DE2925767A1 - Thermische aufzeichnungsmaterialien - Google Patents

Thermische aufzeichnungsmaterialien

Info

Publication number
DE2925767A1
DE2925767A1 DE19792925767 DE2925767A DE2925767A1 DE 2925767 A1 DE2925767 A1 DE 2925767A1 DE 19792925767 DE19792925767 DE 19792925767 DE 2925767 A DE2925767 A DE 2925767A DE 2925767 A1 DE2925767 A1 DE 2925767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
recording
recording material
thermal recording
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792925767
Other languages
English (en)
Other versions
DE2925767C2 (de
Inventor
Tomoaki Ikeda
Masao Kitajima
Yuzo Mizobuchi
Tomizo Namiki
Fumiaki Shinozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2925767A1 publication Critical patent/DE2925767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2925767C2 publication Critical patent/DE2925767C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B7/2572Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials
    • G11B7/2575Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials resins
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • G11B7/2542Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers consisting essentially of organic resins
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/2431Metals or metalloids group 13 elements (B, Al, Ga, In)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24312Metals or metalloids group 14 elements (e.g. Si, Ge, Sn)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24318Non-metallic elements
    • G11B2007/24324Sulfur
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24318Non-metallic elements
    • G11B2007/24326Halides (F, CI, Br...)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2535Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polyesters, e.g. PET, PETG or PEN
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/162Protective or antiabrasion layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

W. 43489/79 - Ko/Ne
Fuji Photo Film Co., Ltd. Minami Ashigara-Shi, Kanagawa (Japan)
Thermische Aufzeichnungsmaterialien
Die Erfindung betrifft ein thermisches Aufzeichnungsmaterial zur Aufzeichnung von Informationen durch Belichtung mit Strahlung hoher Intensität unter Wärraedeformierung der Aufzeichnungsschicht und betrifft insbesondere ein hochempfindliches thermisches Aufzeichnungsmaterial, das zur Aufzeichnung selbst durch einen schwachen Strahl hoher Energiedichte befähigt ist.
Gemäss der Erfindung wird ein thermisches Aufzeichnungsmaterial angegeben, das einen Träger, eine darauf
909 8 81/0878
ausgebildete Aufzeichnungsschicht und eine auf der Aufzeichnungsschicht gebildete Schicht aus chloriertem Polyolefin aufweist.
Als Aufzeichnungsmaterialien zur Aufzeichnung von Informationen durch Aussetzung an Strahlung hoher Intensität, wie beispielsweise Laserstrahlen und dgl., ergibt sich ein thermisches Aufzeichnungsmaterial zusätzlich zu lichtempfindlichen Materialien unter Verwendung von Silbersalzen und dgl. In dem thermischen Aufzeichnungsmaterial besitzt die Aufzeichnungsschicht eine hohe optische Dichte und die Aufzeichnungsschicht erzeugt einen lokalen Temperaturanstieg durch Absorption einer Strahlung hoher Intensität, wodurch die bestrahlten Teile durch thermische Deformation, wie beispielsweise Schmelzen, Verdampfen, Aggregierung und dgl., entfernt werden. Die Information wird auf Grund des Unterschiedes in der optischen Dichte zwischen den bestrahlten Teilen und den nicht-bestrahlten Teilen aufgezeichnet.
Ein derartiges thermisches Aufzeichnungsmaterial besitzt die Vorteile, dass Behandlungen, wie beispielsweise Entwicklung, Fixierung und dgl., unnötig sind, eine Dunkelkammer unnötig ist, da das thermische Aufzeichnungsmaterial gegenüber normalem Raumlicht anempfindlich ist, Bilder von hohem Kontrast erhalten werden und ferner die Aufzeichnung (zusätzlicher) Informationen möglich ist.
Die Aufzeichnung auf einem derartigen thermischen Aufzeichnungsmaterial erfolgt im allgemeinen durch die Umwandlung der Aufzeichnungsinformation in ein elektrisches Zeitfolgesignal und Abtastung des Aufzeichnungsmaterial durch einen Laserstrahl, dessen Intensität
909881/0878
2325.76?
gemäss dem elektrischen Signal moduliert ist. In diesem Fall ergibt sich auch der Vorteil, dass ein Aufzeichnungsbild in tatsächlicher Zeit erhalten wird.
Als Aufzeichnungsschicht für ein derartiges thermisches Aufzeichnungsmaterial werden Metalle, Farbstoffe, Kunststoffe und dgl. in geeigneter Weise verwendet und im allgemeinen kann ein billiges Material für diesen Zweck verwendet werden. Derartige Aufzeichnungsmaterialien sind beispielsweise in M.L. Levene et al, Electron, Ion and Laser Beam Technology (Aufzeichnungen des 1969 gehaltenen 11. Symposiums);' Electronics', Seite 50 (März 18, 1968); D. Maydan, The Bell System Technical Journal, Band 50, 1761 (1971); CO. Carlson, "science1,1 Band 154, 1550 (1966) und dgl. beschrieben. Einige diese Aufzeichnungsmaterialien enthalten Metallaufzeichnungsschichten. Beispielsweise umfassen solche Aufzeichnungsmaterialien einen Träger mit einer darauf ausgebildeten dünnen Schicht eines Metalls, wie beispielsweise Bi, Sn, In und dgl., und besitzen ausgezeichnete Eigenschaften als thermische Aufzeichnungsmaterialien, da ein Bild von hohem Auflösungsvermögen und hohem Kontrast aufgezeichnet werden kann.
Jedoch ergibt ein Aufzeichnungsmaterial mit einer dünnen Metallschicht im allgemeinen eine Lichtreflektanz von mehr als 50 % an Laserlicht, das zur Aufzeichnung verwendet wird, wodurch es unmöglich wird, die Energie des Laserstrahls in wirksamer Weise zu nutzen und somit muss die Energie des zur Aufzeichnung verwendeten Laserstrahls höher sein, wodurch eine Laserlichtquelle von hoher Leistung zur Aufzeichnung bei hohen Abtastgeschwindigkeiten benötigt wird und somit die verwendete Aufzeichnungsvorrichtung gross und aufwendig wird.
909881/0878
Es wurden verschiedene Aufzeichnungsmaterialien mit hoher Aufzeichnungsempfindlichkeit untersucht und als ein Beispiel wird ein Aufzeichnungselement mit dreischichtigem Aufbau aus Se, Bi und Ge in der US-PS 3 560 9°A beschrieben. Eine dünne Schicht aus Ge ist auf der Schicht aus Se und Bi zur Herabsetzung der Lichtreflektanz einer dünnen Schicht aus Se und Bi ausgebildet. Jedoch ist die Verwendung von Se. und dgl. unerwünscht, da die Möglichkeit toxischer Probleme auftritt und die aufgezeichneten Bilder nicht zufriedenstellend sind.
Als weiteres Beispiel eines Aufzeichnungsmaterials mit einer Eeflexionsverhinderungsschicht ist ein Aufzeichnungsmaterial, das auf der Metallschicht eine Eeflexionsverhinderungsschicht mit Lichtabsorption im Wellenlängenbereich des zur Aufzeichnung verwendeten Laserstrahls aufweist,in der japanischen Offenlegungsschrift 74632/76 beschrieben. Jedoch selbst wenn eine Eeflexionsverhinderungsschicht ausgebildet wird, ist es schwierig, das Auftreten von Lichtreflexion vollständig auszuschalten und selbst wenn das Auftreten von Lichtreflexion vollständig beseitigt wird, wird eine Laserlichtquelle von hoher Energie benötigt, um thermische Deformation einer dünnen Metallschicht durch die Bestrahlung von Laserlicht zu erhalten und es ist ein Aufzeichnungsmaterial von höherer Empfindlichkeit notwendig.
Da die Aufzeichnungsschicht, ζ. Β. eine dünne Metallschicht des thermischen Aufzeichnungsmaterial, wie oben erwähnt, leicht zerkratzt wird, wird auf der Metallschicht des Aufzeichnungsmaterials eine Schutzschicht gebildet, um die Beständigkeit, mechanische Festigkeit, Zeitstabili-
909881/0878
X-
tat und dgl. des Aufzeichnungsmaterials zu verbessern. Die
Schutzschicht muss den zur Aufzeichnung verwendeten Lichtdichte
strahl hoher Energie' durchlassen, hohe mechanische Festigkeit aufweisen, nicht mit der Aufzeichnungsschicht reagieren, gute Überzugseigenschaften ergeben und dgl.
Als Materialien für die Schutzschicht können anorganische Materialien oder organische Materialien verwendet werden. Als anorganische Materialien wurden transparente Materialien, wie beispielsweise Al2O,, SiO2, SiO, MgO, ZnO, MgF2, CuF2 und dgl. verwendet. Anorganische Materialien für die Schutzschicht sind ausgezeichnete Mittel und sind beispielsweise in den japanischen Patentveröffentlichungen 96716/74·, 59626/76, 75523/76, 88024/76 und 134633/76 beschrieben. Diese Aufzeichnungselemente mit Schutzschichten, welche wirksame Festigkeit, wie in den obigen Anmeldungen beschrieben, besitzen, weisen jedoch den Nachteil auf, dass die Aufzeichnungsempfindlichkeit im Vergleich zu derjenigen eines Aufzeichnungsmaterials ohne Schutzschicht erheblich verringert ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in einem hochempfindlichen thermischen Aufzeichnungsmaterial zur Auf-. zeichnung mit einem Strahl hoher Energiedichte, wie beispielsweise einem Laserstrahl.
Es wurde gefunden, dass die Aufzeichnungsempfindlichkeit der Aufzeichnungsschicht erheblich erhöht wird, indem eine Schicht aus chloriertem Polyolefin auf einem. Träger ausgebildet wird und eine Aufzeichnungsschicht auf der Schicht aus chloriertem Polyolefin gebildet wird. Ferner wurde gefunden, dass die Aufzeichnungsempfindlichkeit im Vergleich zu üblichen Materialien erheblich erhöht werden
909881/0878
kann, indem eine Schicht aus chloriertem Polyolefin auf eina?Aufzeichnungsschicht als eine Schutzschicht anstelle einer üblichen Schutzschicht gebildet wird.
Somit ergibt sich gemäss der Erfindung ein thermisches Aufzeichnungsmaterial, das einen Träger mit einer darauf ausgebildeten Aufzeichnungsschicht und einer Schicht aus chloriertem Polyolefin angrenzend an die Aufzeichnungsschicht aufweist. Ferner ergibt sich ein thermisches Aufzeichnungsmaterial, in dem die Schicht aus chloriertem Polyolefin auf der oberen oder unteren Seite oder auf beiden Seiten der Aufzeichnungsschicht angeordnet ist.
In den Zeichnungen geben
Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht, welche eine Ausführungsform des thermischen Aufzeichnungsmaterials der Erfindung zeigt,
Fig. 2 eine schematische Querschnittsansicht, welche eine andere Ausführungsfora der Erfindung zeigt, und
Fig. 3 eine schematische Querschnittsansicht, welche eine dritte Ausführungsform der Erfindung zeigt, wieder.
In den Figuren umfasst das thermische Aufzeichnungselement einen Träger 10, eine Metallschicht 11, eine Schicht aus einem Material zur Erhöhung der Aufzeichnungsempfindlichkeit 12 und eine Schicht 13 oder 14 aus chloriertem Polyäthylen in einer Ausführungsform und umfasst einen Träger 10, eine Metallschicht 11, eine Schicht aus einem Material zur Erhöhung der Aufzeichnungsempfindlich-
909881/0878
f}
keit 12 und Schichten 13 und 14 aus chloriertem Polyäthylen in einer anderen Ausführungsform.
Nachfolgend wird die Erfindung im einzelnen beschrieben.
Als gemäss der Erfindung zu verwendender Träger kann eine Vielzahl üblicherweise für Aufzeichnungsmaterialien dieses Typs verwendeter Träger angewendet werden. Beispielsweise können Kunststoffilme, z. B. Polyäthylenterephthalat, Polycarbonat und dgl., Glasplatten, Papiere, Metallbögen oder Folien und dgl-, verwendet werden. Polyäthylen t er ephthal at ist besonders bevorzugt.
Die gemäss der Erfindung verwendete Aufzeichnungsschicht ist eine Schicht mit hoh.er optischer Dichte und ist vorzugsweise aus einem Material mit hoher Abdeckkraft in Form einer dünnen Schicht aufgebaut. Typische Beispiele derartiger Materialien sind Metalle. Die gemäss der Erfindung verwendete Aufzeichnungsschicht umfasst nicht nur eine Schicht, die nur aus dem Material mit hoher Abdeckkraft in einer dünnen Schicht aufgebaut ist (z. B. eine Metallschicht), sondern auch eine Aufzeichnungsschichteinheit, die aus einer Metallschicht und einer Schicht aus einem anderen Material zur Verbesserung der Aufzeichnungsempfindlichkeit, die auf die Metallschicht aufgelegt ist, aufgebaut ist und eine Schicht, die aus einem Gemisch des Metalls und des anderen Materials zur Erhöhung der Aufzeichnungsempfindlichkeit aufgebaut ist. Die Aufzeichnungsschicht ist grundsätzlich verantwortlich für die Änderung der optischen Permeabilität oder Lichtreflexion durch thermische Deformierung an den bestrahlen Stellen durch Bestrahlung durch einen Laserstrahl und verschiedene
909881/0878
Schichtstrukturen und verschiedene Materialien können selektiv für diesen Zweck verwendet werden, wie sich dem Fachmann leicht ergibt.
Als Metalle, die für die Aufzeichnungsschicht der Erfindung verwendbar sind, ergeben sich Mg, Sc, Y, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, Cr, Mo, W, Mn, Re, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Ir, Pt, Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Al, Ga, In, Si, Ge, Te, Pb, Po, Sn, As, Sb, Bi, Se, Te und dgl., und sie können allein oder in Kombinationen von zwei oder mehreren angewendet werden. Die besonders bevorzugten Metalle, die gemäss der Erfindung als Aufzeichnungsschicht verwendet werden, sind solche, die geringe oder keine Toxizität aufweisen, deren erforderliche Energie zum Schmelzen oder Verdampfen der Metallschicht gering ist und wobei der Film oder die Schicht des Metalls leicht gebildet werden kann. Sn, Bi und In werden am meisten bevorzugt.
Die dünne Schicht der Metalle kann in einer einzelnen Schicht oder in Doppelschichten auf einem Träger oder auf einem Substrat oder auf einer anderen auf dem Träger gebildeten Schicht durch verschiedene Methoden, wie beispielsweise Vakuumabscheidung, Zerstäuben, Ionenplattierung, Elektroplattierung, stromlose Plattierung und dgl., als Einzelschicht oder als eine Schicht aus einer Kombination oder Legierung von zwei oder mehreren Metallen, gebildet werden. Ferner kann das Metall als eine Schicht aufgebracht werden, worin das Metall und das Material zur Erhöhung der Empfindlichkeit in einem physikalisch vermischtem Zustand durch gleichzeitige Abscheidung zusammen mit dem Material gleichzeitig vorliegen.
909881/0878
Die Dicke der Metallschicht sollte die notwendige Bilddichte ergeben und liegt im allgemeinen bei etwa 300 bis 1500 A, variiert jedoch mit der Art des verwendeten Metalls. Auch differiert im Fall der Ausbildung der Metallschicht auf einem Träger durch Vakuumabscheidung, Zerstäubung, Ionenplattierung und dgl. die Schichtstruktur der Metallschicht mit der Art des Trägers, der Temperatur, dem Ausmass des Vakuums, der Geschwindigkeit der Vakuumabscheidung und dgl. und somit hängt die Dicke der zur Erzielung einer gewünschten optischen Dichte notwendigen Metallschicht von diesen sämtlichen Faktoren ab.
Es wird bevorzugt, dass das Metall zusammen mit einem Material zur Erhöhung der Aufzeichnungsempfindlichkeit als ein Gemisch oder als eine Laminatschicht derselben verwendet wird. Das verwendete Material erhöht die Aufzeichnungsempfindlichkeit durch Verhinderung von Reflexion oder anderen Wirkungen. Als für diesen Zweck eingesetzte Materialien ergeben sich solche Materialien, welche die thermische Deformation des Metalls durch Verhinderung der Lichtreflexion beschleunigen. Es ergeben sich Oxide, wie beispielsweise PbO, WO*, TiO2, SiO, SiO2, ZrO2 und dgl.; Chalcogenverbindungen, wie beispielsweise die Verbindungen von Ge, In, Sn, Cu, Ag, Ie, Bi, Al, Si, Zn, V und dgl.j Halogenide, wie beispielsweise PbX2, AgX, SnX2, SbX,-, SbX^ und dgl., wobei X Fluor, Chlor, Brom, Jod und dgl. bedeutet, und As, Sb, P, Ge, Si, Te, und dgl. Es wird bevorzugt, dass diese Materialien möglichst geringe Toxizität aufweisen, geringe Hygroskopizität oder geringes Zerfliessen aufweisen oder geringe Verschlechterung mit Ablauf der Zeit durch die Dunkelreaktion mit dem Metall besitzen und leicht eine Schicht oder einen Film ausbilden können.
909881/0878
2925787
Für diese Zwecke wird die Anwendung von GeS, SnS, 2 und dgl. besonders bevorzugt. Die Dicke dieser Materialien hängt von der Art des in der Metallschicht verwendeten Metalls, der Dicke der Metallschicht und dgl., ab, jedoch beträgt sie gewöhnlich etwa 50 bis 1000 A.
Als in der Erfindung verwendetes chloriertes Polyolefin wird chloriertes Polyäthylen oder chloriertes Polypropylen mit einem Chlorierungsgrad von mehr als etwa 30 %, bevorzugt mehr als etwa 50 %, besonders bevorzugt etwa 50 % bis 70 %, vom Standpunkt der Stabilität und Löslichkeit besonders bevorzugt. Ein derartiges chloriertes Polyolefin kann auf einen Träger in einer Lösungsmittellösung nach einem bekannten Verfahren aufgezogen werden. Als Lösungsmittel für das Polymere können Toluol, Xylol, ithylacetat, Butylacetat, Cellosolveacetat, Methyläthylketon, 1,2-Dichloräthan, Methylisobutylketon, Cyclohexanon, Tetrahydrofuran, Ithyläther, Dioxan und dgl. verwendet werden. Diese Lösungsmittel können allein oder im Gemisch verwendet werden oder ferner als ein gemischtes Lösungsmittel mit einem Nicht-Lösungsmittel, wie beispielsweise Cyclohexan.
Zur Erhöhung der Stabilität des chlorierten Polyolefins können Zusätze, wie beispielsweise Ultraviolettabsorptionsmittel und dgl.,zugegeben werden. In der japanischen Patentanmeldung 16124/72 beschriebene TJltraviolettabsorptionsmittel, wie beispielsweise 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 4-Dodecyloxy-2-hydroxybenzophenon, 2,4-Dihydroxybenzophenon, Hydroxyphenylbenzotriazol, 2-(2'-Hydroxy-5'-methoxyphenyl)-benzotriazol, Resorcinmonobenzoat, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2,2'-
909881/0878
Dihydroxy-^-jV-dimethoxybenzophenon, 2,2', 4-, 4-'-Ie tr ahydroxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-meth.oxybenzoph.enon—5-sulfonsäure und deren Natriumsalz, Äthyl-2-cyano-3,3-diphenyl acryl at, 2-Äthylhexyl-2-cyano-3 ·, 3-diphenyl acryl at und dgl., können verwendet werden. Das Ultraviolettabsorption smittel wird bevorzugt in einer Menge von etwa 0,01 bis 5 Gew.% verwendet.
Ferner besitzt das in der Erfindung verwendete chlorierte Polyolefin vorzugsweise eine Viskosität von 20 bis 3000 cP in 40%igem Toluol bei 25° C und einen Erweichungspunkt von etwa 100 bis 140° C (der Erweichungspunkt ist die Temperatur, bei der eine 2 mm dicke pressgeformte Probe des Polyolefins sich unter ihrem eigenen Gewicht deformiert.)
Wenn die Schicht des chlorierten Polyolefins unter der Aufzeichnungsschicht gebildet wird, wird eine ausreichende Wirkung zur Erhöhung der Aufzeichnungsempfindlichkeit erhalten, wenn ihre Dicke grosser als etwa 0,05/um ist und die Wirkung hängt kaum von der Dicke der Schicht ab. Wenn jedoch die Dicke der Schicht zu gross ist, unterliegt das Aufzeichnungsmaterial bei Biegung der Eissbildung und somit ist es in diesem Fall notwendig, ein Plastifizierungsmittel und dgl. zu der Schicht zuzufügen.. Im allgemeinen ist die Dicke der Schicht aus chloriertem Polyolefin vorzugsweise etwa 0,05/Um bis etwa 10/Um , wenn sie zwischen dem Träger und der Aufzeichnungsschicht verwendet wird.
Wenn die Schicht aus chloriertem Polyolefin als Schutzschicht verwendet wird, kann deren Dicke im Bereich von 0,2 /um bis 10/um liegen.
909881/0878
292576?
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele erläutert, ohne die Erfindung zu beschränken.
Beispiel 1
Es wurde eine Vergleichsprobe hergestellt, indem eine Schicht eines in Tabelle I angegebenen Metalls zu einer Dicke von 350 8. auf einen Polyäthylenterephthalatfilra von 100/um Stärke unter den Bedingungen von 5 x 10"^ Tori· abgeschieden wurde und ferner darauf eine Schicht einer Chalcogenverbindung oder eines Halogenide, wie in der Tabelle angegeben, zu einer Stärke von 200 S unter Bildung einer Aufzeichnungsschicht abgeschieden wurde. In diesem Fall lag die optische Transraissionsdichte jeder Probe im Bereich von 1 bis 2.
Dann wurde eine Probe eines thermischen Aufzeichnungsmaterials geraäss der Erfindung wie folgt hergestellt: Eine überzugsmasse der folgenden Zusammensetzung wurde auf einen Polyäthylenterephthalatfilm von 100 ,um. Stärke zu einer Trockenstärke von 0,3/um unter Bildung einer Schicht aus chloriertem Polyäthylen aufgezogen.
Methyläthylketon 70 ml
Methylcellosolveacetat 30 ml
Chloriertes Polyäthylen (Super-
kurone 907 HA, hergestellt von
Sanyo Kokusake Pulp K.K.) 2 g
Danach wurden auf der Schicht aus chloriertem Polyäthylen die Metallschicht und die Reflexionsverhinderungsschicht unter den gleichen Bedingungen wie im Vergleichsbeispiel hergestellt.
909881/0878
Jig. 1 ist eine schematische Querschnittsansicht, welche die auf diese ¥eise hergestellte Probe wiedergibi Wie in der Figur gezeigt, ist das thermische Aufzeichnungsmaterial aus einem Träger 10, einer Metallschicht 11, einer Yerbindungsschicht 12 und einer Schicht 13 aus chloriertem Polyäthylen aufgebaut.
Es wurde ein Aufzeichnungstest an jeder Probe durch Abtasten der Aufzeichnungsschicht mit einem Argonionenlaserstrahl (Wellenlänge 5145 Ä) mit einer Maximalabgabe von 2 Watt gebündelt zu einem Strahl von 25yu.m Durchmesser bei einer Abtastgeschwindigkeit von 19 m/sec durchgeführt, und es wurde die Minimalabgabe des Lasers, der zur 3ildung einer Aufzeichnung von 10/im Durchmesser befähigt war, an jeder Probe bestimmt. Aus dem Wert der Laserabgabe wurde die Aufzeichnungsempfindlichkeit der Probe verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle I wiedergegeben«
Wie sich aus Tabelle I ergibt, war in der erfindungsgemäßen Probe mit der Schicht aus chloriertem Polyäthylen die zur Aufzeichnung erforderliche Laserabgabe geringer als diejenige in der Vergleichsprobe, die keine derartige Schicht aus chloriertem Polyäthylen aufwies. Das heißt, die Probe der Erfindung besaß hohe Aufzeichnungsempfindlichkeit im Vergleich zu der Yergleichsprobe.
909881/0878
2325767
Tabelle Verbindungs I Laserabgabe 2 (m Watt)
Probe- Aufzeichnungsschicht schicht Vergleichs Erfindungs-
Nr. Metall SnS probe gemässe Probe
schicht GeS 200 150
1 Sn PbJ2 175 125
2 Il AgGl 100 75
3 It CuJ Il Il
4 It SnJ2 Il H
5 Il PbJ2 Il I!
6 Il GeS Il Il
7 Bi Beispiel 175 125
8 ■ In
Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurcfe unter Verwendung von chloriertem Polypropylen anstelle von chloriertem Polyäthylen durchgeführt und der gleiche Anstieg in der Aufzeichnungsempfindlichkeit wurde erhalten.
Beispiel 5
Es wurde eine Vergleichsprobe hergestellt, indem Sn auf einen Polyathylenterephthalatfxlm von 100/Um Stärke zu einer Stärke von 300 Ä* unter den Bedingungen von 5 x 10""7 Torr abgeschieden wurde und dann darauf GeS zu einer Stärke von 250 Ä* unter Bildung einer Aufzeichnungsschicht abgeschieden wurde. Wenn die Aufzeichnungsempfindlichkeit an der Vergleichsprobe in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 angegeben gemessen wurde, betrug die zur Aufzeichnung erforderliche Minimalabgabe des Lasers 175 m Watt.
909881/0878
Dann wurden Vergleichsproben mit? den folgenden Substraten hergestellt und die Aufzeichnungsempfindlichkeit wurde an jeder Probe gemessen. Das heisst, als Substrat wurde Isobutylpolymethacrylat, ein Phenolharz, Butyral, Polyurethan (Esthan, Warenzeichen hergestellt von Good Eich Co.)? Vinylidenchlorid oder Gelatine auf den Träger zu einer Trockenstärke von 0,3/um aufgezogen. Dann wurde die Aufzeichnungsschicht mit dem gleichen Aufbau wie in der vorstehenden Vergleichsprobe auf dem Substrat ausgebildet. Die Aufzeichnungsempfindlichkeit jeder Probe betrug 150 m Watt.
Dann wurde eine Probe gemäss der Erfindung hergestellt, indem als Substrat chloriertes Polyäthylen zu einer Trockenstärke von 0,3/um aufgezogen wurde und dann darauf die Aufzeichnungsschicht, wie obenbbeschrieben, gebildet wurde. Die Aufzeichnungsempfindlichkeit der erfindungsgemässen Probe betrug 100 m Watt. Das heisst, das Vorhandensein der Schicht aus chloriertem Polyäthylen als Substrat erhöht in ausgeprägter Weise die Aufzeichnungsempfindlichkeit.
Beispiel 4-
Der folgende Versuch wurde durchgeführt, um zu zeigen, dass die Schicht aus chloriertem Polyäthylen eine Wirkung hinsichtlich der Erhöhung der Aufzeichnungsempfindlichkeit als Schutzschicht besitzt.
Es wurde eine Aufzeichnungsschicht hergestellt, indem Sn auf einen Polyäthylenterephthalatfilm von 100/Um Stärke zu einer Stärke von 300 %. unter den Bedingungen von 5 x 10 Torr abgeschieden wurde und dann darauf GeS zu
909881/0878
einer Stärke von 250 S. abgeschieden wurde. Dann wurde auf der Aufzeichnungsschicht eine Schicht aus chloriertem Polyäthylen zu einer Trockenstärke von 0,3/Um hergestellt. Diese Struktur ist in Fig. 2 wiedergegeben, wobei das Bezugszeichen 14 die Schicht aus chloriertem Polyäthylen bezeichnet. Die Aufzeichnungsempfindlichkeit betrug 225 m Watt.
Andererseits betrugen die Aufzeichnungsempfindlichkeiten der Vergleichsproben, die durch Aufziehen von Isobutylpolymethacrylat bzw. Butyraläthylcellulose zu einer Trockenstärke von 0,3/Um anstelle von chloriertem Polyäthylen aufgezogen wurden, 275 m Watt und gleichfalls war die Aufzeichnungsempfindlichkeit einer Vergleichsprobe, die durch Herstellung einer Schutzschicht aus Polyvinylalkohol zu einer Trockenstärke von 0,3/um gebildet worden war, 325 m Watt. Auf diese Weise wurde bestätigt, dass chloriertes Polyolefin wirksam zur Erhöhung der Aufzeichnungsempfindlichkeit als eine Schutzschicht war.
Ferner wurde, wenn Schichten I3 und 14 aus chloriertem Polyäthylen über und unter der Aufzeichnungsschicht wie in Fig. 3 gezeigt, gebildet wurden, ein hochempfindliches thermisches Aufzeichnungsmaterial erhalten.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, ohne darauf begrenzt zu sein.
909881/0878

Claims (13)

Patentansprüche
1. Thermisches Aufzeichnungsmaterial, gekennzeichnet durch einen Träger mit einer darauf befindlichen Aufzeichnungsschicht und einer Schicht aus chloriertem Polyolefin angrenzend an die Aufzeichnungsschicht.
2. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus chloriertem Polyolefin zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem Träger angeordnet ist.
3· Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus chloriertem Polyolefin auf der Aufzeichnungsschicht angeordnet ist.
4. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus chloriertem Polyolefin auf beiden Seiten der Aufzeichnungsschicht angeordnet ist.
5- Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch Λ bis 4-, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus PoIyäthylenterephthalat besteht.
6. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht aus einer Metallschicht besteht.
7· Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht aus einer Schicht aus Sn, Bi oder In besteht.
809881/0878
-yg-
8. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht aus einer Schicht aus GeS1SnS oder PbJp besteht.
9· Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht aus einem Gemisch aus Sn, Bi oder In und GeS, SnS oder PbJp aufgebaut ist oder aus einer Schicht von Sn, Bi oder In und einer Schicht aus GeS, SnS oder PbJo aufgebaut ist.
10. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der Aufzeichnungsschicht etwa 50 bis 1000 2. beträgt.
11. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das chlorierte Polyolefin aus chloriertem Polyäthylen oder chloriertem Polypropylen besteht.
12. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der Schicht aus chloriertem Polyolefin etwa 0,05/Um bis 10/um beträgt, wenn die Schicht zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem Träger angeordnet ist.
13. Thermisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der Schicht aus chloriertem Polyolefin etwa 0,2 bis 10/um beträgt, wenn die Schicht auf der Aufzeichnungsschicht als eine Schutzschicht angeordnet ist.
909881/0878
DE19792925767 1978-06-26 1979-06-26 Thermische aufzeichnungsmaterialien Granted DE2925767A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7726978A JPS553971A (en) 1978-06-26 1978-06-26 Thermal recording material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2925767A1 true DE2925767A1 (de) 1980-01-03
DE2925767C2 DE2925767C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=13629120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925767 Granted DE2925767A1 (de) 1978-06-26 1979-06-26 Thermische aufzeichnungsmaterialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4309713A (de)
JP (1) JPS553971A (de)
DE (1) DE2925767A1 (de)
GB (1) GB2026901B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475270A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Thomson Csf Structure de memoire reversible, a inscription thermo-optique et lecture optique, et procede d'inscription et d'effacement de cette structure
EP0033431B1 (de) * 1980-02-01 1983-11-30 Thomson-Csf Nichtlöschbares Speicherelement, in dem Daten thermo-optisch gespeichert und optisch gelesen werden können, Verfahren zum Aufzeichnen von Daten auf einem solchen Element
EP0033046B1 (de) * 1980-01-23 1984-08-08 Thomson-Csf Verfahren zum thermo-optischen Speichern von Informationen und Aufzeichnungsträger zur Durchführung dieses Verfahrens

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021555B2 (ja) * 1978-06-29 1985-05-28 富士写真フイルム株式会社 熱的記録材料
US4410581A (en) * 1979-10-01 1983-10-18 Omex Laser recording medium
FR2474222A1 (fr) 1980-01-23 1981-07-24 Thomson Csf Procede d'inscription thermo-optique d'information et support d'information destine a la mise en oeuvre de ce procede
GB2074332B (en) * 1980-04-18 1984-10-31 Energy Conversion Devices Inc Imaging film and method
JPS5724036A (en) * 1980-07-18 1982-02-08 Sony Corp Optical information recording medium
JPS57172538A (en) * 1981-04-15 1982-10-23 Toshiba Corp Information storage demidum
JPS57172547A (en) * 1981-04-17 1982-10-23 Toshiba Corp Information storage medium
JPS57205193A (en) * 1981-06-12 1982-12-16 Fuji Photo Film Co Ltd Optical information recording medium
JPS57208299A (en) * 1981-06-19 1982-12-21 Fuji Photo Film Co Ltd Recording method of optical information
JPS5816890A (ja) * 1981-06-22 1983-01-31 インタ−ナシヨナル・ビジネス・マシ−ンズ・コ−ポレ−シヨン 光学的記録方法
FR2517100B1 (fr) * 1981-11-23 1986-01-31 Rca Corp Milieu d'enregistrement optique et disque realise a l'aide de ce milieu
JPS58208094A (ja) * 1982-05-28 1983-12-03 Dainippon Printing Co Ltd レ−ザ−記録材料
JPS6059551A (ja) * 1983-09-12 1985-04-05 Dainippon Printing Co Ltd レ−ザ−記録材料
NL8304443A (nl) * 1983-12-27 1985-07-16 Philips Nv Methode voor het aanbrengen van een metaalspiegel.
JPS60177449A (ja) * 1984-02-22 1985-09-11 Daicel Chem Ind Ltd 光学式情報記録担体
US4604635A (en) * 1984-11-08 1986-08-05 Intermec Corporation Thermal paper and method for making thermal paper with silicone resin protective layer
US4592976A (en) * 1984-12-07 1986-06-03 N. Peter Whitehead Identification card
GB8521363D0 (en) * 1985-08-28 1985-10-02 De La Rue Co Plc Security card
US4668550A (en) * 1985-08-28 1987-05-26 Hitachi, Ltd. Optical disc
JPS62137741A (ja) * 1985-12-09 1987-06-20 Hitachi Maxell Ltd 追記型光情報記録用デイスク及びその製造方法
AU612602B2 (en) * 1986-10-29 1991-07-18 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Draw type optical recording medium
DE69114580T2 (de) * 1990-07-03 1996-06-05 Agfa Gevaert Nv Polyesterfilmträger mit Bismuthbedampfung in Vakuum.
WO1997025206A1 (en) * 1996-01-05 1997-07-17 Polyfibron Technologies, Inc. Methods and apparatus for preparing relief image printing plates
US6350555B1 (en) 1998-01-14 2002-02-26 Precision Coatings, Inc. Direct write imaging medium
US6243127B1 (en) * 1998-04-03 2001-06-05 Eastman Kodak Company Process of forming an image using a multilayer metal coalescence thermal recording element
JP4358281B1 (ja) 2008-06-27 2009-11-04 株式会社東芝 梱包容器およびその組み立て方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069487A (en) * 1974-12-26 1978-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Recording member and process for recording

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3519511A (en) * 1965-10-13 1970-07-07 Eastman Kodak Co Low-viscosity polyolefins having extended tack
US3475248A (en) * 1965-12-06 1969-10-28 Du Pont Method of thermoplastic film manufacture
US3600217A (en) * 1968-03-04 1971-08-17 Fotochem Werke Berlin Veb Process for pretreating polyester film support for the coating with photographic emulsions
JPS495251B1 (de) * 1969-11-27 1974-02-06
US3682639A (en) * 1971-01-22 1972-08-08 Herbert Stephen Barbehenn Photographic paper with polyolefin coating
US3984583A (en) * 1972-02-29 1976-10-05 Agfa-Gevaert N.V. Electron beam recording method
JPS5932319B2 (ja) * 1974-03-22 1984-08-08 富士写真フイルム株式会社 記録材料
US4042398A (en) * 1975-10-20 1977-08-16 Schoeller Technical Papers, Inc. Polyolefin coated photographic base and method of producing
JPS5843815B2 (ja) * 1975-10-23 1983-09-29 富士写真フイルム株式会社 ジキキロクテ−プ
AU508879B2 (en) * 1976-06-21 1980-04-03 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Electro-thermosensitive recording materials
US4101907A (en) * 1977-08-29 1978-07-18 Rca Corporation Overcoat structure for optical video disc

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4069487A (en) * 1974-12-26 1978-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Recording member and process for recording

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-51 13 56 49 A2 (Engl. Abstr.) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033046B1 (de) * 1980-01-23 1984-08-08 Thomson-Csf Verfahren zum thermo-optischen Speichern von Informationen und Aufzeichnungsträger zur Durchführung dieses Verfahrens
FR2475270A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Thomson Csf Structure de memoire reversible, a inscription thermo-optique et lecture optique, et procede d'inscription et d'effacement de cette structure
EP0033431B1 (de) * 1980-02-01 1983-11-30 Thomson-Csf Nichtlöschbares Speicherelement, in dem Daten thermo-optisch gespeichert und optisch gelesen werden können, Verfahren zum Aufzeichnen von Daten auf einem solchen Element

Also Published As

Publication number Publication date
GB2026901B (en) 1982-06-23
DE2925767C2 (de) 1988-07-21
JPS5739238B2 (de) 1982-08-20
GB2026901A (en) 1980-02-13
US4309713A (en) 1982-01-05
JPS553971A (en) 1980-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925767A1 (de) Thermische aufzeichnungsmaterialien
DE2522928C2 (de) Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren
DE3686010T2 (de) Optisches aufzeichnungsmedium und verfahren zur aufzeichnung.
US4268575A (en) Thermal recording elements
US4414273A (en) Thermal recording materials
DE2925765C2 (de) Thermisches Aufzeichnungsmaterial
DE2558245C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls und Verfahren für die Aufzeichnung unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials
DE2826122C2 (de)
DE2757744A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2925768A1 (de) Thermische aufzeichnungsmaterialien
EP0252360B1 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE2943203A1 (de) Thermisches aufzeichnungsmaterial
DE2519403A1 (de) Traegermaterial und dessen verwendung in einem photographischen aufzeichnungsmaterial
DE3539351A1 (de) Informationsaufzeichnungstraeger
DE3587538T2 (de) Magneto-optisches Speicherelement.
DE3110583A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE3022748A1 (de) Photoaetzverfahren
DE3142532C2 (de)
DE2724160A1 (de) Bildaufzeichnungsmaterial
DE69827709T2 (de) Medium für optische Datenaufzeichnung
DE2925766A1 (de) Thermisches aufzeichnungsmaterial
DE3507975A1 (de) Optischer informationsaufzeichnungstraeger
DE2939524A1 (de) Thermisches aufzeichnungsmaterial
DE3336445A1 (de) Lichtinformationsaufzeichnungsmaterial
DE3706266A1 (de) Aufzeichnungstraeger fuer optische informationen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee