DE2938613C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2938613C2
DE2938613C2 DE2938613A DE2938613A DE2938613C2 DE 2938613 C2 DE2938613 C2 DE 2938613C2 DE 2938613 A DE2938613 A DE 2938613A DE 2938613 A DE2938613 A DE 2938613A DE 2938613 C2 DE2938613 C2 DE 2938613C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
groups
shaft
layers
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2938613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938613A1 (de
Inventor
Otto 2050 Hamburg De Erdmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Koerber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber AG filed Critical Koerber AG
Priority to DE19792938613 priority Critical patent/DE2938613A1/de
Priority to IT23510/80A priority patent/IT1131708B/it
Priority to GB803006A priority patent/GB2060538B/en
Priority to US06/188,255 priority patent/US4362235A/en
Priority to JP13244280A priority patent/JPS5678583A/ja
Publication of DE2938613A1 publication Critical patent/DE2938613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938613C2 publication Critical patent/DE2938613C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/10Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/32Stacking of articles characterised by stacking during transit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bildung von blockförmigen Zigarettengruppen für Zigarettenpackungen aus übereinanderliegenden Zigarettenschichten, mit neben­ einander angeordneten Schachtgruppen eines Zuführmagazins mit höhenunterschiedlichen Bodenöffnungen für die Zigaret­ tenschichten, einem intermittierend angetriebenen Taschen­ förderer zum Zuführen von Aufnahmetaschen für die Zigaret­ tengruppen vor die Schachtgruppen sowie intermittierend an­ getriebenen Überführungsstößeln zum Einstoßen der Zigaret­ tenschichten in die Aufnahmetaschen, denen entlang ihres Förderweges die einzelnen Zigarettenschichten wenigstens teilweise abdeckende ortsfeste Führungen zugeordnet sind.
Vorrichtungen der obigen Gattung zum lagen- bzw. schicht­ weisen Formieren von Zigarettenblöcken werden auf Zigaret­ tenverpackungsmaschinen bevorzugt verwendet, da sie gegen­ über dem kompletten Blockausstoß aus einem Zuführschacht einer Zeitersparnis bewirken. Das Nachfallen jeweils einer einzelnen Zigarettenlage in den Auslaßbereich der Boden­ öffnungen des Zuführschachtes geht erheblich schneller vonstatten, als das Nachfallen aller Lagen eines Blockes.
Dem Vorteil der vorstehend beschriebenen Verfahrensweise steht der Nachteil gegenüber, daß infolge der hohen Verar­ beitungsgeschwindigkeiten moderner Verpackungsmaschinen die in den Aufnahmetaschen befindlichen, quer zu ihren Längsachsen transportierten Zigaretten während des schritt­ weisen Transportes starken Beschleunigungen und Verzöge­ rungen und damit Stoßbelastungen ausgesetzt sind. Insbe­ sondere bei noch unvollkommenen Zigarettengruppen mit nur einer oder zwei Zigarettenschichten in den Aufnahmetaschen kommt es leicht zur Verlagerung der einzelnen Zigaretten in ihrer Schichtung.
Um eine derartige Verlagerung der Zigaretten in den Auf­ nahmetaschen zu verhindern, ist mit der DE-AS 20 30 165 eine bewegbare abgestufte Leiste bekanntgeworden, welche mittels eines besonderen Nockenantriebes während der Be­ wegung der die Aufnahmetaschen tragenden Förderkette auf die Zigarettenlagen abgesenkt, in Förderrichtung bewegt sowie bei Stillstand der Förderkette abgehoben und zurück­ bewegt wird.
Die GB-PS 11 37 826 offenbart für einen Teil der Zigaretten­ lagen ortsfeste Führungen, von denen jeweils eine Führung für die Zigarettenlage dort endet, wo die nächste Führung für eine weitere Zigarettenlage beginnt.
Eine ähnliche Vorrichtung ist mit der DE-OS 22 43 911 be­ kanntgeworden, gemäß der die Zigarettenlagen oberseitig durch mitlaufende, in Förderrichtung mit einem Abstand aufeinanderfolgend angeordnete Förderbänder geführt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Mitteln die Zigaretten in den jeweils in die Aufnahmetaschen übergeführten Schichten während ihrer queraxialen schrittweisen Förderung von Schachtgruppe zu Schachtgruppe bzw. zu einer Ausstoßstation so zu führen, daß sie auch bei starken ruckartigen Bewegungen des Aufnahmeförderers ihre vorbestimmte Lage innerhalb ihrer Schicht und damit letztlich im fertigen Zigaretten­ block beibehalten.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung, die das Überführen der Zigaretten in die Aufnahmetaschen erleich­ tert, besteht darin, daß die ortsfesten Führungen nach den Schachtgruppen hin sich öffnende Mundstücke bilden, wobei die ortsfesten Führungen durch die über zwei benach­ barte Schachtgruppen sich erstreckende Anordnung einen Wechsel in der Mundstücköffnung von unten nach oben voll­ führen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung für aus drei Ziga­ rettenschichten gebildete Zigarettengruppen besteht darin, daß die ortsfeste Führung für die untere Zigarettenschicht sich über die erste und die in Förderrichtung der Aufnahme­ taschen folgende mittlere Schachtgruppe erstreckt, daß sich die ortsfeste Führung für die mittlere Zigarettenschicht über die mittlere und die in Förderrichtung folgende dritte Schachtgruppe erstreckt und daß sich die ortsfeste Führung für die obere Zigarettenschicht über die dritte Schacht­ gruppe bis zu einer Entleerungsstation für die Aufnahme­ taschen erstreckt.
Die in den Schächten des Zuführbehälters herabsinkenden Zigaretten liegen im Bereich der Bodenöffnungen innerhalb einer Schicht mit einem gegenseitigen Abstand, der im we­ sentlichen durch die Dicke der Schachtwände bedingt ist. Um die Überführung einer Zigarettenschicht in die Mund­ stücköffnung einer Aufnahmetasche zu erleichtern, ist es zweckmäßig, die Abstände vorher zu verringern bzw. die Zi­ garetten jeder Schicht auf die Breite der Aufnahmetasche zusammenzuschieben. Dies wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung für alle drei Zigarettenschichten bei rela­ tiv eng nebeneinander angeordneten Schachtgruppen am ein­ fachsten dadurch ermöglicht, daß den Bodenöffnungen der Schachtgruppen ein die zu überführenden Zigarettenschichten seitlich beaufschlagender Schieber zugeordnet ist, der als allen Schachtgruppen gemeinsamer, abgestufter Stützboden ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Hierbei zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch drei neben­ einander angeordnete Schachtgruppen einer Zuführeinrichtung für Ziga­ rettenschichten,
Fig. 2 eine Ansicht auf einen Teil eines im Bereich der Zuführschächte be­ wegten Taschenförderers,
Fig. 3a-3d Querschnitte durch eine Aufnahmetasche bei verschiedenen Stellungen des Taschenförderers bezüglich der Schacht­ gruppen nach den Linien IIIa-IIIa bzw. IIIb-IIIb bzw. IIIc-IIIc bzw. IIId-IIId gemäß Fig. 2 und
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Aufnahmetasche.
Die Blockbildevorrichtung weist gemäß Fig. 1 ein Zu­ führmagazin 1 mit drei nebeneinanderliegenden bzw. in Förderrichtung (Pfeil 2) eines in Fig. 2 strichpunktiert angedeuteten Taschenförderers 3 aufeinanderfolgend ange­ ordneten Schachtgruppen 4, 6 und 7 auf, von denen die beiden äußeren Schachtgruppen 4 und 7 zum Zuführen von Zigaretten 8 jeweils mit sieben Schächten und die mittlere Schachtgruppe 6 mit sechs Schächten versehen sind.
Die Schachtwände 9 der Schachtgruppen 4, 6 und 7 enden etwa in der Höhe eines Zigarettendurchmessers über einem in der Höhe dreifach abgestuften Stützboden 11, der als in Pfeilrichtung 12 hin und her bewegbarer Schieber 13 ausgebildet und für jede Schachtgruppe mit einer Anschlag­ schulter 14 bzw. 16 bzw. 17 versehen ist. Darüber hinaus ist jede Schachtgruppe 4, 6, 7 zwischen den Enden der Schachtwände 9 und dem Stützboden 11 senkrecht zur Zeichen­ ebene der Fig. 1 mit einer Bodenöffnung 18 bzw. 19 bzw. 21 versehen. Auf der Rückseite der Schachtgruppen 4 bis 7 befindet sich jeweils im Bereich der Bodenöffnungen 18 bis 21 ein Überführungsstößel 22 bzw. 23 bzw. 24 gemäß Fig. 3a bis 3c zum Ausschieben jeweils einer Schicht 26 bzw. 27 bzw. 28 aus einer bestimmten Anzahl nebenein­ anderliegender Zigaretten 8 aus den Bodenöffnungen 18 bis 21 der Schachtgruppen 4 bis 7.
Der in Form einer endlosen Kette ausgebildete Taschen­ förderer 3 ist um nicht weiter dargestellte Kettenräder geführt und trägt zahlreiche U-förmig ausgebildete Auf­ nahmetaschen 29 zur Aufnahme und zum Transport von jeweils aus drei Schichten 26, 27 und 28 bestehenden Zigarettenblöcken.
Die Aufnahmetaschen 29 sind oben und an ihren beiden dem Zuführmagazin 1 zugewandten bzw. abgewandten Stirnenden offen. Entlang der Förderbahn des Taschenförderers 3 ist an der dem Zuführmagazin 1 abgewandten offenen Seite der Aufnahmetaschen 29 ein stationäres Prallblech 31 für die Zigaretten 8 angeordnet. Entlang der Förderbahn des Taschenförderers 3 erstrecken sich zwischen dem Zu­ führmagazin 1 und den Aufnahmetaschen 29 drei in ver­ schiedener Höhe angeordnete ortsfeste Führungen 32, 33, 34. Hiervon haben die Führungen 32 und 33 etwa die gleiche Länge, welche der Entfernung eines Förder­ schrittes des Taschenförderers 3 zwischen zwei Arbeits­ stellungen, d. h. zwischen den beiden Bodenöffnungen 18 und 19 bzw. 19 und 21 entspricht. Die höchste Führung 34 erstreckt sich dagegen von der Bodenöffnung 21 bis zu einer Entleerungsstation 36 zum gleichzeitigen Ausstoß aller Zigarettenschichten 26 bis 28 in eine nicht weiter dargestellte Verpackungseinrichtung. Auf diese Weise überdecken sich jeweils zwei Führungen für zwei übereinanderliegende Zigarettenschichten im Bereich und im wesentlichen über die Breite einer Schachtgruppe. Die Höhenzunahme der Führungen 32 bis 34 entspricht jeweils der Erhöhung des Zigarettenstapels nach Auf­ nahme einer weiteren Zigarettenschicht 27 bzw. 28, d. h. ungefähr dem Durchmesser einer Zigarette 8. Die Führung 32 erstreckt sich somit in der Höhe einer Ziga­ rettenschicht über dem Boden der Aufnahmetaschen 29 entlang der Transportbahn 2 über die Breite der beiden ersten Schachtgruppen 4 und 6, die Führung 33 in der Höhe zweier Zigarettenschichten über dem Boden der Aufnahmetaschen 29 über die Breite der beiden Schacht­ gruppen 6 und 7 und die Führung 34 in der Höhe dreier Zigarettenschichten über dem Boden der Aufnahme­ taschen 29 über die Breite der Schachtgruppe 7 bis zur Entleerungsstation 36.
Die Führungen 32, 33 und 34 sind im Bereich der ihnen zum Einstoß der Zigarettenschichten 26 bzw. 27 bzw. 28 zugeordneten Schachtgruppen 4 bzw. 6 bzw. 7 jeweils mit einer sich zu den Bodenöffnungen 18 bzw. 19 bzw. 21 der betreffenden Schachtgruppen hin ver­ breiternden Mundstücköffnung 37 bzw. 38 bzw. 39 ver­ sehen.
Die Aufnahmetaschen 29 sind um das Maß des sich bis zum Prallblech 31 erstreckenden überstehenden Vorderendes der Zigaretten 8 und um das Maß des überstehenden, von den Führungen 32 bzw. 33 bzw. 34 abgedeckten hinteren Endes der Zigaretten 8 kürzer ausgeführt. Bei der Verarbeitung von Filterzigaretten wird vorzugsweise das Filterende gemäß Fig. 3a bis 3d von den Führungen 32 bis 34 abgedeckt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Die in mehreren Schichten mit einer bestimmten Stückzahl - im vorliegenden Fall in der Formation sieben, sechs, sieben - zu stapelnden Zigaretten werden mittels des trichter­ förmigen Zuführmagazins 1 zugeführt, in welchem sie parallel nebeneinanderliegen. Durch ihr Eigengewicht fallen die Zigaretten 8 in dem Zuführmagazin 1 nach unten und gelangen, durch die Schachtwände 9 der Schachtgruppen 4, 6 und 7 geführt, zu den entsprechenden drei Bodenöffnungen 18 bzw. 19 bzw. 21, deren Abmessungen so gewählt sind, daß jeweils die für eine Schicht vorgesehene Anzahl Zigaretten parallel nebeneinanderliegen. Bei dem dargestellten Aus­ führungsbeispiel, bei dem ein Zigarettenblock von zwanzig Zigaretten in drei Schichten gebildet werden soll, liegen an den beiden äußeren Bodenöffnungen 18 und 21 jeweils sieben Zigaretten und an der mittleren Bodenöffnung 19 sechs Zigaretten nebeneinander.
Die zunächst infolge der Wandstärken der Schachtwände 9 mit gegenseitigem Abstand auf dem Stützboden 11 liegenden Zigaretten 8 werden durch Bewegen des Schiebers 13 in Richtung des Pfeils 12 nach rechts durch die zugeordneten Schultern 14, 16 und 17 soweit zusammengeschoben, daß sie sich berühren.
Der Taschenförderer 3 ist so ausgebildet, daß vor jedem Förderschritt jeweils eine Aufnahmetasche 29 vor den Bodenöffnungen 18, 19, 21 der Schachtgruppen 4 bzw. 6 bzw. 7 liegt. Während dieser Zeit treten die Überführungs­ stößel 22, 23 und 24, welche auch Teile eines einzigen Überführungsstößels sein können, in Tätigkeit, wobei jeweils die unterste Zigarettenschicht 26 bzw. 27 bzw. 28 in den Bodenöffnungen 18 bzw. 19 bzw. 21 der Schachtgruppen 4 bis 7 in die in gleicher Höhe liegenden Aufnahmetaschen 29 eingestoßen wird. Durch das Hin- und Herbewegen der Über­ führungsstößel 22 bis 24 wird demnach jedesmal eine Ziga­ rettenschicht 26 bzw. 27 bzw. 28 aus den zugeordneten Bodenöffnungen in die jeweils zugeführte Aufnahmetasche 29 befördert. Man erhält auf diese Weise nach Passieren aller drei Bodenöffnungen 18 bis 21 durch eine Aufnahmetasche 29 drei übereinander angeordnete Zigarettenschichten 26 bis 28, von denen die unterste und die oberste je sieben und die mittlere sechs Zigaretten aufweisen. Beim Weiterbewegen der jeweiligen Aufnahmetasche 29 aus einer Beschickungs­ stellung gemäß Fig. 3a bis 3c in die nächste Beschickungs­ stellung zu einer folgenden Schachtgruppe bzw. zu der Entleerungsstation 36 verhindern die zugeordneten Führungsbleche 32 bzw. 33 bzw. 34, daß sich die Zigaretten 8 der betreffenden Zigarettenschichten 26 bzw. 27 bzw. 28 verlagern.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Bildung von blockförmigen Zigaretten­ gruppen für Zigarettenpackungen aus übereinanderliegenden Zigarettenschichten, mit nebeneinander angeordneten Schacht­ gruppen eines Zuführmagazins mit höhenunterschiedlichen Bodenöffnungen für die Zigarettenschichten, einem intermit­ tierend angetriebenen Taschenförderer zum Zuführen von Aufnahmetaschen für die Zigarettengruppen vor die Schacht­ gruppen sowie intermittierend angetriebenen Überführungs­ stößeln zum Einstoßen der Zigarettenschichten in die Auf­ nahmetaschen, denen entlang ihres Förderweges die einzel­ nen Zigarettenschichten wenigstens teilweise abdeckende ortsfeste Führungen zugeordnet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß jeder Zigarettenschicht (26, 27, 28) eine Führung (32, 33, 34) zugeordnet ist, wobei sich die Führungen (32, 33) jeweils bis über die weiteren Schacht­ gruppen (6 bzw. 7) hinauserstrecken, aus denen die darüberliegende Zigarettenschicht unter die nächste Führung ausgeschoben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Führungen (32, 33, 34) sich nach den Schachtgruppen (4; 6; 7) hin öffnende Mundstücke (37; 38; 39) bilden, wobei die ortsfesten Führungen (32, 33) durch die über zwei benachbarte Schachtgruppen (6; 7) sich er­ streckende Anordnung einen Wechsel in der Mundstücköffnung von unten nach oben vollführen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei aus drei Zigarettenschichten (26, 27, 28) gebildeten Zigarettengruppen die ortsfeste Führung (32) für die untere Zigarettenschicht (26) sich über die erste (4) und die in Förderrichtung (2) der Aufnahmetaschen (29) folgende mittlere Schachtgruppe (6) erstreckt, daß sich die ortsfeste Führung (33) für die mittlere Zigaret­ tenschicht (27) über die mittlere (6) und die in Förder­ richtung folgende dritte Schachtgruppe (7) erstreckt und daß sich die ortsfeste Führung (34) für die obere Zigaret­ tenschicht (28) über die dritte Schachtgruppe (7) bis zu einer Entleerungsstation (36) für die Aufnahmetaschen er­ streckt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den Bodenöffnungen (18, 19, 21) der Schachtgruppen (4; 6; 7) ein die zu überführenden Zigaret­ tenschichten (26; 27; 28) seitlich beaufschlagender Schie­ ber (13) zugeordnet ist, der als allen Schachtgruppen (4 bis 7) gemeinsamer, abgestufter Stützboden (11) ausgebil­ det ist.
DE19792938613 1979-09-25 1979-09-25 Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten Granted DE2938613A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938613 DE2938613A1 (de) 1979-09-25 1979-09-25 Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten
IT23510/80A IT1131708B (it) 1979-09-25 1980-07-17 Dispositivo per formare gruppi di sigarette a forma di blocco,per confezioni di sigarette,mediante strati di sigarette sovrapposti
GB803006A GB2060538B (en) 1979-09-25 1980-09-17 Apparatus for assembling arrays of cigarettes or the like
US06/188,255 US4362235A (en) 1979-09-25 1980-09-19 Apparatus for assembling arrays of cigarettes or the like
JP13244280A JPS5678583A (en) 1979-09-25 1980-09-25 Apparatus for forming small cut cigarette group for cigarette from cigarette arranged mutually in upper and lower layers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792938613 DE2938613A1 (de) 1979-09-25 1979-09-25 Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938613A1 DE2938613A1 (de) 1981-04-09
DE2938613C2 true DE2938613C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=6081706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938613 Granted DE2938613A1 (de) 1979-09-25 1979-09-25 Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4362235A (de)
JP (1) JPS5678583A (de)
DE (1) DE2938613A1 (de)
GB (1) GB2060538B (de)
IT (1) IT1131708B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526268A (en) * 1982-03-05 1985-07-02 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Apparatus for assembling arrays of cigarettes or the like
US4471866A (en) * 1982-04-30 1984-09-18 Hauni-Werke Korber & Co. Kg. Apparatus of assembling arrays of cigarettes in packing machines
DE3312976A1 (de) * 1982-04-30 1983-11-03 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zum bilden von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenlagen
IT1158392B (it) * 1982-05-28 1987-02-18 Gd Spa Dispositivo formatore di gruppi di sigarette in una macchina impacchettatrice di sigarette
IT1156655B (it) * 1982-09-08 1987-02-04 Gd Spa Dispositivo formatore di gruppi di sigarette in macchine impacchettatrici di sigarette
DE3342048A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg Vorrichtung zum bilden von zigarettengruppen
IT1172946B (it) * 1983-12-20 1987-06-18 Sasib Spa Dispositivo per la formazione di gruppi ordinati di sigarette in macchine impacchettatrici di sigarette
IT1180502B (it) * 1984-06-22 1987-09-23 Gd Spa Metodo per la formazione, in una macchina impaccettatrice di sigarette, di gruppi di sigarette incompleti
GB8718085D0 (en) * 1987-07-30 1987-09-03 Molins Plc Forming groups of rod-like articles
DE3827432A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum entnehmen von zigarettenreihen an der unterseite von magazinschaechten
DE4012114A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE4216824A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-10 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum steuern einer packmaschine
DE4205879C1 (de) * 1992-02-26 1993-08-19 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg, De
JP2557781B2 (ja) * 1993-02-18 1996-11-27 花王株式会社 物品の集荷方法及び装置
DE4313434A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Zigarettten oder dergleichen in Verpackungen
IT1278168B1 (it) * 1995-01-27 1997-11-17 Gd Spa Metodo e linea per la formazione e l'avanzamento di gruppi ordinati di prodotti allungati, in particolare sigarette
IT1299322B1 (it) * 1998-01-27 2000-03-16 Gd Spa Metodo ed unita' di trasferimento di articoli.
ITBO20040166A1 (it) * 2004-03-22 2004-06-22 Gd Spa Metodo per la formazione di gruppi di sigarette in una macchina impacchettatrice
US7837024B2 (en) * 2006-11-07 2010-11-23 Meadwestvaco Packaging Systems, Llc Packaging machine with system for supporting and positioning a plunger assembly
US7827767B2 (en) * 2007-06-26 2010-11-09 G.D Societa' Per Azioni Method and packing machine for combining an insert and a group of cigarettes
PL221701B1 (pl) * 2012-01-05 2016-05-31 Int Tobacco Machinery Poland Sposób i układ do porządkowania prętopodobnych elementów odpadowych
PL222270B1 (pl) * 2012-01-05 2016-07-29 Int Tobacco Machinery Poland Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Sposób i układ do porządkowania prętopodobnych elementów odpadowych
KR102142935B1 (ko) * 2012-07-27 2020-08-11 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 로드 형상의 물품의 조합을 형성하기 위한 장치 및 방법
CN108001726A (zh) * 2016-11-01 2018-05-08 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种烟支分层自适应排列组烟模盒及烟支自适应推送装置
CN111099250B (zh) * 2019-10-15 2022-01-11 湖南博雅智能装备股份有限公司 一种酒瓶瓶盖输送线

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US675181A (en) * 1901-02-02 1901-05-28 Henry Herbert Wills Machine for packing cigarettes.
US1587418A (en) * 1925-01-24 1926-06-01 Havana Commercial Co Cigarette and cigar wrapping machine
US1926554A (en) * 1930-07-18 1933-09-12 Muller Carl Wilhelm Apparatus for depositing groups or rows of cigarettes in receptacles
GB520854A (en) * 1938-11-02 1940-05-06 Alfred German Rose Improvements in, or relating to, machines for packing rows of cigarettes or of similarly shaped articles into rectangular boxes or like receptacles
US2500699A (en) * 1949-03-18 1950-03-14 Hawaiian Pineapple Co Ltd Case packer
DE1157997B (de) * 1960-05-23 1963-11-21 Alfred Schmermund Vorrichtung zum Zufuehren von aus einem Vorratsbehaelter zulaufenden oder zugefoerderten Zigaretten
CH440106A (it) * 1965-01-26 1967-07-15 Gd Spa Procedimento e meccanismo per la formazione di gruppi ordinati di sigarette e per la loro alimentazione ad una macchina impacchettatrice
US3771279A (en) * 1968-04-15 1973-11-13 G D Soc Accomandite Semplice Feed rate control device of cigarette packaging machine
NL141142B (nl) * 1969-06-23 1974-02-15 Gd Spa Inrichting voor het in lagen stapelen van te verpakken sigaretten.
DE2243911A1 (de) * 1972-09-07 1974-03-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke definierter anzahl
JPS5826646B2 (ja) * 1975-09-22 1983-06-04 株式会社日立製作所 静止誘導電器の組立方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2060538A (en) 1981-05-07
US4362235A (en) 1982-12-07
DE2938613A1 (de) 1981-04-09
IT1131708B (it) 1986-06-25
GB2060538B (en) 1983-09-28
IT8023510A0 (it) 1980-07-17
JPS5678583A (en) 1981-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938613C2 (de)
DE1757195C3 (de) Vorrichtung zum Bilden und Transportieren von Zigarettengruppen
DE2640867A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von packungen
DE3744458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zum verpacken von blisterpackungen
DE2022602B2 (de) Automatische Verpackungsanlage, insbesondere für Zigaretten, mit mehreren Abgabemaschinen, einer Sammelpackmaschine und einem Zwischenspeicher
DE60221509T2 (de) Vorrichtung zum zuführen von zigaretten zu einer verpackungsmaschine
DE2636163A1 (de) Vorrichtung zur handhabung stabfoermiger gegenstaende
DE2419445A1 (de) Verpackungsvorrichtung zum verpacken von rollen, insbesondere muenzrollen
DE3344907A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung der zigaretten zur umhuellungsstrecke einer verpackungsmaschine
DE102004022054A1 (de) Produkt-Verpackungsmaschine
DE3102170C2 (de)
DE1178755B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE19902597A1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Artikelgruppen aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE1556197B2 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von stab formigem Fordergut, beispielsweise Ziga retten
DE102017113410A1 (de) Umsetzvorrichtung zur Umsetzung von Eiern und Vorrichtung zum Transport und Verpacken von Eiern
CH679924A5 (de)
DE2614350C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von zylindrischen stabförmigen Gegenständen in der Tabakindustrie
EP1238910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von länglichen Gegenständen
DE3223674A1 (de) Sammelpackmaschine
DE2954474C2 (de)
DE2347781C3 (de) Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Blöcke, bestehend aus einer definierten Anzahl Zigaretten oder anderer stabförmiger Gegenstände der tabakverarbeitenden Industrie
EP1136361B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Zigarettenblöcken aus konischen Zigaretten
DE2453200C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl.-massen
DE3616542A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren stabfoermiger gegenstaende der tabakverarbeitenden industrie
DE3726603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigarettenschlangen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65B 19/10

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee