DE3510332C1 - Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen - Google Patents

Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen

Info

Publication number
DE3510332C1
DE3510332C1 DE3510332A DE3510332A DE3510332C1 DE 3510332 C1 DE3510332 C1 DE 3510332C1 DE 3510332 A DE3510332 A DE 3510332A DE 3510332 A DE3510332 A DE 3510332A DE 3510332 C1 DE3510332 C1 DE 3510332C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
control device
thread control
disks
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3510332A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Rüdiger von 7254 Hemmingen Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DE3510332A priority Critical patent/DE3510332C1/de
Priority to JP61053816A priority patent/JPS61220695A/ja
Priority to FR868603753A priority patent/FR2579232B1/fr
Priority to US06/840,804 priority patent/US4633795A/en
Priority to GB08606863A priority patent/GB2172616B/en
Priority to IT8653170U priority patent/IT8653170V0/it
Priority to BR8601279A priority patent/BR8601279A/pt
Priority to IT67228/86A priority patent/IT1189623B/it
Application granted granted Critical
Publication of DE3510332C1 publication Critical patent/DE3510332C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadensteuereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Fadensteuereinrichtung geht aus der DE-OS 24 15 991 hervor. Bei solchen Fadensteuereinrichtungen besteht allgemein das Problem, daß bei einem Fadenriß im Bereich der rotierenden Scheiben der Greiferfaden von den Scheiben erfaßt und aufgespult wird. Bis der Fadenriß von der Bedienungsperson erkannt wird, ist in der Regel bereits eine größere Fadenmenge aufgespult, die nur schwierig und mit viel Zeitaufwand wieder zu entfernen ist.
Die DE-OS 24 15 991 versucht diesen Mangel durch besondere Einstellmöglichkeiten an der Fadensteuereinrichtung zu beheben. Diese Einstellmöglichkeiten sollen den Fadenriß weitgehend verhindern. Es bleibt aber trotzdem nicht ausgeschlossen, und damit kann auch ein Aufspulen auf den Aufnehmerscheiben nicht ausgeschlossen werden.
Bei einer anderen Ausführungsform nach der DE-AS 20 852 ist ebenfalls eine vielseitige Verstellmöglichkeit vorgesehen, um einerseits ein Einklemmen des
den auf den Aufnehmerscheiben.
Um ein Aufspulen von gerissenem Faden zu verhindern, ist mit der DE-OS 29 14 117 vorgeschlagen worden, den Greiferfaden vor den Scheiben periodisch einzuklemmen, um ihn dort abzureißen, wenn ein Aufspulen beginnt. Diese Zusatzeinrichtung ist aber relativ aufwendig, da sie im Rhythmus der Stichbildung bewegte Teile erfordert.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine ίο einfache Einrichtung zur Steuerung des Greiferfadens zu schaffen, die ein Aufspulen des gerissenen Fadens verhindert.
Diese Aufgabe wird bei einer Fadensteuereinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Durch die Anordnung von einem Halter mit Messern unmittelbar neben den Scheiben unterhalb der Abdeckplatte wird der bei einem Fadenriß von den Scheiben mitgenommene Greiferfaden getrennt, wenn er in den Bereich der Messer kommt, und dadurch ein Aufspulen vermieden. Das Aufspulen des gerissenen Fadens wird somit ohne den Einsatz von beweglichen Teilen in vorteilhafter Weise verhindert.
Die Gegenstände der Ansprüche 2 bis 4 betreffen zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruches 1, insbesondere der Anordnung der Messer, während die in den Ansprüchen 5 und 6 beschriebene weitere Ausgestaltung der Steuereinrichtung für den Greiferfaden es ermöglicht, daß selbst bei unerwartetem Aufspulen die Einrichtung schnell zerlegt und wieder zusammengebaut werden kann, um eventuell aufgespulten Faden zu entfernen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine schematisch dargestellte Nähmaschine mit einer Greiferfadensteuereinrichtung von vorn gesehen,
Fig.2 die Greiferfadensteuereinrichtung in größerem Maßstab,
F i g. 3 die Einrichtung nach einem Schnitt A-B, F i g. 4 die Einrichtung nach einem Schnitt C-D. Auf einer Welle 1 der Nähmaschine sind Scheiben 2,3 angeordnet, die durch einen Abstandhalter 4 voneinander im Abstand gehalten sind. Die Teile 2,3,4 sind durch Schrauben 5 an einem Bund 6 befestigt, der mit einer Klemmschraube 7 an der Welle 1 befestigt ist. Die Schrauben 5 liegen mit den Köpfen 8 in einer Nut 9 einer Nabe 10, die ebenfalls auf der Welle 1 befestigt ist. Die Scheiben 2, 3 greifen durch den Schlitz 11 einer Abdeckplatte 12, die in üblicher Weise um einen Bolzen 13 schwenkbar befestigt, am Maschinengehäuse gelagert ist
Die Abdeckplatte 12 trägt beidseits der Scheiben 2,3, Fadenösen 14. Zwischen den Scheiben 2, 3 liegt eine Zunge 15, die über die Platte 12 vorsteht.
In die Platte 12 sind auf der Unterseite Messer 16 eingelassen, die bis dicht an die Scheiben 2, 3 reichen. Die Zunge 15 ist an der Unterseite mit Zähnen 17 versehen, die im Wechsel gegenläufig geschränkt sind, so daß sie bis dicht an die Scheiben reichen.
Die Messer 16 und die Zähne 17 erfassen einen von den Scheiben 2, 3 mitgenommenen gerissenen Faden und schneiden ihn ab, wodurch ein Aufspulen des Fadens vermieden wird. Sollte sich jedoch wider Erwarten
Greiferfadens zu vermeiden und andererseits eine opti- 65 ein Faden aufspulen, so kann nach Hochschwenken der male Einstellung zu ermöglichen. Aber auch diese Fa- Platte 12 die Einrichtung zum Entfernen des Fadens densteuereinrichtung vermeidet nicht vollkommen einen möglichen Fadenriß und Aufspulen von Greiferfa-
schnell und einfach weitgehend zerlegt werden. Hierzu bedarf es nur des Lösens der Schrauben 5,7. Nach dem
Zusammenbau der Teile lassen sich diese durch Einrasten der Schraubenköpfe 8 in die Nut 9 einfach wieder in die vorbestimmte Lage bringen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
- Leerseite -

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Fadensteuereinrichtung für den Greiferfaden von Kettenstichnähmaschinen, bestehend aus zwei rotierenden, im Abstand zueinander angeordneten Scheiben, einer mit einem Schlitz versehenen Abdeckplatte, durch den die Scheiben austreten, Fadenösen an der Abdeckplatte und einer zwischen den Scheiben angeordneten Zunge, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Abdeckplatte (12) unmittelbar neben den Scheiben (2,3) an einem Halter Messer (16) angeordnet sind, deren Schneiden im wesentlichen parallel zur Drehachse der Scheiben (2,3) verlaufen.
2. Fadensteuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (16) in die Abdeckplatte (12) eingelassen sind.
3. Fadensteuereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (15) als Messerhalter dient und auf der Unterseite mit Zähnen (17) versehen ist, die Messerschneiden bilden.
4. Fadensteuereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne (17) abwechselnd nach einer Seite in Richtung auf die Scheiben (2,3) geschränkt sind.
5. Fadensteuereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (2,3) gemeinsam mit einem Abstandhalter (4) mit Schrauben (5) an einem Bund (6) befestigt sind, der mit einer Klemmschraube (7) auf einer Antriebswelle (1) festgeklemmt ist.
6. Fadensteuereinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe (8) der Schrauben (5) in eine Nut (9) einer auf die Antriebswelle (1) aufgeklemmten Nabe (10) eingreifen.
DE3510332A 1985-03-22 1985-03-22 Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen Expired DE3510332C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3510332A DE3510332C1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen
JP61053816A JPS61220695A (ja) 1985-03-22 1986-03-13 グリツパ糸制御装置を有するチエーンステツチミシン
FR868603753A FR2579232B1 (fr) 1985-03-22 1986-03-17 Machine a coudre au point de chainette comportant une commande du fil de dessous
US06/840,804 US4633795A (en) 1985-03-22 1986-03-18 Looper thread control with anti-spin cutting knives
GB08606863A GB2172616B (en) 1985-03-22 1986-03-20 Chain stitch sewing machine with a looper thread control device
IT8653170U IT8653170V0 (it) 1985-03-22 1986-03-21 Macchia per cucire a punto catenella con dispositivo a dischi per il comando del filo di crochet
BR8601279A BR8601279A (pt) 1985-03-22 1986-03-21 Maquina de costura a ponto de cadeia com um mecanismo de controle de fio prendedor
IT67228/86A IT1189623B (it) 1985-03-22 1986-03-21 Macchina per cucire a punto catenel la con dispositivo a dischi per il comando del filo di crochet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3510332A DE3510332C1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3510332C1 true DE3510332C1 (de) 1986-09-04

Family

ID=6265973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3510332A Expired DE3510332C1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4633795A (de)
JP (1) JPS61220695A (de)
BR (1) BR8601279A (de)
DE (1) DE3510332C1 (de)
FR (1) FR2579232B1 (de)
GB (1) GB2172616B (de)
IT (2) IT8653170V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710231C1 (de) * 1987-03-27 1988-06-23 Union Special Gmbh Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden einer Kettenstichnaehmaschine mit einer rotierenden Fadenaufnehmerscheibe
AT410555B (de) * 1999-03-10 2003-06-25 Sahl Johannes Kettenstich-nähmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670465A5 (de) * 1986-07-18 1989-06-15 Gegauf Fritz Ag
DE3739835C2 (de) * 1986-11-29 1995-04-06 Tokyo Juki Industrial Co Ltd Fadenführungsvorrichtung für einen umlaufenden Greiferfadenaufnehmer
US4917033A (en) * 1988-03-30 1990-04-17 Juki Corporation Thread guiding device for a rotary looper thread take-up
US6263812B1 (en) * 2000-10-13 2001-07-24 Ching Chi Machine Co., Ltd. Looper thread take-up structure of sewing machine capable of very easily clearing up tangling thread
US6691630B2 (en) * 2002-02-05 2004-02-17 Ching Chi Machine Co., Ltd. Looper thread take-up apparatus of a sewing machine
US6666158B2 (en) * 2002-02-05 2003-12-23 Ching Chi Machine Co., Ltd. Looper thread take-up apparatus externally added to outer end of lower driving shaft of a sewing machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020852B (de) * 1954-09-29 1957-12-12 Karlsruhe Augsburg Iweka Vorrichtung zum Regulieren des Greiferfadenabzuges
DE2415991B2 (de) * 1973-04-13 1979-12-06 S.P.A. Virginio Rimoldi & C., Mailand (Italien) Fadenspannvorrichtung
DE2914117A1 (de) * 1979-04-07 1980-10-23 Union Special Gmbh Fadensteuereinrichtung fuer den greiferfaden von doppelkettenstichnaehmaschinen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB123514A (en) * 1917-12-31 1919-01-31 Wallace Fairweather Thread Controlling Device for Sewing Machines.
US1947333A (en) * 1932-02-20 1934-02-13 Singer Mfg Co Rotary take-up for sewing machines
US2006055A (en) * 1933-06-20 1935-06-25 Foster Machine Co Lap arrester for winding machines
US2095212A (en) * 1934-06-23 1937-10-05 Singer Mfg Co Thread-controller for sewing machines
US2186534A (en) * 1936-12-29 1940-01-09 Union Special Machine Co Thread controller
DE2913746A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-09 Union Special Gmbh Rotierendes fadensteuerelement
US4492174A (en) * 1983-02-16 1985-01-08 Union Special Corporation Thread control mechanism for sewing machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020852B (de) * 1954-09-29 1957-12-12 Karlsruhe Augsburg Iweka Vorrichtung zum Regulieren des Greiferfadenabzuges
DE2415991B2 (de) * 1973-04-13 1979-12-06 S.P.A. Virginio Rimoldi & C., Mailand (Italien) Fadenspannvorrichtung
DE2914117A1 (de) * 1979-04-07 1980-10-23 Union Special Gmbh Fadensteuereinrichtung fuer den greiferfaden von doppelkettenstichnaehmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710231C1 (de) * 1987-03-27 1988-06-23 Union Special Gmbh Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden einer Kettenstichnaehmaschine mit einer rotierenden Fadenaufnehmerscheibe
AT410555B (de) * 1999-03-10 2003-06-25 Sahl Johannes Kettenstich-nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB8606863D0 (en) 1986-04-23
GB2172616A (en) 1986-09-24
IT8667228A0 (it) 1986-03-21
BR8601279A (pt) 1986-12-02
US4633795A (en) 1987-01-06
IT1189623B (it) 1988-02-04
JPS61220695A (ja) 1986-09-30
FR2579232A1 (fr) 1986-09-26
IT8653170V0 (it) 1986-03-21
GB2172616B (en) 1988-09-14
FR2579232B1 (fr) 1989-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510332C1 (de) Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden von Kettenstichnaehmaschinen
DE2414811C2 (de) Farbbandantrieb für einen Drucker
EP0290483B1 (de) Gehäuse für eine motorkettensäge
DE2820857A1 (de) Vorrichtung zum bilden von dreherleisten an webmaschinen
CH636653A5 (de) Fadenspannvorrichtung an einem spulengatter.
EP0119513A2 (de) Schutzhaube für eine handgeführte Werkzeugmaschine
DE3710231C1 (de) Fadensteuereinrichtung fuer den Greiferfaden einer Kettenstichnaehmaschine mit einer rotierenden Fadenaufnehmerscheibe
DE4143052C2 (de) Gehrungssäge mit unter dem Auflagetisch verschiebbarem Sägeaggregat
DE1510709B2 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein drehroehrchen
DE2529821B2 (de) Gurtschlaufeneinleger
DE2909000C2 (de) Scheibenradhäcksler
CH670465A5 (de)
DE3406801C2 (de) Schneidblattanordnung für eine einen Antriebsmotor enthaltende Rasenschneidmaschine
DE2002703C3 (de) Vorrichtung zur Einf adelung und Befestigung eines Farbbandes in der Aufwickelspule einer kraftangetriebenen Schreib- und ähnlichen Maschine
EP0036964A2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE2328437C3 (de) Wellenfach-Webmaschine
DE598593C (de) Garnreiniger
DD211466A5 (de) Einstellbare halterung fuer den scherstab von haeckselmaschinen
DE1485498C3 (de) Schneidvorrichtung für die Schiffchenfäden an Stickmaschinen
DE3432408C2 (de)
AT167543B (de) Umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschinen
DE7143407U (de) Gegenschneiden-verstellung in trommelhaeckselmaschinen
CH297798A (de) Einrichtung für Spulapparate von automatischen Schussspulmaschinen zum Abschneiden des zwischen dem Antriebskopf des Spulapparates und dem Kopf der Schussspule eingeklemmten Fadenendes.
DE10794C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier und dergl
DE1214583B (de) Spulenhalter fuer die Auflaufspulen an Spulmaschinen, insbesondere Kreuzspulmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee