DE2945594C2 - Linearlager mit vier Kugelumläufen - Google Patents

Linearlager mit vier Kugelumläufen

Info

Publication number
DE2945594C2
DE2945594C2 DE2945594A DE2945594A DE2945594C2 DE 2945594 C2 DE2945594 C2 DE 2945594C2 DE 2945594 A DE2945594 A DE 2945594A DE 2945594 A DE2945594 A DE 2945594A DE 2945594 C2 DE2945594 C2 DE 2945594C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing body
cage
bearing
balls
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2945594A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2945594A1 (de
Inventor
Hiroshi Tokio/Tokyo Teramachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THK Co Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15373926&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2945594(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2945594A1 publication Critical patent/DE2945594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2945594C2 publication Critical patent/DE2945594C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • F16C29/0642Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls
    • F16C29/0647Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls with load directions in X-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0602Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
    • F16C29/0604Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section
    • F16C29/0607Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the load bearing section of parts or members for retaining the rolling elements, i.e. members to prevent the rolling elements from falling out of the bearing body or carriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/084Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the carriage or bearing body movable along the guide rail or track
    • F16C29/088Seals extending in the longitudinal direction of the carriage or bearing body

Description

Die Erfindung betrifft ein Linearlager mit vier Kugelumläufen, das einen Lagerkörper mit einer axial durchgehenden, in Umfangsrichtung auf einer Seite offenen Ausnehmung mit vier sich in Längsrichtung erstreckenden geraden Wälzbahnen hat deren Krümmungsradius im Querschnitt dem Kugelradius angepaßt ist, wobei der Lagerkörper außerdem vier Kugelrückführkanäle hat die sich axial durch denselben hindurch erstrecken; ferner weist das Lager Seitenabdeckungen auf. die an den Stirnflächen des Lagerkörpers angebracht und befestigt sowie mit U-förmigen Kugelumlenknuten versehen sind und wobei die belasteten Kugeln sich außer-
to dem auf einer in die Ausnehmung des Lagerkörpers hineinragenden Laufschiene abwälzen.
Ein solches Linearlager kann insbesondere für die Gleitoberfläche eines Tlschauflagers bzw. -werkzeugschlittens und Bearbeitungszentrums in einer Werkzeugmaschine verwendet werden oder für den Teil einer Fördereinrichtung, an dem schwere Objekte getragen und hin- und herbewegt werden sollen.
Als Linearlager werden insbesondere Kugelbuchsen in weitem Umfang verwendet Ein derartiges Linearlager ist z. B. aus der GB-PS 8 36 261 bekannt Hier sind zwar die Kugelrückführkanäle in dem im Querschnitt hohlzylindrischen Lagerkörper ausgebildet, die belasteten Kugeln jedoch rollen zwischen der Umfangsoberfläche einer im Querschnitt völlig zylindrischen Laufschiene und der inneren Umfangsfläche einer hohlzylinderförmigen Buchse afc, die konzentrisch in den Lagerkörper eingesetzt und durch Seitenabdeckungen mit letzterem verbunden ist. In diesen Seitenabdeckungen sind nicht nur U-förmige Kugelumlenknuten vorgesehen.
sondern auch konkave kreisbogenförmige Teile, in die konvexe Teile eingreifen, weiche von den axialen gerundeten Enden der Buchse gebildet sind, die über den Lagerkörper axial vorstehen und im Bereich der U-förmigen Umlenkrillen mit diesen zusammen U-förmige Umlenkkanäle für die Kugeln bilden.
Ein Linearlager, das eine größere Kontaktoberfläche zwischen Kugeln und Laufschiene hat. ist in der US-PS 40 40 679 und der DE-OS 26 0? 674 beschrieben. In dem Lagerkörper dieses Linearlagers sind in der inneren Umfangsoberfläche Wälzbahnen für die Führung der Kugeln ausgebildet, nämlich eine Mehrzahl von Vertiefungen für belastete und unbelastete Kugeln; und außerdem sind Umfangsnuten bzw. -rillen in der Nähe von beiden Enden desselben vorgesehen. Ein in den Lagerkörper eingefügter und darin befestigter Käfig hat geneigte Oberflächen gegenüber den Wälzbahnen, so daß die belasteten Kugeln durch die geneigten Oberfläche!·* geführt werden. Außerdem sind Schlitze in den geneigten Oberflächen des Käfigs gegenüber Wälzbahneii.dic
so an einer Laufschiene vorgesehen sind, ausgebildet, so daß die belasteten Kugeln durch die Schlitze hindurch in Kontakt mit den Wälzbahnen der Laufschiene sind.
Jedoch sind ein solcher Lagerkörper und Käfig so kompliziert in ihrer Form, daß sie eine hohe Anzahl von Herstellungs- bzw. Bearbeitungsschritten erfordern, die zu erhöhten Kosten führen.
Schließlich ist aus der DE-OS 21 36 024 ein Linearlager der eingangs genannten Art bekannt, bei dem es jedoch nicht einfach ist. den Lagerkörper und die Seitenabdeckungen zusammenzubauen, weil einzelne generell halbzylindrischc Umlenkteile /wischen den Lagerkörper und die Seitenabdeckungen eingefügt werden müssen, um U-förmige Kugelumlenkkanäle auszubilden. Insbesondere ist es schwierig, diese Teile so zusammenzubauen. daß die einzelnen Kugelführungsflächen ganz genau, d. h. ohne gegenseitige Versetzung, ineinander übergehen: es kann u. U. zu Fehlausrichtungen kommen, wodurch dann der Umlauf der Kugeln
nicht glatt, sanft und stoßfrei erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Lincarlager der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei möglichst einfachem Zusammenbau und verhältf-ismäßig wenigen Bestandteilen dieses Linearlagers weitgehend ein glatter Obergang der Kugelführungsflächen sichergestellt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lagrrkörper. dessen Ausnehmung im Querschnitt etwa rechteckig ist, an jeder seiner Stirnflächen einen ringförmigen konvexen Teil hat, dessen Oberfläche an die in den Ecken der Ausnehmung liegenden Wälzbahnen anschließt, und daß die stirnseitigen öffnungen der Kugelrüclduhrkanäle den äußeren Umfang der ringförmigen, konvexen Teile tangieren, wobei ferner jede der Seitenabdeckungen mit einem ringförmigen, konkaven Teil versehen ist, das so ausgebildet ist, daß es mit dem ringförmigen, konvexen Teil am Lagerkörper zusammenpaßt und sich die U-förmigen Kugelumlenknuten über den konkaven Teil bzw. durch den konkaven Teil hindurch erstrecken und mit dem konvexen Teil einen Umlenkkanal für die Kugelt: bilden, und daß außerdem ein Käfig vorgesehen ist, der <n die Ausnehmung des Lagerkörpers eingefügt und in diesem befestigt ist, sowie im Bereich der Wälzbahnen benachbart von an den Seitenflächen der Ausnehmung anliegenden Käfigwänden geneigte Wandteile hat, wobei in den geneigten Wandteilen Schlitze für die belasteten Kugeln ausgebildet sind, und wobei der Käfig ferner Zungenteile hat, die an beiden Enden der Schlitze zum Umleiten der Kugeln ausgebildet sind.
Durch den ringförmigen, konvexen Teil des Lagerkörpers und den damit zusammenwirkenden konkaven Teil der Seitenabdeckungen wird sowohl ein glatter Übergang der Wälzbahnen des Lagerkörpers und der Kugelumlenknuten der Seitenabdeckungen als auch in Verbindung mit dem Querschnitt der Ausnehmung und der diesem angepaßte Form der Seitenabdeckungen eine genaue Zentrierung und Arretierung der Seitenabdeckungen am Lagerkörper in Radialrichtung erreicht. In Verbindung mit den Zungen des Käfigs wird daher eine glatte, sanfte und stoßfreie Änderung der Umkehrrichtung der Kugeln in den Seitenabdeckungen und an der Übergangsstelle zwischen diesen Seitenabdeckungen und dem Lagerkörper sowie der Laufschiene gewährleistet, obwohl dieses Lineariager für die Massenproduktion geeignet ist. Die Zungenteile und der Käfig können insbesondere aus einer einzigen oder zwei Stahlplatten gepreßt werden.
Eine bevorzugte Ausbildung dieses Linearlagers zeichnet sich dadurch aus, daß ein mit einer Dichtung versehener Käfighalter an jedem der öffnungsenden des Lagerkörpers befestigt ist und daß eine Endplatte mit einer Dichtung an jeder der Seitenabdeckungen befestigt ist. Durch die erstere Dichtung werden Fremdstoffe daran gehindert, in Radialrichtung des Lagerkörpers in das Lineariager einzutreten, denn diese Dichtung befindet sich in Kontakt mit der Laufschiene, und die letztere Dichtung verhindert den Eintritt von Fremdstoffen in Axialrichtung.
Andere Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den F i g. 1 bis 8 der Zeichnung dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert; ei zeigt
Fig. 1 eine auseinündergezogene, perspektivische Ansicht eines Linearlagers gemäß der Erfindung, F i g. 2 eine gegenüber F i g. 1 vergrößerte Vorderansicht eines Lagerkörpers eines Linear'agers nach der Erfindung.
F i g. 3 und 4 gegenüber F i g. 1 vergrößerte Vorderansichten von Seitenabdeckungen, die in dem Lineariager nach der Erfindung vorgesehen sind,
F i g. 5 eine gegenüber F i g. 1 vergrößerte Vorderansicht des Linearlagers nach der Erfindung in einem Längsschnitt, und zwar verbunden mit der Laufschiene,
ίο F i g. 6 eine gegenüber F i g. 1 vergrößerte Vorderansicht eines Linearlagers nach der Erfindung, und zwar nach Entfernung einer axialen Dichtung,
F i g. 7 eine gegenüber F i g. 1 vergrößerte Schnittansicht längs der Linie X-X der F i g. 6 und Fig.8 eine Schnittansicht, die ein anderes Ausführungsbeispiel eines Käfigs in einem Linearlager gemäß der Erfindung zeigt
Das in den Figuren der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel weist einen allgemein mit 10 bezeichneten Lagerkörper auf. Der Lager'· wrper 10 umfaßt einen Bleck 11 von nahezu quadratischem Querschnitt, der durch Kaltziehen eines verschleiß- bzw. abrieb- und korrosionsfesten metallischen Materials, beispielsweise Stahl, hergestellt worden ist, und dieser Block 11 hat eine Quadratische Ausnehmung, in deren vier Ecken in der Axialrichtung vertiefte bzw. eingesenkte Wälzbahnen 12, 13, 14 und 15 ausgebildet sind, deren Krümmungsradius etwa gleich dem Kugelradius der darin anzuordnenden Kugeln 51 ist.
Dann wird der Block 11 durch Bearbeitung auf der Drehbank auf eine vorbestimmte axiale Länge zugeschnitten, und es werden ringförmige konvexe Teile 16 und 16' auf beiden Stirnflächen des so zugeschnittenen Blocks 11 ausgebildet. Weiterhin werden vier Kugelrückführkanäle 17, 18, 19 und 20 axial von den Seiten des Blocks 11 aus ausgebildet, und zwar in Positionen, in denen sie an den äußeren Umfang der ringförmigen konvexen Teile 16, 16' angrenzen, so daß der Winkel » am Schnittpunkt O\ der Linien, die sich durch die Mitten dieser Kugelrückführkanäle und durch die Mitten der Wulzbahnen 12, 13 bzw. 14, 15 erstrecken, zwischen diesen Linien und einer Linie B-B, die ihrerseits parallel zu der durch die Mitte Odes Lagerkörpers 10 hindurchgehenden Horizontallinie A-A ist, etwa 35 bis 45° beträgt (siehe insbesondere F i g. 2).
Danach wird der Teil des Lagerkörpers 10 zwischen den unteren Wälzbahnen 13 und 15 abgeschnitten bzw. herausgearbeitet, und zwar so, daß der Winkel ß, den die Schnittoberfläche mit einer Vertikallinie C-C bildet, die senkrecht zu der vorerwähnten Horizontailinie A-A ist, innerhalb des Bereichs von 70° bis 90° liegt, so daß ruf diese Weise öffnungsenden 21 und 22 in der Axialrichtung Kisgebildet werden.
In der oberen Oberfläche des Lagerkörpers 10 werden Befestigungsiocher 23, 24, 25 und 26 ausgebildet, während in beiden Seiten, nämlich in der vorderen und rückwärtigen Stirnfläche Seitenabdeckungsbefestigungslöcher 27,28 und 29 ausgebildet werden. Mit 75 ist ein Innengewinde zum Befestigen eines Fett- bzw. Schmiernippels 62 (siehe F i g. 6) bezeichnet.
Die Bezugszeichen 30 und 30' sind Seitenabdeckungen zugeordnet, die an den vorderen und rückwärtigen Stirnflächen 29' des Lagerkörpers 10 angebracht und aus einer Spritzguß'egierung oder einem synthetischen Harzmaterial mittels Schalen-, Stempel- oder Spritzguß ausgebildet bzw. hergestellt werden. Die so ausgebildeten Seitenabdeckungen haben innenseitige Oberdächen 31 bzw. 32, in denen rineförmiee konkave Teile T? in
Positionen ausgebildet sind, die den ringförmigen, konvexen Teilen 16,16' des Lagerkörpers 10 gegenüberliegen, so daß die Tiefe der konkaven Teile 33 etwa gleich der Höhe der konvexen Teile 16,16' ist.
U-förmige Kugelumlenknuten 34, 35, 36, 37 (siehe F i g. 3) und 34', 35', 36', 37' (siehe F i g. I und 4), welche die ringförmigen konkaven Teile 33 durchqueren, sind unter dem gleichen Winkel, wie es der vorstehend definierte Winkel λ ist, in dem Lagerkörper 10 ausgebildet (siehe F i g. 3 und 4).
Der Teil jeder der Seitenabdeckungen 30 und 30', der zwischen den unteren U-ftfrmigen Kugelumlenknuten 35 und 37 bzw. 35' und 37' liegt, ist herausgeschnitten, und zwar so, daß der Winkel ß, den die Schnittoberfläche mit einer Vertikallinie bildet, die senkrecht zu der Horizontallinie ist, welche durch die Mitte hindurchgeht, innerhalb des Bereichs von 70° bis 90° liegt, wo-
In den Seitenabdeckungen 30 und 30' sind darüber hinaus Durchgangslöcher 38,39 und 40 ausgebildet, die mit den Seitenabdeckungsbefestigungslöchern 27 bzw. 28 bzw. 29 in dem Lagerkörper 10 übereinstimmen.
Mit 43 ist ein Käfig bezeichnet, der allgemein als vieleckiger, zylindrischer Körper durch Einwärtsbiegen einer Stahlplatte ausgebildet ist, wobei in vorbestimmten Positionen desselben Schlitze 52, 53, 54 und 55 ausgestanzt sind, wie weiter unten in näheren Einzelheiten erläutert ist.
Dieser zylindrische Körper hat einen oberen Wandteil 44, der so ausgebildet ist, daß er parallel zu der flachen Oberfläche des Lagerkörpers 10 ist bzw. zu der Oberfläche des Lagerkörpers 10, die sich zwischen den Wälzbahnen 12 und 14 erstreckt, und er hat weiterhin je einen oberen linken und rechten geneigten Wandteil 45, 46 (siehe Fig. I) sowie einen geneigten unteren linken und rechten Wandteil 47. 48. wobei zwischen den geneigten oberen und unteren Wandteilen je eine mittige linke und rechte vertikale Käfigwand 49,50 angeordnet ist. In den oberen und unteren linken und rechten geneigten Wandteilen 45,46,47,48 sind in Längsrichtung verlaufende Schlitze 52 bzw. 53 bzw. 54 bzw. 55 ausgebildet (siehe auch F i g. 8). deren Breite kleiner als der Durchmesser der Kugeln 51 ist, und außerdem sind gewölbte bzw. bogenförmige Zungenteile 56 und 57 an beiden Enden dieser Schlitze ausgebildet, durch welche die Richtung der Kugeln 51 von einer linearen in eine Wenderichtung geändert wird (siehe F i g. 7).
Die Festigkeit und Starrheit des Käfigs erlaubt es auch, die Seitenabdeckungen 30 und 30' aus einem weniger starren bzw. oteifen Material, z. B. Kunststoff, durch Schalen-, Stempel- oder Spritzguß herzustellen.
Der Käfig 43 ist in einer solchen Weise ausgebildet, daß dann, wenn er in den Lagerkörper 10 eingefügt ist, die Mitten der Schlitze 52,53,54,55 der Wälzbahnen 12, 13, 14, 15 und der Kugelrückführkanäle 17, 18, 19, 20 fluchten. Der Käfig 43 muß nicht immer aus einer einzigen Stahlplatte ausgebildet sein; beispielsweise kann er integral aus drei voneinander abgeteilten bzw. getrennten Teilen ausgebildet werden, nämlich aus einem linken, rechten und mittigen Teil, indem man die oberen Enden des linken und rechten Teils über abgestufte Teile bzw. Bereiche des mittigen Verbindungsteils anbringt, wobei letzteres dem vorerwähnten oberen Wandteil 44 entspricht (siehe F i g. 8).
Mit den Bezugszeichen 58und 59 sind Halteteile bezeichnet (siehe F i g. 1 und 8), die durch Auswärtsbiegen der Enden des linken und rechten Teils unter jeweils einem rechten Winkel mit Bezug auf den unteren linken bzw. rechten geneigten Wandteil 47,48 ausgebildet sind. Die Bezugszeichen 60 und 61 sind ölrilkn zugeordnet, von denen die erstere nahezu mittig in dem oberen Wandteil 44 des Käfigs 43 und die letztere in dem linken und rechten vertikalen Wandteil des Käfigs 43 ausgebildet ist (in der Zeichnung, nämlich in Fig. 1. ist nur die eine der beiden ölrillen 61 sichtbar). Schmieröl von einem Fett- bzw. Schmiernippel 62 wird durch den Lagerkörper 10 und die ölrillen 60, 61 in dem Käfig 43 in die
ίο Schlitze 52, 53, 54, 55 geleitet und auf diese Weise den Wälzbahnen 72 zwischen den Kugeln 51 und einer Laufschiene 70 zugeführt. Der Käfig 43 wird an der Innenwand des Lagerkörpers 10 mit Hilfe von Befestigungslöchern 69 befestigt.
is Mit 63 ist ein Käfighalter mit einer Dichtung 65 bezeichnet, der aus einer langgestreckten Stahlplatte 64 (siehe F i g. I und 6) besteht, in der Befestigungslöcher && ausgebildet sind, \ind aus einer Dichtung 65. die einen L-förmigen Querschnitt hat und an der äußeren Ober· fläche der Stahlplatte 64 angebracht ist, beispielsweise durch Anbrennen und/oder Ankleben.
Der mit der Dichtung 65 versehene Käfighalter 63 isi mit Maschinenschrauben zwischen den öffnungsenden 2:1 und 22 des Lagerkörpers 10 angebracht (siehe F i g. 5 und 6), wodurch nicht nur der Käfig 43 an Ort und Stelle gehalten, sondern auch der Eintritt von Fremdstoffen durch <ias Vorhandensein der Dichtung 65 verhindert wird.
Mit 67 ist eine axiale Endplatte bezeichnet (siehe
F i g. 1, rechts oben und links unter.), die aus einer ausgestanzten Stahlplatte ausgebildet ist und je an einer Stirnfläche jeder der Seitenabdeckungen 30, 30' befestigt wird sowie eine öffnung hat. längs deren eine aus Gummi bestehende Dichtung 68, beispielsweise durch Anbrennen und/oder Ankleben, an der Endplatte 67 befestigt ist.
Die Laufschiene 70 ist mit zwei sich axial erstreckenden, konvexen Teilen 71 versehen sowie weiterhin mit runden Verliefungen, die Wälzbahnen 72 bilden und auf beiden Seiten von jedem der konvexen Teile 71 ausgebildet sind.
Mit 73 sind Schrauben zum Befestigen der Seitenabdeckungen 30, 30' an dem Lagerkörper 10 bezeichnet, und 74 sind Maschinenschrauben zum Befestigen der Endplatten 67. wobei die Maschinenschrauben 74 durch Löcher 76 in den Endplatten 67 verlaufen und in mit Innengewinde versehene Löcher 77 eingeschraubt werden, die in den Seitenabdeckungen 30, 30' vorgesehen sind.
Das Linearlager wird in der folgenden Weise zusammengebaut:
Zunächst wird der Käfig 43 in den Lagerkörper 10 eingefügt und an der Innenwand desselben mit Maschinenschrauben, die in die Befestigungslöcher 69 einge- schraubt werden, befestigt; und an den öffnungsenden 21,22 des Lagerkörpers 10 werden die mit jeweils einer
Dichtung 65 versehenen Käfighalter 63 mit Hilfe der Befestigungslöcher 66 befestigt. Dann wird an dem einen Ende des Lagerkörpers 10
die Seitenabdeckung 30 mit Schrauben 73 befestigt, und an der Seitenabdeckung 30 wird die Endplatte 67 mit Maschinenschrauben 74 befestigt
Daraufhin wird eine vorbestimmte Anzahl von Kugeln 51 aufeinanderfolgend von den öffnungen der Ku- gelrückführkanäle 17,18,19 und 20 her eingefügt
Weiterhin werden die andere Seitenabdeckung 30' und die zugehörige Endplatte 67 in der gleichen Weise, wie vorstehend erwähnt, montiert, und nun ist der Zu-
sammenbau beendet.
In das Innere des Linearlagers, das in der vorstehenden Weise zusammengebaut ist, wird die Laufschiene 70 eingefügi, die i.vci sich axial erstreckende konvexe Teile 71 und Wälzbahnen 72. die auf beiden Seiten von jedem der konvexen Teile ausgebildet sind, hat. so daß dessen bzw. deren Kontaktwinkel annähernd 35° bis 45" 'ijeträgt.
Da·* Linearlager arbeitet in der folgenden Weise:
Es sei zum Beispiel der Fall in Betracht gezogen, in dem das Linearlager über die Laufschiene 70 eines Bearbeitungszentrums (nicht dargestellt) gefügt ist und daß dann die erforderlichen Werkzeugvorrichtungen eingestellt werden. Wenn sich das Linearlager zusammen mit den erforderlichen Werkzeugvorrichtungen vorwärts bewegt, dann rollen die Kugeln 51, die zwischen den Wälzbahnen 72 der Laufschiene 70 und den Wälzbahnen 12,13,14,15 des Lagerkörpers 10 gehalten werden, während lic von den Schützen 52,53,54 und 55 im Käfig 43 geführt werden; hierbei wird ihre Linearrichtung durch die Zungenteile 56 und 57 der Schlitze 52 bis 55 in einer Ein- und Ausfahrweise zu einer Umkehrrichtung verändert, und die Kugeln, die sich in den rillenförmigen Wälzbahnen 12,13,14,15 befunden haben, rollen nacheinander innerhalb der ihre Richtung verändernden U-förmigen Kugelumlenknuten 34,35,36,37 in der Seitenabdeckung 30, bis sie glatt in die Kugelrückführkanäle 17, 18, 19, 20 im Lagerkörper 10 geführt werden, von wo sie in entsprechender Weise über die Kugelumlenknuten 34', 35', 36', 37' wieder in die Wälzba> :ien 12,13,14,15 gelangen. Auf diese Weise werden die Kugeln 51 in einer glatten, sanften und stoßfreien Weise umgewälzt.
Der Lagerkörper 10 und die Laufschiene 70 werden unter einem Kontaktwinkel von 45° mit Bezug auf die Horizontalachse getragen bzw. abgestützt, und zwar mittels der Kugeln in den vier Wälzbahnen, so daß ein gleichmäßiger Lastwiderstand nach aufwärts, abwärts, rechts und links erzielt wird. Das bedeutet, daß die Kugeln längs den langen, sich axial erstreckenden Wälzbahnen, die in der Laufschiene ausgebildet sind, angeordnet sind, wobei diese Wälzbahnen etwa den gleichen Krümmungsradius wie die Kugeln haben, und wobei ferner die Wälzbahnen, die in dem Lagerkörper ausgebildet sind, ebenfalls etwa den gleichen Krümmungsradius wie die Kugeln haben: und die Laufschiene ist so in den Lagerkörper eingefügt, daß die Kugeln in dessen vier Wälzbahnen gehalten werden. Hierdurch sind die Kugeln vorbelastet, so daß man ein Linearlager erhält, das eine hohe Festigkeit, Stabilität, Steifigkeit und Standsicherheit bzw. -festigkeit hat und einer hohen Last widerstehen bzw. eine hohe Belastung aushalten kann.
Die vier Wälzbahnen in dem Lagerkörper, der Öffnungsteil und die äußere Umfangsform können in Massenproduktionsweise durch Kaltziehen ausgebildet werden, was dazu führt, daß die Anzahl von Herstellungsschritten und die Kosten vermindert werden können.
Da der Käfig eine einfache Form hat, kann er aus einer Stahlplatte gepreßt werden. Weiterhin ist der Käfig, der eine ausreichende Festigkeit und Steifigkeit hat, mit den Zungenteilen versehen, die dahingehend wirken, daß sie die Kugeln nach aufwärts führen bzw. daß sie ein »Auf- und Untertauchen« der Kugeln hervorrufen, wodurch die Richtung der Kugeln von einer Linearrichtung in eine Umlenkrichtung verändert wird; und das ermöglicht es, die Seitenabdeckungen aus einem Spritzgußmetall oder einem synthetischen Harz auszubilden, dessen Steifigkeit bzw. Festigkeit niedriger als diejenige von Stahl ist; und als Ergebnis dieser Tatsache können die Kosten für die Herstellung eines solchen Lineariagers stark gesenkt werden.
Darüber hinaus ist der mit der Dichtung versehene Käfighalter in der Axialrichtung vorgesehen, und eine aus Gummi bestehende Dichtung ist in der Radiairichlung vorgesehen, so daß die Verhinderung eines Eintritts von Staub, Abrieb o. dgl. und die Schmierung erleichtert werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Linearlager mit vier Kugelumläufen, das einen Lagerkörper mit einer axial durchgehenden, in Umfangsrichtung auf einer Seite offenen Ausnehmung mit vier sich in Längsrichtung erstreckenden geraden Wälzbahnen hat, deren Krümmungsradius im Querschnitt dem Kugelradius angepaßt ist wobei der Lagerkörper außerdem vier Kugelrückführkanäle hat, die sich axial durch denselben hindurch erstrecken; ferner weist das Lager Seitenabdeckungen auf, die an den Stirnflächen des Lagerkörpers angebracht und befestigt sowie mit U-förmigen Kugelumlenknuten versehen sind und wobei die belasteten Kugeln sich außerdem auf einer in die Ausnehmung des Lagerkörpers hineinragenden Laufschiene abwälzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörner (10), dessen Ausnehmung im Querschnitt eis» rechteckig ist, an jeder seiner Stirnflächen einen ringförmigen konvexen Teil (16,16') hat, dessen Oberfläche an die in den Ecken der Ausnehmung liegenden Wälzbahnen (12, 13, 14, 15) anschließt, und daß die stirnseitigen Offnungen der Kugelrückführkanäle (17, 18,19, 20) den äußeren Umfang der ringförmigen konvexen Teile tangieren, wobei ferner jede der Seitenabdeckungen (20, 20') mit einem ringförmigen konkaven Teil (33) versehen ist, das so ausgebildet ist. daß es mit dem ringförmigen konvexen Teil (16, 16') am Lagerkörper (10) zusammenpaßt und sich die U-förmigen Kugelumlenknuten (34,35, 36, 37, 34 ,35', 36', 37') über den konkaven Teil (33) bzw. durch den konkaven Teil (33) hindurch erstrecken und iv t dem konvexen Teil einen Umlenkkanal für die Kugeln (51) bilden, und daß außerdem ein Käfig (43) vorgesehen ist, der in die Ausnehmung des Lagerkörpers (10) eingefügt und in diesem befestigt ist, sowie im Bereich der Wälzbahnen (12, 13, 14, 15) benachbart von an den Seitenflächen der Ausnehmung anliegenden Käfigwänden (49, 50) geneigte Wandteile (45, 46, 47, 48) hat, wobei in den geneigten Wandteilen Schlitze (!>2, 53,54,55) für die belasteten Kugeln ausgebildet sind, und wobei der Käfig (43) ferner Zungenteile (56,57) hat. die an beiden Enden der Schlitze (52,53,54,55) zum Umleiten der Kugeln (51) ausgebildet sind.
2. Linearlager nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Dichtung (65) versehener Käfighalter (63) an jedem der seitlichen öffnungsenden (21, 22) des Lagerkörpers (10) befestigt ist und daß eine Endpiatte (67) mit einer Dichtung (68) an jeder der Seitenabdeckungen (30,30') befestigt ist.
3. Linearlager nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenabdeckungen (30,30') aus einem Spritzgußmaterial bzw. -metall bzw. einer Spritzgußlegierung oder einem Kunstharz bzw. Kunststoff ausgebildet sind.
4. Linearlager nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (43) aus einer mittigen Verbindungsplatte und einem rechten und linken Teil zusammengesetzt ist (F i g. 8).
DE2945594A 1978-11-25 1979-11-12 Linearlager mit vier Kugelumläufen Expired DE2945594C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14494978A JPS5572912A (en) 1978-11-25 1978-11-25 4-direction equal-load type linear bearing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2945594A1 DE2945594A1 (de) 1980-06-04
DE2945594C2 true DE2945594C2 (de) 1984-05-10

Family

ID=15373926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2945594A Expired DE2945594C2 (de) 1978-11-25 1979-11-12 Linearlager mit vier Kugelumläufen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4253709A (de)
JP (1) JPS5572912A (de)
DE (1) DE2945594C2 (de)
FR (1) FR2442374A1 (de)
GB (1) GB2040368B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402346A1 (de) * 1983-04-21 1984-11-08 Hiroshi Teramachi Lineargleitlager und dieses verwendende lineargleittischeinheit

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55109820A (en) * 1979-02-14 1980-08-23 Hiroshi Teramachi Linear ball bearing unit for floating load
JPS55159323A (en) * 1979-04-28 1980-12-11 Hiroshi Teramachi Linear ball bearing and manufacture of the same
JPS5659022A (en) * 1979-10-20 1981-05-22 Hiroshi Teramachi Linear bearing unit
JPS5733217A (en) * 1980-07-17 1982-02-23 Hiroshi Teramachi Linear bearing unit
JPS5727631A (en) * 1980-07-21 1982-02-15 Hiihaisuto Seikou Kk Ball slide way
JPS57114032A (en) * 1980-12-29 1982-07-15 Hiroshi Teramachi Torque transfer type bearing block
JPS5848771B2 (ja) * 1981-02-23 1983-10-31 博 寺町 リニヤボ−ルベアリング
US4390215A (en) * 1981-04-10 1983-06-28 Nippon Thompson Co., Ltd. Ball bearing slide unit for linear motion
US4420193A (en) * 1981-08-11 1983-12-13 Hiroshi Teramachi Linear ball bearing unit
US4427240A (en) * 1982-02-13 1984-01-24 Hiroshi Teramachi Endless linear ball bearing
DE3303832C2 (de) * 1982-02-13 1985-11-07 Hiroshi Tokio/Tokyo Teramachi Linearlager mit umlaufenden Kugeln
JPS58126135U (ja) * 1982-02-22 1983-08-27 オイレス工業株式会社 スライドガイド
JPS58128836U (ja) * 1982-02-22 1983-08-31 オイレス工業株式会社 スライドガイド
JPS58146716A (ja) * 1982-02-25 1983-09-01 Hiroshi Teramachi 四方向荷重形リニアベアリング
JPS58152928A (ja) * 1982-03-06 1983-09-10 Hiroshi Teramachi 自動二輪車等車両のキックペダル
JPS58160623A (ja) * 1982-03-16 1983-09-24 Hiroshi Teramachi 無限摺動ベアリングユニツト
JPS6059450B2 (ja) * 1982-03-19 1985-12-25 博 寺町 直線摺動用ベアリング
JPS58166125A (ja) * 1982-03-29 1983-10-01 Hiroshi Teramachi 直線摺動用ベアリング及びこのベアリングを使用した直線摺動用テ−ブル
JPS58180833A (ja) * 1982-04-16 1983-10-22 Hiroshi Teramachi テ−ブル移送装置
JPS5958224A (ja) * 1982-05-20 1984-04-03 Hiroshi Teramachi 直線摺動ベアリング
JPS5958225A (ja) * 1982-05-20 1984-04-03 Hiroshi Teramachi 直線摺動ベアリング
DE3317121A1 (de) * 1982-05-20 1983-11-24 Hiroshi Teramachi Linearkugellager
US4417771A (en) * 1982-06-22 1983-11-29 Hiroshi Teramachi Linear ball bearing unit
WO1984001194A1 (fr) * 1982-09-24 1984-03-29 Tsubakimoto Precision Prod Palier a billes a fonctionnement lineaire
JPS5969521A (ja) * 1982-10-09 1984-04-19 Hiroshi Teramachi 同時研削型ベアリング本体及びこれを用いた無限摺動ベアリングユニツト
JPS5981052A (ja) * 1982-10-27 1984-05-10 Hiroshi Teramachi 同時研削型ベアリング本体及びこれを用いた有限摺動ベアリングユニツト
GB2137541A (en) * 1983-01-18 1984-10-10 Buechler Ag Guide system for positioning workpieces, e.g. in spark erosion machines
JPS59160870A (ja) * 1983-02-22 1984-09-11 ハイ−テツク・ペリフエラルズ・コ−ポレ−シヨン デイスク駆動装置
DE3313129A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Neff Gewindespindeln Linearlageranordnung zur geradlinigen fuehrung eines schlittens laengs einer fuehrungsschiene
US4531788A (en) * 1983-05-10 1985-07-30 Hiroshi Teramachi Linear slide bearing
JPS59208218A (ja) * 1983-05-11 1984-11-26 Hiroshi Teramachi 旋回ベアリング
JPS59212517A (ja) * 1983-05-13 1984-12-01 Hiroshi Teramachi 直線摺動ベアリング
JPS59219517A (ja) * 1983-05-26 1984-12-10 Hiroshi Teramachi 直線摺動用ロ−ラ−ベアリングユニツト
JPS6040818A (ja) * 1983-08-12 1985-03-04 Hiroshi Teramachi 直線摺動用ベアリング
JPS6067065A (ja) * 1983-09-19 1985-04-17 Hiroshi Teramachi 同時研削型ベアリング本体を用いた無限摺動ベアリングユニツト
SE444346C (sv) * 1984-04-27 1987-11-24 Atlas Copco Ab Matningsbalk for bergborrmaskin der styrskenor fastsneppes pa en profilbalk
US4515413A (en) * 1984-05-24 1985-05-07 Hiroshi Teramachi Linear slide bearing
JPS611717U (ja) * 1984-06-12 1986-01-08 日本精工株式会社 リニヤガイド装置
JPS616023U (ja) * 1984-06-15 1986-01-14 シイエイビイ株式会社 山形側面の直線運動平軸受
JPS6123305U (ja) * 1984-07-18 1986-02-12 呉羽化学工業株式会社 人工芝
US4636094A (en) * 1984-09-27 1987-01-13 Hiroshi Teramachi Straight-sliding roller bearing and straight guide apparatus
JPS61105307A (ja) * 1984-10-27 1986-05-23 Hiroshi Teramachi 直線摺動用ロ−ラ−ベアリング
JPS61116120A (ja) * 1984-11-13 1986-06-03 Hiroshi Teramachi 直線運動ロ−ラ−ベアリング
JPS61146902A (ja) * 1984-12-19 1986-07-04 旭化成株式会社 スポ−ツ用人工芝生
US4749284A (en) * 1985-05-28 1988-06-07 Hiroshi Teramachi Linear sliding ball bearing
JPS6262019A (ja) * 1985-12-17 1987-03-18 Hiroshi Teramachi 無限摺動ベアリングユニツト
JPS6318622U (de) * 1986-07-23 1988-02-06
US4832508A (en) * 1986-09-09 1989-05-23 Hiroshi Teramachi Rectilinear slide ball bearing
JPH01112021A (ja) * 1987-10-26 1989-04-28 Nippon Thompson Co Ltd 直動案内ユニットの保持器
JPH062024Y2 (ja) * 1987-11-18 1994-01-19 日本精工株式会社 直線案内装置
GB8805918D0 (en) * 1988-03-12 1988-04-13 Boart Uk Ltd Feed beam arrangement for rockdrill
JPH084376Y2 (ja) * 1988-05-31 1996-02-07 日本精工株式会社 リニアガイド装置
JPH0619855Y2 (ja) * 1988-05-31 1994-05-25 日本精工株式会社 リニアガイド装置のボール保持器
JPH0619857Y2 (ja) * 1988-06-06 1994-05-25 日本精工株式会社 リニアガイド装置のアンダーシール取付け構造
USRE33884E (en) * 1988-06-06 1992-04-14 Nippon Seiko Kabushiki Kaisha Under seal assembling structure in linear guide apparatus
JPH0551416B1 (de) * 1988-12-26 1993-08-02 Hiroshi Teramachi
JPH0818209B2 (ja) * 1989-05-12 1996-02-28 テイエチケー株式会社 テーブル移送装置
JPH0623769Y2 (ja) * 1989-08-29 1994-06-22 日本精工株式会社 定圧予圧直動案内軸受装置
US5035394A (en) * 1990-10-09 1991-07-30 The J. Paul Getty Trust Isolator for seismic activity
JP2542245Y2 (ja) * 1991-05-13 1997-07-23 テイエチケー株式会社 直線運動用ベアリングの側蓋固定構造
JP2689291B2 (ja) * 1991-05-13 1997-12-10 テイエチケー株式会社 4方向等荷重用ガイド及び往復運動テーブル機構
JPH0672609B2 (ja) * 1991-05-16 1994-09-14 テイエチケー株式会社 直線運動機構の密封装置及びその製造方法
JP2931465B2 (ja) * 1991-12-18 1999-08-09 日本トムソン株式会社 直動転がり案内ユニット
JP2575890Y2 (ja) * 1992-08-20 1998-07-02 日本トムソン株式会社 直動転がり案内ユニット
JP3745369B2 (ja) * 1994-03-23 2006-02-15 Thk株式会社 リテーナを使用しない直線運動用ベアリングのボール・ホールダ
US5735610A (en) * 1996-06-19 1998-04-07 Machine Systems, Ltd. Linear guide
US5711287A (en) * 1996-08-14 1998-01-27 Speer; Radleigh J. Reciprocating slurry saw
US6254047B1 (en) * 1999-05-27 2001-07-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Department Of The Army Equipment roller/slide support
US6523388B1 (en) * 2000-09-06 2003-02-25 Winton, Iii George R Vertical compression bending machine
EP1319853B1 (de) * 2001-12-13 2009-09-16 NSK Ltd., Linearführungsvorrichtung und ihr Herstellungsverfahren
US7594360B2 (en) * 2005-03-09 2009-09-29 Uni-Systems, Llc Lateral release mechanism for movable roof panels
US7377693B2 (en) * 2006-02-24 2008-05-27 Hiwin Technologies Corp. Steel wire retainer for a sliding block
TWI478789B (zh) * 2012-10-19 2015-04-01 Ind Tech Res Inst 伸縮軸組件
DE102013212996B3 (de) 2013-07-03 2014-11-27 Aktiebolaget Skf Linearführung
US9222515B2 (en) * 2014-02-19 2015-12-29 Hiwin Technologies Corp. Lubricating structure for linear motion guide apparatus
CN105508423A (zh) * 2016-01-15 2016-04-20 苏州艾力光电科技有限公司 一种轴安装座
TWI824644B (zh) * 2022-08-01 2023-12-01 上銀科技股份有限公司 微型線性滑軌
US11933359B1 (en) 2022-08-30 2024-03-19 Hiwin Technologies Corp. Miniature linear guideway

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679843A (en) * 1947-10-09 1952-09-24 Gkn Group Services Ltd Improvements in anti-friction bearings
GB836261A (en) * 1957-11-21 1960-06-01 Denys Wilfred Bayliss Linear motion ball bearing
US3552806A (en) * 1968-11-08 1971-01-05 Weasler Engineering & Mfg Co I Full recirculating linear ball bearings with shaft telescoping while transmitting torque
SE344796B (de) * 1970-07-20 1972-05-02 Skf Ind Trading & Dev
DE2607674A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Hiroshi Teramachi Gleitbahnlagerung
DE2717425C2 (de) * 1977-04-20 1983-12-08 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kugelbüchse
JPS5653143Y2 (de) * 1977-09-06 1981-12-11

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402346A1 (de) * 1983-04-21 1984-11-08 Hiroshi Teramachi Lineargleitlager und dieses verwendende lineargleittischeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2040368A (en) 1980-08-28
JPS5738812B2 (de) 1982-08-18
US4253709A (en) 1981-03-03
GB2040368B (en) 1983-02-09
JPS5572912A (en) 1980-06-02
FR2442374B1 (de) 1982-10-29
FR2442374A1 (fr) 1980-06-20
DE2945594A1 (de) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945594C2 (de) Linearlager mit vier Kugelumläufen
EP0211243B1 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
DE3307010C2 (de)
DE1949182C3 (de) Kugellager für längsbewegliche Maschinenteile
DE3303831C2 (de)
DE3540099C2 (de)
DE3309478C2 (de)
DE3416207A1 (de) Linear-kugellageranordnung
DE10297160T5 (de) Kugelumlaufspindel
DE3228522A1 (de) Kugelgelagerter schiebewellenaufbau
DE19526727B4 (de) Kugelumlaufvorrichtung mit externem Umlauf
DE3036323C2 (de) Lineare Kugellagereinheit
DE2247528C2 (de) Kugelbüchse
DE3148331A1 (de) Linearkugellager
DE2829433A1 (de) Schraubengetriebe
DE2341046A1 (de) Linearbewegungskugellager oder linearkugelfuehrung
DE3311857C2 (de) Linearlager
DE3347869C2 (de)
DE60301517T2 (de) Kugelgewindetrieb
DE3527886A1 (de) Waelzlager fuer linearbewegungen
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE3015430C2 (de) Lineare Kugellagereinheit und Verfahren zum Herstellen derselben
DE3417159A1 (de) Lineares gleitlager
DE3620571A1 (de) Waelzlager fuer linearbewegungen
DE69738198T2 (de) Verfahren zur herstellung einer kugelkeilwellenverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THK CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8381 Inventor (new situation)

Free format text: TERAMACHI, HIROSHI, TOKIO/TOKYO, JP