten Müll zurückhält; Die gesamte Masse hängt im zusammengepreßten Zustand so stark zusammen, daß selbst bei nur teilweiser Abdeckung der Öffnung der untere Teil des Trichters beim Rückhub der Preßvorrichtung frei bleibt. Hierbei wird in zweckmäßiger v/eise die Auf- und Abbewegung der Sperrvorrichtung in Abhängigkeit von der Hin- und Herbewegung der Preßvorrichtung gesteuert, wobei diese Steuerung über ein hydraulisches, ein elektrisches oder über ein mechanisches System erfolgen kann.
Die Neuerung sieht weiterhin vor, daß in geschlossenem Zustand des unteren Teiles des Trichters die Sperrvorrichtung auf der Preßvorrichtung aufliegt. Sofort bei der Rückbewegung der Preßvorrichtung gleitet die Sperrvorrichtung an der Preßvorrichtung abwärts und hindert den gepreßten Müll, zurück in den Trichter zu dringen.
— 3 —
7612233 11.11.76
• · t ·
Die in den Schutz:ansprüchen gekennzeichnete Neuerung ist an Hand eines Ausführungsbeispieles in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Behälter iiach der Neuerung in der Seitenansicht, Fig. 2 den Trichter des Behälters nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstabe bei vorwärtsbewegter Preßvorrichtung und angehobener Sperrvorrichtung und
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 mit zurückbewegter Preßvorrichtung und abgesenkter Sperrvorrichtung.
Der Behälter 1 nach Fig. 1 besteht aus einem Container. An dem einen Ende ist eine große Entleerungsklappe 2 vorgesehen. An dem gegenüberliegenden Ende ist der Trichter 3 zum Einfüllen des Mülls k angeordnet.
Über eine Schräge 5 rutscht der Müll k in den unteren Teil 6 des
TyJ «■· Vi + <a-7->= T t.r-4 -a 4 rn ΤΓ-5 er ^ T ria -»->Dra κ +· ο 1 1 +. . ΤΉο auf rl OT" KlI "Pr Y Vl "i Tl — lind.
her bewegbare Preßvorrichtung 8 preßt den Müll 4 durch die Öffnung in den Behälter 1, wo er komprimiert wird, wie aus Fig. 2 ersichtlich. Durch die obere Abdeckung 10 der Preßvorrichtung 8 wird während dieses Vorganges der untere Teil 6 des Trichters 3 verschlossen.. Beim Rückhub der Preßvorrichtung 8 bewegt sich über Hydraulikzylinder die Sperrvorrichtung 11 abwärts und verschließt dabei teilweise die Öffnung 9, um dadurch ein Zurückdringen des komprimierten Mülls in den unteren Teil 6 des Trichters 3 zu verhindern. Sobald dieser Teil 6 wieder mit Müll k gefüllt ist, wird die Sperrvorrichtung 11 wieder aufwärts bewegt. Ein neuer Freßvorgang kann dann wieder erfolgen.
7612233 11.11.76

Claims (2)

  1. Bernard Averraann
    Osnabrück-Hellern
    ff · *
    ι · * ι
    ♦ » ti
    SCHUTZANSPRÜCHE
    1, Behälter, insbesondere für Müll und Abfälle, der einen den Müll aufnehmenden Trichter aufweist, dessen Boden durch eine Preßvorrichtung verschließbar ist, wobei die Preßvorrichtung hin und her bewegbar ist und dabei den unteren Tei^ des Trichters zur Aufnahme eines Teiles des in den Trichter gefüllten Abfalles freigibt, um anschließend bei Bewegung in Richtung auf den Behälter den im unteren Teil aufgenommenen Müll durch eine Öffnung in den Behälter zu pressen, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Öffnung (9) eine auf- und abbewegbare, bei Rückwärtsbewegung der Preßvorrichtung (8) die Öffnung (9) zumindest teilweise verschließbare Sperrvorrichtung (11) vorgesehen ist,
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in geschlossenem Zustand des unteren Teiles (6) des Trichters (3) die Sperrvorrichtung (11) auf der Preßvorrichtung (8) aufliegt.
    7612233 11.11.76
DE7612233U 1976-04-17 1976-04-17 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle Expired DE7612233U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7612233U DE7612233U1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7612233U DE7612233U1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7612233U1 true DE7612233U1 (de) 1976-11-11

Family

ID=6664444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7612233U Expired DE7612233U1 (de) 1976-04-17 1976-04-17 Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7612233U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149351A1 (de) Muellverdichtungsvorrichtung
DE3509171A1 (de) Vorrichtung zum kompaktieren von festen abfaellen
DE9407869U1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE7612233U1 (de) Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle
DE19604302A1 (de) Mülleimer beziehungsweise Mülltonne
DE4237143C2 (de) Verdichtungsvorrichtung für einen Müllbehälter
DE2949272A1 (de) Behaelter, insbesondere fuer muell und abfaelle
DE1001183B (de) Fahrzeug zum Sammeln von Hausmuell u. dgl.
DE4321784A1 (de) Müll-Sammelvorrichtung mit mindestens einer Einwurföffnung zum Entsorgen von Haushaltsmüll wie Kartonagen, Blechdosen, Plastikmaterial, Gläser, Flaschen, Kompostmüll o. dgl.
DE2820276A1 (de) Vorrichtung zum umladen von muell aus muellfahrzeugen in grossbehaelterfahrzeuge
CH564467A5 (en) Equipment for filling and compressing garbage - has arrangement for alternately opening feeder and compressing garbage
DE826575C (de) Vorrichtung zum Laden und Verdichten von festen Abfallstoffen, insbesondere Hausmuell, in Abfuhrsammelbehaeltern
DE2326725A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von insbesondere in haushalten, restaurants und krankenhaeusern anfallenden abfaellen wie flaschen, glaeser, dosen, becher, kartons usw. zu muell
DE1173837B (de) Muellsammelbehaelter
DE3131544C2 (de)
DE2527959A1 (de) Muellpressanlage
DE6905533U (de) Verbesserte muellabfuhrwagen
DE2031422A1 (de) Vorrichtung zum Pressen und Verpacken von losem, schüttfähigem Gut, insbesondere Müll
DE8904402U1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Abfüllsäcken mit zu verdichtendem, insbesondere aus Rindenmulch oder Torf bestehendem Schüttgut
DE2754473A1 (de) Lade- und pressvorrichtung fuer muellwagen
DE4243112A1 (de) Müllsammelfahrzeug
EP4360869A1 (de) Ballenpresse mit kulissengeführter hub-/kippeinrichtung
DE1269944B (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verdichten von Muell
DE1247201B (de) Vorrichtung zum Verdichten von Abfallstoffen
DE2030910C3 (de) Vorrichtung zum Pressen und Abpacken von paketierfähigem, losem Gut, insbesondere Müll