DE2943280C2 - Arbeitsstückführung - Google Patents

Arbeitsstückführung

Info

Publication number
DE2943280C2
DE2943280C2 DE19792943280 DE2943280A DE2943280C2 DE 2943280 C2 DE2943280 C2 DE 2943280C2 DE 19792943280 DE19792943280 DE 19792943280 DE 2943280 A DE2943280 A DE 2943280A DE 2943280 C2 DE2943280 C2 DE 2943280C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work piece
trough
compressed air
guide
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792943280
Other languages
English (en)
Other versions
DE2943280A1 (de
Inventor
Franz 4930 Detmold Hannemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Priority to DE19792943280 priority Critical patent/DE2943280C2/de
Publication of DE2943280A1 publication Critical patent/DE2943280A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2943280C2 publication Critical patent/DE2943280C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatentes nach der DE-PS 26 32 366 ist eine Arbeitsstücicführung zum Herstellen randparalleler Verbindurcjsnähte auf einer Nähmaschine mit wenigstens einer L nickluftdüse, deren Druckluftstrom mindestens ein Arbeitsstück gegen eine tich in Nähgutvorschubrichtung erstreckende Führungswand bewegt, sowie mit wenigstens einer Arbeitsstücktragplatte und einer parallel zu dieser gerichteten Abdeckplatte. Es ist wenigstens eine in der Arbeitsstücktragplatte angeordnete Druckluftdüse vorgesehen, deren Druckluftstrom in eine in Richtung zur Führungswand hin sich stetig verbreiternde flache Mulde einmündet, die zusammen mit dem die Mulde überdekkenden Arbeitsstück eine Art Expansionsdüse bildet. Im Bereich der Führungswand ist wenigstens eine Luftdurchlaßöffnung vorgesehen.
In einer Ausführungsform der Erfindung nach dem Hauptpatent besteht die Arbeitsstückführung, mit deren Hilfe zwei Arbeitsstücke unter Ausnutzung des bekannten Selbstführungseffektes zusammengenäht werden sollen, aus einer dreiteiligen Plattenanordnung, nämlich einer oberen Abdeckplatte, einer druckluftbeschickten mittleren Arbeitsstücktragplatte zur Trennung der beiden Arbeitsstücke, sowie einer unteren Grundplatte. Die Arbeitsstücktragplatte ist oben und unten mit je einer sich stetig verbreiternden flachen Mulde versehen, die im Zusammenwirken mit dem jeweiligen Arbeitsstück je eine Expansionsdüse bildet. Die beiden Arbeitsstücke müssen zum gegenseitigen Trennen zwischen die Platten eingeführt werden, d. h., das obere Arbeitsstück zwischen die Abdeckplatte und die Arbeitsstücktragplatte und das untere Arbeitsstück zwischen die Arbeitsstücktragplatte und die Grundplatte. Eine solche Handhabung ist zeitraubend. Außerdem müssen drei unterschiedlich ausgebildete Platten hergestellt werden.
Der Zusatz-Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung der Arbeitsstückführung zu verbessern, die Anzahl der notwendigen Platten zu reduzieren und deren Fertigung zu vereinheitlichen.
Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmalen gelöst; eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in einem Unteranspruch festgehalten.
ίο Eine Trennplatte für die beiden Arbeitsstücke wird nun nicht mehr benötigt, weil der mit der oben und unten wirksamen Expansionsdüse erzeugte Saugeffekt die Arbeitsstücke ohne besondere Manipulation voneinander trennt.
Die Zeichnung enthält ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das nachstehend beschrieben wird. Es zeigen Fig. 1 eine Gesamtansicht der an einer Nähmaschine
angebauten Arbeitsstückführung in perspektivischer
Darstellung,
F i g. 2 die Seitenansicht der Arbeitsstückführung mit zwei eingelegten Arbeitsstücken,
Fig.3 die beiden Arbeitsstücktragplatten vor dem Zusammenbau,
F i g. 4 den quadratischen Führungswandabschnitt mit einem durchschnittenen Muldenabschnitt der Arbeitsstücktragplatte zur Sichtbarmachung des Druckluftkanals und
Fig.5 die Arbeitsstücktragplatte in einer Ansicht vom DruckluftansCduß aus gesehen.
Mit 1 ist eine Nähmaschine bekannter Konstruktion bezeichnet, z. B. ein Industrie-Schnellnäher, der mit der Arbeitsstückführung mit zwei Arbeitsstücktragplatten 9, 10 ausgestattet ist Letztere sind in spiegelbildlichsymmetrischer Anordnung aufeinanderiiegend vor der Nähstelle der Nähmaschine montiert Die Arbeitsstücktragplatte 9 bzw. 10 ist in üblicher Blechkonstruktion als Hohlkörper mit entsprechenden Vertiefungen ausgebildet Aus der Zeichnung ist jeweils ein rechts angeordneter quadratischer Führungswandabschnitt zu ersehen, an den sich nach links hin ein Muldenabschnitt anschließt Aus Gründen der besser'.-n Übersichtlichkeit wird nur die untere Arbeitsstücktragplatte 10 mit Bezugszeichen versehen. Die Arbeitsstücke 7 und T werden unter dem Einfluß von Druckluft auf die als abgesetzte Kante ausgebildete Führungswand 2 zu bewegt (F i g. 2). Die flache, sich verbreiternde Mulde 17 übt auf die Arbeitsstücke einen leichten Ansaugeffekt aus, so daß das obere Arbeitsstück T an der oberen Arbeitsstücktragplatte 9 und das untere Arbeitsstück 7
so an der unteren Arbeitsstücktragplatte 10 haftet Der quadratische Führungswandabschnitt der Arbeitsstücktragplatte 10 weist eine zentrisch angeordnete Gewindebohrung 18 auf, die eine Kopfschraube 19 zum Befestigen der einen Arbeitsstücktragplatte 9 an der
anderen 10 aufnimmt. Der Druckluftanschluß 14 ist mit einer nicht gezeigten Druckluftquelle, z. B. dem Druckluftnetz eines Nähsaales, verbunden und versorgt die Mulde 17 mit Druckluft. Der Druckluftanschluß 14 ist hierzu mit dem Druckluftkanal 13 verbunden, durch den die einströmende Druckluft über die Schlitzdüse 16 in die sich stetig verbreiternde Mulde 17 eintreten kann. Das Arbeitsstück 7 bzw. T bildet im Zusammenwirken mit der Mulde 17 eine Expansionsdüse. Das breite Ende der Mulde 17 hat einen sich über die gesamte Breite
derselben erstreckenden waagerechten Luftaustrittsschlitz 20, durch den die die Mulde 17 durchstreichende Luft entweichen kann, da der Führungswandabschnitt der ArbeitsstUcktragplatte 9 bzw. 10 hohl ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Arbeitsstückführung zum Herstellen randparalleler Verbindungsnähte auf einer Nähmaschine mit wenigstens einer Druckluftdüse, deren Druckluftstrom mindestens ein Arbeitsstück gegen eine sich in Nähgutvorschubriehuing erstreckende Führungswand bewegt, sowie mit wenigstens einer Arbeitsstücktragplatte und einer parallel zu dieser gerichteten Abdeckplatte, bei der in der Arbeitsstücktragplatte zwei Druckluftdüsen vorgesehen sind, deren Druckluftstrom jeweils in eine sich zur Führungswand hin stetig verbreiternde flache Mulde einmündet, die zusammen mit dem die Mulde oben und unten überdeckenden Arbeitsstücken eine Art Expansionsdüse bildet und im Bereich der Führungswand wenigstens eine Luftdurchlaßöffnung vorgesehen ist, nach Patent 26 32 366 dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsstückführung aus zwei weitgehend baugleichen, spiegelbildlich-symmetrisch zueinander angeordneten Arbeitsstücktragplattti .(9,10) besteht, die mit je einer Mulde (17) versehen stnd und mit den Arbeitsstücken (7, T) je eine Art Expansionsdüse bilden.
Z Arbeitsstückführung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (17) einen einzigen, horizontal gerichteten, sich über die größte Breite der Mulde (17) erstreckenden durchgehenden Luftaustrittsschlitz (20) aufweist.
DE19792943280 1979-10-26 1979-10-26 Arbeitsstückführung Expired DE2943280C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943280 DE2943280C2 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Arbeitsstückführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943280 DE2943280C2 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Arbeitsstückführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2943280A1 DE2943280A1 (de) 1981-04-30
DE2943280C2 true DE2943280C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6084430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943280 Expired DE2943280C2 (de) 1979-10-26 1979-10-26 Arbeitsstückführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943280C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704856A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Schips Ag Verfahren und vorrichtung zum naehen von gummisaeumen an textilerzeugnissen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1150113B (it) * 1982-01-19 1986-12-10 Rockwell Rimoldi Spa Procedimento e macchine per cuciture contemporanee su bordi opposti di campo

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632366C3 (de) * 1976-07-17 1981-12-24 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Arbeitsstückführung zur Herstellung randparalleler Verbindungsnähte auf einer Nähmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704856A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Schips Ag Verfahren und vorrichtung zum naehen von gummisaeumen an textilerzeugnissen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2943280A1 (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613135C3 (de) Luftkissendüse
DE2354426C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE2149892A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen in einem ansteigenden Gasstrom schwebender Fasern ueber eine Siebflaeche
DE3501294C2 (de) Plattenpack für eine Plattentrennvorrichtung
DE2754869C2 (de) Luftauslass für die Raumbelüftung
DE60307887T2 (de) Vorrichtung für fluidsteuerung
DE2943280C2 (de) Arbeitsstückführung
DE3404093C2 (de)
DE1506042A1 (de) Fallschirm
DE4435528A1 (de) Falztrichter für eine Druckmaschine
DE2632366C3 (de) Arbeitsstückführung zur Herstellung randparalleler Verbindungsnähte auf einer Nähmaschine
DE2431370C2 (de) Vergaser für eine Brennkraftmaschine
DE3625074C2 (de)
DE2614559A1 (de) Doppelbodenplatte mit luft-durchtrittsoeffnungen
DE7930330U1 (de) Arbeitsstueckfuehrungseinrichtung
DE3325389C2 (de) Materialführung für Nähmaschinen
DE3036526C2 (de) Arbeitsstückführung
DE2609670C3 (de) Geradführung für ein MeB- und/oder Anreißgerät
DE2755811C3 (de) Mehretagiges gekapseltes Schaltfeld mit Ventilationseinrichtung
CH635770A5 (de) Pneumatisch betaetigtes schlaggeraet.
DE1124658B (de) Luftkanal, insbesondere Kanal viereckigen Querschnitts
DE661651C (de) Sichter fuer Faseraufschwemmungen, wie Papierstoff, Zellstoff u. dgl.
DE19720934A1 (de) Schneid-Maschine für Holzbretter
DE2137913A1 (de) Flockenablagerungsschacht
DE1551763B2 (de) Reihenbrenner fuer brenngas niedriger zuendgeschwindigkeit zur erzeugung quergerichteter faecherflammen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2632366

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent