DE2915274C2 - Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße - Google Patents

Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße

Info

Publication number
DE2915274C2
DE2915274C2 DE2915274A DE2915274A DE2915274C2 DE 2915274 C2 DE2915274 C2 DE 2915274C2 DE 2915274 A DE2915274 A DE 2915274A DE 2915274 A DE2915274 A DE 2915274A DE 2915274 C2 DE2915274 C2 DE 2915274C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cover
support ring
filter paper
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2915274A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2915274A1 (de
Inventor
Franz 7768 Stockach Vossen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meurer Nonfood Product GmbH
Original Assignee
Meurer Nonfood Product GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meurer Nonfood Product GmbH filed Critical Meurer Nonfood Product GmbH
Priority to DE2915274A priority Critical patent/DE2915274C2/de
Priority to US06/049,344 priority patent/US4298135A/en
Priority to DE19803032806 priority patent/DE3032806A1/de
Publication of DE2915274A1 publication Critical patent/DE2915274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2915274C2 publication Critical patent/DE2915274C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels
    • A47J36/064Lids or covers for cooking-vessels non-integrated lids or covers specially adapted for frying-pans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Frying-Pans Or Fryers (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße mit einer dampfdurchlässigen Filterfläche aus einem Faserstoff, wie Filterpapier, und diese umgebendem Tragring aus einem Faserstoff sowie mit einem Griff, wobei auf den Tragring eine zu diesem parallele scheibenartige Filterfläche aufkaschiert ist.
Eine Abdeckung dieser Art zeigt und beschreibt die US-PS 33 63 406. Am Tragring ist seitlich ein Griff angebracht, der von diesem seitlich nach außen absteht. Der Griff und der Tragring können einstückig ausgebildet sein; in diesem Fall entsteht ein großer Abfall beim Stanzvorgang. Der Griff kann aber auch als ein getrenntes Teil am Tragring angebracht sein; in diesem Fall ist somit ein weiterer Arbeitsgang erforderlich. In beiden Fällen stellt jedoch der nach außen abstehende Griff ein Aufbewahrungshindernis dar. Außerdem benötigt eine derartige Abdeckung eine größere Verpackung.
Sack der zumeist dem Bratgut aufliegt und anschließend gegebenenfalls nur schwer zu reinigen ist.
Durch die US-PS 35 28 236 wird ein Einheit aus Bratpfanne und angepaßtem Deckel vorgeschlagen. Letzterer ist aus zwei konzentrischen Metallringen unterschiedlichen Durchmessers und einem zwischen diese Metallringe eingeklemmten Filtertuch zusammengefügt; die Metallringe weisen speichenartige Stege auf. Auf den Stegen des äußeren Metallringes ist ein Griff vorgesehen, der vor allem dann erforderlich wird, wenn das unter Faltenbildung zwischen der Außenfläche des inneren Metallringes und der Innenfläche des Außenringes klemmend gehaltene Filtertuch entfernt werden soll. Der zur sicheren Handhabung unerläßliche feste Sitz der stickrahmenartig zusammengefügten Einzelteile «> setzt bei deren Trennung einen nicht unerheblichen Kraftaufwand voraus.
Das jeweils vor dem Bratvorgang eingelegte Filtertuch — das auch aus papierartigem Faserstoff bestehen kann — ist nach diesem voll des aufgefange- f>5 nen Spritzfettes, welches im Bereich der Klemmzone auch zwischen die miteinander verklemmten Teile eingedrungen ist. War der Benutzer vor dem Braten genötigt, die Abdeckung zusammenzusetzen und dann die aus den rohrstumpfförmigen Ringen herausragenden Tuchreste zu beschneiden, so ist er nach dem Braten gehalten, die beiden aus Stabilitätsgründen gegen Verformung mit jenen Radialarmen ausgestatteten Metallringe nach ihrem Abkühlen auseinanderzunehmen und mühevoll zu reinigen.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, eine Abdeckung der eingangs erwähnten Art als Massenartikel zu schaffen, der leicht und einfach herzustellen, auf kleinstem Raum stapelbar und einfach zu handhaben ist Zudem soll er eine hygienische Verwendung sowie eine problemlose Vernichtung als Wegwerfgegenstand mit sich bringen.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß innerhalb des Tragrings Radialarme angeordnet und beide aus einer Kartonscheibe herausgestanzt sind, und daß aus der Kartonscheibe wenigstens eine an den Radialarmen hängende Lasche als Zuschnitt für den Griff ausgestanzt ist
Dieser Tragring besteht aus handelbarem Karton und wird in einfacher Weise durch einen Stanzvorgang mit von Tragring und Radialarmen begrenzten Sektorfeldern versehen, deren Ausschnitte mit dem aufgeleimten Filterpapier ausgefacht sind.
Als kaschierfähiges Filterpapier vermag beispielsweise jenes zu dienen, welches zur Filtration von Kaffee bekannt ist, also — entsprechend dem Karton — ein marktüblicher Werkstoff, so daß die Materialkosten in Grenzen gehalten werden können. Letzteres trifft auch für die Herstellung zu, da man diese auf einen Stanz- und Kaschiervorgang in einer einzigen Maschine beschränken kann. Allerdings wird der Rahmen der Erfindung nicht verlassen, wenn man — in verschlechterter Ausführung — Radialarme oder Griff geändert ausstanzt und an den Tragring kaschiert.
Tragring und Radialarme einerseits sowie Filterpapier anderseits bilden zwei aufeinandergeklebte Schichten, wobei der Leim das Filterpapier durchtränkt und an den Leimstellen eine Erhöhung des Flammpunktes hervorruft.
Der ebenfalls ausgestanzte Laschengriff wird beim Beleimen ausgespart, d. h. leimfrei gehalten, so daß die am Radialarm hängende, teilweise ausgestanzte zungenartige Grifflasche ohne weiteres aus der Ebene der Materialscheibe herausgebogen werden kann; nach einem anderen Merkmal der Erfindung sind die Laschen durch Steckorgane miteinander zu einem Hubring oder Henkel zu verbinden. Dank dieser Maßgaben ist der für die Hausfrau zur Inspektion des Bratvorganges wichtige Griff ohne zusätzliche Kosten herstellbar und stört vor allem vor Gebrauch nicht; die erfindungsgemäßen Abdeckungen sind vor dem Herausbiegen der Zungenlaschen dünne Scheiben aus zwei aneinanderliegenden Schichten, über deren Kontur auch die Grifflasche außer Gebrauchslage nicht hinausragt. Daraus erhellt eine günstige Stapelbarkeit und Abpackfähigkeit; diese Abdeckungen werden — in mehreren aufeinanderliegenden Scheiben — in flachen Schachteln ausgeliefert.
Zudem ist es dank der erläuterten Werkstoffwahl sogar denkbar, die erfindungsgemäße Abdeckung zu falten, um sie beispielsweise als Zugabe anderen Gütern beizupacken.
Es wird deutlich, daß es sich bei der erfindungsgemäßen Abdeckung trotz des Hubringes um einen unkomplizierten und preiswerten Wegwerfgegenstand handelt, der günstig in Lagerhaltung sowie Handhabung bleibt und es so erlaubt, auf eine Reinigung zu
verzichten; sobald eine andere Abdeckung von Bratfetten u. dgl. gereinigt werden muß, wird die erfahrungsgemäß nur noch selten verwendet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Filterpapier mit zumindest teilweise übergriffenen Öffnungen versehen, so daß zum einen der Dampfdurchtritt verbessert und zum anderen die absorbierende Oberfläche vergrößert wird. Zwar sind Pfannendekkel aus verformten Blech mit teilweise untergriffenen Öffnungen durch die US-PS 27 60 672 bekannt, vermögen dort jedoch nicht einen Absorptionsvorgang zu unterstützen. Die genannten Öffnungsübergriffe werden dank des Freiraumes in den Sektorfeldern beim Stapeln nicht verformt.
Bei der erfindungsgemäßen Abdeckung handelt es sich um einen aus marktüblichen Werkstoffen hergestellten Wegwerfartikel, der nach Gebrauch beseitigt wird.
D^r Rahmen der Erfindung wird nicht verlassen, wenn man in einer verschlechterten Ausführung den Griff getrennt ausstanzt und auf die Radialarme kaschiert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 die Draufsicht auf eine Bratpfanne mit Grifflaschen aufweisender Abdeckung;
F i g. 2 den vergrößerten Radialschnitt durch F i g. 1 nach deren Linie H-II mit aufgebogener Grifflasche;
Fig.3 zwei aufgebogene Grifflaschen in gegenüber F i g. 1 vergrößerter Schrägsicht.
Dem Rand einer Bratpfanne 2 mit Stiel 3 liegt eine Scheibe 4 mit dem Radius r von beispielsweise 150 mm aus Karton auf, aus welcher vier Sektorfelder 5 herausgestanzt sind; die verbleibenden Teile der Kartonscheibe 4 ergeben so einen Tragring 6 der Breite b von 20 mm sowie speichenai tige Radialarme 7, die im Scheibenmittelpunkt M in ein Zentralfeld 8 der Kartonscheibe 4 übergehen.
In zwei einander gegenüberliegenden Sektorfeldern 5 ist jeweils eine zungenförmige Lasche 9, 10 verblieben, von denen jede — ebenenfalls beim Stanzvorgang aus der Kartonscheibe 4 geschnitten — mit einem schmalen Streifen 11 an jenes Zentralfeld 8 angeschlossen ist; der Streifen 11 wird beidseits durch Knicklinien 12 begrenzt
ίο und kann aus der Scheibenebene E herausgebogen werden, wie F i g. 2 verdeutlicht.
Die eine Lasche 9 ist mit einer Steckzunge 13 versehen, die — in abgeknickter Stellung der Laschen 9, 10 — in einen Schlitz 14 der Lasche 10 in Richtung χ so einschiebbar ist (Fig.3), daß beide Laschen 9, 10 als Grifflaschen miteinander einen Griff 15 bilden.
Unterhalb der Kartonscheibe 4 bzw. des Tragringes 6 und der Radialarme 7 ist ein Filterpapier 16 gespannt und verklebt, der die Sektorfelder 5 untergreift sowie mit der Kartonscheibe 4 eine Abdeckung 1 bildet. Der zwischen Kartonscheibe 4 und Filterpapier 16 eingebrachte Leim durchtränkt das Filterpapier 16 und läßt an der Leimstelle eine Erhöhung des Flammpunktes entstehen. Die Laschen 9, 10 werden beim Beleimen ausgespart, d. h. leimfrei gehalten, so daß sie ohne weiteres aus der Ebene der Kartonscheibe 4 herausgebogen werden können.
Das Filterpapier 16 kann etwa jenem für Kaffeefilter entsprechen, jedoch auch mit öffnungen 40 versehen sein (F i g. 2) über denen sich Stanzzungen 41 erstrekken. Der Ausschnitt F in F i g. 2 verdeutlicht, daß das
Filterpapier 16 dann in der Oberfläche etwa einer Kartoffelreibe ähnelt.
Bei einer nicht wiedergegebenen Ausführung der
Vorrichtung 4 ist der Griff 15 getrennt ausgestanzt und an die Kartonscheibe 4 kaschiert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße mit einer dampfdurchlässigen Filterfläche aus einem Faserstoff, wie Filterpapier, und diese umgebendem Tragring aus einem Faserstoff sowie mit einem Griff, wobei auf den Tragring eine zu diesem parallele scheibenartige Filterfläche aufkaschiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Tragrings (6) Radialarme (7) angeordnet und beide aus einer Kartonscheibe (4) herausgestanzt sind, und daß aus der Kartonscheibe wenigstens eine an den Radialarmen (7) hängende Lasche (9, 10) als Zuschnitt für den Griff (15) ausgestanzt ist.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (9, 10) aus der Ebene (E) der Werkstoffscheibe (4) herausbiegbar und durch Steckorgane (13,14) miteinander zu einem Hubring (15) verbindbar ausgebildet sind.
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterpapier (16) mit zumindest teilweise übergriffenen öffnungen (40) versehen ist.
DE2915274A 1979-04-12 1979-04-14 Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße Expired DE2915274C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2915274A DE2915274C2 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße
US06/049,344 US4298135A (en) 1979-04-12 1979-06-18 Cover for frying pans or similar vessels
DE19803032806 DE3032806A1 (de) 1979-04-14 1980-08-30 Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer abdeckung fuer bratpfannen o.dgl. brat- oder kochgefaesse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2915274A DE2915274C2 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2915274A1 DE2915274A1 (de) 1980-10-23
DE2915274C2 true DE2915274C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=6068381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2915274A Expired DE2915274C2 (de) 1979-04-12 1979-04-14 Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4298135A (de)
DE (1) DE2915274C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032806A1 (de) * 1979-04-14 1982-04-15 Meurer Nonfood Product GmbH, 7760 Radolfzell Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer abdeckung fuer bratpfannen o.dgl. brat- oder kochgefaesse

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216952A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Meurer Nonfood Product GmbH, 7760 Radolfzell Abdeckung fuer bratpfannen od. dgl. gefaesse mit einer dampfdurchlaessigen filterflaeche
FI77366C (fi) * 1982-04-05 1989-03-10 Meurer Nonfood Product Gmbh Skivartat lock foer stekpannor eller dylika kaerl.
DE3212646A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-06 Meurer Nonfood Product Gmbh Scheibenartige abdeckung fuer bratpfannen o.dgl. gefaesse sowie verfahren zur deren herstellung
DE3462393D1 (en) * 1983-06-10 1987-04-02 Union Carbide Gmbh Use of filtering paper for tea bags as a filter for frying pan covers, and frying filter so produced
DE3323066A1 (de) * 1983-06-27 1985-01-03 Ing. Wessinger GmbH, 7015 Korntal-Münchingen Feuersicherer fett- dunst- und geruchsfangdeckel
DE3437901C2 (de) * 1983-10-21 1995-09-07 Tokai Rika Co Ltd Druckschalter
US5251774A (en) * 1992-08-07 1993-10-12 Engle Willis S Lid with utensil and handle
US5595108A (en) * 1996-03-14 1997-01-21 Sheu; Jin-Yuh Fast assembled oil-collecting through and clip ring structure
DE19611310C2 (de) * 1996-03-22 1999-12-02 Repac Petra Tellerförmiger Deckel für Kochgeschirr, Gargefäße o. dgl.
US5821114A (en) * 1996-10-10 1998-10-13 Envirogen, Inc. Biofilter with modular panels and method of using the same
DE29903266U1 (de) * 1999-02-24 1999-09-30 Langer Joerg Bratpfannen-Spritzschutz
US6526875B1 (en) * 2001-08-27 2003-03-04 DuWayne Dzibinski Cooking vessel with removable trough
ITMI20020406U1 (it) * 2002-08-30 2004-02-29 Stefanoni Roberto Coperchio universale per pentola assorbente e filtrante vapori ed odori
US20040224059A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 Esparza John Solomon Microwave food heating paper towels
US20070014961A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Schneider Gregory M Truncated corner paper toweling and method
US8096437B1 (en) * 2009-07-20 2012-01-17 Gregory Carl Ryan Disposable, absorbent, steam-permeable, segmented cooking utensil cover
USD719398S1 (en) 2012-11-12 2014-12-16 Dennis L. Deters Splatter shield
DE102013004758B4 (de) * 2013-03-20 2014-10-09 Markus Kott Spritzschutzrahmen
USD724372S1 (en) 2013-08-23 2015-03-17 Dennis L Deters Splatter shield

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US287425A (en) * 1883-10-30 Pan-cover
US173041A (en) * 1876-02-01 Improvement in milk-pan covers
US632612A (en) * 1898-10-07 1899-09-05 Jacob Warfel Roasting pan.
GB191203761A (en) * 1912-03-20 1912-11-14 Sydney Turner Rooke A Device for use in connection with Frying-pans.
US1807271A (en) * 1930-03-24 1931-05-26 Mariam E Asadoorian Attachment for frying pans
US2641403A (en) * 1947-04-16 1953-06-09 Sutherland Paper Co Handled cup
US2687026A (en) * 1949-03-24 1954-08-24 Gleason C Roy Dish cover
US2587773A (en) * 1950-04-03 1952-03-04 Mary W Sell Pan lid to absorb grease
US2664169A (en) * 1951-01-27 1953-12-29 Richard E Misener Cooking utensil splatter lid
US2760672A (en) * 1954-03-24 1956-08-28 Richard B Cronheim Vented covers for cooking vessels
US2770389A (en) * 1954-10-18 1956-11-13 Drakoff Aniela Screen covering for frying pans and the like
US3343345A (en) * 1965-02-15 1967-09-26 Claire L Carolan Cover means for frying pans and the like
US3363406A (en) * 1965-04-05 1968-01-16 Eugenie R. Miller Filter cover for cooking and process for filtering cooking by-products
US3366309A (en) * 1966-05-23 1968-01-30 Anaconda Aluminum Co Self-opening container and closure therefor
US3528236A (en) * 1968-06-10 1970-09-15 Keith F Merrick Pan cover
US4108332A (en) * 1976-12-03 1978-08-22 Thompson Anita L Fire protective grease catcher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032806A1 (de) * 1979-04-14 1982-04-15 Meurer Nonfood Product GmbH, 7760 Radolfzell Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer abdeckung fuer bratpfannen o.dgl. brat- oder kochgefaesse

Also Published As

Publication number Publication date
US4298135A (en) 1981-11-03
DE2915274A1 (de) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915274C2 (de) Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefäße
DE2139587C3 (de) Dünnwandiger Behälter für ein Fertiggericht, eine Essenportion oder dergleichen
DE2711046B2 (de) Verpackungsschale, insbesondere für Früchte und Gemüse
DE1175599B (de) Kunststoffbehaelter
DE2130222A1 (de) Staubauffangbeutel fuer Staubsauger
EP0091395B1 (de) Scheibenartige Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Gefässe
EP0039754B1 (de) Abdeckung für Bratpfannen od. dgl. Brat- oder Kochgefässe
DE3100761C2 (de)
DE4320191A1 (de) CD-Platten-Hülle
DE2619824C3 (de) Blister-Verpackung für Kleinteile und Verfahren zur Herstellung der Verpackung
DE3018876C2 (de) Deckel aus Folienmaterial für rechteckige Behälter, insbesondere Menüschalen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3707523C2 (de)
DE2534957C3 (de) Deckelfolie für einseitig offene Behälter
DE3635685A1 (de) Verpackung insbesondere fuer speisefett, kaese od.dgl.
DE3216952C2 (de)
DE3302146C2 (de) Behälter für Nahrungsmittel
DE7910998U1 (de) Abdeckung fuer bratpfannen od. dgl. gefaesse
EP4206088A1 (de) Verpackung für einen artikel und verpackter artikel
DE2701225A1 (de) Papier-kaffeefilter
DE1436985C (de) Selbstbedienungsverpackung, insbe sondere für Bleistiftspitzer
DE3408487A1 (de) Rechteckiger behaelter mit einem deckel aus folienmaterial
DE3032806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer abdeckung fuer bratpfannen o.dgl. brat- oder kochgefaesse
DE60015165T2 (de) Lebensmittelpackung für haustiere
DE2140732C3 (de) Dünnwandiger Menübehälter
AT47733B (de) Behälter aus Papier.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3032806

Format of ref document f/p: P

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DER ANMELDER LAUTET RICHTIG MEURER NONFOOD PRODUCT GMBH, 7760 RADOLFZELL, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: VOSSEN, FRANZ, 7768 STOCKACH, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3032806

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition