AT136719B - Schallplattenwiedergabeapparat. - Google Patents

Schallplattenwiedergabeapparat.

Info

Publication number
AT136719B
AT136719B AT136719DA AT136719B AT 136719 B AT136719 B AT 136719B AT 136719D A AT136719D A AT 136719DA AT 136719 B AT136719 B AT 136719B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
record player
voltage switch
cover plate
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Orvag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT126746D external-priority patent/AT126746B/de
Application filed by Orvag Ag filed Critical Orvag Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT136719B publication Critical patent/AT136719B/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schallplattenwiedergabeapparat. 



   Durch die österr. Patentschrift Nr. 126746 sind Schallplattenwiedergabeapparate bekanntgeworden, deren elektrische Antriebsteile in einem flachen Aufsatzgehäuse untergebracht sind. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Ausgestaltung eines derartigen Apparates, an dessen Gehäuse ein zweckmässigerweise so wie dieses aus Bakelit gefertigter Spannungsschalter angeordnet ist, der einen Anschluss des Apparates an Stromnetze beliebiger Spannung   ermöglicht.   Es bleibt im   Rahmen   der Erfindung, Synchron-oder Asynchron-, ferner auch Wechselstrom-oder Gleichstrommotoren zu verwenden. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Teilansicht des Spannungssehalters, Fig. 2 ein Schaltungsschema. 



   Im Apparatgehäuse ist der Spannungssehalter 50 angeordnet. Dessen als Scheibe ausgebildeter Schalterdeckel, der mittels Schraube 51 am Gehäuse befestigt ist, besitzt drei   Kontaktstege @   52, 53, 54 (Fig. 1), denen vier im Gehäuse angeordnete Gegenkontakte   JJ,   56, 57, 58 (Fig. 2) zugeordnet sind. Die Konta. ktstege sind in bezug auf die Kontakte so angeordnet, dass durch Drehung des Deckels um 180  die Feldwicklungen des Motors neben-oder hintereinandergeschaltet werden können. Zur Arretierung des   Sehalterdeckels   in der gewünschten Lage sind Nasen 59, 60 am Deckel angebracht, die in   Aussparungen   des Gehäuses eingreifen. 
 EMI1.1 
 aus gespeist.

   Das Ausführungsbeispiel zeigt einen Nebenschlussmotor, dessen Feldmagnetwicklungen   el   und e2 durch den Spannungsschalter entweder parallel-oder hintereinandergeschaltet werden können. Ist der Schalterdeckel des Spannungsschalters wie in der Zeichnung so eingestellt, dass die   Stege. ?, J3 die  
Schalterkontakte   55-58   berühren, so erfolgt der Stromverlauf für die Magnetwicklung el über die 
 EMI1.2 
 einandergeschaltet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schallplattenwiedergabeapparat nach Patent Nr. 126746, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse ein mit einer Deckelscheibe versehener Spannungsschalter angeordnet ist, durch dessen Kontaktstege , 3 bei Verdrehen der Deckelscheibe um 180, der jeweiligen Spannung entsprechend, im Gehäuse angeordnete Gegenkontakte (55-58) leitend so verbunden werden, dass die Feldwicklungen des Motors ) hintereinander- oder parallelgeschaltet werden. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136719D 1931-03-09 1932-11-11 Schallplattenwiedergabeapparat. AT136719B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126746D AT126746B (de) 1930-09-27 1931-03-09 Schallplattenwiedergabeapparat.
GB136719X 1932-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136719B true AT136719B (de) 1934-03-10

Family

ID=25606583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136719D AT136719B (de) 1931-03-09 1932-11-11 Schallplattenwiedergabeapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136719B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513706A1 (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer den Erregerstromkreis einer Synchronmaschine mit rotierenden Gleichrichtern
AT136719B (de) Schallplattenwiedergabeapparat.
DE896172C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Impulsen, insbesondere zur Erregung von Schallsendern
AT49079B (de) Einrichtung zur Änderung der Grundspannung von Anlaßmaschinen.
DE737891C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Doppelton-Telegraphie-Empfangsanlagen oder zur Einleitung von Regelvorgaengen
DE2928625C2 (de) Umsteuerschaltung zum Umsteuern der Fahrtrichtung in einem elektromotorisch betriebenen Triebfahrzeug als Spielsache
AT41696B (de) Schaltungsanordnung für elektrische Spannungsmesser dynamometrischer Bauart.
AT69513B (de) Schaltung für Gleichstromgeneratoren.
DE946555C (de) Anordnung zum Wenden gleichstromerregter magnetischer Felder
DE546961C (de) Sperrschaltung fuer Gleichstrom-Umkehrschuetze
DE709051C (de) Pendelwechselrichter
DE960643C (de) Bremsschaltung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE707123C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromerzeuger
AT107789B (de) Gleichstrom-Gleichstrom-Umformeraggregat.
DE568252C (de) Sperrschaltung fuer mit tonfrequenter Energie zu Fernsteuerzwecken ueberlagerte Leitungsnetze
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
AT68942B (de) Ersatzwiderstand für elektrische Lampen.
DE379495C (de) Transformatorstufenschaltung fuer Anlassen von Motoren mittels einer geradlinig angeordneten Kontaktbahn
DE611617C (de) Einphaseninduktionsmotor fuer den Anschluss an verschiedene Netzspannungen
AT102370B (de) Elektrische Stellvorrichtung für Eisenbahnsignale, Weichen od. dgl.
AT46412B (de) Anlaßvorrichtung für Wechselstrom-Kollektormotoren.
DE582393C (de) Steuerstromschaltung fuer Schuetze, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE442726C (de) Schaltung fuer elektrische Weichen- und Signalantriebe
DE677286C (de) Einphaseninduktionsmotor
AT71329B (de) Schaltungseinrichtung für Fernschreiber.