DE2914748C2 - Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop - Google Patents

Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop

Info

Publication number
DE2914748C2
DE2914748C2 DE2914748A DE2914748A DE2914748C2 DE 2914748 C2 DE2914748 C2 DE 2914748C2 DE 2914748 A DE2914748 A DE 2914748A DE 2914748 A DE2914748 A DE 2914748A DE 2914748 C2 DE2914748 C2 DE 2914748C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
wires
groove
rod
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2914748A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914748A1 (de
Inventor
Nagashige Tokyo Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Medos Kenkyusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medos Kenkyusho KK filed Critical Medos Kenkyusho KK
Publication of DE2914748A1 publication Critical patent/DE2914748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914748C2 publication Critical patent/DE2914748C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/0051Flexible endoscopes with controlled bending of insertion part
    • A61B1/0052Constructional details of control elements, e.g. handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/29Rotarily connected, differentially translatable members, e.g., turn-buckle, etc.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Instruments For Viewing The Inside Of Hollow Bodies (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Wenn man das obere Ende eines Endoskops in den Hohlraum eines Körpers einführt oder das Beobachtungsfenster des Endoskops bei der Beobachtung im Innern eines Hohlraums des Körpers bewegt, ist es notwendig, um den geeigneten Durchgangsweg für das obere Ende des Endoskops oder zur geeigneten Richtungsänderung des Endoskops die Richtung des oberen Endes des Endoskops zu ändern oder umzulenken. Zu diesem Zweck ist eine Fernbedienungseinrichtung vorgesehen, von der sich ein Paar Drähte zum Verschwenkabschnin des Endoskops erstreck Jn. Durch wahlweises Anziehen oder Loslassen der Drähte im Handbedienungsabschnitt ist es möglich, die Richtung des Beobachtungsfensters zu ändern.
Bei der Umlenkung kann jedoch zwischen dem Handbedienungsabschnitt und dem Umlenkabschnitt am oberen Ende des Endoskops ein Spiel auftreten. Dies ist, da die Bedienung eines Endoskops eine äußerst genaue Bedienung des Verschwenkabschnitts erfordert, äußerst unerwünscht Es ist daher notwendig, daß die Verbindung zwischen den Bedienungsabschnitten kein Spiel aufweist, und zwar insbesondere dann, wenn die Drähte angezogen werden.
In Anbetracht der Flexibilität der Kanäle, durch welche die Drähte eingeführt werden, wird im allgemeinen ein gedrillter Draht verwendet Der gedrillte Draht neigt jedoch nicht nur bei wiederholter Verwendung unter Spannung zu einer Längung, sondern auch zu. einer Entdrillung. Entsprechend entsteht im Laufe der Zeit, auch wenn die Drähte vorgespannt wurden, eine Längung der Drähte. Es ist daher notwendig, eine Spiel-Nachstellvorrichtung zur Aufnahme der Langung der Drähte zu schaffen.
Eine bekannte Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop der eingangs genannten Art ist in der US-PS 38 92 228 beschrieben. Diese Nachstelleinrichtung weist ein Gleitelemente aufnehmendes Gehäuse auf, wobei die Gleitelemente mit Drähten verbunden sind und ein Draht um eine Seilscheibe gewunden ist Eine Hülse ist in das Gehäuse eingeschraubt, durch deren Einstellung die wirksame innere Länge des Hohlraums des Gehäuses verändert werden kann. Dies vermindert jedoch den Bewegungsgrad der Gleitelemente zur Einstellung der Längung der Drähte. Ebenfalls kann ein weiteres Hülsenteil zwischen der ersten Hülse und einem Gleitelement eingeführt werden, um weiter den Bewegungsweg zu verhindern, indem die innere Länge weiter vermindert wird, sogar dann, wenn die Drähte übermäßig gedehnt sind. Ein entscheidender Nachteil dieser Einrichtung ist, daß aufgrund der zwei Gleitete' mente in dem Gehäuse ein Spiel auftritt Daraus folgt, daß, wenn die Drähte gedehnt sind, sie nicht an der ersten Hülse anliegen, sondern sich innerhalb des Gehäuses bewegen, bis eine ausreichende Drehung der Seilscheibe das Gehäuse um einen ausreichenden Betrag zum Eingriff der Gleitelemente bewegt Die Verschiebung des Gehäuses bewirkt nicht in allen Fällen eine entsprechende Bewegung der Drähte.
Weiter kann mit der bekannten Vorrichtung nicht eine Entdrillung der Drähte verhindert werden, da die Gleitelemente nicht gegen eine Drehung in dem Gehäuse festgehalten sind. Wenn eine derartige Entdrillung auftritt, kann auch durch ein weiteres Anziehen ein erneutes Verdrillen der Drähte nicht erreicht werden. Die Verwendung des zweiten Hülsenteils führt zu einer aufwendigen Konstruktion und ermöglicht eine unkorrekte Anordnung.
Da für die nach einer gewissen Zeit auftretende Drahtlängung eine Nachstelleinrichtung erforderlich ist,
besteht ein Bedürfnis for eine Spiei-NachstelleinrichtHng,die ein einfaches Nachstellen ermöglicht
In der Einrichtung zur Umlenkung des oberen Endabschnitts eines Endoskops mittels eines Paar Drähten, wie oben beschrieben, wird ein Draht infolge ' der Bedienung der Vorrichtung gelockert und hängt durch, wobei weiter der Teil des Drahtes, der sich in den . j Bedienungsabschnitt der Einrichtung erstreckt, durcb- * hängt Es ist also ebenfalls notwendig, die Längung des J Drahtes während der Bedienung des Endoskops, wie oben beschrieben, aufzunehmen.
Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Spiel-Nach-
"\t Stellvorrichtung an einem Endoskop zu schaffen, durch
die die im Laufe der Zeit auftretende Längung des
' Drahtes auf einfache Weibe mit konstruktiv einfachen ί Mitteln und bei geringem Zeitaufwand kompensiert
,, werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die r; Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Gemäß dieser Lösung kann der Nachstellvorgang wesentlich einfacher als beim Stand der Technik erfolgen. Da der Gewindeabschnitt der Nut aufgeschnitten und somit seitlich offen ist, kann ohne einen Ausbau der gesamten Anordnung nach Abnahme des Deckels die Stange einfach aus dem Gewindeabschnitt der Nut entnommen und an einer anderen Stelle wieder eingelegt werden, wobei durch die Lageveränderung der gewünschte Längenausgleich vollzogen wird.
Durch die Merkmale des Unteranspruchs 2 wird eine automatische Teilkompensierung erreicht, indem nämlich eine Entdrillung des Drahtes zi< einer automatischen ■; Lageveränderung der Stangen und somit zu einem Längenausgleich führt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht der wesentlichen Teile d^s Handbedienungsteils der Spiel-Nachstellvorrichtung;
Fig.2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Nachstellgliedes;
F i g. 3 eine geschnittene Seitenansicht längs der Linie A-AinFig. l;und
F i g. 4 eine geschnittene Seitenansicht längs der Linie S-öinFig. 1.
Die Spiel-Nachstellvorrichtung umfaßt eine fest mit einer Antriebswelle 1 verbundene Seilscheibe 2, die in dem Handbedienungsabschnitt angeordnet ist. Um die Seilscheibe 2 ist ein Bedienungsdraht 3 derart gewunden, daß er nicht auf der Seilscheibe 2 rutschen kann. Beide Enden des Bedienungsdrahtes 3 verlaufen zu den Nachstellgliedern 4a bzw. 46.
Jedes Nachstellg'iied ist aus einer relativ dicken Metallplatte gefertigt (F i g. 2). An einem Ende ist in die Metallplatte eine relativ kurze Nut 5, eine relativ lange Nut 6, die breiter als die Nut 5 ist und sich an die Nut 5 anschließt und ein Gewindeabschnitt 7 im Anschluß an die Nut 6 am anderen Ende der Metallplatte gefräst. Die Nuten 5 und 6 und der Gewindeabsehnitt 7 erstrecken sich längs der Längsachse der Metallplatte. Wie man in F i g. 2 sieht, umfaßt der Gewindeabsehnitt an ihrer oberen Hälfte eine einfache Nut und ist an ihrer unteren Hälfte mit Gewinde versehen.
Sperrelemente 8a und 86 sind an den zwei Endabschnitten der Bediengngsdrähte 3 befestigt (siehe Fig, I), Die Sperrelemente 8a und 8/> sind gleitbar in den langen Nuten 6 der Nachsteilglieder 4a und 46 angeordnet, indem der Draht 3 in den Drahtnuten 5 angeordnet ist,
F i g. \ zeigt weiter ein Paar mit dem Bedienungsteil zur Umlenkung am oberen Abschnitt des Endoskops verbundener Drähte 9a und 9b. Die anderen Enden der Drähte 9a und 96 sind fest mit den Gewindestangen 10a bzw. 106 verbunden. Die Gewindestangen 10a bzw. 106
Ό kommen mit den Gewindeabschnitten 7 der Nachstellglieder 4a bzw. 46 in Eingriff.
Das Nachstellglied 4a verbindet ein Ende des Drahtes 3 und die Gewindestange 10a und das Nachstellgüed 46 verbindet ein Ende des Drahtes 3 und die Gewindestange 106, wobei beide Nachstellglieder gleitbar in dem Kanal 13, der von einem stationären Bauteil 11 und einer Abdeckung 12 ausgebildet wird, angeordnet sind. Die Kanäle 13 bilden einen Bewegungsweg für den Draht 3 und die Nachstellglieder 4a und 46 in dem Handbedienungs-Abschnitt
Die Drähte 9a bzw. 96 sind "^n Rohren 15 aufgenommen. An jedem Ende der Gewindestangen 10a und 106 sind Endstücke 16 aufgeschraubt
Die zwei Enden des Drahtes 3 auf der Seite des Handbedienungs-Abschnitts sind über die Nachsteliglieder 4a und 46 in den Kanälen 13 mit den Drähten 9a und 96 am Verschwenkabschnitt (nicht dargestellt) des Endoskops verbunden.
Bei dieser Verbindung werden zuerst die Sperrelemente 8a und 86 an beiden Enden des Drahtes 3 gleitend in die langen Kerben 6 der Nachstellglieder 4a und 46 eingebracht (siehe Fi g. 1). Dann werden die Gewindestangen 10a und 106 mit den entsprechenden Drähten 9a und 96 verbunden und mit den Gewindeabschnitten 7 in Eingriff gebracht Dies wird durch Ziehen der Gewindestangen 10a und 106 in Richtung des Handbedienungs-Abschnitts erreicht, so daß die Drähte 9a und 96 mit dem Verschwenkabschnitt des Endoskops unter ausreichender Spannung stehen.
4<> Wenn die Drähte 9a und 96 ausreichend gespannt sind, kann es vorkommen, daß die Stellungen der Gewindestangen 10a und 106 in den Gewindeabschnitten 7 der Nachstellglieder 4a und 46 unterschiedlich angeordnet sind. Wenn jedoch der Gewindeabsehnitt der Gewindestange mit der Stellung des Gewindeabschnitts der mit Gewinde versehenen Nut übereinstimmt, kann ein positiver Eingriff auch dann erreicht werden, wenn die Stellungen der Gewindestangen 10a und 106 in den Gewindeabschnitten 7 voneinander
'" unterschiedlich sind, wie es oben beschrieben wurde.
Auf diese Weise wird das Paar Drähte 9a und 96 geeignet mit den entsprechenden Nachstellgliedern 4a und 46 ohne Spiel verbunden. Daraufhin wird die Abdeckung 12 angebracht.
Wenn eine Verschwenkung durch Drehen der Antriebswelle 1 durchgeführt werden soll, wird ein Ende des Drahtes 3, und einer der Drähte 9a und 96, z. B. der Draht 9a angezogen. Dies hat zum Ergebnis, daß das Sperrelement 8a des Drahtes 3 an einem Ende der langen Nut, wie in c i g. 1 gezeigt, anschlägt und das Nachstellglied 4a in F i g. 1 nach links gezogen wird, während der Draht 9ä in der gleichen Richtung über den Gewindeabsehnitt 7 gezogen wird. Wenn der Draht 9a auf diese Weise angezogen wird, wird der Verschwenkabschnitt des Endoskops zu der Seite hin verschwenkt, an der das Fnde des D-ahtes 9a angebracht ist, d. h. nach unten.
Andererseits wird der Draht 3 und der Draht 96
gelockert. Dies hat zum Ergebnis, daß eine Differenz in der Bewegung des Drahtes 9b auftritt, der gegen den Verschwenkabschnitt des Endoskops gezogen wird, wenn dieser Abschnitt verschwenkt wird, wobei der Bewegungsbetrag dem Ende des Drahtes 3 zugeführt wird, wenn die Seilscheibe gedreht wird. Dieser Bewegungsunterschied wird mittels der Gleitbewegung des Sperrelements Sb in der langen Nut 6 des Nachstellgliedes 4 aufgenommen, wodurch die Drähte 3 und 96 während der Umlenkung niemals durchhängen.
Die Umlenkung in der entgegengesetzten Richtung kann auf gleiche Weise durch Drehen der Bedienungswelle 1 und der Seilscheibe 2 in der entgegengesetzten Richtung durchgeführt werden.
Da der Verschwenkabschnitt des Endoskops wiederholt umgelenkt wird, werden die Drähte, insbesondere die langen Drähte 9a und 9b wiederholt angezogen und gelockert, was eine bleibende Längung zur Folge hat. Hierdurch kann sich in dem Bedienungsknopf ein Spiel einstellen. Deshalb ist es notwendig, die Befestigungsla- . gen der Drähte 9a und 96 in bezug auf die Nachstellglieder 4a und 4b neu einzustellen. Die Nachstellung kann auf folgende Weise erreicht werden: Zuerst wird die Abdeckung 12 entfernt und dann werden die Gewindestangen 10a und 106 aus den . Nachstellgliedern 4a und Ab herausgenommen. Nachdem die Drähte 9a und 96 ausreichend angezogen wurden, werden die Gewindestangen 10a und 106 erneut in die Nachstellglieder 4a bzw. 46 eingebracht. Auf diese Weise wird eine bleibende Längung der Drähte 9a und 9ö kompensiert.
Das Entdrillen des Drahtes kann auch eine Ursache der Längung des Drahtes sein. Dieses Entdrillen kann dadurch verhindert werden, daß die Gewindestangen 10a und 106, die mit den Drähten verbunden sind, ein Gewinde aufweisen, das eine entgegen der Drillrichtung des Drahtes gerichtete Steigung hat. In diesem Fall werden die Gewindestangen 10a und 106 von den Gewindeabschnitlen 7 zum Anziehen des Drahtes bewegt, wenn lie Gewindestangen 10a und 106 aufgrund der Drehung der Drähte gedreht werden. Dies tritt beim anfänglichen Spannen der Drähte auf. Auf diese Weise kann dann das Spiel infolge der Dehnung wirkungsvoll ausgeglichen werden.
Der Draht wird mittels Hartlöten mit der Gewindestange verbunden. Es ist jedoch ebenfalls möglich, die Gewindestange auf folgende Weise mit dem Draht zu verbinden: der Draht wird durch eine in der Gewindestange vorgesehene Bohrung geschoben und ein Endstück fest an dem Ende des Drahtes so befestigt, daß der Draht sich nicht durch die Gewindestange zurückbewegen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche;
1. Spiel Nachstellvorrichtung an einem Endoskop, dessen am einzuführenden distalen Ende pefmdll· cber Verschwenkabschnitt mittels einer Betäti- s gungshandhabe übergeschlagene Drähte betätigbar ist, mit in einem Handbedienungs-Abschnitt befindlichen Kanälen, in denen in Richtung des Drahtverlaufes Spiel-Nachstellglieder verschiebbar geführt sind, wobei jedes Spiel-Nachstellglied einen sich in Bewegungsrichtung desselben erstreckenden Hohlraum und axiale Durchführungen für die Drähte aufweist und am einen Ende des Spiel-Nachstellgliedes ein Sperrglied des von der Handhabe kommenden Drahtes vorgesehen ist und am gegenüberfiegenden Ende des Spiel-Nachstellgliedes das mit einer Stange versehene, mit dem Verschwenkabschnitt verbundene Drahtende derart eingreift, daß die Drahtenden durch das Spiel-Nachstellglied gekoppelt sind, wobei die Drähte zum Auslenken des Verschwenkabschnittes unter Zug stehen und die Betriebsame der Stange innerhalb des Spiel-Nachstellgliedes verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die axialen Durchführungen in den Spiel-Nachstellgliedern (4a, 4b) als seitlich offene Nuten (5, 6) ausgebildet sind, daß die eine Nut (6) einen die Stange (10a, \0b) aufnehmenden Gewindeabschnitt (7) aufweist, der nach Art einer Halbschale seitlich offen ist, und daß die Stange (10a, iOb) mit einem entsprechenden Außengewinde versehen und seitlich in die eine Nut (6) einlegbar ist, vgl. F i g. 2.
2. Spiel-Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde der Stange (10a, b) eine der D/ 'Jlrichtung des Drahtes (9a, b) entgegen verlaufende Steigung aufweist
3. Spiel-Nachstellvorrichttrg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (10a, b) ein Endstück (16) aufweist, und daß jeder geschnittene Abschnitt der Nut (7) eine verbreiterte Nut mit einem größeren Querschnitt als das Endstück (16) aufweist
4. Spiel-Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellglieder (4a, ty eine mittlere Nut (6) aufweisen, die breiter uls die lange Nut (5) ist
5. Spiel-Nachstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Handbedienungs-Abschnitt eine Seilscheibe (2) vorgesehen ist, und daß ein um die Seilscheibe (2) gewundener Draht mit jedem Ende in der entsprechenden langen Nut (5) der Nachstellglieder (4a, b) angeordnet ist
6. Spiel-Nachstellvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Sperrelemente (8a, b) an jedem Ende des Bedienungsdrahtes (3) befestigt sind, wobei die Sperrelemente (8a, b) gleitbar in der mittleren Nut (6) angeordnet sind.
7. Spiel-Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (10a, b) einstellbar in den Nachstellgliedern (4a, b) angeordnet ist
DE2914748A 1978-04-12 1979-04-11 Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop Expired DE2914748C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978047865U JPS6112961Y2 (de) 1978-04-12 1978-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914748A1 DE2914748A1 (de) 1979-10-18
DE2914748C2 true DE2914748C2 (de) 1983-05-19

Family

ID=12787260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2914748A Expired DE2914748C2 (de) 1978-04-12 1979-04-11 Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4294233A (de)
JP (1) JPS6112961Y2 (de)
DE (1) DE2914748C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105061A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Schaft für ein flexibles Endoskop oder ein flexibles endoskopisches Instrument
EP2702926A1 (de) 2012-08-31 2014-03-05 Karl Storz GmbH & Co. KG Schaft für ein flexibles Endoskop oder ein flexibles endoskopisches Instrument

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483326A (en) * 1981-04-21 1984-11-20 Kabushiki Kaisha Medos Kenkyusho Curvature control mechanism in endoscopes
DE3375430D1 (en) * 1982-08-09 1988-02-25 Olympus Optical Co Endoscope
JPS59196202U (ja) * 1983-06-13 1984-12-27 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
JPH055529Y2 (de) * 1985-03-25 1993-02-15
US4776668A (en) * 1986-01-09 1988-10-11 Machida, Inc. Image focusing ocular piece for a viewing scope including mechanism for accommodating differential expansion
JPH01104237A (ja) * 1987-03-27 1989-04-21 Olympus Optical Co Ltd 内視鏡用弯曲操作装置
US4905666A (en) * 1987-03-27 1990-03-06 Olympus Optical Co., Ltd. Bending device for an endoscope
US4941456A (en) * 1989-10-05 1990-07-17 Welch Allyn, Inc. Portable color imager borescope
US4941454A (en) * 1989-10-05 1990-07-17 Welch Allyn, Inc. Servo actuated steering mechanism for borescope or endoscope
JPH03264041A (ja) * 1990-03-14 1991-11-25 Machida Endscope Co Ltd 湾曲操作装置
NL9001564A (nl) * 1990-07-09 1992-02-03 Optische Ind De Oude Delft Nv In het lichaam brengbare buis voorzien van een manipulator.
EP0489937B1 (de) * 1990-12-07 1995-06-21 Willy Rüsch Ag Medizinisches Instrument mit lenkbarer Spitze
US5289963A (en) * 1991-10-18 1994-03-01 United States Surgical Corporation Apparatus and method for applying surgical staples to attach an object to body tissue
US5299559A (en) * 1992-03-13 1994-04-05 Acuson Corporation Endoscope with overload protective device
US5415158A (en) * 1993-06-11 1995-05-16 Clarus Medical Systems, Inc. Flexible endoscope with force limiting spring coupler
US5359994A (en) * 1994-01-24 1994-11-01 Welch Allyn, Inc. Proximal steering cable adjustment
US5512035A (en) * 1994-10-27 1996-04-30 Circon Corporation, A Delaware Corporation Cable compensating mechanism for an endoscope
US5752912A (en) * 1995-06-26 1998-05-19 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Manipulator for flexible portion of an endoscope
US5944690A (en) * 1997-03-17 1999-08-31 C.R. Bard, Inc. Slidable control mechanism for steerable catheter
US8000764B2 (en) * 1997-06-20 2011-08-16 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Electrophysiology/ablation catheter having second passage
US6491627B1 (en) * 1999-08-18 2002-12-10 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Manipulation mechanism for an angle section of an endoscope
US8298161B2 (en) * 2002-09-12 2012-10-30 Intuitive Surgical Operations, Inc. Shape-transferring cannula system and method of use
US9808597B2 (en) 2002-09-12 2017-11-07 Intuitive Surgical Operations, Inc. Shape-transferring cannula system and method of use
JP3944108B2 (ja) * 2003-03-31 2007-07-11 株式会社東芝 医療用マニピュレータの動力伝達機構およびマニピュレータ
US20050131457A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-16 Ethicon, Inc. Variable stiffness shaft
US7134993B2 (en) * 2004-01-29 2006-11-14 Ge Inspection Technologies, Lp Method and apparatus for improving the operation of a remote viewing device by changing the calibration settings of its articulation servos
US7789826B2 (en) 2004-09-30 2010-09-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Manually controlled endoscope
WO2007062179A2 (en) * 2005-11-22 2007-05-31 Neoguide Systems, Inc. Method of determining the shape of a bendable instrument
US20070232858A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Steering system tension control devices
JP5105605B2 (ja) * 2008-01-22 2012-12-26 富士フイルム株式会社 内視鏡
JP5377991B2 (ja) * 2008-02-26 2013-12-25 テルモ株式会社 マニピュレータ
US9986896B2 (en) * 2008-03-05 2018-06-05 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Disposable sheath designs for the stimulating endoscope and needle endoscopes having distal electrodes for nerve block under direct vision and methods for making and using same
US20090240106A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-24 Board Of Regents, The University Of Texas System Endoscope With a Stimulating Electrode For Peripheral Nerve Blocks Under Direct Vision
EP2116272B1 (de) * 2008-05-09 2013-04-03 Greatbatch Ltd. Zweidirektionaler Hülsenlenkmechanismus
US8439912B2 (en) * 2010-02-26 2013-05-14 Covidien Lp De-tensioning mechanism for articulation drive cables
US20110213360A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Tyco Healthcare Group Lp Tensioning Mechanism for Articulation Drive Cables
EP3593702B1 (de) * 2011-01-31 2023-01-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Gelenkabschnitt mit verriegelung
US9351751B2 (en) * 2011-07-08 2016-05-31 Covidien Lp Swinging bars with axial wheels to drive articulating cables
US9211134B2 (en) 2012-04-09 2015-12-15 Carefusion 2200, Inc. Wrist assembly for articulating laparoscopic surgical instruments
JP6025401B2 (ja) * 2012-05-31 2016-11-16 キヤノン株式会社 医療器具
JP6466835B2 (ja) 2012-06-19 2019-02-06 ベイリス メディカル カンパニー インコーポレイテッドBaylis Medical Company Inc. 操縦可能な医療デバイスハンドル
US10661057B2 (en) 2013-12-20 2020-05-26 Baylis Medical Company Inc. Steerable medical device handle
US10939808B2 (en) * 2015-01-16 2021-03-09 B-K Medical Aps Articulation activation wire stress relief for an ultrasound imaging probe
US11357953B2 (en) 2016-12-22 2022-06-14 Baylis Medical Company Inc. Feedback mechanisms for a steerable medical device
US10828470B1 (en) 2019-08-14 2020-11-10 Vasoinnovations Inc. Apparatus and method for advancing catheters or other medical devices through a lumen
US10773059B1 (en) 2019-08-14 2020-09-15 Vasoinnovations, Inc. Apparatus and method for advancing catheters or other medical devices through a lumen
US20210220626A1 (en) 2019-08-14 2021-07-22 Vasoinnovations, Inc. Apparatus and method for advancing catheters or other medical devices through a lumen
US10792469B1 (en) 2019-08-14 2020-10-06 Vasoinnovations Inc. Devices, systems, and methods for delivering catheters or other medical devices to locations within a patients body
US10821267B1 (en) 2019-08-14 2020-11-03 Vasoinnovations Inc. Apparatus and method for advancing catheters or other medical devices through a lumen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US421570A (en) * 1890-02-18 Barrel
US2353250A (en) * 1944-01-06 1944-07-11 Doyen Matthew W Le Turnbuckle
US3892228A (en) * 1972-10-06 1975-07-01 Olympus Optical Co Apparatus for adjusting the flexing of the bending section of an endoscope
US3832072A (en) * 1973-04-23 1974-08-27 Trw Inc Clamp assembly
JPS5272839A (en) * 1975-12-12 1977-06-17 Nat Starch Chem Corp Drying method of food
US4203430A (en) * 1976-12-16 1980-05-20 Nagashige Takahashi Device for controlling curvature of an end section in an endoscope
JPS5931202Y2 (ja) * 1976-12-16 1984-09-05 株式会社メドス研究所 内視鏡における彎曲操作装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105061A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Schaft für ein flexibles Endoskop oder ein flexibles endoskopisches Instrument
EP2702926A1 (de) 2012-08-31 2014-03-05 Karl Storz GmbH & Co. KG Schaft für ein flexibles Endoskop oder ein flexibles endoskopisches Instrument
DE102012108076A1 (de) 2012-08-31 2014-03-06 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Schaft für ein flexibles Endoskop oder ein flexibles endoskopisches Instrument

Also Published As

Publication number Publication date
US4294233A (en) 1981-10-13
JPS54150688U (de) 1979-10-19
DE2914748A1 (de) 1979-10-18
JPS6112961Y2 (de) 1986-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914748C2 (de) Spiel-Nachstellvorrichtung für ein Endoskop
DE4305376C1 (de) Schaft für medizinische Instrumente
DE2800362A1 (de) Endoskop
DE4104755A1 (de) Chirurgisches instrument
EP0241798A2 (de) Zange zum Verpressen von Kabelschuhen, Kabelverbindern u. dgl. mit elektrischen Leitern, Lichtwellenleitern usw.
DE8329344U1 (de) Verschluß für Skischuhe mit verstellbarem Zugspanner zur Veränderung der Schnallenspannung ohne vorheriges Lösen des Verschlusses
DE2953352C2 (de)
DE2752325A1 (de) Endoskop mit steuereinrichtung fuer die biegung eines endabschnittes
DE3723636C2 (de) Mähdrescher
DE3319950A1 (de) Manuelle fernschaltvorrichtung
DE10211212A1 (de) Roboterleitungsführungsvorrichtung
DE2655944A1 (de) Werkzeug zum hindurchfuehren eines langen flexiblen fuehrungsdrahtes durch hohlraeume
DE8607483U1 (de) Chirurgisches Spreizinstrument
DE2107811C3 (de) Sicherungsglied für einen Spannhebel einer Reifengleitschutzkette
DE8303342U1 (de) Medizinisches Greifinstrument
DE4135309C2 (de) Befestigungseinrichtung für ein Betätigungselement
DE3104335C2 (de) Parallelschraubzwinge
DE2417773B2 (de) Vorrichtung zum langsverstellbaren Befestigen eines biegsamen Bowdenzugkabel an einem Stellhebel
DE2746983A1 (de) Schneidschleifenbaugruppe fuer ein resektoskop
DE2350382C3 (de) Vorrichtung mit Zugdrähten zur Einstellung des Biegewinkels einer flexiblen Endoskopspitze
DE19703600A1 (de) Medizinisches Instrument für endoskopische Eingriffe
DE2318073A1 (de) Spannvorrichtung
CH671045A5 (de)
DE1615800B2 (de) Werkzeug zum abstreifen eines kabelmantels
DE1575701C3 (de) Manipulator zur Krümmung und Streckung des freien Endes einer Drahtwendel für medizinische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASAHI KOGAKU KOGYO K.K., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. LEHN, W., DIPL.-ING. FUECHSLE, K., DIPL.-ING. HANSEN, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRAUNS, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GOERG, K., DIPL.-ING. KOHLMANN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW. NETTE, A., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee