DE2913486A1 - Laufkran mit an den enden eines brueckentraegers vorhandenen kopftraegern - Google Patents

Laufkran mit an den enden eines brueckentraegers vorhandenen kopftraegern

Info

Publication number
DE2913486A1
DE2913486A1 DE19792913486 DE2913486A DE2913486A1 DE 2913486 A1 DE2913486 A1 DE 2913486A1 DE 19792913486 DE19792913486 DE 19792913486 DE 2913486 A DE2913486 A DE 2913486A DE 2913486 A1 DE2913486 A1 DE 2913486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
impeller
crane according
overhead
traveling crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792913486
Other languages
English (en)
Other versions
DE2913486C3 (de
DE2913486B2 (de
Inventor
Harald Ing Grad Bitsch
Klaus Donner
Rainer Dipl Ing Horbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Mannesmann Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Demag AG filed Critical Mannesmann Demag AG
Priority to DE2913486A priority Critical patent/DE2913486C3/de
Priority to DE19797909739U priority patent/DE7909739U1/de
Priority to GB8010273A priority patent/GB2045713B/en
Priority to GB8033800A priority patent/GB2066754B/en
Priority to US06/136,389 priority patent/US4385562A/en
Priority to FR8007351A priority patent/FR2453101B1/fr
Priority to IT21174/80A priority patent/IT1140902B/it
Publication of DE2913486A1 publication Critical patent/DE2913486A1/de
Publication of DE2913486B2 publication Critical patent/DE2913486B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2913486C3 publication Critical patent/DE2913486C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C6/00Girders, or track-supporting structures, specially adapted for cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/08Runners; Runner bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/10Details of socket shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Leg Units, Guards, And Driving Tracks Of Cranes (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

f'annesmann Pemag ^ 26. Harz 1979
Aktiengesellschaft . 16923 - Ko /Un.
Viol f gang-Reuter-Pl atz
1100 Duisburg
Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfträgern
Die Erfindung betrifft einen Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfplatten mit Bohrungen für Schrauben, mit denen mit Laufrädern versehene Kopfträger an dem Brückenträger befestigt sind.
Ein solcher Laufkran ist durch die FR-PS 1 405 710 bekannt und hat im Kopfträger zu seiner Versteifung eingeschweißte Schottbleche. Zur Lagerung der Laufräder sind in den Kopfträger Lagerschalen eingeschweißt. Da der Kopfträger als Einzelteil schon nicht frei von Toleranzen hergestellt ist und sich außerdem beim Einschweißen der Schottbleche verzieht, ist zum Ausfräsen der Bohrungen für die Radlager eine große Präzisionsmaschine erforderlich. Dasselbe gilt auch zum Bearbeiten der Kopfplatte des Brückenträgers, an dem der Kopfträger zur präzisen und fluchtenden Anordnung der Laufräder befestigt ist.
Λι/gahe der Erfindung ist es daher, einen Laufkran so zu gestalten, daß der Brückenträger und die Kopfträger mit geringem Aufwand und einfachen Mitteln präzise bearbeitet werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Bohrungen von Einsenkungen für die Schrauben aufnehmende Rohrhülsen umgeben sind, wobei alle Einsenkungen in einer Bezugsebene enden und alle Rohrhülsen bis in die Bezugsebene reichen. Es brauchen nur die Einsenkungen und die Rohrhülsen exakte Abmessungen zu haben, während die anderen Teile Unebenheiten aufweisen können, da diese sich wegen der Rohrhülsen, die einen Abstand zwischen den Kopfplatten des Brückenträgers und dem Kopfträger gewährleisten, nicht berühren.
030042/0232
Pie ^ohrhi'lsen Können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung bei kastcnförri'jen Köpfträcern durch Pohrurren beider ',«nde des Kcpftrafcrs reichen UfK' nit diesen verschveifft sein, nie Pohrhülsen ersetzen dann cig sonst oftrals erforderlichen Schottbleche. Pein Einschweißen der 'iohrhnisen verzieht sich ^er Kopf traner v/eniqer als bein bekennten FinscH/eißen der Schottbleche. Zum Einschv.'eißen der Rohrhülsen ist keine besondere Fertig-{'eit erforderlich, ria 'Jiesp fiber die Wände des !<opfträ»ers vorstehen. Rio Rohrhülsen v;eHcn ver den Verschweißen Pit dem Kcpfträger auf eine exakte Vorrichtunn nestpllt unrl bilden danit die Pezunsebene für Zentrierhohrungcn m Kopfträger, durch die spater Pölzen zum Fixieren von Laufradlagern geführt sind. Fs können auch Finsenkunnen ir,- Köpftraner die Fezunsebene Hl den.
Pie Laufradlager sind in weiterer Ausnestaltunc der Er^indunp bus zwei zu U-ätmlichen-Fornteilen '"eprep.ten flalften fiercestellt imö an aneinander anliegenden Anschweißflanschen '',iteinan^er verschv/eißt. Sie haben in ihren Stegen einqeprePte Lagerflächen für Wälzlager. nie Stege raqen zun Pilden eines EntQleisunosschutzes neben dem Laufrad nit Steciverlännerun^en nach unten aus den Kopfträner heraus, der kurz vor seinem Ende an eier Untcrfleche eine Ausnehmung !'.at. Der Entgleisungsschutz v/ird nach dem moplichcn Verschleif? der Spurkränze virksam.
Für das jeweils angetriebene Laufrad ist zum Durchlassen der Achse in der Seitenwand des Kopfträgers ein zu seinen Stirnende reichender Schlitz vorhanden, dessen obere Pegrenzunn zum Stirnenrie ansteigend ausgebildet ist. Dieser ansteigende Schlitz ermöglicht ein Herausziehen des Laufradianers aus der> Kopfträger, wenn es ausgewechselt v/erden muß. Hierzu vird der KopfträV'er zunäefsst leicht angehoben, ur\r} dann verden die Bolzen herausgeschlanen und das konplette Laufradiacer zum Stirnenrie pezonen und hierbei angehoben, da der Kopfträger am Stirnende ein geschlossenes Kastenprofil bildet, über dessen untere Wand das Laufrad angehoben werden muß.
030042/0232
ΒΑΘ ORfGJNAL
16823 - Ko /Un. - a· - 26. 3. 1979
Beim Auswechseln des Laufrades wird das komplette Laufradlager ausgewechselt, da die dazu gehörenden Teile in einfacher Weise unlösbar miteinander verbunden sind. Hierzu ist diy Achse ir:< 2ereieh des f.aufradss kegel stumpfförnig ausgebildet und in die dazu passende Bohrung des Laufrades eingepreßt, nachdem die Teile zuvor auf der ganzen zu verbindenden Fläche mit einen. Kleber bestrichen sind. Als Kleber eignet sich besonders der Klebstoff Loctite.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kenn jedes Laufradlager am Stirnende des Kopfträgers eine einneschv;eißt° "utter oder eine Cev/indebohrung für eine Befestigungsschraube einer Stirnplatte haben, wobei die Befestigungsschraube in einem Puffer eingebettet sein kann,. <^er Auffahrstöße weich dämpft.
Mehrere Ausführunqsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeicen:
Fig. 1 einen Teil einss Laufkranes "r perspektivischer Darstellung,
Fig. 2+3 Querschnitte durch dsn Kopfträger und die Kopfplatte ces Brückenträgers,
Fig. 4 ein Kopfträger-Ende mit angetriebenem Kranlaufrad in isr Seitenansicht,
Fig. 5 die Stirnansicht von Fig. 4,
Fin. 61 uia Draufsicht auf Fi^. 4.
Cer Laufkran hat an den Stirnenden des Brückenträgers 1 Kopfplatten 2 für Kopfträger 5, in deren Tnäen Laufräder 4 gelagert sind. Es ist jeweils eins der Laufräder 4 nit einer Fahrmotor 3 gekoppelt.
030042/0232
2313486
16923 - Ko /Un. —Ί-- 26. 3. 1979
Bein Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 hat der Kopfträger 5 im Bereich der Kopfplatte 2 des Brückenträgers 1 eine verstärkte Stirnplatte C und auf der gegenüberliegenden Seite eine leicht entfernbare Handlochplatte 7, durch die die Schrauben 10 bei der Montage gehalten werden können. Die Kopfplatte 2 und die Stirnplatte 6 haben Bohrungen 8 für die bereits erv.'ähnten Schrauben 10 und um diese Bohrungen Einsenkungen 9 für Rohrhülsen 11, die so lang sind, daß zwischen den Platten ein Luftspalt zum Ausgleichen von Ungenauigkeiten der Platten vorhanden ist.
Heim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die Rohrhülse 11 ein langes Rohr und raqt mit seinen Fnden aus dem Kopfträger 5 heraus und liegt auf der der Kopfplatte 2 zugekehrten Seite in der präzisen Einsenkung 9.
Fig. 1 zeigt am linken Ende des Kopfträgers 5 zwei Zentrierbohrungen 12 für Bolzen 13 zum Lagern eines Laufradlagers 14, das in den Fig. 4-6 dargestellt ist. Die beiden Bolzen 13 bilden die einzige Befestigung des Laufradlagers 14 in Kopfträger 5. Die Laufradlager sind aus zwei zu einem U gepreßten und an Anschweißflanschen 16 miteinander verschweißten Teilen gebildet, die in den seitlichen Stegen 15 Lagerflächen 17 für Wälzlager und nach unten aus dem Kopfträner 5 herausragende Steqverlängerungen 18 haben, die als Engtleisungsschutz dienen. Die Anschweißflansche 16 haben am Stirnende eine angeschweißte Mutter 23 für eine Befestigungsschraube 24 zum Halten der Stirnplatte 25, die das Stirnende des Kopfträgers einwandfrei abschließt. Die Schraube kann auch in einen strichpunktiert gezeichneten Puffer 21 eingebettet sein, der dann auch die Stirnplatte 25 hält.
In den Lagerflächen 17 befinden sich Wälzlager 19 für eine antreibbare Achse 20 des Laufrades 4. Die Achse 20 ragt in das in Fig. 1 erkennbare Getriebe des Fahrmotors 3 hinein und durchdringt die Innenwand des Kopfträgers 5 in einem Schlitz 22, dessen nach oben erweiterte Form in Fig. 4 zu erkennen ist.
03D042/0232
-V-
Leerseite

Claims (1)

  1. 291348ζ
    16?23 - Ko /Un. --§-- 26. 3. 197?
    Patentansprüche
    1. Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfplatten rrit Führungen für Schrauben, mit denen mit Laufrä'dern versehene Kopfträner an dem Brückenträger befestigt sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bohrungen (8) von Einsenkungen (9) für die Schrauben (10) aufnehmende Rohrhülsen (11) umgeben sind, wobei alle Einsenkungen in einer Bezugsebene enden und alle Rohrhülsen bis in diese Bezugsebene reichen.
    2. Laufkran nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rohrhülsen (11) bei kastenförmigen Kopfträgern (5) durch Bohrungen (8) beider Wände des Kopfträgers (5) reichen und mit diesen versehweißt sind.
    3. Laufkran nach den Ansprüchen 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die aus dem Kopfträ'ger (5) vorstehenden Rohrhülsen (11) bzw. die Einsenkungen (9) die Bezugsebene für Zentrierbohrungen (12) des Kopfträgers (5) bilden, in denen Bolzen (13) für Laufradlager (14) fixiert sind.
    4. Laufkran nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Laufradlager (14) aus zwei zu U-ähnlichen Formteilen gepreßten Hälften mit in Stegen (15) eingepreßten Lagerflächen (17) für Wälzlager (19) gebildet und an aneinander anliegenden Anschweißflanschen (16) miteinander verschweißt sind.
    030042/0232
    16923 - Ko /Un. —fr- 26. 3. 1Ρ7ί
    5. Laufkran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (15) der Laufradlager (14} zum Bilden eines Entqleisungsschutzes neben dem Laufrad (4) mit Stegverlängerungen (18) nach unten aus dem Kopfträger (5) herausragen.
    6. Laufkran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für das angetriebene Laufrad (4) zum Durchlassen der Achse (20) in der Seitenv/and des Kopfträgers (5) ein zu seinem Stirnende reichender Schlitz (22) vorhanden ist, dessen obere Begrenzung zum Stirnende ansteigend ausgebildet ist.
    7. Laufkran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (20) im Bereich des Laufrades (4) kegel stumpf förrr.ig ausgebildet und in die dazu passende Bohrung des Laufrades eingepreßt und verklebt ist.
    9. Laufkran nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube (24) in einem Puffer (21) eingebettet ist.
    03G042/0232
DE2913486A 1979-04-04 1979-04-04 Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfträgern Expired DE2913486C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2913486A DE2913486C3 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfträgern
DE19797909739U DE7909739U1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Laufkran mit an den enden eines brueckentraegers vorhandenen kopftraegern
GB8033800A GB2066754B (en) 1979-04-04 1980-03-27 Running wheel supports in travelling cranes
GB8010273A GB2045713B (en) 1979-04-04 1980-03-27 Fixing arrangements in travelling bridge cranes
US06/136,389 US4385562A (en) 1979-04-04 1980-04-01 Traveling crane with top girders at the end of a bridge girder
FR8007351A FR2453101B1 (fr) 1979-04-04 1980-04-01 Pont roulant avec des supports de tete prevus a l'extremite d'un support de pont
IT21174/80A IT1140902B (it) 1979-04-04 1980-04-03 Gru a carroponte con travi di testata previste alle estremita' di una trave a ponte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2913486A DE2913486C3 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfträgern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2913486A1 true DE2913486A1 (de) 1980-10-16
DE2913486B2 DE2913486B2 (de) 1981-03-26
DE2913486C3 DE2913486C3 (de) 1982-11-25

Family

ID=6067395

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2913486A Expired DE2913486C3 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Laufkran mit an den Enden eines Brückenträgers vorhandenen Kopfträgern
DE19797909739U Expired DE7909739U1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Laufkran mit an den enden eines brueckentraegers vorhandenen kopftraegern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797909739U Expired DE7909739U1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Laufkran mit an den enden eines brueckentraegers vorhandenen kopftraegern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4385562A (de)
DE (2) DE2913486C3 (de)
FR (1) FR2453101B1 (de)
GB (2) GB2066754B (de)
IT (1) IT1140902B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134750C2 (de) * 1981-09-02 1983-11-17 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf "Laufradblock"
DE3412551C1 (de) * 1984-04-04 1985-08-22 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum masshaltigen Zusammenbau von Fahrwerken
DE3618075A1 (de) * 1986-05-29 1987-12-03 Mannesmann Ag Abstuetzung eines traegers
DE3907116A1 (de) * 1989-03-06 1990-09-13 Man Ghh Krantechnik Kranfahrwerk
DE4017606A1 (de) * 1990-05-31 1991-12-05 Man Ghh Logistics Schemelwagen fuer ein laufwerk
DE4021054A1 (de) * 1990-06-29 1992-01-09 Mannesmann Ag Drehmomentenstuetze
US5943960A (en) * 1995-10-18 1999-08-31 Mannesmann Ag Running wheel block
US5992730A (en) * 1998-01-16 1999-11-30 Mhe Technologies, Inc. Method for assembling a trolley for an overhead traveling crane
US7472969B2 (en) * 2001-01-13 2009-01-06 Cube Concepts, Llc Panel cover attachments to snap together connectors
US7574835B2 (en) * 2005-04-07 2009-08-18 The Boeing Company Composite-to-metal joint
DE102011002044A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-18 Demag Cranes & Components Gmbh Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung eines Laufradblocks
CN102602417A (zh) * 2012-03-23 2012-07-25 同济大学 铁道车辆转向架中梁柔性板式结构

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB739350A (en) * 1953-01-23 1955-10-26 Ford Motor Co Improvements in or relating to beam members
DE1737135U (de) * 1954-05-03 1957-01-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fahrwerksgetriebeblock mit dreipunktlagerung, insbesondere fuer kranfahrwerke.
FR1213950A (fr) * 1958-01-21 1960-04-05 Pont roulant perfectionné
DE1822273U (de) * 1959-03-09 1960-11-24 Werner Dipl Ing Weissmann Fahrgestell fuer turmdrehkrane od. dgl.
FR1400229A (fr) * 1964-07-06 1965-05-21 Naz Delle Officine Du Saviglia Dispositif pour relier la poutre principale aux longerons porte-roues, d'un pont roulant à poutre unique
FR1405710A (fr) * 1964-08-20 1965-07-09 Demag Zug Gmbh Tête support de pont roulant équipée en caisson-support
DE1406307A1 (de) * 1963-04-29 1968-11-28 Scholten Geb Fahrwerk fuer schienengebundene Industriemaschinen,insbesondere Kranfahrwerk
DE2005949A1 (de) * 1970-02-10 1971-08-19 Brunnhuber Maschf Josef Laufradantrieb und Lagerung fur einen Kran
DE2130171A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-04 Demag Ag Kran-kopftraeger mit lager fuer die laufraeder
CH572438A5 (de) * 1973-04-26 1976-02-13 Demag Ag
DE7712358U1 (de) 1977-04-20 1977-08-18 Aumund-Foerdererbau Gmbh, 4134 Rheinberg Justierbare Laufradlagerung
AT348200B (de) 1975-07-29 1979-02-12 Wiener Brueckenbau Laufradlagerung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066818B (de) * 1959-10-08
GB387469A (en) * 1931-12-11 1933-02-09 Hans Hoffmann Improvements in bolt and like connections
GB621818A (en) * 1946-10-30 1949-04-20 Charles Edward Dougherty Improvements relating to the loading and unloading of ships
BE663701A (de) * 1963-06-12
GB1109111A (en) * 1963-07-13 1968-04-10 J A Hewetson & Company Ltd Improvements in and relating to the locations of flooring and panelling
GB1213286A (en) * 1967-12-07 1970-11-25 Deutsch Fastener Corp An improved method and apparatus for securing a sleeve in an aperture in a workpiece
GB1198162A (en) * 1968-02-01 1970-07-08 Vickerys Ltd Improvements in Doctors for Paper-Making and like Machines

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB739350A (en) * 1953-01-23 1955-10-26 Ford Motor Co Improvements in or relating to beam members
DE1737135U (de) * 1954-05-03 1957-01-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Fahrwerksgetriebeblock mit dreipunktlagerung, insbesondere fuer kranfahrwerke.
FR1213950A (fr) * 1958-01-21 1960-04-05 Pont roulant perfectionné
DE1822273U (de) * 1959-03-09 1960-11-24 Werner Dipl Ing Weissmann Fahrgestell fuer turmdrehkrane od. dgl.
DE1406307A1 (de) * 1963-04-29 1968-11-28 Scholten Geb Fahrwerk fuer schienengebundene Industriemaschinen,insbesondere Kranfahrwerk
FR1400229A (fr) * 1964-07-06 1965-05-21 Naz Delle Officine Du Saviglia Dispositif pour relier la poutre principale aux longerons porte-roues, d'un pont roulant à poutre unique
FR1405710A (fr) * 1964-08-20 1965-07-09 Demag Zug Gmbh Tête support de pont roulant équipée en caisson-support
DE2005949A1 (de) * 1970-02-10 1971-08-19 Brunnhuber Maschf Josef Laufradantrieb und Lagerung fur einen Kran
DE2130171A1 (de) * 1971-06-18 1973-01-04 Demag Ag Kran-kopftraeger mit lager fuer die laufraeder
CH572438A5 (de) * 1973-04-26 1976-02-13 Demag Ag
AT348200B (de) 1975-07-29 1979-02-12 Wiener Brueckenbau Laufradlagerung
DE7712358U1 (de) 1977-04-20 1977-08-18 Aumund-Foerdererbau Gmbh, 4134 Rheinberg Justierbare Laufradlagerung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Deutsche Hebe- und Fördertechnik, 1966, Sonderheft zur Hannover Messe, Seite 77 *
Prospekt der Firma "Demag Fördertechnik": "Demag Laufkrane" Nr. 207 72044 (0478) *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2066754B (en) 1982-12-08
FR2453101B1 (fr) 1986-04-04
FR2453101A1 (fr) 1980-10-31
GB2045713A (en) 1980-11-05
IT1140902B (it) 1986-10-10
US4385562A (en) 1983-05-31
GB2045713B (en) 1982-12-01
GB2066754A (en) 1981-07-15
IT8021174A0 (it) 1980-04-03
DE2913486C3 (de) 1982-11-25
DE7909739U1 (de) 1983-01-20
DE2913486B2 (de) 1981-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913486A1 (de) Laufkran mit an den enden eines brueckentraegers vorhandenen kopftraegern
EP0946825A1 (de) Laufschiene für ein laufwerk für eine hängend gelagerte trennwand
DE2264677C3 (de) Versetzbare Trennwand aus mindestens zwei Trennwandelementen
EP0327652B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Förderrollenbahn mit Tragprofilen sowie eine Förderollenbahn hierzu
WO2002076857A1 (de) Lagerregal mit lift
DE2546374C3 (de) Eckverbindungselement für eine zerlegbare und wiederverwendbare Schaltung
DE102012223844A1 (de) Temporäre hilfsbrücken-abstützeinrichtung für gleisabschnitte
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE19822109C2 (de) Fahrwegbegrenzung für Fahrwerke, insbesondere von Hubwerken
DE10036754C1 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile
DE1015835B (de) Doppelwand fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE2953391A1 (de) Laufkran mit an den enden eines brueckentraegers vorhandenen kopftraegern
DE559839C (de) Anordnung zur Vermeidung einer festen Kopplung zwischen mechanisch schwingenden Teilen, insbesondere bei Lautsprechergehaeusen
DE10001621C2 (de) Bausatz für ein (Kompakt-)Stationsgebäude
DE1175840B (de) Laufkran mit flanschartigen, mit Zentrieransatz versehenen Schraubverbindungen zwischen Kopftraegern und Kranbrueckentraeger
EP0562544A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Getriebemitteln eines Förderers
DE2519248A1 (de) Schienenfuehrung
DE929731C (de) Lagerung fuer die Maschinenanlage von Fahrzeugen, insbesondere Schienentriebwagen
DE2218372A1 (de) Zusammengesetzter traeger
DE2440993C3 (de) Abdeckung, insbesondere für einen innerhalb des Fahrgastraumes von Kraftfahrzeugen angeordneten Kofferraum
EP0141212A2 (de) Fahrschiene für Einschienenhängebahn
DE7908112U1 (de) Bade- oder duschwanne aus acrylharz
DE7906383U1 (de) Anordnung zur Befestigung der Lager von Wellen auf Lagerböcken
AT233051B (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE1270498B (de) Kreisfoerderer mit endloser Transportschiene und mit Drahtseilantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8227 New person/name/address of the applicant
8280 Miscellaneous part ii

Free format text: DER ANMELDER LAUTET RICHTIG MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2953391

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee