DE2928625C2 - Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache - Google Patents

Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache

Info

Publication number
DE2928625C2
DE2928625C2 DE19792928625 DE2928625A DE2928625C2 DE 2928625 C2 DE2928625 C2 DE 2928625C2 DE 19792928625 DE19792928625 DE 19792928625 DE 2928625 A DE2928625 A DE 2928625A DE 2928625 C2 DE2928625 C2 DE 2928625C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reversing
travel
voltage
circuit
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792928625
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928625A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin & Cie 7320 Goeppingen De GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin & Cie 7320 Goeppingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin & Cie 7320 Goeppingen De GmbH filed Critical Gebr Maerklin & Cie 7320 Goeppingen De GmbH
Priority to DE19792928625 priority Critical patent/DE2928625C2/de
Publication of DE2928625A1 publication Critical patent/DE2928625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928625C2 publication Critical patent/DE2928625C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/24Electric toy railways; Systems therefor

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine auf Überspannung ansprechende elektronisch arbeitende Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache mit Gleich- oder Wechselstromversorgung.
Aus der OS 24 23 460 ist eine Umsteuerschaltung der gattungsgemäßen Art bekannt, die mit einem elektronischen Speicher zum Merken der zuletzt eingestellten Schaltstellung arbeitet, der durch eine Servospannung aus einer auf den Fahrzeug mitgeführten Batterie fixiert bleibt, wenn die Versorgunp'spannung des Fahrzeugs abgeschaltet wird.
Elektronische Speicher, die zur F>haltung ihres Gedächtnisses eine stets anliegende Spannung benötigen, werden z. B. in dem Buch »Elektrische und elektronische Schaltelemente«, Band 1, Wilhelm Benz, 4. Auflage 1973, Bohmann Noltemeyer-Verlag, Dossenheim, Heidelberg, beschrieben. Im gleichen Buch sind Magnetspeicher beschrieben, die für den gedachten Zweck jedoch nicht nur zu groß und /u teuer sind, sondern auch durch das Magnetfeld des Motors gestört werden können.
Erfindungsgemäß wird demgegenüber eine elektronisch arbeitende Umsteuerschaltung vorgeschlagen, in der ein nichtflüchtiger Halbleiterspeicher verwendet wird, der in einem /C-Glied integriert ist, eine nahezu unbegrenzte Merkfähigkeit besitzt und keine Servo-Spannung benötigt.
Die Vorteile gegenüber Bekanntem sind, daß die eingestellte Fahrtrichtung der Lokomotive auch bei längerem Ausfall der Versorgungsspannung des Fahrzeugs erhalten bleibt, daß eine störanfällige und relativ kurzlebige Batterie entfällt und daß die Umsteuerschaltung auf kleinem Raum unterzubringen und billig herzustellen ist.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 1 für die Umsteuerung einer Lokomotive. In
F i g. 2 ist gezeigt, wie zusätzlich eine Fahrzeugbeleuchtung umgesteuert werden kann, und
Fig. 3 schließlich zeigt eine Umsteuerschaltung gemäß Anspruch 2.
Der Lokomotivmotor 1, 2, 3 ist ein Reihenschlußmotor mit zwei getrennten Feldwicklungen 2,3. Diese werden über zwei Triacs 4, 5, die vom /C-Glied 6 angesteuert werden, abwechselnd mit Strom versorgt. Am Eingang der Schaltung 7, 8 liegt normale Fahrspannung von z. B. 0— 16 V Wechsel- oder Gleichstrom. Zum Um-

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Auf Oberspannung ansprechende elektronisch arbeitende Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache mit deich- oder Wechselstromversorgung, gekennzeichnet durch ein /C-GIied (6) mit integriertem nichtflüchtigem Halbleiterspeicher, welches ausgangsseitig mit Steueranschlüssen von im Motorstromkreis liegenden Leistungsschaltgliedern (5,6) verbunden ist.
2. Umsteuerschaliung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das /C-GIied zusätzliche Anschlüsse besitzt und daß in einer programmierten Schaltfolge weitere Verbraucher auf dem Triebfahrzeug geschaltet werden können.
steuern der Fahrtrichtung steigt diese Spannung kurzfristig auf einen höheren Wert bis z. B. 24 V an. Im Versorgungsstromkreis 9 des IC-Gliedes 6 liegen mehrere Bauteile, die den Zweck haben, die Versorgungsspannung gleichzurichten und aus der Versorgungsspannung die Umsteuerspannung herauszufiltern.
Gleichzeitig mit dem Lokomotivmotor 1, 2, 3 umzusteuernde Fahrzeugbeleuchtungen 10, 11 sind zweckmäßigerweise parallel zu den Feldspulen 2,3 des Lokomotivmotors gelegt (F i g. 2).
Das /C-Giied 6 kann weiterhin so gestaltet werden, daß noch weitere Stromverbraucher, z. B. die Spule 12 einer automatischen Kupplung oder ein Dampfgenerator, zusätzlich gesteuert werden können. Dabei ist der 'Schaltrhythmus (bzw. Schaltfolge) bzw. Schaltimpulswechsel, in dem die einzelnen Verbraucher nacheinander zu- oder abgeschaltet werden, programmierbar.
DE19792928625 1979-07-16 1979-07-16 Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache Expired DE2928625C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928625 DE2928625C2 (de) 1979-07-16 1979-07-16 Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792928625 DE2928625C2 (de) 1979-07-16 1979-07-16 Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928625A1 DE2928625A1 (de) 1981-01-29
DE2928625C2 true DE2928625C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=6075809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928625 Expired DE2928625C2 (de) 1979-07-16 1979-07-16 Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2928625C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418616C1 (de) * 1984-05-18 1985-11-07 Robert 8045 Ismaning Bodenstedt Einrichtung zum Umsteuern der Fahrtrichtung von elektromotorisch betriebenen Spielzeuglokomotiven
NO168138C (no) * 1985-10-23 1992-01-15 Norsk Forsvarsteknologi Fremgangsmaate for innstilling av en tidtagerkrets samt anordning ved en slik tidtagerkrets

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2423460A1 (de) * 1974-05-14 1975-11-27 Maerklin & Cie Gmbh Geb Gleisfahrspielzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928625A1 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68924107T2 (de) Steuerschaltung für die Begrenzungsspannung einer durch eine Leistungsvorrichtung in spannungsseitiger Treiberkonfiguration getriebenen induktiven Last.
DE2928625C2 (de) Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache
DE2451477C3 (de) Anordnung zur Unterdrückung von Spannungsspitzen an schaltenden Transistoren
DE3871846T2 (de) Einschaltstromrueckfuehrung durch einen eine induktive last treibenden leistungsschalttransistor.
DE724108C (de) Fahrzeugantrieb mit Einrichtung zur Verhinderung des Schleuderns
DE761083C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Wechselstromfahrzeugen
AT135277B (de) Einrichtung zum Betrieb von elektrischen, mit Gleichstrom-Kompoundmotoren ausgerüsteten Schienenfahrzeugen.
DE1588401C (de) Steuervorrichtung fur die Lade Kontrollampe einer Stromversorgungs einrichtung fur ein Kraftfahrzeug
DE755887C (de) Fahr- und Bremssteuerung fuer zwei Reihenschlussmotoren elektrischer Triebfahrzeuge
DE3231388A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE2230223C3 (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen Steuerung einer Gleichstrom-Reihenschlußmaschine im Antriebs- oder generatorischen Nutzbremsbetrieb
DE297170C (de)
DE447362C (de) Schaltanordnung elektrisch betriebener Schienenfahrzeuge mit getrennten Motoren fuer Adhaesions- und Zahnradbetrieb
DE1588405B1 (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufladen einer Kraftfahrzeugbatterie
DE1413995C (de) Anordnung zur Stromregelung von Gleichstrom verbrau ehern
AT22682B (de) Einrichtung zur elektrischen Fernbedienung von Signalen, Weichen u. dgl.
AT113865B (de) Elektrische Zugbeleuchtungseinrichtung mit einer auf der Lokomotive stehenden Turbodynamo und einer in einem Wagen befindlichen Batterie.
AT111151B (de) Verfahren und Anordnung zum Betriebe von elektrischen Motoren mit Wechselstromerregung.
DE2219782C3 (de) Stromversorgungseinrichtung für ein Zweirad-Motorfahrzeug mit einem "Schwungmagnet-Lichtzünder
AT136719B (de) Schallplattenwiedergabeapparat.
DE1588405C (de) Stromversorgungseinrichtung zum Aufla den einer Krafttahrzeugbattene
DE571460C (de) Schaltungsanordnung fuer die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgefuehrter Kraftquelle und Hilfsbatterie
DE1208803B (de) Einrichtung zur Zwangskommutierung fuer einen gleichstromgespeisten Motor mit elektronischem Stromwender
DE155536C (de)
DE2007618A1 (de) Winterreifen bzw. Winterrad mit aus- und einfahrbaren Greifstollen für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: A63H 19/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer