DE2914152A1 - Sicherheitseinrichtung an bogenrotationsdruckmaschinen zum absichern eines walzenspaltes, insbesondere zwischen druck- und gummizylinder - Google Patents

Sicherheitseinrichtung an bogenrotationsdruckmaschinen zum absichern eines walzenspaltes, insbesondere zwischen druck- und gummizylinder

Info

Publication number
DE2914152A1
DE2914152A1 DE19792914152 DE2914152A DE2914152A1 DE 2914152 A1 DE2914152 A1 DE 2914152A1 DE 19792914152 DE19792914152 DE 19792914152 DE 2914152 A DE2914152 A DE 2914152A DE 2914152 A1 DE2914152 A1 DE 2914152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printing
cylinder
safety device
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792914152
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914152C2 (de
Inventor
Paul Ing Grad Abendroth
Dietrich Ing Grad Dettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE2914152A priority Critical patent/DE2914152C2/de
Priority to CH260980A priority patent/CH645848A5/de
Priority to GB8011335A priority patent/GB2046175B/en
Priority to JP4477080A priority patent/JPS55150369A/ja
Priority to US06/137,915 priority patent/US4295421A/en
Publication of DE2914152A1 publication Critical patent/DE2914152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914152C2 publication Critical patent/DE2914152C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/006Cleaning arrangements or devices for impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0018Protection means against injury to the operator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2193Guard mechanisms
    • Y10T74/2194Automatic

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

_, ■' . 29H152
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder, und zum Führen des Bogens im Bereich zwischen Gummi- und Druckzylinder, wobei zur Sicherung bz\i. Bogenführung mit Endschaltern zusammenwirkende Bleche vorgesehen sind, die bei Betätigung die Druckmaschine abstellen und elektrisch so verriegeln, daß lediglich Tippbetrieb möglich ist·.
Eine Vielzahl derartiger Einrichtungen wird an den Gefahrenstellen an der Maschine ortsfest angebracht und arbeitet nach dem Prinzip, daß die Maschine bei Berührung bzw. Betätigung der Sicherheitseinrichtung stillgesetzt wird.
In Anbetracht der mehr und mehr fortschreitenden Automatisierung werden immer mehr Arbeiten dem Drucker durch Zusatzaggregate abgenommen, wie z.B. auch das Waschen der Zylinder.
Hierbei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, diese Wascheinrichtungen dort an den Zylindern anzuordnen wo auch die Gefahr einer Verletzung von den Bedienpersonen besteht, denn durch den Anbau dieser Zusatzaggregate werden diese Gefahrenstellen beseitigt. Da aber nicht jede Maschine mit diesen Zusatzaggregaten ausgestattet wird, ist eine Schutzvorrichtung an den Gefahrenstellen zwingend notwendig.
Schutzvorrichtungen zum Sichern des Einlaufes eines Walzenspaltes findet man z.B. in den DE-PSten 766 210, 1 165 044 und DL 24 753. Mit dieser Vorrichtung wird zwar der Einlauf eines Walzenspaltes abgesichert, indem beim Berühren der Sicherung die Maschine stillgesetzt wird. Jedoch besteht der Nachteil, daß diese Sicherungen ortsfest an der Maschine
030042/0390
angeordnet sind. Diese ortsfest Montage der Schutzvorrichtungen verhindert die Austauschbarkeit gegen eine Zusatzeinrichtung wie z.B. eine Waschvorrichtung. Außerdem ist bei ortsfester Anbringung der Bleche keine Verschwenkung derart möglich, daß eine Verwendung als Bogenführung gegeben ist. Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Einrichtung zu schaffen, die nach Bedarf der Führung des Bogens am Druckzylinder und/oder der Absicherung eines Walzenspaltes dient. Weiterhin soll diese Einrichtung gegen eine Zusatzeinrichtung austauschbar sein.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Patentanspruchs.
Damit ist es möglich, die zur Absicherung des Walzenspaltes notwendige Bleche auch zur Bogenführung zu benutzen und diese je nach Drehrichtung bzw. Betriebszustand der Maschine zur Absicherung oder zur Bogenführung zu benutzen. Besonders vorteilhaft ist diese Anordnung, da beide Einheiten, sowohl Sicherungseinrichtung als auch Wasch-^-einrichtung gegeneinander austauschbar sind. Trotz der notwendigen Verschwenkung der Wascheinrichtung bleibt der Sicherheitsschalter betätigt, so daß die Maschine genau so bedient werden kann, wie bei eingebauter Sicherheitseinrichtung. Dies hat den Vorteil, daß die Wascheinrichtung während des Fortdrucks in der Maschine verbleiben kann.
Als weiterer Vorteil ist die Tatsache anzusehen, daß der nachträgliche Einsatz einer Waschvorrichtung möglich ist, da diese an bereits vorhandenen Teilen anbringbar ist.
An einem Ausführungsbeispiel ist nachfolgend die Erfindung näher erläutert:
Fig. 1 zeigt die Sicerheitseinrichtung im eingebauten Zustand zwischen oberem und unterem Gummizylinder sowie dem Druckzylinder eines 5-Zylinder-Druckwerks,
030042/0390 ' 5 "
Fig. 2 zeigt die Sicherheitseinrichtung in einer Draufsicht, teilweise und im Schnitt in kleinerem Maßstab,
Fig. 3 zeigt den Schaltstift 12 bei eingebauter Sicherheitseinrichtung,
Fig. 4 zeigt den Nocken 24 bei eingebauter Waschvorrichtung gemäß dem Schnitt entlang der Linie I-I in Figur 3,
Fig. 5 zeigt eine anstelle der Sicherheitseinrichtung eingesetzte Waschvorrichtung.
Zwischen den Gestellwänden 2 und 3 einer Druckmaschine ist an je einem Halter 4 und 5 eine Sicherheitseinrichtung 6 angeordnet. Diese Sicherheiteinrichtung 6 ist zweiteilig ausgeführt, wobei das eine Teil, das Blech 7, mit den anderen Teil, dem Blech 8, durch ein Scharnier 9 verbunden ist. Das Blech 7 ist am Halter 4 und 5 in seiner Arbeitsposition durch Kugelrasten 10, 11 (Fig. 2) fixiert. Auf dem Scharnierbolzen 9.1, der mit dem Blech 7 fest verbunden ist, ist ein Schaltstift 12 vorgesehen, der über einen zweiarmigen Hebel 13 mit einem Endschalter 14 in Verbindung steht. Bei Betätigung des Bleches 7 aus seiner Arbeitsposition (Pos. II), wird durch den sich mitbewegenden Schaltstift 12 der Hebel 13 verschwenkt und damit der Schalter 14 betätigt und die Maschine stillgesetzt. Das Blech 7 kann zum Druckzylinder 15 hin und vom Druckzylinder weg bewegt werden, wobei bei der Bewegung des Bleches 7 zum Druckzylinder hin, der Schwenkweg durch einen Anschlag begrenzt wird.
Der zweite Teil, das Blech 8, ist auf dem Scharnierbolzen frei beweglich gelagert und durch einen angeschweißten Bolzen 17 fixiert, auf den eine Feder 18 wirkt. Der Bolzen 17 wird im Halter 4 und 5 geführt und durch die Feder 18 gegen einen
03004270390
29H152
oberen Anschlag 19 gedrückt. In dieser Stellung haben das Blech 7 und das Blech 8 eine solche Lage zum Druckzylinder 15, daß beide Bleche zusammen als Bogenführung am Druckzylinder dienen.
Beim Waschen der Zylinder insbesondere des Druckzylinders 15, muß das Blech 7 hochgeklappt werden (Pos. II]. Hierdurch wird der Zugang zum Druckzylinder 15 ermöglicht und die Möglichkeit des Waschens geschaffen. Durch das Hochklappen des Bleches 7 wird durch den Schaltstift 12 der Schalter 14 über den Hebel 13 betätigt und die Maschine gegen Inbetriebsetzen gesichert. In dieser gesicherten Stellung kann die Maschine nur im Rückwärts-Tipp-Betrieb arbeiten.
Weiterhin wird durch das Hochklappen des Bleches 7 das Blech 8 in Richtung des Druckzylinders verschwenkt (Pos. III). Dies ist möglich, indem am Blech 7 Mitnehmer 21 vorgesehen sind die kurz vor dem Erreichen der Endstellung des Bleches 7 in den hochgeklappten Zustand das Blech 8 mitnehmen und gegen die Feder 18 drückt. Hierdurch verringert sich der Abstand zwischen Blech 8 und Druckzylinder 15 auf ein Minimalmaß, was einen zusätzlichen Schutz für den Bedienenden darstellt.
Durch federnde Bolzen 22 bzw.22' ist die Sicherheitseinrichtung in der Maschine befestigt und auch herausnehmbar und gegen eine Wascheinrichtung austauschbar. Bei herausgenommener Sicherheits- oder Wascheinrichtung 26 ist der Schalter 14 aktiviert und die Maschine gegen Vorwärtslauf verriegelt.
Die Wascheinrichtung 26 weist im Bereich des Schalters 14 einen Nocken 24 auf, der bei eingeschobener Wascheinrichtung mit dem Schalter 14 zusammenwirkt. Bei richtigem Einbau der
030042/0390
29H152
Wascheinrichtung ist dann die Maschine wieder für alle Kommandos frei. Beim Reinigen der Zylinder mittels der Wascheinrichtung bleibt die elektrische Verriegelung
der Maschine außer Wirkung.
Zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herunterklappen kann das Blech 7 in hochgeklappter Position mechanisch verriegelt werden. Dies kann z.B. in bekannter Weise durch gefederte Sperrhaken erfolgen.
030042/0390
-S-
Leerseife

Claims (4)

  1. ROLAND Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG 6050 Offenbach / Main
    Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder
    Patentansprüche
    [ 1.)) Einrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Ab-S^-/ sichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder, und zum Führen des Bogens im Bereich zwischen Gummi- und Druckzylinder, wobei zur Sicherung bzw. Bogenführung mit Endschaltern zusammenwirkende Bleche vorgesehen sind, die bei Betätigung die Druckmaschine abstellen und elektrisch so verriegeln, daß lediglich Tippbetrieb möglich ist , dadurch gekennzeichnet, daß zwei Bleche (7, 8) über ein Scharnier (9) gelenkig miteinander verbunden sind und das Scharnier (9) zwischen den Gestellwänden (2, 3) im Bereich des Gummi-(20) und Druckzylinders (15) angeordnet ist, wobei das erste Blech (7) über einen zweiarmigen Hebel (13) mit einem Endschalter (14) in Kontakt steht, wobei an dem ersten Blech (7) ein Schaltstift (12) fest angeordnet
    030042/039Q
    ORIGINAL INSPECTED
    ist, auf dem der zweiarmige Hebel (13) ruht und wobei bei Betätigung des ersten Bleches (7) der Schaltstift (12) aus seiner Ruhelage verbringbar, damit der doppelarmige Hebel (13) freigebbar und der Endschalter (14) hierdurch in Wirkstellung verbringbar ist und daß weiterhin das erste Blech Mitnehmer (21) aufweist, mit denen das zweite Blech (8) in Richtung des Druckzylinders (15) bewegbar ist, wenn das erste Blech (7) zum Reinigen des GummiZylinders (20) in eine angehobene Position (Pos. II) verbracht ist, und daß die komplette Einrichtung auf axial verschiebbare Federbolzen (22) gelagert und durch deren Betätigung aus der Maschine herausnehmbar und gegen eine Zylinderwaschvorrichtung (26) austauschbar ist, wobei diese an ihren als Federbolzen (22) ausgebildeten Befestigungselementen einen Nocken (24) aufweist, durch den über einen weiteren Hebel (25) der Endschalter (14) betätigbar ist.
  2. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Blech (8) durch eine Feder (18) gegen einen Anschlag (19) gedrückt ist.
  3. 3.) Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (7) durch eine Kugelraste (10) in seiner Betriebsposition fixiert ist.
  4. 4.) Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkweg des Bleches (7) zum Druckzylinder (15) durch einen Anschlag (16) begrenzt ist.
    0300A2/0390 " 3 "
DE2914152A 1979-04-07 1979-04-07 Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder Expired DE2914152C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2914152A DE2914152C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder
CH260980A CH645848A5 (de) 1979-04-07 1980-04-02 Bogenrotationsdruckmaschine.
GB8011335A GB2046175B (en) 1979-04-07 1980-04-03 Sheet-fed rotary printing presses including a safety device for protecting the gap between impression and blanket cylinders
JP4477080A JPS55150369A (en) 1979-04-07 1980-04-07 Safety device to drum void of paper sheet rotary press
US06/137,915 US4295421A (en) 1979-04-07 1980-04-07 Safety device for guarding nips in a sheet-fed rotary printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2914152A DE2914152C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914152A1 true DE2914152A1 (de) 1980-10-16
DE2914152C2 DE2914152C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=6067771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2914152A Expired DE2914152C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen zum Absichern eines Walzenspaltes, insbesondere zwischen Druck- und Gummizylinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4295421A (de)
JP (1) JPS55150369A (de)
CH (1) CH645848A5 (de)
DE (1) DE2914152C2 (de)
GB (1) GB2046175B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5373787A (en) * 1992-06-27 1994-12-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for safeguarding hazardous locations of a printing unit
EP0730958A2 (de) * 1995-03-07 1996-09-11 MAN Roland Druckmaschinen AG Sicherheitseinrichtung für eine Druckmaschine
DE10018923B4 (de) * 1999-05-27 2012-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Andrückelement und einer Schutzeinrichtung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD203869A1 (de) * 1981-11-06 1983-11-09 Hans Johne Schutzvorrichtung an gegenlaeufigen zylindern von druckmaschinen
US4554806A (en) * 1984-02-16 1985-11-26 Hewins Doris J Motor driven mini-wringer
DE3441963A1 (de) * 1984-11-16 1986-05-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Sicherheitseinrichtung an bogenrotationsdruckmaschinen
DE3610697C1 (de) * 1986-03-29 1987-02-26 Roland Man Druckmasch Schutzleiste an gegenlaeufigen Zylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE3613463A1 (de) * 1986-04-22 1987-11-05 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung an gegenlaeufigen zylindern, insbesondere von druckmaschinen, mit einem nahe an den zylinderoberflaechen angeordneten fingerschutzelement
JPH0442131Y2 (de) * 1986-04-30 1992-10-05
DE3839056C2 (de) * 1988-11-18 1994-07-14 Kleinewefers Gmbh Schutzvorrichtung für den Einlaufspalt von Kalandern und anderen Walzenmaschinen
US5183526A (en) * 1991-09-26 1993-02-02 Moore Business Forms, Inc. Repair sealer accessory
JPH0580485U (ja) * 1992-03-31 1993-11-02 ジューキ株式会社 オーバーロックミシンの安全装置
US5802975A (en) * 1993-12-03 1998-09-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Device for manipulating sleeves on cylinders
DE4410305C2 (de) * 1994-03-25 1997-02-06 Roland Man Druckmasch Aufhängung für eine als Schutz vor den Druckwerkszylindern einer Druckmaschine dienenden Einrichtung
DE4417054B4 (de) * 1994-05-14 2007-01-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Andrückvorrichtung im Druckwerk einer Druckmaschine
DE19500586C2 (de) * 1995-01-11 1999-03-25 Roland Man Druckmasch Sicherheitsvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
FR2746341B1 (fr) * 1996-03-20 1998-06-12 Heidelberg Harris Sa Dispositif de securite monte dans la zone d'entree d'une bande de papier dans une plieuse
DE19642561C5 (de) * 1996-10-15 2004-12-30 Maschinenfabrik Wifag Schutzvorrichtung an Druckmaschinen
DE19940534B4 (de) * 1998-10-14 2009-09-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einer Fingerschutzeinrichtung
DE29818343U1 (de) * 1998-10-14 2000-02-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogendruckmaschine
US6588698B2 (en) * 2001-11-26 2003-07-08 Gl&V Management Hungary Kft Winding machine including a finger sensor adjacent the nip formed between a support drum and a web reel
JP3572052B2 (ja) * 2002-02-19 2004-09-29 株式会社東京機械製作所 安全装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR833280A (fr) * 1937-12-31 1938-10-18 Purali Ltd Perfectionnements aux dispositifs de protection installés sur les machines
DE766210C (de) * 1943-02-14 1954-02-08 Faber & Schleicher A G Sicherungsvorrichtung an gegenlaeufigen Walzen, insbesondere in Druckmaschinen, Kalandern u. dgl.
FR1579086A (de) * 1968-06-26 1969-08-22
DE1761258B2 (de) * 1968-04-25 1972-09-21 Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Sicherungsvorrichtung an druckmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2366930A (en) * 1943-02-19 1945-01-09 Pirie William James Safety guard for interrupted cylinders
DE1561070B1 (de) * 1967-03-11 1970-03-12 Heidelberger Druckmasch Ag Sicherungsvorrichtung an gegenlaeufigen Zylindern
US3749005A (en) * 1971-09-30 1973-07-31 Danly Machine Corp Electrical control system for a power press
US3730296A (en) * 1972-02-23 1973-05-01 Lisle Corp Interlock safety device for machinery
US4113079A (en) * 1976-12-23 1978-09-12 Champion International Corporation Press brake control circuit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR833280A (fr) * 1937-12-31 1938-10-18 Purali Ltd Perfectionnements aux dispositifs de protection installés sur les machines
DE766210C (de) * 1943-02-14 1954-02-08 Faber & Schleicher A G Sicherungsvorrichtung an gegenlaeufigen Walzen, insbesondere in Druckmaschinen, Kalandern u. dgl.
DE1761258B2 (de) * 1968-04-25 1972-09-21 Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Sicherungsvorrichtung an druckmaschinen
FR1579086A (de) * 1968-06-26 1969-08-22

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5373787A (en) * 1992-06-27 1994-12-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for safeguarding hazardous locations of a printing unit
EP0730958A2 (de) * 1995-03-07 1996-09-11 MAN Roland Druckmaschinen AG Sicherheitseinrichtung für eine Druckmaschine
EP0730958A3 (de) * 1995-03-07 1997-07-02 Roland Man Druckmasch Sicherheitseinrichtung für eine Druckmaschine
DE10018923B4 (de) * 1999-05-27 2012-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Andrückelement und einer Schutzeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2914152C2 (de) 1982-06-09
GB2046175A (en) 1980-11-12
GB2046175B (en) 1982-11-24
US4295421A (en) 1981-10-20
JPS5719026B2 (de) 1982-04-20
CH645848A5 (de) 1984-10-31
JPS55150369A (en) 1980-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914152A1 (de) Sicherheitseinrichtung an bogenrotationsdruckmaschinen zum absichern eines walzenspaltes, insbesondere zwischen druck- und gummizylinder
EP0182080B1 (de) Sicherheitseinrichtung an Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4231906C2 (de) Einrichtung zum Zuführen und Abführen von Druckplatten zu und von einem Plattenzylinder
DE2430536B1 (de) Einrichtung zur Sicherung von Schutzgittern bzw. Schutzabdeckungen an Druckmaschinen
DE4224832A1 (de) Vorrichtung zur positionierung eines dem automatischen druckplattenwechsel dienenden magazins
DE3519648C1 (de) Schutzvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
EP0345656B1 (de) Sicherheitsschalter
DE2350827C3 (de) Sicherheitsschalter an einer Schutzabdeckung für bewegte Teile einer Arbeitsmaschine
DE1265759B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders an Rotations-Buerooffsetdruckmaschinen
CH646906A5 (de) Druckvorrichtung mit einem motorgetriebenen typenrad.
DE4438754C2 (de) Aufhängung für ein an einem Zylinder einer Druckmaschine an- und abstellbares Andrückelement
DE2819257C3 (de) Vorrichtung zur Freigabe oder Verriegelung der Schwenkbewegung einer durch eine Steuerkurve betätigbaren Heberwalze
DE2908172C2 (de) Vorrichtung mit zwei durckabhängig längenveränderlichen Einheiten
EP0951994B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Platten auf Druckmaschinenzylindern
DE19909686B4 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE3626935C2 (de)
DE10018923A1 (de) Druckmaschine mit einem Andrückelement und einer Schutzeinrichtung
DE10202798A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von bahnführenden Walzen
DE2025345C3 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Beschädigung der Falzzylinder einer Druckmaschine beim Rückwärtsdrehen des Falzapparates
DE19750660C1 (de) Siebdruckmaschine
DE4344090A1 (de) Einrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Druckplatten
DE1938917A1 (de) Bogenkontrollvorrichtung am Ausleger von Bogendruckmaschinen
DE102004022701B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks einer Rotations-Druckmaschine
EP1256449B1 (de) Druckwerk mit einem Plattenzylinder und mit einer Einfügeleiste
DE685282C (de) Schreibmaschine o. dgl. insbesondere tragbare Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee