DE2926325C2 - Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen - Google Patents

Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen

Info

Publication number
DE2926325C2
DE2926325C2 DE2926325A DE2926325A DE2926325C2 DE 2926325 C2 DE2926325 C2 DE 2926325C2 DE 2926325 A DE2926325 A DE 2926325A DE 2926325 A DE2926325 A DE 2926325A DE 2926325 C2 DE2926325 C2 DE 2926325C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
warp knitting
knitting machines
program control
offset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2926325A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926325B1 (de
Inventor
Otto Dipl.-Ing. Dr. Wallisellen Hintsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2926325B1 publication Critical patent/DE2926325B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926325C2 publication Critical patent/DE2926325C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Lege schienen an Kettenwirkmaschinen, bei welcher die Legeschienen durch in Versatzrichtung hin- und herbewegbare flexible Zugelemente gesteuert sind, die ihrerseits durch programmgemäß ansteuerbare Verdrängungselemente betätigt werden.
Bei den Additionsgetrieben dieser Art (DE-OS 26 10 888) entspricht der Hub eines Verdrängungselementes bzw. die Addition der Hübe mehrerer Verdrängungselemente der jeweiligen Versatzbewegung der Legeschienen, wobei der Hub bzw. die Summe der Höhe der gewählten Feinheit der Nadelteilung entsprechen.
Wird nun die Nadelteilung durch Austausch der Nadelfontur geändert, muß dementsprechend auch entweder die gesamte Anordnung der Verdrängungselemente ausgetauscht oder die Verdrängungselemente einstellbar ausgebildet und in verhältnismäßig langwieriger Arbeit sämtliche Verdrängungselemente einzeln justiert werden. Außerdem ist man bei Gleichheit des Hubes der Verdrängungselemente und des Versatzhubes, insbesondere bei feiner Nadelteilung, in der Geschwindigkeit beschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs definierten Art zu schaffen, die eine Änderung der Nadekeilung ohne Austauschen bzw. zeitraubendes Einstellen aller Verdrängungselemente ermöglicht und bei der sich bei feiner Nadelteilung eine hohe Geschwindigkeit erreichen läßt. Zum Lösen dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die im
kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen; die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.
Neben der Lösung der gestellten Aufgaben bringt die Erfindung den Vorteil, daß der gegebene, durch die Verdrängungselemente herbeigeführte größere Hub, insbesondere bei feiner Nadelteiiung in den kleineren Hub der Legeschiene untersetzt und dadurch eine Erhöhung der Geschwindigkeit erreicht werden kann. Man hat bei Kettenwirkmaschinen, deren Mustergetriebe durch Kettenglieder gebildet ist, die über Versatzhebel auf die Legeschienen wirken, in einigen Fällen ein Übersetzungsgetriebe durch entsprechende Ausbildung der Versatzhebel verwendet, und zwar lediglich zum Zweck, die Steigung an den Kettengliedern zur Verringerung der hierbei auftretenden Beschleunigungskräfte etwas abzutlachen. Diese bekannte Maßnahme ist jedoch lediglich an die Verwendung von Mustergetrieben in Form von Kettengliedern gebunden und kann bei den hier interessierenden Additionsgetrieben keine Anwendung finden, da einmal keine VersatzheDel vorhanden sind und zum anderen die Aufgabe, die Kettengliedersteigung zu verringern, hier überhaupt nicht vorliegt.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
F i g. 2 eine abgewandelte Ausführung des Übersetzungsgetriebes.
Eine unter der Spannung einer Feder 1 stehende Legeschiene 2 enthält am Ende der Maschine das daran angeschlossene Zugelement, ein Zugband, dessen zu der Legeschiene führendes Teil 3 um die kleinere Rolle 4 einer Stufenrolle 5 umgelenkt und daran befestigt ist. Das weitere Teil 6 des Zugbandes, das zu dem Additionsgetriebe 7 mit den Führungsrollen 9 und den Verdrängungselementen in Form von Exzentern 10 führt, ist an der größeren Stufe 8 der Stufenrolle 5 befestigt. Die Stufenrolle 5 wirkt als Untersetzungsgetriebe für die Versatzbewegungen des Zugelementes. Die Stufenrolle 5 ist gleichzeitig Umlenkrolle für das Zugelement.
In Fig. 1 ist gezeigt, wie durch Auswechseln der kleineren Rolle 4 gegen eine strichpunktiert gezeichnete, größere Rolle 4' das Untersetzungsverhältnis der Stufenrolle 5 geändert werden kann. Zur Geradführung des Zugbandteiles 3 dient dann eine Rolle 3'.
Bei einer erforderlichen Änderung der Nadelteilung braucht lediglich die Untersetzung des Untersetzungsgetriebes geändert zu werden, z. B. durch Austausch des Untersetzungsgetriebes gegen eines mit einem anderen Untersetzungsverhältnis. Es ist jedoch auch möglich, zur Veränderung des Untersetzungsverhältnisses ein Wechselgetriebe anzubringen, das stufenweise oder stufenlos schaltbar ist.
Gemäß F i g. 2 sind beide Stufen der Stufenrolle nach Fig. 1 in einer Kurvenscheibe 11 vereinigt. Die Kurvenscheibe 11 besitzt einen der Legeschiene 2 zugekehrten Bogenabschnitt 13 und einen dem Additionsgetriebe 7 zugeordneten Bogenabschnitt 12; letzterer hat einen größeren Radius als der Abschnitt 13.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen, bei welcher die Legeschienen durch in Versatzrichtung hin- und herbewegbare flexible Zugelemente gesteuert sind, die ihrerseits durch programmgemäß ansteuerbare Verdrängungselemente betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugelemente (3,6) jeweils über ein Untersetzungsgetriebe (5) geführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe als Stufenrolle (5) ausgebildet ist, und das zur Legeschiene (2) führende Teil (3) des Zugelementes an der einen Stufe (4) und das zu den Stellgliedern (7) führende Teil (6) an der anderen Stufe (8) befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenrolle als Umlenkrolle (5) für das Zugelement (3,6) angeordnet ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe durch eine Kurvenscheibe (11) gebildet ist, deren Umfang aus Bogenabschnitten (12, 13) mit unterschiedlichem Radius zusammengesetzt ist, wobei der Bogenabschnitt mit kleinerem Radius dem zur Legeschiene (2) führenden Teil (3) des Zugelementes zugeordnet ist.
DE2926325A 1979-06-15 1979-06-29 Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen Expired DE2926325C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH561479 1979-06-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926325B1 DE2926325B1 (de) 1980-12-18
DE2926325C2 true DE2926325C2 (de) 1981-10-29

Family

ID=4296552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2926325A Expired DE2926325C2 (de) 1979-06-15 1979-06-29 Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4358940A (de)
JP (1) JPS564753A (de)
BR (1) BR8003682A (de)
DE (1) DE2926325C2 (de)
FR (1) FR2459314A1 (de)
GB (1) GB2051887A (de)
IT (1) IT1131214B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2254006A (en) * 1991-03-22 1992-09-30 John Gallagher Putting game.
JP4912003B2 (ja) * 2006-03-22 2012-04-04 金子農機株式会社 木質ペレット燃料燃焼装置
EP2623654A1 (de) * 2012-02-04 2013-08-07 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Legebarrenanordnung einer Kettenwirkmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610888A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-22 Sulzer Ag Musterungsvorrichtung zum steuern von stellelementen von textile flaechen bildenden maschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610888A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-22 Sulzer Ag Musterungsvorrichtung zum steuern von stellelementen von textile flaechen bildenden maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US4358940A (en) 1982-11-16
JPS564753A (en) 1981-01-19
IT8022445A0 (it) 1980-05-30
DE2926325B1 (de) 1980-12-18
GB2051887A (en) 1981-01-21
BR8003682A (pt) 1981-01-13
IT1131214B (it) 1986-06-18
FR2459314A1 (fr) 1981-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344667C2 (de)
DE3026381C2 (de) Versatzvorrichtung für eine Flachstrickmaschine
DE4337775A1 (de) Verstellvorrichtung für Schloßteile von Flachstrickmaschinen
EP3095904A1 (de) Legebarrenanordnung einer kettenwirkmaschine
DE2926325C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen
DE3216616C2 (de) Elektrisches Längen- oder Winkelmeßsystem
CH661061A5 (de) Verfahren zum steuern des schaerschlittens einer schaermaschine und schaermaschine.
CH678602A5 (de)
DE2530799C3 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE2926018C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen
DE2927178C2 (de) Kettenwirkmaschine
DE2926928A1 (de) Steueranordnung bei einem mustergetriebe fuer kettenwirkmaschinen o.dgl.
DE3213663C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Versatzbewegung einer Legeschiene bei Kettenwirkmaschinen u. dgl.
DE2925693C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen
DD244509A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von breitenballigen zahnraedern an einer zahnradteilwaelzschleifmaschine
DE3148835C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Arbeitsgliedes einer Rundstrickmaschine
DE1282833B (de) Mustergetriebe fuer die Legeschienen von Kettenwirkmaschinen
DE2613130C3 (de) Kettenwirkmaschine mit Schiebernadeln
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE3042623C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Schußfadenmagazins für eine Kettenwirkmaschine und Schußfadenmagazin zur Durchführung des Verfahrens
DE536038C (de) Spinnregler
DE580383C (de) Vorrichtung zum Wechseln der Fadenfuehrer an Flachstrickmaschinen
DE1535628C (de) Rundwebmaschine
DE2210218C3 (de) Schwenkbiegemaschine
DE210129C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KNOBLAUCH, U., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 6000 FRANKFURT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee