AT62043B - Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers für Eisenbahnsignal- und Sicherungsanlagen. - Google Patents

Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers für Eisenbahnsignal- und Sicherungsanlagen.

Info

Publication number
AT62043B
AT62043B AT62043DA AT62043B AT 62043 B AT62043 B AT 62043B AT 62043D A AT62043D A AT 62043DA AT 62043 B AT62043 B AT 62043B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
advancing
magnet armature
magnet
railway signal
safety systems
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT62043B publication Critical patent/AT62043B/de

Links

Landscapes

  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers für Eisenbahnsignal-und
Sicherungsanlagen. 
 EMI1.1 
 bei welcher der Anker durch eine Reihe gleichgerichteter   tromstöJ3e   in die Arbeitslage gebracht wird. Erfindungsgemäss wird dazu ein Magnetsystem verwendet, das aus einem ständig erregten und einem durch gleichgerichtete   Stromstösse   erregten Magneten besteht. 



   In einem Rahmen (Fig. 1 bis 3) sind vier Magnete   l   bis IV befestigt, zwischen deren Polen ein aus sechs Lamellen bestehender Stern drehbar angeordnet ist. Die linke durch Schraffur hervorgehobene Seite des Rahmens ist ein   permanenter Sthlmagnet. der am unteren Ende   Süd-, am oberen Nordmagnetismus besitzen möge. Er könnte auch durch einen ständig erregten Elektromagneten ersetzt werden. Die übrigen Teile des   Rahmens   sowie die Magnetpole und der Stern hestehen aus weichem Eisen. Die untere Seite des Rahmens hat bei 1 einen Einschnitt. 



   Die Magnetpole I bis II sind so ausgebildet, dass sie an den Enden e, e den durch den Stern 
 EMI1.2 
 



   Wird der Kontakt 6 geschlossen, der beispielsweise als einer der bekannten Tropfkontakte   ausgebildet sein kann.   so werden durch tropfenweises Abffie5en von Quecksilber Gleichstromstösse   hervtrgerufen.   
 EMI1.3 
 Lage hat. 



   Die Magnete I und II sind so gewickelt, dass bei der angenommenen Richtung des Gleich- 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Stern stetig im Sinne des Uhrzeigers. Mit dem Stern kann eine Farbscheibe verbunden sein oder es können Kontakte von ihm gesteuert werden. Man wird in solchen Fällen die Drehung des Sternes durch einen Anschlag begrenzen. 



   Die Rückdrehung des Sternes in seine ursprüngliche Lage kann zunächst auf irgend eine Weise mechanisch erfolgen. Sie kann aber auch elektrisch durch Wechselstrom erfolgen, der durch die gleichfalls in verschiedenem Sinne gewickelten Windungen der Magnete   III   und   IV   geschickt wird. Die Bewegung eines solchen Systems mit Wechselstrom ist an sich zwar bekannt ; sie ist aber nur möglich, wenn je zwei gegenüberliegende Polpaare    gleichnamig, d.   h. für den vorliegenden Fall, wenn I und II Südpole und   III   und   IV   Nordpole sind. Diese Gleichnamigkeit wird erfindungsgemäss dadurch geschaffen, dass während des Fliessens des Wechselstromes ein   Hilfsstrom   (Gleichstrom) allein durch den Magneten I geschickt wird (Fig. 3).

   Es entstehen dann die in Fig. 3 eingezeichneten Polaritäten. Als Beispiel für eine praktische Anwendung ist in Fig. 3 die Betätigung des Systems beim Verwandeln eines Blockfeldes wiedergegeben. 



   Ist die Blocktaste 12 heruntergedrückt und dreht man den Induktor 13, so fliesst Wechselstrom vom   Induktor, 73   über den   DruckstangenkontakC Jf,   die Wicklungen 15 des Blockmagneten in die Windungen der Magnete   Ill   und   IV   und von dort über die Fernleitung an irgend einer Stelle zur Erde bzw. zum Minuspol des Induktors zurück. Zugleich fliesst ein Gleichstrom von der Batterie a durch die Windungen des Magneten I über Anschluss 16 zum Druckstangenkontakt 17 und zur Erde. Dieser Hilfsstrom erzeugt in Pol I den erforderlichen   Südmagnetismus,   so dass durch den Wechselstrom die Rückdrehung des Sternes im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers möglich wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers in die Arbeitslage, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker zwischen den Polen eines ständig erregten und eines durch gleichgerichtete Stromstösse erregten Magneten angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1 zur Rückstellung des Magnetankers. gekennzeichnet durch die Anordnung des Magnetankers zwischen den Polen eines auf Wechselstrom ansprechenden Magneten und eines von einem Hilfsstrom (Gleichstrom) erregten Magneten.
AT62043D 1911-12-14 1912-12-02 Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers für Eisenbahnsignal- und Sicherungsanlagen. AT62043B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE62043X 1911-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62043B true AT62043B (de) 1913-11-10

Family

ID=5631234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62043D AT62043B (de) 1911-12-14 1912-12-02 Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers für Eisenbahnsignal- und Sicherungsanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62043B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT62043B (de) Einrichtung zum Fortschalten eines Magnetankers für Eisenbahnsignal- und Sicherungsanlagen.
DE510928C (de) Zugsicherungseinrichtung
DE544212C (de) Elektromagnetisches Relais fuer Fernmeldezwecke, insbesondere fuer Telegraphie und Telephonie
DE263563C (de)
DE592437C (de) Einrichtung zum Zaehlen von Zugachsen unter Zuhilfenahme eines Drehfeld-Zaehlwerkes
DE3008583A1 (de) Impulstransformator
AT42710B (de) Polarisierte Nebenuhr.
DE743502C (de) Augenmagnet aus einem Dauermagnetwerkstoff mit magnetischer Vorzugsrichtung
AT76995B (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung.
DE525802C (de) Wechselstromlaeutewerk
AT120979B (de) Vorzugsweise als Schaltstellungsrückmelder oder sonstiges Schauzeichen verwendbare elektromagnetische Vorrichtung mit Drehanker.
AT9104B (de) Einrichtung zur Nutzbarmachung elektrischer Ströme zum späteren Antrieb oder zur Veranlassung der Bewegungen beweglicher Theile.
DE731298C (de) Polarisiertes Telegraphenrelais mit je einer Spule des Steuerkreises auf jedem Schenkel von zwei U-foermigen Weicheisenkernen
DE1280966B (de) Bistabil arbeitende Umschaltvorrichtung mit Schutzrohrkontakten
DE548517C (de) Einrichtung zum Stellen und UEberwachen von Weichen und Signalen
DE175523C (de)
DE502020C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem mit schwingendem Anker
DE238777C (de)
DE435363C (de) Vorrichtung zum Gleichrichten von Wechselstroemen
DE409674C (de) Stoerungsrelais fuer Netzteile
AT48458B (de) Selbsttätige Zugdeckungseinrichtung.
DE405683C (de) Differenzrelais
DE348404C (de) Mit einem umlaufenden Kontaktgeber ausgestatteter Unterbrecher fuer elektrischen Gleichstrom
DE634297C (de) Magnetzuender
DE1182748B (de) Elektrisches Schaltgeraet