DE2522928C2 - Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren - Google Patents

Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren

Info

Publication number
DE2522928C2
DE2522928C2 DE2522928A DE2522928A DE2522928C2 DE 2522928 C2 DE2522928 C2 DE 2522928C2 DE 2522928 A DE2522928 A DE 2522928A DE 2522928 A DE2522928 A DE 2522928A DE 2522928 C2 DE2522928 C2 DE 2522928C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
radiation
recording
recording medium
absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2522928A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522928A1 (de
Inventor
Hiroshi Yokohama Kanagawa Hanada
Hitoshi Tokyo Hanadate
Masanao Kasai
Yoko Kawasaki Kanagawa Oikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP49059215A external-priority patent/JPS5934519B2/ja
Priority claimed from JP49090568A external-priority patent/JPS5920473B2/ja
Priority claimed from JP49108357A external-priority patent/JPS5135198A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2522928A1 publication Critical patent/DE2522928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2522928C2 publication Critical patent/DE2522928C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24306Metals or metalloids transition metal elements of groups 3-10
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24308Metals or metalloids transition metal elements of group 11 (Cu, Ag, Au)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/2431Metals or metalloids group 13 elements (B, Al, Ga, In)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24312Metals or metalloids group 14 elements (e.g. Si, Ge, Sn)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B2007/24302Metals or metalloids
    • G11B2007/24314Metals or metalloids group 15 elements (e.g. Sb, Bi)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25706Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing transition metal elements (Zn, Fe, Co, Ni, Pt)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/2571Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing group 14 elements except carbon (Si, Ge, Sn, Pb)
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25715Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing oxygen
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B2007/25705Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials
    • G11B2007/25716Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of inorganic materials containing sulfur
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2531Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising glass
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2535Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polyesters, e.g. PET, PETG or PEN
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/1266O, S, or organic compound in metal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12674Ge- or Si-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/261In terms of molecular thickness or light wave length

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufzeichnungsträger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, ein Verfahren zu dessen Herstellung und ein Aufzeichnungsverfahren, bei dem dieser Aufzeichnungsträger verwendet wird.
Es sind Aufzeichnungsverfahren unter Ausnutzung von Wärmeenergie bekannt, bei denen ein Aufzeichnungsträger dadurch bestrahlt wird, daß ein Strahl mit Intensitätsmodulation auf einem Punkt hoher Energiedichte gesammelt wird und daß zur Aufzeichnung ein Teil des Aufzeichnungsträgers wahlweise geschmolzen, verdampft, entfernt oder modifiziert wird.
Die Wärmeenergieaufzeichnung ist eine Echtzeltaufzeichnung, bei der keine Nachbehandlung, beispielsweise Wärmeentwicklung oder Fixierung, und kein Behandlungsmittel erforderlich ist, wobei sich Aufzeichnungsbilder mit sehr hoher Auflösung und hohem Kontrast ergeben. Ferner Ist der Aufzeichnungsträger für die Wärmeenergieaufzeichnung gegen Raumlicht unempfindlich, und eine Dunkelkammerbehandlung Ist ebenfalls nicht erforderlich. Die Wärmeenergieaufzeichnung eignet sich für die Aufzeichnung elektrischer Signale, beispielsweise der Ausgangssignale von Rechnern und von übertragenen seriellen Sendezelt-Signalen, und es Ist möglich, zusätzliche Signale hinzuzufügen. Die Wärmeenergieaufzeichnung hat ferner die folgenden Vorteile: Sie kann zur Aufzeichnung von Mikrobildern und Ultramikrobildern, für Mikrofilmeinrichtungen als Computerausgabe. Mlkrofakslmlleeinrlchtungen und Reprodruckplatten verwendet werden. Durch diese Technik kann das Aufzeichnungsgerät mit minimalen Abmessungen gebaut, die
Funktionsweise und die Bildqualität verbessert werden.
Bisher hat die Wärmeenergieaufzeichnung jedoch noch einige Nachteile und 1st nicht genügend gut praktisch ausführbar Beispielsweise erreichen die Aufzeichnungsträger nicht eine Qualität, die eine ausreichende Empfindlichkelt, Auflösung und Festigkeit gewährleistet. Beispielsweise haben Aufzeichnungsträger mit einem aufgesprühten Rhodiumfilm eine hohe Festigkeit und Dauerhaftigkeit, jedoch nur eine geringe Empfindlichkeit und benötigen beispielsweise einen großen, wassergekühlten n> Laser mit großer Ausgangsleistung. Aufzeichnungsträger mit einem Dispersionsüberzug aus nichtmetallischen! Pulver, beispielsweise Ruß, haben eine unzureichende Empfindlichkeit und eine geringe Auflösung, so daß sie sich nicht für die Aufzeichnung von Mikrobildern eignen. Ein Aufzeichnungsträger mit einer in Vakuumaufdampftechnik aufgebrachten Wismutschicht zeigt eine verhältnismäßig hohe Empfindlichkeit für einen Metallaufzeichnungsträger, und dennoch ist die Empfindlichkeit praktisch nicht ausreichend.
Herkömmliche Aufzeichnungsträger, bei denen die Aufzeichnung durch Verformung einer Aufzeichnungsschicht durch die Wärmeeinwirkung einer Strahlung mit hoher Intensität erfolgt, haben keine ausreichende Empfindlichkeit. Einer der Hauptgründe dafür ist die Reflexion der Strahlung an der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht. Die auftretende Strahlung hoher Intensität wird In der Aufzeichnungsschicht absorbiert, und die Strahlungsenergie wird In thermische Energie umgewandelt, so daß eine Verformung, beispielsweise ein Schmelzvor- w gang oder eine Verdampfung, erfolgt, um die Aufzeichnung zu bilden. Daher hängt die Empfindlichkeit der Aufzeichnungsschicht von der Absorption der eine hohe Intensität aufweisenden Strahlung ab. Im allgemeinen Ist jedoch die Reflexion an einem Material um so größer, je höher das Maß der Absorption der Strahlung ist. Die Aufzeichnungsschicht hat im allgmeinen eine glatte Oberfläche, damit Muster mit hoher Auflösung hergestellt werden können. Diese glatte Oberfläche führt zu einer hohen Reflexion der Strahlung, so daß die Strahlung in der Aufzeichnungsschicht nicht mit dem erforderlichen Wirkungsgrad absorbiert und In thermische Energie umgewandelt wird. Vielmehr wird ein hoher Prozentsatz, beispielsweise 70% oder mehr, der einfallenden Strahlung bei metallischen Aufzeicnungsschlchten reflektiert. Dadurch wird die Empfindlichkeit erheblich herabgesetzt.
Ein Absenken der Empfindlichkeit dei Aufzeichnungsschicht aufgrund der Reflexion der Hochintensltätsstrahlung an der Oberfläche der Aufzeichnungs- so schicht ist theoretisch proportional zu dem Verlust der Strahlungsenergie aufgrund der Reflexion.
Wenn jedoch die Reflexion an der Oberfläche der Aufzeichnungsschicht beispielsweise 80% beträgt, kann der Verlust an Strahlungsenergie nicht Immer dadurch kornpenslert werden, daß die Bestrahlungszelt bis zu dem Fünffachen erhöht wird, weil die an der Aufzeichnungsschicht erzeugte Wärme zur Umgebung durch Wärmeübertragung abfließt. Je länger die Bestrahlungszelt mit der Hochintensitätsstrahlung ist, desto größer Ist die DIffusion der Wärme aufgrund einer Wärmeübertragung, und folglich Ist es sehr schwierig, eine Temperatur zu erreichen, bei der eine thermische Verformung verursach! wird.
Aus der DE-OS 20 26 805 ist ein Aufzeichnungsträger bekannt, der auf einer Strahlungen absorbierenden Absorptionsschicht eine auch als Antireflex- bzw. Ent-SDieeelunesschlcht ausführbare Schutzschicht aufweist.
die aus einem Material mit höherern Schmelzpunkt wie SiO2 (Schmelzpunkt: 2230° C) oder Al2O3 (Schmelzpunkt: 2000° C) besteht und sich bei der Belichtung nicht verformt.
Aus IBM-Technical Disclosure Bulletin, Vol. 15, No. 6, November 1972, Seite 1792, ist eine magneto-optische Mehrschichtstruktur bekannt, die auf einer magnetooptischen Schicht eine Antireflexschicht aufweist, jedoch läßt sich daraus kein Hinweis auf das Material der Antireflexschicht entnehmen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Aufzeichnungsträger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zur Verfügung zu stellen, der gegenüber dem aus der DE-OS 20 26 805 bekannten Aufzeichnungsträger eine erhöhte Empfindlichkeit hat.
Diese Aufgabe wird durch den im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Aufzeichnungsträger gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung bestehen in dem im Patentanspruch Q gekennzeichneten Verfahren zur Hersteilung des Au'.zeichnungsträgers und dem Im Patentanspruch 10 gekennzeichneten Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgers.
Bei dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger wird die Herabsetzung der Empfindlichkeit des Aufzeichnungsträgers, die durch die Reflexion erfolgt, verhindert, so daß die Empfindlichkeit erheblich erhöht wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 a bis 5 a schematisch vergrößerte Schnitte eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgers,
Flg. 1 b bis 5 b schematisch vergrößerte Schnitte eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgers mit einem aufgezeichneten Muster;
Flg. 6 ein Ausführungsbeispiel einer Aufdampfeinrichtung, die zur Erzeugung eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgers verwendet wird;
Flg. 7 a bis 7 e ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Herstellung einer Aufzeichnung auf dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger;
Flg. 8, 9, 10 und 14 graphische Darstellungen, die die optischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträger darstellen;
Fig. 11 ein Ausführungsbeispiel einer Aufzeichnungsvorrichtung und
Fig. 12 und 13 Bedingungen für die Herstellung einer Entsplegelungsschicht des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgers.
Der erfindungsgemäße Aufzeichnungsträger weist eine Aufzeichnungsschicht auf, die aus einer die Strahlung absorbierenden Absorptionsschicht und einer Antireflexionsschicht oder Entspiegelungsschicht Ki Lamliiatiorm besteht. Die Entspiegelungsschicht verhindert die Reflexion einer Hochintensitätsstrahlung und kann die Strahlung mit hohem Wirkungsgrad an die Absorptionsschicht übertragen. Die Reflexion der Hochintensitätsstrahlung an der Grenzfläche zwischen der Entspiegelungsschicht und der Absorptionsschicht wird durch die Entspiegelungsschicht herabgesetzt, und die Hochintensitätsstrahlung wird mit hohem Wirkungsgrad in der Absorptionsschicht absorbiert und In Wärme umgesetzt. Die resultierende Wärme bewirkt eine Verformung In der Absorptionsschicht, um die Aufzeichnung herzustellen Die durch die Wärme bewirkte Verformung In der Absorptionsschicht wird auf die Entspiegelungsschicht durch Wärmeleitung und/oder mechanische Wirkung übertragen, so daß die Entspiegelungsschicht selbst einer
Verformung unterzogen wird. Wenn die Verformung Fortsetzung
durch Wärmeleitung erfolgt, wird die In der Absorptions-
schicht erzeugte Wärme an die Entspiegelungsschlcht Metallisches weitergeleitet, so daß die Entspiegelungsschlcht verformt Element wird. Wenn die Verformung durch mechanische Wirkung erfolgt, bewirkt die In der Absorptionsschicht erzeugte Wärme eine Verformung der Absorptionsschicht selbst, und der bei der Verformung der Absorptionsschicht erzeugte Druck bewirkt eine Verformung der Entspiegelungsschlcht. Im allgemeinen wird die Verformung der Entspiegelungsschlcht durch Wärmeleitung, mechanische Wirkung und In der Entspiegelungsschlcht selbst erzeugte Wärme bewirkt, die durch Absorption eines Teiles der Hochlntensltätsstrahung erzeugt wird. Die Entspiegelungsschlcht ist jedoch nicht zum Zwecke der Absorption von Strahlung vorgesehen.
Bei einem Aufzeichnungsträger mit einer Entspiegelungsschlcht hängen der Kontrast und die Auflösung des hergestellten Musters hauptsächlich von der Absorptionsschicht in der Aufzeichnungsschicht ab, und die Empfindlichkeit hängt von der Kombination der Entspiegelungsschlcht und der Absorptionsschicht ab. Insbesondere In bezug auf die Empfindlichkeit zeigt eine Aufzeichnungsschicht, die sowohl eine Absorptionsschicht als auch eine Entspiegelungsschlcht In Laminatform hat, eine viel höhere Empfindlichkeit als eine Aufzeichnungsschicht, die nur eine Absorptionsschicht hat. Es Ist erwünscht, daß die Absorptionsschicht aus einer Substanz mit geringer Verdampfungswärme besteht, und daß die Substanz einen stabilen Film bilden kann und einen hohen Lichtabsorptionskoeffizienten hat. Die Substanz hat vorzugsweise eine Verdampfungswärme von nicht mehr als 41,9kJ/cm' und vorzugsweise nicht mehr als 20,9kJ/cm'.
Beispiele solcher Substanzen sind Metalle. Es können jedoch auch Ruß, Farbstoffe, Pigmente oder Kunstharz-Bindemittelschichten mit einem Farbstoff oder einem, Pigment verwende! werden. Was die Llchtabsorptionselgenschaften betrifft, so zeigen Metalle im allgemeinen eine hohe Absorption und sind daher bevorzugt. Tabelle I zeigt die Metalle und die zugehörigen Eigenschaften. Es können auch Legierungen aus zwei oder mehr Metallen verwendet werden, die aus Tabelle I ausgewählt sind. Legierungen aus einem oder mehreren Metallen der Tabelle I mit einem oder mehreren Elementen können ebenfalls verwendet werden, solange Stabilität. Verdampfungswärme und Toxlzltät der Metalle In Tabelle I nicht nachteilig beeinflußt werden.
Tabelle I
Verdampfungswärme (kJ/cm')
Siedepunkt (0C)
In 14,74 2070
Ir 68,91 4389
La 18,46
Mg 9,13
Mn 31,86
Mo 66,57
Nd 14,49 3068
Ni 55,52
Pb 9,80 1750
Pd 41,16 2964
Pr 13,69 3512
Pt 58,62 3824
Rh 59,49 3727
Sb 10,30 1587
Si 14,57
Sn 16,83 2623
Ti 39,48
Zn 12,27 911
Zr 40,91
Metallisches Verdampfungswärme Siedepunkt
Element (U/cm) (0C)
Ag 24,70 2163
Al 30,14
As 10,59'
Au 32,36 2808
Bi 6,41 1564
Cd 7,70 767
Ce 20,43
Cr 43,67
Cu 42,41
Fe 49,53
Ge 25,20
55
60
65 Erfindungsgemäß beträgt die Dicke der Absorptionsschicht vorzugsweise 5,0 bis 500,0 nm, besonders bevorzugt ist der Bereich von 10.0 bis 100,0 nm. Im Bereich solcher Schichtdicken kann man leicht einen hohen Kontrast, beispielsweise einen Kontrast höher als 2, der optischen Dichte Im Vergleich zu der Absorptionsschicht allein erreichen. Wenn die Schichtdicke zu gering ist, ist es nicht einfach, einen hohen Kontrast zu erreichen. Wenn andererseits die Schichtdicke zu dick ist, wird eine größere Strahlungsenergiemenge erforderlich.
Die Absorptionsschicht kann durch ein beliebiges, geeignetes Verfahren hergestellt werden. Wenn beispielsweise eine Absorptionsschicht aus einem Metall hergestellt wird, kann eine dünne Absorptionsschicht leicht durch Vakuumaufdampfung oder durch Zerstäubung hergestellt werden. Die meisten der Absorptionsschichten zeigen eine hohe Reflexion, so daß beispielsweise nur die Hälfte oder weniger als ein Drittel der Strahlungsenergie In Wärme umgewandelt wird.
Der Verlust an Strahlungsenergie aufgrund der Reflexion ist ein Grund für die Herabsetzung der Empfindlichkeit der Absorptionsschicht. Ein anderer (jrund für die Herabsetzung der Empfindlichkeit der Absorptionsschicht ist das Verhältnis zwischen der thermischen Leitfähigkeit und der Zeitdauer, während der die Strahlung hoher Intensität angelegt wird. Mit anderen Worten wird die Aufzeichnungsgeschwindigkeit (Verformung durch Wärmeeinwirkung) in der Absorptionsschicht bestimmt durch:
(1) die Strahlungsenergie, die in der Absorptionsschicht absorbiert wird,
(2) die Wärmemenge pro Einheitsvolumen, die erforderlich Ist, um eine Verformung in der Absorptionsschicht zu bewirken,
(3) die Dicke der Absorptionsschichte, und
(4) die Wärmediffuslon, die durch die Wärmeleitung bewirkt wird.
Unter den genannten Faktoren wächst die Wärmediffusion durch Wärmeleitung proportional zu der Bestrahlungszeltdauer, während der mit der Energlestrahlung bestrahlt wird. Daher kann eine lange Bestrahlungszelt mit Bestrahlungsenergie die Energiemenge, die an die Absorptlonsschlcht zugeführt wird, zwar erhöhen, ein großer Teil der erzeugten Wärme wird jedoch durch Wärmeleitung abgeführt und Ist nicht In der Lage, die Verformung In der Absorptlonsschlcht zu bewirken.
Ferner bewirkt die Wärmeleitung eine Verformung an einem Teil des Aufzeichnungsträgers, der den bestrahlten Teil umgibt, so daß die Auflösung herabgesetzt wird. Daher wird die Empfindlichkeit der Absorptionsschicht zum größten Teil durch die Reflexion herabgesetzt.
Die Entspiegelungsschlcht wird dazu verwendet, um die Reflexion an der Oberfläche der Absorptionsschicht zu verhindern, und kann die Empfindlichkeit und Auflösung des Aufzeichnungsträgers verbessern. Die Dicke und das Material der Entspiegelungsschlcht wird je nach der Dicke und dem Material der Absorptlonsschlcht und der verwendeten Hochintensitätsstrahlung In geeigneter Welse ausgewählt. Ein Material für die Entspiegelungsschlcht Ist vorzugsweise ein solches Material, das eine Dünnschicht mit einer Dicke von weniger als 1 μΐπ bilden kann. Vorzugswelse wird durch die Verwendung der Ent-Spiegelungsschicht die Reflexion auf weniger als die Hälfte, Insbesondere auf weniger als ein Dritte!, reduziert.
Für die Zwecke der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung sind die anderen Eigenschaften der Entspiegelungsschlcht ebenfalls wichtig, es Ist jedoch nicht Immer notwendig, alle diese Eigenschaften zu erfüllen. Diese Eigenschaften sind die folgenden:
(A) Die Durchlässigkeit der Entspiegelungsschlcht für eine Strahlung, die dieselbe Wellenlänge wie die für die Hochtlntensltätsstrahlung verwendete Strahlung hat, ist viel höher als die der Absorptlonsschlcht.
(B) Die Absorption der Entspiegelungsschlcht in bezug auf eine Strahlung, die die gleiche Wellenlänge wie die verwendete Strahlung hoher Intensität hat, ist viel geringer als die der Absorptlonsschlcht.
(C) Die Entsplegelungsschlcht stört nicht die WSrmeverformung, beispielsweise die Verdampfung, das Schmelzen und dergleichen bei der Strahlungsabsorption. Zu diesem Zweck ist es bevorzugt, daß die Entspiegelungsschlcht durch eine Wärmeenergie geschmolzen oder verdampft wird, die gleich groß oder vorzugsweise kleiner als die Energie Ist, die die Absorptlonsschlcht verformen kann. Der Schmelzpunkt der Entspiegelungsschlcht beträgt Infolgedessen 8000C. Wenn die Entspiegelungsschlcht beispielsweise geschmolzen wird und in die flüssige Form übergeht, wird sie leicht gleichzeitig mit der Verdampfung der Absorptlonsschlcht verbraucht.
Im allgemeinen 1st die thermische Energie, die zum J5 Anheben der Temperatur und für die Schmelzwärme erforderlich ist, verhältnismäßig kleiner als die Schmelzwärme und vernachlässigbar.
(D) Für diesen Zweck ist es jedoch erwünscht, daß die Schicht so dünn wie möglich 1st, und eine Dicke von weniger als 1 μΐη, Insbesondere weniger als 0,5 μ, ist bevorzugt. Vorzugsweise wird die Dicke der Entsplegelungsschlcht auf eine Genauigkeit von 1/100, Insbesondere 1/1000 oder einer höheren Genauigkeit eingestellt, um den Film mit einer gewünschten Dicke zur wirksamen Verhinderung der Reflexion herzustellen. Die genaue Regulierung der Schichtdicke 1st erwünscht, well der Entsplege-
40 lungseffekt auf die Herabsetzung der Reflexion zurückgeführt wird, die durch den Interferenzeffekt der Entsplegelungsschlcht bewirkt wird.
Das Komponentenverhältnis der Chalkogenverblndungen kann kontinuierlich geändert werden und, selbst wenn die Komponenten die gleichen sind, können verschiedene Chalkogenverblndungen mit unterschiedlichem Komponentenverhältnis erhalten werden.
Die Durchlässigkeit der Entsplegelungsschicht selbst In bezug auf eine Strahlung, die dieselbe Wellenlänge wie die Strahlung hoher Intensität hat, 1st vorzugsweise höher als 10%. Die Durchlässigkeit der Absorptlonsschlcht selbst In bezug auf eine Strahlung, die dieselbe Wellenlänge wie die verwendete Strahlung hoher Intensität hat. Ist vorzugsweise weniger als 5%.
Die Entsplegelungsschlcht absorbiert eine Strahlung mit derselben Wellenlänge wie die der verwendeten Strahlung hoher Intensität, obwohl die Absorption viel geringer als die der Absorptionsschicht Ist. Es Ist bevorzugt, daß die Absorption der Entsplegelungsschlcht selbst in bezug auf die Strahlung nicht kleiner als 0,1% 1st, wenn die Entsplegelungsschlcht eine Dicke von A/4 hat, wobei die Wellenlänge der Hochintensitätsstrahlung λ 1st.
Der außerordentlich vorteilhafte Effekt der Entsplegelungsschlcht wird Insbesondere dann erzielt, wenn die Adsorptionsschicht eine Reflexion von mehr als 50% In Kombination mit der Entsplegelungsschlcht vorgesehen Ist.
Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Die Flg. 1 a bis 5 a zeigen repräsentative Ausführungsbelsplele von erfindungsgemäßen Aufzeichnungsträgern.
In den Figuren 1st ein Substrat 1, beispielsweise aus Glas, Film, Papier oder Metall gezeigt. Der Film schließt organische hochpolymere Filme, beispielsweise Polyester-, Acetat-, Polyäthylen- und ähnliche Filme ein. Das Substrat ist für die verwendete Hochintensitätsstrahlung transparent, wenn die Aufzeichnungsstrahlung von der Seite des Substrats her auftrifft. Ferner sind eine Absorptlonsschlcht 2, eine Entsplegelungsschlcht 3 und ein Strahl 4 hoher Intensität zum Zwecke der Aufzeichnung gezeigt. Als Strahlquelle für die Strahlung hoher Intensität wird eine Wolframlampe, Xenonlampe, Hochdruck-Quecksilberdampflampe, Ultrahochdruck-Quecksllberdampflampe, Lichtbogenlampe und eine Natriumdampflampe verwendet. Verschiedene Laser können ebenfalls verwendet werden. In dem am meisten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Laser als Strahlungsquelle verwendet. Die bei der Erfindung verwendete Strahlung hoher Intensität umfaßt Ultraviolettstrahlung, Strahlung Im sichtbaren Bereich und Infrarotstrahlung. Die Strahlung von einer Strahlungsquelle wird fokussiert, oder es wird eine Strahlungsquelle verwendet, die eine Strahlung hoher Energie abstrahlen kann, so daß die Hochlntensltatsstrahlung mit der aufzuzeichnenden Information eine hohe Energiedichte hat, die ausreicht, um die Aufzeichnungsschicht durch Wärmeeinwirkung zu verformen, das heißt dadurch Informationen aufzuzeichnen. Viele verschiedene Lasertypen verschiedener Wellenlängen sind bekannt. Alle diese Lasertypen können In vorteilhaften Ausführungen der Erfindung verwendet werden. Repräsentative Laser, die bei der Erfindung verwendet werden, sind nachstehend aufgeführt:
Lasertyp
Wellenlänge (nm)
He-Cd-Laser
442 325
Fortsetzung
Lasertyp Wellenlänge (nm) ίΟόΟΟ
Ar-Ionenlaser 488
515
He-Ne-Laser 633
1150
„ ., . . , (AlGaAs)
Halb eiterlaser ,„ . .
(GaAs)
820
905
Nd: YAG-Laser 1060
530 (zweite
Harmonische)
COv Laser
In Flg. 3 a ist eine Schutzschicht S für die Absorptionsschicht gezeigt. Die Schutzschicht kann aus einem gewöhnlichen Kunstharz oder aus demselben Material wie die Entsplegelungsschicht hergestellt sein.
Wenn die Dicke der Schutzschicht reguliert und Ihr ein die Reflexion verhindernder Effekt gegeben wird, wird der Aufbau der Aufzeichnungsschicht so, wie es In Fig. 5 a gezeigt 1st, und es kann eine Aufzeichnung mit hoher Empfindlichkeit von einer der beiden Selten des Aufzeichnungsträgers her bewirkt werden. In Flg. 4 a Ist eine Zwischenschicht 6 gezeigt, die dazu dient, die Adhäsion zwischen dem Substrat und der Absorptionsschicht zu verstärken, wenn die Adhäsion nicht stark genug Ist, um einen mechanisch widerstandsfähigen Aufzeichnungsträger zu liefern. Es ist empfehlenswert, daß die Zwischenschicht durch einen dünnen Überzug aus einem Kunstharz, beispielsweise Epoxyharz, Slllconharz, Vlnylharz und Gelatine, hergestellt wird, wenn das Substrat aus Glas oder aus einem Film aus einer organischen Verbindung besteht. Um den erwünschten Emsplegelungseffekt zu erreichen, wird die Dicke der Entsplegelungsschicht je nach der verwendeten Hochintensitätsstrahlung gewählt. Beispielsweise kann die Dicke der Entspiegelungsschlcht je nach den Daten bestimmt werden, die von der Wellenlänge der zu verwendenden Hochintensitätsstrahlung abgeleitet werden. Die Dicke kann auch durch Herstellen verschiedener Aufzeichnungsträger mit verschiedener Dicke und Messen des Entsplegelungseffektes bestimmt werden. Dann wird ein Aufzeichnungsträger als Endprodukt auf Basis der auf diese Weise bestimmten Dicke der Entsplegelungsschicht hergestellt.
Wenn die Entsplegelungsschicht hergestellt wird, kann die Dicke der Entsplegelungsschicht direkt laufend überwacht oder gemessen werden, Indern man Licht mit derselben Wellenlänge wie die Hochintensitätstrahlung verwendet. Es Ist einfach und ergibt eine hohe Genauigkeit, wenn man die Dicke gleichzeitig mit der Herstellung der Entspiegelungsschlcht mißt. Solch ein Verfahren ist auch von einem praktischen Standpunkt aus wirtschaftlich wertvoll. Nach diesem Verfahren wird bei der Herstellung der Entspiegelungsschlcht auf der Absorptionsschicht die Entsplegelungsschicht mit einer bestimmten Dicke hergestellt, so daß die Entspiegelungsschlcht einen Entspiegelungseffekt erzeugen kann, und die Entsplegelungsschicht wird hergestellt, während die Refiektlvität der Entspiegelungsschlcht gleichzeitig mit deren Herstellung mit einer Strahlung gemessen wird, die dieselbe Wellenlänge wie die zu verwendende Hochlntensltätsstrahlung hat. Beispielsweise wird bei der Herstellung der Entsplegelungsschicht eine Strahlung mit der gleichen Wellenlänge wie die Hochintensitätsstrahlung, vorzugsweise eine Hochintensitätsstrahlung mit derselben Wellenlänge, verwendet, um die Reflexlonselgenschaften direkt zu überwachen, und der Entspiegelungseffekt wird in der Echtzelt gemessen, so daß die Entspiegelur.gsschlcht welter aufgebaut wird, bis sie eine bestimmte Dicke erreicht, durch die der erwünschte Entspiegelungseffekt erzielt wird.
Eine Art der Herstellung der Entspiegelungsschlcht
ίο nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren Ist in Flg. 6 gezeigt, die schematisch eine Einrichtung zur Herstellung einer Entsplegelungsschicht darstellt. Ein Material IS zur Herstellung der Entspiegelungsschlcht wird in ein Verdampfungsschiffchen 14 gelegt. Ein Vakuumgefäß 11 wird durch ein Vakuumsystem 12 Im evakuierten Zustand gehalten. Das Schiffchen H wird auf die Verdampfungstemperatur dadurch aufgeheizt, daß ein elektrischer Strom von Elektroden 13 angelegt wird. Das zur Verdampfung bestimmte Material 15 wird verdampft und auf einem Träger abgeschieden, der aus einem Substrat 17 und einer lichtabsorbierenden Schicht
18 besteht. Während der Aufdampfung wird als Strahlung mit derselben Wellenlänge wie die der Hochlntensitätsstrahlung ein Laserstrahl 21 verwendet, der von einer Laserstrahlquelle 20 abgegeben wird. Der Laserstrahl 21 verläuft durch ein Rohr, um eine Verunreinigung des Lichtweges 22 zu verhindern, und wird durch einen Reflexionsspiegel 23 reflektiert, so daß er die aufgedampfte Oberfläche erreicht. Der reflektierte Laserstrahl wird durch einen Spiegel 23 In Pfeilrichtung durch ein Fenster
19 geschickt und erreicht einen Detektor 24. Die Lichtmenge des von dem Detektor 24 empfangenen Laserstrahls wird In einem Meßgerät 26 angezeigt, das die Menge des reflektierten Lichtes mißt und mit Verbindungsdrähten 25 an den Detektor 24 angeschlossen ist. Ein Rohr, das dazu dient, eine Verunreinigung des Lichtweges 22 zu verhindern, ist an den erforderlichen Bereichen des Lichtweges vorgesehen, um eine Verunreinigung des Lichtweges durch verdampftes Material zu ver-
•»o hindern. Auf diese Welse wird die Aufdampfung unter Überwachung mit einem die reflektierte Lichtmenge anzeigenden Meßgerät durchgeführt, und die Aufdampfung wird beendet, wenn die reflektierte Lichtmenge minimal wird. Zur Unterbrechung der Aufdampfung
■>5 wird ein Verschluß 16 betätigt, um das Aufdampfmaterial abzuschirmen. Daher wird eine Entspiegelungsschicht mit einer optimalen Dicke zur Verhinderung der Reflexion auf der Absorptionsschicht 18 ausgebildet, um einen Aufzeichnungsträger zu erzeugen. Bei der Herstellung der Aufzeichnungsträger, wie sie in den Fig. 2 a bis 5 a gezeigt sind, wird die Reihenfolge der Herstellung der einzelnen Schichten wahlweise geändert. Beispielsweise wird die Entspiegelungsschlcht auf einer Absorptionsschicht ausgebildet, und dann wird eine Trägerschicht darauf hergestellt. In diesem Fall kann die Dicke der Absorptionsschicht überwacht werden. Im Falle eines Aufzeichnungsträgers, auf den ein Aufzeichnungslicht, das heißt ein Laserstrahl, von der Seite des Substrates her auftritt, kann die Überwachung von der Substratseite her bei der Herstellung einer Entspiegelungsschicht durchgeführt werden.
Die Belichtung des Aufzeichnungsträgers mit der Hochintensitätsstrahlung wird dadurch durchgeführt, daß eine Hochintensitätsstrahlung, die einer Positions- oder Intensitätsmodulation entsprechend der aufzuzeichnenden Information unterworfen wurde, auf einen Aufzeichnungsträger gerichtet wird. Dies kann ferner auch dadurch erfolgen, daß eine Hochintensitätsstrahlung
durch ein Original, das einen für die Strahlung nicht durchlässigen Bereich und einen für die Strahlung durchlässigen Bereich aufweist, auf einen Aufzeichnungsträger gerichtet wird. In diesem Fall kann die Hochlntensltätsstrahlung auf den Aufzeichnungsträger so aufgebracht werden, daß das Original durch den Strahl abgetastet wird.
Die Flg. 1 b bis 5b zeigen Aufzeichnungsträger mit einer Aufzeichnung, die durch Bestrahlen von Aufzeichnungsträgern nach den Flg. 1 a bis 5a mit einer Strah- to iung hoher Intensität hergestellt wurde. Das Bestrahlungslicht wird hauptsächlich In der Absorptionsschicht absorbiert. Ein Teil des Bestrahlungslichtes wird jedoch auch In der Entsplegelungsschicht absorbiert. Die absorbierte Strahlungsenergie wird in thermische Energie irri Hip Temnerätur der °esamten Aufzeichnungsschicht anzuheben. In den Flg. Ib und 2b sind Zustände gezeigt, bei denen konkave Bereiche aufgrund einer thermischen Verformung einer Absorptionsschicht 2 und einer Entsplegelungsschicht 3 hergestellt worden sind. Die Herstellung der konkaven Bereiche beruht auf einer Verdampfung oder einem Abschmelzen durch eine schnelle Aufheizung.
Wenn die aufgebrachte Strahlung hoher Intensität stark ist, wird der konkave Bereich selbst in der Trägerschicht 1 ausgebildet. Wenn die Strahlung Im Gegensatz dazu schwach Ist, erreicht die Tiefe des konkaven Bereichs nicht die gesamte Dicke der Absorptionsschicht (Fig. Ib). Im Falle von Fig. 2b erreicht der konkave Bereich nicht die gesamte Tiefe der Entsplegelungsschicht. Wenn die Strahlung hoher Intensität nicht genügend Strahlungsenergie besitzt, um einen konkaven Bereich in der Aufzeichnungsschicht zu bilden, wenn jedoch die Strahlungsenergie ausreicht, die Aufzeichnungsschicht zu schmelzen, bildet sich statt des konkaven Bereichs, wie er in den Fig. 1 b und 2b gezeigt 1st, eine Verwerfung. Die Verwerfung wird dadurch gebildet, daß die Entspiegelungsschicht und die Absorptionsschicht kurzzeitig aufschmelzen und dann abkühlen, so daß sich eine Oberfläche mit einer geringfügigen Unebenheit ergibt. Fig. 3b zeigt einen konkaven Bereich in der Absorptionsschicht und einer Schutzschicht, der durch Bestrahlung mit einer Strahlung hoher Intensität hergestellt worden 1st. Der konkave Bereich kann auch bis zur Entsplegelungsschicht je nach der Intensität der angewendeten Hochintensivltätsstrahlung ausgebildet werden. Der konkave Bereich kann ferner bis zu der Trägerschicht ausgebildet werden. Wenn die aufgebrachte Hochintensitätsstrahlung schwach ist, kann der konkave Bereich auch nur teilweise in Richtung der Dicke der Absorptionsschicht ausgebildet sein, oder es kann nur eine Verwerfung ausgebildet werden, die sich dann ergibt, wenn die Aufzeichnungsschicht schmilzt.
Fig. 4b zeigt einen konkaven Bereich in einer Entspiegelungsschicht, einer Absorptionsschicht und einer Zwischenschicht. Auch hier sind verschiedene Fälle je nach der Intensität der verwendeten Hochintensitätsstrahlung möglich, das heißt, der konkave Bereich oder die Ausnehmung erreicht die Trägerschicht, oder sie erreicht nur die Entspiegelungsschicht und die Absorptionsschicht, wenn die Hochintensitätsstrahlung schwach ist, oder es werden nur Verwerfungen gebildet, wenn die Strahlung noch schwächer ist.
F1 g. 5 b zeigt konkave Bereiche, die sowohl in der Entsplegelungsschicht als auch in der Absorptionsschicht ausgebildet sind. Auch hier sind verschiedene Fälle möglich, wie sie oben in Zusammenhang mit F i g. 4 b erwähnt wurden.
Die auf diese Weise hergestellten, verschiedenen Aufzeichnungen können mit reflektiertem Licht, durchtretendem Licht oder durch mechanisches Abtasten des konkaven Abschnittes wiedergewonnen werden.
Flg. 7 zeigt ein Beispiel für die optische Betrachtung einer Aufzeichnung, Insbesondere die Beziehung zwischen der Position eines zur Ausleuchtung verwendeten Lichtstrahles 7 und einer das Licht aufnehmenden Einrichtung 8. Der Aufzeichnungsträger in Fig. 1 b wird als Beispiel genommen, es können jedoch auch andere Aufzeichnungsträger verwendet werden, wie sie oben beschrieben sind. Flg. 7a und 7b zeigt das Ablesen der Aufzeichnung durch durchtretendes Licht. Die Fig. 7 c, d und e zeigen das Auslesen durch reflektiertes Licht. In den Fig. 7c und d hat die Aufzeichnungsschicht eine geringe R.efiekt!v!tät bezüglich einer speziellen Wellenlänge, sie hat jedoch In bezug auf eine andere Wellenlänge eine hohe Reaktivität, so daß selbst die Oberflächenreflexion eine Ablesung mit genügend hohem Kontrast möglich ist. Inbesondere Im Fall von Fig. 7d ist der Träger oder das Substrat eine Absorptionsschicht. Flg. 7e zeigt die Ablesung des Aufzeichnungsträgers von dessen Rückseite her mit Hilfe von reflektiertem Licht. Wenn die Aufzeichnung durch die Ausbildung von Verwerfungen erfolgt Ist, kann das Auslesen durch Lichtstreuung oder Lichtunterbrechung an der Verwerfung erfolgen.
Wenn die Aufzeichnungsträger eine Entspiegelungsschicht oder eine Schutzschicht auf der Oberfläche haben, wie In den F1 g. 1 b, 3 b, 4 b und 5 b gezeigt 1st, kann nach Beaufschlagung mit der Hochlntensltätsstrahlung die obere Schicht, das heißt die Entsplegelungsschicht oder die Schutzschicht, entfernt werden. Das Entfernen dieser Schicht kann durch Auflösen der Entsplegelungsschicht und der Schutzschicht mit einem Lösungsmittel erfolgen, das nur diese Schichten auflösen kann. Die Entfernung dieser Schicht kann auch durch wahlweises Verdampfen der Entspiegelungsschicht und der Schutzschicht durch die Wärme erfolgen, wenn die Verdampfungsenergie der Entspiegelungsschicht und der Schutzschicht kleiner als die der anderen Schichten ist. In diesem Fall kann das Verdampfen und Entfernen (nicht die Aufheizung durch Bestrahlen mit einer Strahlung) unter Vakuum erfolgen. Die Entfernung der Schichten kann auch durch mechanische Mittel, beispielsweise Reiben oder Schleifen, erfolgen.
Bei der Erfindung können verschiedene Halbleiterlaser mit Strahlung hoher Intensität verwendet werden. Halbleiterlaser können ähnlich wie andere Laser eingesetzt werden. Die speziellen Eigenschaften von Halblelterlasern können jedoch, wie noch erläutert wird, wirkungsvoll eingesetzt werfen.
Wenn ein Lichtstrom aus einer Hochintensitätsstrahlung In einen kleinen Punkt auf einem Aufzeichnungsträger durch eine Sammeleinrichtung umgeformt wird, um eine kleinflächige Bearbeitung an dem Gegenstand oder ein Aufzeichnungsmuster auf dem Gegenstand zu erhalten, wird gewöhnlich eine Linse mit hoher Vergrößerung und einer kurzen Brennweite, beispielsweise eine Objektivlinse eines Mikroskops mit einer Vergrößerung von 20 bis 100 verwendet, und die Tiefenschärfe Ist sehr klein, beispielsweise zwischen einigen und einigen Zehntel \im. Daher ist es notwendig, den kleinen Lichtpunkt genau auf dem Gegenstand zu erzeugen. Es werden verschiedene Einrichtungen eingesetzt, um festzustellen, ob ein Miniaturlichtpunkt genau auf einem Aufzeichnungsträger ausgebildet wird und ob der Lichtpunkt die gewünschte Größe hat.
Verglelchsbeisple!
Germanium (Ge) wuiiie als Material für eine Entspiegelungsschlcht verwendet und auf ein Substrat durch Widerstandsheizung aufgedampft, während die Temperatur des Substrats auf Raumtemperatur gehalten wurde. Eine Bi-Schicht mit einer Dicke von 100,0 nm wurde als Absorptionsschicht eingesetzt, um eine laminierte Aufzeichnungsschicht zu bilden. Das spektrale Reflexionsvermögen des Aufzeichnungsträgers Ist in Fig. 14 gezeigt.
Wie aus Fig. 14 klar zu ersehen 1st, ist das Reflexionsvermögen bei einer Wellenlänge des Argonlasers von 488,0 nm kaum verbessert. Wenn die Dicke der Ge-Schlcht größer gemacht wurde, wurde das Reflexionsvermögen vielmehr erhöht, obwohl dies nicht gezeigt ist. Die Ermittlung der Empfindlichkeit durch die im nachstehenden Beispiel 1 verwendete Einrichtung zeigte, daß die relative Empfindlichkeit nicht verbessert, sondern vielmehr herabgesetzt war.
Beispiel 1
Ein Aufzeichnungsträger wurde unter den folgenden Bedingungen hergestellt. Das spektrale Gesamtreflexlonsvermögen des Aufzeichnungsträgers auf der Seite der Aufzeichnungsschicht wurde mit dem Reflexionsvermögen der Bi-Schlcht verglichen, wobei sich das In Fig. 8 gezeigte Resultat ergab. Das Gesamtreflexionsvermögen wird durch TR In der Figur bezeichnet:
Aufdampfbedingungen
Absorptions Entspiegelungs-
schicht schicht
Material Bi Ge50S50
Form des Pulver Block
Materials
Verdampfungs 50 mg 100 - 300 mg
menge
Material des Wolfram Ta
Schiffchens (10 mm Breite)
Temperatur des etwa 900° C etwa 700° C
Schiffchens
Strom durch das 20 A 85 A
Schiffchen
Substrat Polyesterfilm Bi-bedampfter
(25 μνη Dicke) Polyesterfilm
Substrat Raumtemperatur Raumtemperatur
temperatur
Abstand *) etwa 19 cm etwa 26 cm
Vakuum **) 13,3 nbar 7,06 nbar
Aufdampfzeit 35 s 40 s - 6 min
Dicke etwa 50,0 nm ***) 75,0 nm;
165,0 nm;
290,0 nm;
50ö,0 nm;
Andererseits war die spektrale Durchlässigkeit des Laminats aus der Absorptionsschicht und der Entspiegelungsschicht 1% oder kleiner im Bereich der in der Figur gezeigten Wellenlänge. Wie In der Figur dargestellt 1st, wächst die Lichtabsorption des Laminates in beiug auf jede Laserwellenlänge um einen Faktor 2 im Vergleich zu den Werten für die Absorptionsschicht allein. Die einzelnen oben erwähnten Meßproben wurden in bezug auf die Laseraufzeichnung getestet. Das Ergebnis 1st In Tabelle II zusammengefaßt:
Tabelle II
Aufzeichnungsschicht
Lasertyp
Empfindlichkeit (mJ/cm2)
Bi (50,0 nm)
*) Absland zwischen der Verdamplungsnuelle und dem Substrat. **) Vakuum während der Aufdamplung.
***! Die Dicke wurde so gemessen, daß die Dicke der Schicht durch eine Schichtdicken-Meßprobe kontrolliert und durch eine Übcrwachungs-Meßprobe gemessen wurde. He-Ne (20 mW) AlGaAs (Spitzenleistung 1 W, Impulsausgang)
GaAs (Spitzenleistung 1 W, Impulsausgang)
He-He (20 mW)
Bi (50,0 nm) + Ge50S50
(290,0 nm oder 500,0 nm)
Bi (50,0 nm) + Ge50S50
(165,0 nm oder 290,0 nm) leistung 1 W,
Impulsausgang)
Bi (50,0 nm) + Ge50S50 GaAs (Spitzen-(500,0 nm) leistung 1 W,
Impulsausgang)
600 70
70 150
AlGaAs (Spitzen- 10
10
Die Messung der Empfindlichkeit wurde In folgender Welse durchgeführt. Wie In Flg. 11 gezeigt ist, wurde ein Aufzeichnungsträger 80 auf einen Drehtisch 81 gelegt, der durch einen Motor 82 gedreht wurde. Der Drehtisch wuVde gleichzeitig in geradlinigen Richtungen bewegt, wie durch die Bezugszahl 83 gezeigt Ist. Ein Laserstrahl 84 wurde auf die Fläche der Aufzeichnungsschicht fokussiert, so daß die Lichtpunktgröße etwa 5 μιτι betrug, um eine Aufzeichnung In Spiralform durchzuführen. Die Empfindlichkeit wurde aus dem Grenzpunkt berechnet, auf den die lineare Geschwindigkeit des Umfangs des Drehtisches erhöht wurde, Dis es unmöglich wurde, eine Aufzeichnung durchzuführen.
Das optische System zur Fokussierung des Laserstrahles besteht aus einem Laser 76, einem Strahlexpander 77, einem Spiegel 78 und einer Mlkroskop-Objektlvlinse 79. Der Lichtverlust durch das optische System betrug 70* Im sichtbaren Licht und 75% bei Infrarotstrahlung.
Wie aus der angegebenen Tabelle ersichtlich ist, war die Empfindlichkeit Im Falle des Laminats stark verbessert. Diese Tatsache Ist praktisch sehr wichtig, und wegen dieser Tatsache Ist es möglich, den Aufzeichnungsträger bei einer Mikrofilmeinrichtung als Rechnerausgabe (COM), einer Mlkrofllrrielnrichtung und dergleichen zu verwenden. Ferner wird ein großer, reziproker Fehler des Aufzeichnungsträgers durch die Abhängigkeit der Empfindlichkeit von der Laserausgangsleistung verursacht, wie aus der vorhergehenden Tabelle ersichtlich Ist.
Beispiel 2 Eine Bi-Schlcht wurde unter derselben Bedingung wie
Beispiel 3
10
15
In Beispiel 1 hergestellt, und zusätzlich wurde eine GeS2-Schlcht darauf unter folgenden Bedingungen ausgebildet:
Material: GeS2 Verdampfungsmenge: IJO mg, 300 mg, 500 mg Material des Schiffchens: Ta Temperatur des Schiffchens: nicht gemessen Eingangsstrom am Schiffchen: 90 A Substratmaterial: aufgedampfte Bl-Schicht Substrattemperatur: Raumtemperatur Abstand ·): 22 bis 32 cm
(Substrat wird während der Aufdampfung gedreht) Vakuum: etwa 20,0 nbar Aufdampfzelt: 1 bis 2 min Dicke: etwa 200,0 nm; 300,0 nm; 500,0 nm
·) Absland zwischen Verdampfungsquelle und Substrat.
Der auf diese Welse hergestellte Aufzeichnungsträger wurde mit der Bl-Schlcht In bezug auf das spektrale Gesamtreflexlonsvermögen verglichen, und das Vergleichsergebnis in Flg. 9 dargestellt. Der Aufzeichnungsträger mit dem GeS2 In einer Dicke von 300,0 nm absorbierte etwa 80» des Lichtes des He-Ne-Lasers, was einen Anstieg In der Absorptionsenergie um das 2,7fache im Vergleich zu dem Fall bedeutet, daß der Laserstrahl direkt auf die Oberfläche der Bl-Schlcht gerichtet wurde. Die Empfindlichkeit dieses Aufzeichnungsträgers wurde In derselben Welse wie bei Beispiel 1 gemessen, wobei sich eine Empfindlichkeit von 150mJ/cm2 bei einem He-Ne-Laser mit 200 mW ergab, was einem Anstieg von dem 4fachen Im Vergleich zu der Bl-Schlcht allein entspricht.
Zusätzlich war die aufgedampfte Bl-Schlcht schwach, sowohl In der Oberflächenfestigkeit als auch In der Adhäsion. Daher kann sie leicht mechanisch beschädigt werden, beispielsweise dadurch, daß man sie leicht mit Papier ankratzt. Die Schicht kann sich auch von dem Substrat dadurch ablösen, daß man etwas stärker kratzt. Wenn die Chalkonverblndung auf die Oberfläche des Laminats, das In den Beispielen 1 und 2 hergestellt wird, aufgedampft wird, hat das Laminat ferner eine größere Festigkeit In der Schicht und ist nicht so sehr der Gefahr einer Beschädigung ausgesetzt. Ferner ergab sich eine extrem große Haltbarkelt.
30
40
45
Ein Acetatfllm mit einer Dicke von 80 μπι wurde als Trägerschicht verwendet, und eine GeS2-Schicht mit einer Dicke von etwa 200,0 nm wurde zuerst darauf als Zwischenschicht Im wesentlichen unter den gleichen so Bedingungen wie In Beispiel 2 aufgebracht. Die auf diese Welse gebildete Schicht 1st Im wesentlichen gleichmäßig durchlässig für sichtbares Licht. Nach der Herstellung der Zwischenschicht wurde eine Bl-Schlcht mit einer Dicke von 50,0 nm und eine GeS2-Schlcht mit einer Dicke von 300,0 nm zusätzlich unter den gleichen Bedingungen aufgebracht, um den Aufzeichnungsträger zu bilden. Der Aufzeichnungsträger war Im wesentlichen der gleiche wie In dem Beispiel 2, was die Empfindlichkeit betrifft. Ferner hatte seine Aufzeichnungsschicht sowohl eine große Adhäsion und eine große Oberflächenfestigkeit und eine für praktische Zwecke ausreichende HaItbarKclt.
Der Aufzeichnungsträger wurde Im hindurchgehenden Licht (Transmission) beobachtet, wie In den FI g. 7 a und 7 b gezeigt Ist. Es hat sich herausgestellt, daß der Bildkontrast etwa 2,0 In der Differenz der durchgelassenen Lichtmenge betrug.
Beispiel 4
Derselbe Aufzeichnungsträger wie In Beispiel 1 wurde In derselben Welse hergestellt mit der Ausnahme, daß die Dicke der Ge5oSSo-Schicht auf 170,0 nm eingestellt wurde, und daß, wenn das Ge50S50 aufgedampft wurde, ein Teil der Oberfläche der Bi-Schlcht mit einer Masse abgedeckt wurde, um einen Bereich ohne Ge50S50-SChIcht zu bilden.
Der Aufzeichnungsträger wurde mit einer Aufzeichnung versehen, wobei dieselbe Empflndllchkelts-Meßelnrichtung verwendet wurde, wie sie auch In Beispiel». verwendet wurde. In diesem Fall wurde ein He-Cd-Laser mit einer Ausgangsleistung von 10 mW und eine Mikroskop-Objektivlinse mit einer Vergrößerung von 40 als Lichtquelle bzw. Sammellinse verwendet, und der Drehtisch wurde mit einer Geschwindigkeit von 314 U/min gedreht.
Als Ergebnis der Aufzeichnung wurde eine Spirallinie aufgezeichnet. Unter dem Gesichtspunkt der Empfindlichkeit war es möglich, die Aufzeichnung bis zu dem Umfangsabschnltt des Aufzeichnungsträgers durchzuführen, an dem die Umfangsgeschwindigkeit am höchsten war. Die Objektivlinse war jedoch defokusslert, mit anderen Worten wurde bewirkt, daß der Aufzeichnungsträger geringfügig außerhalb des Brennpunktes der Objektivlinse lag, um die Aufzeichnung durchzuführen. Die resultierende Differenz In der Güte des Aufzeichnungsabschnittes zwischen der Bl-Schlcht allein und der erfindungsgemäßen Aufzeichnungsschicht konnte klar durch Beobachtung mit einem Mikroskop festgestellt werden. Wenn man die Grenze zwischen dem Bereich mit freiliegender Bl-Schlcht und dem Bereich mit der Ge51|Sso-Schlcht In dem Inneren Bereich betrachtet, zeigt sich, daß, obwohl eine Linie In beiden Bereichen aufgezeichnet wurde, die aufgezeichnete Linie In dem Bereich mit freiliegender Bl-Schlcht keine konstante Linienbreite hatte, und daß die Linienkante unscharf war. Andererseits war In dem Bereich mit der Ge50S.*- Schlcht die Linienbreite größer als In dem Bereich mit freiliegender Bl-Schlcht, und die Linienkante war sehr scharf. Diese Tendenz trat noch deutlicher In dem äußeren Bereich hervor. In dem größten Teil des äußeren Bereiches wurde die Aufzeichnung In dem Teil mit freiliegender Bi-Schlcht nicht ausgeführt, während In dem Teil der Ge5oS5O-Schlcht eine scharfe Linie aufgezeichnet wurde. Im Hinblick darauf hat es sich gezeigt, daß der erfindungsgemäße Aufzeichnungsträger in bezug auf Empfindlichkeit, Auflösungsvermögen und Blldqualltät ausgezeichnet Ist.
Beispiel 5
Ein Aufzeichnungsträger wurde unter folgenden Bedingungen hergestellt:
Absorptions- Entspiegelungs-
schicht schicht
Material Au
Materialform Draht Block
Verdampfte 190 mg 230 mg
Menge
Material des W (10 mm Breite) Ta
Schiffchens
Temperatur des etwa 155O0C nicht gemessen
Schiffchens
Fortsetzung
Absorptionsschicht
Entspiegelungsschicht
Eingangsstrom
am Schiffchen
Substratmaterial
Substrattemperatur
Abstand *)
Vakuum
Aufdampfzeit
Dicke
47 A
Polyesterfilm
(75 μπι Dicke)
Raumtemperatur
85 A
aufgedampfte Goldschicht
200C
ίο
etwa 20 cm etwa 26 cm
4,00 nbar 5,33 nbar
nicht gemessen 5 min
80,0 - 100,0 nm 420,0 nm
*) Abstand zwischen der Verdampfungsquelle und dem Substrat.
20
Das spektrale Gesamtreflexlonsvermögen der auf diese Welse hergestellten Aufzeichnungsschicht und der erwähnten Au-Schicht 1st vergleichsweise in Flg. 10 dargestellt. Bei der vorgegebenen Wellenlänge des He-Ne-Lasers war die absorbierte Menge des He-Ne-Laserlichts in der Aufzeichnungsschicht etwa 17mal größer als in der Au-Schlcht allein, und die Empfindlichkeit der Aufzeichnungsschicht war etwa 50mal so groß wie in der Au-Schicht allein.
Es Ist bekannt, daß eine aufgedampfte Au-Schlcht dazu neigt, sich abzuschälen, und daß die Gefahr einer mechanischen Beschädigung besteht. Wenn jedoch die GesoSio-Schlcht auf der Au-Schicht ausgebildet wurde, wurde solch eine Beschädigung kaum bewirkt, und es wurde eine haltbare Schicht erhalten.
Beispiel 6
In dem Verfahren nach Beispiel 5 wurden In, Sn und Zn einzeln anstelle von Au eingesetzt, und diese Elemente konnten leicht In Schichten mit einer Dicke von etwa 80,0 nm aufgebracht werden, obwohl die jeweiligen Aufdampfbedingungen In gewissem Maße unterschiedlich waren. Ferner wurde GesoSso auf diese Schichten In derselben Welse aufgebracht. Ein gutes Ergebnis wurde erzielt.
Beispiel 7
Eine Sl-Schlcht und eine Rh-Schlcht wurden durch Elektronenstrahlaufdampfung unter folgenden Bedingungen hergestellt:
Material
Abstand
Vakuum
Strahlstärke
Art der Elektronenstrahl-Erzeu
gungseinrichtung
Dicke
Si Rh
19 cm 40 cm
1,33 nbar (bei wie neben-
Beginn der stehend
Aufdampfung)
etwa 5 kV x 50 mA 9 kVx40mA
Ablenkung durch X-Y-Ablen-
statisches Feld kung
300,0 nm
60,0 nm
Aus den genannten Materialien konnten durch Zerstäuben Schichten hergestellt werden. Eine GeS2-Schlcht wurde auf den genannten Schichten In derselben Welse wie In Beispiel 2 aufgebracht, wobei eine Erhöhung der EmDflndllchkelt um das 3- bis lOfache erreicht wurde.
Beispiel 8
Als Chalkogenverbindung wurde.n Ge2Sj-,
, Sn2jGe7S6s-, InjoGeioSeo-,
Ini4Ge2»S57-, Ag2sGe2sS<o-,
35
40
45
50
55
60
65 Cui4Ge2gS57- und CusjGepSso-Schlchten mit einer Dicke von 100,0 bis 500,0 nm auf verschiedenen Absorptionsschichten unter Im wesentlichen der gleichen Aufdampfbedingung wie bei der Herstellung der Schicht aus einer Chalkogenverbindung in den Beispielen 1 und 2 hergestellt, so daß Aufzeichnungsträger erhalten wurden, die sich für die Wellenlängen verschiedener Laser eigneten. Zusätzlich wurden ternäre Verbindungen durch Verdampfung aus dem Kolben abgeschieden.
Beispiel 9
In derselben Weise wie in Beispiel 1 wurde eine Entsplegelungsschlcht aus Ge50Ss0 mit einer Dicke von etwa 35,0 nm auf einer Bl-Schlcht mit einer Dicke von 1 μπι ausgebildet, um die Probe herzustellen. Die Probe wurde durch einen Laser mit einer Aufzeichnung unter derselben Bedingung wie In Beispiel 1 versehen. Danach wurde die Probe In entminerallsiertes Wasser, Äthylalkohol, Aceton und Methyläthylketon eingetaucht, so daß nur die Entsplegelungsschlcht aus Ge5OS50 aufgelöst wurde. Es hat sich gezeigt, daß die Oberfläche der Bl-Schicht geätzt war, so daß ein Linienmuster mit einer Breite von 10 μπι und einer Tiefe von 2000 nm gebildet wurde. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Ge,0S,0-Schlcht (35,0 nm Dicke) In den genannten Lösungsmitteln löst, nimmt In folgender Reihenfolge der Lösungsmittel zu: Wasser, Äthylalkohol, Aceton und Methyläthylketon. Zusätzlich wurde die Schicht In Trlchloräthylen und Toluol eingetaucht, jedoch nicht aufgelöst. Selbst nach Ablauf von 24 h konnte keine Änderung beobachtet werden.
Beispiel 10
Eine Bl-Schicht mit einer Dicke von 50,0 nm wurde auf einem Polyesterfilm mit einer Dicke von 75 um aufgebracht, wobei das Produkt als Substrat verwendet wurde, um eine Aufdampfung unter folgenden Bedingungen durchzuführen:
Material: GeS
Materialform: Block
Verdampfungsmenge: 50 mg
Material des Schiffchens: Ta (20 mm Breite)
Temperatur des Schiffchens: etwa 700" C
Eingangsstrom am Schiffchen: 75 A
Substrattemperatur: <
kein besonderes Aufheizen des Substrats
Abstand *): 22 bis 32 cm (Rotationstyp)
Aufdampfdruck: etwa 13,3 nbar
Aufdampfzeit: etwa 4 min
(zwischen Öffnen und Schließen
des Verschlusses)
Dicke: etwa 50,0 nm
*) Abstand zwischen der Aufdampfquelle und dem Substrat.
Ein He-Ne-Laser mit einer Wellenlänge von 632,8 nm und einer Ausgangsleistung von 1 mW wurde verwendet. um das Reflexionsvermögen der aufgedampften Schicht direkt zu messen, das Resultat Ist In Flg. 12 gezeigt Wenn das Reflexionsvermögen zu einem Minimum wurde und dann bis zu einem gewissen Maß wieder anstieg, wurde der Verschluß geschlossen. Es Ist jedoch
bevorzugt, den Verschluß beim Minimum des Reflexionsvermögens zu schließen. Es hat sich gezeigt, daß das Reflexionsvermögen in bezug auf eine bestimmte Laserwellenlänge mit diesem Verfahrer sehr genau gesteuert werden kann. Zusätzlich hat sich gezeigt, daß etwa 36,5 mg von 50 mg des Verdampiungsmaterlals aufgedampft wurden.
Beispiel 11
Eine BiSn-Leglerung mit einer Dicke von etwa 40,0 nm wurde auf einem Polyesterfilm mit einer Dicke von 75 um ausgebildet und als Substrat verwendet, um die folgende Aufdampfung durchzuführen. Die Bi-Sn-Legierung bestaod hauptsächlich aus Sn, wobei die Menge an Bi verhältnismäßig klein war.
Material: GeS2
Materialform: Teilchen, Pulver
Verdampfungsmenge: 500 mg
Material des Schiffchens: Ta (10 mm Breite) mit einem Deckel
Temperatur des Schiffchens: nicht gemessen
Eingangsstrom des Schiffchens: 90 A
Temperatur des Substrates:
kein besonderes Aufheizen des Substrats
Abstand *): 22 bis 32 cm (Rotationstyp)
Aufdampfdruck: etwa 13,3 nbar
Aufdampfzelt: etwa 2 min
(zwischen Öffnen und Schließen des Verschlusses) Dicke: etwa 50,0 nm
*) Abstand zwischen der Verdampfungsquelle und dem Substrat.
Der Strahl eines Argonlasers mit einer Wellenlänge von 488,0 nm und einer Ausgangsleistung von etwa 1 mW wurde verwendet, um das Reflexionsvermögen der Aufdampfschicht direkt ;:u messen. Das Ergebnis ist in Flg. 13 dargestellt. Die tatsächlich aufgedampfte GeS2-Menge betrug etwa 40 mg.
In diesem Verfahren konnte das Reflexionsvermögen bezüglich einer speziellen Wellenlänge des Lasers (in diesem Beispiel 488,0 nm bei einem Argon-Ionen-Laser) und daher die Empfindlichkeit auf einen gewünschten Wert mit hoher Genauigkeit gesteuert werden.
Beispiel 12
GeS2 wurde auf die Bi-Schichi mit einer Dicke von 30,0 nm aufgedampft, die auf einem Polyesterfilm im wesentlichen unter der gleichen Bedingung wie in Beispiel 11 aufgedampft wurde. Die Empfindlichkeit des fertigen Aufzeichnungsträgers wurde durch Verwendung eines Argon-Ionen-Lasers überwacht. Das Ergebnis ist durch die gestrichelte Linie in Fig. 13 dargestellt.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Aufzeichnungsträger mit einer Aufzeichnungsschicht, In der durch Wärmeeinwirkung eine Auf- zeichnung herstellbar 1st, wobei die Warme durch Absorption einer eine Information tragenden Strahlung hoher Intensität erzeugt wird und wobei die Aufzeichnungsschicht eine die Strahlung absorbierende Absorptionsschicht und eine Entsplegelungsschlcht ι ο aufweist, die dazu geeignet Ist, die Reflexion der Strahlung an der Absorptionsschicht zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsplegelungsschlcht (3) einen Schmelzpunkt von weniger als 800° C hat und aus der Chalkogenverblndung gebildet Ist, die aus Schwefel als Chalkogen und mindestens einem der Elemente Ge, In, Sn, Cu, Ag, Fe, Al, Si, Zn und V besteht, wobei die Absorptionsschicht (2) und die Entsplegelungsschlcht als Reaktion auf Wärme, die durch Absorption der Strahlung (4) erzeugt wird, verformbar sind und wobei die aufgezeichnete Information durch die Verformungen festgelegt wird.
2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässigkeit der Entsplegelungsschlcht (3) für eine Strahlung, die dieselbe Wellenlänge wie die Strahlung (4) hoher intensität hat, höher als die der Absorptionsschicht (2) Ist.
3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Entsplegelungsschlcht (3) kleiner als 1 μητ ist.
4. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Absorptionsschicht (2) im Bereich von 5,0 bis 500,0 nm liegt.
5. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfungswärme der Absorptionsschicht (2) kleiner als 41,9 kJ/cm' Ist.
6. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsple-jelungsschichl (3) das Reflexionsvermögen der Absorptionsschicht (2) in bezug auf eine Strahlung, die dieselbe Wellenlänge wie die Strahlung (4) hoher Intensität hat, auf weniger als die Hälfte vermindert.
7. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorptionsschicht (2) ein Metall Ist.
8. Aufzeichnungsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Entsplegelungsschlchten vorgesehen sind und daß die Absorptionsschicht (2) zwischen den Entsplegelungsschlchten liegt.
9. Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsträgers, der eine aus einem Laminat einer Absorptionsschicht und einer Entsplegelungsschlcht bestehende Aufzeichnungsschicht aufweist, wobei die Aufzeichnung mindestens In der Absorptionsschicht dadurch erfolgt, daß eine Strahlung hoher Intensität absorbiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Entsplegelungsschlcht mit einer gewünschten Dicke hergestellt wird, während das Reflexionsvermögen der Entsplegelungsschlcht In bezug auf eine Strahlung gemessen wird, die dieselbe Wellenlänge wie die zur Aufzeichnung verwendete Strahlung hoher Intensität hat, und daß die Entsplegelungsschlcht einen Schmelzpunkt von weniger als 800' C hat und aus einer Chalkogenverblndung gebildet Ist. die aus Schwefel als Chalkogen und mindestens einem der b5 Elemente Ge, In, Sn, Cu, Ag, Fe, Al, Si, Zn und V besteht, wobei die Absorptionsschicht und die Entsplegelungsschlcht als Reaktion auf Wärme, die durch Absorption der Strahlung erzeugt wird, verformbar sind und wobei die aufgezeichnete Information durch die Verformungen festgelegt wird
10. Aufzeichnungsverfahren, bei dem eine eine Information tragende Strahlung hoher Intensität »'on der Seite einer Entsplegelungsschlcht auf einen Auf zeichnungsträger gerichtet wird, der eine Aufzeich nungsschicht aufweist, die aus einem Laminat einer Absorptionsschicht und einer Entspiegelungsschicht, die In der Lage ist, eine Reflexion der Strahlung zu verhindern, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnung mindestens In der Absorptionsschicht durchgeführt und dadurch eine thermische Verformung erzeugt wird, wobei die Entspiegelungsschicht einen Schmelzpunkt von weniger als 8000C hat und aus einer Chalkogenverblndung gebildet ist, die aus Schwefel als Chalkogen und mindestens einem der Elemente Ge, In, Sn, Cu, Ag, Fe, Al, Sl, Zn und V besteht, wobei die Absorptionsschicht und die Entsplegelungsschlcht als Reaktion auf Wärme, die durch Absorption der Strahlung erzeugt wird, verformbar sind und wobei die aufgezeichnete Information durch die Verformungen festgelegt wird.
M. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beaufschlagung mit der Strahlung hoher Intensität die restliche Entspiegelungsschicht entfernt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Verformung durch Schmelzen erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Verformung durch Schmelzen und Verdampfen erfolgt, um einen konkaven Bereich (Krater) zu bilden.
DE2522928A 1974-05-25 1975-05-23 Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren Expired DE2522928C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49059215A JPS5934519B2 (ja) 1974-05-25 1974-05-25 ヒ−トモ−ド記録媒体
JP49090568A JPS5920473B2 (ja) 1974-08-06 1974-08-06 レ−ザ−ビ−ムの記録媒体の製造方法
JP49108357A JPS5135198A (de) 1974-09-20 1974-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2522928A1 DE2522928A1 (de) 1975-12-04
DE2522928C2 true DE2522928C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=27296813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522928A Expired DE2522928C2 (de) 1974-05-25 1975-05-23 Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4335198A (de)
DE (1) DE2522928C2 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5815319B2 (ja) * 1975-08-11 1983-03-24 富士写真フイルム株式会社 キロクザイリヨウ
FR2310586A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Thomson Brandt Procede de fabrication de supports d'informations lisibles optiquement par variation d'absorption et support ainsi obtenu
US4097895A (en) * 1976-03-19 1978-06-27 Rca Corporation Multilayer optical record
FR2368779A1 (fr) * 1976-10-22 1978-05-19 Thomson Brandt Support thermosensible destine a l'enregistrement d'information et procede d'enregistrement d'information sur un tel support
JPS53122403A (en) * 1977-03-28 1978-10-25 Rca Corp Information recorder
AU514899B2 (en) * 1977-03-28 1981-03-05 Rca Corp. High density information record
US4101907A (en) * 1977-08-29 1978-07-18 Rca Corporation Overcoat structure for optical video disc
US4300143A (en) 1977-08-29 1981-11-10 Rca Corporation Thin protective overcoat layer for optical video disc
DE2817945A1 (de) * 1977-08-29 1979-03-15 Rca Corp Plattenrohling, insbesondere fuer eine optische bildplatte
NL7809159A (nl) * 1977-09-29 1979-04-02 Philips Nv Informatieregistratie element met kleurstof bevattende hulplaag.
JPH0114038B2 (de) * 1977-12-19 1989-03-09 Eastman Kodak Co
FR2468971B1 (fr) * 1978-09-19 1985-07-12 Hitachi Ltd Organe d'enregistrement d'informations
DE2907004C2 (de) * 1979-02-22 1981-06-25 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
JPS5669837A (en) * 1979-11-12 1981-06-11 Fujitsu Ltd Manufacture of semiconductor device
US4461807A (en) * 1980-07-25 1984-07-24 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Recording material
JPS57130241A (en) * 1981-02-05 1982-08-12 Toshiba Corp Information storage medium
US4539572A (en) * 1981-02-13 1985-09-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical recording medium
JPS5933320B2 (ja) * 1981-04-03 1984-08-15 株式会社東芝 光学的情報記録媒体
JPS57208299A (en) * 1981-06-19 1982-12-21 Fuji Photo Film Co Ltd Recording method of optical information
JPS58501887A (ja) * 1981-11-09 1983-11-04 バロ−ス・コ−ポレ−ション ディジタルデータレコード材料
WO1983001701A1 (en) * 1981-11-09 1983-05-11 Burroughs Corp Archival recording media for digital data storage using low power radiation
US5091900A (en) * 1981-11-09 1992-02-25 Unisys Corp. Multi-layer optical media for an optical recording and reproducing system in which non-ablative data recording is provided in a manner such that high sensitivity is achieved with an in-contact overcoat
US5177732A (en) * 1981-11-09 1993-01-05 Unisys Corporation Optical recording using an agglomerating recording medium which changes reflectivity upon recording
WO1983001699A1 (en) * 1981-11-09 1983-05-11 Burroughs Corp Archival data recording system using low power radiation and related media
WO1983001700A1 (en) * 1981-11-09 1983-05-11 Burroughs Corp Deposition techniques for archival recording media for digital data storage
JPS58501882A (ja) * 1981-11-09 1983-11-04 バロ−ス・コ−ポレ−ション 記録保管デ−タ記録の方法および関連した媒体
US5188923A (en) * 1981-12-31 1993-02-23 International Business Machines Corporation Optical storage media with discontinuous thin metallic films
US4670088A (en) * 1982-03-18 1987-06-02 Massachusetts Institute Of Technology Lateral epitaxial growth by seeded solidification
EP0096503A3 (de) * 1982-05-25 1987-04-22 Unisys Corporation Wärmeempfindlicher Filmschliesser
DE3378434D1 (en) * 1982-05-25 1988-12-15 Unisys Corp Method for detecting fire
DE3378388D1 (en) * 1982-05-25 1988-12-08 Unisys Corp Gold archival record films for digital data storage using low power write-laser
DE3376238D1 (en) * 1982-05-25 1988-05-11 Unisys Corp Archival record films for digital data storage using low power write-laser
EP0096502A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-21 BURROUGHS CORPORATION (a Michigan corporation) Aufzeichnungsfilm mit Inseln zur Speicherung digitaler Daten unter Verwendung eines Schreiblasers mit niedriger Leistung
EP0096504B1 (de) * 1982-05-25 1987-12-16 Unisys Corporation Goldhaltiger Aufzeichnungsfilm zur Speicherung digitaler Daten
US4633451A (en) * 1982-06-30 1986-12-30 International Business Machines Corporation Optical servo for magnetic disks
JPS599094A (ja) * 1982-07-09 1984-01-18 Asahi Chem Ind Co Ltd 情報記録用部材
EP0107913B1 (de) * 1982-09-29 1988-06-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Strahlungsempfindlicher Trägerkörper zur Verwendung als Prägestruktur
US4556893A (en) * 1983-02-15 1985-12-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical recording medium of high sensitivity
JPS61500574A (ja) * 1983-12-02 1986-03-27 バロ−ス・コ−ポレ−ション コスト低減した光学ディスクレコ−ド
US4638335A (en) * 1983-12-29 1987-01-20 Xerox Corporation Optical recording member
US4639745A (en) * 1984-01-11 1987-01-27 Pioneer Electronic Corporation Optical recording medium
JPS60208289A (ja) * 1984-03-31 1985-10-19 Dainippon Printing Co Ltd 光記録材料
DE3428599A1 (de) * 1984-08-02 1986-02-06 Polygram Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zur herstellung optisch auslesbarer plattenfoermiger informationstraeger
JPH0619856B2 (ja) * 1984-11-09 1994-03-16 株式会社日立製作所 情報記録媒体
JPS61156545A (ja) * 1984-12-28 1986-07-16 Tdk Corp 情報記録媒体および記録方法
US4623896A (en) 1985-02-04 1986-11-18 Polaroid Corporation Proportional density recording medium
US4807218A (en) * 1985-02-11 1989-02-21 Gerber Arthur M System for recording digital information using a regular array of discrete micromirrors
US4811326A (en) * 1985-02-11 1989-03-07 Gerber Arthur M Method of recording digital information on an array of equally spaced micromirrors
US4855984A (en) * 1985-02-11 1989-08-08 Gerber Arthur M Method of making and pretesting a digital recording medium
US4811331A (en) * 1985-02-11 1989-03-07 Gerber Arthur M Medium for recording digital information using an array of equally spaced micromirrors
US4635076A (en) * 1985-03-14 1987-01-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Two-sided optical recording medium
JPH0695388B2 (ja) * 1985-06-14 1994-11-24 株式会社東芝 情報記録媒体
US5211983A (en) * 1989-07-27 1993-05-18 Golden Valley Microwave Foods, Inc. De-vitalized seed product
US5032233A (en) * 1990-09-05 1991-07-16 Micron Technology, Inc. Method for improving step coverage of a metallization layer on an integrated circuit by use of a high melting point metal as an anti-reflective coating during laser planarization
US5244770A (en) * 1991-10-23 1993-09-14 Eastman Kodak Company Donor element for laser color transfer
DE4302118A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Jenoptik Jena Gmbh Anordnung zum Aufzeichnen, Speichern und Auslesen von Mikrostruktur-Informationen
US5783360A (en) * 1994-04-13 1998-07-21 Flex Products, Inc. Flexible optical medium with dielectric protective overcoat
US5783364A (en) * 1996-08-20 1998-07-21 Presstek, Inc. Thin-film imaging recording constructions incorporating metallic inorganic layers and optical interference structures
DE19642040C1 (de) * 1996-10-11 1998-01-15 Schreiner Etiketten Mit einem Laserstrahl beschriftbare Folie
US6811885B1 (en) * 1999-06-06 2004-11-02 Agfa-Gevaert Acid stable aqueous dispersion of metal particles and applications

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314073A (en) * 1964-10-20 1967-04-11 Prec Instr Company Laser recorder with vaporizable film
DE1574687B2 (de) * 1968-02-06 1978-08-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Aufzeichnungsträger für Informationen
US3665483A (en) * 1969-06-06 1972-05-23 Chase Manhattan Capital Corp Laser recording medium
US3720784A (en) * 1971-02-12 1973-03-13 Bell Telephone Labor Inc Recording and display method and apparatus
US3747117A (en) * 1971-03-31 1973-07-17 Teletype Corp Laser writing
US4000492A (en) * 1974-04-04 1976-12-28 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Metal film recording media for laser writing
US3889272A (en) * 1974-05-30 1975-06-10 Bell Telephone Labor Inc Metal film recording media for laser writing
US4069487A (en) * 1974-12-26 1978-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Recording member and process for recording

Also Published As

Publication number Publication date
US4335198A (en) 1982-06-15
DE2522928A1 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522928C2 (de) Aufzeichnungsträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Aufzeichnungsverfahren
DE2558245C2 (de) Aufzeichnungsmaterial für die Aufzeichnung mittels eines Laserstrahls und Verfahren für die Aufzeichnung unter Verwendung des Aufzeichnungsmaterials
DE2439848C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen mittels eines Laserstrahls
DE2925767C2 (de)
DE3011690C2 (de) Aufzeichnungsmedium für Lichtstrahlen, insbesondere Laserstrahlen
DE2826122C2 (de)
DE3038532C2 (de) Aufzeichnungsträger
DE3110583C2 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE3118058C2 (de)
DE69816073T2 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen informationsaufzeichnungsmediums, und durch das verfahren hergestelltes optisches informationsaufzeichnungsmedium
DE3139718A1 (de) Waermeaufzeichnungsmaterial
DE60311804T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und herstellungsverfahren hierfür
DE68914806T2 (de) Optischer Aufzeichnungsträger.
DE2933253A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und verfahren zur aufzeichnung optischer informationen
DE2757744A1 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE3036902C2 (de) Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium
DE69023228T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium.
DE3877975T2 (de) Aufzeichnungselemente, die duenne legierungsschichten des typs &#34;write once&#34; enthalten.
DE3030434C2 (de) Laserstrahlaufzeichnungsträger und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0178578B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines irreversiblen optischen Mediums zur Informationsspeicherung
DE3142532A1 (de) Optische aufzeichnungplatte
DE3704449C2 (de)
EP0325990A1 (de) Mehrschichtiges Aufzeichnungsmaterial für optische Informationen
DE3528670A1 (de) Optisches aufzeichnungsmaterial, verfahren zu seiner herstellung und optisches aufzeichnungsverfahren
DE3641787A1 (de) Mehrschichtiges laseroptisches aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition