DE2932072A1 - Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge o.dgl. - Google Patents

Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge o.dgl.

Info

Publication number
DE2932072A1
DE2932072A1 DE19792932072 DE2932072A DE2932072A1 DE 2932072 A1 DE2932072 A1 DE 2932072A1 DE 19792932072 DE19792932072 DE 19792932072 DE 2932072 A DE2932072 A DE 2932072A DE 2932072 A1 DE2932072 A1 DE 2932072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
lifting platform
platform according
carriage
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792932072
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Reidenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2932072A1 publication Critical patent/DE2932072A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/04Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Roger Reidenbaeh PA-Sch-äsdierr und Serve
Anmelder: Roger Reidenbaeh, 38 Boulevard Marechal IOch,
Carqueiranne, Prankreich
Bezeichnung: Hebebühne für Kraftfahrzeuge ο.dgl.
Die Erfindung betrifft eine Hebebühne für Kraftfahrzeuge o.dgl., bestehend aus einer sich auf dem Boden abstützenden, lotrechten Säule und einem längs der Vorderseite der Säule verschiebbaren Schlitten, der gabelartige Tragarme zur Aufnahme einer Tragfläche aufweist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Hebebühne der eingangs genannten Art mit einer auf dem Boden sich abstützenden, lotrechten Säule zu schaffen, die für alle Arten von Kraftfahrzeugen verwendbar ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zur Auf- und Abbewegung des Schlittens zwei hydraulisch betätigbare Druckzylinder beidseits der beiden Seitenflächen der Säule im Abstand und parallel zur Säule angeordnet sind.
030010/0695
Roger Reidenbach
und Serwe
— 7 —
Vorteilhaft weisen die beiden Druckzylinder voneinander getrennte und voneinander unabhängige hydraulische Abflußleitungen auf und ist eine Steuervorrichtung zur gleichzeitigen Steuerung der Bewegung der Druckzylinder mit dem Schlitten durch eine kugelförmige Abstützung verbunden und weist jeder Zylinder einen Kolben auf, dessen freies Ende sich auf dem Boden abstützt.
Vorzugsweise sind am Sehlitten in Höhe jedes Druck-Zylinders waagerecht verlaufende Versteifungsplatten angeordnet, die eine Ausnehmung für den zugeordneten Zylinder aufweisen, und ist am unteren Ende jedes Zylinders eine die untere Versteifungsplatte übergreifende Schulter angeordnet.
Am oberen Ende der Säule ist vorzugsweise ein sich nach hinten im rechten Winkel zur Säule erstreckender Arm als Endanschlag für den Schlitten angeordnet und ist eine parallel und im Abstand zur Säule verlaufende Zugstange zwischen dem freien Ende des Armes und dem Boden angeordnet.
030010/0695
Roger Eeidenbach
und Serwe
Die beiden zueinander parallelen Tragarme des Schlittens sind vorteilhaft rohrförmig mit quadratischem Querschnitt ausgebildet und weisen an ihren nach außen gerichteten Seiten Verstärkungsplatten nach Art eines Tragbalkens mit gleichem Traggewicht auf, sind die Enden von zwei Querstreben oberhalb und am Ende der Tragarme an den Innenseiten der Verstärkungsplatten angeordnet und sind die Querstreben mit zwei zueinander parallelen Planschen des Schlittens verbunden, die auf der Vorderseite und auf der Rückseite der Säule sich abstützende Rollen tragen.
Vorzugsweise ist die Achse mindestens einer sich auf der Säule abstützenden !Führungsrolle des Schlittens zur Veränderung der Stellung des Schlittens in waagerechter Richtung mit einer Vorrichtung zur Veränderung der Stellung der Achse verbunden.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist die IHihrungsrolle auf zylindrischen Abschnitten eines Körpers drehbar angeordnet, der an seinen Stirnseiten zwei zylindrische, exzentrisch zu den zylindrischen Abschnitten angeordnete und im Schlitten
030010/0695
Roger Reidenbach
PA Schönherr und Serwe
drehbar gelagerte Achsabschnitte aufweist und ist mit dem einen äußeren Achsabschnitt ein Hebel verbunden, dessen freies Ende einen Bolzen mit Innengewinde trägt, in den eine am Schlitten angeordnete, ein Handrad tragende Gewindespindel eingeschraubt ist.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
Pig. 1 eine Hebebühne in Rückansicht, !ig. 2 die Hebebühne in Seitenansicht,
Pig. 3 die Hebebühne in Draufsicht,
Pig. 4 einen Teilabschnitt der Hebebühne in perspektivischer Darstellung,
Pig. 5 einen Teilabschnitt der Hebebühne in Rückansieht mit einem Schnitt nach V-Y der Pig. 6,
Pig. 6 einen Teilabschnitt der Hebebühne im Schnitt nach VI-VI der Pig. 5.
030010/0695
Roger Reidenbach
. -und Serwe
- 10 -
Nach den Figuren weist eine Hebebühne eine lotrechte Säule 1 auf, auf der ein Schlitten 2 verschiebbar geführt ist.
Die lotrechte Säule 1 hat rechteckigen Querschnitt. Die Säule 1 ist von einer auf dem Boden angeordneten Fußplatte 3 in Form eines T mit doppeltem Schaft gehalten. Eine lange Querstrebe 4 bildet den Querstrich des I, während der doppelte Schaft des T von zwei Streben 5 und 6 gebildet wird, die durch eine dicke, waagerecht angeordnete Platte 7 miteinander verbunden sind, auf der das untere Ende der Säule 1 angeschweißt ist. Eine weitere Querstrebe 8 ist zur Verstärkung am unteren Ende der Säule 1 und auf der Platte 7 angeschweißt und gewährleistet die lotrechte Ausrichtung der Säule.
Die Fußplatte 3 ist auf dem Erdboden mit Hilfe von Schrauben 9 befestigt. Die Schrauben sind in ausdehnbaren Dübeln gehalten, die in Bohrungen des Erdbodens eingesetzt sind.
030010/0695
Roger Reidenbach ..PA,Schjänherr und Serwe
- 11 -
Am oberen Ende der Säule 1 ist ein Arm 10 rechtwinklig zur Säule nach hinten gerichtet angeordnet. Zwischen der Fußplatte 3 und dem hinteren Ende des Armes 10 ist eine Zugstange 11 angeordnet.
Der Arm 10 bildet einen oberen Endanschlag für den Schlitten 2, so daß auch bei Ausfalls eines vorgesehenen, elektrischen Endschalters die Bewegung des Schlittens begrenzt wird.
Der Schlitten 2 hat zwei gabelartige, waagerechte, parallel und im Abstand zueinander angeordnete Tragarme 12 und 13. Die Tragarme sind rohrförmig mit quadratischem Querschnitt. Die Tragarme sind an den außenlxegenden Seiten durch Platten 14 und 15 nach Art eines Tragbalkens mit gleichem Traggewicht verstärkt. Die Platten 14 und 15 sind weiterhin mit den Enden von Querstreben 16 und verbunden, von denen eine an der Vorderseite und die andere an der Rückseite der Säule 1 angeordnet ist.
Die Querstreben 16 und 17 sind mit Planschen 18 und 19 verbunden, die sich in lotrechter Richtung
030010/0695
Roger Reidenbach SXSohOtBleVb und Serwe
- 12 -
erstreckend auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten der Säule 1 angeordnet sind und die durch vier Traversen miteinander verbunden sind. Somit · sind die Tragarme 12 und 13 fest mit dem Schlitten verbunden.
Die Querstrebe 17 hat drei Abschnitte, von denen die äußeren an den Planschen 18 und 19 enden und von denen der mittlere Abschnitt die hintere untere Traverse bildet. Die obere vordere Traverse ist eine einfache Platte 20. Die obere hintere und die untere vordere Traverse sind Achsen 21 und 22, die Rollen 23 und 24 tragen, auf denen der Schlitten längs der vorderen und hinteren Führungsfläche der Säule 1 rollt, Da sich der Schlitten mittels der Rollen 23 und 24 auf der Säule abstützt, ist die waagerechte Ausrichtung der Tragarme 12 und stets gewährleistet.
Weitere Führungsorgane 25 und 26 stützen sich als Rollen oder als Gleitführung gegen die seitlichen
030010/0695
Roger Reidenbach .".-"*» ,P-AJS-QhoHfesra^und Serwe - · IS. 15ο · ·* *«.*
- 15 -
Führungsflächen der Säule 1 ab und gewährleisten so die waagerechte Stellung des Schlittens in Längsrichtung.
Zwei waagerecht angeordnete Versteifungsplatten 27 und 28 sind mit den Planschen 18 und 19 und zwischen den Querstreben 16 und 17 angeschweißt. Die Ver~ steifungsplatten 27 und 28 weisen jeweils eine Ausnehmung auf, deren Seitenränder parallel zu den Querstreben 16 und 17 verlaufen und die zum freien Rand der Versteifungsplatte hin offen ist. In jeder Ausnehmung ist ein Druckzylinder 29 angeordnet, wobei eine untere Schulter 30 der Zylinder an den Versteifungsplatten anliegt. In den Zylindern sind Kolben 31 geführt, deren unteres Ende auf der Platte 7 aufliegt. Die beiden hydraulischen Druckzylinder sind voneinander unabhängig, werden jedoch von der gleich hydraulischen Druckquelle versorgt und gleichzeitig durch zwei verschiedene Ventile gesteuert. Die Steuerung der beiden Zylinder kann beispielsweise mit Hilfe einer gemeinsamen hydraulischen Steuervorrichtung mit einem Ventilgehäuse erfolgen.
030010/0695
Roger Heidenbach
Ea iSch&nherr und Servre
■K"T5S ■ *·-:
Weiterhin ist eine akustische Warnvorrichtung für die Bediener der Hubbühne für den Fall vorgesehen, daß eine der hydraulischen Kolbenanordnungen unregelmäßig arbeitet. Diese akustische Warnvorrichtung wird ausgelöst, bevor die Unregelmäßigkeit in der Zylinderanordnung ein Absinken der hochgehobenen Last bewirkt hat.
Die hydraulischen Druckzylinder bewirken die lotrechte Verschiebung des Schlittens 3, dessen gabelartige Tragarme Rollflächen 33 tragen, auf denen ein Fahrzeug 32 aufsetzbar ist. Eine der Rollflächen 33 trägt Markierungszeichen 34, mit deren Hilfe die Längsstellung des Fahrzeuges zur Erzielung einer guten Lastverteilung auf der Hebebühne einstellbar ist. Diese Markierungsζeichen markieren die Stellung der vorderen Radnabe des Fahrzeuges, wobei mit Hilfe der Markierungen 34 und mit Hilfe eines zu der Hebebühne gehörenden Handbuches ein beladenes Fahrzeug derart auf den Rollflächen abgestellt werden kann, daß der Schwerpunkt des Fahrzeuges genau in der mittleren Ebene der Säule liegt. Die Angabe
030010/0695
Roger Reidenbach PA—Sehöniierr und Serwe
- 15 -
der zu benutzenden Markierung kann weiterhin auch vom Hersteller des Fahrzeuges in einem Handbuch angegeben werden, das die Stellung des Fahrzeuges in Abhängigkeit von der notwendigen Maßnahme anzeigt.
Die Markierung zur Schwerpunkteinstellung kann auch auf dem Boden angeordnet sein, entweder als hervorragender oder als tieferliegender metallischer Maßstab.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist die Säule 1 leicht in bezug zur lotrechten, von unten nach oben gesehen nach hinten geneigt, so daß sich beim Steigen des Schlittens die Lotrechte im Schwerpunkt der Anordnung aus Schlitten und Fahrzeug dem Mittelpunkt der polygonen Gleichgewichtsabstützung der Hebebühne auf dem Boden nähert.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 ist die hintere obere Rolle 23 rohrartig ausgebildet und ist drehbar auf zylindrischen Abschnitten 35
030010/0695
Roger Reidenbach
PA Schönherr und Serve
E 158 "■ ."·.
- 16 -
eines Körpers 36 durch, nahe den Enden der Rolle sitzende Lager angeordnet. Der Körper 36 weist den zylindrischen Abschnitten 35 gegenüberliegend zwei zylindrische Achsabschnitte 37 und 38 auf, die in den Flanschen 18 und 19 angeordneten Lagern 39 und 40 drehbar angeordnet sind. Die mit 41 bezeichnete geometrische Mittelachse der zylindrischen Abschnitte 35 ist in dem dem 42 bezeichneten Abstand zu der mit 43 bezeichneten geometrischen Mittelachse der zylindrischen Achsabschnitte 37 und 38 angeordnet.
Mit dem zylindrischen Achsabschnitt 38 ist ein Hebel 44 fest verbunden, der an seinem freien Ende einen Bolzen 45 mit Innengewinde trägt, in den eine Gewindespindel 46 eingeschraubt ist. Die Gewindespindel 46 weist nahe dem einen Ende einen kugelförmigen Abschnitt 47 auf, der in einer am Schlitten 2 befestigten Stütze gehalten ist. Weiterhin trägt die Gewindespindel ein Handrad 49 zur Betätigung der Spindel. Das Handrad ist auf der Rückseite des Schlittens angeordnet.
030010/0695
Roger Reidenbach
SA. &chö*ife«r-3i und Serwe
- 17 -
Durch Drehen des Handrades 49 wird die Lage der mit 41 "bezeichneten geometrischen Mittelachse in bezug zum Schlitten verändert. Diese Achse entspricht jedoch der Mittelachse der Rolle 23. Dadurch wird eine Schwenkung des Schlittens in Querrichtung bewirkt, wobei eine Bewegung des Bolzens 45 in Richtung des mit 50 bezeichneten Pfeiles (iig. 6) eine Schwenkung des Schlittens in Richtung des mit 51 (Fig. 6) bezeichneten Pfeiles bewirkt.
Durch diese vorgeschlagene Torrichtung kann das Fahrgestell eines Fahrzeuges genau in die waagerechte Lage gebracht werden, indem die Querrichtung der Rollflächen verändert wird, wodurch Durchbiegungen der Säule 1 oder des Schlittens 2 aufgrund des Gewichtes des Kraftfahrzeuges ausgeglichen werden können. Dadurch ist die Wiederherstellung einer genauen, waagerechten Rollebene, die die Räder trägt, sowie weiterhin das wegen der Erschlaffung der Aufhängung an einer der Seiten des Kraftfahrzeuges notwendige Wiederrichten der vorderen Achse des Kraftfahrzeuges in waagerechter Richtung möglich.
030010/0695
Roger Reidenbach
PA ucko^hprr und Serwe
3. ".1JO
- 18 -
V/eiteJiin kann die vordere Spur des Fahrzeuges genau eingestellt werden, indem der Aufriß aufgenommen wird oder indem durch Messungen die geometrischen Winkel der vorderen und hinteren Spur verglichen werden.
b T)ie eine, seitliche angeordnete Säule 1 deckt außerdem den Boden nur wenig ab, so daß der Bereich unter dem Kraftfahrzeug frei von Hindernissen ist. Die Zugstange 11 erhöht aui3erdem die Festigkeit der Säule 1 nach Art einer Abspannung, so daß die Bewegungsrichtung des Schlittens 2 und des hochgehobenen Kraftfahrzeuges stets gleichlinig verlaufen und die Anordnung sich nicht neigt, sondern waagerecht bleibt.
Ca die Rollflächen 33 lösbar auf den gabelartigen Γ) Tragarmen des Schlittens 2 angeordnet sind, kann ein Kraftfahrzeug entweder an seinen Rädern, an seinem Fahrgestell oder an beiden hochgehoben v/erden. Die exakte Führung des Schlittens 2 gestattet die leichte überprüfung der georaetrit;cüen Abmessung eines Fahr- ',1O seiiges. Darüber hinaus ist die Herstellung der Hebebühne und auch die 'wartung sehr einfach, da lediglich der Zustand der SteuerleitLingen und der Hubvorrichtungen überwacht werden muß„
0 30010/0695
ORIGINAL INSPECTED

Claims (10)

itoger Reiäenbach PA Schösherr und ijer./e B 13Ö Patentansprüche :
1. Hebebühne für Kraftfahrzeuge o.dgl., bestehend aus einer sich auf dem Boden abstützenden, lotrechten Säule und einem längs der Vorderseite der Säule verschiebbaren Schlitten, der gabelartige Tragarme zur Aufnahme einer Tragfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auf- und Abbewegung des Schlittens (2) zwei hydraulisch betätigbare Druckzylinder (29) beidseits der beiden Seitenflächen der Säule (1) im Abstand und parallel zur Säule angeordnet sind.
2. Hebebühne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckzylinder (29) voneinander getrennte und voneinander unabhängige hydraulische Abflußleitungen aufweisen und daß eine Steuervorrichtung zur gleichzeitigen Steuerung der Bewegung der Druckzylinder vorgesehen ist.
3. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder (29)
030010/0695
Roger Heidenbach
-PA Schööi>e»r und Serve
mit dem Schlitten (2) verbunden sind und daß jeder Druckzylinder einen Kolben (31) aufweist, dessen freies Ende sich auf dem Boden abstützt.
4. Hebebühne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Schlitten (2) in Höhe jedes Druckzylinders (29) waagerecht verlaufende Yersteifungsplatten (27, 28) angeordnet sind, die eine Ausnehmung für den zugeordneten Zylinder aufweisen, und daß am unteren Ende jedes Zylinders eine die untere Versteifungsplatte übergreifende Schulter (30) angeordnet ist.
5. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Säule (1) ein sich nach hinten im rechten Winkel zur Säule erstreckender Arm (10) als Endanschlag für den Schlitten (2) angeordnet ist und daß eine parallel und im Abstand zur Säule verlaufende Zugstange (11) zwischen dem freien Ende des Armes und dem Boden angeordnet ist.
030010/0695
Roger Reidenbach Pjt-Schesherr und Serwe
6. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Markierungsζeichen (34) zur Einstellung eines Kraftfahrzeuges (32) in Längsrichtung auf von den Tragarmen (12, 13) des Schlittens (2) getragenen Rollflächen (33) vorgesehen sind.
7. Hebebühne nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungszeichen (34) die Stellung der vorderen Radnabe eines Kraftfahrzeuges (32) anzeigen.
8. Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zueinander parallelen Tragarme (12, 13) des Schlittens (2) rohrförmig mit quadratischem Querschnitt ausgebildet sind und an ihren nach außen gerichteten Seiten Verstärkungsplatten (14, 15) nach Art eines Tragbalkens mit gleichem Traggewicht aufweisen, daß die Enden von zwei Querstreben (16, 17) oberhalb und am Ende der Tragarme an den Innenseiten der Verstärkungsplatten angeordnet sind und daß die Querstreben mit
030010/0695
Roger Reidenbach
PA S ck©ehei?r und Serwe
5 *:
zwei zueinander parallelen Planschen (18, 19) des Schlittens verbunden sind, die auf der Vorderseite und auf der Rückseite der Säule sich abstützende Rollen (23, 24) tragen.
9· Hebebühne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse mindestens einer sich auf der Säule (1) abstützenden Führungsrolle (23) des Schlittens (2) zur Veränderung der Stellung des Schlittens in waagerechter Richtung mit einer Vorrichtung zur Veränderung der Stellung der Achse verbunden ist.
10. Hebebühne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die führungsrolle (23) auf zylindrischen Abschnitten (35) eines Körpers (36) drehbar angeordnet ist, der an seinen Stirnseiten zwei zylindrische, exzentrisch zu den zylindrischen Abschnitten angeordnete und im Schlitten (2) drehbar gelagerte Achsabschnitte (37, 38) aufweist und daß mit dem einen
030010/0695
Roger Reidenbaoh ., PA. Schöahwr und Serwe
— 5 —
äußeren Achsabschnitt ein Hebel (44) verbunden ist, dessen freies Ende einen Bolzen (45) mit Innengewinde trägt, in den eine am Schlitten angeordnete, ein Handrad (49) tragende Gewindespindel (46) eingeschraubt ist.
030010/0695
DE19792932072 1978-08-25 1979-08-08 Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge o.dgl. Withdrawn DE2932072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7825104A FR2434112A1 (fr) 1978-08-25 1978-08-25 Elevateur, notamment pour vehicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2932072A1 true DE2932072A1 (de) 1980-03-06

Family

ID=9212225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932072 Withdrawn DE2932072A1 (de) 1978-08-25 1979-08-08 Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge o.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2932072A1 (de)
FR (1) FR2434112A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108436410A (zh) * 2018-03-28 2018-08-24 天津市万尔特钢结构有限公司 组装和翻转平台装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666794A1 (fr) * 1990-09-13 1992-03-20 Reidenbach Roger Dispositif elevateur pour vehicules automobiles.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1253383A (fr) * 1959-12-31 1961-02-10 élévateur mobile, plus spécialement pour véhicules automobiles
GB920101A (en) * 1960-10-05 1963-03-06 Lloyd S Packing Warehouses Hol Apparatus for the mechanical handling of freight
BE709415A (de) * 1968-01-16 1968-05-30
FR2143627B3 (de) * 1971-10-06 1974-06-07 Bourette Rene
US3779517A (en) * 1972-04-25 1973-12-18 Nvf Co Frame and jack assembly
DE7513747U (de) * 1975-04-29 1975-08-28 Romeico Niederlassung Fahrzeughebebuehne mit an hubspindeln gefuehrten schlitten
FR2333745A1 (fr) * 1975-12-03 1977-07-01 Reidenbach Roger Elevateur, notamment pour vehicules automobiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108436410A (zh) * 2018-03-28 2018-08-24 天津市万尔特钢结构有限公司 组装和翻转平台装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2434112A1 (fr) 1980-03-21
FR2434112B1 (de) 1981-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544072C2 (de) Auf einem Schienenpaar mit Rädern und mittels eines Antriebes zwangsweise verfahrbare Vorrichtung
CH427176A (de) Automobilkran mit teleskopartig ausfahr- bzw. einziehbarem Ausleger
EP0728249A1 (de) Anlage zur aufnahme, zeitweiligen lagerung und ausgabe von bewegbaren gegenständen
DE1125970B (de) Auf Schienen fahrendes Strassenkraftfahrzeug
DE2300673B2 (de) Zweistielige Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze
DE202006013961U1 (de) Säulenhebebühne für Kraftfahrzeuge
DE3143321C2 (de)
DE3145377C2 (de) Gabelanordnung an einem Lastaufnahmemittel für Förderzeuge
DE2932072A1 (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE2914350C2 (de) Aufzugseinrichtung
DE4229501C2 (de) Richtrahmen zur Reparatur von Kraftfahrzeugkarosserien
DE102010031491A1 (de) Mobile Fahrbahneinheit für Zweiräder
DE2200212C3 (de) Lastkraftfahrzeug zum Transport von Baukörpern
DE2430215A1 (de) Verfahrbarer lagerrahmen fuer schwere maschinen oder anlagen
DE2731786A1 (de) Fahrzeug fuer den transport von hohlkoerpern, wie z.b. fertiggaragen o.dgl.
EP2216622B1 (de) Vermessungseinrichtung
DE3543429C2 (de)
DE3539187C1 (en) Vertically adjustable roller conveyor, especially for containers
DE482639C (de) Fahrbarer Abstellbock fuer Schienenfahrzeuge
DE1500878B1 (de) Vorrichtung zum lotrechten Ausrichten der Hochachse eines mit einem Untergestell dreh- und neigungsverstellbar verbundenen Aufbaus
DE550723C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Bremsen eines Kraftwagens
DE2241124A1 (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE957449C (de) Dreiachsiges Kraftfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf gewoehnlichen Strassen
DE294040C (de)
AT262360B (de) Vorrichtung zum Erfassen der Schienen eines Gleises

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee