DE2914117A1 - Fadensteuereinrichtung fuer den greiferfaden von doppelkettenstichnaehmaschinen - Google Patents

Fadensteuereinrichtung fuer den greiferfaden von doppelkettenstichnaehmaschinen

Info

Publication number
DE2914117A1
DE2914117A1 DE19792914117 DE2914117A DE2914117A1 DE 2914117 A1 DE2914117 A1 DE 2914117A1 DE 19792914117 DE19792914117 DE 19792914117 DE 2914117 A DE2914117 A DE 2914117A DE 2914117 A1 DE2914117 A1 DE 2914117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
control device
sewing machines
gripper
looper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792914117
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914117C2 (de
Inventor
Wolfgang Niem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DE2914117A priority Critical patent/DE2914117C2/de
Priority to US06/136,204 priority patent/US4325314A/en
Priority to FR8007583A priority patent/FR2453232A1/fr
Priority to JP4289380A priority patent/JPS55138494A/ja
Priority to GB8011280A priority patent/GB2046803B/en
Priority to IT67542/80A priority patent/IT1128400B/it
Publication of DE2914117A1 publication Critical patent/DE2914117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914117C2 publication Critical patent/DE2914117C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

29U117
Fadensteuereinrichtung für den Greif ex-faden von Doppelkettenstichnähmaschi nen
Die r.rfinduns betrifft eine Fndcnstcuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichiiähmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs,
Derartige Fade'isteuereinrichtungen .v i nd z. B. aus den deutschen Patentschriften 375 431 und S22 757 bekannt. Bei diesen Fndenst-euereinri clitun^on dienen die rotierenden Aufnehmersdiciben xxv.n Abziehen und Aufnehmen des losen Greiferfadens veiin der Greifer sich nach Aufnehmen der Nadelfadenschlinge rückwärts bevegt· Der Faden wird wieder freigegeben, wenn der Greifer seine Bewegung wiedexumkehrt, d. h. sich mit seiner Spitze in Richtung auf die aufsteigenden Nadeln bevegt, Bei dieser Vorwärtsbewegung zieht der Greifer auch den für die Stichbildung nötigen Greiferfaden vom Fadenvorrat nach.
Um zu vermeiden, daß die Aufnehmerscheiben Faden statt vom Greifer vom Fadenvorrat abziehen, ist es bekannt geworden, den Aufnehmerscheiben gestetierte Fadenbreusen vorzuschalten. Diese Bremsen sind nur dann wirksam, wenn die Aufnehmerscheiben losen Faden vom Greifer aufnehmen. Während des Abziehens von Faden vom Vorrat ist die Ftidenbrenise geöffnet.
Derartige Fadenstc-uereinrichtungen weisen den Xacliteil auf, daß sie den Greiferfaden vom Vorrat her aufspulen, wenn dieser im Bereich der Aufnehmerscheiben reißt.
030043/0152
BAD ORIGINAL
Die dem Zweck des Abbremsensens des Greiferfadens beim Aufnehmen durch die rotierenden Scheiben dienende Fadenbremse kann dieses Aufspulen nicht verhindern, da deren Bremskraft hierzu nicht ausreicht. Von den Aufnehmerscheiben aufgespulter Faden läßt sich nur schwierig wieder entfernen, da dieser Bereich nicht gut"zugänglich ist.
Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Fadensteuereinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches eine Maßnahme zu treffen, die das Aufspulen von Greiferfaden verhindert.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs beschriebene Maßnahme gelöst.
Durch diese Ausgestaltung der Fadensteuereinrichtung wird ein Aufspulen des Greiferfadens wirksam verhindert. Die Bremskraft der den Aufnehmerscheiben vorgeschalteten Fadenbremse wird gegenüber derartigen herkömmlichen Fadenbremsen so stark erhöht, daß der Faden abreißt, wenn versucht wird, ihn durch die Bremse zu ziehen, wenn diese auf den Faden einwirkt.
Die Fadenbremse ist so gesteuert-, daß sie die Bremskraft ausübt, wenn die Aufnehmerscheiben überschüssigen Faden vom Greifer abziehen. Zu dieser Zeit ist ohnehin das Nachziehen von Faden vom Vorrat nicht erwünscht, da es nachteilig für die Stichbildung ist.
Sofern nun der Faden reißt und von den Aufnehmerscheiben erfaßt wird, läßt er sich nicht nachziehen und reißt an der Fadenklemme ab.
■ ■{
Während der Zeit, zu der es erforderlich ist, daß vom Greifer Faden vom Vorrat nachgezogen wird, gibt die
030043/0152
Bremse den Faden frei. Somit vird durch, die Fruienbremse
nach der Erfindung die einwandfreie Stichbildung nicht
nachteilig beeinflußt, ein Aufspulen des Fadens aber wirksam vermieden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegejistand beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die für die Erfindung vesentlichen Teile in einer schematisch dargestellten Nähmaschine ,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt b.us Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt A-B nach Fig. 2.
Die dargestellte Nähmaschine besitzt den üblichen Aufbau und weist die üblichen Teile zur Herstellung einer Überdecknaht auf. Dazu arbeitet der Doppelkettenstichgreifer 1 mit Nadeln 2 zusammen, die an einer sich auf- und abbewegenden Nadelstange 3 befestigt sind. Der Greifer 1 führt im Rhythmus der Nadelbewegung eine hin- und hergehende sowie eine Querbewegung aus.
Die Nadelfaden k verlaufen von einem nicht dargestellten Fadenvorrat durch übliche Fadenspanner 5 sowie Fadenleit- und —Steuerelemente. Im Verlauf des Greiferfadens 6 befindet sich ebenfalls ein Fadenspanner 7 sowie eine Fadensteuereinrichtung. Die Fadensteuereinrichtung besteht aus einer Platte 8 mit einer Öffnung 9 zum Durchtritt von Aufnehmerscheiben 11, die auf der Hauptwelle 12 befestigt sind.
Neben den Aufnehmerscheiben 11 sind auf der Platte 8 Fadenösen 13 zur Führung des Greiferfadens 6 angeordnet.
03C0A3/0152
BAD ORIGINAL
Ferner ist ein Fadenabstreiffinger 1h und ein Draht 15 zwischen den Aufnehmersclieiben 11 angeordnet.
Nach vorliegender Erfindung ist in der Platte 8 eine veitere Öffnung 16 vorgesehen, durch die Teile einer Buchse 17 ragen. Die Buchse 17 umgreift ein l.'älzlager 18, das auf einem auf der Hauptwelle 12 befestigten Exzenter 19 aufgesetzt ist. In dem in die Platte 8 ragenden Bereich ist die Buchse 17 mit Schlitzen 21 versehen, die der Oberfläche der Buchse eine kammartige Form geben. Außerdem ist die Buchse I7 an einer Seite abgeflacht.
Auf die Platte 8 ist eine Blattfeder 22 aufgesetzt, die mit einer Schraube 23 an der Platte 8 befestigt ist. Die Blattfeder 22 legt sich mit einem Schenkel 2k gegen die Abflachung 25 der Biichse 17, wodurch diese gegen Verdrehen gesichert ist. Ein Langloch in der Feder 22, durch das die Schraube 23 greift, erlaubt eine Verstellung der Blattfeder 22, um deren Schenkel ?.k zur Anlage zu bringen.
Der andere Schenkel 26 der Bleittfeder 22 ist gabelförmig ausgebildet. Die Zinken 27 der Gabel liegen den Schlitzen
21 der Buchse I7 gegenüber. Der Schenkel 26 ist gegen den Kopf einer in die Platte 8 geschraubten Schraube 28 gefedert und kann mittels dieser Schraube im Abstand zur Buchse 17 eingestellt werden. Neben der Blattfeder 22 ist eine weitere Fadenöse 29 auf der Platte 8 befestigt.
Der Greiferfaden 6 nimmt den dargestellten Verlauf, wobei er durch die Ösen 13» 29 geführt ist und unter der Blattfeder 22 liegt. Der Faden 6 kann sich zwischen Blattfeder 22 und Platte 8 frei bewegen, wenn die Buchse I7 ihre tiefste Stellung eingenommen hat. In der höchsten Stellung der Buchse I7 wird der Faden 6 zwischen Feder
22 und Buchse Τ/ mäanderförmig umgelenkt, und es wird ihm eine Bremskraft verliehen, die seine Reißfestigkeit
030043/0152
BAD
übersteigt. Je nach Einstellung der Feilerliöhe läßt sich zudem ein Einklemmen des Fadens 6 zvischen den Gabelzinken 27 der Feder und dem Grund der Schlitze 21 der Buchse 17 sovie eine Veränderung der Zeitdauer der Eünvirkunß· der Bremse erreichen.
030043/0152
BAD ORIGIN^-
Leerseite

Claims (1)

  1. 29U117
    A mn elderin:
    UNION .SPECIAL GmbH
    Schwabstraße 33 ..B 352 / mr
    7000 Stuttgart 1 28. März 1979
    PATENTANSPRUCH
    Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähinaschinen mit rotierenden Fadenaufnehmerscheiben, die sich zidschen Fadenleitelementen in den "Weg des Fadenverlaufs bewegen sovie einer intermittierend -wirkenden Fadenbremse, die in Verlaufsrichtung des Fadens zum Greifer vor den rotierenden Scheiben angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenbremse mit in -wirksamer Stellung ineinandergreifenden, den Faden mäanderförmig umlenkenden Leitkanten versehen ist, deren Einwirkung auf den Greiferfaden eine Bremskraft hervorruft, die dessen Reißfestigkeit übersteigt.
    030043/0152
DE2914117A 1979-04-07 1979-04-07 Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähmaschinen Expired DE2914117C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2914117A DE2914117C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähmaschinen
US06/136,204 US4325314A (en) 1979-04-07 1980-04-01 Thread control mechanism for sewing machines
FR8007583A FR2453232A1 (fr) 1979-04-07 1980-04-03 Dispositif de commande pour le fil du crochet dans des machines a coudre a points de double chaine
JP4289380A JPS55138494A (en) 1979-04-07 1980-04-03 Controller for cotton for looper cotton of double ring sewing machine
GB8011280A GB2046803B (en) 1979-04-07 1980-04-03 Thread control device for sewing machines
IT67542/80A IT1128400B (it) 1979-04-07 1980-04-04 Dispositivo di controllo del filo del crochet in una macchina per cucire a doppio punto di catenella

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2914117A DE2914117C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914117A1 true DE2914117A1 (de) 1980-10-23
DE2914117C2 DE2914117C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=6067750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2914117A Expired DE2914117C2 (de) 1979-04-07 1979-04-07 Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Doppelkettenstichnähmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4325314A (de)
JP (1) JPS55138494A (de)
DE (1) DE2914117C2 (de)
FR (1) FR2453232A1 (de)
GB (1) GB2046803B (de)
IT (1) IT1128400B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510332C1 (de) * 1985-03-22 1986-09-04 Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen
DE3710231C1 (de) * 1987-03-27 1988-06-23 Union Special Gmbh Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden einer Kettenstichnaehmaschine mit einer rotierenden Fadenaufnehmerscheibe

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4492174A (en) * 1983-02-16 1985-01-08 Union Special Corporation Thread control mechanism for sewing machines
US4546712A (en) * 1983-03-17 1985-10-15 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Sewing machine having the needle holder magazine with automatic coupling and decoupling of thread containing needles and needle holders
JPS59157685U (ja) * 1983-04-08 1984-10-23 株式会社 ジユ−キ 二重環縫いミシンのル−パ糸の送り装置
CH662263A5 (de) * 1983-09-13 1987-09-30 Gegauf Fritz Ag Hysterektomium.
JPS612884U (ja) * 1985-05-17 1986-01-09 ジューキ株式会社 二重環縫いミシンの角縫い制御装置
US4917033A (en) * 1988-03-30 1990-04-17 Juki Corporation Thread guiding device for a rotary looper thread take-up
US5233936A (en) * 1990-09-07 1993-08-10 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Method and apparatus for detecting skipped stitches for a chainstitch sewing machine
JP2865470B2 (ja) * 1992-02-24 1999-03-08 株式会社鈴木製作所 ミシンの糸通し装置
JP3334946B2 (ja) * 1993-06-08 2002-10-15 株式会社鈴木製作所 ミシンの糸供給装置
JPH07136368A (ja) * 1993-11-17 1995-05-30 Juki Corp ミシンの糸繰出し装置
JPH08280973A (ja) * 1995-04-12 1996-10-29 Pegasus Sewing Mach Mfg Co Ltd 二重環縫いミシンのルーパ糸制御方法及び装置
JP2001070682A (ja) * 1999-09-07 2001-03-21 Pegasus Sewing Mach Mfg Co Ltd ミシンの糸切れ検知装置
JP3748767B2 (ja) * 2000-10-11 2006-02-22 ペガサスミシン製造株式会社 二重環縫いミシン
JP4995447B2 (ja) * 2005-08-16 2012-08-08 株式会社鈴木製作所 偏平縫いミシン
TWI490387B (zh) * 2013-05-24 2015-07-01 Chee Siang Ind Co Ltd The threading mechanism of the needle type sewing machine
CN106120186A (zh) * 2016-08-30 2016-11-16 潍坊环宇纺织品有限公司 一种缝纫进线工具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020852B (de) * 1954-09-29 1957-12-12 Karlsruhe Augsburg Iweka Vorrichtung zum Regulieren des Greiferfadenabzuges
DE2415991A1 (de) * 1973-04-13 1974-10-24 Rimoldi C Spa Virginio Fadenspannexzenter zum spannen des unterfadens einer naehmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2910951A (en) * 1957-05-22 1959-11-03 Pfaff Ag G M Sewing machine thread feed interrupting device
US3683832A (en) * 1970-09-04 1972-08-15 Union Special Machine Co Thread control device for sewing machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020852B (de) * 1954-09-29 1957-12-12 Karlsruhe Augsburg Iweka Vorrichtung zum Regulieren des Greiferfadenabzuges
DE2415991A1 (de) * 1973-04-13 1974-10-24 Rimoldi C Spa Virginio Fadenspannexzenter zum spannen des unterfadens einer naehmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510332C1 (de) * 1985-03-22 1986-09-04 Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen
DE3710231C1 (de) * 1987-03-27 1988-06-23 Union Special Gmbh Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden einer Kettenstichnaehmaschine mit einer rotierenden Fadenaufnehmerscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6160716B2 (de) 1986-12-22
FR2453232B1 (de) 1984-03-16
DE2914117C2 (de) 1985-10-03
JPS55138494A (en) 1980-10-29
IT1128400B (it) 1986-05-28
IT8067542A0 (it) 1980-04-04
US4325314A (en) 1982-04-20
GB2046803B (en) 1983-03-16
FR2453232A1 (fr) 1980-10-31
GB2046803A (en) 1980-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914117A1 (de) Fadensteuereinrichtung fuer den greiferfaden von doppelkettenstichnaehmaschinen
DE2651875C3 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
DE659372C (de) Doppelsteppstich-Hakennadelnaehmaschine
DE2637618B2 (de) Bandgewebe
DE1785130A1 (de) Drehbarer Greifer mit zentraler Spule fuer Naehmaschinen
DE1710317B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer dreherbindung
DE1710602C3 (de) Maschine zum Anschlagender Maschen eines Netztuches an der Bülschleine
DE2727290C2 (de)
DE1928811A1 (de) Vorrichtung zum zeitweisen Auslassen von Steppstichen an automatisch gesteuerten Stickmaschinen
CH681094A5 (de)
AT158884B (de) Vorrichtung an Webstühlen mit feststehender Schußspule.
DE229477C (de)
DE217468C (de)
DE380408C (de) Fadengeber fuer Naehmaschinen
AT225641B (de) Nadelwebstuhl
DE2027078C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines ReiBverschluBstreifens und Kettenwirkmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE232170C (de)
AT102100B (de) Fadensteuervorrichtung für den Greiferfaden einer Nähmaschine.
DE23161C (de) Einfaden-Nähmaschine
DE2653488C2 (de) Vorrichtung für Flachstrickmaschinen zum Abziehen einer Gestrickbahn
DE1218965B (de) Verfahren zum Nachlassen von Schussmaterial bei Webmaschinen und Vorrichtung zur Durch-fuehrung des Verfahrens
DE1660934A1 (de) Vorrichtung zum Heften mittels einer Naehmaschine
DE218936C (de)
DE895402C (de) Naehmaschine
DE620547C (de) Verfahren und Greiferwerkzeug zur Herstellung einer unaufziehbaren Naht mittels Naehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee