DE409674C - Stoerungsrelais fuer Netzteile - Google Patents

Stoerungsrelais fuer Netzteile

Info

Publication number
DE409674C
DE409674C DEV18188D DEV0018188D DE409674C DE 409674 C DE409674 C DE 409674C DE V18188 D DEV18188 D DE V18188D DE V0018188 D DEV0018188 D DE V0018188D DE 409674 C DE409674 C DE 409674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supplies
fault relay
coils
transformer
action
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18188D
Other languages
English (en)
Inventor
P Van Der Sterr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV18188D priority Critical patent/DE409674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409674C publication Critical patent/DE409674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/265Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents responsive to phase angle between voltages or between currents

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM U. FEBRUAR 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JHl 409674 -KLASSE 21 c GRUPPE
Voigt & Haeffner Akt-Ges. in Frankfurt a.M.*).
Störungsrelais für Netzteile. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Januar 1922 ab.
Die vorliegende Erfindung stellt eine sehr einfache Schutzanordnung für Netzteile, besonders für Transformatoren u.dgl., dar. Sie soll dazu dienen, bei Kurzschlüssen, die nicht in den außerhalb der Anordnung liegenden Leitungen vorkommen, ein Abschalten der Teile, z. B. eines Transformators, zu erreichen, und zwar im letzteren Falle z. B., wenn Hochspannungs- wie Niederspannungsnetze je ein ίο zusammenhängendes Ganze bilden. Bei den bis jetzt bekannten. Anordnungen dieser Art handelt es sich im allgemeinen um ziemlich komplizierte Anordnungen in Form von 'Wattrelais, die auch in Fällen ansprechen können, in denen eine Auslösung nicht erfolgen dürfte, wie ζ. B. bei sehr gering belasteten Transformatoren, falls aus Versehen, der auf der einen Seite des Transformators liegende Schalter ausgeschaltet wird o. dgl. Die neue Anordnung beruht auf der Anwendung eines reinen Stromrelais, bei dem z. B. eine Ferrarisscheibe unter der Einwirkung zweier Magnete steht,
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
P. van der Sterr in Frankfurt a. M.
deren Spulen in der gleichen Phase an den ,-zu überwachenden. Netzteilen, z. B. an beiden Seiten eines Transformators, anliegen. Einer der Magnete besitzt außerdem noch eine Kurzschlußwicklung. Durch die beiden Spulen unter der Einwirkung der Kurzschlußwicklung werden nun Felder erzeugt, die die Scheibe nach der einen oder anderen Richtung in Bewegung setzen, und zwar wird die ίο Einwirkung auf das Relais den Strömen in den beiden Netzteilen und der1 Phasenverschiebung zwischen ihnen stets proportional sein, wenn der Strom, in der einen Spule infolge der Kurzschluß wicklung dem Strom in der anderen Spule um mehr als 900 nacheilt!. Es bezeichnet in der Zeichnung α die Ferrarisscheibe, b und c die beiden auf sie einwirkenden Magnete mit ihren Spulen d und e; f ist die Kurzschlußwicklung des Magneten c; d liegt an einem. Stromwandler g auf der einen Seite des Transformators/, e an einem Stromwandler h auf der anderen Seite des Transformators /. Im Normalzustand, also wenn die Stromrichtung im Netz richtig ist, wird sich unter Einwirkung deii durch d und e erzeugten Felder das Störungsrelais in der Pfeilrichtung bewegen und gegen einen Anschlag legen, also keinen Kontakt geben, wobei der Winkel der Phasenverschiebung 'zwischen den beiden Spulen infolge Einwirkung der Kurzschlußwicklung z. B. 900 beträgt. Tritt dann aber im Transformator selbst auf einer der Seiten ein Kurzschluß ein, so wird sich der Winkel der Phasenverschiebung um etwa 180° drehen, also um etwa 900 voreilen, wenn vorher eine Nacheilung von 900 vorhanden war, die Scheibe α sich nach der anderen Seite bewegen und bei k Kontakt für die Auslösespule / der Anordnung- geben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Störungsrelais für Netzteile, Transformatoren u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß es unter der Einwirkung zweier Spulen steht, die an zwei verschiedenen Stellen im Netz in der gleichen Phasenleitung liegen und ein Abschalten nur dann bewirken, falls der bei Störungen zwischen den Spulen auftretende Winkel der Phasenverschiebung mehr als 900 beträgt.
DEV18188D 1922-01-12 1922-01-12 Stoerungsrelais fuer Netzteile Expired DE409674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18188D DE409674C (de) 1922-01-12 1922-01-12 Stoerungsrelais fuer Netzteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18188D DE409674C (de) 1922-01-12 1922-01-12 Stoerungsrelais fuer Netzteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409674C true DE409674C (de) 1925-02-11

Family

ID=7576911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18188D Expired DE409674C (de) 1922-01-12 1922-01-12 Stoerungsrelais fuer Netzteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409674C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE409674C (de) Stoerungsrelais fuer Netzteile
DE400611C (de) Stoerungsrelais fuer Netzteile
DE236957C (de)
DE598543C (de) Schutzschaltung
DE849139C (de) Beruehrungsschutzschalter
DE732755C (de) Anordnung zur Erfassung des Erdschlusses von zum Verspannen der Blechpakete elektrischer Maschinen dienenden isoliert angeordneten Bolzen
DE595521C (de) Differentialschutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE463421C (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten fehlerhafter Leitungsstrecken in Netzen mit Schaltrelais, deren Ausloesezeiten gestaffelt sind
DE602688C (de) Stationsschalter mit einer Fehlerstromspule zwischen Nulleiter und einer Hilfserdung
DE549510C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Abschaltung von elektrischen Stromerzeugern oder Umwandlern
DE401959C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Maschinen gegen gefahrbringende Betriebszustaende
DE515228C (de) UEberstrommessgeraet
DE887974C (de) Schnellrelais fuer UEberstromausloesung
DE387754C (de) UEberspannungsableiter fuer Hochspannungsanlagen
DE611639C (de) Windungsschlussschutzeinrichtung
DE592551C (de) Anordnung zur UEberwachung nicht starr geerdeter elektrischer Netze
DE379118C (de) Einrichtung fuer Wechselstromapparate, deren Wicklungen Transformatorwirkungen ausgesetzt sind, besonders Regeltransformatoren, Potentialregler o. dgl.
AT120676B (de) Einrichtung zum Schutze von Wechselstrommaschinen.
DE355751C (de) OElschalter mit bei Stromueberlastung selbsttaetiger Abschaltung
DE456366C (de) Schaltanordnung fuer spannungsabhaengigen UEberstromschutz
DE469831C (de) Anordnung zum Selektivschutz fuer Doppelleitungen
DE484678C (de) Schutzschaltung fuer Mehrphasengeneratoren
DE629702C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Anlageteile
DE410008C (de) Schaltung fuer Relais mit Strom- und Spannungswicklung in Wechselstromnetzen
DE405960C (de) Schaltungsanordnung des UEberstromschutzes von mehr als zwei parallelen Leitungen