DE2558245C2 - Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls und Verfahren für die Aufzeichnung unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials - Google Patents

Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls und Verfahren für die Aufzeichnung unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials

Info

Publication number
DE2558245C2
DE2558245C2 DE2558245A DE2558245A DE2558245C2 DE 2558245 C2 DE2558245 C2 DE 2558245C2 DE 2558245 A DE2558245 A DE 2558245A DE 2558245 A DE2558245 A DE 2558245A DE 2558245 C2 DE2558245 C2 DE 2558245C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
layer
laser beam
recording material
protective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2558245A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558245A1 (de
Inventor
Hiroshi Yokohama Kanagawa Ito
Masanao Tokio/Tokyo Kasai
Hiroshi Tokio/Tokyo Matsuno
Youko Kawasaki Kanagawa Oikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP752459A external-priority patent/JPS595115B2/ja
Priority claimed from JP50012072A external-priority patent/JPS5920474B2/ja
Priority claimed from JP50059370A external-priority patent/JPS5928478B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2558245A1 publication Critical patent/DE2558245A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558245C2 publication Critical patent/DE2558245C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/14Optical recording elements; Recording elements using X-or nuclear radiation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/254Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of protective topcoat layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24306Metals or metalloids transition metal elements of groups 3-10
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24308Metals or metalloids transition metal elements of group 11 (Cu, Ag, Au)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/2431Metals or metalloids group 13 elements (B, Al, Ga, In)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24312Metals or metalloids group 14 elements (e.g. Si, Ge, Sn)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24314Metals or metalloids group 15 elements (e.g. Sb, Bi)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24318Non-metallic elements
    • G11B2007/2432Oxygen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24318Non-metallic elements
    • G11B2007/24324Sulfur
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25706Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing transition metal elements (Zn, Fe, Co, Ni, Pt)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/2571Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing group 14 elements except carbon (Si, Ge, Sn, Pb)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25715Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing oxygen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25716Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing sulfur
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25718Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing halides (F, Cl, Br, l)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2531Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising glass
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B7/2572Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials
    • G11B7/2575Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials resins
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B7/2578Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31529Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

ν Die Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls gemäß dem
U Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls unter
\ Verwendung des Aufzeichnungsmaterials.
[ Verfahren für die Aufzeichnung von Informationen durch Fokussierung eines stark modulierten Abtast-La-
"\ 45 serstrahls und Bestrahlung eines Aufzeichnungsmaterials mit dem durch die Fokussierung erhaltenen Punkt
," hoher Energiedichte sind bekannt. Bei diesen Verfahren werden die Informationen auf dem Aufzeichnungsmate-
! rial dadurch aufgezeichnet, daß ein Teil des Aufzeichnungsmaterials durch Schmelzen und/oder Verdampfen
I1/ selektiv entfernt und/oder deformiert bzw. verändert wird. Mit diesen Verfahren kann eine Ecbtzeit-Aufzeich-
!" nung durchgeführt werden, wobei ohne Nachbehandlung wie z. B. Entwicklung durch Wärmeeinwirkung oder
Fixieren und ohne Anwendung von Behandlungsflüssigkeiten Bilder mit hoher Auflösung und hohem Kontrast , ι erhalten werden. Dabei ist das Aufzeichnungsmaterial gegenüber künstlichem Licht, das zur Raumbeleuchtung
dient, unempfindlich, was eine Raumabdunklung überflüssig macht, und es ist für die Aufzeichnung von elektrischen Signalen wie Rechner-Ausgangssignalen und übertragenen zeitlich seriellen Signalen geeignet, wobei eine c Zuschaltung möglich ist. Diese Verfahren können daher für die Aufzeichnung von Mikro- und Ultramikrobildern
sowie für Rechner-Mikrofilmgeräte, Mikrofaksimiles und Fotosatzplatten angewandt und für eine Verkleinerung von Aufzeichnungsvorrichtungen unter Steigerung der Funktion und Verbesserung der Bildqualität ausgenutzt werden.
Bekannte Aufzeichnungsmaterialien für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls umfassen einen Träger und eine den Träger überlagernde absorbierende Schicht mit einer Dicke von etwa 0,1 μπι, die aus einem Metall oder Halbmetall wie z. B. Rhodium oder Wismut besteht. Das Ausmaß der Reflexion an solchen dünnen Metallfilmen ist jedoch im sichtbaren Bereich, im nahen Infrarotbereich und im Infrarotbereich höher als 50%, und daher werden nur weniger als 50% der Lichtenergie des einwirkenden Laserstrahls von dem Metallfilm absorbiert, was hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Empfindlichkeit unerwünscht ist. Ferner wird bei Bestrahlung einer aus Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit hergestellten Absorptionsschicht mit einem Laserstrahl die Temperatur in der Umgebung des bestrahlten Bereichs hoch, und es treten infolge von Schmelzerscheinungen und dergl. gewisse Änderungen oder Deformationen auf. Allgemein sollte die Aufzeichnungsdichte oder -auflösung lediglich im Fokussierungsbereich den höchsten Wert aufweisen, und die Deformation oder Veränderung der Umgebung führt daher zu einer Verminderung der Aufzeichnungsdichte und -auflösung. Das heißt also,
"i daß die Empfindlichkeit und Auflösung bei Verwendung einer Metallschicht als Aufzeichnungsschicht vermin-
ΐ; . dertwird.
$'. Weitere Mängel der bekannten Aufzeichnungsmaterialien werden nachfolgend beschrieben: Da der Ar-
ϊί beitsabstand (Abstand zwischen Linsenoberfläche und Brennpunkt) eines für die Fokussierung eines Laser-
p Strahls auf einen Strahldurchmesser von weniger als einigen μπι notwendigen optischen Systems üblicherwei-
fl· « se so kurz ist wie einige hundert μπι, setzen sich Dampf oder Teilchen des Aufzeichnungsschichtmaterials, die
H bei Bestrahlung des Aufzeichnungsmaterials mit einem Laserstrahl entstehen, bisweilen auf der Linsenober-
% fläche ab, was zu einer Verminderung der Aufzeichnungsgenauigkeit führt Allgemein ist die Brennpunktstie-
t! fe geringer als einige μπι, und der Fokussierungszustand daher nachgewiesen und das nachgewiesene Ergebnis zurückgegeben werden, damit ein konstanter Fokussierungszustand zur Wirkzeit für die Zwecke einer wirksamen fokussierung des Laserlichts auf die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials aufrechterhalten
' werden kann. Dampf oder versprühte Teilchen des Aufzeichnungsschichtmaterials stören bisweilen die Ge-
! ■ nauigkeit des Nachweises. Abhängig vom Typ des Aufzeichnungsmaterials und der Laserbestrahlungsbedin-
i$ gungen verursachen daher Dampf oder versprühte Teilchen einen Untergrund oder Rauschpegel bei der
!=: Aufzeichnung der Information.
fs Aus der DE-OS 20 26 805 ist ein Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls
fi bekannt, das einen Träger, eine den Träger überlagernde sensitive Aufzeichnungsschicht und eine die Aufzeich-
f: nungsschicht überlagernde Schutzschicht aus transparentem Material umfaßt, wobei gemäß einer Aussfüh-
if ruugsform zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem Träger eine wärmereflektierende Schicht vorgesehen
i sein kann, die dazu dient, die zerstörende Wirkung der Wärmeverteilung im Träger zu verhindern und Vorzugs-
'? weise eine SiO2-Schicht ist, jedoch auch eine (reflektierende) Metallschicht sein könnte. Die Aufzeichnungs-
K schicht ist eine Metallschicht, die z. B. aus Rh, Al oder Pt besteht.
Si Aus der US-PS 36 36 526 ist ein Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls
Iv bekannt, bei dem die sensitive Aufzeichnungsschicht unter Verwendung einer Schwefelverbindung (insbesonde-
!■'■· re der Art S« · Sey) gebildet wird.
;j Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zur Verfügung zu stellen, das eine hohe Empfindlichkeit hat und bei der Einwirkung eines Laserstrahls Bilder mit hohem Kontrast und ausgezeichneter Auflösung liefert, ohne daß eine Beeinträchtigung durch Dampf oder versprühte Teilchen des Materials der Aufzeichnungsschicht bei
\i der Bestrahlung mit dem Laserstrahl hervorgerufen wird.
* Diese Aufgabe wird durch ein Aufzeichnungsmaterial mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 U angegebenen Merkmalen gelöst; eine besondere Ausgestaltung der Erfindung besteht in einem Verfahren für i die Aufzeichnung gemäß Anspruch 9.
; Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert; es zeigt im Schnitt
I .· F i g. 1 eine Form der Erzeugung einer Aufzeichnung durch Bestrahlung eines bekannten Aufzeichnungsmate-
ι! rials mit einem Laserstrahl,
• Fig.2 ein bekanntes Aufzeichnungsmaterial mit einer durch Bestrahlung mit einem Laserstrahl gebildeten ■ Aufzeichnung,
F i g. 3 eine Form der Erzeugung einer Aufzeichnung mit Hilfe eines Laserstrahls bei einem erfindungsgenräi Ben Aufzeichnungsmaterial,
F i g. 4 und 5 weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials und
F i g. 6 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls.
Das in F i g. 1 gezeigte bekannte Aufzeichnungsmaterial besteht aus einem Träger 1 und einer Aufzeichnungsschicht 2. Ein Laserstrahl 3 wird gemäß der aufzuzeichnenden Information auf das Aufzeichnungsmaterial gerichtet, wodurch der bestrahlte Bereich 5 der Aufzeichnungsschicht 2 durch Verdampfen und/oder Schmelzen deformiert bzw. verändert wird. Wenn der Träger 1 für den angewandten Laserstrahl durchlässig ist, kann der Laserstrahl auch von der Trägerseite her einfallen, was durch 3' gezeigt wird. Ein solches bekanntes Aufzeichnungsmaterial hat den Nachteil, daß sich Dämpfe oder versprühte Teilchen des Aufzeichnungsschichtmaterials unter Störung der Aufzeichnung an der Oberfläche einer Linse absetzen und den Nachweis des Fokussierungszustands des Laserlichts beeinträchtigen und ferner ein »Rauschen« verursachen. Wenn die Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials ferner beschädigt ist oder daran Staub haftet, ist es ferner schwierig, die Beschädigung und den Staub von dem Aufzeichnungsbereich zu unterscheiden, während eine solche Unterscheidung im Falle von Silbersalz-Aufzeichnungsmaterialien oder Vesikularaufzeichnungsfilmen möglich ist. Ferner wird, wenn Staub auf einem Informationsaufzeichnungsbereich, d. h. einem unter Bilderzeugung veränderten Bereich der Aufzeichnungsschicht, haftet, ein ähnliches Ergebnis erhalten, wobei insbesondere das Ablesen der aufgezeichneten Information undeutlich ist. Wenn beispielsweise eine etwa 1 μπι dicke Aufzeichnungsschicht 2 verletzt wird, erreicht die Beschädigung leicht die Oberfläche des Trägers 1 und erscheint als »Informationsaufzeichnungsbereich« beim Ablesen, so daß die Verläßlichkeit der Aufzeichnung verlorengeht.
Insbesondere hochempfindliche Aufzeichnungsschichten sind im allgemmeinen sehr dünn und damit anfällig und leicht zu verletzen.
Diese Verhältnisse werden an Hand von F i g. 2 näher erläutert: Eine Beschädigung 7 in einer Aufzeichnungsschicht 2 ist danach nicht wesentlich verschieden von einem Informationsaufzeichnungsbereich 5, der durch ein Laserlicht erzeugt worden ist, und die Beschädigung 7 wird daher als ein Teil der insgesamt aufgezeichneten Information gelesen, was zu einer Täuschung bezüglich der tatsächlichen Information führt. Ferner hat an der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht 2 abgeschiedener Staub t>' keine derart unerwünschte Wirkung auf das Ablesen, wenn die aufgezeichnete Information als Intensitätsverhältnis des hindurchgelassenen sichtbaren Lichts gelesen wird, da die optische Dichte der Aufzeichnungsschicht 2 im allgemeinen einen Wert bis etwa 1,0 oder einen höheren Wert hat. Staub 8 im Informationsaufzeichnungsbereich stört dagegen die Information.
Ferner treten oft bei der Entfernung von Staubkörnern ν ie 8 und 8' von der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht 2 erneut Schaden auf.
Fig.3 zeigt eine der repräsentativen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials: Eine aus einem Laminat, das eine Schwefelverbindungs-Schicht 12 und eine absorbierende Metallschicht 13 umfaßt, aufgebaute Aufzeichnungsschicht 4 überlagert einen Träger 1 und wird selbst von einer Schutzschicht 9 überlagert. Ein Laserstrahl 3 wird über ein Linsensystem 10 auf die Aufzeichnungsschicht 4 gerichtet Der vom Laserstrahl 3 getroffene Bereich 5 der Aufzeichungsschicht 4 wird dabei durch Verdampfung und/oder Schmelzen unter Bildung eines Informationsaufzeichnungsbereichs deformiert bzw. verändert. Beim Verdampfen der bestrahlten Laminatmaterialien erzeugte Dämpfe oder versprühte Teilchen werden durch
ίο die Schutzschicht 9 aufgehalten und können das Aufzeichnungsmaterial nicht verlassen. Somit lagern sich keine versprühte Teilchen oder Dämpfe an der Oberfläche der Linsen und dem nicht bestrahlten Bereich des
Aufzeichnungsmaterials an, so daß die Aufzeichnungsgenauigkeit nicht vermindert ist und die Aufzeichnung
nicht beeinträchtigt wird.
Die Metallschicht 13 trägt zur Erhöhung des !Contrasts bei. Das hohe Reflexionsvermögen einer Metallschicht
verringert üblicherweise die Empfindlichkeit, jedoch unterdrückt die Schwefelverbindungs-Schicht 12 die Reflexion und somit kann die Abnahme an Empfindlichkeit verhindert werden, Wie in F i g. 3 gezeigt wird, ist die Metallschicht 13 unter der Schwefelverbindungs-Schicht 12 angeordnet, und ein Laserstrahl 3 wird von der Seite der Schwefelverbindungs-Schicht her eingestrahlt. Wenn der Laserstrahl auf das A ufzeichnungsmaterial von der Trägerseite her eingestrahlt wird, ist die Anordnung von Metallschicht 13 und Schwefelverbindungs-Schlauch 12 gerade umgekehrt zu der Anordnung von F i g. 3.
Die Dicke der Metallschicht beträgt vorzugsweise nicht mehr als 1 μπι und liegt insbesondere bei 0,02 bis 0,2 μιη.
Repräsentative Metalle für die Bildung der Metallschicht sind Edelmetalle wie Pt, Rh, Au, Ag, Pd und Ir sowie andere Metalle wie Cr, Mo, Ta, Zn, Cu, Al, In, Sn, Pb und Bi.
Die Aufzeichnungsschicht besteht aus einem Laminat, dessen Schichten den Laserstrahl wirksam absorbieren. Die absorbierte Energie des Laserstrahls wird in der Aufzeichnungsschicht in Wärmeenergie ungewandelt, und die so erzeugte Wärme verursacht eine Deformation bzw. Veränderung der Aufzeichnungsschicht durch Verdampfen und/oder Schmelzen, wobei die das Laminat bildenden Schichten miteinander vermischt werden und in einem glasartigen Zustand erstarren. Für eine hochempfindliche Aufzeichnungsschicht wird bevorzugt, daß die
Durchlässigkeit der Aufzeichnungsschicht für Licht einer Wellenlänge des Laserstrahls nicht höher als 30%, insbesondere nicht höher als 20% ist.
Im Rahmen der Erfindung schließt die Bezeichnung »Licht« ultraviolette und infrarote Strahlung ein, und wenn die Laserwellenlänge in einem vom sichtbaren Bereich abweichenden Gebiet, beispielsweise im Ultravioletten oder Infraroten, liegt, ist die Aufzeichnungsschicht für diesen Bereich durchlässig.
Die Schwefelverbindung hat eine sehr hohe Empfindlichkeit und ein hohes Auflösungsvermögen. Ihre optische Dichte ist jedoch geringer als bei anderen Aufzeichnungsmaterialien, so daß es schwierig ist, ein Bild mit ausreichendem Kontrast zu erzeugen, wenn lediglich eine Schwefelverbindungs-Schicht mit einem Laserstrahl belichtet wird. Infolgedessen wird zusätzlich eine absorbierende Metallschicht verwendet, die eine sehr hohe optische Dichte hat
Repräsentative Schwefelverbindungen enthalten außer Schwefel eines oder mehrere aus As, Sb, P, Ge, Si, Tl,
anderen Metallen und Halogen ausgewählte Elemente. Als mit dem Schwefel zu kombinierende Elemente sind
Ge, In, Sn, Cu, Ag, Fe, Bi, Al, Si, Zn und V bevorzugt zu erwähnen. Für die Erzeugung eines dünnen Films einer Schwefelverbindung wird bevorzugt, daß diese eines oder mehrere der Elemente Ge, In, Sn, Cu und Ag enthält. Im Rahmen der Erfindung geeignete Schwefelverbindungen sind z. B. GeS, GeS2, Gc2S3, Sni2Ge25Sf,:],
« Sni6Gei7S67. Sn2SGe7S6O, Sn7GeK1S7?, InuGewSw, In20Ge2OShO, In3O GeioSw, InIoGe20S70, Ag25Ge2SS5O, Ag2JGCi7S5O, AgI0Ge35S55, Ag20GeI5St5, Ag5Ge23S72, CUi4Ge^S57 und Cu13GeI7S50. Schwefel allein ist auch eine Art von bevorzugter »Schwefelverbindung«.
Optische Eigenschaften von Schwefelverbindungen ändern sich abhängig von dem Zusammensetzungsverhältnis. Ferner ändert sich ihre spektrale Absorptionsfähigkeit in erheblichem Maße abhängig von den Arten der
enthaltenen Elemente, so daß eine Schwefelverbindung je nach Wellenlänge des verwendeten Laserstrahls als
Schwefelverbindungs-Schicht oder, wie es nachstehend erläutert wird, als Schutzschicht verwendet werden
kann. Falls erwünscht, kann die Zusammensetzung der Schwefelverbindung in der Schwefelverbindungs-Schicht kontinuierlich verändert werden.
Beispielsweise liegen die Absorptionskanten der meisten Schwefelverbindungen im Wellenlängenbereich des
sichtbaren Lichtes oder in der Nähe desselben, und Licht mit einer Wellenlänge, die jenseits der Absorptionskante liegt, wird kaum absobiert so daß die Durchlässigkeit hohe Werte wie nicht weniger als 70% oder nicht weniger als 90% hat Im Gegensatz dazu wird Licht mit einer kürzeren Wellenlänge als derjenigen der Absorptionskante stark absorbiert und die Durchlässigkeit ist nicht höher als 30%.
Was die Schwefelverbindungen betrifft so haben beispielsweise ZnS, GeS2 und Sb2S3 ihre Absorptionskanten bei etwa 350,450 bzw. 750 nm.
Vorzugsweise wird die Aufzeichnungsschicht in Form eines Laminats aus dünnen Filmen auf dem Träger gebildet da die Filme gleichmäßig sein müssen. Die dünnen Filme können durch verschiedene übliche Verfahren wie Vakuumbedampfung und -aufsprühen unter Anwendung von Widerstandsheizung, Eiektronenstrahlheizung und lonenstrahlheizung gebildet werden. Die optimale Dicke der Aufzeichnungsschicht variiert abhängig von
den Eigenschaften der Laminatmaterialien und den Anwendungen des erhaltenen Aufzeichnungsmaterials. Im Hinblick auf Empfindlichkeit und Auflösungsvermögen liegt die Dicke der Aufzeichnungsschicht im allgemeinen bei 0,01 bis 10 um, vorzugsweise weniger als 1 μιη und insbesondere bei 0,02 bis 03 μιη.
In der Aufzeichnungsschicht setzen sich versprühte Teilchen und Dämpfe an der Oberfläche des Trägers 1 und
der Rückseite der Schutzschicht 9 eher gleichmäßig als in Teilchenform ab, und ein solcher Ablagerungszustand von versprühten Teilchen und Dampfen verursacht daher keinerlei Untergrund und vermindert das Auflösungsvermögen nicht. Ferner wird die Schutzschicht 9 durch den Laserstrahl nicht wesentlich zerstört und kann die Aufzeichnungsschicht 4 auch nach der Aufzeichnung schützen, so daß die Schutzschicht 9 ausgezeichnete mechanische Eigenschaften verleiht, die die Aufbewahrung und Handhabung des Aufzeichnungsmaterials verbessern bzw. erleichtern.
Da die Schutzschicht durch den Laserstrahl nicht wesentlich zerstört wird, bleibt sie im wesentlichen so flach, daß an ihrer Oberfläche ggf. angelagerte Staubteilchen leicht ohne Beschädigung der Oberfläche entfernt werden können.
Erwünschte Schutzschichten sind solche, die eine hohe mechanische Festigkeit, insbesondere hohe Oberflächenfestigkeit, haben und zu einem engen Kontakt mit der Aufzeichnungsschicht befähigt sind. Ferner sind Schutzschichten erwünscht, die die Empfindlichkeit der Aufzeichnungsschicht nicht stark herabsetzen, wenn sie auf die Aufzeichnungsschicht aufgebracht werden. Die Schutzschicht sollte durch den unter Erzeugung eines Informationsaufzeichnungsbereichs auftreffenden Laserstrahl nicht wesentlich zerstört werden. Das heißt, daß die Schutzschicht die versprühten Teilchen und Dämpfe der Aufzeichnungsschicht daran hindert, aus dem Aufzeichnungsmaterial heraustreten. Erwünschtermaßen ist die Durchlässigkeit der Schutzschicht für den verwendeten Laserstrah! hoch. Eine hohe Durchlässigkeit der Schutzschicht führt zu einer geringen Absorption des einfallenden Laserstrahls unter Verminderung der Möglichkeiten einer Zerstörung der Schutzschicht in größerem Umfange.
Der Laserstrahl wird üblicherweise von der Schutzschichtseite her eingestrahlt, jedoch kann die Durchlässigkeit der Schutzschicht bei Einstrahlung des Laserstrahls von der Trägerseite her etwas geringer sein, als wenn der Laserstrahl von der Schutzschichtseite her eingestrahlt wird. In den meisten Fällen ist die Durchlässigkeit der Schutzschicht vorzugsweise nicht geringer als 70%, insbesondere nicht geringer als 80%. Die Schutzschicht wird durch die Bestrahlung mit dem Laserstrahl etwas erhitzt. Dabei wird der Hauptteil der Erwärmung einer Wärmeleitung von der Aufzeichnungsschicht her zugeschrieben. Daher kann die Schutzschicht, wenn ein Laserstrahl mit einer Intensität, die unangemessen höher ist als für die Erzeugung einer Aufzeichnung durch Deformation der Aufzeichnungsschicht notwendig wäre, verwendet wird, zerstört werden. Die optimale Intensität des Laserstrahls bezüglich der Laminatmaterialien, des Schutzschichtmaterials und der Gestalt der Aufzeichnungsund der Schutzschicht kann leicht durch Versuche ermittelt werden.
Selbst wenn die Schutzschicht durch Wärmeleitung von der Aufzeichnungsschicht her etwas thermisch deformiert wird, geht die Funktion der Schulzschicht nicht verloren, wenn sie nicht über ihre Gesamtdicke zerstört wird.
Die Schutzschicht kann aus einem organischen Material oder einem anorganischen Material erzeugt sein. Als repräsentative anorganische Materialien können durchsichtige, dielektrische Materialien und durchsichtige, elektrisch leitende Materialien erwähnt werden. Beispiele für anorganische Materialien sind Oxide wie ZnO, MgO, AI2O3, SiO, SiO2, ZrO2, CeO2, In2Oj1 SnO2, TiO2, Wolframoxid und Bleioxid Fluoride wie MgF2, CaF2 und CeF3, und Chalcogenverbindungen wie ZnS, GeS2, SbA und andere im Zusammenhang mit der Aufzeichnungsschicht erwähnte Schwefelverbindungen.
Einige der Oxide und Chalkogenverbindungen enthalten Elemente im stöchiometrischen Verhältnis, jedoch zeigen einige keine stöchiometrischen Elementgehalte. Die letzteren sind hinsichtlich optischer Eigenschaften ziemlich verschieden von den ersteren.
Oxide im stöchiometrischen Bindungszustand wie ZnO2, CeO2, InOj, SnO2 und TiO2 sind für sichtbares Licht nahezu transparent. Wenn diese Oxide einen sehr geringen Sauerstoffehlbetrag aufweisen, sind sie relativ stabil und zeigen ein hohes Lichtabsorptionsvermögen. Wenn beispielsweise eine Oxidschicht in einer oxidierenden Atmosphäre gebildet oder nach Bildung der Oxidschicht einer Oxidationsbehandlung unterzogen wird, ist die erhaltene Schicht hoch transparent. Wenn die Schicht nicht unter solchen Bedingungen hergestellt wird, zeigt die erhaltene Schicht ein hohes Lichtabsorptionsvermögen.
Optische Eigenschaften, wie die Lichtdurchiässigkeit eines Oxids, werden merklich durch geringe Unterschiede im Zusammensetzungsverhältnis geändert. Selbst wenn die Arten der enthaltenen Elemente gleich sind, zeigen die Oxide, die sich im Zusammensetzungsverhältnis voneinander unterscheiden, recht unterschiedliche so optische Eigenschaften, und beispielsweise ist eines als Schutzschichtmaterial geeignet, während das andere dafür nicht geeignet ist.
Die anorganische Schutzschicht kann nach einem Verfahren ähnlich dem Verfahren zur Herstellung der Aufzeichnungsschicht, das vorstehend erläutert wurde, erzeugt werden. Vorzugsweise bedient man sich eines Vakuumbedampfungsverfahrens unter Anwendung einer Widerstands- oder Elekronenstrahlheizung und bildet die Schutzschicht in dem gleichen Vakuumbehälter, der für die Bildung der Aufzeichnungsschicht verwendet wurde, und zwar anschließend an die Bildung dieser Aufzeichnungsschicht. Auf diese Weise kann eine Anlagerung von Staub an die Oberfläche der Aufzeichnungsschicht vermieden werden, und zusätzlich können auch Zeit und Kosten für die Herstellung des Aufzeichnungsmaterials vermindert werden.
Als organische Materialien für die Schutzschicht sind organische Hochpolymere, vorzugsweise Hochpolyme- eo re, die durch Lösungsmittelverdampfung verfestigt werden, sowie Hochpolymere vom Katalysatorhärtungstyp, zu erwähnen.
Repräsentative organische Hochpolymere des Typs, der durch Lösungsmittelverdampfung verfestigt wird, sind Nitrocelluloseharze, Acetylcelluloseharze, Polyvinylchloridharze, Polycarbonatharze, gesättigte Polyesterharze, Polystyrolharze und Acrylharze.
Repräsentative organische Hochpolymere vom Katalysatorhärtungstyp sind ungesättigte Polyesterharze, Polyurethanharze und Epoxyharze.
Von diesen werden lineare gesättigte Polyesterharze und eine Kombination von Nitrocellulose und Acrylharz
in Anbetracht der leichten Auftragung, Anpassung an einen aus flexiblem Material wie Folie erzeugten Träger und Stabilität gegenüber Laserstrahlaufzeichnung bevorzugt.
; Aus den organischen Hochpolymeren kann nach einem der zahlreichen bekannten Verfahren eine Schutz-
. schicht geformt werden. Repräsentativ sind Sprühverfahren, Tauchverfahren und Beschichtungsverfahren unter 5 Verwendung einer Klinge oder Rakel. Bei einem speziellen Typ von Harzen, wie fluorhaltigen Harzen, wird eine
!, Abscheidung aus der Dampfphase bei niedrigem oder mittlerem Vakuum bevorzugt, da so eine gleichmäßige
Beschichtung erzielt werden kann.
: Die Schutzschicht kann durch Aufbringen einer organischen Hochpolymerfolie auf die Oberfläche der Aufzeichnungsschicht gebildet werden, was eine der erwünschten Ausführungsformen darstellt, da organische
U ίο Hochpolymerfolien von gleichmäßiger Dicke mit weniger als einigen Prozent Fehlern und einheitlichen opti-
:' { sehen Eigenschaften längs der Folienoberflächenrichtung leicht verfügbar sind.
■ Wenn eine Schutzschicht auf eine Aufzeichnungsschicht mit einem Klebstoff aufgebracht wird, muß ein ' Klebstoff ausgewählt werden, der nicht herausgetrieben wird und nicht an unnötigen Bereichen des Aufzeich- : nungsmaterials haftet, da das Aufzeichnungsmaterial Druckwirkungen, beispielsweise einer Walze beim Auf-
[λ; is zeichnen und Ablesen, ausgesetzt wird. Ein Klebstoff vom Heißschmelztyp wird im Rahmen der Erfindung
J=I bevorzugt. Repräsentative Heißschmelzklebstoffe sind Polyvinylchlorid. Polyvinylacetat, Polyethylen. Ethylen- Ii Vinyiacetat-Copolymere, Polybutyral, Polyacrylat, Celluloseacetat, Polyamid, Wachs und Paraffin, Kolophoni-
i;; um, Asphalt und Epoxyharz. Von diesen werden thermoplastische Polyester, Polyvinylidenchlorid und Polyacry-
I lat bevorzugt.
[i: 20 Wenn eine als Schutzschicht zu verwendende Folie auf eine Aufzeichnungsschichtoberfläche aufgeklebt wird,
: kann der Klebstoff entweder auf die Aufzeichnungsschicht oder auf die Schutzschichtfolie aufgetragen werden,
fij jedoch wird die Aufbringung des Klebstoffs auf die Oberfläche der Schutzschichtfolic zur Vermeidung einer
I5I Schädigung der Aufzeichnungsschicht bevorzugt Es gibt zahlreiche Verfahren zum Aufbringen eines Klebstoffs
M auf eine als Schutzschicht zu verwendende organische Hochpolymerfolie. Beispielsweise wird die Folie erwärmt,
Jj 25 und dann wird ein Klebstoff in Strang- oder Pulverform auf die gesamte Oberfläche der Folie gepreßt oder eine
φ, Heißschmelzflüssigkeit eines Klebstoffs auf die Folie aufgetragen oder die Folie im Falle von Polyethylen oder
!: Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren durch einen geschmolzenen, flüssigen Klebstoff geschickt zur Tränkung oder
:; Beschichtung einer Seite der Folie.
% Ein anderes einfaches, vorteilhaftes Verfahren zur Beschichtung besteht darin, ein Heißschmelzmittel in einem
■ 30 Lösungsmittel zu lösen und in optimale Menge auf die Oberfläche einer als Schutzschicht zu verwendenden I Folie aufzutropfen und mit einer Kante einer Metallplatte abzupressen, wodurch die Flüssigkeit gleichmäßig auf
Ü die Oberfläche aufgebracht wird, die dann in einen Thermostaten gebracht und getrocknet wird, bis das I Lösungsmittel abgedampft ist. Bisweilen ist es nicht durchweg notwendig, den Klebstoff auf die gesamte Ij Oberfläche der Folie aufzutragen, wie in F i g. 5 gezeigt wird.
ρ 35 Im allgemeinen wird die Schutzschicht 9 mit der gesamten Oberfläche der Aufzeichnungsschicht 4 mittels
i einer Klebstoffschicht 11, wie in F i g. 4 gezeigt ist, zur Haftung gebracht; gemäß F i g. 5 wird die Schutzschicht 9
0 jedoch am Rand eines Trägers I oder an beiden Enden desselben mit einem Klebstoff 11 festgeklebt und keine || Klebstoffschicht zwischen Schutzschicht 9 und Aufzeichnungsschicht 4 vorgesehen.
1 Die Dicke der Schutzschicht beträgt üblicherweise nicht mehr als ΙΟμπι, vorzugsweise 0,1 bis 10 μπι und Φ 40 insbesondere 03 bis 3 μηι.
i| Der Träger ist im Rahmen der Erfindung nicht kritisch. Der Träger kann transparent, halbdurchlässig oder
sp undurchsichtig sein, je nachdem, ob zum Ablesen der aufgezeichneten Information hindurchgelassenes Licht
;| oder reflektiertes Licht verwendet wird. Das Material des Trägers wird unter Berücksichtigung physikalischer
i Größen wie der Wärmekapazität und des Reflexionsvermögens ausgewählt, die durch die Intensität und andere
fi 45 Faktoren des verwendeten Laserstrahls begrenzt werden. Repräsentative Trägermaterialien sind durchsichtige
b; Hochpolymerfolien wie Polyester, Polyethylene und Acetylcellulose, Oxidgläser und Aluminiumplatten oder
|ΐ -folien.
H Beispiel 1
fj 50
κι Eine Polyesterplatte von 25 mm Dicke wurde als Träger verwendet, und auf eine Seite der Polyesterplatte
JH wurde durch Abscheidung aus der Dampfphase nach einem Widerstandsbeheizungsverfahren eine Aufzeich-
jj§ nungsschicht aus einer absorbierenden Metallschicht (Bi-Schicht) und einer Schwefelverbindungs-Schicht (glas-
««- artige GesoSw-Schicht) hergestellt Folgende Abscheidungsbedingungen wurden gewählt:
55
60
65
Metallschicht Schwefelverbindungs-
Schicht
Material Bi GesoSso Form des Materials Pulver Block Verdampfungsmenge 50 mg 50 mg Schiffchenmaterial W (10 mm dick) Ta Schiffchentemperatur etwa 900° C etwa 7000C Schiffchenstrom 20 A 75 A ]0 Trägermaterial Polyester Bi-beschichteter
(25 mm dick) Polyesterfilm
Trägertemperatur Raumtemperatur Raumtemperatur
; Abstand*) etwa 19 cm etwa 26 cm
' Vakuum*·) 1,3 mPa 0,7ImPa
'"; Abscheidungsdauer 35 s
Schichtdicke**·) etwa 50,0 nm 50,0 nm
*) zwischen Verdampfungsquelle und Träger.
, **) während der Abscheidung.
j ***) erhalten, indem die Dicke der Schicht mit einem Filmdicken-Messer kontrolliert und mittels einer Monitorprobe gemes- M
ι sen wurde.
Eine durchsichtige Polyesterfolie mit einer Dicke von 25 μιτι wurde als schutzschichtbildende Folie mittels eines Klebstoffs (2O°/oige Methylethylketon-Lösung von Vinylidenchlorid-Acrylsäureester, die zur Entfernung ', von feinteiligem Feststoff ausreichend filtriert worden war) auf die Aufzeichnungsschicht aufgeklebt Der
;T erhaltene Schichtkörper wurde durch eine Heizwalze geschickt, wobei ein Aufzeichnungsmaterial mit einer
\'/ Schutzschichtfolie erhalten wurde.
: Zur Überprüfung der Wirkung der Schutzschicht auf die Empfindlichkeit und Auflösung des Aufzeichnungs-
;; materials wurde die Schutzschicht auf einen Teil der Aufzeichnungsschichtoberfläche mit dem Kleber unter
; geeigneten Bedingung (Dicke der Klebstoffschicht: 5 bis 12 μπι; Oberflächentemperatur der Heizwalze: 100 bis
, HO0C; Dicke des Polyester-Trägermaterials: 100 μιτι) aufgeklebt, um eine Probe herzustellen. Dann wurden die
:.1 Empfindlichkeit und Auflösung (Linienbreite) mit und ohne Anwesenheit der Schutzschicht verglichen.
Die Empfindlichkeit wurde folgendermaßen gemessen:
Wie in F i g. 6 gezeigt ist, wurde die Probe des Aufzeichnungsmaterials 15 auf einen Drehtisch 16 gebracht, der ; mit einem Motor 17 in Rotation versetzt wurde, wobei der Drehtisch gleichzeitig in gerader Richtung (angezeigt
durch 18) innerhalb der Tischoberfläche bewegt wurde. Ein Laserstrahl 19 wurde auf die Oberfläche der Aufzeichnungsschicht mit etwa 3 μιτι Fleckgröße fokussiert, um eine spiralförmige Aufzeichnung durchzuführen. Die Empfindlichkeit wurde aus dem Grenzpunkt der Lineargeschwindigkeit am Umfang des Drehtischs ermittelt, von der an die Aufzeichnung unmöglich wurde. Das optische System zur Sammlung des Laserstrahls umfaßte einen Ar-Laser mit einer Ausgangsleistung von 20 mW, eine Strahlverbreiterungseinrichtung 21, einen Spiegel 22 und eine Mikroskop-Objektivlinse 14. Der Lichtverlust im optischen System betrug 70% im sichtbaren Bereich und 75% im Infraroten. Die Auflösung wurde aus der aufgezeichneten Linienbreite ermittelt. Als Ergebnis wurde keine merkliche Änderung der Empfindlichkeit und Linienbreite durch die Anwesenheit der Schutzschicht festgestellt.
Zur Prüfung der Oberflächenfestigkeit des Aufzeichnungsmaterials mit Schutzschicht und der Hafteigenschaften (Abschälung) der Schutzschicht wurde ein Teil der Probe für die Empfindlichkeitsmessung zu einem Band mit einer Breite von 16 mm und 30 cm Länge zerschnitten, und beide Enden des Bandes wurden unter Bildung eines Endlosbandes mit Klebeband verbunden.
Das Endlosband wurde zwischen zwei Gummiwalzen mit einem Durchmesser von 10 mm so ausgespannt, daß die Schutzschicht und die Aufzeichnungsschicht mit den Walzenoberflächen in Berührung gebracht wurden. Die Walzen wurden dann mit einer Geschwindigkeit von 100 U/min mit einem Motor angetrieben. Als Ergebnis dieser Behandlung war die GesoSso-Oberfläche ohne Schutzschicht nach 100 Umdrehungen bzw. Umläufen merklich beschädigt Ferner wurde bei Vewendung der Schutzschicht festgestellt, daß die Oberflächenfestigkeit ..... etwa 20mal so hoch war wie diejenige des Schichtkörpers ohne Schutzschicht
Bei diesem Beispiel kann das Aufzeichnungsmaterial hegestellt werden, indem die dünne Schutzschicht als
; Unterlage für die Abscheidung verwendet wird, auf der dieAufzeichnungsschicht durch Bedampfen erzeugt und
£i dann der dicke Träger (auf die Aufzeichnungsschicht) unter Verwendung eines Klebstoffs aufgebracht wird.
Beispiel 2 Qn Aufzeichnungsmaterial wurde unter Anwendung der folgenden Materialien und Bedingungen hergestellt: Metallschicht
Schwefelverbindungs-Schicht
Material
Verfahren
Schiffchenniaterial Schiffchentemperatur Trägertemperatur
Vakuum·)
Abstand·')
Schichtdicke
Träger
*) während der Abscheidung. **) zwischen Schiffchen und Träger.
Sn
B150S50
Aufdampfung mit Widerstandsheizung Wolfram Tantal
8200C 7000C
Raumtemperatur (etwa 25° C)
0,71 bis 0.80 mPa
26 cm
70,0 nm 100,0 nm
Glasscheibe (23 cm 0; 2 cm dick)
Das so hergestellte Aufzeichnungsmaterial wurde in folgender Weise einer Video-Signalaufzeichnung unterzogen:
Dzs Aufzeichnungsmaterial wurde auf einer drehbaren Scheibe befestigt und mit 1800 U/min in Rotation versetzt Ein Argon-Laser (488 nm Wellenlänge; 200 mW Ausgangsleistung) wurde als Lichtquelle verwendet und in ein elektro-optisches Element eingegeben und durch das Video-Signal frequenzmoduliert Der Laserstrahl wurde unter Verwendung einer Mikroskop-Objektivlinse mit einem Arbeitsabstand von etwa 70 μΐη gesammelt Der Schlitten der Objektivlinse war fQr eine Bewegung in radialer Richtung mit etwa 2 μΐη pro Umdrehung der Scheibe eingerichtet
Dem vorstehenden Aufzeichnungssystem entsprechend wurde das Video-Signal auf dem Aufzeichnungsmaterial in ungleichmäßiger Spiralform aufgezeichnet Außerdem haftete etwa 5 s nach Beginn der Laserstrahl-Einstrahlung eine von der Aufzeichnungsschicht stammende Abscheidung an der Oberfläche der Objektivlinse an. Dadurch war die Genauigkeit der nachfolgenden Aufzeichnung vermindert.
Andererseits wurde eine Schutzschicht auf der Schwefelverbindungs-Schicht des vorstehend beschriebenen Aufzeichnungsmaterials zur Erzeugung eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials gebildet Als schutzschichtbildendes Material wurde eine Polyesterharzlösung verwendet, die durch Verdünnen eines linearen gesättigten Polyesterharzes mit Methylethylketon zur Bildung einer 30%igen Lösung und weitere Verdünnung der erhaltenen Lösung mit Toluol im Verhältnis von 2 :1 hergestellt worden war. Die Schutzschicht wurde in einer Dicke von 2 bis 3 μπι nach der üblichen Spinnmethode erzeugt.
Das Aufzeichnungsmaterial mit der Schutzschicht wurde der Aufzeichnung des Video-Signals in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben unterzogen. Dabei wurde keine Verschmutzung der Linsenoberfläche beobachtet und das Video-Signal auf der Aufzeichnungsschicht ohne Veränderung der Schutzschicht aufgezeichnet Im übrigen wurde selbst bei sorgfältiger Beobachtung der Oberfläche des Aufzeichnungsmaterials keinerlei Abscheidung von körnigem von anderen Teilen des Aufzeichnungsbereichs stammenden Material beobachtet, das zu »Ausfällen« geführt hätte.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls durch Deformation bzw. Veränderung einer Aufzeichnungsschicht durch Schmelzen und/oder Verdampfen, wobei das Aufzeichnungsmate-
rial einen Träger, eine den TrSger überlagernde Aufzeichnungsschicht und eine die Aufzeichnungsschicht überlagernde Schutzschicht umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht aus einem Laminat aufgebaut ist, das eine Schwefelverbindungs-Schicht (12) und eine absorbierende Metallschicht (13) umfaßt, wobei — in Richtung des einfallenden Laserstrahls — die Metallschicht (13) unter der Schwefelverbindungs-Schicht (12) angeordnet ist, daß die Schutzschicht (9) durch die Einwirkung des Laser-Strahls für die Aufzeichnung nicht wesentlich zerstört wird und daß die das Laminat bildenden Schichten durch die Einwirkung des Laserstrahls miteinander vermischt werden und in einem glasartigen Zustand erstarren.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässigkeit der Schutzschicht (9) für Licht mit der Wellenlänge des Laserstrahls nicht geringer als 70% ist
is
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (9) aus einem
Material der Gruppe Harze, anorganische Oxide und Metallfluoride gebildet ist
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässigkeit der Aufzeichnungsschicht für Licht mit der Wellenlänge des zu verwendenden Laserstrahls nicht höher als 30% ist.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (9) eine Dicke von 0,1 bis 10 μιη hat
6. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht eine Dicke von 0,01 bis 10 μιη hat
7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht (13) eine Dicke von nicht mehr als 1 μπι hat
8. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwefelverbindungs-Schicht (12) aus Schwefel und mindestens einem Element aus der Gruppe Ge1 In, Sn, Cu und Ag gebildet ist und die Schutzschicht (9) aus einem Harz besteht.
9. Verfahren für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls unter Verwendung eines Aufzeichnungsmaterials nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Laserstrahl, der eine aufzuzeichnende Information trägt, auf das Aufzeichnungsmaterial in der Weise gerichtet wird, daß — in Richtung des einfallenden Laserstrahls — sich die Metallschicht (13) unter der Schwefelverbindungs-Schicht (12) befindet wobei lediglich die aus Metallschicht (13) und Schwefelverbindungs-Schicht (12) bestehende Aufzeichnungsschicht durch Verdampfen und/oder Schmelzen deformiert bzw. verändert, die Schutzschicht (9) jedoch nicht wesentlich zerstört wird.
DE2558245A 1974-12-26 1975-12-23 Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls und Verfahren für die Aufzeichnung unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials Expired DE2558245C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP752459A JPS595115B2 (ja) 1974-12-26 1974-12-26 ヒ−トモ−ドレ−ザ−ビ−ムキロクブザイ
JP50012072A JPS5920474B2 (ja) 1975-01-29 1975-01-29 ヒ−トモ−ドレ−ザ−ビ−ム記録方法
JP50059370A JPS5928478B2 (ja) 1975-05-19 1975-05-19 レ−ザ−ビ−ム記録方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2558245A1 DE2558245A1 (de) 1976-07-08
DE2558245C2 true DE2558245C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=27275355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2558245A Expired DE2558245C2 (de) 1974-12-26 1975-12-23 Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls und Verfahren für die Aufzeichnung unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4069487A (de)
DE (1) DE2558245C2 (de)

Families Citing this family (109)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439848C2 (de) * 1973-08-20 1985-05-15 Canon K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zum Aufzeichnen mittels eines Laserstrahls
DE2522928C2 (de) * 1974-05-25 1984-04-05 Canon K.K., Tokyo Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren
JPS5815319B2 (ja) * 1975-08-11 1983-03-24 富士写真フイルム株式会社 キロクザイリヨウ
US4305081A (en) * 1976-03-19 1981-12-08 Rca Corporation Multilayer record blank for use in optical recording
JPS595117B2 (ja) * 1976-12-29 1984-02-02 富士写真フイルム株式会社 記録材料
US4329697A (en) * 1977-03-28 1982-05-11 Rca Corporation Information record
US4216501A (en) * 1977-03-28 1980-08-05 Rca Corporation Optical anti-reflective information record
US4270132A (en) * 1977-03-28 1981-05-26 Rca Corporation Information record
US4300143A (en) * 1977-08-29 1981-11-10 Rca Corporation Thin protective overcoat layer for optical video disc
US4315269A (en) * 1977-08-29 1982-02-09 Rca Corporation Thick protective overcoat layer for optical video disc
US4101907A (en) * 1977-08-29 1978-07-18 Rca Corporation Overcoat structure for optical video disc
US4242689A (en) * 1977-09-19 1980-12-30 Rca Corporation Ablative optical recording medium
NL7713710A (nl) * 1977-12-12 1979-06-14 Philips Nv Schijfvormige informatiedrager met afdeklagen.
JPH0114038B2 (de) * 1977-12-19 1989-03-09 Eastman Kodak Co
US4218689A (en) * 1978-01-30 1980-08-19 Rca Corporation Ablatable medium for optical recording
US4195313A (en) * 1978-02-24 1980-03-25 Rca Corporation Antireflective information record having an optically passive transparent layer
JPS54119255A (en) * 1978-03-09 1979-09-17 Asahi Chemical Ind Dispersive image forming material
US4183094A (en) * 1978-03-20 1980-01-08 Xerox Corporation Optical storage medium using the frequency domain
NL7803069A (nl) * 1978-03-22 1979-09-25 Philips Nv Meerlaags informatieschijf.
JPS54133305A (en) * 1978-04-07 1979-10-17 Hitachi Ltd Information recorder
JPS553971A (en) * 1978-06-26 1980-01-12 Fuji Photo Film Co Ltd Thermal recording material
JPS5814318B2 (ja) * 1978-06-26 1983-03-18 富士写真フイルム株式会社 熱的記録材料
JPS5522961A (en) * 1978-08-07 1980-02-19 Fuji Photo Film Co Ltd Thermal recording material
JPS6021555B2 (ja) * 1978-06-29 1985-05-28 富士写真フイルム株式会社 熱的記録材料
US4219826A (en) * 1978-07-10 1980-08-26 Rca Corporation Optical recording medium
JPS5545166A (en) * 1978-09-25 1980-03-29 Matsushita Electric Ind Co Ltd Recording and reproducing method for optical information
JPS5557495A (en) * 1978-10-25 1980-04-28 Fuji Photo Film Co Ltd Thermal recording medium
US4222071A (en) * 1978-12-22 1980-09-09 Rca Corporation Sensitivity information record
US4233626A (en) * 1979-01-11 1980-11-11 Rca Corporation Playback information record using phase cancellation for reading
NL7900281A (nl) * 1979-01-15 1980-07-17 Philips Nv Optische registratie-inrichting alsmede een werkwijze voor het registreren van informatie langs optische weg.
US4345261A (en) * 1979-02-21 1982-08-17 Discovision Associates Dielectric recording medium
NL7902542A (nl) * 1979-04-02 1980-10-06 Philips Nv Optische registratie-inrichting met meerdere ablatieve registreerlagen.
JPS563443A (en) * 1979-06-22 1981-01-14 Hitachi Ltd Information recording component
US4496957A (en) * 1979-07-02 1985-01-29 Xerox Corporation Optical disk
JPS5621893A (en) * 1979-07-27 1981-02-28 Xerox Corp Optical recording part
US4268840A (en) * 1979-07-27 1981-05-19 Xerox Corporation Optical recording member
NL7905914A (nl) * 1979-08-01 1981-02-03 Philips Nv Kleurstof bevattend laagje van een filmvormend polymeer bindmiddel en toepassing ervan in een informatie- registratieeelement.
JPS5621892A (en) * 1979-08-01 1981-02-28 Toshiba Corp Optical recorder and its manufacturing method
US4373004A (en) * 1979-08-14 1983-02-08 Nippon Telegraph & Telephone Public Corporation Laser beam-recording media and method for manufacturing the same
US4264911A (en) * 1979-08-20 1981-04-28 Mca Discovision, Inc. Optical recording disc and related method of manufacture
US4410581A (en) * 1979-10-01 1983-10-18 Omex Laser recording medium
US4360820A (en) * 1979-10-01 1982-11-23 Omex Laser recording medium
US4285056A (en) * 1979-10-17 1981-08-18 Rca Corporation Replicable optical recording medium
US4300227A (en) * 1979-10-17 1981-11-10 Rca Corporation Replicable optical recording medium
DE3109095A1 (de) * 1980-03-11 1982-02-18 Crosfield Electronics Ltd., London Druckteil, verfahren zu seiner herstellung sowie verfahren zur herstellung einer gravierten intaglio-druckoberflaeche
US4340655A (en) * 1980-06-18 1982-07-20 Eastman Kodak Company Thermal and mechanical barrier layers for optical recording elements
USRE32039E (en) * 1980-06-18 1985-11-26 Thermal and mechanical barrier layers for optical recording elements
US4383311A (en) * 1980-10-21 1983-05-10 Rca Corporation Optical recording medium and information record with indented overcoat
JPS57130241A (en) * 1981-02-05 1982-08-12 Toshiba Corp Information storage medium
US4470053A (en) * 1981-02-13 1984-09-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Protuberant optical recording medium
US4430659A (en) 1981-02-13 1984-02-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Protuberant optical recording medium
US4339758A (en) * 1981-05-15 1982-07-13 Dennison Manufacturing Company Electrosensitive recording
US4547876A (en) * 1981-08-17 1985-10-15 Rca Corporation Optical recording medium and information record and method of making same
DE3229573A1 (de) * 1981-08-17 1983-02-24 RCA Corp., 10020 New York, N.Y. Optisches aufzeichnungsmaterial, informationstraeger und verfahren zum herstellen eines optischen aufzeichnungsmaterials
JPS58108044A (ja) * 1981-12-22 1983-06-28 Pioneer Electronic Corp 光学式デイスク
DE3151407C1 (de) * 1981-12-24 1983-10-13 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu deren Herstellung
US5188923A (en) * 1981-12-31 1993-02-23 International Business Machines Corporation Optical storage media with discontinuous thin metallic films
NL8203545A (nl) * 1982-01-12 1983-08-01 Philips Nv Optische registratieschijf.
US4423427A (en) * 1982-04-26 1983-12-27 Rca Corporation Substrate for optical recording media and information records
EP0107913B1 (de) * 1982-09-29 1988-06-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Strahlungsempfindlicher Trägerkörper zur Verwendung als Prägestruktur
US5171606A (en) * 1982-11-30 1992-12-15 Unisys Corp. Method of coating an optical media
US5051978A (en) * 1982-11-30 1991-09-24 Burroughs Corporation Coated media for optical recording
EP0319636B1 (de) * 1982-12-15 1993-03-31 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-optischer Speicher
DE3382791T2 (de) * 1982-12-15 1995-12-07 Sharp Kk Magneto-optischer Speicher.
EP0509555B1 (de) * 1982-12-15 1995-07-26 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-optischer Speicher
EP0316508B1 (de) * 1982-12-15 1993-03-31 Sharp Kabushiki Kaisha Magneto-optischer Speicher
US4995028A (en) * 1982-12-17 1991-02-19 Unisys Corp. Coated media for optical recording, with soft/hard overcoat
US4532528A (en) * 1983-05-26 1985-07-30 International Business Machines Corporation Archival optical storage medium
NL8301956A (nl) * 1983-06-02 1985-01-02 Optical Storage Int Optisch registratie element.
EP0130026B1 (de) * 1983-06-27 1990-05-02 Optical Disc Corporation Optisches Dünnfilm-Aufzeichnungsmedium mit hohem Kontrast
EP0135750B1 (de) * 1983-08-26 1988-06-22 Hitachi, Ltd. Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für optische Informationen
EP0143992A1 (de) * 1983-11-02 1985-06-12 Ricoh Company, Ltd Optisches Aufzeichnungsmedium von Informationen
JPS61500574A (ja) * 1983-12-02 1986-03-27 バロ−ス・コ−ポレ−ション コスト低減した光学ディスクレコ−ド
US4622284A (en) * 1984-03-01 1986-11-11 Digital Recording Corporation Process of using metal azide recording media with laser
JPS60204393A (ja) * 1984-03-30 1985-10-15 Res Dev Corp Of Japan 記録媒体
US4527173A (en) * 1984-04-16 1985-07-02 Eastman Kodak Company Erasable, reusable optical recording element and method
US4538159A (en) * 1984-04-16 1985-08-27 Eastman Kodak Company Ceramic overcoated optical recording element
JPH0671828B2 (ja) * 1985-01-25 1994-09-14 株式会社日立製作所 情報記録用薄膜
US4629668A (en) * 1985-03-12 1986-12-16 Quixote Corporation Optically read recording medium and method for making same
US4735878A (en) * 1985-03-12 1988-04-05 Quixote Corporation Optically read recording medium and method for making same
US4860273A (en) * 1986-07-31 1989-08-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of recording information and information recording medium employed for the same
US5248990A (en) * 1987-04-16 1993-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing optical recording medium for optical data recording and reproduction
DE3840729C2 (de) * 1988-12-02 1997-07-17 Gao Ges Automation Org Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Beschriften eines mehrschichtigen Aufzeichnungsträgers
JP2797359B2 (ja) * 1989-01-09 1998-09-17 東レ株式会社 光記録媒体
US5340698A (en) * 1989-05-02 1994-08-23 Tdk Corporation Optical disk
US5219708A (en) * 1989-05-02 1993-06-15 Tdk Corporation Optical disk
US5284794A (en) * 1990-02-21 1994-02-08 Nippondenso Co., Ltd. Method of making semiconductor device using a trimmable thin-film resistor
JP3104358B2 (ja) * 1991-03-22 2000-10-30 ソニー株式会社 光記録媒体
EP0620586B1 (de) * 1993-04-05 2001-06-20 Denso Corporation Halbleiteranordnung mit Dünnfilm-Widerstand
EP0687569B1 (de) * 1994-06-15 1998-03-25 Agfa-Gevaert N.V. Verfahren zur Herstellung eines wärmeempfindlichen geschützten Aufzeichnungsmaterials
DE69501853T2 (de) * 1994-06-15 1998-10-22 Agfa Gevaert Nv Verfahren zur Herstellung eines wärmeempfindlichen geschützten Aufzeichnungsmaterials
US6242792B1 (en) 1996-07-02 2001-06-05 Denso Corporation Semiconductor device having oblique portion as reflection
CA2204719A1 (en) * 1996-08-09 1998-02-09 Wayne Kenneth Shaffer Zirconia ceramic as a digital storage media
US6752432B1 (en) * 1999-06-23 2004-06-22 Digimarc Corporation Identification card with embedded halftone image security feature perceptible in transmitted light
ATE509326T1 (de) 2001-12-18 2011-05-15 L 1 Secure Credentialing Inc Mehrfachbildsicherheitsmerkmale zur identifikation von dokumenten und verfahren zu ihrer herstellung
US7728048B2 (en) 2002-12-20 2010-06-01 L-1 Secure Credentialing, Inc. Increasing thermal conductivity of host polymer used with laser engraving methods and compositions
US7824029B2 (en) 2002-05-10 2010-11-02 L-1 Secure Credentialing, Inc. Identification card printer-assembler for over the counter card issuing
WO2004095348A2 (en) 2003-04-16 2004-11-04 Digimarc Corporation Three dimensional data storage
TWI252484B (en) * 2004-06-30 2006-04-01 Prodisc Technology Inc Optical information storage medium
JP4487214B2 (ja) * 2007-12-03 2010-06-23 ソニー株式会社 光情報記録媒体
AU2019461917B2 (en) 2019-08-14 2022-08-25 Ceramic Data Solutions GmbH Method for long-term storage of information and storage medium therefor
US11935572B2 (en) 2020-07-03 2024-03-19 Ceramic Data Solutions GmbH Increased storage capacity for a method for long-term storage of information and storage medium therefor
WO2022002444A1 (en) 2020-07-03 2022-01-06 Ceramic Data Solution GmbH Information storage method and information storage medium with increased storage density by multi-bit coding
EP3955248A1 (de) 2020-08-11 2022-02-16 Christian Pflaum Datenaufzeichnung auf keramischem material
EP4085455A1 (de) 2021-03-16 2022-11-09 Ceramic Data Solutions GmbH Datenträger, leseverfahren und system mit anwendung von superauflösungstechniken
CA3240984A1 (en) * 2021-12-14 2023-06-23 Christian Pflaum Ultra-thin data carrier and method of read-out
EP4198979A1 (de) * 2021-12-14 2023-06-21 Ceramic Data Solutions GmbH Ultradünner datenträger und verfahren zum auslesen
WO2023147881A1 (en) 2022-02-07 2023-08-10 Ceramic Data Solutions GmbH Compact writing and reading head for data recording on ceramic material
WO2024037711A1 (en) 2022-08-17 2024-02-22 Ceramic Data Solutions GmbH Compact writing and reading head for hyper speed data recording on ceramic material

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314073A (en) * 1964-10-20 1967-04-11 Prec Instr Company Laser recorder with vaporizable film
US3665483A (en) * 1969-06-06 1972-05-23 Chase Manhattan Capital Corp Laser recording medium
US3636526A (en) * 1970-06-08 1972-01-18 Energy Conversion Devices Inc Information-recording system employing amorphous materials
US3716844A (en) * 1970-07-29 1973-02-13 Ibm Image recording on tetrahedrally coordinated amorphous films
US3789420A (en) * 1971-02-02 1974-01-29 Advanced Technology Center Inc Wide band recording apparatus
US3902010A (en) * 1972-02-15 1975-08-26 Canon Kk Information recording device with record having layers with different intensity sensitivity
US3971874A (en) * 1973-08-29 1976-07-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical information storage material and method of making it
DE2358859C3 (de) * 1973-11-26 1981-08-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichungsträger zum optischen Aufzeichnen von Informationen mittels sequentieller Signale

Also Published As

Publication number Publication date
DE2558245A1 (de) 1976-07-08
US4069487A (en) 1978-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558245C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls und Verfahren für die Aufzeichnung unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials
DE2522928C2 (de) Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren
DE2026805C2 (de) Aufzeichnungsträger zur permanenten Datenaufzeichnung
DE2925767C2 (de)
DE3110583C2 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE69733906T2 (de) Dünnfilm-Bildaufzeichnungskonstruktionen mit anorganischen Metallschichten und optischen Interferenz-Strukturen
DE2439848C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen mittels eines Laserstrahls
DE2841179C2 (de)
DE3118058C2 (de)
DE69816073T2 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen informationsaufzeichnungsmediums, und durch das verfahren hergestelltes optisches informationsaufzeichnungsmedium
EP2191975B1 (de) Verfahren zum Markieren oder Beschriften eines Werkstücks
US6738203B2 (en) Optical power limiting material
DE60311804T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und herstellungsverfahren hierfür
DE3125717C2 (de) Reflektierendes Datenspeicher- und Aufzeichungsmedium
DE2536264A1 (de) Informationsspeicher mit laserstrahleingabe
DE2933253A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und verfahren zur aufzeichnung optischer informationen
DE3036902C2 (de) Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium
DE2527085A1 (de) Im durchlicht lesbarer informationstraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE60131211T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DD139774A5 (de) Verfahren zur herstellung einer optisch auslesbaren datenscheibe
DE2710629C2 (de)
JPS5928478B2 (ja) レ−ザ−ビ−ム記録方法
EP0178578B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines irreversiblen optischen Mediums zur Informationsspeicherung
DE3142532A1 (de) Optische aufzeichnungplatte
DE3023134C2 (de) Aufzeichnungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition