DE2932802A1 - Salze von 2,3-dichlor-4-(4-hydroxybenzoyl)-phenoxyessigsaeure - Google Patents
Salze von 2,3-dichlor-4-(4-hydroxybenzoyl)-phenoxyessigsaeureInfo
- Publication number
- DE2932802A1 DE2932802A1 DE19792932802 DE2932802A DE2932802A1 DE 2932802 A1 DE2932802 A1 DE 2932802A1 DE 19792932802 DE19792932802 DE 19792932802 DE 2932802 A DE2932802 A DE 2932802A DE 2932802 A1 DE2932802 A1 DE 2932802A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- hydroxybenzoyl
- salts
- water
- dichlor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/40—Unsaturated compounds
- C07C59/76—Unsaturated compounds containing keto groups
- C07C59/90—Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
- A61P19/06—Antigout agents, e.g. antihyperuricemic or uricosuric agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/10—Antioedematous agents; Diuretics
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF
DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER Patentanwälte
Γ~ Abit». Morf. GriUdiindtr, Poatf. 860108. 80OO München 86 ~|
urn«*»». 13. August 1979
FMUnachrin / Portal Addr···
Poatfadi ΜΟΙΟβ. BOOO MUBchen ββ
«•■ae
3539
ABBOTT LABORATORIES North Chicago, Illinois 60064, V.St.A.
Salze von -^-(4-hydroxybenzoyl)-phenoxyessigsäure
030009/0819
3539 3
Die Erfindung betrifft Salze der 2,3-Dichlor-4-(4-hydroxy-
benzoyl)-phenoxyessigsäure der Formel
Cl Cl
worin R Natrium, Kalium, Calcium oder Ammonium bedeutet, die als Diuretika oder als Mittel zur Ausscheidung der
Harnsäure im Urin nützlich sind.
In der US-PS 4 058 559 werden 4-Aroyl-bust.-phenoxyessig-Bäuren
beschrieben, von denen gefunden wurde, daß sie diuretische und saluretische sowie uricosurische (Ausscheidung
von Harnsäure im Urin) Aktivitäten aufweisen. Jedoch ist 2,3-Dichlor-4-(4-hydroxybenzoyl)-phenoxyessigsäure der
Formel
Cl
Il CH2-C-OH (I)
eine der beschriebenen Verbindungen und ein wirksames antihypertonisches Mittel, in Wasser nur spärlich löslich. Es
ist jedoch wünschenswert, daß solche Verbindungen gute Auflösungseigenschaften aufweisen, damit eine gute in vivo-BioVerfügbarkeit
vorhanden ist.
Die Erfindung betrifft Verbindungen aus der Klasse Salze der
2,3-Dichlor-4- (4-hydroxybenzoyl) -phenoxyessigsäure der Formel
030009/0819
3539 ty
O Il 0-CH2-C-OR
worin R Natrium, Kalium, Calcium oder Ammonium "bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind nützliche diuretische und uricosurische Mittel. Sie sind in Wasser recht
löslich und lösen sich wesentlich schneller als die Verbindung I bei gleichen Bedingungen. Diese vorteilhaften Auflösungseigenschaften
erhöhen die erreichbaren Zirkulationsgehalte der Verbindung I im Plasma.
Anhand der beigefügten Zeichnung wird die Erfindung näher
erläutert. Fig. 1 ist eine graphische Darstellung, wo die mittleren Plasmagehalte im Verlauf der Zeit nach der
Verabreichung des angegebenen Arzneimittels dargestellt sind.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden unter Verwendung der bekannten Verbindung I, 2,3-Dichlor-4-(4-hydroxybenzyol)·
phenoxyessigsäure, als Ausgangsmaterial hergestellt, wobei die letztere Verbindung nach dem Verfahren der US-PS
4 058 559 hergestellt wird.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen
Verbindungen.
Beispiel 1
Ammoniumsalz
0,2027 g (0,006 Mol) der Verbindung I der Säure werden in Wasser suspendiert und unter Bildung einer Lösung wird
- 3 030009/0819
3539 ίΓ
Ammoniumhydroxid bis zur basischen Reaktion zugegeben. Die Lösung wird über Nacht stehengelassen und dann mit basischer
Aktivkohle (Norit) behandelt und filtriert. Das Filtrat wird konzentriert; man erhält ein Glas, das in
Methanol löslich, in Aceton jedoch unlöslich ist. Das Glas wird mit Aceton verrieben. Man erhält einen Feststoff, der
auf einem Filter gesammelt und mit Aceton gewaschen wird. Das Gewicht beträgt 0,2069 g. Die Verbindung ist in etwa
2 ml Wasser löslich, wobei eine ungefähr 10+Jiige Lösung erhalten
wird. Der pH-Wert beträgt 6,2.
Beispiel 2 Kaliumsalz
0,2027 g (0,0006 Mol) Säure (Verbindung I) v/erden in Wasser suspendiert und mit Q,0601 g (0,0006 Mol) Kaliumbicarbonat
behandelt. Das Gemisch wird dann erwärmt} man erhält
eine Lösung, die über Nacht stehengelassen wird. Die Lösung wird mit basischer Aktivkohle (Norit) behandelt und
filtriert. Das Filtrat wird zu einem glasartigen Rückstand konzentriert, der mit Methanol auf geschlämmt wird. Man erhält
einen Feststoff. Der Feststoff wird auf einem gesinterten Glastrichter gesammelt und mit Methanol gewaschen.
Das Gewicht beträgt 0,1245 g. Das feste Produkt wird in einen Kolben gegeben und Wasser wird langsam zugefügt. Es
sind etwa 9 ml Wasser erforderlich, bis eine Lösung erreicht wird. Dies entspricht ungefähr einer 1,4^igen Lösung.
Beispiel 3 Natriumsalz
Die Verbindung I wird in einer Menge von 23,0957 g (0,0683 Mol) zu einer Lösung aus 5,7377 g (0,0683 Mol) Natriumbicarbonat
in etwa 300 ml Wasser gegeben. Die Säure löst sich schnell zu Beginn der Zugabe der Säure zu der
basischen Lösung und dann langsamer. 200 ml Wasser werden
- 4 -030009/0819
3539 *
zugegeben und schließlich wird das Gemisch aus einem Dampfbad erwärmt. Das Salz scheint sich abzuscheiden, Je länger
die Lösung stehengelassen wird. Das warme Gemisch wird schnell durch ein mittleres gesintertes Glasfilter filtriert
und in zwei 250 ml-Teile für das Gefriertrocknen über Nacht geteilt. Das feste Material beider Kolben wird
mit ungefähr 500 ml Äthylacetat gerührt und dann auf einem Filter gesammelt, mit frischem Äthylacetat gewaschen und
dann mit Petroläther gewaschen. Das feste Salz wird im Vakuumofen übi
trägt 24,6 g.
trägt 24,6 g.
Vakuumofen über Nacht bei 700C getrocknet. Das Gewicht be-
Beispiel 4
Dlnatriumsalz
0,3635 g (0,0011 Mol) des gemäß Beispiel 3 erhaltenen Natriumsalzes werden in Wasser suspendiert und ungefähr
5,9 ml (0,0011 Mol von 0,1868 Mol) Natriumhydroxid werden zugegeben. Man erhält eine rosa Lösung. Man läßt diese über
Nacht stehen. Der pH-Wert beträgt 10,5. Die Lösung wird mit basischer Aktivkohle (Norit) behandelt und filtriert. Das
Filtrat wird konzentriert; man erhält ein schwach gelbes Glas, das in Methanol löslich ist,und bei der erneuten Konzentrierung
wird wieder ein Glas erhalten. Das Glas scheint in Isopropylalkohol unlöslich zu sein.
Beispiel 5
Untersuchung des Metabolismus
Diese Untersuchung erfolgt, um die Wirkung der Auflösungseigenschaften der Salze der Verbindung I (der Säure) festzustellen,
indem man die erreichbaren Kreislaufplasmagehalte der Verbindung I bei Affen nach einer einzigen oralen
Verabreichung der Verbindung I oder des Kaliumsalzes (Verbindung II) vergleicht. Die Untersuchung wird wie folgt
durchgeführt.
- 5 -030009/0819
ORIGINAL INSPECTED
3539
Es werden 6 männliche und 6 weibliche Rhesusaffen verwendet. Nach Beginn der Untersuchung wird jedes Tier randomartig
einer von zwei Gruppen zugeordnet, die je 3 männliche und 3 weibliche Tiere enthalten. Bei der ersten Behandlung erhält
jeder Affe in einer Gruppe eine 300 mg Kapsel der Verbindung I mit 30 ml Wasser. Jedes der Tiere in der anderen
Gruppe wird auf gleiche Weise behandelt und erhält eine 334 mg Kapsel der Verbindung II mit 30 ml Wasser. Nach einem
I4tägigen Herauswaschen werden die Affen das zweite Mal mit dem Arzneimittel behandelt, wobei dabei die Gruppen gekreuzt
werden. Gegen Ende jeder Untersuchung hat jedes Tier jedes der zwei Arzneimittel einmal erhalten. Die Tiere waren
während mindestens 15 h vor Verabreichung der Arzneimittel ohne Nahrung, sie hatten jedoch während der Durchführung
der Untersuchung freien Zugang zu Wasser. Sie erhalten 10 h nach der Verabreichung Futter.
0,33, 0,67, 1, 1,5, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12, 24, 28, 32
und 48 h nach der Verabreichung werden 2 ml Blut aus der femoralen Vene in eine heparinisierte Spritze entnommen
und in ein Reagenzglas übertragen. Die Blutproben werden sofort bei 4°C zentrifugiert und die entstehenden Plasmaproben
werden in saubere Rohre Übertragen. Die Plasmaproben werden bei -10°C bis zur Analyse gelagert.
Die Plasmaproben werden auf ihre Konzentrationen an Verbindung I unter Verwendung eines Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographieverfahrens
untersucht. Das Verfahren besitzt eine untere Empfindlichkeitsgrenze von etwa 0,01 mg/ml, wenn
1 ml-Plasmaproben verwendet werden. Die Behandlungswerte
sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Die Tabelle 1 gibt eine Zusammenfassung der Plasmakonzentrationen
der Verbindung I, die in den Affen nach der oralen Verabreichung der Verbindung I oder der Verbindung II f est-
- 6 030009/0819
3539 %
gestellt wurde. Die Null-Werte bei O h nach der Verabreichung
sind theoretische Werte und die verbleibenden Null-Werte in der Tabelle zeigen Plasmaproben mit Gehalten an
Verbindung II unter der Empfindlichkeit des Analysenverfahrens (weniger als etwa 0,01 mcg/ml).
Aus den in Tabelle 1 zusammengefaßten und graphisch in Fig. 1 erläuterten Werten folgt, daß die Verbindung II,
das Kaliumsalz von 2,3-Dichlor-4-(4-hydroxybenzoyl)-phenoxyessigsäure
(Verbindung I), erhöhte Peakplasmagehalte und eine größere Fläche unter der Kurve zeigt. Wie es
leicht erkennbar ist, sind die mittleren Plasmagehalte, die man bei Behandlung mit der Verbindung II erhält, zu
Anfang wesentlich höher als die, die man bei der Behandlung mit äquimolaren Dosen der Verbindung I erhält. Ähnlich ist
die mittlere Fläche unter der Kurve 1895 größer äLs die, die
man bei der Verbindung I erhält.
030009/0819
Plasmagehalte der Verbindung I in Affen nach der oralen Verabreichung der Verbindung I
oder der Verbindung II
oder der Verbindung II
500 mg Verbindung I
Zahl d. | 1 | |
Affen | 2 | |
O | •J | |
«*> | J | |
O | 4 | |
O | 5 | |
O | ||
co | 6 | |
I | 7 | |
O | ||
co | ||
I | _* | |
8
9
10
M "
SD
Sem
D3
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
0.00
o.oo'
0.00
0.33 0.67
1.5
0.18 | 1.24 | 1.55 |
0.00 | 0.20 | 2.92 |
0.29 | 1.10 | 2.65 |
1.48 | 2.04 | 1.83 |
0.51 | 2.72 | 4.98 |
0.36 | 1.39 | 2.91 |
0.00 | 1.28 | 1.98 |
1.14 | 2.69 | 2.63 |
0.33 | 0.48 | 1.71 |
0.27 | 2.07 | 1.83 |
0.46 | 1.52 | 2.50 |
0.48 | 0.85 | 1.01 |
0.15 | 0.27 | 0.32 |
63 01
6.28 2.96 6.26
4.44 2.26 4.15 8.77 1.43
4.22 2.34 0.74
Stunden nach der Verabreichung
· 4 6 8 10 12 24 28 32
M = mittlerer Wert
SD= Standardabweichung
SM= Standardfehler der mittleren Werte
48
1.34 | 1.81 | 1.74 | 1.75 | 1.63 | 1.85 | 1.12 | 0.52 | 0.33 | 0.20 |
2.78 | 3.00 | 3.52 | 4.78 | 3.46 | 3.27 | 6.30 | 0.58 | 0.26 | 0.15 |
3.90 | 5.82 | 2.48 | 3.35 | 3.16 | 3.21 | 2.73 | 0.29 | 0.10 | 0.06 |
4.64 | 3.26 | 2.05 | 2.80 | 2.36 | 1.20 | 1.83 | 0.08 | 0.05 | 0.00 |
6.07 | 3.07 | 3.19 | 2.69 | 1.90 | 1.84 | 2.15 | 0.11 | 0.03 | 0.00 |
6.90 | 2.87 | 2.63 | 1.84 | 1.62 | 1.05 | 2.97 | 0.51 | 0.16 | 0.41 |
2.54 | 2.83 | 4.84 | 3.03 | 2.65 | 2.91 | 5.41 | 0.43 | 0.16 | 0.00 |
1.82 | 1.17 | 1.07 | 0.88 | 1.20 | 1.36 | 3.03 | 0.00 | 0.00 | 0.00 |
5.64 | 3.93 | 2.21 | 1.25 | 1.25 | 1.47 | 2.77 | 0.33 | 0.00 | 0.00 |
1.04 | 2.07 | 2.63 | 1.64 | 2.28 | 3.76 | 4.96 | 0.35 | 0.05 | 0.00 |
3.67 | 2.9B | 2.64 | 2.40 | 2.15 | 2.19 | 3.33 | 0.32 | 0.11 | 0.08 |
2.08 | 1.27 | 1.04 | 1.16 | 0.77 | 1.00 | 1.67 | 0.20 | 0.11 | 0.14 |
0.66 | 0.40 | 0,33 | 0.37 | 0.24 | 0.32 | 0.53 | 0.06 | 0.03 | 0.04 |
Fläche unter d.
0-48 h Kurve
(h mcg/ml)
0-48 h Kurve
(h mcg/ml)
0.10 | 34.01 |
0.00 | 87.95 |
0.00 | 59.04 |
0.00 | 39.60 |
0.00 | 47.CO |
0.09 | 55.35 |
0.00 | 73.5] |
0.00 | 36.68 |
0.00 | 46.Bl |
0.08 | 62.77 |
0.O3 | 54.33 |
0.04 | 17.11 |
0.01 | 5.41 |
354 mg Verbindung II
Zahl d. | M | |
Affen | SD | |
1 | SEH | |
2 | ||
O | ||
ca | 3 | |
ο | 4 | |
ο | 5 | |
CO , | 6 | |
7 | ||
ο ^o | 8 | |
09 ι | 9 | |
CO | 10 | |
0 | 0.33 | 0 | .67 | ,09 | 6 | 1 It |
,46 | 1 | .5 | ,66 |
.51
t |
5 | 2 | ,56 | 8 | 3 | 2 | j | 4 |
0,00 | 4,37 | 3 | ,19 | 4 | V°3 | .74 | 10,07 | ,56 | ,29 | ,68 | ,49 | 9 | ,73 | 7 | > | 28 | |||
0.00 | 4,70 | 3 | ,36 | 4 | ,17 | ,76 | 8 | ,70 | ,19 | 12,84 | ,08 | 5 | ,95 | 3 | > | 81 | |||
0,00 | 5,19 | 4 | ,06 | V75 | 7 | ,54 | ><* | 5 | .25 | ;69 | 5 | ,70 | 2 | ,1» | 1 | 79 | |||
0,00 | 4,91 | 5 | ,16 | ,87 | 7 | ,83 | ,79 | 7 | .10 | 4 | ,30 | 2 | ,12 | 2 | > | 87 | |||
0,00 | 2,44 | 5 | ,64 | 3 | J45 | 8 | ,98 | 4 | ,94 | 3 | .66 | 2 | J | 16 | |||||
0,00 | 3,00 | 3 | ,68 | 7 | ;84 | 5 | ,27 | 5 | ,65 | 6 | J 87 | 4 | 67 | ||||||
OjOO | 10,97 | 3 | ;47 | ,02 | 6 | 10.84 | 7 | '.pi | 3 | ,55 | 4 | 78 | |||||||
0.00 | 13,21 | 12,51 | 12.51 | 5 | 4 | 3 |
.10
0 |
3 | ,49 | 2 | > | 07 | |||||||
0,00 | 10,10 | 7 | 7 | 7 | 6 | ,60 | 4 | ,48 | 2 | 12 | |||||||||
0.00 | 1.75 | 4 | 6 | 2 | 4 | ,82 | 5 | .16 | 3 | > | Il | ||||||||
0.00 | 6,06 | 5 | 6 | 0 | 6 | 2 | ,02 | 1 | 38 | ||||||||||
0,00 | 3;94 | 2 | 2 | 2 | 0 | ,61 | 0 | I | Bs1 | ||||||||||
0;00 | 1,25 | 0 | 0 | 0 | /83 | 58 | |||||||||||||
Stunden nach der Verabreichung
8 10 12 24 28
1,82
3,05
1,17
2,12
1.86
2^22
5,88
2,47
1.70
1.73
2,40
1,32
0,42
1,54 1,87 0,94 1,68 1,98 3,54 5 j 76
l',55 1,68 1.77
2.23
1,41 0,45
χ | ,31 | 2 | 0. | 15 | 0 | ? | 00 | 0 |
1 | ,47 | 2 | °> | 57 | 0 | ·» | 36 | 0 |
0 | .79 | 1 | °; | 26 | 0 | . | 15 | 0 |
1 | ^43 | 2 | °> | 00 | 0 | 00 | 0 | |
1 | ,86 | 3 | °; | 11 | 0 | 00 | 0 | |
3 | ,06 | 5 | o, | 31 | 0 | > | 09 | 0 |
5 | ^72 | 7 | °; | 18 | 0 | . | 10 | 0 |
0 | ,80 | 0 | °> | 05 | 0 | 02 | 0 | |
1 | ,50 | 3 | o, | 24 | 0 | 12 | 0 | |
1 | ,60 | 2 | 0_j | 35 | 0 | I | 09 | 0 |
1 | ,95 | 3 | °Λ | 22 | 0 | 1 | 09 | 0 |
1 | ,47 | 1 | 17 | 0 | 11 | 0 | ||
0 | ,46 | 0 | °, | 05 | 0 | 03 | 0 | |
,15 | jOO | |||||||
,72 | ,27 | |||||||
,71 | ,08 | |||||||
,99 | ,20 | |||||||
J55 | .00 | |||||||
.45 | ,01 | |||||||
.02 | ,07 | |||||||
,'53 | ,00 | |||||||
.43 | ,00 | |||||||
,81 | .,05 | |||||||
.24 | ,07 | |||||||
,85 | ,09 | |||||||
,59 | ,03 |
48
0,00 0,06 0,00 O.,28
0,00 0,00 0,00 0,00 OjOO
0,00
0,03 0,09 0,03
Fläche unter d. 0-48 h Kurve h mcg/ml)
52, | 31 |
81, | 24 |
44I | 06 |
54, | 40 |
56, | 01 |
77, | 26 ^ |
116, | 84 O |
42. | 82 |
62. | 09 |
51, | 69 |
63, | 87 |
22, | 51 |
7 | 12 |
3539 M
Es wurde festgestellt, daß die Löslichkeit der Verbindung I in Wasser 0,104 mg/ml bei 37° C ist, während das Kaliumsalz
(Verbindung II) eine Löslichkeit von 10,5 mg/ml bei einer ungefähr lOOfachen Erhöhung aufweist. Die erhöhte Löslichkeit
wird durch die in vivo-Daten bewiesen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in verschiedene., pharmazeutisch annehmbare Dosisformen, wie Tabletten,
Kapseln, Pillen u.a., für die sofortige oder verzögerte Abgabe verarbeitet werden, indem man die aktive Verbindung
mit geeigneten, pharmazeutisch akzeptablen Trägern oder Verdünnungsmitteln nach an sich bekannten Verfahren kompoundiert.
Solche Dosisformen können Verdünnungsmittel, Bindemittel, Füllstoffe, Geschmacks- bzw. Aromastoffe und
Süßstoffe und andere therapeutisch inerte Bestandteile,die für die Rezeptur der gewünschten Zubereitung erforderlich
sind, enthalten. Die Zubereitungen für die parenterale Verabreichung enthalten im allgemeinen sterile, wäßrige oder
richtwäßrige Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen.
Ende der Beschreibung.
- 10 -
030009/0819
--far,
eerseite
Claims (5)
- Patentansprücheworin R Natrium, Kalium, Calcium oder Ammonium bedeutet.
- 2. Verbindung nach Anspruch 1, worin R Natrium bedeutet .
- 3. Verbindung nach Anspruch 1, worin R Kalium bedeutet.
- 4. Verbindung nach Anspruch 1, worin R Calcium bedeutet.
- 5. Verbindung nach Anspruch 1. worin R Ammonium bedeutet.030009/0819 original inspected
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US93329578A | 1978-08-14 | 1978-08-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2932802A1 true DE2932802A1 (de) | 1980-02-28 |
Family
ID=25463701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792932802 Withdrawn DE2932802A1 (de) | 1978-08-14 | 1979-08-13 | Salze von 2,3-dichlor-4-(4-hydroxybenzoyl)-phenoxyessigsaeure |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5527187A (de) |
AU (1) | AU4949179A (de) |
BE (1) | BE878211A (de) |
CA (1) | CA1144178A (de) |
DE (1) | DE2932802A1 (de) |
FR (1) | FR2433339A1 (de) |
GB (1) | GB2028320B (de) |
GR (1) | GR69707B (de) |
NL (1) | NL7906197A (de) |
PH (1) | PH14655A (de) |
SE (1) | SE7906717L (de) |
ZA (1) | ZA793907B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0683787U (ja) * | 1991-02-14 | 1994-11-29 | 徳島県フックドラッグ自動化事業協同組合 | 基布に繊維を植え付けるフックガン |
JPH0661992U (ja) * | 1993-02-05 | 1994-09-02 | 日本省力機械株式会社 | エアフックガン |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1563195A (en) * | 1975-08-20 | 1980-03-19 | Sori Soc Rech Ind | Derivating of phenoxy-alkylcarboxylic acids |
US4058559A (en) * | 1975-09-24 | 1977-11-15 | Abbott Laboratories | 4-Aroyl-substituted phenoxy acetic acids |
-
1979
- 1979-07-31 ZA ZA00793907A patent/ZA793907B/xx unknown
- 1979-08-01 GB GB7926749A patent/GB2028320B/en not_active Expired
- 1979-08-02 AU AU49491/79A patent/AU4949179A/en not_active Abandoned
- 1979-08-03 PH PH22846A patent/PH14655A/en unknown
- 1979-08-07 JP JP9994179A patent/JPS5527187A/ja active Pending
- 1979-08-10 SE SE7906717A patent/SE7906717L/ not_active Application Discontinuation
- 1979-08-13 BE BE2/58015A patent/BE878211A/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-08-13 CA CA000333648A patent/CA1144178A/en not_active Expired
- 1979-08-13 GR GR59826A patent/GR69707B/el unknown
- 1979-08-13 FR FR7920608A patent/FR2433339A1/fr active Granted
- 1979-08-13 DE DE19792932802 patent/DE2932802A1/de not_active Withdrawn
- 1979-08-14 NL NL7906197A patent/NL7906197A/nl not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR69707B (de) | 1982-07-09 |
PH14655A (en) | 1981-10-14 |
FR2433339B1 (de) | 1982-04-09 |
CA1144178A (en) | 1983-04-05 |
AU4949179A (en) | 1980-02-21 |
FR2433339A1 (fr) | 1980-03-14 |
GB2028320A (en) | 1980-03-05 |
JPS5527187A (en) | 1980-02-27 |
NL7906197A (nl) | 1980-02-18 |
GB2028320B (en) | 1983-01-19 |
BE878211A (fr) | 1980-02-13 |
SE7906717L (sv) | 1980-02-15 |
ZA793907B (en) | 1980-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2120495C2 (de) | 2-Methyl-2-hydroxypropyl-4-(4-amino-6,7,8-trimethoxychinazolin-2-yl)-1-piperazincarboxylat | |
DE2904552C2 (de) | 2,6-Dimethyl-4-(3'-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäure-3-(1-benzylpyrrolidin-3-yl)ester-5-niedrigalkylester | |
DE3204596C2 (de) | ||
CH649921A5 (de) | Festes cerebralwirksames mittel. | |
DE1620024B2 (de) | 3'-Pyridylmethyl-2-(4- chlorphenoxyy2-methylpropionat | |
DE2462367A1 (de) | 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine enthaltende arzneimittelzubereitungen | |
DE2913211A1 (de) | 2-(2-thenoylthio)propionylglycin, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende pharmazeutische mittel | |
DE2403122C2 (de) | ||
CH637408A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 6-fluor-17-alpha-pregnanderivaten. | |
DE2932802A1 (de) | Salze von 2,3-dichlor-4-(4-hydroxybenzoyl)-phenoxyessigsaeure | |
DE1964504C3 (de) | Arzneimittel zur Behandlung ödematöser Zustände und Hypertensionen | |
DE2138049A1 (de) | Neue Cephalexinsalze | |
DE2511576C2 (de) | Metformin-clofibrat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel | |
DE1936723C2 (de) | Salze von Chinarindenalkoloiden und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1492055B1 (de) | Neue Zubereitungsform des N-(5-Nitrofurfuryliden)-1-aminohydantoins | |
DE3218822C2 (de) | ||
DE1055544B (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 7-Oxyflavons | |
DE1804448C3 (de) | β-(2-p-Chlorphenyl-thiazol-4-yl)-acrylsäure, pharmazeutisch verträgliche Salze davon und Verfahren zur Herstellung der Verbindung | |
DE3116695A1 (de) | "neues pflanzenextrakt und ein dieses enthaltendes arzneimittel und dessen anwendung sowie verfahren zur herstellung des extrakts" | |
DE2655130B2 (de) | Eine praktisch lösungsmittelfreie Kristallform des Cefacetril-Natriumsalzes | |
DE2345291A1 (de) | Therapeutisches mittel | |
DE1928027C3 (de) | 7-Chlor-6-fluor-4-chromanonoximmethyläther, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE2736064A1 (de) | Antimalaria-mittel | |
DE1445417A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Hexitestern der Nikotinsaeure | |
DE2752339C3 (de) | Arzneimittel mit Depotwirkung zur Behandlung des Mammakarzinoms |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |