DE1615800B2 - Werkzeug zum abstreifen eines kabelmantels - Google Patents

Werkzeug zum abstreifen eines kabelmantels

Info

Publication number
DE1615800B2
DE1615800B2 DE19671615800 DE1615800A DE1615800B2 DE 1615800 B2 DE1615800 B2 DE 1615800B2 DE 19671615800 DE19671615800 DE 19671615800 DE 1615800 A DE1615800 A DE 1615800A DE 1615800 B2 DE1615800 B2 DE 1615800B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
lever
holding
tool
cable sheath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671615800
Other languages
English (en)
Other versions
DE1615800A1 (de
Inventor
Zdzislaw Watford Hert ford Bieganski (Großbritannien)
Original Assignee
Bieganski, Zdzislaw, Bieganski, Haiina, Watford, Hertford (Großbntan men)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2572667A external-priority patent/GB1110936A/en
Priority claimed from GB2572767A external-priority patent/GB1164184A/en
Application filed by Bieganski, Zdzislaw, Bieganski, Haiina, Watford, Hertford (Großbntan men) filed Critical Bieganski, Zdzislaw, Bieganski, Haiina, Watford, Hertford (Großbntan men)
Publication of DE1615800A1 publication Critical patent/DE1615800A1/de
Publication of DE1615800B2 publication Critical patent/DE1615800B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1207Hand-held tools the cutting element not rotating about the wire or cable
    • H02G1/1209Hand-held tools the cutting element not rotating about the wire or cable making a transverse cut
    • H02G1/1212Hand-held tools the cutting element not rotating about the wire or cable making a transverse cut using wire or cable clamping means

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Ab- Fig. 1 eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeistreifen eines Kabelmantels, mit zwei Paaren von Spieles des erfindungsgemäßen Werkzeuges,
schwenkbar gelagerten Backen, von denen die Backen Fig. 2 eine Ansicht eines zweiten Ausführungsdes einen Paares als den Kabelmantel erfassende beispieles,
Haltebacken und die Backen des anderen Paares als 5 F i g. 3 ein Detail des Werkzeuges gemäß F i g. 2.
in den Kabelmantel eindringende Schneidbacken Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 sind
ausgebildet sind, ferner mit einer das eine Backen- an den Enden von zwei äußeren Hebelarmen 12 paar tragenden, axial beweglich geführten, unter der Haltebacken 11 vorgesehen. Genügend weit zurück-
Wirkung einer Feder stehenden Zugstange, wenig- gesetzt gegenüber diesen Haltebacken 11 sind Längs-
stens einem äußeren Betätigungshebel sowie einem 10 flächen 13 vorhanden, die zwei innere Hebelarme 14
zwischen dem Betätigungshandhebel und der Zug- aufnehmen, deren Enden gekerbte, scharfkantige
stange angeordneten Verbindungsgestänge. Schneidbacken 15 aufweisen.
Bei einem bekannten Werkzeug dieser Art wird Eine Relativlängsbewegung zwischen den Backen
das Verbindungsgestänge durch zwei Hebel gebildet, H und 15 wird dadurch hervorgerufen, daß die den
die an ihren gelenkig miteinander und mit der Zug- i5 Backen abgewandten Enden der inneren Hebelarme
stange verbundenen Enden Langlöcher aufweisen, in 14 um einen Zapfen 16 geschwenkt werden. Dieser
denen ein an der Zugstange angebrachter Bolzen Zapfen 16 ist über eine Zugstange 17 mit einem
gleitbeweglich ist (deutsche Patentschrift 619 302). Block 18 verbunden, der mit zwei Kniehebelgestängen
Ein solches Werkzeug ist nur für einen verhältnis- in Verbindung steht. Diese beiden Kniehebelgestänge
mäßig geringen Kabeldurchmesserbereich geeignet. 20 bestehen aus je drei Hebelnd, B und C, die über
Erfaßt nämlich das Werkzeug ein Kabel mit großem ein Kniegelenk 19 miteinander verbunden sind. Die
Durchmesser, so bewegen sich die Betätigungshand- Zugstange 17 weist einen Anschlag 21 auf, an dem
hebel nur sehr wenig, ehe die Schneidbacken auf das eine Ende einer vorgespannten Druckfeder 22
einen starken Bewegungswiderstand stoßen. Der erste anliegt.
Teil der Schwenkbewegung der Hebel besteht dann in 25 Die beiden Betätigungshandhebel 23 sind über
der Aufnahme eines toten Spieles. Bei einem Kabel Achsen 24 auf den beiden Seiten eines Rahmens 25
mit kleinem Durchmesser erfolgt dagegen die Be- , gelagert. An diesem Rahmen 25 sind die bereits
wegung der Stangen-schon, ehe die Schneidbacken erwähnten äußeren Hebelarme 12 mittels einer Achse genügend tief in den Kabelmantel eingedrungen sind.. 26 gelagert, durch die die Zugstange 17 hindurch-
Der Erfindung lie^gt daher die Aufgabe zugrunde, 30 geführt ist.
ein Werkzeug der eingangs genannten Art dahin Der Hebel A jedes der beiden Kniehebelgestänge
weiterzuentwickeln, daß'es für einen besonders großen jst über eine "ÄbrTse'27 "am" Betätigungshandhebel 23
Durchmesserbereichgeeignet ist; - - ■ · angelenkt. Der zweite Hebel B des Kniehebel-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gestänges ist an seinem äußeren Ende über eine
gelöst, daß das Verbindungsgestänge durch ein aus 35 Achse 28 gelenkig mit dem äußeren Hebelarm 12
drei gelenkig miteinander verbundenen Hebeln be- verbunden. Der dritte Hebel C ist schließlich über
stehendes Kniehebelgestänge gebildet wird, dessen eine Achse 35 am Block 1§ angelenkt. Das untere
erster Hebel am Betätigungshandhebel, dessen zwei- Ende der Druckfeder 22" liegt an einem Anschlag 29
ter Hebel am Träger eines Haltebackens und dessen an, der von einem Ansatz des Rahmens 25 getragen
dritter Hebel an der die Schneidbacken tragenden 40 wird. Eine kleine Druckfeder 31 ist zwischen den Zugstange angelenkt .ist.. . . ..... ... inneren Hebelarmen 14 angeordnet und drückt diese
Bei 'dem erfinduiigsgemäßen"-Werkzeug- kann der Hebelarme und dadurch auch die äußeren Hebel-Übergang von der das Kabel festpressenden. Be^*' arme 12 nach außen.
wegung der Haltebacken zu der den Kabelmantel Ausgehend von der in Fig. 1 dargestellten Lage abstreifenden Bewegung-der- Schneidbacken je nach 45 des Werkzeuges gestaltet sich die Benutzung folgendem gerade vorhandenen Kabeldurchmesser in ver- · dermaßen:
schiedenen Stellungen des Kniehebelgestänges er- Das Kabel wird zwischen die Haltebacken 11 einfolgen. Das erfindungsgemäße Werkzeug ist daher geführt, so daß sein Ende zwischen den Schneidsowohl für kleinej^s:':auch:für große Kabeldurchr ■ backen 15 liegt. Dann werden die beiden Betätigungsmesser geeignet. 50 handhebel 23 zusammengedrückt. Dadurch werden
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der die beiden Hebelt und B des Kniehebelgestänges Erfindung sind der Betätigungshandhebel und der gestreckt. Die beiden Hebel B üben infolgedessen Träger des einen Haltebackens schwenkbar an einem auf die Hebelarme 12 eine Druckkraft im Sinne einer Griffkörper gelagert,, der den. anderen Haltebacken Schließbewegung aus, so daß die Haltebacken 11 fest bildet und eine Führung für die Zugstange aufweist. 55 an den Kabelmantel' angepreßt werden.
Erne solche Ausführung ist vor allem für Werkzeuge Durch geeignete Bemessung der beiden Kniehebelvorteilhaft, bei denen die Hebelbewegung durch gestänge und der Feder 22 läßt es sich erreichen, Maschinenkraft erfolgt. daß der Block 18 und damit auch die Zugstange 17
Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung der ihre Lage so lange beibehalten, bis die Schneidbacken
Erfindung weist der Träger des einen Haltebackens 60 15 hinreichend tief in den Kabelmantel eingedrungen
ein Element zur Einstellung der Relativlage zwischen sind und die Haltebacken 11 den Kabelmantel ge-
diesem Haltebacken und dem benachbarten Schneid- nügend festhalten.
backen auf. Ein solches Element ermöglicht eine Ist dieser Zustand erreicht, so verhindert der leichte Anpassung des Werkzeuges an unterschied- Widerstand, den die Haltebacken 11 am zusammenliche Verhältnisse von Manteldurchmesser zu Seelen- 65 gepreßten Kabelmantel finden, eine weitere Schließdurchmesser des Kabels. bewegung der Schneidbacken 15 und damit auch
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in eine weitere Streckung der Hebel A und B. Werden
der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt die Betätigungshandhebel 23 weiter nach innen ge-
drückt, so werden über die beiden Hebel C der Block 18 und damit die Zugstange 17 gegen die Kraft der Druckfeder 22 nach unten gezogen, so daß die Schneidbacken 15 den abgeschnittenen Kabelmantel von der Kabelseele abstreifen.
Das in den Fig. 2 und 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel entspricht im Prinzip dem Werkzeug gemäß Fig. 1; es ist jedoch nur mit einem Betätigungshandhebel versehen (also einseitig ausgebildet).
Ein Griffkörper besteht aus einem Hauptteil 110, einem Haltebacken 111 mit Zahnung 112, einem Handgriff 113 sowie einem seitlichen Ansatz 114. Die genannten Teile des Griffkörpers sind einstückig ausgebildet.
Der Ansatz 114 weist zwei Schwenkachsen 115 und 116 auf. Auf der Schwenkachse 115 ist der Träger 117 des zweiten Haltebackens 118 gelagert. Auch dieser Haltebacken ist mit einer Zahnung 119 versehen und erfaßt mit dem anderen Haltebacken 111 das Kabel 120.
An der Schwenkachse 116 ist ein Betätigungshandhebel 124 gelagert, an dem über eine Achse 155 der erste Hebel 150 eines Kniehebelgestänges mit dem Kniegelenk 153 angreift. Der zweite Hebel 151 ist über eine Achse 156 mit dem Träger 117 des Haltebackens 118 verbunden, während der dritte Hebel 152 des Kniehebelgestänges über eine Achse 157 mit einer Zugstange 140 in Verbindung steht.
Zwischen dem Hauptteil 110 des Griffkörpers und dem Träger 117 des beweglichen Haltebackens 118 sind zwei Schneidbacken 130 vorgesehen, die an Hebelarmen 125, 126 sitzen, die über eine Achse 127 an einem Block 128 angelenkt sind. Die beiden Hebelarme 125, 126 sind relativ zum Hauptteil 110 bzw. zum Träger 117 gleitbeweglich geführt, indem ein entsprechender Ansatz 132 der Hebelarme in einer flachen, nicht dargestellten Nut an der Innenseite des Hauptteiles 110 bzw. des Trägers 117 gleitet. Die beiden Hebelarme 125, 126 werden durch eine kleine Druckfeder 135 auseinandergespreizt.
Der Block 128 ist über einen Bolzen 139 fest mit der Zugstange 140 verbunden, die durch eine Querbohrung in der Achse 115 sowie durch eine Bohrung im Ansatz 114 gleitbeweglich hindurchgeführt ist. Eine Druckfeder 170 befindet sich zwischen dem erwähnten Hebel 152 des Kniehebelgestänges und einem Ansatz 142 des Handgriffes 113.
Der Abstand zwischen dem Hebelarm 126 und dem Träger 117 ist mittels einer Schraube 160 einstellbar. Diese Schraube (vgl. insbesondere Fig. 3) besitzt einen gerändelten Kopf 161 und ist an ihrem Hals 162 mit mehreren in Abständen angeordneten Sacklöchern 163 versehen. Ein unter der Wirkung einer Feder stehendes Raffelement 165 ist am freien Ende des Trägers 117 angeordnet und wird in eines der Sacklöcher 163 der Schraube 160 hineingedrückt. Der Schaft 166 der Schraube 160 ist mit Gewinde versehen und greift in ein entsprechendes Gewinde des Trägers 117 ein. Das Ende 167 der Schraube liegt am Hebelarm 126 an.
Die Wirkungsweise dieses Ausführungsbeispieles entspricht im Prinzip der des Werkzeuges gemäß F i g. 1 und braucht daher im einzelnen nicht mehr erläutert zu werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Werkzeug zum Abstreifen eines Kabelmantels, mit zwei Paaren von schwenkbar gelagerten Backen, von denen die Backen des einen Paares als den Kabelmantel erfassende Haltebacken und die Backen des anderen Paares als in den Kabelmantel eindringende Schneidbacken ausgebildet sind, ferner mit einer das eine Backenpaar tragenden, axial beweglich geführten, unter der Wirkung einer Feder stehenden Zugstange, wenigstens einem äußeren Betätigungshandhebel sowie einem zwischen dem Betätigungshandhebel und der Zugstange angeordneten Verbindungsgestänge, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsgestänge durch ein aus drei gelenkig miteinander verbundenen Hebeln (A, B, C bzw. 150, 151, 152) bestehendes Kniehebelgestänge gebildet wird, dessen erster Hebel (A bzw. 150) am Betätigungshandhebel (23 bzw. 124), dessen zweiter Hebel (B bzw. 151) am Träger (12 bzw. 117) eines Haltebackens (11 bzw. 118) und dessen dritter Hebel (C bzw. 152) an der die Schneidbacken (15 bzw. 130) tragenden Zugstange (17 bzw. 140) angelenkt ist.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshandhebel (124) und der Träger (117) des einen Haltebackens (118) schwenkbar an einem Griffkörper (110 bis 114) gelagert sind, der den anderen Haltebacken (111) bildet und eine Führung für die Zugstange (140) aufweist.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (117) des einen Haltebackens (118) ein Element (160) zur Einstellung der Relativlage zwischen diesen Haltebacken (118) und dem benachbarten Schneidbacken (130) aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671615800 1964-12-17 1967-10-04 Werkzeug zum abstreifen eines kabelmantels Withdrawn DE1615800B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2572667A GB1110936A (en) 1964-12-17 1964-12-17 Tools for stripping covered wire
GB2572767A GB1164184A (en) 1967-06-03 1967-06-03 Tools for Stripping Covered Wire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1615800A1 DE1615800A1 (de) 1970-06-18
DE1615800B2 true DE1615800B2 (de) 1971-03-25

Family

ID=26257841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615800 Withdrawn DE1615800B2 (de) 1964-12-17 1967-10-04 Werkzeug zum abstreifen eines kabelmantels

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS481944B1 (de)
BE (1) BE706204A (de)
DE (1) DE1615800B2 (de)
ES (1) ES347729A1 (de)
FR (1) FR1552930A (de)
NL (1) NL6713978A (de)
NO (1) NO127324B (de)
SE (1) SE359979B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2274880A1 (fr) * 1974-06-14 1976-01-09 Kryotherm Ab Dispositif de production de chaleur et de froid, notamment pour une installation de conditionnement d'air
WO1980000204A1 (en) * 1978-07-08 1980-02-07 Z Bieganski Apparatus for wire stripping

Also Published As

Publication number Publication date
SE359979B (de) 1973-09-10
FR1552930A (de) 1969-01-10
DE1615800A1 (de) 1970-06-18
ES347729A1 (es) 1969-02-16
BE706204A (de) 1968-03-18
NL6713978A (de) 1968-12-04
JPS481944B1 (de) 1973-01-22
NO127324B (de) 1973-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115792C2 (de) Chirurgisches Gerät zum Abbinden von Gefäßen o.dgl.
DE1553692C3 (de) Schere oder ähnliches Werkzeug
DE2402187A1 (de) Geraet zum abstreifen der verkleidung von bezogenen leitungen und dgl.
DE4104755A1 (de) Chirurgisches instrument
DE19907272A1 (de) Vaginalspekulum
DE3601166A1 (de) Mikrochirurgische zange, insb. fuer die arthroskopische chirurgie
DE2416781C3 (de) Abisolierzange
DE1503135B2 (de) Presswerkzeug zum andruecken elektrischer verbindungsklemmen
DE2749342A1 (de) Werkzeug zum spannen und schneiden von selbstverriegelungsbaendern
DE60003333T2 (de) Drahtentmantelungsgerät
DE4420006C2 (de) Zange zum Abisolieren von Leiterenden
DE2930612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abisolieren von elektrischen leitern bzw. abmanteln von elektrischen kabeln
DE2461003A1 (de) Vorrichtung zum spreizen von federn bzw. kolbenringen oder dergleichen
DE2149882A1 (de) Abisolierwerkzeug
DE3739254A1 (de) Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument
DE3922016C2 (de)
DE1615800B2 (de) Werkzeug zum abstreifen eines kabelmantels
DE1615800C (de) Werkzeug zum Abstreifen eines Kabel mantels
DE2540644C3 (de) Längenveränderbare Stange, insbesondere Erdungsstange oder Betätigungsstange für elektrotechnische Einrichtungen
DE2716841C3 (de) Schneidwerkzeug für Kunststoffrohre
DE9006400U1 (de) Abisolierzange
DE2540948A1 (de) Biegevorrichtung
EP0010111B1 (de) Divergenz-Geburtszange
DE102015111815A1 (de) Chirurgischer Fadenschneider
DE19644807A1 (de) Werkzeug mit einem Mehrfach-Kniehebelmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee