DE2949003A1 - Neue beta -lactone der 2-hydroxycyclopentancarbonsaeure, ihr herstellungsverfahren, ihre verwendung als arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen - Google Patents
Neue beta -lactone der 2-hydroxycyclopentancarbonsaeure, ihr herstellungsverfahren, ihre verwendung als arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE2949003A1 DE2949003A1 DE19792949003 DE2949003A DE2949003A1 DE 2949003 A1 DE2949003 A1 DE 2949003A1 DE 19792949003 DE19792949003 DE 19792949003 DE 2949003 A DE2949003 A DE 2949003A DE 2949003 A1 DE2949003 A1 DE 2949003A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- product
- formula
- radical
- hydroxy
- products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/26—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D333/30—Hetero atoms other than halogen
- C07D333/32—Oxygen atoms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D305/00—Heterocyclic compounds containing four-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atoms
- C07D305/14—Heterocyclic compounds containing four-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D309/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
- C07D309/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D309/08—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D309/10—Oxygen atoms
- C07D309/12—Oxygen atoms only hydrogen atoms and one oxygen atom directly attached to ring carbon atoms, e.g. tetrahydropyranyl ethers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
- 6 ROUSSEL-UCLAF, Paris/Frankreich
Neue ß-Lactone der 2-Hydroxycyclopentancarbonsäure, ihr Herstellungsverfahren, ihre Verwendung als
Arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen Zusammensetzungen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft neue ß-Lactone der 2-Hydroxycyclopentancarbonsäure,
ihr Herstellungsverfahren, ihre Verwendung als Arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen Zusammensetzungen.
Die Erfindung betrifft die Produkte der allgemeinen Formel I:
R. ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest bedeutet, und
R2 bedeutet:
entweder einen Rest -X-Ar, worin X ein Sauerstoffatom oder
einen Methylenrest darstellt und Ar einen Thienyl-, Thiazolyl-, Thiadiazolyl- oder Phenylrest bedeutet, wobei diese Reste unsubstituiert
oder substituiert sein können durch einen oder mehrere Reste, ausgewählt unter Halogenatomen und dem Trifluormethylrest,
oder einen Rest -CH2-O-CH2-CH3,
030025/0721
29A9003
die gewellte Linie angibt, daß die Bindung sich in der einen oder anderen der möglichen Konfigurationen befinden kann.
Der Rest Ar kann durch ein oder mehrere Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome und/oder durch einen Trifluormethylrest
substituiert sein.
Die Erfindung betrifft insbesondere die Produkte der allgemeinen Formel I, worin R~ einen Thien-3-yloxyrest, einen Thiazol-2-yloxyrest,
einen 1,2,5-Thiadiazol-3-yl-oxyrest, einen Phenyloxyrest
oder einen Äthyloxymethylrest bedeutet.
Unter den Produkten der Formel I kann man insbesondere nennen:
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'SR)-(1'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4'-(3"-thienyloxy)-l·-butenylD-cyclopentan-l-carbonsäure,
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'RS)-(I1E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4'-(3"-thienyloxy)-l'-butenyl]-cyclopentan-l-carbonsäure,
Lacton der (IRS,2SR,5RS)-(31RS und 3·SR)-C1'E)-2-Hydroxy-5-(3'-hydroxy-4',4'-dimethyl-6'-oxa-1·-octenyl)-cyclopentancarbonsäure,
Lacton der (IRS,2SR,5RS,31SR)-(I1E)-2-Hydroxy-5-(3'-hydroxy-4'-phenyloxy-l'-butenylJ-cyclopentan-l-carbonsäure
und
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'RS)-(l'E)-2-Hydroxy-5-(3'-hydroxy-4'-phenyloxy-l'-butenylJ-cyclopentan-l-carbonsäure.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Produkte der allgemeinen Formel I wie vorstehend definiert,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Produkt der Formel II:
OH
II
030026/0721
worin R- und R? die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen,
der Einwirkung eines Reagens zur Bildung von funktioneilen Säurederivaten,
ausgewählt unter Tosylchlorid, den Alkylchlorformiaten, den Dicycloalkylcarbodiimiden, den Dialkylcarbodiimiden
und Thionylchlorid, unterzieht.
Das erhaltene funktioneile Derivat reagiert darauf mit dem Hydroxylrest, um den Lactonring des gewünschten Produkts zu
bilden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des vorstehenden Verfahrens
ist das Reagens zur Bildung von funktionellen Säurederivaten, dessen Einwirkung man das Produkt der Formel II unterzieht,
das Tosylchlorid, um ein funktionelles Derivat zu bilden, das ein gemischtes Anhydrid ist.
Man arbeitet dann vorzugsweise in Anwesenheit einer Base, wie ein Alkalimetallcarbonat oder eine organische Base, wie Methylmorpholin,
Pyridin, ein Trialkylamin, wie Triäthylamin, oder Diazabicyclooctan.
Man arbeitet auch vorzugsweise in Anwesenheit einer Base, ausgewählt
unter der gleichen Gruppe, wenn man ein funktionelles Derivat herstellt, indem man ein Alkylchlorformiat, wie Isobutylchlorformiat,
verwendet,oder wenn man das Thionylchlorid verwendet.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der Produkte der Formel I wie vorstehend definiert, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß man das Produkt der Formel III
III
030025/0721
worin THP einen TetrahydropyranyIrest bedeutet, der Einwirkung
eines Reagens zur Bildung von funktionellen Säurederivaten unterzieht, um ein Produkt der Formel IV:
IV
TH?
zu erhalten, welches Produkt man mit einer Säure behandelt, um ein Produkt der Formel V:
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Oxidationsmittel behandelt, um ein Produkt der Formel VI:
VI
HO
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Phosphonat der Formel
Ti
0 R,
worin R. und R? die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen
und Alk einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Anwesenheit einer starken Base behandelt, um ein Produkt
der Formel VII:
030025/072 1
VII
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Reduktionsmittel behandelt, um ein Produkt der Formel I zu erhalten.
Die Überführung des Produkts der Formel III in ein Produkt der
Formel IV wird unter den gleichen Bedingungen durchgeführt wie die Überführung der Produkte der Formel II in ein Produkt
der Formel I. Vorzugsweise verwendet man das gemischte Anhydrid, hergestellt mit Tosylchlorid in Anwesenheit von
Diazabicyclooctan.
Die Säure, die man bevorzugt für die Überführung der Produkte der Formel IV in Produkte der Formel V verwendet, ist vor allem
die Oxalsäure. Man kann indessen auch die Chlorwasserstoffsäure,
Essigsäure oder Schwefelsäure verwenden.
Das Oxidationsmittel, das man bevorzugt für die Überführung der Produkte der Formel V in Produkte der Formel VI verwendet,
ist der Komplex von Chromoxid in Pyridin. Man kann indessen auch Chromoxid in Triäthylamin oder in einem Kollidin verwenden.
Die Phosphonate, die man für die Herstellung der Produkte der Formel VII, ausgehend von Produkten der Formel VI, verwendet,
sind vorzugsweise diejenigen, worin der Substituent Alk einen Methylrest bedeutet. Man kann indessen auch diejenigen verwenden,
worin Alk einen Äthyl-, Propyl- oder Butylrest bedeutet.
Die starke Base, die man vorzugsweise verwendet, ist Natriumhydrid,
man kann jedoch auch das Natriumamid, das Natriumtert.-amylat
oder Butyllithium verwendet.
030025/0721
Das Reduktionsmittel, das man für die Überführung der Produkte der Formel VII in die Produkte der Formel I verwendet, ist vorzugsweise
Zinkborhydrid. Man kann indessen auch das Natriumborhydrid, das Natrium-tris-(methoxy)-borhydrid oder das Lithiumtris-(sek.-butyl)-borhydrid
verwenden.
Die Produkte der Formel I und II, die eine Hydroxylgruppe enthalten,
die sich in der einen oder anderen der beiden möglichen Positionen, der α- und ß-Stellung in bezug auf das Kohlenstoffatom,
an das diese Gruppe gebunden ist, befinden kann, liegen daher in Form eines Gemisches vor, das mit Hilfe üblicher physikalischer
Methoden, insbesondere mit Hilfe der Chromatographie, getrennt werden kann.
Die Produkte der Formel I können in racemischer oder optisch
aktiver Form vorliegen. Die aktiven Isomeren können nach üblichen Methoden getrennt werden.
Die erfindungsgemäßen Produkte zeigen in der Pharmakologie eine hypotensive Aktivität.
Nachstehend sind im experimentellen Teil die pharmakologischen Ergebnisse zu finden, die anhand der erfindungsgemäßen Produkte
erhalten wurden.
Die pharmakologischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Produkte
machen sie für die Verwendung als Arzneimittel, insbesondere bei der Behandlung von Hypertension und Kreislaufstörungen,
geeignet.
Die Erfindung betrifft somit auch als Arzneimittel die therapeutisch
wirksamen Verbindungen der Formel I, wie sie vorstehend definiert wurden.
Die Erfindung betrifft insbesondere als Arzneimittel die Produkte der Formel I, worin R2 einen Thien-3-yloxyrest, einen Thiazol-2-yloxyrest,
einen 1,2,5-Thiadiazol-3-yloxyrest, einen
030025/0721
Phenyloxyrest oder einen Äthyloxymethylrest bedeutet, und insbesondere
als Arzneimittel
das Lacton der (IRS,2SR,5RS,3·SR)-(l'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4'-(3"-thienyloxy)-l'-butenylj-cyclopentan-l-carbonsäure,
das Lacton der (IRS,2SR,5RS,31RS)-(I'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4l-(3"-thienyloxy)-l'-butenyl]-cyclopentan-l-carbonsäure,
das Lacton der (IRS,2SR,5RS,3«SR)-(l'E)-2-Hydroxy-5-(3«-hydroxy-4'-phenyloxy-ll-butenyl)-cyclopentan-l-carbonsäure
und
das Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'RS)-(l'E)-2-Hydroxy-5-(3'-hydroxy-4'-phenyloxy-1'-butenyl)-cyclopentan-l-carbonsäure.
Die Erfindung erstreckt sich auf pharmazeutische Zusammensetzungen,
die als Wirkstoff zumindest eines der vorstehenden Arzneimittel enthalten.
Diese pharmazeutischen Zusammensetzungen können auf buccalem, rektalem, parenteralem oder lokalem Weg verabreicht werden.
Sie können fest oder flüssig sein und in pharmazeutischen Formen vorliegen, wie sie üblicherweise in der Humanmedizin verwendet
werden, beispielsweise als einfache oder dragierte Tabletten, Gelkapseln, Granulate, Suppositorien und injizierbare
Präparate. Sie werden nach üblichen Methoden hergestellt. Der oder die Wirkstoff(e) können hierbei üblicherweise in derartigen
pharmazeutischen Zusammensetzungen verwendeten Excipienten einverleibt werden, wie Talk, Gummi arabicum, Lactose,
Stärke, Magnesiumstearat, Kakaobutter und wäßrige oder nichtwäßrige Träger.
Die Verabreichungsdosis variiert gemäß der zu behandelnden Erkrankung,
dem Patienten, dem Verabreichungsweg und den in Betracht gezogenen Produkten. Sie kann jedoch z.B. bei den Produkten
der Beispiele 1 oder 2, die in dem experimentellen Teil beschrieben werden, bei Verabreichung durch Injektion beim Menschen
zwischen O,5 mg und 200 mg betragen.
030025/0721
Die Erfindung betrifft auch als neue industrielle Produkte und insbesondere als Zwischenprodukte, die bei der Herstellung
der Produkte der Formel I verwendbar sind, die Produkte der allgemeinen Formel II:
OH
CO2H
II
worin R. und R„ die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen,
sowie die Produkte der allgemeinen Formel VIII:
VIII
worin R- einen Hydroxymethylrest, einen a-Tetrahydropyranyloxymethylrest
oder den Formylrest bedeutet.
Die als Ausgangsmaterialien für das Verfahren verwendeten Produkte
der Formel II können wie folgt hergestellt werden:
Man behandelt ein Produkt der Formel IX:
CO2AIk1
IX
worin Alk. einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet,
mit einem Oxidationsmittel, wie Chromoxid in Pyridin, um ein Produkt der Formel X:
030025/0721
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Phosphonat der Formel
(AIk-O)2 s P - CH2
■1
worin R1 und R2 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen
und Alk einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Anwesenheit einer starken Base, wie Natriumhydrid, behandelt,
um ein Produkt der Formel XI:
OCH
XI
C-R.
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Reduktionsmittel, wie Zinkborhydrid, behandelt, um ein Produkt der Formel XII:
OCH
XII
zu erhalten, welches Produkt man gegebenenfalls in seine Isomeren
auftrennt, und behandelt die Mischung oder die getrennten Produkte mit einer Säure, wie Oxalsäure, um ein Produkt der
030025/0721
Formel XIII:
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Reduktionsmittel, wie Natrium-tris-(sek.-butyl)-borhydrid, behandelt, um ein
Produkt der Formel XIV:
XIV
zu erhalten, welches Produkt man mit einer Base, wie Natronlauge, und danach mit einer Säure, wie Chlorwasserstoffsäure,
in verdünnter Form behandelt, um ein Produkt der Formel II zu erhalten.
Die Produkte der Formel III werden hergestellt, indem man ein Produkt der Formel XV
Ji CO5AIk.
LJ '
\ <i DTHP
XV
worin Alk- einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet
und THP einen oc-Tetrahydropyranylrest darstellt, mit
einem Reduktionsmittel, wie Lithium-tris-(sek.-butyl)-borhydrid, behandelt, um ein Produkt der Formel XVI:
Ö30026/0721
OH ■
XVI
THP
zu erhalten, welches Produkt man mit einer Base, wie Natronlauge, und danach mit einer Säure, wie verdünnter Chlorwasserstoff
säure, behandelt, um ein Produkt der Formel III zu erhalten.
Die Produkte der Formeln IX und XV werden in der FR-PS 2 332
beschrieben.
Beispiele für deren Herstellung sind nachstehend im experimentellen
Teil angegeben.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'RS)-(l'E)-2-Hydroxy-5-C3'-hvdroxv-4' -(3"-thienyloxy)-l'-butenylj-cyclopentan-l-carbonsäure
Man mischt unter Rühren 6OO mg (IRS,2SR,5RS,31RS)-(I'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4'-(3"-thienyloxy)-I1-butenyl)-cyclopentancarbonsäuren
15 ml Chloroform und 267 mg Tosylchlorid. Nach dem Auflösen fügt man 1,2 g Diazabicyclooctan zu und beläßt unter
Rühren während 1 Stunde bei Raumtemperatur. Man filtriert, wäscht das FiItrat mit ln-Chlorwasserstoffsäure, extrahiert
die saure Lösung mit Äthylacetat, trocknet die vereinigten organischen Phasen und dampft das Lösungsmittel unter vermindertem
Druck ab. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan
und Äthylacetat (l/l) eluiert, um 130 mg des erwarteten Produkts zu erhalten. Rf = O,4.
030025/0721
IR-Spektrum (CHCl3)
Lacton
Thienyloxy-System, konjugiert
3579 cm
-1
1827 cm
-1
1672 - 969 cm 1546 cm"1
-1
NMR
-Spektrum (CDCl3, 90 MHz)
(d) H
(e) H
(f)
H (a)
(b)
(a) (b) (c) id)
(e):
6,75 bis 6,85 ppm 7,20 bis 7,26 ppm 6, 30 bis 6,35 ppm
5,05 ppm (Triplett, J 3,15 ppm (Triplett, J
4 Hz)
6 Hz)
6 Hz)
(f): 4,41 bis 4,60 ppm
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'SR)-(1'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4'-(3"-thienyloxy)-1'-buteny1]-eye!opentan-!-carbonsäure
Man mischt unter Rühren 197 mg (IRS,2SR,5RS,3«SR)-(l'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4'-(3"-thienyloxy)-l'-butenyl]-cyclopentancarbonsäure,
10 ml Chloroform und 131,7 mg Tosylchlorid. Nach dem Auflösen gibt man 0,592 g Diazabicyclooctan zu und beläßt
1 Stunde bei Raumtemperatur unter Rühren. Man saugt den Niederschlag der Salze ab, entfernt ihn, wäscht das Filtrat mit InChlorwasserstoff
säure, extrahiert die saure Lösung mit Äther, trocknet die vereinigten organischen Phasen und dampft das Lösungsmittel
unter vermindertem Druck ab. Man reinigt durch
030025/0721
29A90Ü3
Chromatographie an Siliciumdioxid unter Eluierung mit einem Gemisch von Methylenchlorid und Äthylacetat (7/3) und erhält
100 mg des erwarteten Produkts. Rf = 0,45.
IR-Spektrum (CHCl3)
β-Lactarn
/C=C<
Thienyloxy-System, konjugiert
NMR-Spektrum (CDCIo, 90 MHz)
35 79 cm
-1
1827 cm
-1
1672 - 969 cm 1546 cm"1
-1
ig):
6,75 bis 6,85 ppm 7,20 bis 7,26 ppm 6,30 bis 6,35 ppm
5,05 ppm 3,15 ppm 5,4 bis 5,92 ppm 4,4 bis 4,6 ppm
Die (lRS,2SR,5RS,3'RS)-(l'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4«-(3"-thienyloxy)-l'-butenyl]-cyclopentancarbonsäure
und die (IRS,2SR,5RS,3'SR)-(l'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4·^3"-thienyloxy)-l'-butenylj-cyclopentancarbonsäure,
die als Ausgangsmaterialien der Beispiele 1 bzw. 2 verwendet werden, wurden in der folgenden Weise hergestellt:
030025/0721
29A9003
Stufe£i i^^lri^lllzi-MethoxY;;;^-^3^-0x0-4 · - ( 3^=
Man gibt zu einer Lösung von 33,7 ml Pyridin und 300 ml Methylenchlorid
in kleinen Anteilen bei 25 bis 30°C 21 g Chromsäureanhydrid und beläßt die Suspension 15 Minuten bei Raumtemperatur.
Man gibt dann während 10 Minuten 6,5 g (5RS)-2-Methoxy-5-hydroxymethyl-1-cyclopentencarbo
säuremethylester zu, beläßt 30 Minuten im Kontakt bei Raumtemperatur, filtriert, engt ein
und erhält 4,5 g Aldehyd. Man löst 6,5 g Dimethyl-2-oxo-3-(3·-
thienyloxy)-propylphosphonat in 100 ml Dirnethoxyäthan, gibt in
kleinen Anteilen Ig Natriumhydrid zu 61,5 % in Öl zu und beläßt
die erhaltene Suspension 30 Minuten bei Raumtemperatur. Man bringt dann die vorstehend erhaltenen 4,5 g Aldehyd in Lösung
in 50 ml Dimethoxyäthan ein, bringt die Reaktionsmischung auf 60° C und bringt 10 ml Dimethylsulfoxid ein. Man beläßt das Reaktionsgemisch
1 Stunde und 30 Minuten bei 600C. Man engt ein, gießt den Rückstand auf eine wäßrige Mononatriumphosphatlosung,
extrahiert mit Äther, trocknet über Magnesiumsulfat und engt ein. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid,
wobei man mit einem Gemisch von Äthylacetat und Cyclohexan (8/2) eluiert, und erhält 2,5 g des erwarteten Produkts.
Rf = 0,4.
NMR-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
OCH3 (b)
J OOCH3 (a)
J OOCH3 (a)
(a): 3,66 ppm
(b): 3,89 ppm
(c): 3,5 bis 3,92 ppm
(d): 6,4 ppm (Dublett, J = 16 MHz)
6,95 ppm - 7,2 ppm (2 Dubletts, J = 8Hz)
030025/0721
(e): 6,25 ppm
(f): 6,82 ppm - 6,9 ppm (2 Dubletts, J = 2 Hz)
(g): 7,24 ppm - 7,32 ppm (2 Dubletts, J = 3 Hz)
(h): 4,69 ppm
4 ·-( 3"-thien^loxyj-l^-buten^l]-l-cyclogentencarbonsauremethYlester
Man löst unter Rühren 2,5 g des in Stufe A erhaltenen Produkts in 50 ml eines Gemisches von Methanol und Wasser (4/1) und
bringt 418 mg Kaliumborhydrid ein. Man beläßt die Suspension 2 Stunden bei Raumtemperatur unter Rühren, gibt 20 ml einer
gesättigten wäßrigen Mononatriumphosphatlösung zu und dampft das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab. Man extrahiert
mit Äthylacetat, trocknet die organischen Phasen und bringt sie unter vermindertem Druck zur Trockne. Man reinigt den Rückstand
durch Chromatographie an Siliciumdioxid, wobei man mit einem Gemisch von Methylenchlorid und Äthylacetat (4/l) eluiert,
und isoliert 0,82 g des erwarteten (31RS)-Isomeren (Rf =
0,22) und 0,88 g des erwarteten (31SR)-Isomeren (Rf » 0,24).
IR-Spektrum (CHCl3)
Die 3'SR- und 3'RS-Isomeren besitzen das gleiche IR-Spektrum
OH 3579 cm"1
C-Ester, konjugiert 1695 cm
C=C, konjugiert 1627 cm"1
03002S/0721
NMR-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
OCH3 (b)
COOCH^ (a)
H (f)
(a): | 3,7 | ppm | = 6 Hz) |
(b): | 3,87 | ppm | |
(c): | 3,66 | ppm | |
(d): | 5,33 | bis 6 ppm | |
(e): | 4,58 | ppm | |
(f): | 3,92 | ppm (Dublett, J | |
(g): | 6,33 | ppm | |
(h): | 6,83 | ppm | |
(i): 7,25 ppm
thylester
Man löst unter Rühren 820 mg des in Stufe B erhaltenen (31RS)-Isomeren
in 60 ml eines Gemischs von Methanol und Wasser (1/2), bringt danach 900 rag Oxalsäure ein und beläßt das Reaktionsgemisch 5 Stunden bei Raumtemperatur und unter Rühren. Man
entfernt das Lösungsmittel unter vermindertem Druck, extrahiert mit Chloroform, trocknet die organische Phase und bringt
unter vermindertem Druck zur Trockne. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid, wobei man mit einem
Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (2/3) eluiert, und erhält 0,6 g des erwarteten Produkts, Rf = 0,35.
030025/0721
IR-Spektrum (CHCl3)
C=O 1802 cm"1 (Schulter)
1757 cm"1 j
17 32 cm"1 \
Thienyloxy 1543 cm"
-1 i
OH, assoziiert 3567 cm J
NMR-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
H £00CH,(a)
'' H(c) H
(a): | 3,74 | ppm |
(b): | 2,99 | ppm (Dublett, J |
ic): | 5,5 | bis 6 ppm |
(d): | 4,38 | bis 4,63 ppm |
(e): | 6,25 | ppm |
(f): | 6,76 | ppm |
(g): | 7,16 | ppm |
11 Hz)
(h): 3,67 bis 4 ppm
D£
methylester
Man kühlt 6,75 ml einer molaren Lösung von L-Selectride in
Tetrahydrofuran auf -6O0C und bringt während 10 Minuten bei
-6O0C eine Lösung von 0,6 g des in Stufe C erhaltenen Produkts
in 15 ml Tetrahydrofuran ein. Man beläßt das Reaktionsgemisch 1 Stunde bei -6O0C unter Rühren, gießt es auf eine gesättigte
wäßrige Mononatriumphosphatlösung, extrahiert mit Äthylacetat, trocknet über Magnesiumsulfat und bringt unter vermindertem
Druck zur Trockne. Man reinigt den Rückstand durch Chromato-
030025/0721
graphie an Siliciumdioxid, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan
und Äthylacetat (4/6) eluiert, und erhält 530 mg des erwarteten Produkts. Rf = 0,2.
IR-Spektrum (CHCl3)
-1 -1
C=O um 1732 - 1739 cm" , ausgeprägte Schulter bei 1715 cm
3,72 | < | ppm | 48 | IH. | OH | ppm | H | COOCH | * (a) | _,(h) | |
2,43 | - 2, | 6, | ppm | /--■ | H(c) 1J H A N |
H (f) | J^ (D | ||||
5,46 | bis | 4, | (c) | ppm | y H |
^OH (gj\5, | |||||
(a): | 4,41 | bis | 4, | ppm | |||||||
(b): | 4,41 | bis | 4, | ppm (2 | ppm | Dubletts, | J = 5 Hz) | ||||
(c): | 3,62 | bis | 6, | 05 | ppm | ||||||
(d): | 6,27 | bis | 6, | 58 | |||||||
(e): | 6,75 | bis | 58 | ||||||||
(f): | 08 | ||||||||||
(g): | 34 | ||||||||||
(h): | 84 | ||||||||||
(i): 7,14 bis 7,25 ppm
Man bringt in ein Gemisch von 0,51 g des in Stufe D erhaltenen Produkts 15 ml Wasser und 10 ml Methanol auf einmal 4,89 ml
ln-Natriumhydroxid ein. Man beläßt das Reaktionsgemisch 3 Stunden bei Raumtemperatur unter Rühren und dampft danach unter
vermindertem Druck das Lösungsmittel ab. Man fügt 20 ml Wasser zu und wäscht mit Äther. Man säuert die wäßrige Phase mit InChlorwasserstoff
säure an, extrahiert mit Äthylacetat, trocknet und engt zur Trockne ein. Man erhält 400 mg des erwarteten
030025/0721
Produkts, welches Produkt man ohne weitere Reinigung und ohne Kontrolle in Beispiel 1 verwendete.
iί2-ϊ.ί Ll^ikSRS^3^SR2~X1' §212-0x0-5-[ 3^IhYdroxy:-4 ·-( 3"-thieny_loxy_)-ll^butenYlJ-CYclogentancarbonsäuremethylester
Man rührt 5 Stunden bei Raumtemperatur eine Mischung von 880 mg des in Stufe B erhaltenen(3'SR)-Isomeren, 40 ml Wasser, 20 ml
Methanol und 900 mg Oxalsäure. Am Ende der Reaktion dampft man unter vermindertem Druck zur Trockne ein, extrahiert mit Chloroform,
trocknet und engt unter vermindertem Druck zur Trockne ein. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid,
wobei man mit einem Gemisch von Methylenchlorid und Äthylacetat (8/2) eluiert, und gewinnt 730 mg des erwarteten
Produkts. Rf = 0,35. Das erhaltene Produkt besitzt die gleichen Konstanten wie das in Stufe C erhaltene, das dessen
Diastereomeres ist.
methy_lester
Man kühlt 4,1 ml einer molaren Lösung von L-Selectride in Tetrahydrofuran
auf -600C ab und bringt während 10 Minuten bei dieser Temperatur eine Lösung von 0,365 g des in Stufe F erhaltenen
Produkts in 10 ml Tetrahydrofuran ein. Man beläßt das Reaktionsgemisch 1 Stunde unter Rühren bei -60 C. Man
gießt auf eine gesättigte wäßrige Mononatriumphosphatlösung, extrahiert mit Äthylacetat, trocknet und bringt unter vermindertem
Druck zur Trockne. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid, wobei man mit einem Gemisch
von Cyclohexan und Äthylacetat (4/6) eluiert, und erhält 230 mg des erwarteten Produkts. Rf = 0,2. Das erhaltene Produkt
besitzt die gleichen Konstanten wie das in Stufe D erhaltene, das dessen Diastereomeres ist.
030025/0721
^ 3^-thienYloxY2z2^.rbuten^l2-CYC logen tancarbon säure
Man rührt eine Mischung von 0,23 g des in Stufe C erhaltenen Produkts, 10 ml Wasser und 6 ml Methanol und bringt auf einmal
2,2 ml ln-Natriumhydroxid ein. Man beläßt das Reaktionsgemisch 3 Stunden bei Raumtemperatur unter Rühren, dampft das Lösungsmittel
ab und fügt 20 ml Wasser zu. Man wäscht dreimal mit Äther und säuert die wäßrige Phase mit ln-Chlorwasserstoffsäure
an. Man extrahiert mit Äthylacetat, trocknet und bringt zur Trockne. Man erhält 400 mg des erwarteten Produkts.
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'SR-RS)-C1'E)-2-Hydroxy-5-(3'-hydroxy-4',4'-dimethyl-6'-oxa-1'-octenyl)-cyclopentancarbonsäure
Man löst 3,5 g (IRS, 2SR, 5SR)-2-Hydroxy-5-(oc-tetrahydropyranyloxy)-methylcyclopentancarbonsäure
in 70 ml Chloroform und gibt dann 6,43 g Diazabicyclooctan und 3,277 g Tosylchlorid zu. Man
rührt die erhaltene Lösung unter inerter Atmosphäre 2 Stunden und 30 Minuten und gießt sie danach auf eine gesättigte wäßrige
Mononatriumphosphatlösung. Man extrahiert mit Chloroform, wäscht mit Wasser, trocknet und bringt zur Trockne. Man reinigt
den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat
(6/4) eluiert, und gewinnt .1,694 g des erwarteten Produkts.
IR-Spektrum (Chloroform)
C=O 1818 cm" , Komplex
C=O 1818 cm" , Komplex
030025/0721
NMR-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
(c) YT ^H
(a): 3,88 ppm (Triplett, J
(b): 5,02 ppm (Triplett, J
(c) (e): 3 bis 4 ppm
(d): 4,55 ppm
3 Hz) 3 Hz)
Man löst 1,66 g des in Stufe A erhaltenen Produkts in 32 ml
Äthanol und 3,2 ml Wasser. Man gibt darauf 555 mg Oxalsäure zu und erhitzt das Reaktionsgemisch 4 Stunden und 30 Minuten
unter inerter Atmosphäre. Danach bringt man durch Eindampfen zur Trockne, nimmt mit Wasser auf, extrahiert mit Chloroform,
trocknet und bringt unter vermindertem Druck zur Trockne. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid,
wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (4/6) eluiert, und' erhält 542 mg des erwarteten Produkts.
Rf = 0,14.
IR-Spektrum (Chloroform) Anwesenheit von -OH und ß-Lactam
030025/0721
29A9ÜÜ3
NMR-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
(b)
H(c)H
H(d) H
(a): 3,90 ppm (Dublett, J = 3,5 Hz)
(b): 5,03 ppm (Triplett, J = 3,5 Hz)
(c): 1,5 bis 2,83 ppm
(d): 3,45 ppm
säure
Man bringt in 60 ml Methylenchlorid unter Rühren 3,4 ml Pyridin und 2,11 g Chromsäureanhydrid in kleinen Anteilen ein. Man beläßt
die erhaltene Suspension 30 Minuten bei Raumtemperatur unter Rühren. Man gibt darauf 500 mg des in Stufe B erhaltenen
Produkts in Lösung in 2 ml Methylenchlorid zu und beläßt 30 Minuten bei Raumtemperatur unter Rühren. Man filtriert ab,
dampft das Filtrat ein und gewinnt 1,070 g Aldehyd.
Zu einer Suspension von 202 mg Natriumhydrid zu 50 % in Öl und 12 ml DJmethoxyäthan gibt man unter Rühren 1,064 g Dime thy 1-2-oxo-3,3-dimethyl-S-oxa-heptanylphosphonat
in Lösung in 12 ml Dimethoxyäthan. Man rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur und bringt
während 20 Minuten die erhaltene, auf -35°C abgekühlte Lösung in eine Lösung ein, die die 1,070 g des vorstehend erhaltenen
Aldehyds und 12 ml Dimethoxyäthan enthält. Man rührt darauf 30 Minuten, gießt auf eine gesättigte wäßrige Mononatriumphosphatlösung,
extrahiert mit Äthylacetat, trocknet über Magnesiumsulfat und bringt zur Trockne. Man reinigt den Rückstand durch
Chromatographie an Siliciumdioxid, wobei man mit einem Gemisch
030025/0 72 1
von Cyclohexan und Äthylacetat (7/3) eluiert, und gewinnt 394 mg des erwarteten Produkts. Rf = 0,4.
IR-Spektrum (Chloroform)
Lacton 1828 cm"1, 1810 cm"1 (Schulter)
-1 -1 Keton, konjugiert 1693 cm - 1626 cm
NMR-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
(b)
U(c) ~ "if)" H(g)H
(a): 3,84 ppm (Dublett, J - 5 Hz)
(b): 5,05 ppm (Triplett, J = 3 Hz)
(c): 6,77 ppm (Dublett, J « 5 Hz)
(d): 6,42 ppm (Dublett, J « 4Hz)
(e): 1,13 ppm
(f)j 3,42 ppm
(g): 3,46 ppm (Quadruplett, J « 7 Hz)
(h): 1,13 ppm (Triplett, J « 7 Hz)
clogentancarbonsäure
Man löst 392 mg des in Stufe C erhaltenen Produkts in 21,5 ml Dirnethoxyäthan, kühlt auf O0C ab, gibt tropfenweise 2,9 ml
Zinkborhydrid (0,4m-Lösung) zu, bringt auf Raumtemperatur zurück und rührt 2 Stunden. Man gießt auf eine gesättigte Mononatriumphosphatlösung,
extrahiert mit Äthylacetat, trocknet und bringt zur Trockne. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie
an Siliciumdioxid, wobei man mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (6/4) eluiert, und erhält 251 mg einer Mischung
030025/0721
der 31SR- und 3'RS-Isomeren. Rf = 0,26.
IR-Spektrum (Chloroform)
1822 cm"1, Schulter bei 1806 cm 1668 cm"1 und 973 cm"1
OH, frei 3610 cm"1 OH, assoziiert 3448 cm"1
-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
(a) (f): 3,83 ppm (b): 5,O5 ppm (Triplett, J = 3 Hz)
(c): 1,5 bis 2,33 ppm (d): 3,17 ppm (e): 5,53 ppm
(g): 0,87 ppm (h): 3,28 ppm (i): 3,47 ppm (Quadruplett, J = 7 Hz)
(j): 1,18 ppm (Triplett, J= 7Hz)
Die als Ausgangsmaterial des Beispiels 3 verwendete (IRS,2SR,5SR)-2-Hydroxy-5-(a-tetrahydropyranyloxy)-methylcyclopentancarbonsäure
kann auf die folgende Weise hergestellt werden:
030025/0721
Stufe A:
Man kühlt 100 ml L-Selectride auf -7O°C ab, gibt danach tropfenweise
unter Rühren 7 g (IRS,5SR)-2-Οχο-δ-(a-tetrahydropyranyloxy)-methylcyclopentancarbonsäuremethylester
in Lösung in 50 ml Tetrahydrofuran zu. Man beläßt das Reaktionsgemisch 1 Stunde und 30 Minuten unter Rühren bei -70°C. Man gießt auf eine eisgekühlte
gesättigte Mononatriumphosphatlösung, extrahiert mit
Xthylacetat, trocknet und bringt zur Trockne. Man reinigt den Rückstand durch Chromatographie an Siliciumdioxid, wobei man
mit einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (5/5) eluiert,
und erhält 3,925 g des erwarteten Produkts. Rf β 0,18.
IR-Spektrum (Chloroform)
CbO 1739 - 1715 cm"1
CbO 1739 - 1715 cm"1
NMR-Spektrum (CDCl3, 60 MHz)
OH
(b) H j H (a)
(b) H j H (a)
.COOCh* (f)
(a): 2,67 ppm
(b): 4,45 ppm
(c) (e): 3,17 bis 4,17 ppm
(d): 4,6 ppm
(f): 3,74 ppm - 3,66 ppm
me thylcy_c logen tancarbonsä ure
Man löst 3,9 g des in Stufe A erhaltenen Produkts in 40 ml Methanol,
gibt unter inerter Atmosphäre 15,1 ml 2n-Natriumhydroxid zu und beläßt 6 Stunden bei Raumtemperatur unter
030 025/0 72 1
Rühren. Man gießt in Wasser, säuert durch Zugabe von Mononatriumphosphat
an, extrahiert mit Äthylacetat, trocknet und bringt zur Trockne. Man erhält 3,626 g des erwarteten Produkts.
IR-Spektrum (Chloroform)
-1
1737 cm
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'RS)-(l'E)-2-Hydroxy-5-(S'-hvdroxv-
^-phenyloxy-l'-butenyl )-cyclopentan-l-carbonsäure
Man arbeitet analog zu der in Beispiel 1 beschriebenen Weise, ausgehend von 71 mg (1RS,2SR,5RS,3«RS)-(l'E)-2-Hydroxy-5-(3·-
hydroxy-4'-phenyloxy-1'-butenyl)-cyclopentancarbonsäure, und
erhält nach Reinigung durch Chromatographie an Siliciumdioxid in einem Gemisch von Methylenchlorid und Äthylacetat (95/5)
42 mg des erwarteten Produkts. Rf = 0,25, F = 83°C.
IR-Spektrum (CHCl3)
Lacton
aromatische Banden
3580 cm
1821 cm
968 cm
-1
-1
-1
-1
-1
1598-1586-1495 cm
-1
NMR-Spektrum (CDCl3, 90 MHz)
(c)
(c)
OH
(a): 4,5 3 bis 4,96 ppm
(b): 3,53 bis 3,99 ppm
(c): 3,31 - 3,35 und 3,39 ppm
(d): 2,99 ppm (Multiplett)
(e): 2,43 bis 2,74 ppm
(f): 2,09 ppm
980025/0721
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'SR)-Cl'E)-2-Hydroxy-5-(3'-hydroxy-4'-phenyloxy-1'-butenylj-cyclopentan-l-carbonsäure
Man arbeitet analog zu der in Beispiel 1 beschriebenen Weise, ausgehend von (IRS,2SR,5RS,31SR)-(I1E)-2-Hydroxy-5-(3·-hydroxy-4'-phenyloxy-1'-butenyl)-cyclopentancarbonsäure,
und erhält nach Reinigung durch Chromatographie an Siliciumdioxid in einem Gemisch von Methylenchlorid und Äthylacetat (95/5) das erwartete
Produkt, Rf = 0,25, F= 9O°C.
Die (IRS,2SR,5RS,3'RS)-(I1E)-2-Hydroxy-5-(3·-hydroxy-4·-phenyloxy-1
'-butenyl)-cyclopentancarbonsäure und die (IRS, 2SR, 5RS, 3'SR)-(1·E)-2-Hydroxy-5-(3'-hydroxy-4'-phenyloxy-1'-butenyl)-cyclopentancarbonsäure,
die als Ausgangsmaterial der Beispiele 4 bzw. 5 verwendet wurden, wurden auf die folgende Weise hergestellt:
Man gibt langsam unter Rühren und unter inerter Atmosphäre 65 mg Natriumhydrid zu 60 % in Mineralöl in 5 cm Dimethoxyäthan
zu, fügt 413 mg Dimethyl-2-oxo-3-(3'-phenyloxy)-propylphosphonat
in 5 cm Dirnethoxyäthan zu, rührt 2 Stunden bei 20°C und gibt danach zu der erhaltenen Suspension 290 mg
(RS)-2-Methoxy-5-formyl-l-cyclopentencarbonsäuremethylester in Lösung in 5 cm Dimethoxyäthan zu.
Man rührt 24 Stunden bei 20°C, gießt auf eine eisgekühlte wäßrige Mononatriumphosphatlösung, extrahiert mit Äthylacetat,
wäscht die organische Phase mit Wasser, trocknet und dampft zur Trockne ein. Man chromatographiert den Rückstand an Siliciumdioxid
in einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat (l/l) mit 0,2 % Triethylamin und erhält 174 mg des erwarteten
Produkts, das man aus einem Äther-Isopropyläther-Gemisch
kristallisiert. F = 900C.
030025/072 1
29A9003
Stuf e_B£ (,5RSx3 · R§2~i 1' E2i2-MethoxY:-5--(^3 · ΐ
Man arbeitet in analoger Weise zu der Stufe B der den Beispielen 1 und 2 folgenden Herstellung, ausgehend von 392 mg des
vorstehend erhaltenen Produkts, und erhält nach Chromatographie an Siliciumdioxid in einem Gemisch von Methylenchlorid
und Äthylacetat (9θ/ΐΟ) mit 0,1 % Triäthylamin 110 mg des erwarteten
(3'RS)-Isomeren (Rf = 0,35) und 130 mg des erwarteten
(3»SR)-Isomeren (Rf = 0,40).
οχγ—1'-buten^l)-CYclopentancarbonsäuremethYlester
Man arbeitet analog zu der Stufe C der den Beispielen 1 und 2 folgenden Herstellung, ausgehend von 110 mg des in der vorstehenden
Stufe erhaltenen (3'RS)-Isomeren, und erhält nach Chromatographie an Siliciumdioxid in einem Gemisch von Methylenchlorid
und Äthylacetat (85/15) 84 mg des erwarteten Produkts (Rf = 0,35).
Man arbeitet analog zu Stufe D der den Beispielen 1 und 2 folgenden
Herstellung, ausgehend von 116 mg des wie in der vorhergehenden Stufe angegeben erhaltenen Produkts, und erhält nach
Chromatographie an Siliciumdioxid in einem Gemisch von Methylen chlorid und Äthylacetat (85/15) 85 mg des erwarteten Produkts
(Rf β 0,13). Das Produkt wird aus einem Gemisch von Äther und Isopropylather kristallisiert. F = 109°C.
Man arbeitet analog zu der den Beispielen 1 und 2 folgenden Stufe E, ausgehend von 85 mg des in der vorhergehenden Stufe
erhaltenen Produkts, und erhält 71 mg der erwarteten Säure.
080025/0721
F = 146°C.
Stufe E: (IRSxSRS, f^SlO-^l·52-2-0x0-5-
Man arbeitet analog zu der in Stufe F der den Beispielen 1 und folgenden Herstellung beschriebenen Weise, ausgehend von dem
in der vorstehenden Stufe B erhaltenen (3·SR)-Isomeren,und erhält
nach Chromatographie an Siliciumdioxid in einem Gemisch von Methylenchlorid und Äthylacetat (8/2) das erwartete Produkt
(Rf = 0,35).
Man arbeitet analog zu der Stufe G der den Beispielen 1 und folgenden Herstellung, ausgehend von dem in der vorhergehenden
Stufe erhaltenen Produkt, und gewinnt nach Chromatographie an Siliciumdioxid in einem Gemisch von Cyclohexan und Äthylacetat
(4/6) das erwartete Produkt (Rf = 0,2).
phenyloxy-l'-butenyl)-cyclopentancarbonsäure
Man arbeitet analog zu der den Beispielen 1 und 2 folgenden Stufe H, ausgehend von dem in der vorhergehenden Stufe erhal
tenen Produkt, und gewinnt die erwartete Säure.
Man stellte Gelkapseln der folgenden Formulierung her:
1) Produkt von Beispiel 1 1 mg Excipient, quantum satis für eine Gelkapsel mit
einem Endgewicht von 400 mg
2) Produkt von Beispiel 1 5 mg Excipient, quantum satis für eine Gelkapsel mit
einem Endgewicht von 400 mg
Ö80025/0721
Man stellte Präparate für Injektionen mit den folgenden Formulierungen her:
1) Produkt von Beispiel 2 1 mg steriler wäßriger Excipient, quantum satis für 5 cm
2) Produkt von Beispiel 2 5 mg steriler wäßriger Excipient, quantum satis für 5 cm
1) Hvpotensive^Aktivität_beim_Kaninchen
Die Produkte werden in Lösung in physiologischem Serum mit 10 % Äthanol verwendet. Man verabreicht diese Lösungen intravenös
an mit Urethan anästhetisierte Kaninchen und bestimmt den Karotidendruck. Für die Dosis, die diesen Druck
um 30 % absenkt, wurde bei dem Produkt von Beispiel 1 ein Wert von 50 ug/kg, bei dem Produkt von Beispiel 2 ein Wert
niedriger als 30 ug/kg, bei dem Produkt von Beispiel 4 ein Wert niedriger als 20 ug/kg und bei dem Produkt von Beispiel
5 ein Wert von 10 ug/kg ermittelt.
2) Hygotensive Aktivität_beim_Hund
Die Untersuchung wurde an ausgewachsenen Bastardhunden beiderlei Geschlechts mit einem Gewicht von 14 bis 20 kg bei
geschlossenem Thorax durchgeführt. Die Tiere wurden mit einem Barbitursäuregemisch anästhetisiert. Die Luftröhre
wurde intubiert, und die Tiere wurden künstlich mit einer Pumpe beatmet.
Der arterielle Druck wurde an der Karotis mit Hilfe eines Druckkopfes genommen. Man bestimmte die Dosis, die eine
durchschnittliche Senkung des arteriellen Drucks von zumindest 2O % während zumindest 20 Minuten herbeiführte.
Die Ergebnisse waren wie folgt:
Produkt von Beispiel 2: 1 mg/kg.
»90025/0721
Claims (11)
1.) ß-Lactone der 2-Hydroxycyclopentancarbonsäure der allgemeinen
Formel I·
R2
worin
R. ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest bedeutet und
Rp entweder einen Rest -X-Ar bedeutet, worin X ein Sauerstoffatom
oder einen Methylenrest darstellt und Ar einen Thienyl-, Thiazolyl-, Thiadiazolyl- oder Phenylrest
bedeutet, wobei diese Reste unsubstituiert oder substituiert durch einen oder mehrere Reste, ausgewählt
unter den Halogenatomen und dem Trifluormethylrest, sein können,
oder einen Rest -CHp-O-CH2-CH3 darstellt, und
die gewellte Linie angibt, daß sich die Bindung in der einen oder anderen der möglichen Konfigurationen befinden
kann.
2. Produkte der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, worin Rp einen Thien-3-yloxyrest, einen Thiazol-2-yloxyrest,
einen 1,2,5-Thiadiazol-3-yloxyrest, einen Phenyloxyrest
oder einen Äthyloxymethylrest bedeutet.
030025/0721
ORIGINAL INSPECTED
3. Eines der Produkte der Formel I mit den folgenden Bezeichnungen:
Lacton der (IRS,2SR,5RS,31SR)-(I'E)-2-Hydroxy-5-[3·-hydroxy-4·-(3ll-thienyloxy
)-l'-butenyl]-cyclopentan-l-carbonsäure,
Lacton der (IRS,2SR,5RS,3'RS)-(l'E)-2-Hydroxy-5-[3'-hydroxy-4
'-O'^thienyloxy )-l '-butenylj-cyclopentan-l-carbonsäure,
Lacton der (1RS,2SR, 5RS)-( 3 1RS und 3 1SR )-(1 •Ej^-Hydroxy-S-i
3 '-hydroxy-4 ·,4 «-dimethyl-o'-oxa-1'-octenyl)-cyclopentancarbonsäure,
Lacton der (IRS,2SR,5RS,31RS)-(I«E)-2-Hydroxy-5-(3«-hydroxy-4'-phenyloxy-1·-buteny1)-cyclopentan-1-carbonsäure,
Lacton der (IRS,2SR,5RS,31SR)-(I«E)-2-Hydroxy-5-(3«-hydroxy-4·-phenyloxy-1'-butenyl)-cyclopentan-l-carbonsäure.
4. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man ein Produkt der Formel II:
II
worin R, und R- die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen,
der Einwirkung eines Reagens zur Bildung von funktionellen Säurederivaten, ausgewählt unter Tosylchlorid,
Alkylchlorformiaten, Dicycloalkylcarbodiimiden, Dialkylcarbodiimiden und Thionylchlorid, unterzieht.
5. Verfahren zur Herstellung von Produkten der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Produkt der
Formel III:
030025/0721
OTHP
III
worin THP einen Tetrahydropyranylrest bedeutet, der Einwirkung eines Reagens zur Bildung von funktioneilen Säurederivaten
unterzieht, um ein Produkt der Formel IV:
IV
OTHP
zu erhalten, welches Produkt man mit einer Säure behandelt, um ein Produkt der Formel V:
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Oxidationsmittel behandelt, um ein Produkt der Formel VI:
VI
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Phosphonat der
Formel
030025/0721
CH2
V Il ί O O R1
worin R^ und R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen
und Alk einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, in Anwesenheit einer starken Base behandelt,
um ein Produkt der Formel VII:
Vl
R1
. VII R.
zu erhalten, welches Produkt man mit einem Reduktionsmittel behandelt, um ein Produkt der Formel I zu erhalten.
6. Arzneimittel, bestehend aus Produkten der Formel I gemäß Anspruch 1.
7. Arzneimittel, bestehend aus Produkten der Formel I gemäß Anspruch 2.
8. Arzneimittel, bestehend aus Produkten gemäß Anspruch 3.
9. Pharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend als Wirkstoff
zumindest eines der Arzneimittel gemäß einem der Ansprüche bis 8.
10. Als neue industrielle Produkte die Produkte der allgemeinen Formel II:
030025/0721
ORIGINAL INSPECTED
II
worin R^ und R„ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen.
11. Als neue industrielle Produkte die Produkte der allgemeinen Formel VIII:
VIII
worin R^ einen Hydroxymethyl-, ot-Tetrahydropyranyloxymethyl-
oder Formylrest bedeutet.
030025/0721
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7834183A FR2443466A1 (fr) | 1978-12-05 | 1978-12-05 | Nouvelles b-lactones derivees de l'acide 2-hydroxy cyclopentane carboxylique, leur procede de preparation et leur application comme medicaments |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2949003A1 true DE2949003A1 (de) | 1980-06-19 |
DE2949003C2 DE2949003C2 (de) | 1990-12-06 |
Family
ID=9215690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792949003 Granted DE2949003A1 (de) | 1978-12-05 | 1979-12-05 | Neue beta -lactone der 2-hydroxycyclopentancarbonsaeure, ihr herstellungsverfahren, ihre verwendung als arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4264623A (de) |
EP (1) | EP0012072B1 (de) |
JP (1) | JPS5585579A (de) |
AT (1) | AT376216B (de) |
BE (1) | BE880420A (de) |
CA (1) | CA1143740A (de) |
CH (1) | CH642961A5 (de) |
DE (1) | DE2949003A1 (de) |
FR (1) | FR2443466A1 (de) |
GB (1) | GB2042511B (de) |
IT (1) | IT1164769B (de) |
NL (1) | NL7908796A (de) |
SE (1) | SE448094B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5447717A (en) * | 1993-02-25 | 1995-09-05 | Merck & Co., Inc. | Cholesterol-lowering agents |
CN100537566C (zh) * | 2006-03-02 | 2009-09-09 | 中国科学院化学研究所 | 一种有机染料及其制备方法与应用 |
KR102615814B1 (ko) * | 2020-10-30 | 2023-12-21 | 단국대학교 천안캠퍼스 산학협력단 | 옥상 녹화 습지 서식처 자동 관리 시스템 |
KR102573427B1 (ko) * | 2020-10-30 | 2023-09-01 | 단국대학교 천안캠퍼스 산학협력단 | 옥상 녹화 습지 서식처 조성 방법 |
KR102583298B1 (ko) * | 2022-10-19 | 2023-09-26 | 주식회사 비아 | 자율주행 시설로봇 및 이를 이용한 시설관리 자동화 시스템 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711950A1 (de) * | 1976-03-19 | 1977-09-29 | Roussel Uclaf | Neue lactone, die sich vom cyclopentanol herleiten, deren herstellungsverfahren und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4024179A (en) * | 1972-11-08 | 1977-05-17 | Pfizer Inc. | Substituted ω-pentanorprostaglandins |
HU171155B (hu) * | 1973-04-30 | 1977-11-28 | Pfizer | Sposob poluchenija oksa-prostaglandinov |
US4221809A (en) * | 1978-10-23 | 1980-09-09 | Roussel Uclaf | β-Lactones of 2-hydroxy-cyclopentanecarboxylic acid |
FR2383936A2 (fr) * | 1977-03-18 | 1978-10-13 | Roussel Uclaf | Nouvelles lactones derivees du cyclopentanol, leur procede de preparation et leur application comme medicaments |
-
1978
- 1978-12-05 FR FR7834183A patent/FR2443466A1/fr active Granted
-
1979
- 1979-10-11 SE SE7908439A patent/SE448094B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-11-16 US US06/094,771 patent/US4264623A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-11-20 AT AT0739479A patent/AT376216B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-11-23 EP EP79400905A patent/EP0012072B1/de not_active Expired
- 1979-12-03 JP JP15570579A patent/JPS5585579A/ja active Granted
- 1979-12-04 BE BE0/198412A patent/BE880420A/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-12-04 CA CA000341162A patent/CA1143740A/fr not_active Expired
- 1979-12-04 GB GB7941741A patent/GB2042511B/en not_active Expired
- 1979-12-04 CH CH1074679A patent/CH642961A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-12-04 IT IT50981/79A patent/IT1164769B/it active
- 1979-12-05 NL NL7908796A patent/NL7908796A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-12-05 DE DE19792949003 patent/DE2949003A1/de active Granted
-
1980
- 1980-12-15 US US06/216,124 patent/US4308209A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711950A1 (de) * | 1976-03-19 | 1977-09-29 | Roussel Uclaf | Neue lactone, die sich vom cyclopentanol herleiten, deren herstellungsverfahren und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2443466A1 (fr) | 1980-07-04 |
AT376216B (de) | 1984-10-25 |
CA1143740A (fr) | 1983-03-29 |
GB2042511B (en) | 1983-05-18 |
ATA739479A (de) | 1984-03-15 |
US4264623A (en) | 1981-04-28 |
DE2949003C2 (de) | 1990-12-06 |
SE7908439L (sv) | 1980-06-06 |
NL7908796A (nl) | 1980-06-09 |
IT1164769B (it) | 1987-04-15 |
FR2443466B1 (de) | 1982-03-19 |
JPS6365668B2 (de) | 1988-12-16 |
BE880420A (fr) | 1980-06-04 |
SE448094B (sv) | 1987-01-19 |
CH642961A5 (fr) | 1984-05-15 |
EP0012072B1 (de) | 1984-05-16 |
JPS5585579A (en) | 1980-06-27 |
EP0012072A3 (en) | 1980-08-06 |
IT7950981A0 (it) | 1979-12-04 |
GB2042511A (en) | 1980-09-24 |
US4308209A (en) | 1981-12-29 |
EP0012072A2 (de) | 1980-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3784478T2 (de) | Benzopyran-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre pharmazeutische verwendung. | |
DE2242239C2 (de) | 2-Descarboxy-2- (tetrazol-5-yl) prostaglandine der A-, E- oder F-Reihe | |
DE2355731C3 (de) | Derivate von w -nor-Prostaglandinen- E2IUId -F2 a , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Pfizer Ine, New York, N.Y. (YStA.) | |
DE2355540C2 (de) | 16-Phenoxy-&omega;-tetranorprostaglandinderivate | |
DE69018876T2 (de) | Pyridazinon-Derivate. | |
DE2946810A1 (de) | Alkenyl-thienyl-alkancarbonsaeure und ihre derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE2714129A1 (de) | Prostaglandinderivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE2460990A1 (de) | Neue prostaglandin-analoga und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2949003A1 (de) | Neue beta -lactone der 2-hydroxycyclopentancarbonsaeure, ihr herstellungsverfahren, ihre verwendung als arzneimittel und die sie enthaltenden pharmazeutischen zusammensetzungen | |
EP1156805B1 (de) | Verwendung von polyzyklischen thiazol-systemen zur herstellung von medikamenten zur prophylaxe oder behandlung von obesitas | |
DE2936730A1 (de) | Auronderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel | |
DE3326164A1 (de) | Neue p-oxibenzoesaeure-derivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
DE2822751C2 (de) | ||
EP0313935B1 (de) | Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DD220204A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-cyanoprostacylinen | |
DE2711950A1 (de) | Neue lactone, die sich vom cyclopentanol herleiten, deren herstellungsverfahren und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE2350230C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cephalosporinestern | |
DE69103985T2 (de) | N-Alkylthiazolidinderivate. | |
DE2547698A1 (de) | Azetidinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate | |
DE2355042A1 (de) | Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung | |
DE2640692C3 (de) | Optisch aktive 5- (2-Carboxythiophen5-yl)-16phenoxy- a -tetranor- w tetranor-prostaglandine | |
DE3335389A1 (de) | 15-cycloaliphatische derivate von 13,14-didehydrocarboprostacyclinen, verfahren zu deren herstellung sowie pharmazeutische oder veterinaere mittel, die diese enthalten | |
AT371814B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen lactonderivaten des cyclopentanols | |
DE2559093C3 (de) | 2-Desarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11-desoxy-ω-pentanorprostaglandine der E- oder F-Reihe und deren C↓15↓-Epimere | |
DE1593334C3 (de) | In 11-Stellung substituierte Steroidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Formulierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |