DE2559093C3 - 2-Desarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11-desoxy-ω-pentanorprostaglandine der E- oder F-Reihe und deren C↓15↓-Epimere - Google Patents
2-Desarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11-desoxy-ω-pentanorprostaglandine der E- oder F-Reihe und deren C↓15↓-EpimereInfo
- Publication number
- DE2559093C3 DE2559093C3 DE19752559093 DE2559093A DE2559093C3 DE 2559093 C3 DE2559093 C3 DE 2559093C3 DE 19752559093 DE19752559093 DE 19752559093 DE 2559093 A DE2559093 A DE 2559093A DE 2559093 C3 DE2559093 C3 DE 2559093C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tetrazol
- phenyl
- solution
- hydroxy
- trans
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 125000004299 tetrazol-5-yl group Chemical group [H]N1N=NC(*)=N1 0.000 title description 46
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 99
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 82
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 58
- -1 3-naphthyl Chemical group 0.000 description 57
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 45
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 42
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 35
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 34
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 27
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 26
- BGTOWKSIORTVQH-UHFFFAOYSA-N cyclopentanone Chemical compound O=C1CCCC1 BGTOWKSIORTVQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 22
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 21
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 18
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 18
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 16
- 239000000047 product Substances 0.000 description 16
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 15
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 15
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 14
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 14
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 13
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 13
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 12
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 12
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 12
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 11
- 230000003276 anti-hypertensive effect Effects 0.000 description 11
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 11
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 11
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 11
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 11
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N Cyclopentane Chemical compound C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 10
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 10
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 9
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 9
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 9
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 8
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 8
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 8
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 8
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 8
- 239000003810 Jones reagent Substances 0.000 description 7
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 231100000225 lethality Toxicity 0.000 description 7
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 7
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 6
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 6
- DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N Tetrahydropyran Chemical compound C1CCOCC1 DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 6
- 230000000767 anti-ulcer Effects 0.000 description 6
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- XEYBRNLFEZDVAW-ARSRFYASSA-N dinoprostone Chemical compound CCCCC[C@H](O)\C=C\[C@H]1[C@H](O)CC(=O)[C@@H]1C\C=C/CCCC(O)=O XEYBRNLFEZDVAW-ARSRFYASSA-N 0.000 description 6
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 6
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 6
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 6
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 6
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 6
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 5
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 5
- 229940124630 bronchodilator Drugs 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 5
- 229960002986 dinoprostone Drugs 0.000 description 5
- 230000027119 gastric acid secretion Effects 0.000 description 5
- DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N heptamethylene Natural products C1CCCCCC1 DMEGYFMYUHOHGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 5
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 5
- KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 1H-tetrazole Substances C=1N=NNN=1 KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N Dihydropyran Chemical compound C1COC=CC1 BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical class [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 4
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 4
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002085 enols Chemical class 0.000 description 4
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 4
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 4
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 4
- LGRLWUINFJPLSH-UHFFFAOYSA-N methanide Chemical compound [CH3-] LGRLWUINFJPLSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XEYBRNLFEZDVAW-UHFFFAOYSA-N prostaglandin E2 Natural products CCCCCC(O)C=CC1C(O)CC(=O)C1CC=CCCCC(O)=O XEYBRNLFEZDVAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002390 rotary evaporation Methods 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 231100001274 therapeutic index Toxicity 0.000 description 4
- GJVUAUBGMGCLEB-UHFFFAOYSA-M triphenyl-[4-(2h-tetrazol-5-yl)butyl]phosphanium;bromide Chemical compound [Br-].N=1N=NNC=1CCCC[P+](C=1C=CC=CC=1)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 GJVUAUBGMGCLEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 1,3-dioxolane Chemical compound C1COCO1 WNXJIVFYUVYPPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HQJAUSGLWRLGOI-UHFFFAOYSA-N 1-dimethoxyphosphoryl-3-phenylpropan-2-one Chemical compound COP(=O)(OC)CC(=O)CC1=CC=CC=C1 HQJAUSGLWRLGOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HUHXLHLWASNVDB-UHFFFAOYSA-N 2-(oxan-2-yloxy)oxane Chemical compound O1CCCCC1OC1OCCCC1 HUHXLHLWASNVDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DHQAQWBNCZQIAB-UHFFFAOYSA-N 5-(6-cyclopentylhexyl)-2H-tetrazole Chemical compound C1CCCC1CCCCCCC1=NN=NN1 DHQAQWBNCZQIAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BQENDLAVTKRQMS-SBBGFIFASA-L Carbenoxolone sodium Chemical compound [Na+].[Na+].C([C@H]1C2=CC(=O)[C@H]34)[C@@](C)(C([O-])=O)CC[C@]1(C)CC[C@@]2(C)[C@]4(C)CC[C@@H]1[C@]3(C)CC[C@H](OC(=O)CCC([O-])=O)C1(C)C BQENDLAVTKRQMS-SBBGFIFASA-L 0.000 description 3
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 3
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 239000002220 antihypertensive agent Substances 0.000 description 3
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 3
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 3
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 3
- 230000003182 bronchodilatating effect Effects 0.000 description 3
- 229960000530 carbenoxolone Drugs 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 description 3
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N diphenyl Chemical group C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 239000002024 ethyl acetate extract Substances 0.000 description 3
- 150000002373 hemiacetals Chemical class 0.000 description 3
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 3
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 3
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 3
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 125000006216 methylsulfinyl group Chemical group [H]C([H])([H])S(*)=O 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 3
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000003536 tetrazoles Chemical class 0.000 description 3
- 230000036269 ulceration Effects 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N (-)-ephedrine Chemical compound CN[C@@H](C)[C@H](O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-WPRPVWTQSA-N 0.000 description 2
- AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N (1S,2S,4R,8S,9S,11S,12R,13S,19S)-6-[(3-chlorophenyl)methyl]-12,19-difluoro-11-hydroxy-8-(2-hydroxyacetyl)-9,13-dimethyl-6-azapentacyclo[10.8.0.02,9.04,8.013,18]icosa-14,17-dien-16-one Chemical compound C([C@@H]1C[C@H]2[C@H]3[C@]([C@]4(C=CC(=O)C=C4[C@@H](F)C3)C)(F)[C@@H](O)C[C@@]2([C@@]1(C1)C(=O)CO)C)N1CC1=CC=CC(Cl)=C1 AOSZTAHDEDLTLQ-AZKQZHLXSA-N 0.000 description 2
- RXYPXQSKLGGKOL-UHFFFAOYSA-N 1,4-dimethylpiperazine Chemical compound CN1CCN(C)CC1 RXYPXQSKLGGKOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- VVJKKWFAADXIJK-UHFFFAOYSA-N Allylamine Chemical compound NCC=C VVJKKWFAADXIJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940126657 Compound 17 Drugs 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- CRZQGDNQQAALAY-UHFFFAOYSA-N Methyl benzeneacetate Chemical compound COC(=O)CC1=CC=CC=C1 CRZQGDNQQAALAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000005392 Spasm Diseases 0.000 description 2
- 208000007107 Stomach Ulcer Diseases 0.000 description 2
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 2
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 229940006138 antiglaucoma drug and miotics prostaglandin analogues Drugs 0.000 description 2
- 229940030600 antihypertensive agent Drugs 0.000 description 2
- 239000003699 antiulcer agent Substances 0.000 description 2
- KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N benzyl n-[(2r)-1-[(2s,4r)-2-[[(2s)-6-amino-1-(1,3-benzoxazol-2-yl)-1,1-dihydroxyhexan-2-yl]carbamoyl]-4-[(4-methylphenyl)methoxy]pyrrolidin-1-yl]-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]carbamate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CO[C@H]1CN(C(=O)[C@@H](CCC=2C=CC=CC=2)NC(=O)OCC=2C=CC=CC=2)[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)(O)C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C1 KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N 0.000 description 2
- WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N benzylamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1 WGQKYBSKWIADBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 229940125833 compound 23 Drugs 0.000 description 2
- 231100000517 death Toxicity 0.000 description 2
- 230000034994 death Effects 0.000 description 2
- MHDVGSVTJDSBDK-UHFFFAOYSA-N dibenzyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1COCC1=CC=CC=C1 MHDVGSVTJDSBDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N dimethyl methylphosphonate Chemical compound COP(C)(=O)OC VONWDASPFIQPDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- MZCWGXPJMHHZJG-UHFFFAOYSA-N hex-1-enylcyclopentane Chemical compound CCCCC=CC1CCCC1 MZCWGXPJMHHZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 2
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- WPHGSKGZRAQSGP-UHFFFAOYSA-N methylenecyclohexane Natural products C1CCCC2CC21 WPHGSKGZRAQSGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N oxidanium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound O.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L potassium sodium L-tartrate Chemical compound [Na+].[K+].[O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L 0.000 description 2
- AQHHHDLHHXJYJD-UHFFFAOYSA-N propranolol Chemical compound C1=CC=C2C(OCC(O)CNC(C)C)=CC=CC2=C1 AQHHHDLHHXJYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 2
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 2
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001476 sodium potassium tartrate Substances 0.000 description 2
- 235000011006 sodium potassium tartrate Nutrition 0.000 description 2
- 230000003033 spasmogenic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N tert-butyldimethylsilyl chloride Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)Cl BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 2
- GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N (1s,2s,3r,4r)-3-[[5-chloro-2-[(1-ethyl-6-methoxy-2-oxo-4,5-dihydro-3h-1-benzazepin-7-yl)amino]pyrimidin-4-yl]amino]bicyclo[2.2.1]hept-5-ene-2-carboxamide Chemical compound CCN1C(=O)CCCC2=C(OC)C(NC=3N=C(C(=CN=3)Cl)N[C@H]3[C@H]([C@@]4([H])C[C@@]3(C=C4)[H])C(N)=O)=CC=C21 GLGNXYJARSMNGJ-VKTIVEEGSA-N 0.000 description 1
- LDDMACCNBZAMSG-BDVNFPICSA-N (2r,3r,4s,5r)-3,4,5,6-tetrahydroxy-2-(methylamino)hexanal Chemical compound CN[C@@H](C=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO LDDMACCNBZAMSG-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- PXGPLTODNUVGFL-BRIYLRKRSA-N (E,Z)-(1R,2R,3R,5S)-7-(3,5-Dihydroxy-2-((3S)-(3-hydroxy-1-octenyl))cyclopentyl)-5-heptenoic acid Chemical compound CCCCC[C@H](O)C=C[C@H]1[C@H](O)C[C@H](O)[C@@H]1CC=CCCCC(O)=O PXGPLTODNUVGFL-BRIYLRKRSA-N 0.000 description 1
- UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N (R)-adrenaline Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 229930182837 (R)-adrenaline Natural products 0.000 description 1
- QFUSOYKIDBRREL-NSCUHMNNSA-N (e)-but-2-en-1-amine Chemical compound C\C=C\CN QFUSOYKIDBRREL-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 1,3-propanediol Substances OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHQZEEGNGSZBOL-UHFFFAOYSA-N 2-(aminomethyl)-2-(hydroxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound NCC(CO)(CO)CO QHQZEEGNGSZBOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJDSTRZHPWMDPG-UHFFFAOYSA-N 2-(butylamino)ethanol Chemical compound CCCCNCCO LJDSTRZHPWMDPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNWUEBIEOFQMSS-UHFFFAOYSA-N 2-Methylpiperidine Chemical compound CC1CCCCN1 NNWUEBIEOFQMSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RAQDKJJAUOPRQM-UHFFFAOYSA-N 2-[n-(2-hydroxyethyl)-4-(2-methylbutan-2-yl)anilino]ethanol Chemical compound CCC(C)(C)C1=CC=C(N(CCO)CCO)C=C1 RAQDKJJAUOPRQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940058020 2-amino-2-methyl-1-propanol Drugs 0.000 description 1
- MWGATWIBSKHFMR-UHFFFAOYSA-N 2-anilinoethanol Chemical compound OCCNC1=CC=CC=C1 MWGATWIBSKHFMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003762 3,4-dimethoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- XKTYXVDYIKIYJP-UHFFFAOYSA-N 3h-dioxole Chemical compound C1OOC=C1 XKTYXVDYIKIYJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WCDLCPLAAKUJNY-UHFFFAOYSA-N 4-[4-[3-(1h-pyrazol-4-yl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-6-yl]phenyl]morpholine Chemical compound C1COCCN1C1=CC=C(C2=CN3N=CC(=C3N=C2)C2=CNN=C2)C=C1 WCDLCPLAAKUJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TZKBVRDEOITLRB-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-n-[4-[(4-methylpiperazin-1-yl)methyl]-3-(trifluoromethyl)phenyl]-3-[2-(1h-pyrazolo[3,4-b]pyridin-5-yl)ethynyl]benzamide Chemical compound C1CN(C)CCN1CC(C(=C1)C(F)(F)F)=CC=C1NC(=O)C1=CC=C(C)C(C#CC=2C=C3C=NNC3=NC=2)=C1 TZKBVRDEOITLRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 Chemical compound COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N Decylamine Chemical compound CCCCCCCCCCN MHZGKXUYDGKKIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N Dibenzylamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CNCC1=CC=CC=C1 BWLUMTFWVZZZND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N Dicyclohexylamine Chemical compound C1CCCCC1NC1CCCCC1 XBPCUCUWBYBCDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 101100496105 Mus musculus Clec2e gene Proteins 0.000 description 1
- VCUFZILGIRCDQQ-KRWDZBQOSA-N N-[[(5S)-2-oxo-3-(2-oxo-3H-1,3-benzoxazol-6-yl)-1,3-oxazolidin-5-yl]methyl]-2-[[3-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound O=C1O[C@H](CN1C1=CC2=C(NC(O2)=O)C=C1)CNC(=O)C=1C=NC(=NC=1)NCC1=CC(=CC=C1)OC(F)(F)F VCUFZILGIRCDQQ-KRWDZBQOSA-N 0.000 description 1
- AKNUHUCEWALCOI-UHFFFAOYSA-N N-ethyldiethanolamine Chemical compound OCCN(CC)CCO AKNUHUCEWALCOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- STJFYCWYHROASW-UHFFFAOYSA-N O-methyl-glaucamine Natural products CN1CCC2=CC(OC)=C(OC)C=C2C2OC(OC)C3=C4OCOC4=CC=C3C12 STJFYCWYHROASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000238633 Odonata Species 0.000 description 1
- CWRVKFFCRWGWCS-UHFFFAOYSA-N Pentrazole Chemical compound C1CCCCC2=NN=NN21 CWRVKFFCRWGWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N Phenanthrene Natural products C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N [1,10]phenanthroline Chemical compound C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVNHFSCFGLADLP-UHFFFAOYSA-N [N].CCCCCC Chemical compound [N].CCCCCC LVNHFSCFGLADLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010000210 abortion Diseases 0.000 description 1
- 231100000176 abortion Toxicity 0.000 description 1
- YLEIFZAVNWDOBM-ZTNXSLBXSA-N ac1l9hc7 Chemical compound C([C@H]12)C[C@@H](C([C@@H](O)CC3)(C)C)[C@@]43C[C@@]14CC[C@@]1(C)[C@@]2(C)C[C@@H]2O[C@]3(O)[C@H](O)C(C)(C)O[C@@H]3[C@@H](C)[C@H]12 YLEIFZAVNWDOBM-ZTNXSLBXSA-N 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N aminomethyl propanol Chemical compound CC(C)(N)CO CBTVGIZVANVGBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000004872 arterial blood pressure Effects 0.000 description 1
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 1
- 125000005605 benzo group Chemical group 0.000 description 1
- YOUGRGFIHBUKRS-UHFFFAOYSA-N benzyl(trimethyl)azanium Chemical compound C[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 YOUGRGFIHBUKRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011089 carbon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- YCXVDEMHEKQQCI-UHFFFAOYSA-N chloro-dimethyl-propan-2-ylsilane Chemical compound CC(C)[Si](C)(C)Cl YCXVDEMHEKQQCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940125773 compound 10 Drugs 0.000 description 1
- 229940125758 compound 15 Drugs 0.000 description 1
- 229940125810 compound 20 Drugs 0.000 description 1
- LMKPHJYTFHAGHK-UHFFFAOYSA-N cyclodrine Chemical compound C1CCCC1(O)C(C(=O)OCCN(CC)CC)C1=CC=CC=C1 LMKPHJYTFHAGHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NISGSNTVMOOSJQ-UHFFFAOYSA-N cyclopentanamine Chemical compound NC1CCCC1 NISGSNTVMOOSJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N d-ephedrine Natural products CNC(C)C(O)C1=CC=CC=C1 KWGRBVOPPLSCSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 229960001342 dinoprost Drugs 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 229960002179 ephedrine Drugs 0.000 description 1
- 229960005139 epinephrine Drugs 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N gtpl8555 Chemical compound OC(=O)C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1CCC[C@@H]1C(=O)N[C@H](B1O[C@@]2(C)[C@H]3C[C@H](C3(C)C)C[C@H]2O1)CCC1=CC=C(F)C=C1 JAXFJECJQZDFJS-XHEPKHHKSA-N 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 239000002638 heterogeneous catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000008241 heterogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 1
- 239000002815 homogeneous catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N jdtic Chemical compound C1([C@]2(C)CCN(C[C@@H]2C)C[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H]2NCC3=CC(O)=CC=C3C2)=CC=CC(O)=C1 ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 244000239634 longleaf box Species 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- CRGZYKWWYNQGEC-UHFFFAOYSA-N magnesium;methanolate Chemical compound [Mg+2].[O-]C.[O-]C CRGZYKWWYNQGEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical group [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000004682 monohydrates Chemical class 0.000 description 1
- XJINZNWPEQMMBV-UHFFFAOYSA-N n-methylhexan-1-amine Chemical compound CCCCCCNC XJINZNWPEQMMBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N phenylephrine Chemical compound CNC[C@H](O)C1=CC=CC(O)=C1 SONNWYBIRXJNDC-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- 229960001802 phenylephrine Drugs 0.000 description 1
- LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N phenylmethanone Chemical compound O=[C]C1=CC=CC=C1 LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 229920000166 polytrimethylene carbonate Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical compound CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004919 procaine Drugs 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 229960003712 propranolol Drugs 0.000 description 1
- PXGPLTODNUVGFL-YNNPMVKQSA-N prostaglandin F2alpha Chemical compound CCCCC[C@H](O)\C=C\[C@H]1[C@H](O)C[C@H](O)[C@@H]1C\C=C/CCCC(O)=O PXGPLTODNUVGFL-YNNPMVKQSA-N 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCQRKDSALKMOGU-UHFFFAOYSA-K rhodium(3+);triphenylphosphane;trichloride Chemical compound Cl[Rh](Cl)Cl.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FCQRKDSALKMOGU-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 210000002460 smooth muscle Anatomy 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- HSFQBFMEWSTNOW-UHFFFAOYSA-N sodium;carbanide Chemical group [CH3-].[Na+] HSFQBFMEWSTNOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XODPQKCXGFBFHX-UHFFFAOYSA-M sodium;hydrogen sulfite;hydrate Chemical compound O.[Na+].OS([O-])=O XODPQKCXGFBFHX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 208000010110 spontaneous platelet aggregation Diseases 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000007910 systemic administration Methods 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000005207 tetraalkylammonium group Chemical group 0.000 description 1
- CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N tetraethylammonium Chemical compound CC[N+](CC)(CC)CC CBXCPBUEXACCNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001412 tetrahydropyranyl group Chemical group 0.000 description 1
- QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N tetramethylammonium Chemical compound C[N+](C)(C)C QEMXHQIAXOOASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 125000005425 toluyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N triisopropylamine Chemical compound CC(C)N(C(C)C)C(C)C RKBCYCFRFCNLTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 210000004291 uterus Anatomy 0.000 description 1
- 230000035884 vasodepression Effects 0.000 description 1
- 229940124549 vasodilator Drugs 0.000 description 1
- 239000003071 vasodilator agent Substances 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D257/00—Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D257/02—Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D257/04—Five-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/04—Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C405/00—Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D307/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
- C07D307/77—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D307/93—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with a ring other than six-membered
- C07D307/935—Not further condensed cyclopenta [b] furans or hydrogenated cyclopenta [b] furans
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/40—Esters thereof
- C07F9/4003—Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/4056—Esters of arylalkanephosphonic acids
- C07F9/4059—Compounds containing the structure (RY)2P(=X)-(CH2)n-C(=O)-(CH2)m-Ar, (X, Y = O, S, Se; n>=1, m>=0)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
/Z CH-Ar \
N- N
worin Ar den α- oder /J-Thienyl-, 5-Phenyl-x- oder
-jS-thienyl-, einen 5-NiedrigalkyI-*- oder -/J-thienyl-,
«- oder /3-Naphthyl-, den Tropyl-, Phenyl-, 3.4-Dimethoxyphenyl-,
3,4-Methylendioxyphenyl-, 3,4-Dichlorphenyl-,
3,5-DimethylphenyIrest oder einen mono-substituierten Phenylrest, dessen Substituent
ein Brom-, Chlor- oder Fiuoratom oder eine Trifluormethyl-, Phenyl-, niedere Alkyl- oder niedere
Alkoxygruppe ist, R Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeutet, W eine Einfachbindung oder
cis-Doppelbindung darstellt, Z eine Einfachbindung oder trans-Doppelbindung bedeutet und M und Q
jeweils die Oxogruppe
OH
OH
OR1
oder
OR1 H
iiarstellen, wc in Ri einen Acylrest bedeutet, und
deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
2. Magnesiumsalze der Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin Q die Oxogruppe oder
oder
OH
OH
bedeutet.
Die Erfindung betrifft die in den Patentansprüchen bezeichneten 2-Descarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11 -desoxy-Q)-pentanorprostaglandine
der E- oder F-Reihe und deren Cis-Epimere und deren pharmazeutisch verträgliche
Salze.
Die Prostaglandine sind C-20-ungesättigte Fettsäuren, die verschiedene physiologische Wirkungen zeigen.
So sind beispielsweise die Prostaglandine der E- und Α-Reihe wirksame Vasodilatoren (siehe Bergstrom
et al., Acta Physiol. Scand., 64: 332-33 [1965], und Bergstrom et al., Life Sei., 6: 449-455 [1967]). ferner
erniedrigen sie den systemischen arteriellen Blutdruck (Vasodepression) bei intravenöser Verabreichung
(Weeks und King, Federation Proc, 23: 327 [1964];
Bergstrom et al., 1965, loc.cit.; Carlson et al., Acta Med. Scand., 183: 423-430 [1968], und Carlson et al., Acta
Physiol. Scand, 75: 161-169 [1969]). Eine weitere physiologische Wirkung von PGEi und PGE2 ist
diejenige als Bronchiendilator (siehe Cuthbert, Brit. Med. J., 4: 723-726 [1969]).
Eine weitere physiologische Rolle spielen die natürlichen Prostaglandine in Verbindung mit dem
Forspflanzungszyklus. PGEj besitzt bekanntlich die Fähigkeit, die Wehen (siehe Karim et al, J. OBsteL
Gynaec. Brit. Cwlth, 77: 200-210 [1970]) oder einen therapeutischen Abort (siehe Bygdeman et al. Contraception,
4, 293 [ 1971 ]) einzuleiten und ist brauchbar zur
Steuerung der Empfängnisfähigkeit (siehe Karim, Contraception, 3, 171 [197I]). Für verschiedene
Prostaglandine der E- und F-Reihe als Mittel zur Einleitung der Wehen bei Säugetieren wurden Patente
erteilt (siehe BE-PS 7 54 158 und DE-PS 20 34641). ferner liegen Patente für PGEi, Fj und Fj als Mittel zur
Steuerung des Empfängniszyklus vor (ZA-PS 69/6089). Es wurde gezeigt, daß als Ergebnis der Verabreichung
von PGFjx Liiteolyse stattfinden kann (siehe Labh>etwar.
Nature, 230, 528 [1971]). und seither werden Prostaglandine zur Geburtenkontrolle eingesetzt in
einem Verfahren, in welchem eine Stimulierung der glatten Muskulatur nicht erforderlich ist
Weitere bekannte physiologische Wirkungen von PGEi sind die Inhibierung der Magensäuresekretion
(Shaw und Ramwell, Worchester Symp. on Prostaglandins, New York, Wiiey, Hb8, S. 55-64) und der
Blutplättchenaggregation (Enimons et al, Brit Med, )2:
468-472 [1967]).
Es ist inz' ischen bekannt, daß diese physiologischen Wirkungen in vivo nur kurze Zeit nach der Verabreichung
eines Prostaglandins anhalten. Als Grund für das rasche Aufhören der Wirkung ergab sich, daß die
natürlichen Prostaglandine rasch und wirkungsvoll durch ^-Oxydation der Carboxylgruppen-Seitenkette
und Oxydation der 15a-Hydroxylgruppe metabolisch desaktiviert werden (siehe Anggard et al, Acta Physiol.
Scand, 81, 39b [1971] und dortiger Literaturnachweis).
Es konnte gezeigt werden, daß bei Einführung einer 15-Alkylgruppe in die Prostaglandine die Wirkungsdauer
erhöht wird, möglicherweise durch Verhütung der Oxydation der C15-Hydroxylgruppc (Yankee und
Bundy, JACS, 94, 3651 [1972], Kirton und Forbes, Prostaglandins. I.319[I972]).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Analoge
der Prostaglandine darzj>,tellen, die den natürlichen
Verbindungen gleichwertige physiologische Wirkungen ausüben, deren Selektivität und Wirkungsdauer jedoch
erhöht ist. Die erhöhte Selektivität sollte die schweren Nebenwirkungen erleichtern, insbesondere Nebenwirkungen
auf Magen und Darm, die häufig bei systemischer Verabreichung der natürlichen Prostaglandine
beobachtet werden (siehe Lancet, 536,1971).
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen bezeichneten 2-Descarboxy-2-i/etrazol-5-yl]-l 1-desoxy-o)-pentanorprostaglandine
und deren C|-,-Epimere sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze
gelöst.
Bevorzugte Salze sind die Mag:iesiumsalze.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können hergestellt werden, indem ein in 15-Stellung blockiertes
Prostaglandin der Forme!
NN
N N
(l!
ί Ar
OR,
worin R|, M, W, Z, R und Ar die im Anspruch I
angegebene Bedeutung besitzen und Ri den 2-Tetrahydropyranylrest
oder den Dimethyl-tert.-butylsilylrest
darstellt, hydrolysiert wird zu einem Produkt mit
Q =
OH
oder
OH
HO
H H
oder
OH
OH
N- N
NH
Z CH
/ . Ar
H OH
H OH
mit deren C,5-Epimeren und Magnesiumsalzen.
OH NN
λ ν W .-■ ^
Z CH
V-N
Z CH
Art
und deren C'15-Epimerc und Magnesiiimsalze.
OH
unter der Maßgabe, daß, wenn im Hydrolyseprodukt M in
die Ketogruppe darstellt, diese reduziert wird, falls M
sein soll, oder falls Q in Formel I eine Ketogruppe sein
soll, das Hydrolyseprodukt oxydiert wird, wobei M während der Oxydation bei der Herstellung solcher
Endprodukte geschützt wird, in welchen M Hydroxyl ist, ;w
worauf gegebenen/aus die 9- oder 15-Hydroxylgruppen
acyliert und gegebenenfalls die pharmazeutisch zulässigen Salze hergestellt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, außer den Acyl-Derivaten, können in die folgenden Gruppen _>">
aufgegliedert werden, worin jeweils R, Ar, W und Z die in Anspruch I angegebenen Bedeutungen besitzen:
Ar
H OH
H OH
mit deren CI5-Epimeren und Magnesiumsalzen. »
N- N
R I |
|
I C |
|
/w- | |
Z | |
N - N
N H
Ar
und deren Magnesiumsalze. OH N--N
N -N
CH
Ar
und deren Magnesiumsalze.
N-N
N -N
CH
Ar
und deren Magnesiumsalze. Besonders b'jvor/iigl sind:
15-Keto-11 -deshydroxy- l6-(m-tolyl)-2 descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-(r)-tetranor-
prostaglandin-E:,
15-Keto-11 -deshydroxy-16-phenyl-2-(tetra-
zol-5-yl)-ω-tetranoΓprostaglandin-E2,
15-Keto-11 -deshydroxy-16-phenyl-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-cu-tetranor-
prostaglandin-Eo, 15-Keto-11 -deshydroxy-16-phenyl-2-descarboxy-2-(tetrazol'5-yl)-w-tetranor-
prostaglandin-Ei, 15-Keto-11 -deshydroxy-16-(m-tolyl)-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-13,14-di-
hydro-w-tetranorprostaglandin-E2, 15- Keto-11 -deshydroxy-16-(m-tolyl)-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-«-tetranor-
prostaglandin-F2„ 15-Keto-11 -deshydroxy-16-(m-tolyl)-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-13,14-dihydro-w-
tetranorprostaglandin-F2„ -Deshydroxy-16-(5-phenyl-«-thienyl)-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-w-tetranor-
prostaglandin-E2, -Deshydroxy-16-(( - )-methyl)-16-phenyl-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-öj-tetranor-
prostaglandin-E2, - Deshydroxy-16-(( ± )-methyl)-16-phenyl-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-w-tetranor-
prostaglandin-E2,
(±)-ll-Deshydroxy-l6-(/i-naphthyl)-2-de5carb-
oxy-2-(tetrazol-5-yl)-m-tetranorprosla-
glandin-Ej,
(±)-15-Epi-11-deshydroxy-l6-(/?-naphthyl)-
(±)-15-Epi-11-deshydroxy-l6-(/?-naphthyl)-
2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-oi-tetranor-
prostaglandin-Ei,
1 l-Deshydroxy-lö-phenyl^-descarboxy^-fte-
1 l-Deshydroxy-lö-phenyl^-descarboxy^-fte-
trazol-5-yl)-o)-tetranor-
prostaglandin-Eo und
1 l-Deshydroxy-16-(m-tolyl)-2-descarboxy-
1 l-Deshydroxy-16-(m-tolyl)-2-descarboxy-
2-(tetrazol-5-yI)-o>-tetranorprosta-
glandin-Ei und deren Magnesiumsalze.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen wird durch die folgenden Schemata A bis F
erläutert.
Gemäß Schema A besteht die erste Stufe
(1 -*2) in einer Kondensation zwischen dem bekannten Aldehyd j_ (Corey und Ravindranathan, Tetrahedron Lett, 1971, 4753) und dem entsprechenden 3-Ketophosphonat unter Bildung des Enons 2. Das Ketophosphonat wird gewöhnlich durch Kondensation des entsprechenden Carbonsäureesters mit einem Dialkylphosphonat gebildet. Typischerweise wird der angestrebte Methylester mit Dimethylmethylphosphonat hergestellt.
(1 -*2) in einer Kondensation zwischen dem bekannten Aldehyd j_ (Corey und Ravindranathan, Tetrahedron Lett, 1971, 4753) und dem entsprechenden 3-Ketophosphonat unter Bildung des Enons 2. Das Ketophosphonat wird gewöhnlich durch Kondensation des entsprechenden Carbonsäureesters mit einem Dialkylphosphonat gebildet. Typischerweise wird der angestrebte Methylester mit Dimethylmethylphosphonat hergestellt.
OH
ΟΧ ■ '
/■. Ar
H OR1
9
H OR1
9
Das Enon 2 wird dann mit Zinkborhydrid oder einem
sterisch gehinderten Alkylborhydrid wie Lithiumtriäthylborhydrid zum Enol 3 reduziert. Die Reduktion
ergibt ein Gemisch von Epimeren, die beide als Substrate für weitere Reaktionen verwendet werden
können. Das Enol 3 wird verwendet zur Herstellung von Prostaglandin-Analoga mit einer «-Hydroxylgruppe am
C|5- Das Epimere von 3 liefert Prostaglandin-Analoga
mit einer ^-Hydroxylgruppe am C15. Außerdem können
Gemische der Cis-Epimeren zur Herstellung der 15-Keto-prostaglandin-analoga eingesetzt werden. Die
bei der Hydrid-Reduktion entstandenen Epimeren können durch Säulenchromatographie, präparative
Dünnschichtenchromatographie oder präparative Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie getrennt werden.
Bei der Reduktionsreaktion verwendet man gewöhnlich als Lösungsmittel Äther wie Tetrahydrofuran
oder 1,2-Dimethoxyäthan.
Das Enon 2 kann auch katalytisch mit Wasserstoff zum Keton 6 reduziert werden, das seinerseits ein
geeignetes Ausgangsmaterial zur Herstellung der erfindungsgemäßen 13,14-Dihydro-prostaglandintetrazol-Analoga
ist. Diese Reduktion kann mit einem homogenen Katalysator, wie z. B. tris-Triphenylphosphinrhodiumchlorid
oder mit einem heterogenen Katalysatorsystem wie Platin, Palladium oder Rhodium
erfolgen. Die Stufe, in welcher die Reduktion erfolgt ist nicht kritisch, wie später noch zu sehen ist.
Cas Enon 2 kann auch mit Borhydridion in einer Stufe
zum Alkohol 7 reduziert werden oder man kann das Enol 3 unter vorstehenden Bedingungen katalytisch
reduzieren unter Bildung des Alkohols 7.
Die Reaktion (3 -»4) besteht im Schutz der freien
Hydroxylgruppen mit einer Säure-labilen Schutzgruppe. Geeignet sind beliebige, hinreichend Säure-labile
Gruppen, am üblichsten sind jedoch der Tetrahydropyranyl- oder Dimeihyl-tert.-butylsilylrest, dit in das
Molekül eingeführt werden durch Behandlung mit Dihydropyran und einem Säurekatalysator, gewöhnlich
p-Toluolsulfonsäure in wasserfreiem Medium, oder mit
Dimethyl-tert.-butylsilylchlorid und Imidazol.
Die Reaktion (4 — 5) bcv.eht in der Reduktion des Lactons 4 zum Hemiacetal 5 unler Verwendline eine«;
geeigneten Reduktionsmittels, wie z. B. Diisobutylaluminiumhydrid
in einem inerten Lösungsmittel. Man bevorzugt niedrige Reaktionstemperaturen, und üblich
sjnd Temperaturen von -60 bis - 70' C. Falls keine Überreduktion stattfindet, können auch höhere Temperaturen
verwendet werden. Das Produkt 5 wird gegebenenfalls durch Säulenchromatographie gereinigt.
Wie aus Schema A ersichtlich, können die Verbindun-
Schema B
gen 4 und 5 auf vorstehend beschriebene Weise katalytisch zu den Verbindungen 8 und 9 reduziert
werden.
Die Umwandlung (6 — 9) folgt der bereits beschriebenen Umwandlung von (2 — 5).
Die restliche Synthese der erfindungsgemäßen Prostaglandin-Analoga zeigt Schema B.
C) -
Il
N N
Ar
II IJ
R1
Ar
H O
R1
R1
N N
OH
N N
N N
N N
N - N
Ar
IO
OH
H | O | i N |
H | N — N |
R1 | N | |||
R | ||||
H | Ar OH |
|||
Ar H OH
13
H OH
14
Ar H OH
N -■ N
NN
OH H
Ν —Ν
N-N
/ Ar H
{5 —» 10) ist eine Wittig-Kondensation, bei der das
Hemiacetal 5 mit 4-(Tetrazol-5-yl)butyltriphenylphosphoniumbromid (22) in Dimethylsulfoxid in Gegenwart
von Natriummethylsulfinylmethid umgesetzt wird.
Die Verbindung 10 wird dann, wie vorstehend angegeben, gereinigt. Die Umwandlung von 10— 11 ist
eine Säure-katalysierte Hydrolyse der Schutzgruppe.
M=>n kann jede beliebige Säure verwenden, die keine
Zerstörung des Moleküls während der Entfernung der
Schutzgruppe hervorruft. Meistens verwendet man 65%ige wäßrige Essigsäure. Die Dimethyl-tcrt.-butylsilyl-Schutzgruppe
kann durch Einwirkung eines Tetraalkylammoniumfluorids in einem Lösungsmittel wie
Tetrahydrofuran entfern' werden. Das Produkt wird,
wie vorstehend erläutert, gereinigt.
Die Verbindung Il ist ein 1 I-Desoxy-1 !-substituiert-(i)-pentanorprostaglandin
der F),-Reihe. Die Prostaglandintetrazol-Analoga
der Ei-Reihe gcmüß vorliegender Rrfindung (13) werden aus dem Zwischenprodukt 10
hergestellt, das man mit einem beliebigen, zur
Oxydation von Hydroxylgruppen befähigten Reagens, das Doppelbindungen nicht angreift, oxydieren kann.
Gewöhnlich wird |ones-Reagens bevorzugt. Das Produkt wird, wie vorstehend angegeben, gereinigt, wobei
man das Zwischenprodukt ^2 erhält. Das Zwischenprodukt
12 kann in die erfindungsgemäßen Prostaglandin-Analoga der Ei-Reihe (1.3) in gleicher Weise wie für die
Verbindungen (1.0-· IJ) beschrieben, überführt werden.
Ferner kann man ein Zwischenprodukt 12 mit Natriumborhydrid zu einem Gemisch aus dem Zwischenprodukt
]_5 und dessen CVEpimeren reduzieren, wobei das Gemisch durch Säulenchromatographie,
präparative Dünnschichtenchromatographie oder präparative Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie zerlegt
werden kann und man die Verbindungen nach den an (10— 11) abgehandelten Methoden in erfindiingsgemäße
Prostaglandintetrazol-Analrga der F2,- und
F'y-Reihe überführen kann. Ferner kann man die Verbindung L3 mit Natriumborhydrid direkt zu
erfindungsgemäßen F_>,- und Fvj-Prostaglandintetrazol-Analoga
reduzieren. Dieses Epimerengemisch kann, wie am Beispiel der Verbindung 15 gezeigt, zerlegt werden,
wobei man reines PGF2, und PGFii erhält.
Die verschiedenen reduzierten Krostaglandintetrazol-Analoga
gemäß vorliegender Erfindung, d. h. Prostaglandine der l-,0- und 13.14-Dihydro-Reihen, werden
wie aus Schema C ersichtlich hergestellt.
Schema C | IOO | — | /f | H | i | H | I | H | / | Ar | Ar | H | H | / | N | N | Il | N | ! | OH | O | O | --r''' | R | ί | OH | j | R | / | Ar | 1 | Ar | R | H | T | H | / | Ar | \ N |
M | R1 = | / | OR1 | OR, | H | T | I | W | I | ι | ι | 1 | /\ |
i
i |
[ | H OR, | j | ί | I | I | H OR, | ! | |||||||||||||||||
R | OH | N | ^x / | N | H | /'■' | \ / /■ | / x^ | ι | ι | N | N | N | ||||||||||||||||||||||||||
/■ | M = | H, TH P oder | N | ί | 1 | / . | N | ||||||||||||||||||||||||||||||||
/ . | O | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
= O | N-- | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
/ | ■y ν | 15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
R | N | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I | i | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16 | / \ Ar |
(CH3J2 | N / |
M | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
OR, | N-- | Il | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
oder | N | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
M | / | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
!I | N | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
\ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
N | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
R | !I | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | ! | N | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
/\, | / | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
M | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ι | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
/\ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
II
Das Zwischenprodukt 6 kann nach den am Beispiel (2->
10) erläuterten Stufen in die Verbindung J9 überführt werden. Die Verbindung Jj) wird dann analog
ΙΟ-* I 5 in die Verbindung 20 überführt. Die Verbindung
20 kann katalytisch auf vorstehend beschriebene Weise zu Jj8 reduziert werden (Ri = THP oder
(CH])^SiC(CH)))), die ihrerseits das Vorprodukt für die
erfindungsgemäßen Prostaglandintehazol-Analoga der O-Reiheist.
Die Reaktion (16 -· 17) ist eine selektive katalytische
Hydrierung der 5,6-cis-Doppelbindung bei niedriger Temperatur mit Katalysatoren der vorstehend beschriebenen
Art. Besonders bevorzugt wird bei dieser Reduktion Palladium auf Kohle als Katalysator bei einer
Reaktionstemperatur von -200C. Die Verbindung 17
(R1 = THP oder (CHi)2SiC(CH))J) ist nicht nur ein
Vorprodukt der erfindungsgemäßen Prostaglandintetrazol-Analoga der I-Reihe, sondern auch der 0-Reihe,
da J7_ nach vorstehenden Methoden (4— 8) zu 18
reduziert werden kann. Ebenso kann man io nach dem gleichen Verfahren zu Jj5 reduzieren. Die Entfernung
der Schutzgruppen erfolgt wie oben beschrieben, und aus de:n Verbindungen J_7j 18. 19 und 20, worin Ri =
THP oder (CH)J2SiC(CHj)3, erhält man auf diese Weise
die erfindungsgemäßen Prostaglandintetrazole der l-,0- und I3,l4-Dihydro2-Reihen. Die Herstellung der Prostaglandine
der E- und F-Reihe der I-, 0- oder 13,14-Dihydro2-Gruppe aus J6.17, JJJ, J9 und 20 folgt der
vorstehend beschriebenen Umwandlung 10 -♦ 11,12,13,
J4 und JjS.
Die 15-substitniert-(i)-Pentanorprostaglandintetrazol-Analoga
der Ei-, F\ß- und Fu-Reihe können direkt aus den entsprechenden Prostaglandin-Analogas der 2-Reihen
erhalten werden, indem man zunächst die Hydroxylgruppen durch Einführung von Dimethylisopropylsilylgruppen
schützt, die cis-Doppelbindung selektiv reduziert und die Schutzgruppen entfernt.
Die Reduktion erfolgt gewöhnlich wie vorstehend am Beispiel J6 -♦ J_7 diskutiert, und die Entfernung der
Schutzgruppen erfolgt, indem man die reduzierte geschützte Verbindung 10 Minuten oder bis zur im
wesentlichen beendeten Reaktion mit einem S : !-Gemisch
aus Essigsäure und Wasser in Berührung bringt.
Die 2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-1 I-desoxy-15-substituiert(r)-pentanorprostaglandin-Analoga
der I-Serie können auch durch eine Synthese genü!}
Schema D hergestellt werden. In der ersten Stufe der Herstellung dieser Prostaglandin-Analoga wird das
2-^jtX-i iyui'öXy-2^-ucnzyiOXyiVrcu'iy icyciG-t-liX-ylJ-acetaldehyd-y-hemiacetal
mit dem Dinatriumsalz von 4-(Tetrazol-5-yl)-butyltriphenylphosphoniumbromid
(22) umgesetzt (siehe 5 —10). Dieses
Tetrazol-haltige Zwischenprodukt kann nach den aus den folgenden Beispielen im einzelnen ersichtlichen
Verfahren umgewandelt werden.
Gemäß Schema D wird das Hemiacetal 2_1_ mit dem
Reagens 22 zur Verbindung 23 umgesetzt.
Schema D
OH
O—/
O—/
N-N
+ 03P-CH-CH2CH2CH2
21
22
N-N
Ν —Ν
Ν —Ν
17
24
Bei der Reaktion 23—24 wird die Verbindung 23 mit Acetanhydrid und Pyridin zum Acetat-Zwischenprodukt
umgesetzt. Auch andere Schutzgruppen können verwendet werden, unter der Voraussetzung, daß sie
gegenüber einer Hydrierung und milden sauren Hydrolyse beständig sind. Zu derartigen Gruppen
gehören Alkanoylreste mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen,
Phenalkanoylreste mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, der
Benzoylrest Toluylrest, p-Phenylbenzoylrest oder a.-
oder 0-NaphthoyIrest Der geschützte Benzyläther liefert bei der Reduktion mit Wasserstoff und
Palladium/Kohle in einem entsprechenden Lösungsmittel, welches einen geeigneten Säurekatalysator enthält,
wobei Äthanol und Essigsäure oder Äthylacetat und Salzsäure besonders bevorzugt werden, eine Hydroxylverbindung,
deren Oxydation mit Coliins-Reagens den Aldehyd 24 ergibt
Bei der Reaktion 24 -► J_7 wird die Verbindung 24 mit
dem Natriumsalz des entsprechenden 3-Ketophosphonats unter den Bedingungen der Reaktion J.— 2
umgesetzt, wobei man ein Enon erhält, dessen Reduktion mit einem sterisch gehinderten Alkylborhydrid
wie Lithiumtriäthylborhydrid oder Zinkborhydrid sin Enol ergibt Die Hydroxylgruppe wird dann durch
Behandlung mit Dihydropyran und Bildung eines Tetrahydropyranyläthers geschützt Man kann auch
ndeij Schutzgruppen verwenden, vorausgesetzt, daß
e gegen milde basische Hydrolyse beständig sind und urch milde saure Hydrolyse leicht entfernt werden
önnen. Zu diesen Gruppen gehören der Tetrahydrofu-/I- und der Dimethyl-t-butylsilylrest. Die geschlitzte
erbindiing wird dann mit wäßrigem Natriumhydrid in erührung gebracht, wobei man die Verbindung 17
rhält. Die Umwandlung von YJ_ in die erfindungsgemä-
Schcma E
N N
Ar
OH
M =
H OH
Ben 2-Descarboxy-2-(tetrazoi-5-yl)-l 1-desoxy-15-substituiert-o)-pentanorprostaglandine
der I-Reihe erfolgt nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren.
Die erfindungsgemäßen 2-Descarboxy-2-(tetr;izol-5-yl)-l
1-desoxy-l5-keto-15-substituiert-o)-peritanorprostaglandine
können, wie aus Schema F e-, sichtlich,
hergestellt werden.
N- N
N - N
N N
N N
Ar
N-N
Ar
Die Reaktion 25 -» 26 besteht in der Oxydation der
ilkoholischen Gruppen von 25. Man kann jedes beliebige Reagens, das zur Oxydation von Hydroxylgruppen
befähigt ist und Doppelbindungen nicht ingreift, verwenden, doch wird Jones Reagens gewöhnich
bevorzugt. Die erfindungsgemäßen 15-Keto-prostajlandin-E-Analoga
der 13,14-Dihydro2.i und o-Reihe
können aus den Verbindungen 27. 29 und 3h wie am
Beispiel 25 — 26 beschrieben, hergestellt werden.
Schema F faßt die Herstellung der erfindungsgemäßen 2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-l 1-desoxy-15-keto-15-substituiert-w-pentanorprostaglandin-F,-
und -Fj-Analoga zusammen.
N-N
Ar
R I |
) | H | / | N-I | Ar | M | M | [I | Ar | H | / | N | — N | |
I | ΛΑ | Il | I! | |||||||||||
M | ν—r | Λ x | N | |||||||||||
h ;| |
M | — N | ||||||||||||
/\ | ||||||||||||||
•y\/ | ||||||||||||||
R [ |
||||||||||||||
OR1
40
R1 = THP oder (CH,)2SiC(CH,),
HO H H OH
M= X oder
Die Reaktion 33—34 umfaßt die Acylierung von 33 mit Acetanhydrid und Pyridin unter Bildung des Acetats.
Auch andere Schutzgruppen können verwendet werden, falls sie gegen milde saure Hydrolyse beständig
sind. Zu diesen Gruppen gehören Alkanoylreste mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen, Phenalkanoylreste mit bis zu
IO Kohlenstoffatomen, der Benzoyl-, Toluyl-, p-Phenylbenzoyl- oder λ- oder jS-Naphthoylrest. Die Schutzgruppe
am Ci5 wird dann, wie beschrieben, entfernt,
wobei man ein zweites Zwischenprodukt erhält. Die nächste Stufe besteht in der Oxydation der alkoholischen
Gruppe am C15 und führt zu einem dritten
Zwischenprodukt. Hier kann man jedes beliebige, Hydroxygruppen-oxydierende und Doppelbindungen
nicht angreifende Reagens verwenden, doch wird gewöhnlich Jones-Reagens bevorzugt. Die letzte Stufe
besteht in der Umesterung der Schutzgruppe am C9.
Diese Umsetzung erfolgt gewöhnlich durch Behandlung mit wasserfreiem Kaliumcarbonat in einem
alkoholischen Lösungsmittel, wie z. B. Methanol, wobei man die erfindungsgemäßen 15-Keto-F2,- oder -F^-
Analoga erhält. Die erfindungsgemäßen 15-Keto-pro-
130 252/228
staglandin-Fx- oder -F^-Analoga der 13,14-Dihydroi. ι
und o-Reihen können aus den Verbindungen 35, 37 und 39, wie für 33 -► 34 beschrieben, hergestellt werden. Es
ist zu beachten, daß die Stereochemie der Hydroxylgruppe am Cu bei der Herstellung sämtlicher 15-K.eto-Verbindungen
gemäß vorliegender Erfindung unerheblich ist. 15/?-Verbindungen, 15a-Verbindungen und
Epimerengemische liefern jeweils das gleiche 15-K.eto-Analoge.
Wird in obigen Verfahren eine Reinigung durch ι ο
Säulenchromatographie angestrebt, so sind geeignete chromatographische Träger neutrale Tonerde und
Silicagel, wobei Silicagel von 0,25 bis 0,074 mm Teilchengröße im allgemeinen bevorzugt wird. Man
Chromatographien zweckmäßig in reaktionsinerten Lösungsmitteln, wie Äther, Äthylacetat, Benzol, Chloroform,
Methylenchlorid, Cyclohexan oder η-Hexan, wie auch aus den Beispielen ersichtlich. Will man eine
Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie durchführen, so bestehen geeignete Träger aus »Corasil«, »Porasil«
oder »Lichrosorb«, die man mit inerten Lösungsmitteln wie Äther, Chloroform, Methylenchlorid, Cyclohexan
oder η-Hexan verwendet
Die erfindungsgemäßen Magnesiumsalze werden aus den Prostaglandin-Analoga auf folgende Weise hergestallt:
Das Prostaglandintetrazol wird in einem reaktionsinerten Lösungsmittel gelöst und bei einer
Temperatur von -780C mit Magnesiummethylat in
Methanol in Berührung gebracht, bis die Umsetzung beendet ist (typischerweise 5 Minuten), worauf man das jo
Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur erwärmen läßt und flüchtige Komponenten des Gemisches im
Vakuum entfernt. Beim Verreiben des resultierenden Feststoffes mit ..ther erhält man das gewünschte
Magnesiumsalz als weißen Feststoff. j?
Diese Verbindungen sind besonders vorteilhaft, nicht nur wegen ihrer therapeutischen Wirkung, sondern auch
deshalb, weil ihre hohe Kristallinität eine leichte Reinigung und einfache Formulierung zu Medikamenten
ermöglicht.
Die vorstehenden Formeln zeigen, wie zu sehen, optisch aktive Verbindungen. Obgleich nur ein optischer
Antipode gezeigt wird, sollen von vorstehenden Formeln und den folgenden Ansprüchen beide optische
Antipoden (d. h. ent und nat) umfaßt werden. Selbstverständlich zeigen auch die entsprechenden Razemate
wertvolle biologische Wirkung, und auch diese Razemate sollen unter obige Formeln und die folgenden
Ansprüche fallen. Die razemischen Gemische werden nach den gleichen Methoden wie die optisch aktiven
Verbindungen hergestellt, indem man lediglich anstelle optisch aktiver (d. h. ent und nat) Ausgangsmaterialien
die entsprechenden razemischen Vorprodukte verwendet. Ferner wird in vorstehenden Formeln, falls R ein
Methylrest ist, ein zusätzliches chirales Zentrum gebildet. Sowohl die R- als auch die S(+ und — )-Form
und die razemischen Formen an diesem Zentrum werden von obigen Formeln und den folgenden
Ansprüchen umfaßt
In zahlreichen in vivo- und in vitro-Tests konnte gezeigt werden, daß die neuen Prostaglandin-Analoga
physiologische Wirkungen von größerer Selektivität, Wirkkraft und Wirkungsdauer besitzen als die natürlichen
Prostaglandine.
Die erfindungsgemäßen 2-Descarboxy-2-(tetrazoi-5-yl)-11
-desoxy-15-substituiert-G)-pent?.norprostaglandine
und ihre Magnesiumsalze besitzen hochselektive Wirkungsprofile im Vergleich zu den natürlich vorkommenden
Prostaglandinen, und häufig ist 'ύ-° Wirkungsdauer
langer.
Um die überlegene Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Prostaglandin-Analoga zu zeigen, wurden sie im
Hinblick auf die folgenden Wirkungen mit verwandten und aus der DE-OS 22 42 239 bzw. der US-PS 38 83 513
bekannten Verbindungen und mit PGE2 verglichen:
1) spasmogene in vitro-Wirkung auf den Meerschweinchenuterus
— ein Test auf abortive Wirksamkeit;
2) Schutz von Meerschweinchen gegen eine toxische Aerosoldosis an Histamin durch Aerosolverabreichung
der Verbindung — ein Test auf bronchodilatorische Wirksamkeit;
3) blutdrucksenkende Wirkung durch i.v. Verabreichung der Verbindung an anästhesierte Hunde —
ein Test auf blutdrucksenkende Wirksamkeit;
4) Auslösen von Diarrhöe in Mäusen (i.v.) — ein Test auf eine übliche Nebenwirkung von Prostaglandinen
auf den Magendarmkanal und
5) Wirkung gegen Geschwürbildung in Ratten (p.o.), die durch Streß ausgelöst wird — ein Test für
Wirksamkeit gegen Ceschwürbildung.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in den folgenden Tabellen I bis III zusammengestellt. Dabei zeigt Tabelle
1 die Wirksamkeiten der Vergleichsverbindungen, während die Wirksamkeiten der erfindungsgemäßen
Verbindungen je nach überlegener blutdrucksenkender Wirksamkeit oder Wirksamkeit gegen Geschwürbildung
in den Tabellen II und III zusammengestellt wurden. Alle angegebenen Wirksamkeiten sind relativ
auf die Wirkung von PGE2 bezogen.
Ta'jelle I
Bezeichnung
Nr. der Spasmn- Broncho- lllutdruck- Diarrhöe W. gegen Struklurrormel
Ver- gene W. dilatn- senkende auslösende Geschwürbindung
rischc W. W. W. bildung
(a( (b) (C) (d) (e)
2-I)escarboxy-2-(telra-
/ol-5-yll-PCif·:,
(Vergleichsverbindung)
U)O
75-85
0.8 ''.g
kurze
Dauer
N-N
ί Il
N-N
Il
Fortsetzung
Bezeichnung | Nr. der | Spasmo- | Broncho- | Blutdruck | Diarrhöe | VV. gegen | Strukluriorniel |
Ver | gcnc W. | dilalo- | senkende | auslösende | Geüchwür- | ||
bindung | rische W. | W. | W. | hildung | |||
ta) | (b) | (el | Id) | (e) |
2-Descarboxy-2-uelrazol-5-yl
)-l 6.1 b-dimeihyl-PGE,
(Vergleichsverbindung)
(Vergleichsverbindung)
180
76
4,0 -ig 2000
lange
Dauer Λ,
HO
OH
N — N
; Ii
N-N
I
K
K
2-Descarboxy-2-(U;i a-
zol-5-yD-PGE,,
(Vergleichsverbindung)
75-85
0,08 ;ig
kurze
Dauer HO
OH
2-Dcscarboxy-2-(lelra-
zol-5-yl)-PGF2„
(Vcrgltichsverbindung)
0,8
4,0 \iz kurze
Dauer OH
HO
(a, Relative Stärke (PGE2/PGFj„ = 100) derspasmogenen Wirkung auf den isolierten Mcerschwcinchenuterus.
(b) Angenäherter prozentualer Schulz durch äquimolarc Aerosoldosis (entsprechend 100 ;ig/ml PGE2).
(C) Schwellenwert (in :ig/kg i.v.) der blutdrucksenkenden Wirkung beim Hund.
<d) Relative Stärke (PGE2 = 100) der Auslösung der Diarrhöe in Mäusen.
(e) Wirkung gegen Geschwürbildung in Ratten p.o. in Dosen von 2 x 0,5 mg (A = wirksam, I = unwirksam).
A. Blutdrucksenkende Wirksamkeit
Ν —Ν
N-N
OH
Die in der nachstehenden Tabelle II zusammengestellten Daten zeigen, daß die erfindungsgemäßen
Verbindungen in Dosen von 0,04 bis 4 μg/kg Körpergewicht
i.v. bei Hunden lange andauernde blutdrucksenkende Wirksamkeiten ergeben. Da die blutdrucksenkende
Wirksamkeit von PGE2 nur vorübergehend andauert und die erfindungsgemäßen Verbindungen
darüber hinaus geringere abortive, bronchodilatorische und Diarrhöe auslösende Wirksamkeiten als PGE2
aufweisen, sind die erfindungsgemäßen Verbindungen sowohl wirksamere als auch selektivere blutdrucksenkende
Mittel als PGE2.
Eine der üblichen Klassen handelsüblicher blutdrucksenkender Mittel stellt die Klasse der 0-Adrenoreceptorblocker
dar, wie z. B. Propranolol (I -Isopropylamino-3-(l'-naphthyloxy)-propan-2-ol).
Diese Klasse von Mitteln kann jedoch bekanntlich bei asthma-empfindlichen
Patienten Asthmaanfälle auslösen, so daß die Verabreichung von jS-Receptorblockern an Asthmatiker kontraindiziert
ist. Im Gegensatz dazu weisen die erfiiidungsgemäßen Verbindungen eine beachtliche
bronchodilatorische Wirksamkeit auf. Folglich sind die erfindungsgemäßen Verbindungen nicht nur für den
asthmatischen, einen zu hohen Blutdruck aufweisenden Patienten indiziert, sondern können tatsächlich gleichzeitig
eine gewisse günstige bronchodilatorische Wirkung ausüben.
Während bei Verabreichung von Prostaglandinen an Menschen gewöhnlich begrenzte Nebenwirkungen, wie
Diarrhöe, beobachtet werden, stellt die akute Lethalität bei Tieren (oder Menschen) kein Problem dar. In
Übereinstimmung mit dieser bekannten Tatsache wurden durch Verabreichung der Verbindung Nr. 10 an
Mäuse in einer Dosis von 3 mg/kg i.v. keine Todesfälle verursacht. Daraus ergibt sich für die erfindungsgemäßen
Verbindungen aus blutdrucksenkender Wirksamkeit und der Lethalität LDo ein therapeutischer Index
von > 750 bis 75 000.
21
22
He7eichnung
Nr. der | Spasmo- | Broncho- | Blutdruck | Diarrhöe | W. gegen | Strukturformel |
Ver | gene W. | dilalo- | senkende | auslosende | Geschwür | |
bindung | riscl-.c W. | W. | W. | bildung |
(C)
Id)
2-Descarboxy-2-t .ütra
zol-5-yi)-l 1-desoxy-Ih-phenyl-w-tetranor-PGE2
0.1 ug
lange
Dauer
OM
2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-l
1-desoxy-16-(-f-)-meihyl-ln-phenyl-M-tetranor-PGEi
59
0,04 ;tg
lange
Dauer
2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yD-ll-desoxy-16-phenyl-M-tctranor-PGE0
<0,I
59
0,1 Mg
lange
Dauer
OH
10
A--
OH
2-Dcfcarboxy-2-(tetraiol-5-yl)-l
I-dcsoxy-13. 14-dihydrii-l 6-phenyl-(./-lclranor-PCJE,
17
0.04 Mg
lange
Dauer
OH
Rac. 2-Descarboxy-2-((clra/.ol-5-yl)- l6-phcnyl-ll-dcsoxyf'i-tetranor-PGEu
21
34
0,04 ;;.g
lange
Dauer
2-Descarboxy-2-(lctra-/■(il-5-yD-l 6-phenyllfi-(-)-Hiethyl-l
I-desoxy-(.i-letranor-POE,
2-Dcsc:irhoxy-2-(tctra-/ol-5-yD-lfi-phenyl-
Ui-! -)-mcthyl-l 1-desoxy-I
S-cpi-fii-lclrannr-PCill;
<0,l
59
50
0.04 ;/.g
lange
Dauer
0.4 Mg
lange
Dauer
V\/V^
OH
N-N
23
24
Libelle Il (I nrlsel/ungi
Dc/cichnung
Nr der Sp.iMUo- Drnnehn- Hluldruek- Diarrhöe W. gegen Slruklurlormel
Sei- gene W, tlil.it·'- senkende auslösende Cieschwür-
bjndung nsehe W W W bildung
(al Ibi (el IdI (el
2-15csc;irh(j\>-2-( lctrii-/ol-5-)l)-lft-phcnyl-
IM-H-mclhyl-l l-dcsnx\-
f.i-Ielr;inor-l*(i(;M
langt.' Π.liier
N — N NN
I I -tlesnx> -i.»-(elr.tntir-
lange Dauer
\ S
OH
! l-deMixy-15-eiii-i.
lelr.incir-l'dl ·
1.(1 ig
lange
Dauer
V \ VN
OH
( II;
2-ΙΗ·Μ-.ΙΓΓ1ιΐΧ>-2-(ΙιΜΓ.Ι
/i)l-5->lt-l(i-4.V5-(linieil
phen> I)-M -desnw -t .-I
jlnunor --I1CiI
(1.4 :,i!
lange
Dauer
NN
NN
I i-lM I^-hιchcη>
11-
IH, I ■
Ί. I
4.(1 ig
lange
Dauer
OH
(II,
H
NN
NN
~TC!h>lr*hen\li-l
■ --telranor-Pi il
lange Dauer
N — N
N --N
OH
I. | ihell | e Il ll nrl>el/uiii!l | Nr. der | Spasiim- | »ro | ικΊιη- | Blutdruck | Diarrhöe | W. geilen | Strukturen!! | öl |
M | e/eu | . h π uim | Ver | gene W. | ilil.i | In- | senkende | auslösende | (ieschu ür- | ||
bindung | rise | Ii e W. | W. | VV. | hiklung | ||||||
IaI | lh) | IC) | Id) | (el | |||||||
2-l\'sL-.irbox>-2-(lelr.t-
/C -1 - >
- \ ' I-I6-I p-ilunr-
phenill-l l-(leMH>-i.itelrannr- l'(i|-.,
(I.I ix
Dauer
' in)
OM ./"-
/nl-5-v.ll-lh-lp-llunrphem 11-1 I -dositxy-1 s-epi
4.11 νμ
Lingo
Dauer
r Yoi
OM \/"\
Il
!
ν — ^^
ν — ^^
' N — N
I
Il
Il
Ν—Ν
Il
Il
N - N
I-
2-(ittra/(il-5->li-
I6-|/Miaphlh}l)-
11 -tlCNf ixy-'·. iclnirmr-
I'tii·:.
4.0 ;,g
lange
Dauer
Il
.'-' -s r. , N-N
(±1 N-N
OM
(al Relative Stärke (P(ii:.;/P(il:;u - I(X)ι der spaimogenen Wirkung auf den isolierten Meerschweinchenulerus
(bl Angenäherter prozentualer Schutz durch atiuimolare Aerosoldosis (entsprechend 100 v.g/ml PCiIi.)
(el Schwellenwert (in vg/kg i.v.) der blutdrucksenkenden Wirkung beim Hund.
(d) Relative Stärke (PGi;, = 100) der Auslösung der Diarrhöe in Mäusen.
(el Wirkung gegen Geschwürbildung in Ratten pn. in Dosen von 2 x 0.5 mg (A - wirksam. I unwirksam).
B. Wirksamkeit gegen Geschwürbildung
Die in der nachstehenden Tabelle II! zusammengestellten
Daten zeigen, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen in Dosen von 0,2 bis 1,0 mg/kg oral
wirksam gegen Geschwürbildung sind. Da PGE2 in diesem Test bei einer Dosis von 3 mg/kg p.o. unwirksam
ist und die erfindungsgemäßen Vet bindungen darüber hinaus geringere abortive, bronchodilatorische, blutdrucksenkende
und Diarrhöe auslösende Wirksamkeiten als PGE2 aufweisen, sind die erfindungsgemäßen
Verbindungen sowohl wirksamere als auch selektivere Mittel gegen Geschwürbildung als PGE2.
Das handelsübliche Mittel gegen Geschwürbildung, Carbenoxolon, ist in dem auf die erfindungsgemäßen
Verbindungen angewandten Test zur Bestimmung der Geschwürbiidung in Ratten erst wirksam in einer Dosis
von 60 mg/kg Lp. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind daher 60- bis 300mal wirksamer als dieses
Standardmittel gegen Geschwürbildung. Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäßen Verbindungen
Nr. 11, 16 und 20 der Tabellen in Dosen von 50 μg/kg
oral beim Hund eine Wirksamkeit gegen Magensäuresekretion auf, während Carbenoxolon keine derartige
Hemmung der Magensäuresekretion bewirkt Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind daher gegen-
60
65 über Carbenoxolon nicht nur vielfach wirksamere Mittel gegen Geschwürbildung, sondern besitzen noch eine
zusätzliche günstige Wirksamkeit für die Behandlung von Magengeschwüren, nämlich die Hemmung der
Magensäuresekretion.
Während bei Verabreichung von Prostaglandin an
Menschen gewöhnlich begrenzte Nebenwirkungen, wie Diarrhöe, beobachtet werden, stellt die akute Lethalität
bei Tieren (oder Menschen) kein Problem dar. In Übereinstimmung mit dieser bekannten Tatsache
wurden durch Verabreichung der Verbindung Nr. 11 an Mäuse oder Ratten in einer Dosis von 10 mg/kg i.v.
keine Todesfälle verursacht. Daraus ergibt sich für die erfindungsgemäßen Verbindungen aus oraler Wirksamkeit
gegen Geschwürbildung und Lv. Lethalität LDo ein therapeutischer Index von
>10 bis 50 und aus oraler Wirksamkeit gegen Magensäuresekretion und i.v. Lethalität LDo ein therapeutischer Index von
> 200. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß bei
i.v. Verabreichung eher Lethalität eintritt als bei oraler Verabreichung, so daß ein auf oraler Lethalität
basierender therapeutischer Index wesentlich höher liegen müßte.
27
libelle
Bezeichnung
Nr. der | Spasmn- | Brnncbo- | Blutdruck | Dia | rrhöe | W. ÜCgC'tl | Stnik tu rlornicl |
Ver | gcne W | dilatn- | senkende | 1IUS | lösende | Geschwür- | |
bindung | rische W. | W. | W | bildung |
(b)
Id)
2-l)esc;irb()xy-2-(tc!fii-Aol-5-yl)-l
I -desoxy-15-kelo-lii-phcnyl-
».i-lelrannr-l'Cilii,
2-I)escarbiixy-2-(lclni-/ol-5-yll-l
l-dc'ioxy-
/ol-5-yli-l 1 -desoxyl5-keto-ln-phenyl-(K-
tetr;inor-l'(il:->
14
.18
Il
N — N
θ)
CM,
2-Descarb(>xy-2-(telr;i-
;r>l-5-yl)-l 1-desoxy-15-epi-16-phenyl-i/*-
letranor-PCiF-i,
Enl^-Descarboxy-2-(letrazol-5-yl)-
1 l-desoxy-15-keto-16-phenyl-M-telranor-
PGE1,
i-Descarboxy^-delra-
?ol-5-yl)-l 1-desoxy-13
14-dihydr(i-i6-phcnyl· fi-telranor-PCjF.,
Ent^-Descarboxy- !9
2-Oetrazol-5-yl)-lo-phenyl-IS-cpi-
11-desoxy-fi.'-tetranor-PGE1,
1.0 -ig
kurze
Dauer
OH
■20·
0.04 Lg
iange
Dauer
OH
29
30
iOiOich η ιιημ
Nr. der Spasnio· Broncho- Blutdruck- Diarrhöe W. gegen Strukturformel
Ver- gene W. dilato- senkende auslösende (icschwür-
hindung rische W. W. W. bildung
IbI
(c)
Id)
KacJ-Descarhoxy-2-(telra/ol-5-yD-16-phenyl-l.vketn-I l-des-(uy-i'j-ielranor-I1CiF:,,
20
2-l)CiC!irhnxy-2-(iclra- 24
/nl-J-yll-lfi-phenyll6-(
t l-niclhyl-l l-dcsoxyl.'-cpi-w-tctranor-PCiK;
3 S
kutvc D.'uer
2-l5cM.-arho\>-2-(lclra- 31
•20 >g
C)H
2-l)csciirboxy-2-(lclni-
«)l-5-yl)-l6-(m-lnlyl)-I l-desoxy-15-kcto-M-letranor-P(il:. ^
28
28
211 :- μ
CM,
2-Ocscarhoxy-2-(tcira- 21
/ii!-5-y I)-16-( m-lolyl)-
PCiR.
2-l)escarboxy-2-(lclra- 30 /ol-5-yll-lMp-chlorphcnyl)-l l-dcsoxy-ir»-
lelranor-PCil.-
•:il «μ
0.1 -if
kur/c Dauer
■-V
NN
OH
phcnyl)-15-cpi-l 1-ilcsnxyf-i-tctranor-PCi|{-
2-nescarboxy-2-(tctr;i- 32 /ol-5-U)-I6-(m-tolyh-I l-dcsiix\-l>-kcli>-13.14-dih\dro-w-letranor-
N-N
3!
Tabelle III (Fortsetzungl
Bezeichnung
Nr. der Spasmo-Vergene W.
bindung
(a)
Bronchodilalorische
W.
Ib)
Blutdrucksenkende W.
(el
Diarrhöe
auslösende
W.
(d)
W. gegen
Geschwürbildung
Geschwürbildung
(e)
Strukturformel
2-Descarboxy-2-< telra-
zol-S-yI)-I6-<m-toly!)-
ll-deiOxy-IS-kelo
I3,14-di-hydro-<rf-teiranor-
2-Debcarboxy-2-{<.f".razol-5-yD-16-(
m-tolyl)-I l-desoxy-15-keio-(.Melranor-PGE,,
33
>20 :
OH
34
19
>20 ;
Rac^-Descarboxy-2-(tctrazol-5-yl)-16-t/f-ruphlhyD-I
l-dcsoxy-15-epi-(.!-lclranor-PGE,
13
20 -
2-Descarboxy-2-(tetra-/ol-5-yll-IM5-phcnyl-2-lhienyl)-l
l-dcsoxyf.Mclr;inor-PC!Ki
i.o ;ig
kurze Dauer
(Ml
l.i) Relative Starke (PCili;/P(il ■„. 100) der sp.ismngcnen Wirkung .Hilden isolierten Mcerschweinchenulcruv
(h". Angenäherter prozentualer Schutz durch ;iqiiimnlare Acrosdldosis (entsprechend 100 -»g/ml PCiI'').
'el -Schwellenwert (in /e/kg i.\.) der blittdrucksenkendcn Wirkung beim Hund.
(ill Kchititc Stiirkc (l'(il ■ KiOi dci Ausliisiiiii: der Di.irrliiic in Mausen
(el Wirkung gegen (icschuürhtldiing in R.illcn ρ n. in Dn-cn iimi 2 ■· 0.5 πιμ ι \ uirks.im. I un»irks.imi
Die Ester der vorliegenden Prostaglandin-Analoga, die an Cq und/oder Cn acyliert sind, werden leicht aus
der entsprechenden Stammvcrbindung durch Acylierung hergestellt, wobei man gewöhnlich als Acylicrungsmittel
ein Carbonsäiireanhydrid oder Carbonsäiirechlorid
verwendet. Die entsprechenden Acylgruppen sind niedere Alkanoyl-, Ben/oyl- und substituierte
Benzoylrcstc. deren Substitucnt iius Halogen. Trifluormethyl,
niederem Alkoxy. Phenyl oder tormyl besteht.
Diese Kstcr besitzen die Wirkung de Prostiiglanditi-Analogcn.ausdem
sie dargestellt sind.
Die Prostaglandin-Analoga mit einer ,Mlvdroxvlgruppe
am Cr, und einem Ci -,niedrig- Alkylrest sind in
ihrer Wirkung den !'.pillieren ähnlich. In einigen I'allen
jedoch übersteigt die Selekliviiiii dieser Verbindungen.
beispielsweise die Antigeschwürwirkung des 15-epi-16-m-Tolyl-PGE2-Analogen.
die der epimcren Verbindungen. Pharmakologisch zulässige Salze für obige Zwecke
sind solche mit pharmakologisch zulässigen Metallkationcn, dem Ammonium- oder Aminkationen oder
quaternären Ammoniumkationen.
Besonders bevorzugte Metallkationcn sind diejenigen der Alkalimetalle. /. ß. Lithium. Natrium und
Kalium, und der Erdalkalimetalle. /. H. Magnesium und Calcium, obgleich auch Kationen anderer Metalle, wie
z. n. Aluminium. Zink und Kiscn. in den Rahmen der
Erfindung fallen.
Pharmakologisch zulässige Aminkationcn leiten sich
von primären, sekundären oder tertiären Aminen nb.
Beispiele geeigneter Amine sind das Methylamin.
130 252/228
Dimethylamin, Triethylamin, Äthylamin, Dibutylamin, Triisopropylamin, N-Methylhexylamin, Decylamin, Dodecylamin,
Allylamin, Crotylamin, Cyclopentylamin, Dicyclohexylamin, Benzylamin, Dibenzylamin, tvPhenyläthylamin,
J?-Phenyläthylamin, Äthyiendiamin, Diäthylentriamin und ähnliche aliphatische, cycloaliphatische
oder araliphatische Amine mit bis zu und einschließlich etwa 18 Kohlenstoffatomen, ferner
heterocyclische Amine, wie z. B. Piperidin, Morpholin,
Pyrrolidin, Piperazin und deren nieder-Alkylderivate, z.B. 1-Methylpyrrolydin, 1,4-Dimethylpiperazin, 2-Methylpiperidin
und dergleichen, ferner wasserlöslich machende oder hydrophile Gruppen enthaltende
Amine, wie z. B. Mono-, Di- und Triethanolamin, Äthyldiäthanolamin, N-Butyläthanolamin, 2-Amino-lbutanol,
2-Amino-2-äthyI-l,3-propandiol, 2-Amino-2-methyl-1-propanol,
Tris(hydroxymethyl)aminoäthan, N-Phenyläthanolamin, N-(p-tert.-Amylphenyl)diäthanolamin,
Galactamin, N-Methylglucamin, N-Mtthylglucosamin,
Ephedrin, Phenylephrin, Epinephrin, Procain und dergleichen.
Beispiele für geeignete pharmakologisch zulässige quaternäre Ammoniumkationen sind das Tetramethylammonium-,
Tetraäthylammonium-, Benzyltrimethylammonium-, Phenyltriäthylammoniumion und dergleichen.
Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen können in verschiedenen pharmazeutischen Zubereitungen
verwendet werden, die die Verbindung selbst oder ein pharmazeutisch zulässiges Salz davon enthalten. Sie
können auf gleiche Weise wie die natürlichen Prostaglandine auf verschiedenen Wegen verabreicht werden,
z. B. intravenös, oral oder topisch, auch als Aerosole, inrravaginal, intrar .sal und dergleichen.
Zur Erzeugung einer Bronchienerweiterung oder zur Erhöhung der Wirkung auf die Nase ist eine geeignete
Dosierungsform eine wäßrig-äthanolische Lösung von 2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-11 -desoxy-16-Ar-substituiert-ü)-tetranor-PGEi
oder -PGE2, die als Aerosol unter Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen als
Treibmittel in einer Menge von etwa 3 bis 500 μg/Dosis
verwendet wird.
Die erfindungsgemäßen 16-Ar-substituierten-td-Tetranorprostaglandin-Analoga
der Eo- und 13,14-Dihydro-E2-
oder -F^-Reihen sind als hypotensive Mittel brauchbar. Zur Behandlung von Überdruck werden
diese Mittel zweckmäßig in Dosen von etwa 0,5 bis 10μg/kg intravenös injiziert oder vorzugsweise in
Kapseln oder Tabletten in Dosen von 0,005 bis 0,5 mg/kg/Tag verabreicht.
Die erfindungsgemäßen 15-Keto-l6-Ar-substituiert-ω-tetranorprostaglandin-Analoga
oder 15-epi-16-Arsubstituiert-w-tetranorprostaglandin-E-Analoga
sind als Mittel gegen Geschwürbildung brauchbar. Zur Behandlung von Magengeschwüren werden diese
Verbindungen in Kapseln oder Tabletten in Dosen von 0,005 bis 0,5 mg/kg/Tag verabreicht.
Zur Herstellung der obigen Dosierungsformen oder beliebiger anderer möglicher Formen kann man
verschiedene reaktionsinerte Verdünnungsmittel, Streckmittel oder Träger verwenden. Zu diesen
Substanzen gehören z. B. Wasser, Äthanol, Gelatine. Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, Talkum, Pflanzenöle,
Benzylalkohol, Gummis, Polyalkylenglycole, Petroleumgel, Cholesterin und andere bekannte Träger für
Medikamente. Falls erwünscht, können die pharmazeutischen Zubereitungen Hilfssubslanzen wie Konservierungsmittel,
Netzmittel, Stabilisatoren oder andere Therapeutika, wie ζ. Β. Antibiotika, enthalten.
In den folgenden Beispielen sind sämtliche Schmelz- und Siedepunkte unkorrigiert.
2a-[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1 -yl]-
3/?-{3a-hydroxy-4-phenyl-trans-1 -buten-1 ->
I)-
cyclopentanon (13a)
|0 A. 2-Oxo-3-phenylpropylphosphonsäuredimethyIester
Eine Lösung von 6,2 g (50 Millimol) Methylphosphonsäuredimethylester
in 125 ml trockenem Tetrahydrofuran wird in trockener Stickstoffatmesphäre auf — 78°C
abgekühlt. Zur Phosphonatlösung werden unter Rühren 21 ml einer 237-molaren Lösung von n-Butyllithium in
Hexan im Verlauf von 18 Min. derart zugetropft, daß die
Reaktionstemperatur nie oberhalb —65° C ansteigt. Nach weiterem 5minütigem Rühren bei — "3eC werden
7,5 g (50,0 Millimol) Phenylessigsäuremethylester mit solcher Geschwindigkeit zugetropft, daß die Reaktionstemperatur unterhalb -700C bleibt (20 Min.). Nach
3'/2 Std. b:i -78°C läßt man das Reaktionsgemisch sich
auf Raumtemperatur erwärmen, dann wird mit 6 ml Essigsäure neutralisiert, und das .Gemisch wird durch
Rotationsvei Jampfung zu einem weißen Gel eingeengt.
Das gelartige Material wird in 75 ml Wasser aufgenommen, die wäßrige Phase wird dreimal mit je 100 ml
Chloroform extrahiert, die vereinigten organischen Extrakte werden mit 50 ml Wasser rückgewaschen, über
jo Magnesiumsulfat getrocknet und mittels Wasserstrahlpumpe
zu einem Rohrückstand eingeengt und destilliert, wobei man 3,5 g (29%) 2-Oxo-3-phenylpropyiphosphonsäuredimethylester,
Kpo.i = 134 -135° C, erhält.
Das NMR-Spektrum (CDCI3) zeigt ein bei 3,7 ό
Das NMR-Spektrum (CDCI3) zeigt ein bei 3,7 ό
j-, zentriertes Dublett (J = 11,5 cps, 6H) für
Il
(CH3O)-P-
4(1 —
ein bei 3,37 ό (2H) zentriertes Triplett für
CH3-O-CH2-CH2, ein Singulett bei 3,28 0 (3H) für
CH3-O-CH2-, ein bei 3,14 ο zentriertes Dublett
4-, (J = 23 cps, 2H) für
0 O
Il Il
-C-CH2-P-
-,o ein Singulett bei 3,9 <5 (2H) für
Il
-CH2-C-
und ein breites Singulett bei 7,2 ό (6H) für C6Hs -.
und ein breites Singulett bei 7,2 ό (6H) für C6Hs -.
B. 2-[5*- Hydroxy-20-(3-oxo-4-phenyl-trans-
1 -buten-1 -yl)-cyclopent-1 «-yljessigsäurebo
y-lacton (2a)
Methode a
6,93 g (28,6 Millimol) 2-Oxo-3-phenylpropylphosphonsäuredimethylester
in 420 ml wasserfreiem Tetrah> hydrofuran werden mit 1,21 g (28,6 Millimol) 57%igem
Natriumhydrid in trockener Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur behandelt. Nach einstündigam Rühren
wird das bekannte 2-[5i%-Hydroxy-2/?-formylcyclopent-
15
20
JO
la-yl]essigsäure-y-Iacton (1) in 50 ml wasserfreiem
Tetrahydrofuran zugegeben. Nach 95 Min. wird das Reaktionsgemisch mit 4,2 ml Eisessig abgeschreckt,
filtriert, eingeengt und mit 250 ml Äthylacetat vereinigt Dann wird nacheinander zweimal mit 100 ml gesättigter
Natriumbicarbonatlösung, einmal mit 150 ml Wasser,
einmal mit 150 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt,
wobei man 2^1 g 2-[5«-Hydroxy-2/?-(3-oxo-4-phenyl-trans-l-buten-l-ylj-cyclopent-la-yljessigsäure-}'-lacton
(2a) als Feststoff nach einer Säulenchromatographie (Silicagel, Baker, Teilchengröße 0,25 bis 0,074 mm)
erhält; F. 52 bis 560C,[«]? = + 35,0° (C = 0,8, CHCI3).
Das NMR-Spektrum (CDCl3) zeigte ein Dublett von
Dubletts zentriert bei 6,80 ό (IH, J = 7,16 cps), ein bei 6,27 ο zentriertes Dublett (IH, J= 16 cps) für die
olefinischen Protonen, ein breites Singulett bei 7,26 <5
(5H) für
C'V. ι
ein Singulett bei 3,82 δ (2H) für
O
O
und Multiplelts bei 4,78 bis 5,18 δ (IH) und 1,2 bis 2,8
<5 (8H) für die restlichen Protonen.
Methode b
Zu einer Lösung von 633 g (28,6 Millimol) 2-Oxo-3-phenylpropylphosphonsäuridimetaylester
in 200 ml 1,2-Dimethoxyäthan von 0"C werden 28 ml einer
1,0-molaren Lösung von n-Butyi: ihium in Hexan js
zugegeben. Die Lösung wird 5 Min. gerührt, dann werden 3,85 g (25 Millimol) des Aldehyds J[ zugesetzt.
Das Gemisch wird auf Raumtemperatur erwärmt und 2 Std. gerührt dann durch Zusatz von Eisessig
abgeschreckt Anschließend wird das Reaktionsgemisch eingeengt und mit Methylenchlorid verdünnt. Die
organische Phase wird mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung, Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung
gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Beim Reinigen des Rohprodukts
durch Säulenchromatographie erhält man das 2-[5«-Hydroxy-2/?-(3-oxo-4-phenyl-trans-1-buten-l-yl)-cyclopent-1
a-yljessigsäure-y-lacton (2a).
C.2-[5<x-Hydroxy-2/?-(3«-hydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yl)-cyclopent-1 a-y IJessigsäu re-
y-lacton (3a) und
2-[5«-Hydroxy-2/?-(3/Miydroxy-4-phenyl-trans-
1 -buten-1 -yl)-cyclopent-1 a-yl]essigsäure-
y-lacton (epi 3a)
Zu einer Lösung von 2,5 g (9,25 Millimol) 2-[5<%-Hydroxy-2j?-(3-oxo-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yl)cyclopent-1«-yl]essigsäure-y-lacton
(2) in 30 ml trockenem Tetrahydrofuran werden in trockener Stickstoffatmosphäre bei -78°C 9,25ml einer 1,0-molaren Lithiumtriäthylborhydridlösung
zugetropft Nach '^ständigem Rühren bei -78° C werden 20 ml Essigsäure/Wasser (40:60)
zugegeben. Sobald das Reaktionsgemisch Raumtemperatur erreicht hat, werden 40 ml Wasser zugesetzt, und
das Gemisch wird dreimal mit je 50 ml Methylenchlorid extrahiert, der Extrakt wird zweimal mit 5 ml Natriumchloridlösung
gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und mittels Wasserstrahlpumpe eingeengt. Das
50 resultierende öl wird durch Säulenchromatographie an
Silicagel (Baker »Analyzed« Reagent, Teilchengröße 0,25 bis 0,074 mm) mit Cyclohexan und Äther als
Eluierungsmitteln gereinigt Nach dem Eluieren weniger polarer Verunreinigungen erhält man eine Fraktion,
enthaltend 365 mg 2-[5a-Hydroxy-2/?-(3«-hydroxy-4-phenyl-trans-l-buten-l-yljcyclopent-la-yljessigsäure-ylacton
(3a), eine 578-mg-Fraktion aus Gemisch 3a und Epi-3a und schließlich 489 mg 2-[5a-Hydroxy 7ß-{3ßhydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-yl)cyclopen t-1 <x-yl]essigsäure-y-Iacton
(epi 3a).
Die optische Drehung betrug für 3a [α]ν = + 6,623° (C = 1,0, CHCl3)
und für Epi-3a
[*]>; = + 24,305° (C = 1,69, CHCl3).
und für Epi-3a
[*]>; = + 24,305° (C = 1,69, CHCl3).
Die Produkte dieser Stufe (3a und Epi-3a) können ferner nach dem Verfahren von Beispiel 5D in 7a und
Epi-7a überführt werden, d.h. in zur Herstellung der erfindungsgemäßen 2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yI)-13,14-dihydro-16-phenyl-11
-desoxy-fo-tetranorprostaglandine-E* -F^, und -Fm geeignete Zwischenprodukte.
D.2-[5«-Hydroxy-2/?-(3«-(tetrahydropyran-
2-yloxy)-4-phenyl-trans-1-buten-l-yl)cyclopent-
l«-yl]essigsäure-y-lacton (4a)
Zu einer Lösung von 805 mg (2,96 Millimol) 2-[5«-Hydroxy-20-(3i*rhydroxy-4-pheny)-trans-l-butenl-yljcyclopent-la-yljessigsäure-y-lacton
(3a) in 20 ml wasserfreiem Methylenchlorid und 0,835 ml 2,3-Dihydropyran
werden bei 00C in trockener Stickstoffatmosphäre 353 mg p-ToIuolsulfonsäure-monohydrat zugesetzt.
Nach 3minütigem Rühren wird das Reaktionsgemisch mit 150 ml Äther vereinigt, dann wird die
Ätherlösung zweimal mit je 100 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung
und einmal mit 100 ml gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über Natriumsulfat
getrocknet und eingeengt wobei man 1,2 g (>100%) rohes 2-[5«-Hydroxy-2jJ-(3«-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yl)cyc!opent-1 *-yl]essigsäure-y-lacton
(4a) erhält.
Das IR-Spektrum (CHCl3) zeigt eine mittlere
Absorption bei 975 cm-' für die trans-Doppelbindung und eine starke Absorption bei 1770 cm-' für das
Lacton-carbonyl.
E.2-[5a-Hydroxy-2jS-(3«-dimethyl-tert-butylsilyloxy^-phenyl-trans-i-buten-i-yljcyclopent-
l«-y!]essigsäure-y-lacton (4a)
Eine Lösung von 548 mg (2,0 Millimol) 2-[5«-Hydroxy-20-(3«-hydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yl)cyclopent la-yljessigsäure-y-lacton (3_a) und 375 mg (2,5
Millimol) Dimethyl-tert-butylsilylchlorid und 340 mg
(5,0 Millimol) Imidazol in 1,0 ml Dimethylformamid wird 18 Std. auf 35° C erwärmt. Dann wird das Reaktionsgemisch
mit Wasser verdünnt, und die wäßrige Phase wird mit Methylenchlorid extrahiert Die organischen Extrakte
werden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man das gewünschte
2-[5a-Hydroxy-2/?-(3«-dimethyl-tert.-butylsilyloxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yljcyclopent-la-yrjessigsäure-ylacton
(4a) erhält
F. 2-[5«-Hydroxy-2j9-(3*-(tetrahydropyran-
2-yloxy)-4-phenyl-trans-1 -buten-1 -yl)cyclopent-
1 «-yljacetaldehyd-y-hemiacetal (5a)
Eine Lösung von 1,1 g(2,96 Millimol) 2-[5«-Hydroxy-20-(3«-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-trans-1
-buten- l-yljcyclopent-lÄ-ylJessigsäure-y-lacton (4a) in
15 ml trockenen Toluols wird in trockener Stickstoffatmosphäre
auf -78CC abgekühlt. Zu dieser abgekühlten
Lösung werden 4,05 ml 20% Düsobutylaluminiumhydrid in η-Hexan mit solcher Geschwindigkeit zugetropft, daß
die Innentemperatur niemals auf mehr als —65°C ^,
ansteigt (15 Min.). Nach weiterem halbstündigem Rühren bei — 78°C wild wasserfreies Methanol
zugegeben, bis die Gasentwicklung aufhört, dann wird das Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur erwärmen
gelasser- Sodann wird das Gemisch mit 150 ml in Äther vereinigt, zweimal mit je 50 ml 50%iger
Natriumkaliumtartratlösung, einmal mit 75 ml Natriumchloridlösung
gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man nach Säulenchromatographie
883 mg 2-[5a-Hydroxy-2/?-(3a-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-pheny!-trans-1
-buten-1 -yljcyclopent-1 yljacetaldehyd-y-hemiacetal
(5a) erhält.
G.5tt-Hydroxy-2/?-[3a-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-trans-1-buten-1-yl]-la-[6-(
tetrazol-5-yl)-cis-2-hexan-1 -yl]cyclopentan (IQa)
2(1
Zu einer Lösung von 4,6 g (9,8 Miilimo!) [4-(Tetrazol-5-yl)-n-butyl]triphenylphosphoniumbromid
in 20 ml trockenem Dimethylsulfoxid werden in trockener Stickstoffatmosphäre 9,8 ml (19,6 Millimol) einer 2-mo- r>
Iaren Lösung von Natriummethylsulfinylmethid in Dimethylsulfoxid zugegeben. Zu dieser roten Ylid-Lösung
wird eine Lösung von 883 mg (2.46 Millimol)
2-[5«-Hydroxy-2/?-(3oc-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-trans-1-buten-1-yljcyclopent-1«-yl]ac;taldehydj»
y-hemiacetal (5a) in 10 ml trockenem Dimethylsulfoxid
im Verlauf von 20 Min. zugetropft. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch
in Eiswasser, Äthylacetat (150 ml) und 20 ml 1,0 η-Salzsäure gegossen. Die saure Lösung wird r,
zweimal mit 75 ml Äthylacetat extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte werden zweimal mit
je 100 ml Wasser und einmal mit 100 ml Natriumchloridlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet
und zu einem festen Rückstand eingeengt. Der ad
Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Silicagel (Baker »Analyzed« Reagent. 0,25 bis 0.074 mm)
unter Verwendung von Chloroform und Äthylacetat als Eluierungsmitte! gereinigt. Nach Entfernung von Verunreinigungen
mit hohem Rr-Wert erhält man 576 mg r, 5rt-Hydroxy-20-[3(X-(tetrahydropyranyloxy)-4-phenyl-
yl]-c>clopentan (IQa).
Das Produkt dieser Stufe ([Oa) kann gemäß Stufe I hydrolysiert werden, wobei man das 2-Descarboxy-2- -,n
(tetrazol-5-yl)-11-desoxy-16-phenyl-o}-tetranor-PG F.?v
(Ua) erhält. Dieses Produkt _H_a kann gemäß den Beispielen 2 und 3 hydriert werden, wobei man die
entsprechenden PGFu- und PG F<u-Analogen erhält.
H. 2rt-[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexcn-1 -yl]-
3/?-[3A-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-trans-
1-buten-1-y^cyclopentanon (12a)
Zu einer in Stickstoffatmosphäre auf — 10°C abgekühlten
Lösung von 576 mg (1,24 Millimol) der wi
Verbindung 10a in 20 ml Aceton werden 0.56 ml (1,48
Millimol) Jones-Reagens zugclropfl. Nach 15 Min. bei
-100C werden 0,4 ml 2-Propanol zugegeben, und das
Reaktionsgemisch wird weitere 5 Min. gerührt, dann mit 150 ml Äthylacctal vereinigt, zweimal mil 50 ml Wasser b>
gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei 566 mg des gewünschten 2v[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hcxcn-ρ
ylJ-J/f-f Ja-(IcIrahydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yljcyclopentanon (l_2a)
erhalten werden, das ohne Reinigung weiterverwendei wird.
Bei der Reduktion der Verbindung |2a nach dem
Verfahren von Beispiel 2 und anschließender Hydrolyse gemäß Beispiel 1, Stufe I, erhält man die Verbindungen
2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-11 -desoxy-1 ö-phenyl-ω-tetranor-PGFix
und -
1.2a-[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1 -yl]-
3/?-(3*-hydroxy-4-phenyl-trans-l-buten-1-yl)-
cyclopentanon (13a)
Eine Lösung von 566 mg der Verbindung \2a in 5,6 ml
eines 65 :35-Gemisches aus Eisessig und Wasser wird unter Stickstoff bei 25° C 18 Std. gerührt und dann durch
Rotationsverdampfung eingeengt. Das resultierende rohe Öl wird durch Säulenchromatographie an Silicagel
(Baker, 0,25 bis 0,074 mm) unter Verwendung von Chloroform und Äthylacetat als Eluierungsmittel
gereinigt Nach dem Eluieren der weniger polaren Verunreinigungen erhält man die .^artige Verbindung
13a in einer Menge von 89 mg. Dns ί R-Spektrurn
(CHCI3) zeigt eine starke Absorption bei 1730 cm-' für
das Cyclopentanoncarbonyl und eine mittlere Absorption bei 973 cm"1 für die trans-Doppelbindung. Die
spezifische Drehung (C = 0,89, CHCI3) wurde bei drei Wellenlängen ermittelt:
[α] ■ = 20,8°,[«]/·; = 73,5°,[α]i" = 239,9°.
[α] ■ = 20,8°,[«]/·; = 73,5°,[α]i" = 239,9°.
5a-Hydroxy-2/?-[3(x-hydroxy-4-phenylbut-1 -yl]-1
a-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-1 -yl]cyclopentan und 5ß- Hy droxy-2j3-[3a-hydroxy-4-phenylbui-1 -yl]-l«-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-1-yl]cyclopentan
Zu einer auf 0°C abgekühlten Lösung von 100 mg 2a-[6-(Tetrazo!-5-yl)-hex-1-yl]-30-[3*-hydroxy-4-phenylbut-1-yl]cyclopentanon
in 10 ml Methanol wird eine gekühlte Lösung von 300 mg Natriumboriiydric! in 35 ml
Methanol zugesetzt. Das Gemisch wird bei 0 bis 5° C 30 Min. gerührt, dann werden 2 ml Wasser zugegeben.
Ndch Entfernung des Methanols durch Rotationsverdampfung
wird die wäßrige Phase mit Äthylacetat überschichtet und mit 10%iger Salzsäure auf pH 3
angesäuert. Die wäßrige Phase wird mit Äthylacetat extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte
werden mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat
getrocknet und eingeengt. Die Reinigung des Rohproduktes durch Säulenchromatographie führt zum gewünschten
5A-Hydroxy-2/?-[3(X-hydroxy-4-phcnylbut-1 yl]-1rt-[6-(tetrazol-5-yl)hcx-l-yl]cyclopentan
und 5,9-Hy-
droxy-2j3-f 3a-hydroxv-4-phcnylbut-1 -yl]-1 iv[6-(letrazol-5-yl)hex-l-yl]cyclopcntan.
2*-[6-(Tetrazol-5-yl)-hcx-1-yl]-3j3-[3ft-hydroxy-4-phenylbut-1
-yljcyclopentanon
Ein Gemisch aus 500 mg 2ix-[6-(Tetrazol-yl)-cis-2-hcxen-1
-yi]-3j3-[3ix-hydroxy-4-phcnyl-trans-1 -buten-1 yljcyclopcnlanon
und 50 mg 10% Palladium'Kohle in 50 ml Äthylacetat wird unter I Atmosphäre Wasserstoff
3 Std. gerührt. Dann wird das Gemisch filtriert, und das Filtrat wird eingeengt, wobei man nach Reinigung durch
Säulcnchromatogi aphic das 2r\-[6-(Tctra/ol-5-;/l)-hcx-
1 -yl]-3/i-[3 f\-hyclr()xy-4-phenyll)ut-1 -yljcyclopciitanon
erhält.
2,v[6-(Tetrazol-5 yl)-hex-1 -ylJ-3/J-[3;\-hydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yljcyclopentanon
Eine Lösung von 46 mg 2rv[6-(Tetrazol-yl)-cis-2-hexen-1
-yl]-3/?-[3ivhydroxy-4-phenyl-trans-1 -buten-1 yljcyclopentanon
in 5 ml trockenen Äthers wird mit 448 mg (3,6 Millimol) Dimethyl-isopropylchlorsilan und
360 mg (3,6 Millimol) Triäthylamin bei 25"C 48 Std. behandelt. Das Reaktionsgemisch wird auf OC
abgekühlt und mit Methanol versetzt, und die resultierende Lösung wird dreimal mit je 2 ml Wasser
gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem Rückstand (67 mg) eingeengt. Der Rohriickstand
wird in 6 ml Methanol aufgenommen und mit 30 mg 5% Palladium/Kohle versetzt, die resultierende Aufschlämmung
wird 4 Std. bei -22'C hydriert (Tetrachlorkohlenstoff/Trockeneis).
Nach Filtration durch »Supercell« und Eindunsten wird das Hydrierungsprodukt mit 2 ml
tssigsäure/Wasser (3:1) 10 Mm. lang hydrolysiert,
dann wird mit 20 ml Wasser verdünnt und viermal mit je 15 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen
Extrakte werden zweimal mit je 10 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und
eingeengt, wobei man nach .Säulenchromatographie das
2^-[6-(Tetrazol-5-yl)hex-1-vl]-3/}-[3vhydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yljcyclopentanon erhält.
5.\-Acctoxy-2/f-(3-oxo-4-phenyl-trans-1 -buten-1-yl)-
1 :\-[6-(tetrazol-5-yl)-he\-1 -yljcyclopentan
A. 2-[2/}-Benzyloxymethyl-5\-hydroxycycloperit-
I vvljacetaldehvd-v-hemiacetal (21)
Zu einer auf -78" C abgekühlten Lösung von 10.0 g (40,5 Millimol) des bekannten 2-[2^-Benzyloxymethyl-5.\-hydroxycyclopent-l
\-vl]essigsäure-"-lactons in
100 ml Toluol werden unter Stickstoff 55.5 ml einer 20%igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in
Hexan zugegeben. Die Lösung wird 40 Min. gerührt und dann in der Kälte durch Zutropfen von Methanol bis
zum Aufhören der Gasentwicklung abgeschreckt. Dann wird das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur
erwärmen gelassen und eingeengt. Das resultierende Öl wird in heißem Methanol aufgeschlämmt. die Aufschlämmung
wird filtriert, und das Filtrat wird eingeengt. Beim Reinigen des Rohproduktes durch
Silicagel-Chromatographie unter Verwendung von Gemischen aus Benzo! und Äthylacetat als Eluierungsmittel
erhält man das gewünschte 2-[2/j-Benzyloxyme-
thyl-5A-hydrox\cyclopent-l vsljacetaldehyd-v-hemiacetal
(21a) als viskoses Öl in einer Menge von 8.91 g (86% Ausbeute).
B. 5A-Hydroxy-2^-benzyloxymethyl-l.\-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1
-yljcyclopentan (23a)
Zu einer Lösung von Ϊ i.7 g (25.0 Millimol) [4-(Tetrazol-5-yl)-butyIJtriphenylphosphoniumbromid
in 25 ml Dimethylsulfoxid werden 27 ml einer 1.81-molaren
Lösung von Natriummethylsuifinylmethid in Dimethylsulfoxid
zugetropft. Zu der resultierenden roten Ylid-Lösung wird eine Lösung von 2.48 g (10.0 Millimol)
2-[2^-Benzyloxymethyl-5^-hydroxycyclopent-lA-yl]
acetaldehyd-y-hemiacetal (2J.a) in 20 ml Dimethylsulfoxid zugesetzt. Nach P /:stündigem Rühren unter Stickstoff bei Raum'emperatur wird das Reaktionsgemisch in Eis/Wasser gegossen. Die basische wäßrige Lösung wird mit einem 2 : 1-Gemisch aus Äthylacetat und Äther extrahiert und dann mit Äthylaceta überschichtet, mit 10°/oiger wäßriger Salzsäure auf pH angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die vereinig ten Äthylacetatextrakte werden mit Wasser gewascher ί über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet un< eingeengt. Das Rohprodukt wird in Äthylacetat gelös und kristallisieren gelassen. Beim Einengen des Filtrat erhält man das gewünschte 5«-Hydroxy-2/3-benzyloxy methyl-1 «-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1 -yljcyclopen-K) tan (23a) in einer Menge von 5.32 g. Es wird ohne Reinigung weiterverwendet.
acetaldehyd-y-hemiacetal (2J.a) in 20 ml Dimethylsulfoxid zugesetzt. Nach P /:stündigem Rühren unter Stickstoff bei Raum'emperatur wird das Reaktionsgemisch in Eis/Wasser gegossen. Die basische wäßrige Lösung wird mit einem 2 : 1-Gemisch aus Äthylacetat und Äther extrahiert und dann mit Äthylaceta überschichtet, mit 10°/oiger wäßriger Salzsäure auf pH angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die vereinig ten Äthylacetatextrakte werden mit Wasser gewascher ί über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet un< eingeengt. Das Rohprodukt wird in Äthylacetat gelös und kristallisieren gelassen. Beim Einengen des Filtrat erhält man das gewünschte 5«-Hydroxy-2/3-benzyloxy methyl-1 «-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1 -yljcyclopen-K) tan (23a) in einer Menge von 5.32 g. Es wird ohne Reinigung weiterverwendet.
C. 5A-Acetoxy-2/i-benzyloxymethyl- I \-[6(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1
-yljcyclopentan
π Ein Gemisch aus 5.32 g (10,0 Millimol) des rohet
Alkohols gemäß Stufe B. 30.0 ml Pyridin und 4.43 m (46.8 Millimol) Acetanhydrid wird unter Stickstoff be
50°C 5'/2 Std. gerührt. Dann wird das Gemisch in 200 m
kalte 6 η-Salzsäure gegossen, und die wäßrige Phase
.ή wird mit Äthylacetat extrahiert. Die organischer
Extrakte werden mit Wasser und gesättigter Natri umchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Magne
siumsulfat getrocknet und eingeengt. Beim Reinigen de Rohproduktes durch Silicagel-Chromatographie tinte
r, Verwendung von Gemischen aus Benzol und Äthylace
tat als Eluierungsmittel erhält man das gewünscht 5!vAcetoxy-2,-?-benzyloxymethyI-] v[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-l
-yljcyclopentan in einer Menge von 2.78 j (70% Ausbeute).
D. 5\-Acetoxy-2/9-hydroxymethyl-lA-[6-(tetrazol-5-yl)-he--1
-yljcyclope.-.tan
Ein heterogenes Gemisch aus 2.38 g (5.97 Millimol des chromatographierten Benzyläthers gemäß Stufe C
r. 500 mg 10% Palladium/Kohle und 24 ml eines 20:1 Gemisches aus absolutem Äthanol und Eisessig wird be
Raumtemperatur unter einer Atmosphäre Wasserstof 19 Std. gerührt. Dann wird das Gemisch durch »Celite
545« filtriert, und das Filtrat wird eingeengt und be vermindertem Druck mit Toluol azeotropiert. wöbe
man 1.74 g (94% Ausbeute) 5\-Acetoxy-2/?-hydroxy
methyl-1 \-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-l-yljcyclopentan er
hält, das aus Äthylacetat/Hexan umkristallisiert wird; F
65.5 bis 66 C.
E. 5\-Acetoxy-2/j-formyl-l v[6-(tetrazol-5-yl)-hex-1
-yljcyclopentan (24a)
Zu einer Lösung von 3.88 ml (48.0 Millimol) Pyridin ir
58 ml Methylenchlorid, die auf 10 bis 15=C abgekühl
-,o wird, werden unter Rühren in Stickstoffatmosphär
portionsweise im Verlauf von 30 Min. 2.40 g (24.( Millimol) Chromtrioxid zugesetzt. Die dunkel-bur
gunderrote Lösung wird auf Raumtemperatur erwär men gelassen und dann auf 0" C abgekühlt. Zu der kalten
,ϊ Lösung wird eine Lösung von 930 mg (3.0 Millimol) de
Alkohols gemäß Stufe D in 9.0 ml Methylenchloric zugegeben, wobei sich ein dichter schwarzer Nieder
schlag bildet. Die Suspension wird in der Kälte 45 Min gerührt, dann werden 8.30 g (60.0 Millimol) feinvermah
hi lenes Natriumbisulfit-monohydrat zugesetzt. Nach
lOminütigem Rühren werden 7.22 g (60.0 Millimol wasserfreies Magnesiumsulfat zugesetzt. Nach Sminüti
gern Rühren wird die dunkle Suspension durch ein Kissen aus »Celite« filtriert, das Filtrat wird mi
ρ, Methylenchlorid gewaschen und dann eingeengt. Die
Reinigung des Rohproduktes durch Siücagel-Chroma
tographie unter Verwendung eines 1 : 1-Gemisches aus Methylenchlorid und Äthylacetat als Eluierungsmitte
ergibt das gewünschte 5ivAcetoxy-2/i-formyl-l?v[6-(tetrazol-5-yl)-hex-l-yl]eyclopentan
(24a) als farbloses Öi in einer Menge von 633 mg (69,0% Ausbeute).
F. 5i\-Acetc xy-2/?-(3-oxo-4-phenyl-trans-1 -buten-
! -yl)-! i-[6-(tetrazo!-5-yl)-hex-1 -yl]cyclopentan
! -yl)-! i-[6-(tetrazo!-5-yl)-hex-1 -yl]cyclopentan
Zu einer Suspension von 260 mg (6.18 Millimol) einer
57,0%igen Dispersion von Natriumhydrid in Mineralöl in id ml Tetrahydrofuran werden 1.58 g (6.18 Millimol)
des bekannten 2-Oxo-3-phenyl-propylphosphonsäure- in
methylesters zugesetzt. Das Gemisch wird bei Raumtemperatur unter Stickstoff 20 Min. gerührt, wobei ein
gelber Niederschlag entsteht. Zu der Suspension wird eine Lösung von 6.33 mg (2.06 Millimol) des Aldehyds
gemäß Stufe E in 5 ml Tetrahydrofuran zugesetzt. Die ι j
Lösung wird 50 Min. unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt und dann durch Zugabe von Eisessig bis zum
pH 5 abgeschreckt, worauf eingeengt wird. Das resultierende Gemisch wird in Äthylacetat gelöst, mit
Wassei uiiu gesäiiigiei Nail iuiiiciiiui luiöSuiig gewä- _'o
sehen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Beim Reinigen des Rohproduktes durch
trockene Säulenchromatographie (SiNcagel) erhält man 533 mg (61% Ausbeute) 5*-Acetoxy-2,3-(3-oxo-4-phenyl-trans-!-buten-l-yl)-l*-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-l-yl]oy-2;
clopentan als farbloses Öl.
5«-Acetoxy-20-(3«-hydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yl)-1 <*-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-1 -yl]- "'
cyclopentan
Zu einer auf -78° C abgekühlten Lösung von 849 mg (2,0 Millimol) des 'Znons gemäß Beispiel 5F in 20 ml
Tetrahydrofuran werden 4,0 ml (4,0 Millimol) einer r,
1,0-molaren Lösung von Lithiumtriäthylborhydrid in Tetrahydrofuran zugegeben. Die Lösung wird '/j Std.
bei — 78°C unter Stickstoff gerührt und dann durch Zusatz von 10 ml 40%iger wäßriger Essigsäure
abgeschreckt. Dann wird das Reaktionsgemisch auf 4» Raumtemperatur erwärmen gelassen und mit Äthylacetat
extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung
gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, eingeengt und mit Toluol azeotropiert. Beim
Reinigen des Rohproduktes an Silicagel erhält man das 5«-Acetoxy-20-(3«-hydroxy-4-phenyl-trans-1 -buten-1 yl)-1»-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-l-yl]cyclopentan
und das 5<%-Acetoxy-2/?-(30-hydroxy-4-phenyl-trans-1 -buten-1 yl)-1
<%-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-1 -yljcyclupentan.
Das 5<%-Acetoxy-2/?-(3/?-hydroxy-4-phenyl-trans-1 -
buten-1 -yl)-1 *-[6-(tetrazol-5-yi)-hex-1 -yljcyclopentan
kann nach den Verfahren der Beispiele 7 und 8 in I1-Deshydroxy-15-epi-2-descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-PGEi
und-PGFi, überführt werden.
5ac-Hydroxy-2/?-{3«-hydroxy-4-phenyl-trans-
1 -buten-! -yl)-1 ac-[6-(tetrazol-5-yl)-hex-1 -yl]-
cyclopentan (17a)
60
Eine Losung von 424 mg (1,00 Millimol) des Alkohols gemäß Beispiel 6, 3,OmI (3,0 Millimol) wäßriger
l,On-Natriumhydroxidlösung, 3,0 ml Tetrahydrofuran und 3,0 ml absolutem Methanol wird 2'/2 Std. unter
Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt Dann wird die Lösung mit 3,0 ml 1,0 η-Salzsäure angesäuert und mit
Äthylacetat extrahiert Die vereinigten organischen Extrakte werden über wasserfreiem Magnesiumsulfat
getrocknet und eingeengt. Beim Reinigen des Rohproduktes durch Silicagel-Chromatographie erhält man das
gewünschte 5<v Hydroxy -2/?-(3λ- hydroxy -4- phenylt
ra ns-1 -buten-1 -y I)-1 v[6-(tetrazol-5-yl)-hex-1 -yl]cyclopentan.
l(X-[6-(Tetrazol-5-yl)-hex-l-yl]-2/3-(31i-hydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yl)-cyclopentanon
A.5«-Acetoxy-2/'?-(3(\-(tetrahydropyraii-2-yloxy)-
4-phenyl-trans-l -buten-1 -yl)-1 v[6-(tetrazol-
5-yl)-hex-1 -yljcyclopentan
Eine Lösung von 250 mg des Alkohols gemäß Beispiel 6. 0,250 ml Dihydropyran, 2,5 ml Methylenchlorid und
2,5 mg p-Toluolsulfonsäure-monohydrat wird bei
Raumtemperatur unter Stickstoff 15 Min. gerührt. Dann
tVifu uäs ixcäKiiönSgcmiSCfi mit /ititCT Vcruüüm, mit
Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man die Titeiverbindung
erhält.
B. 5A-Hyd'-oxy-2^-(3it-(tetrahydropyran-2-yloxy)-
4-phenyl-trans-l-buten-l-yl)-l(\-[6-(tetrazol-
5-yl)-hex-1 -yljcyclopentan
Eine homogene Lösung aus 22! mg (0,436 Millimol) des rohen Tetrahydropyranyläthers gemäß Stufe A,
1,30 ml (1,30 Millimol) einer wäßrigen l,0 n-Natriumhydroxidlösung,
1,3 ml Methanol und 1,3 ml Tetrahydrofuran wird über Nach bei Raumtemperatur gerührt. Dann
wird das Reaktionsgemisch durch Zugabe von 1,30 ml (1,30 Millimol) wäßriger 1,0 η-Salzsäure abgeschreckt
und mit Äthylacetat verdünnt Die organische Phase wird über wasserfreiem Magnesiu.nsulfat getrocknet
und eingeengt. Beim Reinigen des Rohproduktes durch Silicagel-Chromatographie erhält man die Titelverbindung.
C. li*-[6-(Tetrazol-5-yn-hcx-l-y!]-2;S-(3«-(tetra-
hydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-1 -buten-1 -yl)-
cyclopentanon
Zu einer auf -230C gekühlten Lösung von 178 mg
(0,371 Millimol) des Alkohols gemäß Stufe B in 4,0 ml
Aceton werden unter Stickstoff 0,163 ml (0,408 Millimol) Jones-Reagens zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird
in der Kälte 15 Min. gerührt und dann mit 0,163 ml Isopropylalkohol abgestoppt. Dann wird das Reaktionsgemisch 5 Min. in der Kälte gerührt und danach mit
Äthylacetat verdünnt. Die organische Lösung wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat
getrocknet und eingeengt, wobei man das l«-[6-(TetrazoI-5-yl)-hex-1
-yl]-2/?-(3a-tetrahydropyran-2-yloxy)-4-phenyl-trans-l
-buten-1-yl)cyclopentanon erhält, das ohne Reinigung weiterverwendet wird.
D. 1 oc-[6-(Tetrazol-5-yI)-hex-1 -yl]-2j9-(3*-hydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yljcyclopentanon
Eine homogene Lösung von 0,190 g des rohen Tetrahydropyranyläthers gemäß Stufe C in 2,0 ml eines
65 :35-Gemisches aus Eisessig und Wasser wird bei Raumtemperatur unter Stickstoff 12 Std. gerührt, dann
eingeengt und mit Toluol azeotrop destilliert Beim Reinigen des Rohproduktes durch Silicagel-Chromatographie
erhält man das la-[6-(Tetrazol-5-yl)-hex-l-yl]-2j3-(3«-hydroxy-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -y!)cyclopentanon.
2<\-[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-l-ylj-3/}-(3-oxo-4-(m-tolyl)-trans-1
buten-1 -yl)-
cyclopentanon
Zu einer auf - IO°C abgekühlten Lösung von 394 mg
(1 Millimol) 2«-[C-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-l-yl]-30-Pß-hydroxy^-im-tolylJ-trans-i-buten-l-ylJcyclopentanon
in 20 ml Aceton werden 0,52 ml (1,1 Millimol)
Jones-Reagens unter Sticks'off zugetropft. Nach 3 Min. bei -100C werden 0,3 ml 2-Propanol zugegeben, und
das Reaktionsgemisch wird mit 150 ml Athylacetat vereinigt, zweimal mit je 50 ml Wasser gewaschen, über
Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man 400 mg eines Rohproduktes erhält. Dieses wird durch
Säulenchromatographie gereinigt, wobei 300 mg der Titelverbindung gewonnen werden.
Beispie1 10
A. 5rt-Acetoxy-2/}-[3a-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-(m-tolyl)-trans-l
-buten- l-ylj-l«-[6-(tetrazol-yl)-cis-2-hexen-1
-yljcyclopentan
Eine Lösung von 300 mg (0,62 Millimol) 5λ-Hydroxy-2jS-[3«-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-(m-tolyl)-trans-1
buten-1 -yl]-1 *-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1 -yljcyclopentan
in 1,9 ml Pyidin, die 0,28 ml Acetanhydrid enthält, wird bei 500C in trockener Stickstoffatmosphäre
5 Std. gerührt. Dann wird das Reaktionsgemisch auf 10 ml eiskalte 6 η-Salzsäure gegossen. Die wäßrige
Phase wird viermal mit je 10 ml Äthylacetat extrahiert, die vereinigten Extrakte werden mit Natriumchloridlösung
gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei 306 mg der Titelverbindung erhalten
werden.
B. 5a-Acetoxy-20-[3a-hydroxy-4-(m-tolyl)-trans-
I -buten-1 -yl]-1 <x-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-l
-yljcyclopentan
Eine Lösung von 306 mg 5«-Acetoxy-2/J-[3«-(tetrahydropyran-2-yloxy)-4-(m-tolyl)-trans-1
-buten-1 -yljcyclopentan in 5 ml eines 65 :35-Gemisches aus Eisessig und
Wasser wird 18 Std. bei 25'C unter Stickstoff gerührt, dann auf dem Rotationsverdampfer eingeengt. Das
resultierende Rohöl wird durch Säulenchromatographie an Silicagel (Baker, 0,25 bis 0,074 mm) mit Methylenchlorid
und Äthylacetat als Eluierungsmittel gereinigt. Nach dem Eluieren der weniger polaren Verunreinigungen
erhält man 85 mg der Titelverbindung. Das IR-Spektrum in Chloroform zeigt starke Absorptionen
bei 1720 cm-' für das Estercarbonyl und eine breite Absorption bei 3550 cm -' für die Hydroxylgruppe.
5<%-Acetoxy-20-{3-oxo-4-(m-tolyl)-trans-
1 -buten-1 -ylj-1 <x-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-
3-hexen-1 -yljcyclopentan
Zu einer auf — 100C abgekühlten Lösung von 85 mg
(0,2 Millimol) 5<%-Acetoxy-20-[3a-hydroxy-4-(m-tolyI)-trans-1
-buten-1 -yl]-1 <x-[6-{tetrazol-5-yI)-cis-2-hexen-1 yljcyclopentan
in 1$ ml Aceton werden unter Stickstoff 73 y\ Jones-Reagens zugetropft Nach 3 Min. bei - 10° C
wird 1 Tropfen 2-Propanol zugegeben, und das Reaktionsgemisch wird mit 50 ml Athylacetat vereinigt,
zweimal mit 25 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man 80fc:g der
Titelverbindung erhält Das IR-Spektrum in Chloroform
zeigt eine starke Absorption bei 1710 cm ' für das Estercarbonyl und Absorptionen bei 1675, 1650 und
1605 cm -' für das Enoncarbonyl.
·"> B e i s ρ i e 1 12
5(vHydroxy-2/?-[3-oxo-4-(m-tolyl)-trans-
I -buten-1 -ylj-1 «-[6-(tetrazol-5-yI)-cis-
2-hexen-1 -yljcyclopentan
κι Eine Lösung von 80 mg(0,18Millimol)5iX-Acetoxy-2/i-[3-oxo-4-(m-tolyl)-lrans-1
-buten-1 -ylj-1 «-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-l-yljcyclopentan
in 2 ml Tetrahydrofuran, die 0,6 ml wäßrige 1,0 n-Natriumhydroxidlösung
und 1,5 ml Methanol enthält, wird 8 Std. in trockener
η Stickstoffatmosphäre gerührt. Dann wird das Reaktionsgemisch
durch Rotationsverdampfung eingeengt und durch Säulenchromatographie an Silicagel gereinigt,
wobei man mit Methylenchlorid und Athylacetat eluiert. Nach dem Eluieren der weniger polaren
m Verunreinigungen werden iSmg der Titeiverbindung
erhalten. Das IR-Spektrum in Chloroform zeigt starke Absorptionen bei 1700 und 1600 cm ' für das Enon und
eine breite Absorption bei 3550 cm-' für die Hydroxylgruppe.
Beispiel 13
2ft-[6-(Tetrazo,-5-yl)-cis-2-hexen-1 -yl]-3j3-[3-oxo-4-(m-tolyl)-but-1
-yl]-cyclopentanon
j0 A. 2-[5«-Hydro:<y-20-(3-(l,3-dioxolan)-
4-(m-tolyl)-but-1 -yl)cyclopent-1 a-yljessigsäure-y-lacton
Eine Lösung von 2,83 g (9,9 Millimol) 2-[5<x-Hydroxy-2/?-(3-oxo-4-(m-tolyl)-but-1
-yl)cyclopent-1 «-ylj-essig-
i, säure-y-lacton, 6,2g (100 Millimol) Äthylenglycol und
100 mg p-Toluolsulionsäure in 30 ml Benzol wird unter
azeotroper Entfernung des Wassers (Dean-Stark-Falle) am Rückfluß gekocht. Dann wird das Reaktionsgemisch
abgekühlt, mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet and eingeengt,
wobei man 3,2 g der Titelverbindung als öl erhält. Das IR-Spektrum in Chloroform ijigt eine
starke Absorption bei 1765 cm -'.
4. B. 2-[5*-Hydroxy-2j?-(3-(13-dioxolan)-
4-(m-tolyl)-but-1 -yljcyclopent-1 a-yljacetaldehyd-y-hemiacetal
*
Eine Losung von 3,2 g (9,7 Millimol) 2-[5a-Hydroxy-2/?-(3-(
1,3-dioxolan)-4-(m-tolyl)-but-1 -yl)cyclopent-1 etylJ-essigsäure-jMacton
in 150 m! trockenen Toluols wird in trockener Stickstoffatmosphäre auf -78° C abgekühlt.
Zu dieser gekühlten Lösung werden 1334 ml 20% Diisobutyialuminiumhydrid in η-Hexan (Alfa Inorganics)
mit solcher Geschwindigkeit zugetropft, daß die
ίί Innentemperatur nie auf mehr als —65° C ansteigt
(15 Min.). Nach weiteren 30 Min. bei -78°C wird das Reaktionsgemisch auf Äther gegossen, mit gesättigter
Natriumkaliumtartratlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man nach
Säulenchromatographie 3,0 g der Titelverbindung erhält
C.5«-Hydroxy-20-[3-(l,3-dioxolan)-4(m-tolyl)-but-1
-yl]-1 a-[6-{tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-l-yljcyclopentan
Zu einer Lösung von 1631 g (36 Miüimo!) [4-(Tetrazol-5-yl)-n-butylJtriphenyIphosphoniumbromid
in
100 ml trockenen Dimethylsulfoxids werden in trocke-
ner Stickstoffatmosphäre 32,6 ml (68 Millimol) einer 2-molaren Lösung von Natriuriimethylsulfinylmethid in
Dimethylsulfoxid zugegeben. Zu dieser roten Ylid-Lösung wird eine Lösung von 3,0 g (9 Millimol)
2-[5«-Hydroxy-2/?-(3-(l,3-dioxolan)-4-(m-tolyl)-but-1-yljcyclopent-la-yliacetaldehyd-y-hemiacetal
in 10 ml trockenem Dimethylsulfoxid zugetropft. Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch auf Eiswasser und Äthylacetat gegossen. Das
Gemisch wird unter kräftigem Rühren mit I η-Salzsäure in angesäuert. Die saure Lösung wird mit Äthylacetat
extrahiert, und die vereinigten Äthylacetatextrakte werden zu einem festen Rückstand eingeengt. Der
Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Silicagel (Baker »Analyzed« Reagent. 0,25 bis 0,074 mm)
gereinigt, wobei als Eluierungsmittel Benzol und Äthylacetat verwendet werden. Nach der Entfernung
von Verunreinigungen von höherem Rt-Wert erhält man 450 mg der Titelverbindung.
D. 2--[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexenl yl]-30-(3-(1.3-dioxolan)-4-(m-tolyl)-but-
1 -yl]cyclopentanon
Zu einer auf - 100C abgekühlten Lösung von 420 mg r>
(0,95 Millimol) 5«-Hydroxy-2/3-(3-(l.3dioxolan)-4-(mtolyl)-but-1-yl]-l(X-[6-(tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-1-yl]cyclopentan
werden unter Stickstoff 0.4 ml (1,0 Millimol) Jones-Reagens zugetropft. Nach 15 Min. bei -IOC
wird I Tropfen 2-Propane' zugegeben, und das in
Reaktionsgemisch wird mit Äther verdünnt, mit Wasser
gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt, wobei man 400 ml der Titelvcrbindimg
erhält, die ohne Reinigung weiterverwendet wird.
E. 2«-[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hcxen-1 -yl]-3/?-[3-oxo-4-(m-tolyl)-bui-l-yl]cyclopenianon
Eine Lösung von 400 mg 2r*-[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-l-yl]-3/3-[3-(U-dioxolan)-4-(m-tolyl)but-'l-yl]c.v-.,„
clopentanon in 5 ml eines 65 :35-Gemisches ;ms Eisessig und Wasser wird 18 Std. unter Stickstoff bei
25°C gerührt, dann auf dem Rotationsverdampfer
eingeengt. Das resultierende Rohöl wird durch Säulenchromatographie an Silicagel (Mallincrodt CC-7) mit r,
Methylenchlorid und Äther als Eluierungsmittel gereinigt. Nach dem Eluieren der weniger polaren Ven nreinigungen
erhält man 100 mg Produkt. Das IR-Spektrum
dieser Verbindung zeigt starke Absorptionen bei 1730 und 1700 cm 'für die Carbonylgruppen.
Beispiel 14
2ft-[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2 hexen-1 -yl]-
3/?-[3<x-hydroxy-4-phenyl-trans-1 -buten-
1 -yljcyclopentanon
Ein Gemisch aus 494 mg (1,0 Millimol) 2<v[6-(Tetrazol-5-yl)-cis-2-hexen-yl]-3^-f3a-(dimethyl-tert.-butylsi-Iyloxy)-4-phenyl-trans-1
-buten-1 -yljcyclopentanon und
522 mg (2,0 Millimol) Tetra-n-butylammoniiimfluorid in
5 ml Tetrahydrofuran wird 5 Min. bei 00C und 30 Min. bei 25°C gerührt. Dann wird das Gemisch mit Wasser
verdünnt und mit Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten
organischen Extrakte werden mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem
nach chromatographischer Reinigung die Titelverbindung erhäli.
Beispiel 15
5i\-Hydroxy-2/)-[3«-(tctrahydropyran-2-yloxy)-
4-phenyl-trans-l-buten-I-yl]-1«-[6-(tetrazol-
5-yl)-hex-1 -yljcyclopcntan
Eine Lösung von 250 mg des Produktes gemäß Beispiel IG in 2,5 ml Methanol, enthaltend 25 mg 5%
Palladium/Kohle, wird auf -200C abgekühlt und 3 Std.
unter I Atmosphäre Wasserstoff gerührt. Dann wird das Gemisch filtriert, und das Filtrat wird eingeengt, wobei
man das rohe 5<\-Hydroxy-2/?-[3a-(tetrahydropyran-2-
yloxy)-4-phenyl-trans-l-buten-1-yl]-l«-[6-(tetrazol-5-yl)hex-l-yl]cyclopentan
erhält, das ohne Reinigung weiterverwendet wird.
Das Produkt dieses Beispiels kann gemäß Beispiel 10
hydrolysiert werden, wobei man nach chromatographischer Reinigung das 2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-16-phenyl-1
l-desoxy-dj-tctranor-PGFi, erhält. Ferner
kann man das Produkt des obigen Beispiels nach den Verfahren von Beispiel IH und I in 2-Descarbr\y-2-(te-
trazol-5-yl)-16-phenyl-11 -desoxy-o)-tetranoi - PG E:
überführen.
Weitere Verbindungen
O
O
X χ W
N-- -N
N = N
H
H
Ar
T H
IR/cm
m-Methylphenyl | ff-OI I | Il | D | D |
m-Methylphenyl | Ji-OW | II | D | D |
o-Biphenyl | ff-OI! | Il | η | η |
o-Biphenvl | Ii-OW | il | D | D |
3550 (breit). 1740. 970
3550 (breit). 1740.970
3550 (breit). 1740. 970
3550 (breit). 1740. 970
Fortsetzung
48
IR/cnT
5-Phenyl-2-thienyl a-OH H
5-Phenyl-2-thieny! >OH H
jS-Naphthyl a-OH H
_0-Naphthyl jS-OH H
p-Chlorphenyl a-OH H
p-Chlorpheny! >OH H
p-t-Buty I phenyl a-OH Η
p-t-Butylphenyl ./J-OH H
Phenyl a-OH (+)Me
Phenyl >OH (+)Me
Phenyl a-OH (-)Me
Phenyl jS-OH (-)Me
*) D = cis-Doppelbindung.
S = Einfachbindung.
**) D = Irans-Doppelbindung.
S = Einfachbindung.
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
D
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 'breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit).
3550 (breit),
3550 'breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit),
3550 (breit).
1740,970 1740,970 1740, 970 1740, 970 1740, 970 1740, 970 1740.970
1740,970 1740,970 1740.970 1740,970 1740.970
Beispiel 16
Zu einer auf —78° C abgekühlten Lösung von 1,68 g
(4,40 Millimol) 2-Descarboxy-2-(tetrazol-5-yl)-9.15-diketo-16-phenyl-ii)-tetranorprostansäure
in 25 ml trockenem Tetrahydrofuran werden in trockener Stickstoffatmosphäre
7,04 ml (3.52 Millimol) einer 03-molaren
Lösung von Natriummethylat in Methanol zugetropft. Nach fünfminütigem Rühren bei -78°C läßt man das
Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur erwärmen. Die flüchtigen Anteile werden auf dem Rotationsverdampfer
entfernt, und das resultierende Öl wird mit Äther verrieben, wobei man einen weißen Feststofl
jo erhält. Dieser wird sorgfältig mit Äther gewaschen und
im Vakuum getrocknet, wobei 1.60 g des Magnesiumsalzcs
erhalten werden.
Die anderen Magnesiumsalze der erfindungsgemäßer Prostaglandin-Analoga der E- und F-Reihen werden aul
r> gleiche Weise gebildet.
Nach dem Verfahren von Beispiel 16 hergestellte Salze:
N = N
nat-slereochem.
racemisch
ent-stcrcochcm.
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
11.(M)II
Einfachb. Einfachb. F.infachb. Poppelb. Doppelb. Rinfiichb.
Kinfiichb. l-'infachb.
Doppelb. F.infachh. Doppelb.
Einfachb.
Einfachb.
EinTachb.
Doppelb.
Einfachb.
Einfachb.
Einfachb.
Einfachb.
Doppelb.
Einfachb.
Doppelb.
Einfachb.
EinTachb.
Doppelb.
Einfachb.
Einfachb.
Einfachb.
Einfachb.
Doppelb.
Einfachb.
Doppelb.
Der Schmelzpunkt Ι.ιμ bei ,ill diesen Salzen oberhalb 250 ( (unter /etselzung).
Phenyl | M |
Phenyl | M |
Phenyl | M |
m -ToIy I | Il |
m-Tolyl | Il |
m-Tolyl | Il |
P-ToIyI | Il |
Phenyl | Il |
Phenyl | Mc |
Phenyl | Me |
p-Biphenyl | Il |
130 252/228 |
50
Ζ«)
Ir/cm"
jS-Naphthyl
1740, 1700, 1680, 1620, 970
*) D = cis-Doppelbindung, S = Einfachbindung. **) D = trans-Doppelbindung, S = Einfachbindung.
Claims (1)
1. 2-Descarboxy-2-[tetrazol-5-yl-l l-desoxy-ω-pentanorprostaglandine
der E- oder F-Reihe und deren Ci,-Epimere mit der allgemeinen Formel:
Il
N -N
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752559093 DE2559093C3 (de) | 1975-12-30 | 1975-12-30 | 2-Desarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11-desoxy-ω-pentanorprostaglandine der E- oder F-Reihe und deren C↓15↓-Epimere |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752559093 DE2559093C3 (de) | 1975-12-30 | 1975-12-30 | 2-Desarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11-desoxy-ω-pentanorprostaglandine der E- oder F-Reihe und deren C↓15↓-Epimere |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2559093A1 DE2559093A1 (de) | 1977-07-14 |
DE2559093B2 DE2559093B2 (de) | 1980-12-04 |
DE2559093C3 true DE2559093C3 (de) | 1981-12-24 |
Family
ID=5965851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752559093 Expired DE2559093C3 (de) | 1975-12-30 | 1975-12-30 | 2-Desarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11-desoxy-ω-pentanorprostaglandine der E- oder F-Reihe und deren C↓15↓-Epimere |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2559093C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK523378A (da) * | 1978-01-16 | 1979-07-17 | Pfizer | Fremgangsmaade til fremstilling af n-(tetrazol-5-yl) prostaglandin-carboxamider eller salte deraf |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE788209A (fr) * | 1971-09-01 | 1973-02-28 | Pfizer | Derives tetrazoyliques des prostaglandines naturelles |
-
1975
- 1975-12-30 DE DE19752559093 patent/DE2559093C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2559093A1 (de) | 1977-07-14 |
DE2559093B2 (de) | 1980-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2242239C2 (de) | 2-Descarboxy-2- (tetrazol-5-yl) prostaglandine der A-, E- oder F-Reihe | |
CH627725A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer prostaglandin-analoga mit primaerer alkoholgruppe am c-1. | |
DE2355540C2 (de) | 16-Phenoxy-&omega;-tetranorprostaglandinderivate | |
DE2355731C3 (de) | Derivate von w -nor-Prostaglandinen- E2IUId -F2 a , Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Pfizer Ine, New York, N.Y. (YStA.) | |
CH636354A5 (de) | Neue prostaglandin-i(2)-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel. | |
CH623809A5 (en) | Process for the preparation of pyrrolidones | |
CH625797A5 (de) | ||
DE2626888C2 (de) | Optisch aktive 11-Desoxy-16-aryloxy-&omega;-tetranorprostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, die diese Verbindungen enthalten | |
CH626598A5 (de) | ||
DE2646878A1 (de) | 11-desoxy-acetylen-aryl-prostaglandine sowie verfahren zu deren herstellung | |
CH628316A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer prostaglandin-analoga mit primaerer alkoholgruppe am c-1. | |
DE2737808A1 (de) | 2-substituierte aryl-heterocyclische omega-pentanorprostaglandine | |
CH634831A5 (en) | Process for the preparation of optically active or racemic prostaglandins. | |
DE2559093C3 (de) | 2-Desarboxy-2-[tetrazol-5-yl]-11-desoxy-ω-pentanorprostaglandine der E- oder F-Reihe und deren C↓15↓-Epimere | |
CH627428A5 (de) | Verfahren zur herstellung neuer prostaglandin-analoga mit primaerer alkoholgruppe am c-1. | |
EP0510154B1 (de) | 9-HALOGEN-11(Beta)-HYDROXY-PROSTAGLANDINDERIVATE, VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND IHRE VERWENDUNG ALS ARZNEIMITTEL | |
DD143768A5 (de) | Verfahren zur herstellung von pyrrolidon-verbindungen | |
DE2555210A1 (de) | Neue analoga natuerlich vorkommender prostaglandine | |
DE2829331A1 (de) | Neue prostaglandinderivate | |
DE2825855C3 (de) | 15-substituierte-&iota;-Pentanorprostaglandin-derivate | |
DE2640692C3 (de) | Optisch aktive 5- (2-Carboxythiophen5-yl)-16phenoxy- a -tetranor- w tetranor-prostaglandine | |
DE2452536A1 (de) | Pyrrolidone und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2524955C3 (de) | Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3012306C2 (de) | ||
DE2355042A1 (de) | Neue prostaglandinanaloge und verfahren zu deren herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |