DE2931850A1 - Vorrichtung zur entlastung des innenraums eines mit geroestetem kaffee o.dgl. gefuellten kunststoffbeutels von unzulaessigem ueberdruck - Google Patents

Vorrichtung zur entlastung des innenraums eines mit geroestetem kaffee o.dgl. gefuellten kunststoffbeutels von unzulaessigem ueberdruck

Info

Publication number
DE2931850A1
DE2931850A1 DE19792931850 DE2931850A DE2931850A1 DE 2931850 A1 DE2931850 A1 DE 2931850A1 DE 19792931850 DE19792931850 DE 19792931850 DE 2931850 A DE2931850 A DE 2931850A DE 2931850 A1 DE2931850 A1 DE 2931850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
valve
web
adhesive
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792931850
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Peter Ing Grad Ast
Wolfgang Galsterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ZWECKFORM WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZWECKFORM WERK filed Critical ZWECKFORM WERK
Priority to DE19792931850 priority Critical patent/DE2931850A1/de
Priority to EP80104515A priority patent/EP0023703B1/de
Priority to AT80104515T priority patent/ATE3525T1/de
Priority to DE8080104515T priority patent/DE3063481D1/de
Priority to ES494004A priority patent/ES494004A0/es
Priority to JP55107228A priority patent/JPS5934585B2/ja
Priority to DE19803031208 priority patent/DE3031208A1/de
Publication of DE2931850A1 publication Critical patent/DE2931850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/225Pressure relief-valves incorporated in a container wall, e.g. valves comprising at least one elastic element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entlastung des Innenraums eines mit geröstetem Kaffee o. dgl· gefüllten Kunststoffbeuteis von unzulässigem Überdruck, mit einem ein Loch im Beutel abdeckenden Ventil in Form eines mehrschichtigen Verbundetiketts.
Der Anmelderin bekannt gewordene Verbundetiketten zu diesem Zweck weisen als wesentlichen Bestandteil eine besondere Ventilmasse auf. Eine solche Ventilmasse ist unangenehm zu verarbeiten und nach den bisherigen Ei— fahrungen unzuverlässig. Hierbei sind die Forderungen zu berücksichtigen, die an ein solches Ventil gestellt werden·
Bei Füllung eines Beutels mit Kaffee kann die Luft im Beutel mit Stickstoff ausgetrieben oder der Beutel evakuiert werden, um das Aroma des Kaffees zu bewahren· Der in dem Beutel eingeschlossene geröstete Kaffee gibt gibt aber im Laufe der Zeit Kohlendioxid ab. Dadurch entsteht ein Überdruck im Beutel, der ausgeglichen werden muß, damit der Beutel nicht aufbläht oder gar platzt· Es soll also durch das Ventil aus dem Beutel Gas entweichen können, aber andererseits durch das Ventil in den Beutel kein Gas eindringen können· Eine selbstverständliche Forderung ist, daß das Ventil den lebensmittelrechtlichen Vorschriften genügt· Die Kunststoffbeutel bestehen meist aus Verbundfolie und weisen Folienlagen aus Aluminium und aus Polyäthylenterephtalat oder einem anderen Polyester oder Zellglas als Außenschicht auf. Eine weitere Forderung ist, daß
130008/0 4 65
die Ventile unenvpflindlich gegen 3taubanfall beim Aufbringen und bein Gebrauch sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung eingangs genannter Art anzugeben, die die genannten Forderungen erfüllt und überdies mit Hitteln der bekannten Haftetiketten-Her- stellungstechnik zu fertigen ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundetikett einen das Loch überdeckenden, beidseitig nicht klebenden Ventilstreifen auf v/eist, der von einem die beiden Längsränder des Ventilstreifens überragenden, die Schmalränder des Ventilstreifens freilassenden, mit dem Ventilstreifen und dem Materiel des Beuteldicht zu verbindenden, unterseitig klebenden Abdeckstreifen überdeckt ist.
Der Verbund aus Ventilstreiien und Abdeckstreifen izz ohne Schwierigkeit herzustellen und aufzubringen. Der Ventilstreifen mit dem Abdeckstreifen erfüllt grundsätzlich die genannten Forderungen.
Um zu vermeiden, daß die Ventilstreifen von außen beschädigt v/erden, insbesondere beim Verpacken mehrerer dicht aneinander zu legender Beutel, gleichwenn die Verrcilsxreif en unter den Abdeckstreifen liegen, ist die Vorrichtung bevorzugt dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Abdeckstreifen beidseitig des Ventilstreifens unterseltig selbstklebende ilbstandhaltestreif en aufgebracht sind, deren Stärke größer ist als die des Ventils rreiiens,
Die Ventilstreifen und Abdeckstreifen sind in der Regel sehr dünn. Um ein gut aufklebbares, festes Verbundetikefct zu schaffen, ist daher die Vorrichtung bevorziu·';. dadurch
13 0 0 0 8/0 465
gekennzeichnet, daß zwischen dem Material des Beutels und dem Ventilstreifen bzw. den die Ränder des Ventilstreifens überdeckenden Bereichen des Abdeckstreifens ein unterseitig selbstklebender, im Bereich des Beutelloches gelochter Trägerstreifen liegt. Der Trägerstreifen sorgt für die gewünschte Stabilität.
Der Ventilstreifen besteht bevorzugt aus Polyäthylenterephtalat und weist insbesondere eine Stärke von 15 /um bis 35 /um auf.
Der Abdeckstreifen besteht bevorzugt ebenfalls aus Polyäthylenterephtalat und weist insbesondere eine Stärke von 15 ,um bis 35 /um auf.
Die Abstandhaltestreifen bstehai bevorzugt aus hartem Polyvinylchlorid und weisen bevorzugt eine Stärke von 150 /um bis' 250 /um auf.
Der Trägerstreifen besteht bevorzugt aus hartem Polyvinylchlorid und weist bevorzugt eine Stärke von 150 /um bis 250 /ua auf.
Gleichwenn das Verbundetikett grundsätzlich beliebige Formen haben kann, ist es doch aus Gründen der Materialersparnis und der leichten Verarbeitbarkeit bevorzugt kreisförmig begrenzt.
Um die eingangs erwähnte Öffnungsdruck- und Schließdruck-Charakteristik zu einhalten, liegt dabei das Ventilloch bevorzugt exzentrisch zur kreisförmigen Begrenzung.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von auf einem Trägerpapier lösbar haftenden Verbundetikett genannter Art ist dadurch gekennzeichnet, daß in eine oberflächlich klebstoffabweisende Trügerpapierbahn, auf die eine Bahn aus dem/Trägerstreifenraaterial aufgewalzt ist, Lochreihen gestanzt v/erden, daß dann eine Bahn
/ selbstklebend beschichteten
130008/0465
aus dem Ventilstreifenmaterial, die mit einer Bahn aus dem Abdeckstreifenmaterial laminiert ist, nach Abziehen von zwischen den Ventilstreifen liegenden, durch Stanzschnitte getrennten Streifen, auf die Bahn aus dem Trägerstreifercaxerial laminiert wird, daß dann eine 3ahn aus dem Abstandhaltestreifenmaterial nach Abziehen von zwischen den Abstandhaltestreifen liegenden, durch Stanzschnitte getrennten Streifen auf die Bahn aus dem Abdeckstreifenrnaterial laminiert wird, daß dann im Umriß der Verbundetiketten die Verbundbahn bis zur Tracer- . papierbahn gestanzt wird und daß dann das Verbundnaterial bis auf die Verbundetiketten von der Trägerpapierbahn abgezogen wird.
Die Erfindung wird in folgenden an einem Ausführungsbeispiel erläutert:
Fig. 1 erläutert den T.verdegang der Herstellung der Verbundetiketten.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Anlage zur Herstellung der Verbundetiketten.
Auf eine oberseitig silironisierte Trägerpapierbahn 2 ist eine unterseitig mit einem silikonfesten Kleber versehene, transparente Hartpolyvinylchloridbahn k einer Stärke vor. 200 /um aufgewalzt. Diese Verbundbahn 2, h wird nach Fig. 2 zu einer Rolle 6 aufgewickelt und bei der Fertigung von der Rolle abgewickelt und durchläuft dann eine Hubstanze 8 zur Totalstanzung mehrerer Reihen von Ventillöchern 10.
Eine zweite Verbundbahn wird von der Rolle 12 abgewickelt. Sie besteht unterseitig aus dem Material der Ventil material streifen 14, das beidseitig nicht klebend ist, etwa aus Polyäthylenterephtalat einer Stärke von 15 Aun-, und oberseitig aus dem
bis 35 ,um
130008/0465
i6
unterseitig klebenden Abdeckstreifenmaterial, etwa aus PoIyäthylenterephtalat einer Stärke von 15 /Um bis 35 /im mit einer unter ' '
zeitigen 1*1 ebstoffsticht einer Stärke von 10 /un bis 20 /ua. Vor dem Aufbringen auf die Verbundbahn 2, 4 werden die Streifen 18 zwischen den Ventilstreifen 14 abgezogen. Selbstverständlich kann sich der Verbund 14, 16, 18 auf einer Trägerpapierbahn befinden, die zusanmen mit deia Streifen 18 abgezogen und auf die Rolle 20 aufgewickelt wird.
Auf den Verbund 2, 4, 14, 16 werden die Abstandhaltestreifen 20, 24 aufgebracht, und zwar in Fora einer unterseitig klebenden . Harzpolyvinylchloridbahn einer Stärke von etwa 200 ,um. Die zwischen den Abstandhaltestreifen 20, 24 liegenden Streifen 26, die von den Streifen 20, 24 durch Längsschnitte getrennt sind, werden vor dem Aufbringen abgezogen. Wiederum kann sich das Material 20, 24, 26 auf einer Trägerpapierbahn befinden, die von der Rolle 28 abgezogen wird, auf die Rolle 30 aufgewickelt wird und dabei die Streifen 26 nitniamt.
Das Aufbringen der Verbundbahn 14, 16 bzw. 20, 24 erfolgt in an sich bekannten Laainierstationen 32, 34.
In einer Konturstanzstation 36 werden die kreisförmigen Verbundetiketten ausgestanzt und abschließend das Verbundmaterial 2, 4, 14, 16, das die stehenbleibenden Etiketten 38 umschließt, die sogenannte Matrix, abgezogen und auf eine Rolle 40 aufgerollt.
Kontur- Kontur-
Das Trägerpapier 2 ist durch die'Stanze in der" Stanzstation 26 nicht durchstanzt worden. Das Trägerpapier rait den auf ihm befindlichen Etiketten wird auf eine. Rolle 40 aufgerollt. Später kann das Trägerpapier 2 zwischen den Reihen der Ventile 33 durchschnitten werden.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, liegen die Löcher 10 exzentrisch zwischen dem kreisförmigen Umriß 42 der Etiketten 38.
130008/0465
Falls gewünscht, können Längsschnitte 44 zwischen den Löchern der Etiketten 38 schon vor dem Aufwickeln auf die Rolle 40 vorgenommen werden.
Bevorzugt sind alle Materialien mit Ausnahme der Trägerpapierbahn 2 transparent.
130008/0466

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE
1. ) Vorrichtung zur Entlastung des Innenraums eines
mit geröstetem Kaffee o.dgl. gefüllten Kunststoffbeutels von unzulässigem Überdruck, mit einem ein Loch im Beutel abdeckenden Ventil in Form eines mehrschichtigen Verbundetiketts, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundetikett (38) einen das Loch (lO) überdeckenden, beidseitig nicht klebenden Ventilstreifen (l4) aufweist, der von einem die beiden Längsränder des Ventilstreifens (l4) überragenden, die Schmalränder des Ventilstreifens (l4) freilassenden, mit dem Ventilstreifen (l4) und dem Material des Beutels dicht zu verbindenden, unterseitig klebenden Abdeckstreifen (l6) überdeckt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Abdeckstreifen (l6) beidseitig des Ventilstreifens (l4) unterseitig selbstklebende Abstandhaltestreifen (20,24) aufgebracht sind, deren Stärke größer ist als die des Ventilstreifens (l4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Material des Beutels und dem Ventilstreifen (l4) bzw. den die Ränder des Ventilstreifens (l4) überdeckenden Bereichen des Abdeckstreifens (l6) ein unterseitig selbstklebender, im Bereich des Beutelloches (iO) gelochter Trägerstreifen (44) liegt.
130008/0465
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstreifen (l4) aus Polyäthylenterephtalat besteht und insbesondere eine Stärke von 15 /U m bis 35 /U m aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckstreifen (l6) aus Polyäthylenterephtalat besteht und insbesondere eine Stärke von 15 /U m bis 35 /U m aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhaltestreifen (20,24) aus hartem Polyvinylchlorid bestehen und insbesondere eine Stärke von 15o .um bis 25O ,um aufweisen,
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstreifen (44) aus hartem Polyvinylchlorid besteht und insbesondere eine Stärke von 150 ,um bis 25O .um aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Streifen gebildete Verbundetikett (38) kreisförmig begrenzt ist.
9· Verfahren zur Herstellung von auf einem Trägerpapier lösbar haftenden Verbundetiketten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in eine oberflächlich klebstoffabweisende Trägerpapier-
130008/0465
bahn (2), auf die eine Bahn (4) aus dem selbstklebend beschichteten Trägerstreifenmaterial aufgewalzt ist, Lochreihen (lO) gestanzt werden, daß dann eine Bahn (l4, l8) aus dem Ventilstreifenmaterial, die mit einer Bahn (l6) aus dem Abdeckstreifenmaterial laminiert ist, nach Abziehen von zwischen den Ventilstreifen (l4) liegenden, durch Stanzschnitte getrennten Streifen (l8), auf die
Bahn (4) aus dem Trägerstreifenmaterial laminiert wird, daß dann eine Bahn (20, 24, 26) aus dem Abstandhaltestrexfenmaterial nach Abziehen von zwischen den Abstandhaltestreifen (20, 24) liegenden, durch Stanzschnitte getrennten Streifen (26) auf
die Bahn (l6) aus dem Abdeckstreifenmaterial laminiert wird, daß dann im Umriß der Verbundetiketten (38) die Verbundbahn bis zur Trägerpapierbahn (2) gestanzt wird und daß dann das Verbundmaterial bis auf die Verbundetiketten (38) von der Trägerpapierbahn (2) abgezogen wird.
130008/0465
DE19792931850 1979-08-06 1979-08-06 Vorrichtung zur entlastung des innenraums eines mit geroestetem kaffee o.dgl. gefuellten kunststoffbeutels von unzulaessigem ueberdruck Withdrawn DE2931850A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931850 DE2931850A1 (de) 1979-08-06 1979-08-06 Vorrichtung zur entlastung des innenraums eines mit geroestetem kaffee o.dgl. gefuellten kunststoffbeutels von unzulaessigem ueberdruck
EP80104515A EP0023703B1 (de) 1979-08-06 1980-07-31 Überdruckventil für Verpackungsbehälter
AT80104515T ATE3525T1 (de) 1979-08-06 1980-07-31 Ueberdruckventil fuer verpackungsbehaelter.
DE8080104515T DE3063481D1 (en) 1979-08-06 1980-07-31 Pressure relief valve for packing containers
ES494004A ES494004A0 (es) 1979-08-06 1980-08-05 Perfeccionamientos en dispositivos para descargar de sobre- presion inadmisible en espacio interior de un recipiente de envase lleno con cafe tostado o similares
JP55107228A JPS5934585B2 (ja) 1979-08-06 1980-08-06 包装容器用過圧弁
DE19803031208 DE3031208A1 (de) 1979-08-06 1980-08-19 Vorrichtung zur entlastung des innenraumes eines gefuellten kunststoffbeutels von ueberdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931850 DE2931850A1 (de) 1979-08-06 1979-08-06 Vorrichtung zur entlastung des innenraums eines mit geroestetem kaffee o.dgl. gefuellten kunststoffbeutels von unzulaessigem ueberdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2931850A1 true DE2931850A1 (de) 1981-02-19

Family

ID=6077751

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792931850 Withdrawn DE2931850A1 (de) 1979-08-06 1979-08-06 Vorrichtung zur entlastung des innenraums eines mit geroestetem kaffee o.dgl. gefuellten kunststoffbeutels von unzulaessigem ueberdruck
DE8080104515T Expired DE3063481D1 (en) 1979-08-06 1980-07-31 Pressure relief valve for packing containers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080104515T Expired DE3063481D1 (en) 1979-08-06 1980-07-31 Pressure relief valve for packing containers

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0023703B1 (de)
JP (1) JPS5934585B2 (de)
AT (1) ATE3525T1 (de)
DE (2) DE2931850A1 (de)
ES (1) ES494004A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602418A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Robert Bosch Gmbh Überdruckventil für Verpackungsbehälter
DE4446104A1 (de) * 1994-12-22 1996-07-04 Sisi Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränkebehälters

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6057069A (ja) * 1983-09-05 1985-04-02 Fujimori Kogyo Kk ガス抜き用弁
EP0149695A1 (de) * 1984-01-21 1985-07-31 Beiersdorf Aktiengesellschaft Überdruckventil für Verpackungsbehälter
FR2583386B1 (fr) * 1985-06-12 1987-09-18 Sartec Service Ind Valve pour emballage et emballage comportant une telle valve
JPS6290362U (de) * 1985-11-27 1987-06-09
EP0274553B1 (de) * 1987-01-13 1990-06-13 Thomas Philipp Verfahren zur Herstellung eines frischen Produktes aus Gemüsen, Obst u.dgl.und Verpackungsbehälter zum Durchführen des Verfahrens
DE4129838A1 (de) * 1991-02-16 1992-08-20 Bosch Gmbh Robert Ueberdruckventil fuer verpackungsbehaelter
US5171439A (en) * 1991-07-08 1992-12-15 W. L. Gore & Associates, Inc. Liquid non-leaking gas-venting seal for a container containing liquid
DE9417621U1 (de) 1994-11-03 1996-03-07 Bosch Gmbh Robert Verpackungsbeutel mit Überdruckventil
FR2796923B1 (fr) 1999-07-29 2001-10-19 Proplast Valve et emballage a valve, notamment pour cuisson d'aliments
FR2796924B1 (fr) * 1999-07-29 2001-10-19 Proplast Valve et emballage a valve,notamment pour cuisson d'aliments
JP2002308291A (ja) * 2001-04-17 2002-10-23 Hisashi Tanaka 逆止弁付き包装用プラスチックフィルム及びその製造方法
SE521684C2 (sv) * 2001-04-30 2003-11-25 Micvac Ab Återförslutningsbar envägsventil för livsmedelsförpackning
US7331715B2 (en) * 2004-01-26 2008-02-19 The Glad Products Company Valve element
AR046175A1 (es) 2004-10-07 2005-11-30 Celomat S A Una valvula unidireccional liberadora de presion aplicable a un envase que contiene un producto que emite gases, en la que coexisten un medio fluido y una burbuja de aire, y un envase que incluye a dicha valvula
DE102006016594A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-18 Tesa Ag Überdruckventil für einen Verpackungsbehälter
ATE434925T1 (de) * 2006-09-08 2009-07-15 Siemens Ag Kurzschlussfestigkeitsoptimiertes halbleiterschaltmodul
KR102040443B1 (ko) * 2019-06-03 2019-11-04 소윤섭 포장재용 가스 배출밸브

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821338A (en) * 1954-10-21 1958-01-28 Melvin R Metzger Valve-equipped container
US2946502A (en) * 1954-11-10 1960-07-26 Melvin R Metzger Valve-equipped containers
DE2331862A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-16 Hesser Ag Maschf Ventil zur begrenzung des innendrucks in zur aufnahme von gas abgebenden guetern bestimmten verpackungsbehaeltern sowie verfahren zum herstellen des ventils
DE2537317A1 (de) * 1975-08-21 1977-02-24 Hesser Ag Maschf Druckausgleichventil fuer einen verpackungsbehaelter
DE2716299A1 (de) * 1977-04-13 1978-10-19 Bosch Gmbh Robert Druckausgleichsventil fuer einen verpackungsbehaelter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602418A2 (de) * 1992-12-18 1994-06-22 Robert Bosch Gmbh Überdruckventil für Verpackungsbehälter
EP0602418A3 (de) * 1992-12-18 1995-05-31 Bosch Gmbh Robert Überdruckventil für Verpackungsbehälter.
US5427839A (en) * 1992-12-18 1995-06-27 Robert Bosch Gmbh Overpressure valve for packaging containers
US5445870A (en) * 1992-12-18 1995-08-29 Robert Bosch Gmbh Method of producing overpressure valve for packaging containers
DE4446104A1 (de) * 1994-12-22 1996-07-04 Sisi Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Getränkebehälters
US5868658A (en) * 1994-12-22 1999-02-09 Deutsche Sisi-Werke Gmbh & Co. Method of and apparatus for producing beverage containers

Also Published As

Publication number Publication date
ATE3525T1 (de) 1983-06-15
ES8107111A1 (es) 1981-10-01
ES494004A0 (es) 1981-10-01
DE3063481D1 (en) 1983-07-07
JPS5934585B2 (ja) 1984-08-23
EP0023703A1 (de) 1981-02-11
EP0023703B1 (de) 1983-05-25
JPS5632244A (en) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2931850A1 (de) Vorrichtung zur entlastung des innenraums eines mit geroestetem kaffee o.dgl. gefuellten kunststoffbeutels von unzulaessigem ueberdruck
DE2760433C2 (de)
DE4417345C2 (de) Verfahren zum Abdichten von Behältern aus Glas oder dergleichen und auf der Mündung der Behälteröffnung haftende Dichtscheiben
EP0815040A1 (de) Verfahren zum verschliessen einer behälteröffnung, behälter mit einem behälterverschluss sowie deckelmaterial zur herstellung eines solchen behälterverschlusses
EP1043234A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen einer Folie mit wenigstens zwei Laminatschichten und Verpackungsmaschine mit einer solchen Vorrichtung sowie Packung mit einer Oberfolie aus wenigstens zwei Laminatschichten
DE2418999A1 (de) Roentgenfilmverpackung
DE2931853C2 (de)
DE2707222A1 (de) Druckausgleichsventil fuer verpackungsbehaelter
EP2208554A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln
EP0275525B1 (de) Etikett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2539351A1 (de) Verpackungskonstruktion
EP0160978A2 (de) Verschlussmembran für Behälter mit gas-entwickelndem Füllgut
CH664733A5 (de) Verfahren zur herstellung einer folie mit kombinierter siegel- und abloesebeschichtung sowie deren verwendung.
DE2239652C3 (de) Klebzettel oder Klebband für Verpackungszwecke
DE7922439U1 (de) Kunststoffbeutel fuer geroesteten Kaffee o dgl
DE2931852C2 (de)
DE3009007C2 (de) Verfahren und Deckelfolie zum Verschließen von Glas- und Kunststoffbehältern
DE3031208A1 (de) Vorrichtung zur entlastung des innenraumes eines gefuellten kunststoffbeutels von ueberdruck
DE3430162A1 (de) Von einer umfangsflaeche eines koerpers aufschrumpfbares, mehrschichtiges haftetikett
DE3618793A1 (de) Verbundfolie
DE3618237C2 (de)
EP0938882A2 (de) Trennpapier mit mehreren auf diesem befindlichen, im wesentlichen parallel angeordneten Pflaster
DE4415932C2 (de) Siegelabdruckmaterial
DE650662C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten bzw. erhaben gepraegten aufklebbaren Etiketten o. dgl., die mit Dauerklebstoff versehen sind
DE1263474B (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Selbstklebeetiketten versehenen Vorratstraegers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3031208

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: AST, HANS PETER, ING.(GRAD.) GALSTERER, WOLFGANG, 8150 HOLZKIRCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee