DE2926075C2 - Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen von Kettenwirkmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen von Kettenwirkmaschinen

Info

Publication number
DE2926075C2
DE2926075C2 DE2926075A DE2926075A DE2926075C2 DE 2926075 C2 DE2926075 C2 DE 2926075C2 DE 2926075 A DE2926075 A DE 2926075A DE 2926075 A DE2926075 A DE 2926075A DE 2926075 C2 DE2926075 C2 DE 2926075C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
program control
warp knitting
knitting machines
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2926075A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926075A1 (de
Inventor
Otto Dr. Wallisellen Hintsch
Rudolf Bülach Lehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2926075A1 publication Critical patent/DE2926075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926075C2 publication Critical patent/DE2926075C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen der Legeschienen an Kettenwirkmaschinen, bei welcher die Legeschienen durch in Versatzrichtung hin- und herbewegbare flexible Zugelemente gesteuert sind, die ihrerseits durch programmgemäß ansteuerbare Verdrängungselemente betätigt werden.
Der Antrieb Her einzelnen Verdrängungselemente einer Wirkmaschine ist sehr kompliziert und der Zugang dazu ist bei der großen Anzahl von Legeschienen schwierig, so daß dessen Justierung sowie die der elektrischen Schaltmittel schwierig und zeitraubend ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs definierten Art (DE-OS 26 10 888) zu schaffen, deren Verdrängungselemente zur Justierung gut zugänglich sind. Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen; der Unteranspruch betrifft eine vorteilhafte Wetterbildung.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F ί g, 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
F i g. 2 eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung des Pfeiles Λ in F i g. 1.
Von einer Legeschiene 1 führt ein Zugelement 2 über eine Umlenkrolle 3, einen Satz von Verdrängungselementen in Form von Exzentern 4a und Stützrollen 5 zu einem Festpunkt 6 an der Maschine. Ein Zugelement 2' einer weiteren (nicht sichtbaren) Legeschiene führt über eine Umlenkrolle 3', einen Satz von Exzentern Ab und Stützrollen 5' zu einem Festpunkt 6' an der Maschine. Die Exzenter 4a und Ab sind paarweise an einem Träger 7 gelagert Jedes Paar Exzenter trägt zwischen den beiden Längsschenkeln des Trägers 7 ein Zahnrad 8, wobei die Zahnräder jeweils dreier Exzenterpaare über Zwischenzahnräder miteinander kämmen. Der Antrieb der drei Exzenterpaare erfolgt durch eine Antriebswelle 10 über ein darauf befestigtes Antriebszahnrad 9, das mit dem Zahnrad 8 des mittleren Exzenterpaares kämmt Die Exzenter 4a und Ab sind je mit einer (nicht gezeichneten) Mitnehmerkupplung, z. B. nach DE-OS 27 41 200, versehen. Die Mitnehmerkupplungen eines Exzenterpaares werden separat betätigt, so daß die Zugelemente 2 und 2' und damit die Legeschienen unabhängige Versatzbewegungen ausführen können. Zwischen den Stützrollen 3 bzw. 3' und den Stützrollen 5 bzw. 5' ist das Zugelement 2 bzw. 2' unterbrochen durch eine (nicht gezeichnete) lösbare Verbindung. Der Träger 7 weist eine zweite, identische Gruppe von drei Exzenterpaaren auf, mit einem eigenen Antrieb durch eine Antriebswelle 10' und ein Antriebszahnrad 9'.
Nach Lösen der Verbindungen in den Zugelementen wird der Träger 7 mitsamt den Exzenterpaaren, Zahnrädern, Stützrollen und verbliebenen Zugelementen als Ganzes von den Antriebs?.7hnrädern 9 und 9' gelöst und in einen Justierblock eingespannt. Die sodann frei zugänglichen Exzenter und Schaltmittel können nun justiert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen, bei welcher die Legeschienen durch in Versatzrichtung hin- und herbewegbare flexible Zugelemente gesteuert sind, die ihrerseits durch programmgemäß ansteuerbare Verdrängungselemente betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich in Längsrichtung der Zugelemente (2, 2') erstreckender Träger (7) vorgesehen ist, der beidseitig die paarweise angeordneten, für je zwei Zugelemente (2, 2') vorgesehenen Verdrängungselemente (4a, Ab) trägt, und daß zwei oder mehrere Paare von Verdrän- is gungselementen (4a, Ab) durch einen gemeinsamen Antrieb (9,9') angetrieben werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (7) von den Antriebswellen (10,10') der Antriebe (9,9') lösbar angeordnet ist.
DE2926075A 1979-06-19 1979-06-28 Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen von Kettenwirkmaschinen Expired DE2926075C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH570779 1979-06-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926075A1 DE2926075A1 (de) 1981-05-27
DE2926075C2 true DE2926075C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=4298035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2926075A Expired DE2926075C2 (de) 1979-06-19 1979-06-28 Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen von Kettenwirkmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4319469A (de)
JP (1) JPS564755A (de)
BR (1) BR8003789A (de)
DE (1) DE2926075C2 (de)
FR (1) FR2459315A1 (de)
GB (1) GB2052571A (de)
IT (1) IT1132104B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117683C2 (de) * 1981-05-05 1984-12-06 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Vorrichtung zur Steuerung der Versatzbewegung einer Legeschiene
JPH03193957A (ja) * 1989-12-22 1991-08-23 Harisa Kogyo Kk 経編機などの変位運動制御装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH609390A5 (de) * 1976-03-05 1979-02-28 Sulzer Ag

Also Published As

Publication number Publication date
IT1132104B (it) 1986-06-25
BR8003789A (pt) 1981-01-13
DE2926075A1 (de) 1981-05-27
US4319469A (en) 1982-03-16
FR2459315A1 (fr) 1981-01-09
JPS564755A (en) 1981-01-19
IT8022744A0 (it) 1980-06-12
GB2052571A (en) 1981-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832982A1 (de) Positionierungsvorrichtung
DE2525227B2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Eisenbahnschienen
DE3105610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Verbindung von Faserverbänden
DE2926075C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen von Kettenwirkmaschinen
DE2501378B1 (de) Vorrichtung zum verteilen von bogen in sammelfaecher
DE1752276A1 (de) Einrichtung zum Zufuehren eines Bandes od.dgl.zu einer Bearbeitungsmaschine,wie insbesondere einer Presse od.dgl.
CH695346A5 (de) Kettenwirkmaschine mit mehreren Musterlegebarren.
EP1072710B1 (de) Flachstrickmaschine mit mindestens einem Nadelbett
DE2560661C2 (de)
DE1511047C3 (de) Verfahren zum Ausstanzen von Teilen aus einer Materialbahn
CH465495A (de) Fördervorrichtung mit endlosem kurvengängigen Gliederförderband
DE3001874C2 (de) Flachstrickmaschine, insbesondere zur Herstellung von Intarsienware
DE3933030C2 (de)
DE2926325C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen
DE2925693C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschinen
DE2926115C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Bogen in Sammelfächer
DE2342781A1 (de) Vorrichtung fuer den transport zu bedruckender warenbahnen
DE2927178C2 (de) Kettenwirkmaschine
DE1282833B (de) Mustergetriebe fuer die Legeschienen von Kettenwirkmaschinen
WO1985002357A1 (en) Adjustable band saw with multiple cutting
DE826365C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen spiegelbildlich sich deckender Teilungen auf Ober- und Unterseite von Kurvenlinealen
DE2413908C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Bogen in Sammelfächer
DE2034197C3 (de) Druckvorrichtung
DE1090236B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von in einer Reihe schuppenartig angeordneten, zu Signaturen gefalteten Bogen
CH620954A5 (en) Device on a knitting machine for the displacement of needles or sinkers.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KNOBLAUCH, U., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 600

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee