AT71329B - Schaltungseinrichtung für Fernschreiber. - Google Patents

Schaltungseinrichtung für Fernschreiber.

Info

Publication number
AT71329B
AT71329B AT71329DA AT71329B AT 71329 B AT71329 B AT 71329B AT 71329D A AT71329D A AT 71329DA AT 71329 B AT71329 B AT 71329B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
receiver
lines
line
teleprinters
moved
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telepantograph Ges Mit Beschra
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telepantograph Ges Mit Beschra filed Critical Telepantograph Ges Mit Beschra
Application granted granted Critical
Publication of AT71329B publication Critical patent/AT71329B/de

Links

Landscapes

  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Zwecke kann beispielsweise der Anker des Systems polarisiertsein.Zur, Kontrolle, ob die Leitungen intakt sind, kann die Drosselspule 84 als Relais und die Drosselspule   8'2   als Schauzeichen aus- 
 EMI3.1 
 Leitungen 87, 66 unterbrochen, so kann das Schauzeichen 88 nicht erscheinen. 



   PATENT. ANSPRÜCHE : 
 EMI3.2 
   (5,   6,7 und 8, 9, 10) Leitungen nac zwei Drehfeldsystemen (S1, S2) des Empfängers abgehen, zum Zwecke, dessen Schreibhebelsystem   (37 bis 40)   unabhängig von Spannung und Widerstand in den Leitungen und Apparaten zu machen.

Claims (1)

  1. 2. Schaltungseinrichtung für Fernschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schreiborgan am Empfänger unter Vermittlung geeigneter Zwischenglieder durch zwei aus je zwei in einem festen konstanten magnetischen Felde befindlichen gekreuzten oder nebeneinanderliegenden Spulen gebildete Drehsysteme (S1, S2) bewegt wird und diesen über je EMI3.3 leitungen (47, 48 bzw. 49, 50) geschaltete Widerstände "Tf\ W gleiten.
    3. Schalt ungseinrichtung für Fernschreiber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schreiborgan am Empfänger durch Drehfeldsysteme bewegt wird, denen über drei an zwei geschlossene Widerstände (59, 60 und 57, 58) am Geber angeschlossene Leitungen (87, 65, (6) Ströme EMI3.4 und Wechselstrom erregt werden und zum Abschliessen des Gleichstromsystems gegen den Wechselstrom Drosselspulen verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drosselspule (84) beim Empfänger als Relais ausgebildet ist, das über zwei Linienleitungen Strom erhält und erst die dritte Leitung (6-5) einschaltet, in der am Geber eine mit einem Schauzeichen versehene Drosselspule (82) hegt, zum Zwecke, Leitungsstörungen anzuzeigen.
AT71329D 1914-07-31 1914-07-31 Schaltungseinrichtung für Fernschreiber. AT71329B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT71329T 1914-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT71329B true AT71329B (de) 1916-03-10

Family

ID=3593018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT71329D AT71329B (de) 1914-07-31 1914-07-31 Schaltungseinrichtung für Fernschreiber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT71329B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT71329B (de) Schaltungseinrichtung für Fernschreiber.
CH133853A (de) Induktiver und Ohm&#39;scher Vorschaltwiderstand für Gleichstromlichtbogenschweissung.
DE509628C (de) Gleichstromrelais, das nicht auf Wechselstrom anspricht, mit zwei parallel geschalteten, aber entgegengesetzt gewickelten Spulen und einer vorgeschalteten Drosselspule
AT49079B (de) Einrichtung zur Änderung der Grundspannung von Anlaßmaschinen.
DE605081C (de) Drosselspule zur Kompensation des Erdschlussstromes
AT36493B (de) Schaltung zur Abkürzung der Entmagnetisierungszeit von Elektromagneten.
AT100657B (de) Einrichtung zum Steuern von Wechselstromkommutatormotoren mit Hilfe eines Stufentransformators.
DE732753C (de) Wendepolschaltung bei der Nutzbremsung von Einphasen-Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
AT106393B (de) Elektromagnetisches Relais.
AT83436B (de) Triebsystem für abhängige Überstrom-Zeitrelais, Strommesser oder Stromstundenzähler.
AT242244B (de) Magnetischer Verstärker
AT102370B (de) Elektrische Stellvorrichtung für Eisenbahnsignale, Weichen od. dgl.
AT73623B (de) Elektrizitätszähler mit magnetischem Nebenschluß zum Pfade des wirksamen Hauptstromfeldes.
AT112202B (de) Relaisanordnung.
AT132911B (de) Einrichtung zum Abschalten von Mehrphasenleitungen.
DE674594C (de) Gleichstromrelais fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
AT63876B (de) Thermischer Stromverbrauchsregler.
AT62043B (de) Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers für Eisenbahnsignal- und Sicherungsanlagen.
AT103822B (de) Einrichtung zum Umschalten der Erregerwicklung elektrischer Maschinen.
DE651959C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Remanenzwirkung bei Gleichstrommaschinen
AT48458B (de) Selbsttätige Zugdeckungseinrichtung.
AT37293B (de) Stufentransformator.
AT38340B (de) Überstromzeitschalter für Wechselstrom.
AT88117B (de) Pendelumformer.
AT68837B (de) Anordnung, um bei eintretenden Spulenfehlern in den Ankern elektrischer Maschinen eine selbsttätige Angabe der genannten Unregelmäßigkeit oder ein selbsttätiges Anhalten der Maschine oder eine Verringerung ihrer Tourenzahl oder Spannung zu erzielen.