DE2925693C2 - Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen

Info

Publication number
DE2925693C2
DE2925693C2 DE2925693A DE2925693A DE2925693C2 DE 2925693 C2 DE2925693 C2 DE 2925693C2 DE 2925693 A DE2925693 A DE 2925693A DE 2925693 A DE2925693 A DE 2925693A DE 2925693 C2 DE2925693 C2 DE 2925693C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
elements
offset
program control
warp knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2925693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2925693A1 (de
Inventor
Peter Elgg Riesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2925693A1 publication Critical patent/DE2925693A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2925693C2 publication Critical patent/DE2925693C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrift eine Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschin n, bei welcher die Legeschienen durch in Versatzrichtung hin- und herbewegbare flexible Zugelemente gesteuert sind, die ihrerseits durch programmgemäß ansteuerbare Verdrängungselemente betätigt werden, wobei die Zugelemente über Umlenkrollen zu der etwa quer dazu liegenden Anordnung der Verdrängungselemente geführt sind.
Wenn bei der bekannten Wirkmaschine (DE-OS 10 888) die Legeschienen in sehr großer Anzahl vorhanden sind, ergibt sich an einer Seite der Maschine ein sehr sperriges Aggregat.
Man hat schon vorgeschlagen, die dicht gebündelten Zugelemente dadurch zu entflechten, daß sie über in Abstand voneinander angeordnete Rollen jeweils in eine andere Richtung, insbesondere quer zu der Bewegung der mit den Legeschienen direkt verbundenen Abschnitte der Zugelemente, umgelenkt werden. Trotzdem gelingt es hierbei nicht, die Sperrigkeit der Anordnung wesentlich zu verringern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die räumliche Ausdehnung einer Vorrichtung der eingangs ίο genannten Art zu verringern. Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale vorgesehen. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen. Es gelingt hierdurch, die Anordnung der das Additionsgetriebe bildenden Verdrängungselemente bis auf etwa die Hälfte ihres bisher erforderlichen Ausmaßes zu verringern.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 den Stand der Technik,
F i g. 2 die Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Bisher erfolgte gemäß F i g. 1 die Umlenkung der von den (nicht gezeichneten) Legesohienen kommenden Zugbänder 1 über jeweils eine Umlenkrolle 2, während der die Umlenkrolle verlassende Teil 3 der Zugbänder zu den auf der Zeichnung nicht dargestellten Additionsgetrieben der Wirkmaschine geführt ist
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Fig. 2 sind jeweils zwei von den Legeschienen kommende, als
Zugbänder 1 a und 1 b ausgebildete Zugelemente um sich
paarweise überlappende Umlenkrollen 2a und 2b
geführt. Die Umlenkrollen 2a und 2b bestehen aus
feststehenden Scheiben 4, auf deren Umfang Ringe 5, insbesondere Kugellagerringe, drehbar gelagert sind.
Die Drehachsen 6a bzw. 6b der Ringe 5 sind gegeneinander versetzt Um eine parallele Führung der
zu den Additionsgetrieben führenden Zugbändei teile zu
gewährleisten, sind vorzugsweise in einem Umienkbe-
w reich 7 für je zwei Zugbänder la und \b drei
Umlenkrollen 2a. 2b und 2c vorgesehen, von denen die äußeren 2a und 2c koaxial angeordnet sind, während die mittlere Umlenkrolle 2b versetzt dazu angeordnet ist Das um die beiden äußeren Umlenkrollen 2a und 2c geschlagene Zugband la weist in dem Umlenkbereich 7
eine geteilte Ausführungsform 3a auf. Je ein Schenkel
des geteilten Zugbandes umschlingt eine Umlenkrolle
2a,bzw.2c. ... ·
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen, bei welcher die Legeschienen durch in Versatzrichtung hin- und herbewegbare flexible Zugelemente gesteuert sind, die ihrerseits durch programmgemäß ansteuerbare Verdrängungselemente betätigt werden, wobei die Zugelemente über Umlenkrollen zu der etwa quer dazu liegenden Anordnung der Verdrängungselemente geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils parallel nebeneinanderliegenden Umlenkrollen (2a, 2b, 2c) einander überlappend angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen aus auf feststehenden Scheiben (4) oder dergleichen umlaufenden Ringen (5), insbesondere Kugellagerringen, bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei nebeneinander liegenden Zugelementen (la, ltydrei Umienkroüen (2a, 2b, 2c) zugeordnet sind, wobei die beiden äußeren konzentrisch angeordneten Rollen (2a, 2c) zu der dazwischenliegenden Rolle {2b) versetzt sind und die mittlere Rolle (2b) das eine Zugelement und die beiden äußeren (2a, 2c) das aadere, in diesem Bereich (7) geteilte Zugelement führen.
DE2925693A 1979-06-12 1979-06-26 Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen Expired DE2925693C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH547079 1979-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2925693A1 DE2925693A1 (de) 1980-12-18
DE2925693C2 true DE2925693C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=4294140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2925693A Expired DE2925693C2 (de) 1979-06-12 1979-06-26 Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4309880A (de)
JP (1) JPS56349A (de)
BR (1) BR8003582A (de)
DE (1) DE2925693C2 (de)
FR (1) FR2458615A1 (de)
GB (1) GB2051886A (de)
IT (1) IT1130774B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6294594U (de) * 1985-12-04 1987-06-16
CN109736007B (zh) * 2019-03-12 2020-04-07 江南大学 一种高速型双针床经编机花型加载的控制实现方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH609390A5 (de) * 1976-03-05 1979-02-28 Sulzer Ag

Also Published As

Publication number Publication date
BR8003582A (pt) 1981-01-05
JPS56349A (en) 1981-01-06
DE2925693A1 (de) 1980-12-18
GB2051886A (en) 1981-01-21
FR2458615A1 (fr) 1981-01-02
US4309880A (en) 1982-01-12
IT1130774B (it) 1986-06-18
IT8022363A0 (it) 1980-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH356061A (de) Spule mit Fadenreserve
DE2925693C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen
DE2501378C2 (de) Vorrichtung zum verteilen von bogen in sammelfaecher
DE1585454C3 (de)
DE2242755C3 (de) Ballon begrenzerring
DE700404C (de) Reibungsgetriebe mit einem endlosen elastischen Bande
DE2926075C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen von Kettenwirkmaschinen
DD262142A3 (de) Einrichtung zur musterung, strukturierung und veraenderung der flaechenmasse
DE2926325C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen
DE2723349C3 (de) Changiervorrichtung für Aufspuleinrichtungen
DE3341474C2 (de)
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE1266088B (de) Spannrollenanordnung fuer Bandantriebe, insbesondere fuer Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE3800320A1 (de) Steuersystem fuer schussfaeden (schussfadenhalteleiste)
DE2550357C2 (de) Kettenwirkmaschine
WO1985002357A1 (en) Adjustable band saw with multiple cutting
DE2022482C3 (de) Vorrichtung zum Verziehen von Langstapelfaserbändern
DE1535628C (de) Rundwebmaschine
AT277432B (de) Maschine zum Herstellen geflochtener Seile
DE526421C (de) Vorrichtung zum Umlegen der Kunstfaeden beim Spulenwechsel an Kunstseidenspinnmaschinen mit in waagerechter Ebene nebeneinander angeordneten ortsfesten Spulenspindeln
DE687915C (de) Vorrichtung zum Abheben der Fasern von benadelten Faserbearbeitungsvorrichtungen
DE63170C (de) Florteiler
CH677799A5 (de)
DE1760656B1 (de) Nadelstabfeld fuer Nadelstabstreckwerke von Textilfasern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KNOBLAUCH, U., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 600

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee